
8 DE/AT/CH
Reparaturen oder anderen Problemen an die
Servicestelle oder eine Elektrofachkraft.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass
die vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Betriebsspannung der Leuchte übereinstimmt
(siehe „Technische Daten“).
Vermeiden Sie unbedingt die Berührung der
Leuchte mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Be-
triebsmittel (z. B. Schalter, Fassung o. ä.) oder
stecken irgendwelche Gegenstände in dieselben.
Derartige Eingriffe bedeuten Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
Fassen Sie nur den isolierten Bereich des Netz-
steckers beim Anschluss oder Trennen vom
Netzstrom an!
Wenn die äußere flexible Leitung dieser Leuchte
beschädigt ist, darf sie nur durch eine spezielle
Leitung oder durch eine Leitung ersetzt werden,
die ausschließlich über den Hersteller oder
seinen Servicevertreter erhältlich ist.
Schließen Sie die Unterbauleuchte nur mit dem
Original-Netzkabel an den Netzstrom an.
Verbinden Sie nur original Unterbauleuchten des
gleichen Typs (14122809L oder 14122909L).
Schließen Sie miteinander verbundene Unter-
bauleuchten nur an eine Steckdose an. Achten
Sie darauf, dass Sie nur maximal 2 Unterbau-
leuchten des gleichen Typs über eine Steckdose
zusammenschalten. Andernfalls kann es zu Über-
lastungen der Anschlüsse und Kabel kommen.
Achten Sie darauf, dass erst alle Unterbau-
leuchten mittels Verbindungskabel verbunden
sein müssen, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
Montieren Sie die Leuchte nicht auf feuchten
oder leitenden Untergründen.
Schützen Sie das Produkt vor scharfen Kanten,
mechanischen Belastungen und heißen Ober-
flächen.
Nicht mit scharfen Klammern oder Nägeln
befestigen.
Vermeiden Sie Brand- und
Verletzungsgefahr
VERLETZUNGSGEFAHR!Überprüfen Sie un-
mittelbar nach dem Auspacken jedes Leuchtmittel
und Lampenglas auf Beschädigungen. Betreiben
Sie die Leuchte nicht mit defektem Leuchtmittel
und/oder Lampenglas. Setzen Sie sich in diesem
Fall für Ersatz mit der Servicestelle in Verbindung.
Nicht direkt in die Lichtquelle (Leuchtmittel LED,
etc.) hineinschauen.
Das Leuchtmittel ist nicht austauschbar.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN! Stellen
Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet und
abgekühlt ist, bevor Sie diese berühren, um
Verbrennungen zu vermeiden. Leuchtmittel ent-
wickeln eine starke Hitze.
Decken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen
ab. Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann
zu Brandentwicklung führen.
Diese Leuchte ist nicht geeignet für
Dimmer und elektronische Schalter.
Lassen Sie die Leuchte im Betrieb nicht unbe-
aufsichtigt.
So verhalten Sie sich richtig
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie vor
Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt ist.
Bereiten Sie die Montage sorgfältig vor und
nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Legen Sie
alle Einzelteile und zusätzlich benötigtes Werk-
zeug oder Material vorher übersichtlich und
griffbereit zurecht.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Ver-
nunft vor. Montieren Sie die Leuchte in keinem
Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich
unwohl fühlen.
Wenn die Lichtquelle das Ende ihrer Lebens-
dauer erreicht hat, ist die gesamte Leuchte zu
ersetzen.
Um die Leuchte vollständig von der Stromver-
sorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus
der Steckdose entfernt werden.
Sicherheit Vorbereitung/Inbetriebnahme/ Wartung und Reinigung