Macherey-Nagel PF-3 User manual

MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG · Neumann-Neander-Str. 6–8 · 52355 Düren · Germany
France:
MACHEREY-NAGEL EURL
Tel.: +33 388 68 22 68
Fax: +33 388 51 76 88
E-mail: [email protected]
Switzerland:
MACHEREY-NAGEL AG
Tel.: +41 62 388 55 00
Fax: +41 62 388 55 05
E-mail: [email protected]
Germany
and international:
Tel.: +49 24 21 969-0
Fax: +49 24 21 969-199
E-mail: [email protected]
www.mn-net.com
www.mn-net.com
MACHEREY-NAGEL
EN ISO 9001: 2008
CERTIFIED
Photometer PF-3Photometer PF-3
Handbuch
Manual
Manuel
Kompaktphotometer PF-3
Compact photometer PF-3
Photomètre compact PF-3
Fotómetro compacto PF-3


MN
3
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch / Manual / Manuel / Manual PF-3
de
Handbuch PF-3 4
en
Manual PF-3 16
fr
Manuel PF-3 27
es
Manual PF-3 39

MN
4Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
Inhalt
1. Einleitung 5
1.1. Technische Daten 5
2. Sicherheitshinweise 5
2.1. Chemische / biologische Sicherheit 6
2.2. Mechanische Sicherheit 6
2.3. Unsachgemäße Handhabung 6
3. Inbetriebnahme 6
3.1. Packungsinhalt 6
3.2. Geräteumgebung /Aufstellen 7
3.3. Schnittstelle / Stromversorgung 7
4. Bedienung 7
4.1. Einschalten 7
4.2. Bedienstruktur 7
4.3. Bedeutung der Symbole 8
5. Messen 8
5.1. Testauswahl 8
5.2. Zusätzliche Teste 9
5.3. VISOCOLOR®und NANOCOLOR®Teste 9
5.4. Messung 9
5.4.1. 20–80 % Balken 10
5.4.2. 0-Set Funktion 10
6. Einstellungen 11
6.1. Teste aktivieren / deaktivieren 11
6.2. Datum 11
6.3. Zeit 11
6.4. Reaktionszeit 12
6.5. Abschaltzeit denieren 12
6.6. Update 12
6.7. Kalibrieren 12
6.8. 20–80 % Balken 12
6.9. 0-Set Funktion 12
7. Speicher 13
7.1. Speicher anzeigen 13
7.2. Daten übertragen 13
8. Reinigung des Geräts 13
9. Troubleshooting 14
10. Service 14
10.1. Ersatzteile und Zubehör 14
10.2. Entsorgung 14
10.3. Gewährleistung 14
10.4. Verwendung 15
10.5. Kontakt 15

MN
5
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Kompaktphotometer PF-3 von
MACHEREY-NAGEL entschieden haben. Das PF-3 ist ein schnel-
les und leistungsfähiges Photometer für den mobilen Einsatz. Mit
dem Gerät können Sie, je nach Version, unsere VISOCOLOR®und
NANOCOLOR®Teste auswerten.
1.1. Technische Daten
Typ: LED – Photometer mit Mikroprozessorsteue-
rung, Selbsttest und Autokalibrierung
Optik: LED + Interferenzlter
Fremdlichtunempndlich für schnelle Mes-
sungen ohne Abdeckung des Küvetten-
schachts
Wellenlängen: Versionsabhängig, 3 Wellenlängen möglich
Wellenlängengenauigkeit: ± 2 nm, Halbwertsbreite 10–12 nm
Filterzahl: 3
Lichtquelle: LED
Detektor: Silicium Photoelement
Messmodi: Vorprogrammierte Teste
(NANOCOLOR®Rundküvettenteste und
VISOCOLOR®ECO Teste)
Küvettenaufnahme: Rundküvetten 16 mm AD
Datenspeicher: 50 Messwerte
Display: Beleuchtetes Grakdisplay, 64 x 128 Punkte
Bedienung: Alle wichtigen Daten auf einen Blick: Ergebnis
mit Dimensionsangabe, Datum, Uhrzeit
Schnittstelle: Mini-USB
Update: Kostenlos über Internet / PC
Betriebsbereich: 5–50 °C bei 90 % rel. Luftfeuchte
Stromversorgung: 3 AA Batterien, Akkus, USB Schnittstelle; optio-
naler interner Akkupack
Gehäuse: Wasserdicht, IP 67 (30 min, 1 m)
Maße: 170 x 95 x 68 mm
Gewicht: 0,5 kg
Garantie: 2 Jahre
Dieses Gerät entspricht den folgenden Richtlinien:
- 2006/95/EG - Niederspannungsrichtlinie
- 2004/108/EG - EMV-Richtlinie
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie bitte alle Hin-
weise. Nichtbeachtung dieser Informationen kann Verletzungen der
Anwender oder Beschädigung am Gerät zur Folge haben. Damit
die im Gerät vorgesehenen Schutzvorrichtungen nicht beeinträch-

MN
6Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
tigt werden, darf das Gerät auf keinen Fall auf andere Weise in-
stalliert oder benutzt werden, als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
2.1. Chemische / biologische Sicherheit
Beim Betrieb dieses Geräts kann die Nutzung von gesundheits-
gefährdenden Chemikalien oder biologisch schädlichen Proben
erforderlich sein. Bitte beachten Sie bei der Arbeit die folgenden
Hinweise:
• Sie sollten vor dem Umgang mit diesen Stoffen alle auf den Gebin-
den der Originallösung und im Sicherheitsdatenblatt gedruckten
Gefahrenhinweise und Sicherheitsinformationen lesen.
• Sämtliche verbrauchte Lösungen müssen in Übereinstimmung mit
den nationalen Vorschriften und Gesetzen entsorgt werden.
• Die Art der Schutzausrüstung muss entsprechend der Konzentra-
tion und Menge des gefährlichen Stoffs am jeweiligen Arbeitsplatz
gewählt werden.
2.2. Mechanische Sicherheit
Sollte das Gehäuse beschädigt sein, muss das Gerät zur Reparatur
eingeschickt werden. Funktion und Messwerte sind bei beschädig-
tem Gehäuse nicht mehr gewährleistet.
Bei Kabelbruch am USB-Kabel während des USB-Betriebs ist der
Netzbetrieb sofort einzustellen und das Kabel umgehend zu erset-
zen.
2.3. Unsachgemäße Handhabung
Das PF-3 ist nur für die Benutzung als photometrisches Analy-
segerät für MACHEREY-NAGEL Testkits ausgelegt. Bei unsach-
gemäßem Gebrauch oder Gebrauch durch nicht angeleitetes
Fachpersonal erlischt jeder Anspruch auf Gewährleistung seitens
MACHEREY-NAGEL.
3. Inbetriebnahme
3.1. Packungsinhalt
Öffnen Sie die Packung vorsichtig. Sollten Teile fehlen oder beschä-
digt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder unseren tech-
nischen Service (siehe 10.5, Seite 15).
Je nach Version wird das PF-3 entweder im Karton oder im Koffer
geliefert. Die Koffer können ggf. entsprechende Reagenzien ent-
halten.

MN
7
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
3.2. Geräteumgebung /Aufstellen
Stellen Sie das Gerät nur an einem geeigneten Platz auf. Die Be-
triebstemperatur liegt zwischen 5–50 °C, die relative Luftfeuchtig-
keit bei bis zu 90 %. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnen-
einstrahlung und starken Temperaturschwankungen.
3.3. Schnittstelle / Stromversorgung
Das Gerät verfügt über eine USB Schnittstelle zur Stromversorgung
und Datenexport. Die Schnittstelle bendet sich unterhalb der Ab-
deckung des Batteriefachs. Das Batteriefach bendet sich hinten-
unten am Gerät und kann mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher
geöffnet werden.
USB Schnittstelle Batteriefach
Standardmäßig wird das Gerät mit drei AA Batterien /Akkus be-
trieben. Optional kann das Gerät auch mit einem Akkupack (REF
919 391) ausgestattet werden, der über die USB Schnittstelle auf-
geladen wird. Auch ein Betrieb über den USB Anschluss ist möglich.
4. Bedienung
4.1. Einschalten
Drücken Sie die Taste mit dem Einschaltsymbol einmal. Das Ge-
rät startet und der Bildschirm leuchtet auf. Das Gerät führt einen
Selbsttest durch und Gerätename sowie Softwareversion werden
eingeblendet. Dann springt das Gerät direkt auf die oberste Ebene
des Menüs.
4.2. Bedienstruktur
Das Gerät ist für eine möglichst einfache Bedienung ausgelegt. Die
Benutzerführung erfolgt vollständig über Menüsymbole, die über
entsprechende Aktionssymbole mit den vier Aktionstasten unter-
halb des Bildschirms angewählt werden können.
1234
Der Bildschirm ist in drei Bereiche aufgeteilt. Die obere Statuszeile
zeigt Ihnen Datum, Batteriestand und Uhrzeit.

MN
8Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
In der Mitte des Bildschirms nden Sie die eigentliche Anzeige, z. B.
von Messergebnissen oder Menüeinträgen und den entsprechen-
den Menüsymbolen.
In der unteren Zeile des Displays nden Sie die Aktionssymbole.
Diese Symbole stehen immer für eine konkrete Aktion, die Sie direkt
mit der darunterliegenden Aktionstaste auswählen können.
Wenn Sie Menüs mit verlassen, werden Ihre Änderungen über-
nommen und gespeichert. Verlassen Sie ein Menü über , wer-
den keine Änderungen übernommen.
17.08.2012 08:49
VISO
5701 pH
4.3. Bedeutung der Symbole
/ Rollen nach links / rechts Abbruch
Nullwert messen Zurück springen
Messen Zahlenwerte ändern
Bestätigung /Anwahl Aktivieren / deaktivieren
5. Messen
5.1. Testauswahl
Um eine Messung zu starten, müssen Sie zunächst den entspre-
chenden Test anwählen. Dies geschieht über / . Standard-
mäßig sind alle VISOCOLOR®Teste, die für Ihre Version des PF-3
freigeschaltet sind, auf der obersten Menüebene als Favoriten
abgelegt. Sie können diese beliebig deaktivieren bzw. aktivieren
(siehe 6.1, Seite 11 ). Alle NANOCOLOR®Teste sind zunächst
deaktiviert (es sei denn, das Gerät ist speziell für NANOCOLOR®
Teste ausgelegt), können aber jederzeit über das Einstellungsmenü
aktiviert werden.
Einige Teste sind in verschiedenen Einheiten, sogenannten Unter-
methoden, mehrmals im Gerät abgelegt. So können Sie genau die
Einheit wählen, die für Ihre Messungen relevant ist.
Hinweis: Wir empfehlen bei der erstmaligen Benutzung die oberste
Menüebene mit Ihren Favoriten auszustatten, damit Sie im Folgen-
den einfach und bequem genau die Teste messen können, die Sie
für Ihre Arbeit benötigen.

MN
9
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
5.2. Zusätzliche Teste
In vielen Fällen erlauben die in einem Gerät verbauten Wellenlän-
gen die Auswertung weiterer MACHEREY-NAGEL Teste und Para-
meter, die noch nicht in der Ausgangsversion des Geräts enthalten
sind. Solche Teste können Sie im Internet kostenfrei über ein Soft-
waretool auf Ihr Gerät aufspielen. Das entsprechende Programm
nden Sie unter www.mn-net.com/PF-3.
5.3. VISOCOLOR ®und NANOCOLOR ®Teste
Das PF-3 kann Teste aus unserem VISOCOLOR®und
NANOCOLOR®Programm auswerten. Für die VISOCOLOR®
Teste nden Sie ein Handbuch, das die Testdurchführung in Pik-
togrammform beschreibt. Dieses Handbuch ist im Koffer des Ge-
räts enthalten, oder kann unter www.mn-net.com heruntergeladen
werden. Die Durchführung der NANOCOLOR®Teste wird in den
entsprechenden Beipackzetteln beschrieben.
Ein weiterer Unterschied zwischen den Testplattformen besteht da-
rin, dass VISOCOLOR®Teste die Durchführung einer Nullmessung
erfordern, während für viele der NANOCOLOR®Teste der Nullwert
schon im Gerät hinterlegt ist, so dass die Messung direkt erfolgen
kann. Für VISOCOLOR®können Sie eine Null für alle Teste hinter-
legen, so dass Sie die Null während eines Messdurchgangs auch
nur einmal messen müssen (siehe 5.4.2, Seite 10).
VISOCOLOR®und NANOCOLOR®Teste sind im Gerät neben
der Parameterbezeichnung immer durch den Zusatz „NANO“ bzw.
„VISO“ und eine 4-stellige Nummer gekennzeichnet. Die Nummer
bezieht sich auf die REF des Tests und ist für diesen immer einma-
lig. Für NANOCOLOR®Teste beginnt die Nummer immer mit einer
0, für VISOCOLOR®Teste immer mit einer 5.
5.4. Messung
Zur Messung eines Tests bereiten Sie zunächst die Probe (und
ggf. Nullwert) entsprechend der Anleitung des Tests vor. Danach
verfahren Sie wie folgt. Falls keine Nullmessung notwendig ist
(NANOCOLOR®Teste / 0-Set Funktion) können Sie die Schritte 2–4
übergehen.
1. Test auswählen
2. Nullküvette in das Gerät einsetzen
3. Drücken Sie
4. Nullküvette entfernen
5. Küvette mit Probe in das Gerät einsetzen
6. Drücken Sie
7. Das Ergebnis erscheint im Display und wird in den Speicher
übernommen

MN
10 Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
5045: TA CaCO308:49
68 mg/L
Sollte das Messergebnis außerhalb des Messbereichs des Tests
sein, zeigt das Gerät kleiner (<) bzw. größer (>) und die Messbe-
reichsgrenze des Tests an.
5.4.1. 20–80 % Balken
Das Gerät kann zusätzlich zum Messergebnis einen 20–80 %
Messbereichsbalken einblenden, um zu verdeutlichen ob das Er-
gebnis im mittleren Messbereich liegt. Standardmäßig ist dieser
Balken nicht aktiviert. Sie können diesen im Einstellungsmenü zu-
bzw. abschalten.
5.4.2. 0-Set Funktion
Standardmäßig muss für alle VISOCOLOR®Teste eine Nullmes-
sung durchgeführt werden. Normalerweise ist daher bei einem
Wechsel des Tests die Messung einer neuen Null erforderlich. Falls
Sie eine Testreihe für verschiedene Parameter aus der gleichen
Probe durchführen, können Sie mit der 0-Set Funktion eine Null für
alle VISOCOLOR®Teste ablegen, so dass die Messung der Null
nur einmal durchgeführt werden muss.
Bei eingeschalteter 0-Set Funktion können Sie, nachdem Sie die
Null einmal gemessen haben, einen neuen Test aufrufen, direkt die
Messküvette einsetzen und über messen. Wenn Sie eine neue
Null messen wird diese als neue, übergeordnete Null im Gerät ab-
gelegt.
Sobald Sie das Gerät ausschalten, ist die Messung einer neuen
Null erforderlich.
Standardmäßig ist diese Funktion nicht aktiviert. Sie können die
0-Set Funktion in den Einstellungen an bzw. ausschalten.
Hinweis: Das Beibehalten einer einzigen Null-Messung als Grund-
lage für weitere Teste ist nur dann zu empfehlen, wenn Sie Messun-
gen für verschiedene Parameter einer gleichen Probe durchführen,
bzw. Ihre Proben immer sehr ähnlich sind.
Falls Sie nicht sicher sind ob eine ausreichende Ähnlichkeit gege-
ben ist, empfehlen wir immer die Messung einer Null für unsere
VISOCOLOR®Teste.

MN
11
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
6. Einstellungen
Das Einstellungsmenü erreichen Sie auf der obersten Menüebene
neben den Testen mit / . Um in das Einstellungsmenü zu
gelangen, rollen Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol und drü-
cken Sie die Aktionstaste .
6.1. Teste aktivieren / deaktivieren
In diesem Menü können Sie entscheiden welche Teste auf der
obersten Menüebene direkt anwählbar sein sollen (aktiviert). Mit
/ können Sie zwischen den verschiedenen Testen auswäh-
len. Über die Aktionstaste können Sie den Test aktivieren bzw.
deaktivieren. Das Symbol oben rechts im Bildschirm zeigt an, ob ein
Test aktiviert oder deaktiviert ist ( / ).
6.2. Datum
Im Datummenü können Sie das Datum anpassen. Sobald Sie das
Menü anwählen, sehen Sie das aktuell eingestellte Datum. Die ers-
te Zahl ist farblich hinterlegt und kann direkt über die Taste
geändert werden. Mit der rechten Aktionstaste können Sie die
zu bearbeitende Ziffer des Datums auswählen.
Nachdem Sie das gewünschte Datum eingestellt haben können,
Sie das Datumsformat über / verändern. Es stehen folgen-
de Optionen zur Verfügung:
• tt.mm.jjjj
• mm/tt/jjjj
• jjjj-mm-tt
Drücken Sie die Aktionstaste um Ihre Änderungen zu spei-
chern. Verlassen Sie das Menü über , werden Ihre Änderungen
verworfen.
6.3. Zeit
Im Zeitmenü können Sie die Zeit anpassen. Sobald Sie das Menü
anwählen, sehen Sie die aktuell eingestellte Zeit. Die erste Zahl ist
farblich hinterlegt und kann direkt geändert werden. Einen anderen
Zahlenwert können Sie mit der Linken Aktionstaste einstellen.
Mit der rechten Aktionstaste können Sie die zu bearbeitende
Ziffer der Zeit auswählen.
Nachdem Sie die gewünschte Zeit eingestellt haben können Sie
das Zeitformat über die Aktionstasten / verändern. Sie kön-
nen zwischen 24h und 12h Anzeige wechseln.
Drücken Sie die Aktionstaste um Ihre Änderungen zu spei-
chern. Verlassen Sie das Menü über , werden Ihre Änderungen
verworfen.

MN
12 Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
6.4. Reaktionszeit
Im Reaktionszeitmenü können Sie einstellen, ob das Gerät die Re-
aktionszeit für den zu messenden Test anzeigt und vor der Messung
herunter zählt. Ist die Reaktionszeit deaktiviert können Sie direkt mit
der Messung beginnen. Über die Aktionstaste können Sie die
Reaktionszeit aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis: Bei aktivierter Reaktionszeit können Sie eine Messung
vorzeitig starten, in dem Sie zweimal die Aktionstaste drücken.
6.5. Abschaltzeit denieren
Im Menü „Abschaltzeit denieren“ können Sie festlegen, ob und
wann sich das Gerät nach Inaktivität selbstständig abschaltet. Sie
können über / aus vier verschiedene Abschaltzeiten (5, 10,
15, 20 min) und Dauerbetrieb (∞) wählen.
Drücken Sie die Aktionstaste um Ihre Änderungen zu spei-
chern. Verlassen Sie das Menü über , werden Ihre Änderungen
verworfen.
6.6. Update
Falls Sie ein Update auf das Gerät aufspielen möchten, müssen Sie
dieses im Updatemenü akivieren. Mögliche Updates für das Gerät
nden Sie auf unserer Homepage unter www.mn-net.com/PF-3.
Genaue Hinweise zum Aufspielen eines Updates entnehmen Sie
bitte der entsprechenden Updateanweisung.
6.7. Kalibrieren
Im normalen Betrieb muss das PF-3 nicht kalibriert werden. Falls
doch eine Kalibrierung erforderlich sein sollte, drücken Sie die Tas-
te , um den Kalibriervorgang zu starten. Ein neues Display er-
scheint mit der Aufforderung die Kalibrierküvette einzusetzen. Drü-
cken Sie danach , das Gerät führt nun die Kalibrierung durch.
Nach der Kalibrierung können Sie das Menü über verlassen.
6.8. 20–80 % Balken
Wie unter Messen beschrieben, kann das Gerät optional einen
20–80 % Messbereichsbalken anzeigen, um zu überprüfen ob das
Ergebnis im mittleren Messbereich liegt. In diesem Menü können
Sie den 20–80 % Balken über die Aktionstaste aktivieren und
deaktivieren.
6.9. 0-Set Funktion
Wie unter Messen beschrieben, kann das Gerät optional einen
0-Wert für alle weiteren VISOCOLOR®Teste hinterlegen. In diesem
Menü können Sie die 0-Set Funktion über die Aktionstaste ak-
tivieren und deaktivieren.

MN
13
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
7. Speicher
Das PF-3 verfügt über einen internen Speicher für bis zu 50 Mes-
sergebnisse. Zusätzlich zum Messwert speichert das Gerät auch
Datum und Uhrzeit der Messung. Wenn alle freien Plätze im Spei-
cher belegt sind, überschreibt das Gerät den ältesten Eintrag nach
einer neuen Messung.
7.1. Speicher anzeigen
Im Menü „Speicher anzeigen“ nden Sie alle gespeicherten Mess-
werte. Über / können Sie zwischen den einzelnen Einträ-
gen wählen. Oben rechts im Bildschirm sehen Sie die Nummer des
Eintrags im Speicher sowie die Gesamtzahl der vorhandenen Ein-
träge.
7.2. Daten übertragen
Sie können die Daten aus dem Speicher des PF-3 auf einen PC
übertragen. Diese Option wird im Speichermenü nur angezeigt,
wenn das Gerät tatsächlich mit einem Computer verbunden ist.
Schließen Sie dazu das Gerät über die USB Schnittstelle an Ihren
Computer an (siehe 3.3, Seite 7).
Um die Daten zu übertragen, benötigen Sie die kostenlose
NANOCOLOR® Datenexport Software. Diese können Sie unter
www.mn-net.com/PF-3 herunterladen. Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie bitte der Softwareanleitung, die Sie auch von unse-
rer Website herunterladen können.
8. Reinigung des Geräts
Das Gehäuse des Geräts kann mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden. Spritzer sollten sofort abgewischt werden. Der Küvetten-
schacht ist mit einem weichen Baumwolltuch zu reinigen und zu
trocknen. Generell müssen Küvetten und Photometer stets sauber
gehalten werden. Die Küvetten werden mit einem fusselfreien Tuch
gereinigt.

MN
14 Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
9. Troubleshooting
Fehlermeldung Grund Lösung
<<<<<<<< • Zu viel Licht
am Detektor
• Händler / MN kontaktieren
>>>>>>>> • Zu wenig Licht
am Detektor
• Probe verdünnen
• Prüfen ob LEDs beim Ein-
schalten leuchten
Display bleibt
dunkel
• Keine
Stromversorgung
• Prüfen ob Batterien /Akkus
eingesetzt sind / USB Kabel
angeschlossen ist
Gerät hat im einge-
schalteten Zustand
keine Funktion
• Gerät ist
abgestürzt
• Gerät ausschalten, 10 s war-
ten, Gerät wieder einschalten
10. Service
10.1. Ersatzteile und Zubehör
Beschreibung REF
Robuster Koffer mit Schaumeinlage,
für PF-3, Zubehör und VISOCOLOR®Teste
934 102
Kalibrierküvette 916 908
USB-Kabel für Datenexport und Stromversorgung 919 390
Optionaler Akkupack 919 391
Reaktionsgläser (20) 916 80
Handbuch 919 392
VISOCOLOR®Testanleitungen für PF-3 934 001
10.2. Entsorgung
Entsorgen gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG. In Übereinstimmung
mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG nimmt MACHEREY-NAGEL das
Altgerät zurück und entsorgt es kostenlos.
Hinweis: Eine Entsorgung über öffentliche Entsorgungssys-
teme ist nicht zulässig. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen
MACHEREY-NAGEL Ansprechpartner.
10.3. Gewährleistung
Die Gewährleistung für dieses Gerät hat eine Dauer von 24 Mona-
ten ab Kaufdatum. Die Originalrechnung dient als Nachweis und
muss bei Geltendmachung eines Anspruchs vorgelegt werden. Bei
unsachgemäßer Handhabung und / oder Wartung des Gerätes er-
lischt die Gewährleistung; sie umfasst keine Defekte, die auf die
externe Stromversorgung zurückzuführen sind.
Die Gewährleistung beschränkt sich auf die Reparatur fehlerhafter
Teile oder – nach unserem Ermessen – auf die Lieferung eines feh-
lerfreien Ersatzgerätes. Durch die Inanspruchnahme einer Gewähr-

MN
15
Handbuch PF-3 10.12
Handbuch PF-3
leistung wird die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten nicht beein-
usst. Ein Rücktrittsrecht besteht nicht. Weitergehende Ansprüche
sind ausgeschlossen. Hierzu zählen insbesondere alle Schadens-
ersatzansprüche, die sich aus Folgeschäden oder indirekten Schä-
den ergeben. Ergänzend gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen in der jeweils gültigen Fassung, wie sie auf allen
Preislisten abgedruckt sind.
10.4. Verwendung
Bitte verwenden Sie das Gerät nur zur Auswertung von
MACHEREY-NAGEL Testen. Öffnen Sie das Gerät nicht und neh-
men Sie keine anderen unauthorisierten Veränderungen am Ge-
rät vor! Es handelt sich um ein hochsensitives Messinstrument
mit hoher Genauigkeit zur photometrischen Auswertung von
MACHEREY-NAGEL Testen. Eine unsachgemäße Verwendung
bzw. Öffnung des Instruments kann daher zu einem Schaden der
optischen Bauteile führen, der in fehlerhaften Messergebnissen re-
sultiert.
Hinweis:
Aus den oben genannten Gründen lehnt MACHEREY-NAGEL nach
einer unauthorisierten Öffnung des Geräts jede Verantwortung für
dessen korrekte Funktion und jedwede Gewährleistung ab. Jedwe-
de Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist im Falle einer Ver-
änderung, eines fehlerhaften Gebrauchs, eines Missbrauchs, eines
Unfalls, unauthorisierter und entgegen der Produktspezikationen
der Packungsbeilage / Bedienungsanleitung durchgeführten An-
wendung oder Installation („Unauthorisierte Aktion“) ausgeschlos-
sen, wenn Folge dieser unauthorisierten Aktion eine Spezikations-
abweichung oder ein Fehler / Mangel des Produkts ist.
10.5. Kontakt
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Neumann-Neander-Str. 6–8
52355 Düren
Germany
Tel.: +49 24 21 969-0 · Fax: +49 24 21 969-199

MN
16 Manual PF-3 10.12
Manual PF-3
Contents
1. Introduction 17
1.1. Technical data 17
2. Safety precautions 17
2.1. Chemical / biological safety 18
2.2. Mechanical safety 18
2.3. Inappropriate use 18
3. Set-up 18
3.1. Package content 18
3.2. Instrument environment / set-up 18
3.3. Interface / power supply 18
4. Operation 19
4.1. Turning on the instrument 19
4.2. User guidance 19
4.3. Icon explanation 20
5. Measuring 20
5.1. Test selection 20
5.2. Additional tests 20
5.3. VISOCOLOR®and NANOCOLOR®tests 20
5.4. Measurement 21
5.4.1. Measurement range bar 21
5.4.2. 0-Set function 22
6. Settings 22
6.1. Activate / deactivate tests 22
6.2. Date 22
6.3. Time 23
6.4. Reaction time 23
6.5. Auto off 23
6.6. Update 23
6.7. Calibration 23
6.8. Measurement range bar 24
6.9. 0-Set function 24
7. Memory 24
7.1. Display memory 24
7.2. Export data 24
8. Cleaning the instrument 24
9. Troubleshooting 25
10. Service 25
10.1. Spare parts and accessories 25
10.2. Disposal 25
10.3. Warranty 25
10.4. General usage 26
10.5. Contact 26

MN
17
Manual PF-3 10.12
Manual PF-3
1. Introduction
Thank you for purchasing a PF-3 compact photometer from
MACHEREY-NAGEL. The PF-3 is a quick and powerful instru-
ment for mobile use. With the instrument, you can determine our
VISOCOLOR®and NANOCOLOR®tests. Which tests can be run
on the instrument depends on the version.
1.1. Technical data
Type: LED photometer with microprocessors control,
self-test and auto calibration
Optics: LEDs + interference lters
Insensitive to external light for quick measure-
ments without light shield
Wavelength: Version dependent, 3 wavelengths possible
Wavelength accuracy: ± 2 nm, half width 10–12 nm
Number of lters: 3
Light source: LED
Detector: Silicium photo element
Measurement modes: Pre-programmed tests
(NANOCOLOR®tube tests and VISOCOLOR®
ECO tests)
Cuvette slot: Tubes 16 mm OD
Memory: 50 results
Display: Backlit graphic display, 64 x 128 px
User guidance: High quality key foil, all data at a glance: result
and unit, date, time
Interface: Mini-USB
Update: Free of charge via internet/ PC
Operation environment: 5–50 °C at 90 % rel. humidity
Power supply: 3 AA batteries, rechargeable batteries, USB
interface; optional internal accu-pack
Housing: Water proof according to IP 67 (30 min, 1 m)
Dimensions: 170 x 95 x 68 mm
Weight: 0.5 kg
Warranty: 2 years
The instrument complies with the following directives:
- 2006/95/EG - Low-Voltage Directive
- 2004/108/EG - EMV Directive
2. Safety precautions
Please read the manual carefully and completely before setting up
and using the instrument. Please adhere to all remarks. Not com-
plying with this information may cause harm to the user or damage
the instrument. In order not to compromise the instruments safety
measures, it may never be installed or used in any other way than
described in this manual.

MN
18 Manual PF-3 10.12
Manual PF-3
2.1. Chemical / biological safety
When using the instrument, it may be necessary to handle hazard-
ous chemicals or biologically harmful samples. Please adhere to the
following guidelines when using the instrument:
• Please read all information concerning hazards and safety mea-
sures in the material safety data sheets and on the packages of
the solutions you work with.
• All used up solutions need to be disposed of in agreement with
national rules and regulations.
• The type of safety equipment needs to be in line with the concen-
tration and hazard potential of the given substance used.
2.2. Mechanical safety
If the housing is damaged, you need to send the instrument in for
repairs. Instrument functions and results cannot be guaranteed any-
more.
In case the USB cable is damaged while the power is supplied via
USB, you need to stop using the cable and exchange it immediately.
2.3. Inappropriate use
The PF-3 is only meant to be used as a photometric analysis de-
vice for MACHERE-NAGEL test kits. In case of inappropriate use by
untrained staff, MACHEREY-NAGEL declines any warranty claim.
3. Set-up
3.1. Package content
Open the package carefully. If parts are missing or damaged,
please contact your distributor or our technical service (see 10.5,
page 26 ).
Depending on the Version, the instrument may come in a cardboard
box or case. The case may contain reagents.
3.2. Instrument environment / set-up
Only set-up the instrument at a suitable location. The operation tem-
perature ranges from 5–50 °C, humidity can be up to 90 %. Protect
the instrument from direct sunlight and strong temperature devia-
tions.
3.3. Interface / power supply
The instrument features a USB port for power supply and data ex-
port. The interface is beneath the battery compartment cover at the
back of the instrument and can be opened with a screw driver.

MN
19
Manual PF-3 10.12
Manual PF-3
USB interface Battery compartment
Initially, the instrument is equipped with 3 AA batteries. You can also
use rechargeable batteries or an optional accu-pack (REF 919 391),
which can be charged via the USB interface. It is also possible to
run the instrument via the USB port only.
4. Operation
4.1. Turning on the instrument
Press the button with the On / Off symbol once. The instrument pow-
ers up and the screen is illuminated. You can see instrument name
and rmware version. During the start-up phase, the instrument
also performs a self-check. Then, the instrument jumps directly into
the measurement mode.
4.2. User guidance
The instrument is designed for easy and intuitive use. The user
guidance is based entirely on icons, which can be activated via the
four activity-buttons below the display.
1234
The screen itself is subdivided into three areas. The upper status
bar shows date and time as well as the battery life.
In the middle of the screen you can see the actual data such as
results or menu icons.
The lowest bar contains the activity-icons. The icons always repre-
sent a concrete function, which can be accessed with the underly-
ing activity-buttons. When leaving menus via , your entries are
saved. If you leave the menu via , none of your selections are
activated or saved.
17.08.2012 08:49
VISO
5701 pH

MN
20 Manual PF-3 10.12
Manual PF-3
4.3. Icon explanation
/ Scroll left / right Escape
Measure zero Jump one level back
Measure sample Change number
Conrm / Selection Activate / Deactivate
5. Measuring
5.1. Test selection
To start a measurement, you need to select the respective test
rst. You can do so using the / arrows. Normally, all
VISOCOLOR®tests, which are enabled for your PF-3 version, are
activated on the upper menu level as favorites. These tests can be
activated or deactivated (see 6.1, page 22 ). All NANOCOLOR®
tests are initially deactivated, but can be activated any time via the
settings menu.
Some tests feature multiple submethods to show different units.
These submethods are saved within the instrument as a normal
test. Thus, you can choose exactly the right unit / submethod that is
relevant to your measurements.
Note: We recommend to assign your favorite measurements to the
upper menu level when you rst use the instrument, so that you can
measure exactly the tests you need for your work quickly and easily.
5.2. Additional tests
In many cases, the wavelengths built into each version of the in-
strument enable determining additional tests and parameters,
which are not included in the initial instrument version. If avail-
able, you can download such tests free of charge via the internet
and add them with a small software tool to the instrument. You
can nd the respective software and a list with available tests at
www.mn-net.com/PF-3.
5.3. VISOCOLOR ®and NANOCOLOR ®tests
The PF-3 is designed to run both VISOCOLOR®and
NANOCOLOR®test kits. For the VISOCOLOR®tests, we provide
a manual with pictogram test instructions. The manual is included
in the case versions of the instrument and available for down-
load under www.mn-net.com. The instructions on how to run the
NANOCOLOR®tests can be found in the respective instructions of
the kits.
An additional difference between the two test systems is that
VISOCOLOR®kits always require measuring a blank value, while
for almost all NANOCOLOR®tests the blank value is pre-stored
in the instrument, thus enabling direct measurements. You can
Other manuals for PF-3
1
Table of contents
Languages:
Other Macherey-Nagel Measuring Instrument manuals

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel Nanocolor Vario C2 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR UV/VIS II User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR Advance User manual