Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Wasseranalytik
MACHEREY-NAGEL
URYXXON®Relax
www.mn-net.com
www.mn-net.com
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland
www.mn-net.com
www.mn-net.com
DE Tel.: +49 24 21 969-0 [email protected]
CH Tel.: +41 62 388 55 00 [email protected]
FR Tel.: +33 388 68 22 68 [email protected]
US Tel.: +1 888 321 62 24 [email protected]
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland
Medi-Test
nBedienungsanleitung
nUser manual
nMode d’emploi
nManual de instrucciones

Inhalt / Contents / Contenu / Contenido
Bedienungsanleitung………………………………………………………………… 3
User manual ………………………………………………………………………… 59
Mode d’emploi …………………………………………………………………… 113
Manual de instrucciones ………………………………………………………… 171

Wasseranalytik
MACHEREY-NAGEL
URYXXON®Relax
www.mn-net.com
www.mn-net.com
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland
www.mn-net.com
www.mn-net.com
DE Tel.: +49 24 21 969-0 [email protected]
CH Tel.: +41 62 388 55 00 [email protected]
FR Tel.: +33 388 68 22 68 [email protected]
US Tel.: +1 888 321 62 24 [email protected]
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland
Bedienungsanleitung
Medi-Test


5
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
1. Schnellstart …………………………………………………………………………… 8
2. Einleitung ……………………………………………………………………………… 11
2.1 Zweckbestimmung ……………………………………………………………… 11
2.2 Vorgesehene Anwender ………………………………………………………… 11
2.3 Anwendungshinweise …………………………………………………………… 11
2.4 Patientenpopulation ……………………………………………………………… 11
2.5 Art der Probe ……………………………………………………………………… 11
2.6 Beschreibung des Systems ……………………………………………………… 12
2.6.1 Messprizip …………………………………………………………………… 12
2.6.2 Funktionsprinzip URYXXON®Relax ………………………………………… 12
2.7 Sicherheitshinweise ……………………………………………………………… 12
2.8 Etiketten auf dem Gerät und der Box …………………………………………… 13
2.9 Symbolerklärungen ……………………………………………………………… 14
3. Inbetriebnahme ………………………………………………………………………… 15
3.1 Verpackungsinhalt ………………………………………………………………… 15
3.2 Verbrauchsmaterialien …………………………………………………………… 15
3.3 Umgebungshinweise……………………………………………………………… 16
3.4 Informationen zu Umgebungsbedingungen …………………………………… 16
3.5 Bedienungselemente und Benutzeroberfläche ………………………………… 16
3.6 Anschließen des Netzkabels……………………………………………………… 17
3.7 Einschalten des Geräts …………………………………………………………… 17
3.8 Ausschalten des Geräts ………………………………………………………… 17
3.9 Einlegen des Druckerpapiers …………………………………………………… 18
3.10 Einsetzen der Batterien (optional) ……………………………………………… 19
3.11 Selbsttest ………………………………………………………………………… 19
3.12 Kalibrierung ……………………………………………………………………… 19
3.13 Vermeidung biologischer Kontaminationen …………………………………… 19
3.14 Verwendung des Geräts………………………………………………………… 19
3.14.1 Schaltflächen ……………………………………………………………… 20
3.14.2 Auswahllisten ……………………………………………………………… 20
3.14.3 Optionsschaltflächen ……………………………………………………… 20
4. Menüstruktur …………………………………………………………………………… 21
4.1 Fließdiagramm der Menüstruktur………………………………………………… 21
4.2 Beschreibung der Menüpunkte ………………………………………………… 22
5. Messung der Teststreifen……………………………………………………………… 23
5.1 Messung der Teststreifen ………………………………………………………… 23
5.2 Ergebnisanzeige…………………………………………………………………… 24
5.3 Messfehler ………………………………………………………………………… 25
5.4 Eingabe der Patientenidentifikation ……………………………………………… 25
5.5 Ändern der fortlaufenden Nummer („SN“) ……………………………………… 26
5.6 Datenübertragung an den PC …………………………………………………… 26

6Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
6. Hauptmenü …………………………………………………………………………… 27
7. Messdatenverwaltung ………………………………………………………………… 28
7.1 Speicherinhalt durchblättern……………………………………………………… 28
7.2 Speicherinhalt durchsuchen (Filtern) …………………………………………… 29
7.2.1 Auswahl des Recherchezeitraums ………………………………………… 29
7.2.2 Auswahl der Suchkriterien…………………………………………………… 30
7.2.3 Suchergebnis ………………………………………………………………… 31
7.3 Löschen des Messwertspeichers ……………………………………………… 31
8. Qualitätskontrollmessungen…………………………………………………………… 32
8.1 Speicher / Aufruf alter Qualitätskontrollmessungen …………………………… 32
8.2 Kontrollmessung ………………………………………………………………… 33
9. Geräteeinstellungen …………………………………………………………………… 34
9.1 Streifen …………………………………………………………………………… 34
9.1.1 Typ …………………………………………………………………………… 34
9.1.2 Einheiten ……………………………………………………………………… 34
9.1.3 Parameterreihenfolge ………………………………………………………… 35
9.1.4 LOT der Teststreifen ………………………………………………………… 35
9.2 Passwort…………………………………………………………………………… 35
9.3 Drucker …………………………………………………………………………… 35
9.4 Töne………………………………………………………………………………… 35
9.4.1 Tastentöne …………………………………………………………………… 35
9.4.2 Warnton für positive Ergebnisse …………………………………………… 35
9.5 Autostart …………………………………………………………………………… 35
9.6 Batterie …………………………………………………………………………… 36
9.7 Sprachen ………………………………………………………………………… 36
9.8 Datum / Zeit ……………………………………………………………………… 36
9.9 Schnittstelle ……………………………………………………………………… 36
9.10 Kundenanpassung ……………………………………………………………… 37
9.11 Ausdruck der Einstellungen …………………………………………………… 37
10. Reinigung und Wartung ……………………………………………………………… 38
10.1 Reinigen des Geräts …………………………………………………………… 38
10.2 Reinigen des Testschlittens …………………………………………………… 38
11. Servicemenü ………………………………………………………………………… 39
11.1 Rücksetzung (Load Default) …………………………………………………… 39
11.2 LOT-Daten verwalten (LOT activate) …………………………………………… 39
11.2.1 Eingabe der LOT der Teststreifen ………………………………………… 39
11.2.2 Ablauf der Haltbarkeit ……………………………………………………… 41
11.3 Empfindlichkeit (Sensitivity)……………………………………………………… 41
11.3.1 Zurücksetzen der Einstellungen …………………………………………… 42
11.3.2 Neue Empfindlichkeitseinstellungen festlegen …………………………… 42
11.3.3 Schaltgrenzen – (Originalwert) – Anpassung……………………………… 43

7
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
11.4 Gerätefirmware aktualisieren (Program update) ……………………………… 43
11.5 Kontrollstreifen …………………………………………………………………… 43
12. Schnittstellenbeschreibung ………………………………………………………… 45
12.1 Serielle Schnittstelle……………………………………………………………… 45
12.2 USB 1.1-Schnittstelle …………………………………………………………… 45
12.3 Übertragungsprotokoll ………………………………………………………… 45
12.4 Barcodeleser, PC-Tastatur ……………………………………………………… 45
12.5 Ethernet-Interface ……………………………………………………………… 46
13. Fehlermeldungen und Fehlerbeseitigung …………………………………………… 47
14. Gewährleistung ……………………………………………………………………… 48
14.1 Allgemeine Hinweise zur Verwendung ………………………………………… 48
15. Technische Informationen …………………………………………………………… 49
15.1 Technische Daten ……………………………………………………………… 49
15.2 CE-Zertifizierung ………………………………………………………………… 49
15.3 Analytische Leistungsdaten …………………………………………………… 50
15.3.1 Ergebnistabelle ……………………………………………………………… 50
15.3.2 Präzision …………………………………………………………………… 52
15.3.3 Mikroalbumin………………………………………………………………… 52
15.3.4 Linearität …………………………………………………………………… 53
15.3.5 Cut-o Konzentration ……………………………………………………… 53
15.3.6 Vergleichende Studie ……………………………………………………… 54
15.3.7 Interferenz-Studie …………………………………………………………… 56
15.4 Literatur…………………………………………………………………………… 57
15.5 Elektromagnetische Kompatibilität …………………………………………… 57
15.6 Entsorgung ……………………………………………………………………… 57
16. Zusätzliche Informationen …………………………………………………………… 58
16.1 Herstellerinformationen ………………………………………………………… 58
16.2 CH REP ………………………………………………………………………… 58
16.3 CH Importeur …………………………………………………………………… 58
16.4 Technischer Support …………………………………………………………… 58
16.5 Versionshistorie ………………………………………………………………… 58

8Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
1. Schnellstart
Packen Sie das Gerät aus und stellen es auf eine ebene, harte Unterlage. Schließen Sie die
Stromversorgung an und schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter (Abbildung 10-). ein.
Nach dem Selbsttest erscheint im Display der Startbildschirm.
0001
1025358
SN:
ID:
(P)
URYXXON STICK 10URYXXON STICK 10
STREIFEN AUFLEGEN!
Anzeige 1: Startmenü
• Tauchen Sie einen Teststreifen ca. eine Sekunde in die Harnprobe (Abbildung 1).
• Streifen Sie den überflüssigen Urin seitlich an einem flusenfreien Zellstotuch ab (Abbildung
2).
Abbildung 1: Teststreifen eintauchen
Abbildung 2: Überschüssigen Harn entfernen
VORSICHT
Biologische Gefährdung: Von Urinresten und gebrauchten Teststreifen können
Infektionsgefahren ausgehen. Tragen Sie bei ihrer Handhabung und Entsorgung
stets Schutzhandschuhe. Die Entsorgung der gebrauchten Teststreifen sollte entsprechend
den Vorschriften zum Umgang mit potentiell infektiösem Material erfolgen.

9
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass überschüssiger Harn vom Teststreifen entfernt wurde, um eine
Verschleppung in das Gerät zu vermeiden.
• Legen Sie den Streifen mit den Testfeldern nach oben bis zum Anschlag auf den
Streifenhalter (Abbildung 3)
Abbildung 3: Richtig Abbildung 4: Falsch
• Schieben Sie den Streifen bis zum Ende des Streifenhalters. Die Felder auf dem Streifen
nicht mit den Händen berühren.
Das Gerät erkennt in der Grundeinstellung selbstständig einen aufgelegten Streifen und beginnt
mit dem Messzyklus. Auf dem Display zeigt ein Fortschrittsbalken die verbleibende Messzeit
an.
HINWEIS
Wenn der Autostart-Modus (Kapitel 9.5 „Autostart“) deaktiviert ist, wird die Messung durch
das Startschaltfeld gestartet.
HINWEIS
Der Streifen wird erst nach der Hälfte der Inkubationszeit (ca. 30 s) in das Gerät
eingezogen.

10 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
Nach Ablauf der Messzeit wird das Ergebnis auf dem Display dargestellt und über Drucker und
Schnittstellen ausgegeben.
ERGEBNIS
Seq.Nr: 001
ID: 1234567890
15.02.2019 9:47
*BLD 10 ERY/uL
UBG NORM
BIL NEG
PRO NEG
NIT NEG
KET NEG
*GLU 50 mg/dL
pH 5.0
SG 1.000
LEU NEG
Anzeige 2: Ergebnisanzeige
Durch Drücken auf das Druckersymbol kann das Ergebnis erneut ausgedruckt werden.
Auswahl des Rücksprung-Schaltfeldes führt zurück zum Startbildschirm.
Durch Auflegen eines neuen Teststreifens kann eine weitere Messung gestartet werden.
HINWEIS
Zum Start einer neuen Messung ist ein Wechsel ins Startmenü nicht erforderlich; ein neuer
Streifen wird zu jedem Zeitpunkt erkannt.

11
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
2. Einleitung
Dieses Handbuch wird für die URYXXON®Relax-Modelle mit REF 93088 und 93088.XXXXXX
bereitgestellt.
Das URYXXON®Relax ist ein tragbares und einfach zu bedienendes Urinanalysegerät für den
professionellen Einsatz. Es handelt sich um ein In-vitro-Diagnosegerät, das ausschließlich zum
Lesen von Teststreifen für die Urinanalyse von MACHEREY-NAGEL entwickelt wurde. Das
URYXXON®Relax liefert halbquantitative Werte, die angezeigt, ausgedruckt und übertragen
werden können. Die mit dem URYXXON®Relax durchgeführten Tests sind ausschließlich für
die In-vitro-Diagnostik bestimmt.
2.1 Zweckbestimmung
Das URYXXON®Relax ist ein tragbares Reflexionsphotometer für die Auswertung von
Urinteststreifen. Das URYXXON®Relax ist für die Verwendung mit kompatiblen Teststreifen von
MACHEREY-NAGEL vorgesehen. Das In-vitro-Analysesystem ist ein Hilfsmittel zur Diagnostik
in den Bereichen Nierenfunktion, Harnwegsinfektionen, Stowechselerkrankungen (z. B.
Diabetes mellitus) und Leberfunktion. Das URYXXON®Relax ist für die Anwendung durch
Fachleute bestimmt. Das URYXXON®Relax ermöglicht die Integration in Laborinformations-
und Managementsysteme (LIMS).
2.2 Vorgesehene Anwender
Das URYXXON®Relax ist für die Verwendung durch geschultes Fachpersonal mit Erfahrung in
der Probenahme von menschlichem Urin bestimmt und ist nicht für Selbsttests geeignet.
2.3 Anwendungshinweise
Informationen zu den Anwendungshinweisen finden Sie in der Gebrauchsanweisung der
verwendeten Streifen.
2.4 Patientenpopulation
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Patientenpopulation mit MACHEREY-NAGEL
Urinteststreifen.
2.5 Art der Probe
Empfohlen wird die Untersuchung von frischem, unbehandeltem, gut gemischtem und nicht
zentrifugiertem Urin. Die Proben sollten vor Licht geschützt werden. Es sollten nur Urinproben
verwendet werden, die maximal 4 Stunden alt sind.

12 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
2.6 Beschreibung des Systems
2.6.1 Messprizip
Der Messstreifen wird auf einem Schlitten mit eingebautem Referenzfeld an einem
fest eingebauten Messkopf vorbeigeführt. Bei der Ausfahrt des Schlittens erfolgt die
reflektometrische Messung des Teststreifens und des Referenzfeldes.
Abbildung 5: Messprinzip
Eine definierte Lichtquelle beleuchtet den Streifen und ein Detektor registriert die Intensität des
vom Teststreifen reflektierten Licht bei drei Wellenlängen. Mithilfe einer internen Kalibrierung
wird die Intensität des reflektierten Lichts mit der Konzentration des Analyten korreliert. Bei stark
alkalischen Proben wird automatisch eine Dichtekorrektur durchgeführt. Durch Vergleich der
Remissionswerte mit einer Bereichstabelle (sogenannte Schaltgrenzen) wird das Messergebnis
ermittelt.
2.6.2 Funktionsprinzip URYXXON®Relax
Der Beginn einer Messung kann vom Gerät durch Auflegen eines Streifens oder wahlweise
durch einen leichten Druck auf das optionale Startfeld im Display eingeleitet werden.
Das Messergebnis wird nach erfolgter Messung im Display angezeigt, über den Drucker
ausgedruckt und über die Schnittstellen ausgegeben. Wenn am Gerät drei Minuten keine
Eingabe oder Messung erfolgt, schaltet es in den Ruhezustand. Das Berühren des Bildschirms
stellt die Messbereitschaft wieder her.
Alle Benutzereingaben erfolgen über den Berührungsbildschirm (Kapitel 3.14 „Verwendung
des Geräts“).
2.7 Sicherheitshinweise
LESEN SIE UNBEDINGT DIE FOLGENDEN SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen des Bedieners,
Fehlfunktionen oder Beschädigung des Geräts führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in der Betriebsanleitung und beachten Sie die Aufkleber und Hinweise auf dem

13
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
Gerät. Arbeiten Sie nicht an inneren Teilen des Gerätes. Bei Nichtbeachtung erlischt jeglicher
Garantieanspruch. Die folgenden Sicherheitshinweise werden in der gesamten Anleitung
verwendet:
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbare oder potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht
vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG
Kennzeichnet eine drohende oder mögliche Gefahrensituation, die, wenn Sie nicht
vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die, wenn Sie nicht vermieden wird,
geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird zu Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät führen kann. Informationen, die Sachverhalte des Texts verdeutlichen
und besonders beachtet werden müssen.
2.8 Etiketten auf dem Gerät und der Box
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11 · 52355 Düren · Germany
Tel.: +49 24 21 969-0 · [email protected] · www.mn-net.com
1
URYXXON®Relax
93088
Rev.03.2022
Reflektionsphotometer / Reflection photometer
Réflectromètre / Reflectrometro für / for / pour / para
Medi-Test URYXXON®Stick 10
10
40
Abbildung 6: Beispiel für Kartonetikett
URYXXON® Relax
9 V / 1.5 A
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11 · 52355 Düren · Germany
Tel.: +49 24 21 969-0 · [email protected] · www.mn-net.com
Rev. 05.2022
SN
Abbildung 7: Beispiel für Typenschild auf dem Gerät

14 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
2.9 Symbolerklärungen
Chargennummer
Biologisches Risiko
Katalognummer
Vorsicht
CE Kennzeichen
Gebrauchsanweisung oder elektronische Gebrauchsanweisung zu Rate ziehen
Beinhaltet <n> Tests
Herstellungsdatum
Gerät für patientennahe Tests
Gerät nicht zur Eigenanwendung geeignet
Gleichstrom
Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen Hausmüll
Nicht wiederverwenden
Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist und die
Gebrauchsanweisung konsultieren
In-vitro Diagnostikum
Vom Sonnenlicht fernhalten
Trocken halten
Hersteller
Nicht steril
Serialnummer
Temperaturgrenzwerte
Haltbarkeitsdatum
CH REP Schweizer Bevollmächtigter

15
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
3. Inbetriebnahme
3.1 Verpackungsinhalt
URYXXON®Relax Reflektometer
Netzteil 100 – 240 V, 47/63 Hz, 9 V, inkl. Adapter
Druckerpapier-Rolle
+ Gebrauchsanweisung (dieses Handbuch)
+ Kurzanleitung
Abbildung 8: Lieferumfang
Überprüfen Sie alle gelieferten Teile auf sichtbare Schäden. Sollte ein Teil beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder an MACHEREY-NAGEL.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung für URYXXON®Relax vor der ersten Inbetriebnahme
sorgfältig durch, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
3.2 Verbrauchsmaterialien
• Druckerpapier, Packung à fünf Rollen, REF 93065
• Kontrolllösung für die Qualitätskontrolle, Medi-Test Control, 1 Teströhrchen mit 15 mL
Reagenzlösung Medi-Test Control N und 1 Teströhrchen mit 15 mL Reagenzlösung
Medi-Test Control P, REF 93038
• 6 AA Batterien (optional)
Die folgenden Teststreifen können mit dem URYXXON®Relax ausgewertet werden:
• Medi-Test URYXXON®Stick 10, REF 93068
• Medi-Test Mikroalbumin, REF 930874
HINWEIS
Verwenden Sie Verbrauchsmaterialien nur innerhalb ihres Verfallsdatums.

16 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
3.3 Umgebungshinweise
Wenn das Gerät größeren Temperaturschwankungen (z. B. nach Transport oder Versand)
ausgesetzt war, darf es erst nach einer ausreichenden Akklimatisierung in Betrieb genommen
werden. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von elektrischen Feldern (z. B. durch Mikrowellen,
Funkgeräten etc.) betrieben werden. In ungünstigen Fällen kann es zur Beeinträchtigung der
Messergebnisse kommen.
3.4 Informationen zu Umgebungsbedingungen
Stellen Sie das Gerät auf einer harten, ebenen Oberfläche auf, an der Luftfeuchtigkeit und
die Temperatur konstant sind. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät vor Gebrauch auf
Raumtemperatur erwärmen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie
• das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern aufstellen.
• das Gerät nicht in der Nähe von Heizplatten, Öfen oder Heizkörpern aufstellen.
• das Gerät keinen starken Lichtquellen aussetzen (z. B. direktem Sonnenlicht).
3.5 Bedienungselemente und Benutzeroberfläche
Abbildung 9: Vorderansicht
d
fe
gi
Abbildung 10: Rückansicht
Bedienungselement Funktion
1. Berührungsbildschirm Steuerung der Gerätefunktionen
2. Teststreifenschlitten Teststreifenauflage und Messstarterkennung
3. Druckerklappe Önen der Druckerklappe für den Papierwechsel
4. Serielle Schnittstelle Anschluss eines Computers (Kabellänge1 max. 3 m)
5. USB - Schnittstelle Anschluss eines Computers (Kabellänge1 max. 3 m)
6. USB Interface zum Anschluss einer Tastatur oder eines
Barcode-Lesers
7. Netzanschluss Anschluss für das mitgelieferte Netzteil
8. Ein-/Aus-Schalter (I/O) Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
9. LAN Interface (serial over LAN)
1 Wir empfehlen die Verwendung abgeschirmter Kabel.
2
Wir empfehlen die Verwendung des Handscanners von MACHEREY-NAGEL.

17
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
VORSICHT
Schließen Sie nur die vorgesehenen Geräte an die entsprechende Schnittstelle an.
Wenn Sie ein anderes Gerät an die entsprechende Schnittstelle anschließen, kann das
URYXXON®Relax oder das angeschlossene Gerät beschädigt werden. Überprüfen Sie vor
dem Einsatz alle Kabel und überprüfen Sie die korrekte Verbindung.
3.6 Anschließen des Netzkabels
WARNUNG
Gefahr eines Stromschlags. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Die Verwendung
anderer Netzteile kann das Gerät beschädigen und den Benutzer gefährden.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages. Ein Kabelbruch kann zu einem Kontakt mit den
Leitungskabeln führen. Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein und ziehen Sie,
wenn möglich, das Netzteil aus der Steckdose.
Abbildung 11: Netzadapter Abbildung 12: DC-Anschluss
Es werden vier Adapter zum Anpassen des Netzteils an den vorhandenen Netzanschluss
mitgeliefert. Der zum Netzanschluss passende Adapter wird auf das Netzteil aufgesteckt
(Abbildung 11). Nach Einstecken des Netzteilkabels in die Buchse „DC IN“ (Abbildung 10-g)
und Anschließen des Stecknetzteils in eine Steckdose ist das URYXXON®Relax messbereit
Um eine sichere Funktion des Geräts zu gewährleisten, verwenden Sie nur das mitgelieferte
Netzteil!
3.7 Einschalten des Geräts
Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Schalten Sie das Gerät durch
Drücken des Schalters ein. Direkt nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest
durch. Der Touchscreen leuchtet auf und der Startbildschirm erscheint. Wenn während
des Selbsttests ein schwerwiegender Fehler festgestellt wird, können keine Messungen
durchgeführt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den technischen Kundendienst von
MACHEREY-NAGEL.
3.8 Ausschalten des Geräts
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer durch Drücken des Ein- / Ausschalters aus.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

18 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
3.9 Einlegen des Druckerpapiers
Abbildung 13: Drucker A Abbildung 14: Drucker B
Durch Drücken der rechteckigen Taste neben der Papierausgabe (Abbildung 13) lässt sich die
Druckerklappe önen.
Abbildung 15: Drucker C Abbildung 16: Drucker D
Die Papierrolle 5 cm abrollen und mit der „Papierfahne“ nach unten in das Papierfach
legen. Beim Schließen der Klappe das abgerollte Papier mit dem Finger außen auf der
Gehäuseoberseite festhalten (Abbildung 15 + Abbildung 16).

19
Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
3.10 Einsetzen der Batterien (optional)
Das URYXXON®Relax kann mit 6 handelsüblichen Batterien des Typs AA unabhängig vom
Stromnetz betrieben werden. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die im Batteriefach vorgegebene Richtung der
Polung (+/-).
Abbildung 17: Batteriefach
3.11 Selbsttest
Nach dem Anschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Wenn dabei ein schwerwiegender
Fehler erkannt wird, können keine Messungen durchgeführt werden. In diesem Fall bitte
Kontakt zum technischen Service aufnehmen.
3.12 Kalibrierung
Das Gerät führt bei jeder Messung eine automatische, interne Kalibrierung durch.
3.13 Vermeidung biologischer Kontaminationen
Die Verwendung des Geräts macht den Kontakt mit Urin unvermeidlich. Verwenden Sie daher
bei allen Messungen mit dem Gerät Schutzhandschuhe und seien Sie beim Umgang mit
Urinproben vorsichtig.
VORSICHT
Biologische Gefährdung: Von Urinresten und gebrauchten Teststreifen können
Infektionsgefahren ausgehen. Tragen Sie bei ihrer Handhabung und Entsorgung
stets Schutzhandschuhe. Die Entsorgung der gebrauchten Teststreifen sollte entsprechend
den Vorschriften zum Umgang mit potentiell infektiösem Material erfolgen.
3.14 Verwendung des Geräts
Die Bedienung des Geräts erfolgt über einen Berührungsbildschirm (Touch-Display). Alle
Funktionen werden mit eindeutigen Piktogrammen oder Texten direkt durch Fingerdruck auf
den entsprechenden Menüpunkt ausgelöst.

20 Manual URYXXON®Relax DE, V 6.03 / 08.22
3.14.1 Schaltflächen
Die umrandeten Felder reagieren auf leichten Druck und lösen eine entsprechende Reaktion
aus.
Beispiele:
Aktion bestätigen / ausführen ?Testmodus
Aktion abbrechen Speicher
Geräteeinstellungen Zugang Hauptmenü
3.14.2 Auswahllisten
Auswahllisten sind untereinanderstehende Texte, deren aktuell ausgewählter Listeneintrag
invers (Anzeige 3) dargestellt wird.
Streifen
Passwort
Drucker
Töne
Autostart
Batterie
Sprache
Datum/Zeit
Schnittstelle
EINSTELLUNGEN
Anzeige 3: Auswahlliste
Druck auf wählt die markierte Zeile aus. Das Menü kann mit verlassen werden.
3.14.3 Optionsschaltflächen
Optionsschaltflächen sind umrahmte Flächen mit Auswahlpunkten.
Auswahlpunkte werden als Kreise dargestellt. In einer Optionsschaltfläche ist immer nur ein
Auswahlpunkt aktiv. Aktive Auswahlpunkte werden ausgefüllt dargestellt.
TAG
Heute
Alle
Datum
Druck auf einen Kreis aktiviert einen Optionspunkt.
Die getroene Auswahl muss mit abgespeichert werden. Druck auf verlässt das
Menü ohne dass eine Aktion ausgeführt wird.
Other manuals for URYXXON Relax
5
Table of contents
Languages:
Other Macherey-Nagel Measuring Instrument manuals

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel Nanocolor Vario C2 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NucleoSpin RNA Clean-up XS User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR Advance User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual