Macherey-Nagel Nanocolor Vario C2 User manual

Water Analysis
MACHEREY‑NAGEL
NANOCOLOR®VARIO C2
NANOCOLOR®VARIO 4
nHandbuch
nManual
nManuel
www.mn‑net.com
www.mn‑net.com
DE Tel.: +49 24 21 969‑0 info@mn‑net.com
CH Tel.: +41 62 388 55 00 sales‑ch@mn‑net.com
FR Tel.: +33 388 68 22 68 sales‑fr@mn‑net.com
US Tel.: +1 888 321 62 24 sales‑us@mn‑net.com
MACHEREY‑NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland
www.mn‑net.com
www.mn‑net.com
DE Tel.: +49 24 21 969‑0 info@mn‑net.com
CH Tel.: +41 62 388 55 00 sales‑ch@mn‑net.com
FR Tel.: +33 388 68 22 68 sales‑fr@mn‑net.com
US Tel.: +1 888 321 62 24 sales‑us@mn‑net.com
MACHEREY‑NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11
52355 Düren · Deutschland


4Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
1. Allgemeine Informationen und Einleitung …………………………………………………… 5
2. CE Kennzeichnung …………………………………………………………………………… 5
3. Typenschild …………………………………………………………………………………… 6
4. Erklärung der verwendeten Symbole ………………………………………………………… 7
5. Sicherheitshinweise …………………………………………………………………………… 8
6. Chemische Sicherheit ………………………………………………………………………… 8
7. Technische Beschreibung …………………………………………………………………… 9
7.1 Technische Daten ……………………………………………………………………… 10
8. Aufstellen und Anschließen des Gerätes ………………………………………………… 11
8.1 Lieferumfang …………………………………………………………………………… 12
8.2 Anschließen des Gerätes ……………………………………………………………… 12
8.3 Transport………………………………………………………………………………… 12
9. Geräteansichten …………………………………………………………………………… 13
10. Inbetriebnahme …………………………………………………………………………… 14
10.1 Einschalten …………………………………………………………………………… 14
10.2 Ausschalten …………………………………………………………………………… 14
11. Bedienung und Benutzerführung ………………………………………………………… 14
12. Programmauswahl ………………………………………………………………………… 15
12.1 Einstellungen ………………………………………………………………………… 15
13. Durchführung eines Aufschlusses………………………………………………………… 20
13.2 Küvetten einsetzen …………………………………………………………………… 21
13.3 Aufschluss durchführen ……………………………………………………………… 22
13.4 Temperaturüberwachung …………………………………………………………… 23
13.5 Küvetten entnehmen ………………………………………………………………… 24
14. Qualitätskontrolle ………………………………………………………………………… 25
15. Datenexport………………………………………………………………………………… 26
16. Update ……………………………………………………………………………………… 26
17. Wartung und Reinigung des Gerätes …………………………………………………… 26
17.1 Reinigung des Gerätes ……………………………………………………………… 26
17.2 Wartung ……………………………………………………………………………… 27
18. Störungen, Ursachen und Beseitigung ………………………………………………… 28
19. Service ……………………………………………………………………………………… 29
19.1 Ersatzteile, Zubehör und Verbrauchsmaterialien …………………………………… 29
19.2 Entsorgung …………………………………………………………………………… 30
19.3 Gewährleistung, Haftung und Reklamation ………………………………………… 30
19.4 Kontakt ………………………………………………………………………………… 31
19.5 Versionshistorie ……………………………………………………………………… 31

5
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
1. Allgemeine Informationen und Einleitung
Die folgende Bedienungsanleitung umfasst Informationen für die Modelle NANOCOLOR®
VARIO C2, VARIO C2 M und VARIO 4. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, in‑
direkte, versehentliche Schäden oder Folgeschäden, die aus Fehlern oder Unterlassungen in
dieser Bedienungsanleitung entstehen. Der Hersteller behält sich jederzeit und ohne vorherige
Ankündigung oder Verpflichtung das Recht auf Verbesserungen an dieser Bedienungsanlei‑
tung und den hierin beschriebenen Produkten vor. Überarbeitete Ausgaben der Bedienungs‑
anleitung sind auf der Hersteller‑Webseite verfügbar.
Die Thermoblöcke NANOCOLOR®VARIO C2, VARIO C2 M und VARIO 4 von
MACHEREY‑NAGEL sind Geräte für den stationären Einsatz im Labor. Sie dienen zur
Probenvorbereitung unter Verwendung von kolorimetrischen Testkits und NANOCOLOR®
Aufschlusschemikalien von MACHEREY‑NAGEL. Standardparameter für Routineaufschlüsse
sind in den Thermoblöcken vorprogrammiert und helfen dem Anwender Fehler zu vermeiden.
Der Touchscreen und die intuitive Menüführung ermöglichen ein schnelles, sicheres und ange‑
nehmes Arbeiten mit den Geräten und erlauben die Bedienung ohne aufwendige Schulungen.
2. CE Kennzeichnung
Die CE Kennzeichnung erklärt, dass das Produkt den nachfolgend aufgeführten Harmoni‑
sierungsrechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft genügt:
Europäische Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährli‑
cher Stoe in Elektro‑ und Elektronikgeräten (RoHS)
Europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro‑ und Elektronik‑Altgeräte (WEEE)
Europäische Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Europäische Richtlinie 2014/35/EU über elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen (NSR)

6Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
3. Typenschild
NANOCOLOR ® VARIO C2
110/230 V
~50/60 Hz
150/300 VA
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11 · 52355 Düren · Germany
Tel.: +49 24 21 969-0
[email protected] · www.mn-net.com
SN
NANOCOLOR ® VARIO C2 M
110/230 V
~50/60 Hz
150/300 VA
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11 · 52355 Düren · Germany
Tel.: +49 24 21 969-0
[email protected] · www.mn-net.com
SN
NANOCOLOR ® VARIO 4
110/230 V
~50/60 Hz
300/550 VA
MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
Valencienner Str. 11 · 52355 Düren · Germany
Tel.: +49 24 21 969-0
[email protected] · www.mn-net.com
SN
Abbildung 1: Gerätetypenschilder der Thermoblöcke NANOCOLOR®VARIO C2, VARIO C2 M
und VARIO 4

7
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
4. Erklärung der verwendeten Symbole
Auf dem Gerätetypenschild befinden sich die nachfolgend aufgeführten Symbole bzw. Begrie,
die die folgende Bedeutung haben:
Begri / Symbol Bedeutung
NANOCOLOR®VARIO 4 Gerätetypbezeichnung
SN Seriennummer des Gerätes
110/230 V, ~50/60 Hz Stromversorgung
300/550 VA Leistungsaufnahme
Achtung (Dokumentation beachten)! Beachten Sie die Sicher‑
heitshinweise in der Bedienungsanleitung des Gerätes
Gemäß 2012/19/EU ist die Entsorgung des Gerätes über
öentliche Entsorgungssysteme nicht zulässig. Beachten Sie
hierzu auch das Kapitel Entsorgung.
CE kennzeichnet die Erfüllung der anwendbaren Harmoni‑
sierungsrechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Kennzeichnung USB Schnittstelle
MACHEREY‑NAGEL Identifizierung des Herstellers
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Gefahr durch einen Strom‑
schlag besteht.
Dieses Symbol zeigt an, dass von den verwendeten Chemikalien
eine ätzende Wirkung ausgeht. Halten Sie sich an die Sicher‑
heitsmaßnahmen im Labor und tragen Sie die vorgeschriebene
Schutzausrüstung. Beachten Sie die Hinweise in den aktuellen
Sicherheitsdatenblättern (SDS) der verwendeten Produkte.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Gefahr durch Verwendung
feuergefährlicher Stoe besteht.
Dieses Symbol zeigt an, dass die bezeichnete Stelle heiß werden
kann und ohne geeignete Schutzvorkehrungen nicht berührt
werden darf.
Erläuterungen zum Text. Tipps und Tricks für besseres Arbeiten.

8Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
5. Sicherheitshinweise
LESEN SIE UNBEDINGT DIE FOLGENDEN SICHERHEITSHINWEISE AUFMERKSAM DURCH
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN.
Nichtbeachten der Hinweise kann zu schweren Verletzungen des Bedieners, zu Fehlfunktionen
oder Beschädigungen des Gerätes führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auch zur späteren Einsicht auf.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen in der Bedienungsanleitung und be‑
achten Sie die Aufkleber und Hinweise auf dem Gerät.
Arbeiten an inneren Teilen des Gerätes dürfen nicht vorgenommen werden. Bei Zuwiderhand‑
lung erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
Bedeutung der Sicherheitshinweise:
GEFAHR
Kennzeichnet eine drohende oder mögliche Gefahrensituation, die, wenn Sie nicht ver‑
mieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge hat.
WARNUNG
Kennzeichnet eine drohende oder mögliche Gefahrensituation, die, wenn Sie nicht ver‑
mieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die, wenn Sie nicht vermieden wird, gering‑
fügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird zu Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät führen kann. Informationen, die Sachverhalte des Texts verdeutlichen
und besonders beachtet werden müssen.
6. Chemische Sicherheit
WARNUNG
Mögliche Gefahren beim Kontakt mit chemischen und biologischen Stoen.
Das Arbeiten mit Proben, Reagenzien und entsprechendem Zubehör ist mit Gefahren
verbunden.
Beim Arbeiten mit den Küvetten ist das Tragen einer geeigneten Schutzausrüstung zu
beachten. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDS) des verwendeten Testkits.
Beim normalen Betrieb dieses Gerätes kann die Nutzung von gesundheitsgefährdenden Che‑
mikalien oder biologisch schädlichen Proben erforderlich sein.
Beachten Sie vor dem Umgang mit diesen Stoen alle auf den Gebinden der Originallösung
und im Sicherheitsdatenblatt gedruckten Gefahrenhinweise und Sicherheitsinformationen.
Sämtliche verbrauchte Lösungen sind in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften und
Gesetzen zu entsorgen. Die Art der Schutzausrüstung muss entsprechend der Konzentration
und Menge des gefährlichen Stoes am jeweiligen Arbeitsplatz gewählt werden.

9
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
7. Technische Beschreibung
Die Thermoblöcke NANOCOLOR®VARIO C2, VARIO C2 M, und VARIO 4 bieten Platz für
die Probenvorbereitung von Rundküvetten mit 16 mm Außendurchmesser und im Falle des
VARIO C2 M für Rundküvetten mit 16 mm und 22 mm Außendurchmesser. Es sind sechs
Temperaturen (70 °C, 100 °C, 120 °C, 148 °C, 150 °C und 160 °C) sowie fünf Heizzeiten
(10 min, 30 min, 60 min, 120 min und kontinuierlich) vorprogrammiert. Der Aluminiumblock
des Gerätes wird durch eine Heizpatrone auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt. Die Tem‑
peratur wird nach Erreichen für die eingestellte Heizzeit automatisch gehalten. Nach Ablauf der
Zeit wird der Heizprozess automatisch unterbrochen und ein akustisches Signal ausgegeben.

10 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
7.1 Technische Daten
Typ: Thermoblock für den chemisch‑analytischen Aufschluss
Anzahl Plätze: 2 × 12 à 16 mm AD (VARIO 4)
8 à 16 mm AD + 2 à 22 mm AD (VARIO C2 M)
12 à 16 mm AD (VARIO C2)
Anzeige: Hintergrundbeleuchteter, farbiger LCD‑Touchscreen
Bedienung: Icon‑basierte Menüführung über Touchscreen
Temperaturen: 6 vorprogrammierte Temperaturen 70 °C / 100 °C / 120 °C / 148 °C / 150 °C / 160 °C
6 weitere freie Programmplätze für Temperaturen.
Temperaturbereich: 40 °C–160 °C (Schrittweite 1°C)
Temperaturstabilität: ± 1 °C (gemäß DIN, EN, ISO und EPA Methoden)
Aufheizzeit: von 20 °C auf 160 °C innerhalb von 10 Minuten (bei 20 °C)
Heizzeiten: 5 vorprogrammierte Heizzeiten 10 min, 30 min, 60 min, 120 min, kontinuierlich
7 weitere freie Programmplätze für Heizzeiten
Zeitbereich: 0 h:01 min–9 h:59 min (Schrittweite 0 h:01 min)
Sicherheit: Austauschbare Sicherheitsabdeckungen als Berührungsschutz
Transparente Schutzhauben mit magnetischer Arretierung
Übertemperaturschutz
Schnittstellen: RS‑232 (bidirektional), USB A (Function), USB B (Host)
Interne Qualitätskontrolle
(IQK):
mit NANOCOLOR®T‑Set (REF 919917) bzw. NANOCOLOR®USB T‑Set (REF
919921)
Möglichkeit der vollautomatischen Überprüfung/Justierung und Erstellung eines
Prüfzertifikats für die Prüfmittelüberwachung gemäß DWA‑A 704
Sprachen: DE / EN / FR / ES / HU / PL / CZ / TR / DK
Update: Über USB‑Stick
Betriebsbereich: 10 °C – 40 °C; max. 80 % relative Feuchte (nicht kondensierend), bis 3000 m
Stromversorgung: 110 V / 230 V, ~50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme: 300 / 550 W (VARIO 4)
150 / 300 W (VARIO C2, VARIO C2 M)
Abmessungen: 290 mm × 287 mm × 146 mm (VARIO 4)
169 mm × 282 mm × 146 mm (VARIO C2, VARIO C2 M)
Gewicht: ca. 3,2 kg (VARIO 4)
ca. 2,0 kg (VARIO C2, VARIO C2 M)
Garantie: 2 Jahre
Prüfzeichen: CE
Konformitätserklärung: Auf Anfrage
Überspannungskategorie: II
Verschmutzungsgrad: 2

11
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
8. Aufstellen und Anschließen des Gerätes
WARNUNG
Verbrennungsgefahr: Die Sicherheitsabdeckung(en) muss installiert werden, um
Personenschäden zu vermeiden. Die Sicherheitsabdeckung verhindert Verbren‑
nungen. Halten Sie die Schutzhaube(n) im Betrieb immer geschlossen.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlages: Die Sicherheitsabdeckung(en) muss installiert werden,
um Personenschäden zu vermeiden. Die Sicherheitsabdeckung verhindert Beschädi‑
gungen des Stromkabels. Halten Sie die Schutzhaube(n) im Betrieb immer geschlossen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr auf Grund von Kippgefahr durch Verrutschen. Stellen Sie das Gerät auf
einer ebenen Oberfläche auf. Das Gerät nicht stapeln. Stellen Sie das Gerät in einem Labor
bzw. laborähnlicher Umgebung auf (Empfohlener Aufstellort: Laborabzug).
HINWEIS
Stellen Sie das Gerät nur an einem dafür vorgesehenen Platz auf. Achten Sie auf einen tro‑
ckenen, sauberen, ebenen und horizontalen Untergrund, um eine Überhitzung des Gerätes
zu vermeiden. Das Gerät nach Möglichkeit auf einem schwerentflammbaren Untergrund
aufstellen (z. B. Laborbank).
HINWEIS
Schäden durch Kondensation und Überschreiten der Temperaturgrenzen:
Das Gerät ist nur für den Innenbereich konzipiert. Betreiben Sie das Gerät in einer sauberen
und trockenen Umgebung.
WARNUNG
Achten Sie darauf die Netzsteckdose nicht zu überlasten. Es besteht die Gefahr einer Über‑
lastung und eines Brandes. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine Beschädigungen
aufweist. Prüfen Sie die Eignung der verwendeten Spannungsquelle für das Gerät.
WARNUNG
Verletzungsgefahr: Machen Sie sich vor dem Arbeiten mit dem Gerät vertraut und lesen Sie
dieses Dokument sorgfältig. Verwenden Sie das Gerät nur, wenn Sie eine Einweisung in die
Handhabung erhalten haben.
HINWEIS
Defekte an der Spannungsversorgung und am Gehäuse können zu einer Fehlfunktion des
Gerätes führen. Weist das Gerät einen augenscheinlichen einen Bruch des Gehäuses oder
eine beschädigte Spannungsversorgung auf, ist dieses außer Betrieb zu nehmen.

12 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
8.1 Lieferumfang
Kontrollieren Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen, so
wenden Sie sich direkt an MACHEREY‑NAGEL oder Ihren Vertriebspartner.
n Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO C2 M / VARIO 4
n Netzanschlusskabel
n Sicherung mit Fassung, Größe: 5x20mm T3,15AH (zeitverzögert, hohes Ausschaltvermögen)
n 1 × klappbare Schutzhaube (nur VARIO C2 und VARIO C2 M)
n 2 × klappbare Schutzhaube (nur VARIO 4)
n USB‑Datenkabel (A/B)
n Software‑DVD
n Quickstart Guide
8.2 Anschließen des Gerätes
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich das zugelassene Stromkabel.
Die getrennt verpackte Sicherung des Thermoblocks ist durch einen Aufkleber in der Versand‑
kartonage gekennzeichnet.
1. Entnehmen Sie die Sicherung und stecken Sie diese auf der Rückseite des Thermoblocks
in der vorgesehenen Önung. Die Einsteckrichtung ist durch die Arretierung vorgegeben.
(Abbildung 2)
2. Setzen Sie die mitgelieferte(n) Schutzhaube(n) auf das Gerät.
3. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit dem Gerät und anschließend mit
der Steckdose.
Abbildung 2: Einsetzen der Sicherung in den Thermoblock
8.3 Transport
Um das Gerät zu transportieren ist der Lieferkarton samt schützendem Innenmaterial am
besten geeignet. Heben Sie daher die Verpackung auf. Sollten Sie die Verpackung nicht mehr
besitzen, so verwenden Sie einen passenden Karton als Umverpackung und weiches Polster‑
material, so dass das Gerät beim Transport nicht verrutschen kann.

13
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
9. Geräteansichten
A
C
B
C
B
A
C
B
A
Abbildung 3: Vorderansicht VARIO, VARIO C2 und VARIO C2 M 4
F
I
G
H
E
D
J
Abbildung 4: Rückansicht VARIO 4
C
B
ADisplay / Touchscreen
BSicherheitsabdeckungen als Berührungsschutz
CKlappbare Schutzhaube(n)
DUSB‑A‑Anschluss
EUSB‑B‑Anschluss
FRS‑232 Schnittstelle
GI / O Schalter
HSicherungen
IGerätetypenschild
JStromversorgung

14 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
10. Inbetriebnahme
10.1 Einschalten
Thermoblock mit dem Stromnetz verbinden und mit dem auf der Geräterückseite befindlichen
I / O Schalter (Abbildung 3, Nr. G) einschalten. Das Gerät fährt hoch und das Herstellerlogo
wird angezeigt. Nach wenigen Sekunden erscheint der Startbildschirm.
HINWEIS
Durch Antippen von gelangen Sie in den Infobereich. Die Seriennummer des
Gerätes, die aktuelle Softwareversion und die Version des Bootloaders werden
angezeigt.
HINWEIS
Das Gerät ist immer so aufzustellen, dass ein Betätigen des Ein‑/Aussschalters jederzeit
möglich ist.
10.2 Ausschalten
HINWEIS
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmem Sie es außer Betrieb und
trennen Sie es von der Stromversorgung.
Zum Ausschalten des Geräten den auf der Gerateruckseite befindlichen
I / O Schalter (Abbildung 3, Nr. G) nach rechts kippen (O).
11. Bedienung und Benutzerführung
HINWEIS
Bedienen Sie das Touchscreen nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen, da dieser so
beschädigt werden kann.
Der Thermoblock besitzt ein beleuchtetes, farbiges Touchscreen‑Display (Abbildung 3, Nr.
A). Das Display wird über die Berührung einzelner Felder bedient. Machen Sie sich mit der
Funktionsweise des Touchscreen‑Displays vertraut, indem Sie einzelne Schaltflächen mit dem
Finger oder einem speziellen Taststift antippen. Durch das Antippen von Schaltflächen wird die
entsprechende Funktion angewählt.

15
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12. Programmauswahl
Wählen Sie auf dem Startbildschirm (Abbildung 5) die gewünschte Temperatur bzw. Zeit durch
mehrfaches Drücken von bzw. aus. Durch das Einstellen der Werte auf der rechten
Displayseite wird die rechte Thermoblockhälfte angesteuert. Gleiches gilt entsprechend für die
linke Seite (nur VARIO 4).
Aufruf einer vorprogrammierten Temperatur. Die zuletzt verwendete Temperatur wird
immer zuerst angezeigt. Die Tasten arbeiten im Tipp‑Rollmodus. Es werden nur programmierte
Temperaturen von der kleinsten zur größten geordnet angezeigt.
Aufruf einer vorprogrammierten Zeit. Die zuletzt verwendete Zeit wird immer zuerst an‑
gezeigt. Die Tasten arbeiten im Tipp‑Rollmodus. Es werden nur programmierte Zeiten von der
kürzesten zur längsten geordnet angezeigt.
Durch Drücken auf starten Sie den Aufschluss (siehe Durchführung eines Aufschlusses,
Seite 20).
Abbildung 5: Startbildschirm
12.1 Einstellungen
Durch Drücken von im Startbildschirm gelangen Sie in die Einstellungen (Abbildung 6).
Durch Drücken von gelangen Sie wieder zurück zum Startbildschirm. Betätigen von
in den jeweiligen Einstellungsmenüs führt zurück zur Übersichtsmenü Einstellungen, ohne dass
die Auswahl gespeichert wird.
Abbildung 6: Einstellungen

16 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12.1.1 Sprache
Durch Drücken von gelangen Sie in die Sprachauswahl (Abbildung 7). Wählen Sie die
gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie mit .
Abbildung 7: Sprachauswahl
12.1.2 Grafik‑Modus
Durch Drücken auf erscheint ein Fenster zum Einschalten (Icon ) und Ausschalten
(Icon ) des Grafik‑Modus. Bestätigen Sie die gewünschte Einstellung mit .
Bei aktiviertem Grafikmodus wird die Temperaturkurve im Display angezeigt (siehe Temperatu‑
rüberwachung, Seite 23).

17
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12.1.3 Temperatur programmieren
Durch Drücken von gelangen Sie in die Auswahl der programmierten Temperaturen (Ab‑
bildung 8).
Abbildung 8: Temperatur programmieren
Wählen Sie einen freien Speicherplatz aus ( ) und geben Sie die gewünschte Temperatur
im Bereich von 40 °C–160 °C ein (Abbildung 9). Bestätigen Sie die Eingabe der Temperatur mit
.
Abbildung 9: Eingabe der Temperatur
Vom Anwender programmierte Temperaturen können in gleicher Weise gelöscht bzw. editiert
werden. Vorprogrammierte Temperaturen können nicht verändert werden.

18 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12.1.4 Heizzeiten programmieren
Durch Drücken von gelangen Sie in die Einstellungen der Heizzeiten (Abbildung 10).
Abbildung 10: Heizzeit programmieren
Wählen Sie einen freien Speicherplatz aus ( ) und geben Sie die gewünschte Heizzeit im
Bereich von 0h:01 min–9h:59 min ein (Abbildung 11). Bestätigen Sie die Eingabe der Heizzeit
mit .
Abbildung 11: Bearbeiten von Heizzeiten
Vom Anwender programmierte Heizzeiten können in gleicher Weise gelöscht bzw. editiert
werden. Vorprogrammierte Heizzeiten können nicht verändert werden.

19
Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12.1.5 Datum/Zeit
Durch Drücken von gelangen Sie in die Einstellungen für Datum und Zeit (Abbildung 12).
Geben Sie die Uhrzeit in der Form hh:mm ein. Wählen Sie das Datumsfeld durch Antippen aus.
Geben Sie das Datum in der Form tt‑mm‑20jj ein und bestätigen Sie mit .
Abbildung 12: Einstellen von Datum und Uhrzeit
12.1.6 Haubenwarnung
Durch Drücken auf erscheint ein Fenster zum Einschalten (Icon ) und Ausschalten
(Icon ) der Haubenwarnung. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie
mit .
Bei aktivierter Haubenwarnung erscheint bei nicht verschlossener Schutzhaube ein Icon wäh‑
rend der Messung im Startbildschirm und es wird ein Eintrag im Fehlerprotokoll erzeugt.
HINWEIS
Die Aktivierung der Haubenwarnung und das Schließen der Hauben wird empfohlen.
12.1.7 Display
Durch Drücken von gelangen Sie in die Displayeinstellungen (Abbildung 13). Durch Drü‑
cken der Pfeiltasten und kann die Helligkeit , der Kontrast und die Sättigung
des Displays den Umgebungsbedingungen angepasst werden. Wählen Sie die gewünschte
Einstellungen und bestätigen Sie diese mit .
Abbildung 13: Displayeinstellungen

20 Handbuch Thermoblock NANOCOLOR®VARIO C2 / VARIO 4 DE, 08.2021
12.1.8 Signalton
Durch Drücken von gelangen Sie in die Signaltoneinstellungen. Über die Pfeiltasten
und kann die Lautstärke eingestellt werden. Die Einstellung wird in der Statuszeile durch
das Icon verdeutlicht. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit .
Bei aktiviertem Signalton werden unterschiedliche Gerätezustände (z. B. beendeter Aufschluss)
akustisch wiedergegeben.
12.1.9 T‑Set
Durch Drücken von gelangen Sie zur Prüfmittelüberwachung mit dem T‑Set. Hier können
Sie eigenverantwortlich Qualitätskontrollen mit dem NANOCOLOR®USB T‑Set (REF 919921)
oder NANOCOLOR®T‑Set (REF 919917) durchführen. Näheres entnehmen Sie dem Kapitel
Qualitätskontrolle, Seite 25.
12.1.10 Systemeinstellungen
Durch Drücken auf gelangen Sie in das Menü zur Wiederherstellung der Werkseinstel‑
lung. Erneutes Drücken auf ermöglicht das Zurücksetzen der Werkseinstellungen für die
folgenden Einstellungen:
Benutzerdefinierte Temperaturen
Benutzerdefinierte Heizzeiten
Displayeinstellungen
Soundeinstellungen
Wählen Sie die gewünschte Einstellung, die Sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten
und bestätigen Sie mit .
Die Nutzung des Servicemenüs (Icon ) ist durch einen Servicecode gesichert. Die Verwen‑
dung dieses Menüs ist ausschließlich dem Servicepersonal für Servicearbeiten vorbehalten.
12.1.11 Fehlerprotokoll
Durch Drücken von gelangen Sie in das Fehlerprotokollmenü. Es erscheint ein Fenster
mit einer Liste der aufgetretenen Fehler.
Es werden alle aufgetretenen Systemmeldungen protokolliert. Die Meldungen können nach
den Kategorien Hinweise/Warnungen und Fehlermeldungen durch Anklicken des jeweiligen
Icons gefiltert werden.
12.1.12 WAV‑Player
Zur Verwendung des „WAV‑File‑Players“ kontaktieren Sie MACHEREY‑NAGEL.
13. Durchführung eines Aufschlusses
13.1 Probenvorbereitung
WARNUNG
Gefahr von Verätzungen: Testkits mit ätzenden und gefährliche Substanzen. Beim
Arbeiten mit den Küvetten ist das Tragen einer geeigneten Schutzausrüstung zu
beachten. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDS) des verwendeten Testkits.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Macherey-Nagel Measuring Instrument manuals

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-3 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR Advance User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-3 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR UV/VIS II User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NucleoSpin RNA Clean-up XS User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR Advance User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual