Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Handbuch
Manual
Manuel
Kompaktphotometer PF-12Plus
Compact photometer PF-12Plus
Photomètre compact PF-12Plus
Fotómetro compacto PF-12Plus

10.12.2014
Deutsch…………………………………………………………………………………… 4
English ……………………………………………………………………………………28
Français …………………………………………………………………………………52
Español……………………………………………………………………………………76

409.12.2014
INHALTSVERZEICHNIS
1. Sicherheitshinweise ………………………………………………………………… 6
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise …………………………………………………… 6
1.2 Chemische und biologische Sicherheit …………………………………………… 6
2. Kompaktphotometer PF-12Plus …………………………………………………… 7
2.1 Technische Daten …………………………………………………………………… 7
2.2 Aufbau ………………………………………………………………………………… 8
2.3 Lieferumfang ………………………………………………………………………… 8
2.4 Schnittstelle und Stromversorgung………………………………………………… 8
2.5 Betriebsumgebung ………………………………………………………………… 8
3. Verwendung ………………………………………………………………………… 9
4. Inbetriebnahme ………………………………………………………………………10
4.1 Auspacken des Gerätes ……………………………………………………………10
4.2 Batteriebetrieb ………………………………………………………………………10
4.3 Akkubetrieb……………………………………………………………………………10
5. Bedienung ……………………………………………………………………………11
5.1 Tastenfeld ……………………………………………………………………………12
5.2 Einstellungsmenü ……………………………………………………………………12
5.3 Durchführung von VISOCOLOR®ECO Testen …………………………………15
5.4 Durchführung von NANOCOLOR®Rundküvettentesten ………………………16
5.5 Photometrische Grundfunktionen …………………………………………………17
6. Speicher ………………………………………………………………………………18
6.1 Speicher anzeigen……………………………………………………………………18
6.2 Speicher durchsuchen ………………………………………………………………18
6.3 Speicher löschen ……………………………………………………………………18
6.4 Speicher ausgeben …………………………………………………………………18
7. Sonderfunktionen ……………………………………………………………………19
………………………………………………………19
7.2 Probenummerierung …………………………………………………………………20
7.3 Kennzeichnung des Probeortes ……………………………………………………20
7.4 Verdünnung von Proben ……………………………………………………………21
7.5 Sondermethoden ……………………………………………………………………21
8. Probenvorbehandlung ………………………………………………………………22
9. Korrekturwertermittlung ……………………………………………………………23
9.1 Ermittlung des Korrekturwertes für NANOCOLOR
®Rundküvettenteste ………23
10. Reinigung des Photometers………………………………………………………26

5
09.12.2014
11. Fehlerbehebung ……………………………………………………………………26
12. Prüfmittelüberwachung ……………………………………………………………26
13. Service ………………………………………………………………………………27
13.1 Ersatzteile und Zubehör ……………………………………………………………27
13.2 Entsorgung …………………………………………………………………………27
13.3 Gewährleistung ……………………………………………………………………27
13.4 Kontakt ………………………………………………………………………………27

609.12.2014
1. Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät
aufstellen und in Betrieb nehmen. Beachten Sie bitte alle Hinweise. Nichtbeachtung dieser
Informationen kann Verletzungen der Anwender oder Beschädigung am Gerät zur Folge
haben. Damit die im Gerät vorgesehenen Schutzvorrichtungen nicht beeinträchtigt werden,
darf das Gerät auf keinen Fall auf andere Weise installiert oder benutzt werden, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
1.2 Chemische und biologische Sicherheit
Potenzielle Gefahren bei chemischer / biologischer Exposition:
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit Gefahren verbun-
den. Es wird Benutzern dieser Produkte empfohlen, sich vor der Arbeit mit den nötigen
Sicherheitsvorkehrungen und dem richtigen Gebrauch der Chemikalien vertraut zu machen
und alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter aufmerksam zu lesen.
Beim normalen Betrieb dieses Geräts kann die Nutzung von gesundheitsgefährdenden Che-
mikalien oder biologisch schädlichen Proben erforderlich sein.
Der Benutzer muss vor dem Umgang mit diesen Stoffen alle auf den Gebinden der
Originallösung und im Sicherheitsdatenblatt gedruckten Gefahrenhinweise und Si-
cherheitsinformationen beachten.
Sämtliche verbrauchte Lösungen müssen in Übereinstimmung mit den nationalen
Vorschriften und Gesetzen entsorgt werden.
gefährlichen Stoffs am jeweiligen Arbeitsplatz gewählt werden.

7
09.12.2014
2. Kompaktphotometer PF-12Plus
2.1 Technische Daten
Selbsttest und Autokalibrierung
Wellenlängenbereich: 340–860 nm
-
-
abdeckung
Wellenlängen: 345 / 436 / 470 / 540 / 585 / 620 / 690 nm plus 1 Fach für einen
zusätzlichen Filter
Wellenlängengenauigkeit: ± 2 nm
Halbwertsbreite 10–12 nm
Lichtquelle: Xenon-Hochdrucklampe
Detektor: Silizium-Photoelement
Nullabgleich: Automatisch
NANOCOLOR®
Rundküvettenteste und VISOCOLOR®ECO Teste); Extinkti-
on, Transmission, Faktor, Standard, Trübung;
Photometrischer Bereich: ± 3 E
Photometrische Richtigkeit: ± 1 %
Langzeitstabilität: < 0,002 E/h
Küvettenaufnahme: Rundküvetten 16 mm AD
Alle wichtigen Daten auf einen Blick: Ergebnis mit Dimen-
sionsangabe, Datum, Uhrzeit, Probenummer, Probeort, Ver-
dünnung
-
gabe der Testnummer oder aus Parameterlisten
NANOCONTROL NANOCHECK
Schnittstellen: USB B 2.0
Update: Kostenlos über Internet / PC
Betriebsbereich: 0–50 °C, bis 90 % rel. Luftfeuchte
Stromversorgung: Über USB-Netzteil, Batterien /Akkus, Akkupack
Gehäuse: Wasser- und Staubdicht, IP 68
Gewicht: 0,7 kg
Garantie: 2 Jahre
Dieses Gerät entspricht den folgenden Richtlinien:
- 2006/95/EG - Niederspannungsrichtlinie

809.12.2014
2.2 Aufbau
2. Küvettenschacht für Rundküvetten mit 16 mm
3. 20-teiliges Tastenfeld
-
grätes, Laden des optionalen Akkupacks, Daten-
transfer und Update
2.3 Lieferumfang
Sollte eines der aufgelisteten Teile fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller oder die zuständige Vertretung.
Kompaktphotometer PF-12Plus
2.4 Schnittstelle und Stromversorgung
USB-Schnittstelle für:
Zusätzliche Stromversorgung:
2.5 Betriebsumgebung
Die folgenden Bedingungen sind erforderlich, um einwandfreie Funktion und lange Lebens-
dauer zu gewährleisten:
Betrieb 0–50 °C betragen.
-
Elektronik und Optik ist nach IP 68 geschützt und wird hiervon nicht nachhaltig ge-
schädigt.)
sauber und trocken gehalten werden. Spritzer oder verschüttete Stoffe auf oder im Gerät
sollten sofort entfernt werden (siehe 10. Reinigung des Photometers, Seite 26).
Wichtiger Hinweis: Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, dies schließt Hei-
zungen, direkte Sonneneinstrahlung und andere Hitzequellen ein.
PF-12Plus

9
09.12.2014
3. Verwendung
-
genzien, die in diesem Verfahren benutzt werden, vertraut. Lesen Sie alle Produktetiketten
Damit gewährleistet ist, dass die Schutzvorrichtungen des Gerätes funktionieren, darf das
Gerät AUF KEINEN FALL abweichend von den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung
benutzt oder installiert werden.
Sie das Gerät nicht und nehmen Sie keine anderen nicht authorisierten Veränderungen am
Hinweis:
Aus den oben genannten Gründen lehnt MACHEREY-NAGEL nach einer nicht authori-
sierten Öffnung des Geräts jede Verantwortung für dessen korrekte Funktion und jedwede
Gewährleistung ab. Jedwede Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist im Falle einer
Veränderung, eines fehlerhaften Gebrauchs, eines Missbrauchs, eines Unfalls, nicht autho-
-
-

10 09.12.2014
4. Inbetriebnahme
4.1 Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus der Lieferverpackung und überprüfen Sie es auf Schäden, die
während des Versands entstanden sein können. Bitte prüfen Sie anhand der Packliste, ob
alle Teile geliefert wurden. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte
4.2 Batteriebetrieb
Das Photometer PF-12Plus -
müssen separat bestellt werden. Der Ladezustand der Batterien wird nach dem Einschalten
im oberen Bereich des Displays in Form eines Batteriesymbols dargestellt. Bei Verbindung
Beim Wechsel der Batterien sollte immer der komplette Satz ausgetauscht werden. Das Bat-
Das Gerät wird umgedreht auf einer weichen Unterlage abgelegt und die Batterien werden
wie folgt eingesetzt:
Der Batteriefachdeckel darf nur beim Einsetzen und Austauschen der Batterien entfernt wer-
den!
1. Lösen Sie die Schrauben des Batteriefachs und nehmen Sie den Deckel ab.
2. Setzen Sie die 4 AA Batterien in die Halterung ein. Achten Sie auf die Übereinstimmung
der Polaritäten auf den Batterien und dem Batteriefach.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf, ziehen Sie die Schrauben an und drehen
Sie das Gerät wieder herum.
4.3 Akkubetrieb
Das PF-12Plus kann auch mit einem internen Akkupack ausgerüstet werden, der über die
USB Schnittstelle aufgeladen wird. Der Ladezustand des Akkus wird nach dem Einschalten
-
das Gerät eingesetzt:
1. Lösen Sie die Schrauben des Batteriefachs und nehmen Sie den Deckel ab.
2. Entnehmen Sie die Halterung der vier AA Batterien und lösen Sie vorsichtig die Steckver-
bindung zum Gerät. Verbinden Sie den Stecker des Akkupacks mit der Steckverbindung
des PF-12Plus und legen Sie den Akkupack in das Batteriefach ein. Das Verbindungskabel
darf hierbei nicht geknickt oder gequetscht werden.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf, ziehen Sie die Schrauben an und drehen Sie das
Gerät wieder herum.

11
09.12.2014
5. Bedienung
Das PF-12Plus ist für eine möglichst einfache Bedienung ausgelegt. Die
Benutzerführung erfolgt über ein zwanzigteiliges Tastenfeld mit zehn Zif-
ferntasten und zehn Tasten mit Sonderfunktionen.
^_
09:3003.06.2014
0001 Dueren
EXT
1+0
ä
0291 CSB 1500
391 mg/L 0ã
N M
Datum
gewählte Untermethode
Auswahl der Untermethode
Probeort
Probenummer
Uhrzeit
Verdünnung
Der Bildschirm ist in drei Bereiche aufgeteilt. Die obere Statuszeile zeigt Ihnen Datum, Batte-
-
-
tätigen der dargestellten Option mittels des entsprechenden Tastaturbefehls wird die Aktion
Durch Drücken der Taste
PF-12Plus

12 09.12.2014
5.1 Tastenfeld
Taste : Ein /Aus Taste
Tasten ... : Eingabetasten für Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen
Tasten / / -
merisch) und Verdünnung
Taste
Taste
Taste : Rollmodus-Taste aufwärts
Taste : Rollmodus-Taste abwärts
Taste : Bestätigung für Eingaben, letztes Ergebnis anzeigen
Taste : Aufruftaste für Speicherfunktionen / Speichern an / aus
Taste : Aufruftaste des Extinktionsprogramms /Abruf der Extinkti-
-
sung / Wahl des Vorzeichens
Taste
Taste
5.2 Einstellungsmenü
Alternativ kann im Startbildschirm durch Betätigen der Tasten
/ -
-
Einstellungen.
Jede Einstellung ist mit einer Nummer versehen. Sie gelangen
Startmenü in das entsprechende Einstellungsmenü.
mit / auswählen, durch Drücken der Taste aufrufen und entsprechend der Display-
anweisungen verfahren. Die Icons haben dabei folgende Bedeutungen und Funktionen:
5.2.1 Sprache (Methode 954)
/ die gewünschte Sprache auswählen und die Auswahl mit
bestätigen.
5.2.2 Uhrzeit (Methode 951)
/ die gewünschte Ziffer anwählen und die Zeit über die Tasta-
tur eingeben. Bestätigen mit
/ das gewünschte Zeitformat einstellen und mit bestätigen.
^_
Methode:
- Einstellungen
Basisfunktionen
Rundkuevettenteste
VISOCOLOR-ECO
^_
956

13
09.12.2014
5.2.3 Datum (Methode 950)
/ die gewünschte Ziffer des Datums anwählen und das Datum
über die Tastatur eingeben. Nach Bestätigen mit kann das Anzeigeformat in den
folgenden Varianten geändert werden:
23.01.2014
01/23/2014
2014-01-23
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / das gewünschte Datumsformat aus und bestätigen
Sie mit .
5.2.4 Kontrast (Methode 959)
Der Kontrast des Displays kann durch Betätigen der Tasten / in mehreren
Stufen geändert werden. Bestätigen der Eingabe mit speichert die Änderungen.
5.2.5 Helligkeit (Methode 960)
Die Helligkeit des Displays kann durch Betätigen der Tasten / in mehreren
Stufen geändert werden. Bestätigen der Eingabe mit speichert die Änderungen.
5.2.6 Kalibrieren (Methode 956)
wird die Kalibrierung ausgelöst. Das Photometer fordert Sie zur
Überprüfung auf, dass keine Küvette im Schacht steht. Kalibrierung gegen Luft mit
Plus das Einsetzen der Kalibrierküvette
führt die Wasserkalibrierung
aus.
5.2.7 Reaktionszeit (Methode 952)
/ den Haken für das Ein- oder Ausschalten der Reaktionszeit
bestätigen.
5.2.8 Signalton (Methode 961)
/ den Haken für das Ein- oder Ausschalten des Signaltons
auswählen und mit bestätigen.
5.2.9 Messbereichsbalken (Methode 957)
/ -
-
-
-
wenden.

14 09.12.2014
5.2.10 Trübungskontrolle (NTU-Check) (Methode 958)
/ den Haken zum Ein- oder Ausschalten der automatischen
bestätigen.
Es erscheint eine Eingabemaske zur Eingabe der Trübungswarngrenze. Den ge-
wünschten Zahlenwert mit Hilfe der Tastatur eingeben und mit bestätigen. Bei einge-
Trübung durchgeführt. Bei Überschreiten des eingegebenen Grenzwertes wird links neben
durch Drücken der Taste
5.2.11 Filter 8
be-
. Bestätigen mit speichert
zurückgesetzt werden.
5.2.12 AUTO-OFF (Methode 953)
/ kann die automatische Ausschaltzeit des Gerätes nach der
-
-
stand), 10 min, 15 min, 20 min, 60 min. Bestätigen Sie die Auswahl mit .
5.2.13 SYSTEM-RESET
RESET durch und versetzt damit das Photometer wieder in den Auslieferungszu-
5.2.14 PROG. UPDATE (Methode 955)
Um ein Programm-Update durchzuführen, muss die Updatesoftware
www.mn-net.com) auf dem Computer installiert werden. Verbinden Sie vor Auf-
ruf des Updates das Photometer über das USB-Kabel mit dem Computer. Das
Photometer wird in der Regel automatisch vom Computer erkannt und in den Updatemodus
versetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, so können Sie den Updatemodus manuell aufrufen.
Bestätigen Sie hierzu die Einstellung Programm Update mit . Nach erfolgreichem Update
wird das Photometer automatisch neu gestartet.

15
09.12.2014
5.2.15 Kalibierungsanpassung (Methode 962)
Das PF-12Plus ist werksseitig bereits für den direkten Einsatz ohne Anwenderan-
passung kalibriert. Die Kalibrierungsanpassung kann verwendet werden, um
-
VISOCOLOR®ECO und NANOCOLOR®Teste mit Hilfe eines Standards anpassen. Über
die vierstellige Eingabemaske wird die Testnummer des zu ändernden Parameters samt
-
vette mit der Nulllösung oder dem Reagenzienblindwert in den Küvettenschacht ein und
lösen die Nullmessung mit der Taste
Standard bekannter Konzentration ein und drücken Sie die Taste . Geben Sie mit Hilfe der
Tastatur den gewünschten Wert für den gemessenen Standard ein und bestätigen Sie mit
Untermethode liegen, sonst wird die Eingabe nicht übernommen). Die geänderte Kalibrie-
des entsprechenden Parameters durchgeführt werden. Die Eingabe des Zahlenwertes Null
ist nicht möglich. Die geänderte Kalibrierung wird in Form eines Sternchens hinter dem ent-
sprechenden Testnamen angezeigt. Auch die Ergebnisse, welche mit einer geänderten Kali-
brierung gemessen wurden, tragen ein Sternchen. Die Kalibrierungsanpassung kann durch
Bestätigen der Taste
Hinweis: Wir empfehlen, die von MACHEREY-NAGEL vorgegebene und im Gerät hinterlegte
Kalibrierung zu verwenden und diese nicht anzupassen. Die Kalibrierungsanpassung kann
verwendet werden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Für die Durchführung der An-
passung empfehlen wir die Wahl eines Standards, der im oberen Drittel des Messbereichs
des anzupassenden Tests liegt, um Kalibrierungsfehler auf ein Minimum zu reduzieren.
5.3 Durchführung von VISOCOLOR ®ECO Testen
Anstelle des VISOCOLOR®ECO
eine unbehandelte Probe oder ein Reagenzienblindwert).
Photometer einschalten
Ein VISOCOLOR®ECO Test kann sowohl über die Testnum-
als auch
mit den Tasten / über eine Liste der VISOCOLOR®ECO
Teste aufgerufen werden.
^_
09:3003.06.2014
M: 029
Methode
^_
Methode:
Basisfunktionen
Rundkuevettenteste
- VISOCOLOR-ECO
Bio-Teste

16 09.12.2014
Durchführung der Null-Messung
Saubere Rundküvette mit dem Nullwert in das Photometer ein-
setzen und Taste drücken. Rundküvette mit Nullwert ent-
nehmen.
Durchführung der Messung
-
len, Taste
Zur detaillierten Durchführung der einzelnen Teste beachten Sie bitte den entsprechenden
Beipackzettel oder die Piktogrammanleitungen VISOCOLOR®ECO auf dem PF-12Plus. Die
www.mn-net.com/
PF-12Plus und auf der beiliegenden Software DVD.
5.4 Durchführung von NANOCOLOR ®Rundküvettentesten
Die Blindwerte aller NANOCOLOR®Rundküvettenteste sind im PF-12Plus gespeichert. Eine
Nullmessung ist daher nur bei vereinzelten Testen notwendig.
Photometer einschalten
Ein NANOCOLOR®Rundküvettentest kann sowohl über die
als auch
mit den Tasten / über die Liste Rundkuevettenteste auf-
gerufen werden.
Durchführung der Null-Messung (für vereinzelte Teste)
Eine saubere Rundküvette mit dem Nullwert in das Photome-
ter stellen und die Taste drücken. Rundküvette mit Nullwert
entnehmen.
Durchführung der Messung
-
len, Taste
Wechsel der Untermethode
-
heit) erfolgt durch Drücken der Tasten /
Die gerade aktive Untermethode wird durch die mit Unterstrich markierte Zahl in der Task-
-
^_
09:3003.06.2014
äåèò
5081 AMMONIUM 3
N
^_
09:3003.06.2014
äåèò
5081 AMMONIUM 3
N M
^_
09:3003.06.2014
M: 029
Methode
^_
Methode:
Einstellungen
Basisfunktionen
- Rundkuevettenteste
VISOCOLOR-ECO
^_
09:3003.06.2014
äè
0091 BLEI 5
N

17
09.12.2014
thode hinterlegten Einheit angezeigt. Für einige Parameter steht nur eine Untermethode zur
Verfügung.
Zur detaillierten Durchführung der einzelnen Teste beachten Sie bitte den entsprechen-
www.mn-net.com/PF-12Plus und auf der dem Photometer beiliegenden Software DVD.
5.5 Photometrische Grundfunktionen
Die photometrischen Basisfunktionen können durch Eingabe
901–903 und 905–906
oder mittels der Tasten / über die Liste Basisfunktionen
aufgerufen werden.
Methode 901: Messen mit Faktor
/ die gewünschten Wellenlänge anwählen und mit bestätigen. Den
gewünschten Faktor über die Tastatur eingeben und mit -
zurück. Der eingegebene Faktor wird gelöscht.
Methode 902: Messen mit Standard
/ die gewünschten Wellenlänge anwählen und mit bestätigen. Die
Konzentration des Standards über die Tastatur eingeben und mit bestätigen. Führen Sie
-
denaufruf zurück. Der eingegebene Standardwert wird gelöscht.
Methode 903: Messen der Extinktion
/ die gewünschten Wellenlänge anwählen und mit bestätigen. Füh-
zum
Methode 905: Messen der Transmission
/ die gewünschten Wellenlänge anwählen und mit bestätigen. Füh-
zum
Methode 906: Messen der nephelometrischen Trübung
gestartet. Nacheinander die verschiedenen Lösungen des Testsatzes NANOCONTROL
auslösen. Nach ab-
geschlossener Trübungskalibrierung mit bestätigen.
^_
Methode:
- 901 FAKTOR
902 STANDARD
903 EXTINKTION
905 TRANSMISSION

18 09.12.2014
6. Speicher
Plus
Daten auf diese Weise auf den PC übertragen werden. Das PF-12Plus selbst erlaubt eine
Zum Speicher gelangt man durch Betätigen der Taste wenn
dabei folgende Bedeutungen und Funktionen:
6.1 Speicher anzeigen
öffnet den gesamten
/ kann durch die einzelnen Einträge ge-
blättert werden.
6.2 Speicher durchsuchen
selektieren. Die Selektionskriterien werden bei jedem Aufruf zurückgesetzt. Die
/ das gewünschte
Selektionskriterium anwählen und mit bestätigen. Die Eingabe des entsprechenden Kri-
teriums erfolgt mit dem Tastaturfeld. Bestätigen mit speichert das Selektionskriterium.
/ und Bestätigen mit werden
der gesamte Speicherinhalt angezeigt und kann
mit Hilfe der Tasten / durchgeblättert werden.
6.3 Speicher löschen
löscht den gesamten
Speicher des Gerätes. Vor dem Löschen erscheint eine Sicherheitsabfrage zum
Löschen des Speichers, welche zur Ausführung erneut mit bestätigt werden
muss.
6.4 Speicher ausgeben
Plus an ein Termi-
und Bestätigen mit wird der gesamte Speicherinhalt über die Schnittstelle des
Gerätes gesendet.
^_

19
09.12.2014
7. Sonderfunktionen
7.1
Das PF-12Plus
-
Durchführung sämtliche im Hauptprogramm vorhandenen Optionen wie Probeort, Verdün-
nung, Speichern usw. zur Verfügung.
Aufruf
Sondermethoden aus dem Hauptmenü mit der Taste auf-
rufen.
Neu anlegen
und z. B. 16 die neue Benutzermethode P16
aufrufen.
erfolgt das menügeführte Eingeben der
Einheit und Dimensionszusatz können die Buchstaben und Zahlen über die Tastatur einge-
geben werden.
eingeben, welche die Berechnung in Form der folgenden Formel durchführen: y = F0 +
F1xE1+ F2xE2+ F3xE3+ F4xE4+ FLnxLnE. Durch Drücken der Taste vor der Eingabe
des jeweiligen Faktors erfolgt ein Vorzeichenwechsel.
Es ist jederzeit möglich, eine falsche Eingabe mit Hilfe der Tasten / zu korrigieren und
neu einzugeben. Ebenso ist jederzeit ein Abbruch der Programmierung mit möglich.
und der 2-zif-
frigen Eingabe mehrere Optionen zur Auswahl, die mit den Tasten / durchgeblättert
werden können.
Durchführen
Durch Bestätigen mit
ausgeführt.
Bearbeiten
Durch Drücken der Tasten / gelangt man in das Unterme-
können alle
zuvor gemachten Eingaben menügeführt editiert werden.
^_
Ä 09:3003.06.2014
M: 508
Methode
Ä 09:3003.06.2014
OK
Benutzermethode: P16
M. anlegen?
^_
Ä 09:3003.06.2014
OK
Benutzermethode: P01
M. ausfuehren?
^_
Ä 09:3003.06.2014
OK
Benutzermethode: P01
M. bearbeiten?

20 09.12.2014
Löschen
Durch Drücken der Tasten / gelangt man in das Unterme-
kann nach zusätzlicher
Zur Erstellung und Verwaltung der Sondermethoden können Sie ebenfalls die kostenlose
NANOCOLOR®
Sie unter www.mn-net.com/PF-12Plus herunterladen. Alle weiteren Informationen entneh-
men Sie bitte der Softwareanleitung, die über denselben Link erhältlich ist.
7.2 Probenummerierung
-
der Taste das Eingabefenster geöffnet und über die Tastatur eine 4-ziffrige Probenummer
eingegeben.
Nach Eingabe der Probenummer erscheint diese in der unteren Displayanzeige neben allen
-
Nutzereingabe für die Probenummer weitergezählt. Die Nummerierung der Proben erfolgt
Plus mit der Probenum-
7.3 Kennzeichnung des Probeortes
-
sung ausgelöst wird, mit der Taste das Eingabefenster für den Probeort öffnen. Nach Ein-
gabe des Probeortes erscheint dieser in der unteren Displayanzeige neben allen anderen
hinzugefügt. Sind zuvor schon andere Probeorte eingeben worden, dann kann man nach
Drücken der Taste aus einer Liste von bis zu 20 Probeorten den entsprechenden Ort mit
den Tasten / auswählen oder editieren. Zum Editieren eines Probeortes die Pfeiltasten
verwenden. Die Buchstaben können mit Hilfe der Tastatur überschrieben werden. Das Lö-
schen einzelner Buchstaben erfolgt über die Eingabe eines Leerzeichens durch zweimaliges
^_
Ä 09:3003.06.2014
OK
Benutzermethode: P01
M. loeschen?

21
09.12.2014
7.4 Verdünnung von Proben
Beispiel:
Die Verdünnung erfolgt in der Eingabeform 1 Teil Probe plus x Teile Verdünnungswasser, um
auch bei kleinen Verdünnungen eindeutige Angaben zu schaffen. Es können Verdünnungen
zwischen 1+1 bis 1+999 eingegeben werden.
das Eingabefenster für die Ver-
dünnung öffnen. Nach Eingabe der Verdünnung mittels des Tastaturfeldes erscheint diese in
-
sprechend der Verdünnung verrechnet. Die gewählte Verdünnung wird dem entsprechen-
Dimension angezeigt wird, um im Display darstellbar zu sein.
7.5 Sondermethoden
NANOCOLOR®und VISOCOLOR®ECO Testen sind im
PF-12Plus auch einige Sondermethoden vorprogrammiert.
mit den Tasten / auswählen. Bestätigen mit öffnet die
^_
Methode:
- Sondermethoden
Einstellungen
Basisfunktionen
Rundkuevettenteste
Other manuals for PF-12 Plus
2
Table of contents
Languages:
Other Macherey-Nagel Measuring Instrument manuals

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel URYXXON Relax User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-3 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NucleoSpin 740727.10 User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel NANOCOLOR Advance User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual

Macherey-Nagel
Macherey-Nagel PF-12 Plus User manual