18 DEUTSCH
WARNUNG:DieSchwingungsemissionwährend
dertatsächlichenBenutzungdesElektrowerkzeugs
kannjenachderBenutzungsweisedesWerkzeugs
vomangegebenenEmissionswertabweichen.
WARNUNG:IdentizierenSie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers
anhandeinerSchätzungdesGefährdungsgradsunter
dentatsächlichenBenutzungsbedingungen(unter
BerücksichtigungallerPhasendesArbeitszyklus,wie
z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlichzurBetriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Makitaerklärt,dassdiefolgende(n)Maschine(n):
Bezeichnung der Maschine: Trennschleifmaschine
Modell-Nr./Typ: LW1400, LW1401
EntsprichtdenfolgendeneuropäischenRichtlinien:
2006/42/EG
SiewerdengemäßdenfolgendenStandardsoderstan-
dardisierten Dokumenten hergestellt: EN60745
DietechnischeAkteinÜbereinstimmungmit2006/42/
ECisterhältlichvon:
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
21.5.2015
YasushiFukaya
Direktor
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und Anweisungen durch.
EineMissachtungderuntenaufgeführtenWarnungen
und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag,
Brandund/oderschwerenVerletzungenführen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen
beziehtsichaufIhrmitNetzstrom(mitKabel)oderAkku
(ohneKabel)betriebenesElektrowerkzeug.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für
das Werkzeug
1. Schutzbrille tragen. Tragen Sie bei längeren
Betriebszeitspannen auch einen Gehörschutz.
2. Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Schleifscheiben, deren maximale
Betriebsdrehzahl mindestens so hoch wie die
auf dem Typenschild des Werkzeugs ange-
gebene Leerlaufdrehzahl („No Load RPM“)
ist. Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte
Trennschleifscheiben.
3.
Überprüfen Sie die Trennscheibe vor
Inbetriebnahme des Werkzeugs sorgfältig auf
Risse oder Beschädigung. Wechseln Sie rissige
oder beschädigte Scheiben unverzüglich aus.
4. Befestigen Sie die Scheibe sorgfältig.
5. Verwenden Sie nur für dieses Werkzeug freige-
gebene Flansche.
6. Achten Sie darauf, dass Spindel, Flansch
(insbesondere die Montageäche) oder die
Schraube nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann u. U. zum
Bruch der Scheibe führen.
7. Schutzhauben müssen angebracht und in
gutem Betriebszustand sein.
8. Halten Sie den Handgriff mit festem Griff.
9. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht
das Werkstück berührt.
11. Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks erst mehrere
Minuten lang laufen. Achten Sie auf Flattern
oder übermäßige Vibrationen, die durch
schlechte Installation oder eine schlecht aus-
gewuchtete Trennscheibe verursacht werden.
12. Nehmen Sie sich während des Betriebs
vor Funkenug in Acht. Funken können
Verletzungen verursachen oder brennbares
Material entzünden.
13. Säubern Sie den Bereich von Material oder
Abfällen, die durch Funken entzündet werden
können. Achten Sie darauf, dass sich keine
Personen in der Funkenugbahn benden.
Halten Sie einen vorschriftsmäßig gefüllten
Feuerlöscher griffbereit.
14. Verwenden Sie nur die Schnittkante der
Trennscheibe. Verwenden Sie niemals die
Seitenäche.
15. Falls die Trennscheibe während des Betriebs
stockt, ein merkwürdiges Geräusch erzeugt
oder zu vibrieren beginnt, schalten Sie das
Werkzeug sofort aus.
16. Schalten Sie stets das Werkzeug aus, und
warten Sie, bis die Trennscheibe zum voll-
ständigen Stillstand gekommen ist, bevor
Sie das Werkstück entfernen oder befes-
tigen, den Schraubstock betätigen, die
Arbeitsposition oder den Winkel ändern, oder
die Trennscheibe auswechseln.
17. Berühren Sie das Werkstück nicht unmittelbar
nach der Trennarbeit, da es sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.
18. Lagern Sie Trennscheiben nur an einem tro-
ckenen Ort.
19. Achten Sie beim Arbeiten unter stau-
bigen Bedingungen darauf, dass die
Ventilationsöffnungen frei gehalten werden.
Sollte die Beseitigung von Staub notwendig
sein, trennen Sie das Werkzeug zuerst vom
Stromnetz (nichtmetallische Gegenstände
verwenden), und vermeiden Sie eine
Beschädigung der Innenteile.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.