Makita VC4210M User manual

107418275 – 2017-03-06
Originalbetriebsanleitung
Original Operating Instructions
Notice d’utilisation d‘origine
Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing
Istruzioni originali
Original driftsinstruks
Bruksanvisning i original
Original brugsanvisning
Alkuperäiset ohjeet
Manual original
Instruções de operação original
Orijinal talimatlar
Izvirna navodila
Izvorni upute
R
Instrukcja oryginalna
Algupärane kasutusjuhend
Originali instrukcija
Udhëzimet origjinale
VC4210M


Makita VC4210M
A1*) A2*) M
1
2
1
3
3
4
4
5
5
5
6
6
1
2
1

Makita VC4210M
A4
ø21 ø21
ø27 ø27
ø32 ø32
ø36 ø36
ø38 ø38
3
2
1
A3*) M
!!
4
3
1
2
1
5
6
6
MAX.
MIN.
4
5

Makita VC4210M
A5*)
1 2
A5*)

Makita VC4210M
A6*)
x4
1
1
22
3A
3A
4A
4A
4A
4A
3B
4B
4B

Makita VC4210M
A7*)
x2
x2
x4
B1
20 m/s
=
1
3
2
9

Makita VC4210M
B2
AutoClean
B3
10 sec.
2
1

Makita VC4210M
C1 C1
1
7
2
2
3
4
5
6
8

Makita VC4210M
D1 M
1
2
3
2
4
5
6
7
8
8
D2*) M
!!
5
4
7
6
1
2
3
2
8
9
9

Makita VC4210M
D3 M
4
1
2
3
5
6
D3
8
7

Makita VC4210M
D4 D5
4
5
6
1
2
3
7
1
2
3
2
4
56

Makita VC4210M
D5
8
9
9
7

Makita VC4210M
10
2
3
7
8
9
5
4
11
1
6
12
13
Bedienelemente

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
1
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
Kurzanleitung
Bedienelemente
1 Schlauchhaken
2 Griff
3 Zubehörfach
4 Regler für Saugleistung
5 Schalter
6 Verschlussstopfen
7 Lenkrollen
8 Behälter
9 Einlassstutzen
10 Verschlussklammer
11 Steckdose
12 LED-Anzeige
13 Einstellung Schlauchdurchmesser
Illustrierte Kurzanleitung
Die illustrierte Kurzanleitung soll Sie bei Inbetrieb-
nahme, Benutzung und Lagerung des Geräts unter-
stützen. Die Anleitung ist in vier Abschnitte geglie-
dert, die durch folgende Symbole gekennzeichnet
sind:
A
Vorbereitung
LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DIE
BETRIEBSANLEITUNG!
A1 - Zubehör auspacken
A2 - Filterbeutel einsetzen
A3 - Entsorgungsbeutel einsetzen
A4 - Schlauch anschließen und Betrieb
A5 - Zubehör einsetzen
A6 - Adapterplatte montieren
A7 - Schubbügel montieren
B
Bedienung und Betrieb
B1 - Volumenstrom-Warnung
B2 - AutoClean Filterreinigungssystem
B3 - Kabel- und Schlauchaufbewahrung
C
Elektrogeräte anschließen
C1 - Anschluss für Zusatzgeräte
D
Wartung
D1 - Filterbeutel wechseln
D2 - Entsorgungsbeutel wechseln
D3 - Filter wechseln
D4 - Luftdiffusor der Motorkühlung reinigen
D5 - Dichtungen und Schwimmer reinigen
Inhalt
1 Sicherheitshinweise.................................... 2
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen..................... 2
1.2 Bedienungsanleitung..................................... 2
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße
Verwendung .................................................. 2
1.4 Elektrischer Anschluss .................................. 3
1.5 Verlängerungsleitung .................................... 3
1.6 Garantie ........................................................ 3
1.7 Wichtige Warnhinweise................................. 3
2 Gefahrenhinweise ....................................... 5
2.1 Elektrische Teile ............................................ 5
2.2 Gefährlicher Staub ........................................ 5
2.3 Ersatzteile und Zubehör................................ 6
2.4 Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen................................................. 6
3 Bedienung und Betrieb............................... 6
3.1 Starten und Bedienen des Geräts................. 6
3.2 Ein-/Ausschaltautomatik für
Elektrowerkzeuge.......................................... 7
3.3 AutoClean ..................................................... 7
3.4 Volumenstrom-Überwachung........................ 7
3.5 Antistatischer Anschluss*) ............................. 7
3.6 Kühlluftfilter ................................................... 7
3.7 Nasssaugen .................................................. 8
3.8 Trockene Stoffe saugen ................................ 8
4 Nach Gebrauch des Geräts ........................ 8
4.1 Nach Gebrauch............................................. 8
4.2 Transport....................................................... 8
4.3 Lagerung....................................................... 9
4.4 Lagerung von Zubehörteilen ......................... 9
4.5 Recycling des Geräts.................................... 9
5 Wartung........................................................ 9
5.1 Regelmäßige Wartung und Inspektion.......... 9
5.2 Wartung......................................................... 9
6 Weitere Informationen .............................. 10
6.1 EU-Konformitätserklärung........................... 10
6.2 Technische Daten.........................................11

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
2
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
1 Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält die Kurzanleitung sowie
wichtige Sicherheitsinformationen zum Gerät. Sie
müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig le-
sen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen. Heben Sie diese Anleitung für die spätere
Verwendung auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf
unserer Internetseite www.makita.com.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Makita-Service in Ihrem Land.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen
GEFAHR
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führt.
WARNUNG
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die
zu leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Bedienungsanleitung
Das Gerät darf
• nur von Personen eingesetzt werden, die in der
korrekten Anwendung unterwiesen und explizit
mit der Bedienung beauftragt wurden
• nur unter Aufsicht betrieben werden
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließ-
lich Kindern) mit körperlichen oder geistigen Ein-
schränkungen oder ohne ausreichende Erfahrungen
und Kenntnisse benutzt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Keine unsicheren Arbeitsmethoden einsetzen.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter.
In den folgenden Situationen das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen:
• Vor Reinigung und Wartung
• Vor dem Auswechseln von Teilen
• Vor Änderungen am Gerät
• Falls sich Schaum entwickelt oder Flüssigkeit
austritt
Neben dieser Anleitung und den Bestimmungen zur
Unfallverhütung in Ihrem Land sind auch die Bestim-
mungen zur Sicherheit und verantwortungsvollen
Nutzung zu beachten.
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der Arbeit
zu informieren über:
• die Handhabung des Geräts
• vom aufzusaugenden Material ausgehende Ge-
fahren
• die sichere Beseitigung des aufgesaugten Ma-
terials
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser mobile Staubsauger wurde konstruiert, ent-
wickelt und sorgfältig getestet, damit er effizient und
sicher arbeitet, wenn er korrekt gewartet und gemäß
den folgenden Anweisungen benutzt wird.
Das Gerät ist für den industriellen Einsatz wie in Fa-
briken, auf Baustellen und in Werkstätten geeignet.
Dieses Gerät ist auch für die kommerzielle Nutzung,
beispielsweise in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Geschäften, Büros oder im Verleihge-
schäft geeignet.
Unfälle aufgrund missbräuchlicher Benutzung kön-
nen nur durch die Benutzer verhindert werden.
ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN UND BE-
ACHTEN.
Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trocke-
nen, nicht entflammbaren Stoffen und Flüssigkeiten.
Jegliche andere Verwendung gilt als unsachgemäße
Verwendung. Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden aus einer solchen Nutzung.
Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem
Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet
den korrekten Betrieb sowie regelmäßige Wartung
und Reparatur gemäß Anleitung des Herstellers.
Der Luftstrom im Sicherheitsdrucksystem muss
genau kontrolliert werden, um eine minimale Luftge-
schwindigkeit von Vmin = 20 m/s im Saugschlauch zu
erreichen.
Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trocke-
nen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren
Flüssigkeiten, Holzstäuben und gesundheitsgefähr-
lichen Stäuben mit AGW (Arbeitsplatzgrenzwert)
> 0,1 mg/m³.
Staubklasse M (IEC 60335-2-69). Zu dieser Staub-
klasse gehören Stäube mit AGW > 0,1 mg/m³ sowie
Holzstaub. Sauger dieser Staubklasse werden als

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
3
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
Gesamtgerät geprüft Der maximale Durchlassgrad
beträgt 0,1 %, die Entsorgung muss staubarm er-
folgen.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausrei-
chende Luftaustauschrate geachtet werden, wenn
die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die in Ihrem
Land gültigen Vorschriften.
1.4 Elektrischer Anschluss
Das Gerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
anschließen.
Die elektrischen Teile (Steckdosen, Stecker und
Verbindungen und Verlängerungsleitung) so anord-
nen, dass die Schutzklasse eingehalten wird.
Anschlüsse und Verbindungen von Stromkabeln und
Verlängerungsleitungen müssen wasserdicht sein.
1.5 Verlängerungsleitung
Nur Verlängerungsleitungen mit den vom Hersteller
angegebenen oder höheren Spezifikationen verwen-
den.
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen den
Mindestdurchmesser beachten:
Kabellänge Kabelquerschnitt
< 16 A < 25 A
bis zu 20 m 1,5 mm22,5 mm2
20 bis 50 m 2,5 mm24,0 mm2
1.6 Garantie
Für die Garantie gelten unsere allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nicht genehmigte Modifizierungen am Gerät, den
Einsatz von falschen Bürsten oder den Einsatz des
Geräts außerhalb des dafür vorgesehenen Verwen-
dungszwecks entstehen.
1.7 Wichtige Warnhinweise
WARNUNG
Um die Gefahr von Feuer,
Stromschlag oder Verlet-
zungen zu verringern, lesen
und befolgen Sie bitte vor dem
Gebrauch alle Sicherheitshin-
weise und -kennzeichen. Die-
ses Gerät ist so konstruiert,
dass es sicher ist, wenn es für
die angegebenen Reinigungs-
funktionen verwendet wird.
Bei Beschädigung von elektri-
schen oder mechanischen Tei-
len muss das Gerät bzw. das
Zubehör von einer qualifizier-
ten Servicewerkstatt oder dem
Hersteller repariert werden,
bevor das Gerät wieder be-
nutzt wird, damit weitere
Schäden am Gerät und Verlet-
zungen der Benutzer vermie-
den werden.
Das Gerät nicht verlassen,
wenn es angeschlossen ist.
Bei Nichtgebrauch und vor
Wartungsarbeiten den Netz-
stecker ziehen.
Der Einsatz des Geräts im
Freien sollte auf ein Minimum
beschränkt werden.
Das Gerät nicht benutzen,
wenn das Zuleitungskabel
oder der Netzstecker beschä-
digt sind. Zum Herausziehen
des Steckers aus der Steck-
dose am Stecker ziehen, nicht
am Kabel. Den Stecker oder
das Gerät nicht mit nassen
Händen anfassen. Vor dem
Herausziehen des Netzste-
ckers den Staubsauger aus-
schalten.
Das Gerät nicht am Kabel
hinter sich herziehen oder am

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
4
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
Kabel tragen. Das Kabel nicht
als Griff benutzen. Darauf
achten, dass das Kabel nicht
eingeklemmt oder um scharfe
Ecken oder Kanten gezogen
wird. Mit dem Gerät nicht über
das Kabel fahren. Darauf ach-
ten, dass das Kabel nicht mit
heißen Oberflächen in Berüh-
rung kommt.
Haare, lose Kleidungsstücke
und Körperteile nicht in die
Nähe von Öffnungen oder
beweglichen Teilen des Ge-
räts bringen. Das Gerät nicht
einsetzen, falls eine der Öff-
nungen blockiert ist und keine
Gegenstände in die Öffnungen
stecken. Die Öffnungen frei
halten von Staub, Fusseln,
Haaren und sonstigem Materi-
al, das den Luftstrom hemmen
könnte.
Nicht in Außenbereichen bei
niedrigen Temperaturen ver-
wenden.
Keine entzündlichen oder
brennbaren Flüssigkeiten wie
Benzin aufsaugen. Nicht in
Bereichen verwenden, wo sol-
che Flüssigkeiten vorhanden
sein können.
Keinesfalls rauchende oder
brennende Gegenstände (wie
z. B. Zigaretten, Zündhölzer,
heiße Asche) aufsaugen.
Bei der Reinigung auf Treppen
besonders vorsichtig sein.
Nur verwenden, wenn die Fil-
ter eingesetzt sind.
Wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, es heruntergefal-
len oder beschädigt ist, wenn
es im Freien gestanden hat
oder ins Wasser gefallen ist,
muss es zu einer Servicewerk-
statt oder einem Händler ge-
bracht werden.
Das Gerät bei Schaument-
wicklung oder Austritt von
Flüssigkeit sofort ausschalten.
Das Gerät darf nicht als Was-
serpumpe verwendet werden.
Das Gerät ist dafür geeignet,
ein Luft-Wasser-Gemisch auf-
zusaugen.
Das Gerät an einem ord-
nungsgemäß geerdeten
Netzanschluss anschließen.
Steckdose und Verlängerungs-
leitung müssen über einen
funktionsfähigen Schutzleiter
verfügen.
Am Arbeitsplatz für ausrei-
chende Lüftung sorgen.
Das Gerät nicht als Tritt oder
Leiter benutzen. Das Gerät
könnte dabei umkippen und

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
5
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
beschädigt werden. Verlet-
zungsgefahr.
Die Steckdose am Gerät nur
für die dafür in der Anleitung
angegebenen Zwecke verwen-
den.
2 Gefahrenhinweise
2.1 Elektrische Teile
GEFAHR
Das Oberteil des Geräts
enthält Teile, die unter
Strom stehen.
Kontakt mit Teilen, die unter
Strom stehen, kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
1. Niemals Wasser auf das
Oberteil des Geräts sprü-
hen.
GEFAHR
Stromschlag durch defek-
tes Stromkabel.
Das Berühren eines defekten
Stromkabels kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
1. Das Stromkabel nicht be-
schädigen (nicht belasten,
ziehen oder knicken).
2. Regelmäßig prüfen, ob das
Stromkabel beschädigt ist
oder Zeichen von Alterung
aufweist.
3. Wenn das elektrische Kabel
beschädigt ist, muss es von
einem autorisierten Maki-
ta-Händler oder einer ande-
ren qualifizierten Person er-
setzt werden, um Gefahren
vorzubeugen.
4. Keinesfalls das Stromkabel
um die Finger oder andere
Körperteile wickeln.
2.2 Gefährlicher Staub
WARNUNG
Gefahrstoffe.
Das Aufsaugen von Ge-
fahrstoffen kann zu schweren
oder sogar tödlichen Verlet-
zungen führen.
1. Die folgenden Stoffe dürfen
mit diesem Gerät nicht auf-
genommen werden:
– heiße Materialien (bren-
nende Zigaretten, glühen-
de Asche usw.)
– entflammbare, explosive
oder aggressive Flüssig-
keiten (z. B. Benzin, Lö-
sungsmittel, Säuren, Ba-
sen usw.)

*) Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
6
D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
AL
MK
SR
UK
Makita VC4210M
– entflammbarer, explosiver
Staub (z. B. Magnesi-
um- oder Aluminiumstaub
usw.)
2.3 Ersatzteile und Zubehör
VORSICHT
Ersatzteile und Zubehör.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen und Zubehör kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
1. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Makita
verwenden. Ersatzteile, die für die Arbeitssi-
cherheit des Bedieners oder die Funktion des
Geräts von Bedeutung sind, sind im Folgenden
angegeben:
Beschreibung Bestell-Nr.
Flachfilter PTFE, 1 Stück MW107418351
Vliesfilterbeutel, 5 Stück W107418353
Entsorgungsbeutel, 5 Stück W107418355
Luftfilter für Motorkühlung, 1
Stück W107418352
2.4 Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen
VORSICHT
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten oder ent-
flammbaren Umgebungen oder in solchen
Umgebungen, in denen durch flüchtige Flüssigkeiten
oder entflammbare Gase oder Dämpfe solche Ge-
fahren entstehen können.
3 Bedienung und Betrieb
VORSICHT
Beschädigung durch falsche Netzspannung.
Wenn das Gerät an eine falsche Netzspan-
nung angeschlossen wird, kann es beschädigt wer-
den.
1. Achten Sie darauf, dass die auf dem Typen-
schild angegebene Spannung mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
3.1 Starten und Bedienen des Geräts
1. Schalter in Stellung 0 (Aus) bringen.
2. Sicherstellen, dass geeignete Filter ins Gerät
eingesetzt wurden.
3. Saugschlauch am Einlassstutzen anschließen:
Schlauch hineindrücken, bis er fest im Einlass-
stutzen sitzt.
4. Beide Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden:
Rohre drehen, um sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind.
5. Düse am Rohr anbringen. Düse entsprechend
dem Material wählen, das aufgesaugt werden
soll.
6. Wenn das Gerät in Verbindung mit stauberzeu-
genden Geräten verwendet wird: Saugschlauch
mit Adapter anschließen.
7. Sicherstellen, dass Saugschlauchdurchmes-
ser-Einstellung und Saugschlauchdurchmesser
übereinstimmen.
8. Stecker in Steckdose stecken.
9. Motor starten: Schalter in Stellung I bringen.
Schalterstellung I:
Gerät einschalten
Schalterstellung :
Gerät ausschalten.
Dauerstromsteckdose
Schalterstellung AUTO:
Ein-/Ausschaltautomatik einschalten
Schalterstellung I + :
Gerät einschalten mit
deaktivierter automatischer
Filterreinigungsfunktion
Schalterstellung AUTO + :
Ein-/Ausschaltautomatik einschalten
bei deaktivierter automatischer
Filterreinigungsfunktion
Saugleistung regulieren mit
separatem Drehschalter
Der Schlauchdurchmesser muss mit der Einstellung
für den Schlauchdurchmesser übereinstimmen.
ø 21 ø 21
ø 27 ø 27
ø 32 ø 32
ø 36 ø 36
ø 38 ø 38
Other manuals for VC4210M
2
Table of contents
Languages:
Other Makita Vacuum Cleaner manuals

Makita
Makita CL117FD User manual

Makita
Makita VC004GL User manual

Makita
Makita DCL142 User manual

Makita
Makita DVC261ZX8 User manual

Makita
Makita DRC200 User manual

Makita
Makita 406 User manual

Makita
Makita DCL280F User manual

Makita
Makita VC009G User manual

Makita
Makita DCL281F User manual

Makita
Makita DVC260 User manual

Makita
Makita DVC865L User manual

Makita
Makita DVC260 User manual

Makita
Makita DVC350F User manual

Makita
Makita DVC665 User manual

Makita
Makita XLC05 User manual

Makita
Makita VC008G User manual

Makita
Makita 4013D User manual

Makita
Makita DCL284F User manual

Makita
Makita VC4210L User manual

Makita
Makita CL107FD User manual