MAXXMEE W-912 User manual

EMS-Massagestift DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 2
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Wann darf das Gerät nicht benutzt
werden? 4
Sicherheitshinweise 6
Batterie einlegen 9
Benutzung 9
Reinigung und Aufbewahrung 12
Problembehebung 12
Entsorgung 13
Technische Daten 13
LIEFERUMFANG
(Bild A)
1 EMS-Massagestift, 1 x
2 Dose mit Kontaktgel, 2 x
3 Flacher Aufsatz, 1 x
4 Kugelaufsatz, 1 x
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
die Bestandteile auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transport-
schutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
L Es wird zusätzlich eine
Batterie (1,5 V;
AA)
benötigt.

DE
2
AUF EINEN BLICK
(Bild B)
5 Spitze
6 Anzeige der Impulsaktivität
7 Anzeige der Intensitätsstufe
8 Oberer Tastenbereich (–): Intensitätsstu-
fe verringern, ausschalten
9 Unterer Tastenbereich (+): einschalten,
Intensitätsstufe erhöhen
10 Batteriefachdeckel
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbo-
le zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung
lesen!
Gleichstrom
Schutzklasse III
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verlet-
zung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere
Verletzung oder Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur
Folge haben

EMS-Massagestift DE
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den
MAXXMEE EMS-Massagestift entschie-
den hast. Er funktioniert nach dem Prin-
zip der EMS-Technologie (elektrische
Muskelstimulation): Mit Hilfe von Nied-
rigstrom werden Impulse an die Muskulatur
geleitet. Der 14563EMS-Massagestift akti-
viert schnelle Muskelkontraktionen und kann
zur Entspannung der Muskulatur eingesetzt
werden. Wähle unter 9 Intensitätsstufen die
jeweils passende und für dich angenehme
aus. Ideal auch zum Mitnehmen, z.B. auf
Reisen oder zum Training.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu
Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem
MAXXMEE EMS-Massagestift.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch
und bewahre sie für spätere Fragen und wei-
tere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Ge-
rätes. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.

DE
4
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zur Stimulation der Haut
und des darunter liegenden Gewebes
sowie zur elektrischen Muskelstimulation
bestimmt.
■Das Gerät ist nur zur äußeren Anwen-
dung und nicht für therapeutische
Zwecke geeignet. Es ersetzt nicht eine
medizinische Behandlung. Bei lang
anhaltenden Beschwerden einen Arzt
konsultieren.
■Das Gerät ist für den privaten Gebrauch,
nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
WANN DARF DAS GERÄT
NICHT BENUTZT WERDEN?
■Kinder, schlafende oder bewusstlose
Personen sowie Tiere dürfen nicht mit
dem Gerät behandelt werden.
■Das Gerät nicht bei Fieber und Krank-
heit / Zahnerkrankung benutzen.
■Das Gerät nicht am Steuer eines Fahr-
zeugs verwenden.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn man
an hochfrequente Operationsgeräte
angeschlossen ist oder sich in der Nähe
solcher Geräte oder hochfrequenter
gewerblicher Anlagen befindet.

EMS-Massagestift DE
5
■Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Geräten verwenden, die mit Kurz-
oder Mikrowellen arbeiten. Einen Min-
destabstand von 1 Meter einhalten.
■Das Gerät darf nicht in der Nähe eines
Mobiltelefones verwendet werden. Wäh-
rend der Verwendung des Gerätes kein
Mobiltelefon benutzen.
■Das Gerät nicht verwenden, während
man an medizinische Geräte, z.B. EKG-
Geräte, angeschlossen ist.
■Das Gerät nicht bei Wadenschmerzen
verwenden.
■Das Gerät in den ersten 16 Schwanger-
schaftswochen und im Bauchbereich
während der gesamten Schwangerschaft
nicht verwenden. Schwangere sollten
das Gerät nur nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt verwenden.
■Folgende Personen dürfen das Gerät
nur nach Rücksprache mit einem Arzt
verwenden:
○Träger eines Herzschrittmachers oder
ähnlicher medizinischer Implantate,
○Personen mit Herzerkrankungen oder
Epileptiker,
○Personen, die in der Vergangenheit
durch die Anwendung von TENS-Gerä-
ten Hautreizungen, Juckreiz, Hautrötung
oder andere Nebenwirkungen hatten.
○Personen, die an Durchblutungsstörun-
gen oder Thrombose leiden,
○Personen während einer Antikoagu-
lanzien- oder Steroidbehandlung bzw.
besonderer klinischer Bedingungen,
○Personen, die sich einer Operation
unterzogen haben, deren Behandlung
noch nicht abgeschlossen ist,
○Personen mit bösartigem Tumor,
○Personen, die an Nervenschmerzen
leiden,
○Personen, die unter Medikamenten-
einfluss stehen,

DE
6
○Personen, die zu einer Risikogruppe
gehören bzw. Bedenken bezüglich ihrer
Gesundheit haben.
■Das Gerät nicht benutzen in der Nähe
von bzw. auf:
○metallischen Implantaten,
○Regionen, die kürzlich operiert wurden
oder vernarbt sind,
○Verletzungen und Schwellungen,
○Akne, Muttermalen und Warzen,
○erkrankter, entzündeter, (sonnen-)ver-
brannter, gereizter oder sehr empfind-
licher Haut,
○Brustkorb in der Nähe des Herzens,
○Augen, Ohren, Schilddrüsen, Schleim-
häuten, Körperöffnungen und Intimbe-
reich,
○gefühllosen Körperstellen.
Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt
werden darf, Rücksprache mit einem ver-
antwortlichen Arzt halten.
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist. Es besteht Verletzungsrisiko
durch falsche Benutzung!
■Keine Veränderungen am Gerät vor-
nehmen. Es darf nur durch den Herstel-
ler, Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt)
auseinandergenommen und/oder
repariert werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.

EMS-Massagestift DE
7
WARNUNG: Dieses Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten. Niemals beim Baden
oder Duschen verwenden!
WARNUNG – Gefahr durch
Batterien
■Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Deshalb die Bat-
terie und das Gerät für Kinder und Tiere
unerreichbar aufbewahren. Wurde eine
Batterie verschluckt, sofort medizinische
Hilfe in Anspruch nehmen. Es besteht
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure.
■Sollte die Batterie ausgelaufen sein, den
Kontakt von Haut, Augen und Schleim-
häuten mit der Batteriesäure vermeiden.
Gegebenenfalls Schutzhandschuhe
tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser spülen und sofort medi-
zinische Hilfe in Anspruch nehmen. Es
besteht Verätzungsgefahr durch Batte-
riesäure.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort entfer-
nen und die Kontakte im Gerät reinigen.
■Die Batterie entnehmen, wenn sie ver-
braucht ist oder das Gerät länger nicht
benutzt wird. So werden Schäden durch
Auslaufen vermieden.
■Nur den in den technischen Daten ange-
gebenen Batterietyp verwenden.
■Das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten eintauchen und sicher-
stellen, dass es nicht ins Wasser fallen
oder nass werden kann.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät von brennbaren Materialien
und Substanzen fernhalten.

DE
8
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere von Verpackungsma-
terial fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. Es besteht Verletzungsge-
fahr durch falsche Benutzung.
■Nicht gleichzeitig mit anderen Massage-
bzw. Stimulationsgeräten benutzen.
■Tritt während der Benutzung ein unan-
genehmes Gefühl auf, die Anwendung
umgehend abbrechen!
■Das Gerät nicht mehr verwenden, wenn
Hautrötungen oder -verfärbungen auftre-
ten, die länger als 24Stunden anhalten.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine
Fehlfunktion hatte, ins Wasser gefallen ist
oder sichtbare Schäden am Gerät oder
Zubehör vorhanden sind. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen
verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder lagern.
■Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken.
■Das Gerät bei Raumtemperatur be-
nutzen und lagern. Keinen extremen
Temperaturen, Temperaturschwankun-
gen, Feuer, Wärmequellen und länger
direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
■Das Gerät vor Stößen schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder das Zubehör stellen.
■Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort ausschalten.

EMS-Massagestift DE
9
■Nur Original-Zubehörteile des Herstel-
lers verwenden, um die Funktionsweise
des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
und eventuelle Schäden zu verhindern.
BATTERIE EINLEGEN
Vor dem ersten Gebrauch des Stiftes(1)
muss eine 1,5V-Batterie AA (nicht im Liefer-
umfang) eingelegt werden.
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob die
Kontakte im Stift und an der Batterie sauber
sind, und diese ggf. reinigen.
1. Den Batteriefachdeckel(10) abschrau-
ben.
2. Eine 1,5V-Batterie AA mit dem Pluspol
voran in den Stift einlegen.
3. Den Batteriefachdeckel auf den Stift
schrauben.
Bei nachlassender Leistung des Stiftes die
Batterie wechseln.
BENUTZUNG
Beachten!
■Der Stift muss stets Hautkontakt mit der
Hand, die ihn hält, haben, damit der
Stromkreis geschlossen ist und der Stift
funktioniert. Keine Handschuhe tragen
und nichts um den Stift wickeln!
■Möglicherweise fühlt man die elektri-
schen Impulse auch in der Hand, die ihn
hält. Dies ist jedoch unbedenklich. Sollte
es unangenehm sein, den Griff ändern
bzw. den Stift mit einer möglichst gro-
ßen Handfläche umfassen.
■Die Aufsätze bzw. die Spitze des Stiftes
dürfen während der Anwendung nicht
mit Metallteilen, z.B. an Gürteln, Arm-
banduhren, Schmuck o.Ä. in Berührung
kommen.

DE
10
■Nicht auf nasser oder verschmutzter Haut
oder in feuchter Umgebung benutzen.
■Nicht auf Haut benutzen, auf die kurz
vorher Creme, Öl oder andere brennba-
re bzw. alkoholische Produkte aufgetra-
gen wurden.
■Nicht vor dem Schlafengehen benutzen.
Massagen haben eine stimulierende Wir-
kung, was ggf. zu Einschlafproblemen
führen kann.
■Die Haut kann sich während der Behand-
lung warm anfühlen. Dies ist normal und
kein Grund zur Besorgnis.
■Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass bei einigen Personen Hautirritati-
onen oder Hypersensibilität durch die
elektrische Muskelstimulation auftreten
können. In diesem Fall die Nutzung um-
gehend abbrechen und ggf. einen Arzt
konsultieren.
Der EMS-Massagestift
(1)
kann sowohl mit
als auch ohne Kontaktgel verwendet werden.
Kontaktgel sorgt für eine bessere Leitfähig-
keit und macht die Behandlung angenehmer.
Ohne Kontaktgel kann ein leicht brennendes
Gefühl entstehen.
Der Stift wirkt auch durch leichte Kleidung
hindurch.
Anfänger sollten eine Muskelgruppe ma-
ximal 15Minuten pro Tag behandeln, um
eine Überreizung zu vermeiden!
Fortgeschrittene können das Gerät bis zu
30Minuten am Tag je Muskelgruppe benut-
zen. Wir empfehlen maximal 2 Einheiten pro
Tag, mit einer Ruhephase von mindestens
4Stunden zwischen den Einheiten.
1. Einen der beiden Aufsätze auf die Spit-
ze(5) des Stiftes schrauben:
○den Kugelaufsatz(4) für die gezielte
Lockerung größerer verspannter Mus-
kelgruppen,

EMS-Massagestift DE
11
○den flachen Aufsatz(3) zur sanfteren
Behandlung empfindlicher Partien.
L Für eine besonders intensive Mas-
sage kann der Stift auch ohne einen
Aufsatz verwendet werden.
2. Bei Bedarf etwas Kontaktgel auf die Stel-
le, die behandelt werden soll, auftragen.
3. Den Stift in die Hand nehmen.
4. Den unteren Tastenbereich(9) (mit +
markiert) drücken, um den Stift einzu-
schalten und die Stärke der Impulse zu
erhöhen, bis in der Anzeige(7) eine 2
erscheint.
Die Anzeige der Impulsaktivität(6) blinkt.
5. Die Stiftspitze auf die behandelnde
Stelle drücken. Ist zunächst nichts spür-
bar, die Spitze etwas bewegen, bis ein
Prickeln gefühlt wird. Ist das immer noch
nicht der Fall, die Impulsstärke erhöhen.
6. Den Stift einige Minuten (zur Schmerz-
linderung optimalerweise 15 bis 20 Mi-
nuten) an der Stelle lassen. Um größere
Bereiche zu behandeln, mit dem Stift
über diese Bereiche fahren.
7. Zum Verringern der Impulsstärke den
oberen Tastenbereich(8) (mit –markiert)
drücken.
8. Nach der Behandlung den Stift ausschal-
ten. Dazu den oberen Tastenbereich so
oft drücken, bis auf der Anzeige eine 0
steht. Kurz danach erlischt die Anzeige.
9. Den Aufsatz bzw. die Spitze reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“).

DE
12
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
• Die Aufsätze(3, 4) und bei Bedarf auch
die übrigen Geräteteile mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Anschließend mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
• Das Gerät und Zubehör vor Staub,
Schmutz und direktem Sonnenlicht
geschützt an einem trockenen, Kindern
und Tieren unzugänglichen Ort aufbe-
wahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den
nachfolgenden Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht. Die Anzei-
gen(6, 7) bleiben dunkel.
Die Batterie ist zu schwach oder falsch
eingelegt.
►Neue Batterie oder die Batterie anders
herum einlegen.
Die Stimulation ist zu schwach oder
nicht spürbar, obwohl eine hohe
Impulsstärke eingestellt ist.
Der Stromkreis ist unterbrochen.

EMS-Massagestift DE
13
►Den Stift(1) mit der bloßen Hand hal-
ten. Es dürfen sich keine Haare, keine
Kleidung, kein Schmuck usw. zwischen
dem Stift und der Haut befinden.
Die Batterie ist zu schwach.
►Neue Batterie einlegen.
Die Stimulation ist zu schmerzhaft,
obwohl eine niedrige Impulsstärke
eingestellt ist.
►(Mehr) Kontaktgel verwenden.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Die Batterie ist vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen und ge-
trennt vom Gerät an entsprechenden
Sammelstellen zu entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der europäi-
schen Richtlinie 2012/19/EU für Elekt-
ro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Gerät nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelassenen
Entsorgungsbetrieb entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 06082
Modellnummer:
W-912
Spannungs-
versorgung: 1,5V DC (1x 1,5 V-Batterie,
AA)
Schutzklasse:
III
ID Gebrauchs-
anleitung: Z 06082 M DS V1 0421 md
Alle Rechte vorbehalten.

EN
14
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 14
At A Glance 15
Symbols 15
Signal Words 15
Intended Use 16
When May the Device Not Be Used? 17
Safety Notices 19
Inserting the Battery 21
Use 22
Cleaning and Storage 24
Troubleshooting 24
Disposal 25
Technical Data 25
ITEMS SUPPLIED
(Picture A)
1 EMS massage pen, 1 x
2 Tin with contact gel, 2 x
3 Flat attachment, 1 x
4 Sphere attachment, 1 x
1 x operating instructions
Check the items supplied for completeness
and the components for transport damage. If
you find any damage, do not use the device
but contact our customer service depart-
ment.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible
warnings!
L A
battery (1.5 V; AA)
is also required.

EMS Massage Pen EN
15
AT A GLANCE
(Picture B)
5 Tip
6 Pulse activity display
7 Intensity level display
8 Top button area (–): decrease intensity
level, switch off
9 Bottom button area (+): switch on, in-
crease intensity level
10 Battery compartment cover
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read the
associated safety notices carefully
and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Direct current
Protection class III
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associat-
ed notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious injury
or death
WARNING – medium risk, may result in seri-
ous injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material

EN
16
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the
MAXXMEE EMS massage pen. It works
according to the principle of EMS (Electrical
Muscle Stimulation) technology: Using low
current, pulses are sent to the muscles. The
EMS massage pen activates rapid muscle
contractions and can be used to relax the
muscles. There are 9 intensity levels from
which you can choose the right one that
feels pleasant to you. Also ideal for carrying
with you, e.g. on journeys or to training.
If you have any questions about the device
and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our
website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE EMS massage pen.
Information About the Operating In-
structions
Before using the device for the first time,
please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future
reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer
and importer do not accept any liability if the
information in these operating instructions is
not complied with.
INTENDED USE
■This device is intended to be used for
stimulating the skin and the tissue be-
neath and for electrical muscle stimula-
tion.
■The device is only suitable for external
use and not for therapeutic purposes. It
is not a substitute for medical treatment.
If complaints persist, consult a doctor.

EMS Massage Pen EN
17
■The device is for personal use only and is
not intended for commercial applications.
■Use the device only for the specified pur-
pose and as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to
be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage or
attempted repairs. The same applies to
normal wear and tear.
WHEN MAY THE DEVICE
NOT BE USED?
■Children, people who are sleeping or
unconscious and animals must not be
treated with the device.
■Do not use the device if you have a fever
or illness/dental problems.
■Do not use the device while driving a
vehicle.
■Do not use the device if you are attached
to high-frequency surgical devices or are
in the vicinity of such devices or high-fre-
quency commercial equipment.
■Do not use the device in the immediate
vicinity of devices which operate using
short waves or microwaves. Maintain a
minimum gap of 1 metre.
■The device must not be used near a mo-
bile phone. Do not use a mobile phone
while using the device.
■Do not use the device while you are
connected to medical equipment, e.g. an
ECG machine.
■Do not use the device if you have calf
pain.
■Do not use the device in the first 16
weeks of pregnancy and around the belly
area throughout the entire pregnancy.

EN
18
Pregnant women should only use the de-
vice after consultation with their doctor.
■The following people may use the device
only following consultation with a
doctor:
○people who are fitted with a pacemak-
er or similar medical implants,
○people with heart disease or who suffer
from epilepsy,
○people who in the past have expe-
rienced skin irritations, itching, skin
redness or other side effects from using
TENS devices,
○people who suffer from circulation
problems or thrombosis,
○people undergoing anticoagulant or
steroid treatment or subject to special
clinical conditions,
○people who have undergone an oper-
ation for which the treatment is not yet
complete,
○people with a malignant tumour,
○people with nerve damage,
○people under the influence of medica-
tion,
○people who belong to a risk group or
who have concerns about their health.
■Do not use the device in the vicinity of
or on:
○metallic implants,
○regions which have recently been oper-
ated on or are scarred,
○injuries and areas of swelling,
○acne, birthmarks and warts,
○injured, inflamed, (sun-)burnt, irritated
or very sensitive skin,
○the rib cage close to your heart,
○the eyes, ears, thyroid glands, mucous
membranes, orifices or the genital
area,
○body parts with no feeling.
If you are unsure whether the device may be
used, consult a responsible doctor.

EMS Massage Pen EN
19
SAFETY NOTICES
■This device is not intended to be used by
people (including children) with reduced
sensory or mental abilities or a lack of
experience and/or knowledge, unless
they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have
received instruction from this person on
how to use the device safely. There is a
danger of injury from incorrect use!
■Do not make any modifications to the de-
vice. It may only be taken apart and / or
repaired by the manufacturer, customer
service department or a similarly qualified
person (e.g. specialist workshop) in order
to avoid any hazards.
WARNING: Do not use this de-
vice near a bathtub, shower or any
vessel containing water. Never use
while bathing or showering!
WARNING – Danger from
Batteries
■Batteries can be deadly if swallowed. The
battery and the device should therefore
be kept out of the reach of children and
animals. If a battery is swallowed, seek
medical assistance immediately. There is
a danger of burns from battery acid.
■If the battery has leaked, do not allow
your skin, eyes and mucous membranes
to come into contact with the battery
acid. Wear protective gloves if neces-
sary. If you touch battery acid, rinse the
affected areas with abundant clear water
straight away and seek medical assis-
tance immediately. There is a danger of
burns from battery acid.
■Remove a battery which has leaked im-
mediately and clean the contacts in the
device.

EN
20
■Remove the battery when it is dead or
if you will not be using the device for a
prolonged period. This will prevent any
damage caused by leaks.
■Use only the battery type specified in the
technical data.
■Never immerse the device in water or
other liquids and ensure that it cannot fall
into water or become wet.
WARNING – Danger of Fire
■Keep the device away from combustible
materials and substances.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from the
packaging material. There is a danger of
suffocation.
■Children must be supervised to ensure
that they do not play with the device.
There is a danger of injury from incorrect
use.
■Do not use simultaneously with other
massage or stimulation devices.
■If you experience an unpleasant feeling
while using the device, stop using it
immediately!
■Stop using the device if you experience
skin redness or discolouration that lasts
for more than 24 hours.
■Do not use the device if it has malfunc-
tioned, fallen into water or if there is visi-
ble damage on the device or accessories.
Have it checked in a specialist workshop
before using it again.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Massager manuals

MAXXMEE
MAXXMEE DT-M01 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE JTF022A User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 08805 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE BX-710 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE Mini Massage Gun Hot & Cold Pro User manual

MAXXMEE
MAXXMEE BG-F-0066 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE ITLM-02H User manual

MAXXMEE
MAXXMEE C37-MP004-BL User manual
Popular Massager manuals by other brands

Rest Lords
Rest Lords MASSAGGIO STRAVAGANTE 2 Operation instructions

taurus wellness
taurus wellness TW-MC-L Assembly and operating instructions

HoMedics
HoMedics TheraP MW-NHC-EU instruction manual

Human Touch
Human Touch ht 135 Use & care manual

Wintec
Wintec Easy Tens user manual

Medisana
Medisana RS 800 instruction manual