
DEUTSCH
protect.Knee immobilizer standard/universal
Lieber Patient!
Ihr Arzt hat Ihnen eine Knieruhigstellungsschiene protect.Knee immobilizer
standard/universal verschrieben. Um Ihnen das Anlegen zu erleichtern, lesen
Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch.
Indikationen
• Postoperative Ruhigstellung
• Prä-operative Schmerzzustände
• Zustand nach Patellaluxation
Kontraindikationen
• Thrombose der tiefen Unter- und Oberschenkelvenen
Wichtiger Hinweis
Eventuell kann es in den ersten Stunden der Anwendungen zu einem
Wadenschmerz kommen. Sollte dieser nach 24 Stunden nicht deutlich
zurückgehen, so muss der Arzt kontaktiert werden. Bei plötzlich
auftretendem Schmerz, Schwellungen, Gefühllosigkeit, bei Kältegefühl im
Fußbereich oder blau werdenden Zehen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Während Sie auf den Arzt warten, lockern Sie die Klettbänder und halten Sie
das Bein völlig ruhig, bis Sie weitere Instruktionen erhalten.
Anziehanleitung
• Öffnen Sie alle Klettverschlüsse und legen Sie die Orthese unter das
Bein des Patienten. Hinweis: Die Seitenteile des protect.Knee immobilizer
universal können verlängert oder verkürzt werden. Lösen Sie dazu den
seitlichen Klett und bringen Sie ihn in der gewünschten Position wieder an.
• Falls notwendig, können die medial und lateral angeordneten Stäbe
geschränkt werden.
• Legen Sie die Seitenteile so um das Bein, dass die Kniescheibe
ausgespart bleibt.
• Schließen Sie zuerst die Klettbänder am Unterschenkel, danach die Bänder
am Oberschenkel. Das Klettband direkt über dem Knie nochmals festziehen.
Waschanleitung
Die Stabilisierungsstäbe vor dem Waschen entfernen. Schließen Sie die Klettverschlüsse vor dem
Waschen. Waschen Sie das Produkt mit einem Woll- oder Feinwaschmittel bis 30 °C per Hand. Spülen
Sie das Produkt gut aus. Lufttrocknen. Nicht auf dem Heizkörper oder bei direkter Sonneneinstrahlung
trocknen. Entfernen Sie Flecken nicht mit Benzin oder chemischen Reinigungsmitteln. Seifenrückstände
können Hautirritationen und Materialverschleiß hervorrufen.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur und trocken lagern. Vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit
schützen.
Ihr medi Team
wünscht Ihnen schnelle Genesung!
2
3
4
11382 AZA Knee immobilizerVektor.indd 3 13.07.09 16:46
4
3
2
Beim Tragen von eng anliegenden
Hilfsmitteln kann es zu örtlichen
Hautreizungen bzw. Irritationen
kommen, die auf eine mechanische
Reizung der Haut (vor allem in
Verbindung mit Schweißbildung) oder
auf die Materialzusammensetzung
zurückzuführen sind.
Vorgesehene Patientengruppe
Angehörige der Gesundheitsberufe
versorgen anhand der zur Verfügung
stehenden Maße/Größen und der
notwendigen Funktionen/Indikationen
Erwachsene und Kinder unter Berück-
sichtigung der Informationen des
Herstellers nach ihrer Verantwortung.
Wichtiger Hinweis
Eventuell kann es in den ersten Stunden
der Anwendungen zu einem Waden-
schmerz kommen. Sollte dieser nach 24
Stunden nicht deutlich zurückgehen, so
muss der Arzt kontaktiert werden. Bei
plötzlich auftretendem Schmerz,
Schwellungen, Gefühllosigkeit, bei
Kältegefühl im Fußbereich oder blau
werdenden Zehen, sollten Sie Ihren Arzt
aufsuchen. Während Sie auf den Arzt
warten, lockern Sie die Klettbänder und
halten Sie das Bein völlig ruhig, bis Sie
weitere Instruktionen erhalten.
Anziehanleitung
• Öffnen Sie alle Klettverschlüsse und
legen Sie die Orthese unter das
• Bein des Patienten. Hinweis: Die
Seitenteile des protect.Knee immobili-
zer universal können verlängert oder
verkürzt werden. Lösen Sie dazu den
seitlichen Klett und bringen Sie ihn in
der gewünschten Position wieder an.
• Falls notwendig, können die medial
und lateral angeordneten Stäbe
geschränkt werden.
protect.Knee
immobilizer
Zweckbestimmung
protect.Knee immobilizer ist eine
Knieorthese zur Immobilisierung.
Indikationen
Alle Indikationen, bei denen eine
Ruhigstellung des Kniegelenks in
gestreckter Position notwendig ist, wie
z. B.:
• Nach Bandverletzungen (postrauma-
tisch / postoperativ)
• Nach Meniskusverletzungen
(postraumatisch / postoperativ)
• Nach Sehnenverletzungen (postrau-
matisch / postoperativ)
• Nach Patellaluxation
• Nach kniegelenknahen Frakuren
Kontraindikationen
Zur Zeit nicht bekannt.
Risiken / Nebenwirkungen
Es kann bei fest anliegenden Hilfsmit-
teln zu örtlichen Druckerscheinungen
oder Einengung von Blutgefäßen oder
Nerven kommen. Deshalb sollten Sie bei
folgenden Umständen vor der Anwen-
dung mit Ihrem behandelnden Arzt
Rücksprache halten:
• Erkrankungen oder Verletzungen der
Haut im Anwendungsbereich, vor
allem bei entzündlichen Anzeichen
(übermäßige Erwärmung, Schwellung
oder Rötung)
• Empfindungs- und Durchblutungsstö-
rungen (z.B. bei Diabetes, Krampfa-
dern)
• Lymphabflussstörungen – ebenso
nicht eindeutige Schwellungen von
Weichteilen abseits des Anwendungs-
bereichs
1medi Sweden AB
Box 6034
192 06 Sollentuna
Sweden
T +46 8 96 97 98
F +46 8 626 68 70
info@medi.se
www.medi.se
medi Trading (Shanghai) Co. Ltd.
Room 1703, T1, CES WEST BUND CENTER,
No. 277, Long Lan Road
Xuhui District
200232 Shanghai
People‘s Republic of China
T: +86-21 50582319
F: +86-21 50582319
Medi Turk Ortopedi Medikal Ic ve Dis Tic. AS
Mustafa Kemal Mah. 2156 Sokak No: 16 /4-5
06510 Çankaya Ankara
Turkey
T: +90 312 435 20 26
F: +90 312 434 17 67
info@medi-turk.com
www.medi-turk.com
medi UK Ltd.
Plough Lane
Hereford HR4 OEL
Great Britain
T +44-1432 37 35 00
F +44-1432 37 35 10
enquiries@mediuk.co.uk
www.mediuk.co.uk
medi Ukraine LLC
Evhena Sverstiuka str, 11.
Kiev 02002
Ukraine
T: +380 44 591 11 63
F: +380 44 392 73 73
info@medi.ua
http://medi.ua
medi USA L.P.
6481 Franz Warner Parkway
Whitsett, N.C. 27377-3000
USA
T +1-336 4 49 44 40
F +1-888 5 70 45 54
info@mediusa.com
www.mediusa.com
Deutsch
E009604_protect_knee_immobilizer.indd 2 25.11.21 10:54