Midea ESK 1875 IX Herd User manual

EN-1
GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
Eingebauter
Elektrobackofen
BI-Keramikkochfeld
Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie
Ihren Backofen benutzen,
und bewahren Sie sie
sorgfältig auf. Wenn Sie die
Anweisungen befolgen,
wird Ihnen Ihr Ofen viele
Jahre lang gute Dienste
leisten.
ESK 1875 IX Herd
www.midea.com/global

DE-2
▲WARNUNG
▲IEC 60335-1:
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
(Wenn das Gerät über ein Netzkabel verfügt.)
Die Trennvorrichtung muss gemäß den Verdrahtungsvorschriften
in die feste Verdrahtung integriert werden.
•
▲60335-2-6:
•
WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist, schalten Sie das
Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie die Heizelemente im Inneren des Ofens nicht berühren.
WARNUNG: Zugängliche Teile können während des Gebrauchs
heiß werden. Kleine Kinder sollten ferngehalten werden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Backofentür keine scharfen
Scheuermittel oder Metallschaber, da diese die Oberfläche
zerkratzen können, was zu einem Zerspringen des Glases
führen kann.
•
•
•
SICHERHEITSHINWEISE
01

DE-3
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Der Backofen muss ausgeschaltet werden, bevor die
Schutzvorrichtung entfernt wird, und die Schutzvorrichtung muss
nach der Reinigung gemäß den Anweisungen wieder
angebracht werden.
Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen
Temperaturfühler.
Ein Dampfreiniger darf nicht verwendet werden.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um die Möglichkeit eines
Stromschlags zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernbedienungssystem
vorgesehen.
Die Art des zu verwendenden Kabels unter Berücksichtigung der
Temperatur auf der Rückseite des Geräts. (Wenn das Gerät kein
Netzkabel hat.)
WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden
während des Gebrauchs heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie die Heizelemente nicht berühren.
Kinder unter 8 Jahren müssen ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit
Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu einem Brand führen.

DE-4
•Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die Flamme
z. B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke ab.
•WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie keine Gegenstände auf
den Kochflächen.
•WARNUNG: Verwenden Sie nur Kochfeldschutzvorrichtungen,
die vom Hersteller des Kochgeräts entworfen oder vom
Hersteller des Geräts in der Gebrauchsanweisung als geeignet
angegeben wurden, oder in das Gerät eingebaute
Kochfeldschutzvorrichtungen. Die Verwendung von
ungeeigneten Schutzvorrichtungen kann zu Unfällen führen.
▲Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung des
Geräts.
Symbole in dieser Gebrauchsanweisung
Wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Die Einhaltung dieser Hinweise ist unbedingt
erforderlich, um Unfälle zu vermeiden und Schäden an der
Maschine zu verhindern:
WARNUNG:
Es warnt Sie vor Gesundheitsgefahren und weist auf mögliche
Verletzungsrisiken hin.
VORSICHT!
Dies bezieht sich auf mögliche Gefährdungen der Maschine
oder anderer Gegenstände.
HINWEIS: Hier finden Sie Tipps und Informationen.
▲Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung sowie
den Garantieschein und die Quittung auf.

DE-5
Wenn Sie dieses Gerät an andere Personen weitergeben, geben
Sie bitte auch die Gebrauchsanweisung weiter.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und für
den vorgesehenen Zweck bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Das Gerät darf nur so verwendet werden, wie es in der
Gebrauchsanweisung beschrieben ist. Verwenden Sie das Gerät
nicht für andere Zwecke. Jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Schäden oder Verletzungen
führen.
Betreiben Sie das Gerät nur ordnungsgemäß installiert.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Schützen Sie sie vor
direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen, zur
Reinigung oder im Falle einer Störung.
Bedienen Sie die Maschine nicht ohne Aufsicht.
Aus Sicherheitsgründen sind Umbauten oder Veränderungen am
Gerät verboten.
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie
bitte alle Verpackungen (Plastiktüten, Schachteln, Styropor usw.)
außerhalb ihrer Reichweite auf.
•
•
•
•
•
•
•
•
▲
•
▲
▲
•
WARNUNG
Besondere Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folien spielen. Es besteht
die Gefahr des Erstickens!
Gefahr durch elektrischen Strom! Der Kontakt mit
stromführenden Leitungen oder Bauteilen kann tödlich sein!
Der Anschluss des Geräts muss den einschlägigen Normen und
Vorschriften entsprechen und darf nur von einem autorisierten
Fachmann durchgeführt werden.

DE-6
•Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche
Risse aufweist oder zerbrochen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung
(Sicherung) abgeschaltet ist, bevor Sie die Glühbirne im
Backofen auswechseln.
Die Verwendung von Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern
ist verboten. Das Eindringen von Flüssigkeiten kann zu einem
elektrischen Schlag führen. Setzen Sie das Gerät niemals unter
Wasser.
•
•
▲
•
•
•
•
▲
•
•
•
•
•
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Es besteht Brandgefahr!
Während des Betriebs wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht
ist geboten, um die Heizelemente im Inneren des Ofens, die
Kochstellen und andere heiße Oberflächen nicht zu berühren.
Während des Betriebs des Geräts können die zugänglichen Teile
sehr hoch sein. Halten Sie kleine Kinder fern.
Fassen Sie den Backofen nur am Türgriff und an den Schaltern
an. Bei Bedarf Topflappen verwenden.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
Überhitzte Fette und Öle können sich leicht entzünden. Entfernen
Sie sich beim Erhitzen von Fetten und Ölen niemals. Wenn sich
Fett/Öl entzündet, darf es niemals mit Wasser abgelöscht werden.
Sofort mit einem Deckel oder einem Teller abdecken. Schalten
Sie die Herdplatte aus und lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen.
Das Kochfeld sollte nicht als Ablagefläche genutzt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernbedienungssystem.
Erhitzen Sie keine leeren Töpfe auf dem Kochfeld, da dies zu
Fehlfunktionen oder gefährlicher Überhitzung führen kann.
Erhitzen Sie versiegelte Lebensmittel (z. B. in Dosen) nicht, wenn
sie ungeöffnet sind, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden.

DE-7
•Lagern Sie keine Reinigungsmittel oder brennbaren Materialien
in der Nähe des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass beim Einbau eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist und die Lüftungsschlitze
nicht blockiert werden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf die Glasoberfläche fallen.
Zerbrechlich!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um die gute Funktionalität
zu erhalten.
Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder spitze
Metallgegenstände zur Reinigung der Glasoberfläche.
Das Glas kann zerkratzt oder zerstört werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auf eigene Faust zu reparieren.
Wenden Sie sich immer an einen autorisierten Techniker. Um
eine Gefährdung zu vermeiden, lassen Sie defekte Kabel
immer nur durch den Hersteller, unseren Kundendienst oder
durch eine qualifizierte Person und durch ein Kabel des
gleichen Typs ersetzen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
▲
•
•
Auspacken des Geräts
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien wie Folien,
Füllmaterial, Kabelklemmen und Karton.

DE-8
•Um Gefahren zu vermeiden, überprüfen Sie das Gerät auf
eventuelle Transportschäden.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Möglicherweise haben sich Produktionsrückstände oder Staub
auf dem Gerät angesammelt. Wir empfehlen, das Gerät gemäß
dem Kapitel „Reinigung und Wartung“ zu reinigen.
•
▲HINWEIS

DE-9
GERÄTEÜBERSICHT 02
▲Backofen
5
6
4 3
5
NEIN. Beschreibung
1 Schalter für Backofenfunktion
2 Temperaturregelung im Backofen
3 Temperaturkontrollleuchte
4 Netzkontrollleuchte
5 Mehrstufige Kochzonensteuerung
6 Backofentür
▲Kochfeld
ANMERKUNG
Die angegebenen Leistungsstufen können je nach Material und/oder Größe des
Kochgeschirrs variieren.

DE-10
NEIN. Beschreibung
1165 mm / 1200 W
2200 mm / 1800 W
3200 mm / 1800 W
4165 mm / 1200 W
5 Restwärmeanzeigen
•Die Temperatur der Kochzone ist hoch, die Restwärmeanzeige leuchtet
automatisch auf. Wenn die Oberfläche auf eine sichere Temperatur abgekühlt
ist, schalten sich die Restwärmeanzeigen automatisch aus.
▲Bedienfeld
5
6
Netzkontrollleuchte Temperaturkontrollleuchte
1
2
34
5
6 1
2
34
5
61
2
34
5
61
2
34
5
6
NEIN. Beschreibung
1 Schalter für Backofenfunktion
2 Temperaturregelung im Backofen
3 Mehrstufige Steuerung, linke hintere Kochzone
4 Mehrstufige Steuerung, linke vordere Kochzone
5 Mehrstufige Steuerung, rechte vordere Kochzone
6 Mehrstufige Steuerung, rechte hintere Kochzone
•Die Temperaturkontrollleuchte leuchtet während des Aufwärmens.
•Die Netzkontrollleuchte leuchtet auf, wenn 1, 3, 4, 5, 6, eine oder mehrere
eingeschaltet werden.

DE-11
Ebener Hohlraum
Modell
Marke MIDEA
Energieeffizienzklasse 1) A
Energieverbrauch 2) 0. 9 kWh
Kapazität des Backofens 70 Liter
Luftschallemissionen 58dB(A)re1pW
Gestaltung Eingebautes Gerät
Anzahl der Hohlräume 1
Die Wärmequelle pro Hohlraum Elektrizität
Energieeffizienz-Index(EEIcavity) 94
Produktabmessungen H x B x T / Gewichte
Backofen 59,5 x 59,5 x 57,5 cm
Innenraum des Backofens 33,0 x 47,0 x 43,0 cm
Kochfeld 5,5 x 59,0 x 52,0 cm
Einbaumaße/ Ausschnitte HxBxT
Backofen 60,0 x 56,0 x 57,0 cm
Kochfeld 56,0 x 49,0 cm
Nettogewicht Backofen 30,0 kg – Kochfeld 8,5 kg
Elektrischer Anschluss
Gesamte Leistungsaufnahme 9000 W
Leistungsaufnahme Ofen 3000 W
TECHNISCHE DATEN 03
7
ESK 1875 IX Herd

DE-12
Ebener Hohlraum
Leistungsaufnahme Kochfeld 6000 W
Netzspannung /
Frequenz
220-240 V~, 50 Hz-60 Hz /
380-415 V~, 50 Hz-60 Hz
Sicherung 3 x 16A
Schutzklasse /
Grad
I / IP20
•A+++ (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz).
•Konventionelle Heizung. Die gemessenen Werte basieren auf den
Normen EN 50304, EN 60704.
Technische und gestalterische Änderungen im Rahmen der
kontinuierlichen Produktentwicklung bleiben vorbehalten.
Alle gerätespezifischen Daten des Energieetiketts wurden vom Hersteller
unter Laborbedingungen nach europaweit genormten Messverfahren
ermittelt. Diese werden durch ISO EN 50304 geregelt. Der tatsächliche
Energieverbrauch hängt von der Nutzung ab und kann daher auch über
den vom Hersteller unter Standardbedingungen ermittelten Werten liegen.
Ein Fachmann kennt diese Zusammenhänge und führt die Prüfungen mit
speziellen Messgeräten nach den geltenden Vorschriften durch.
Dieses Gerät wurde nach allen relevanten aktuellen CE-Richtlinien, wie z.
B. der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit und der
Niederspannungsrichtlinie, geprüft und ist nach den neuesten
Sicherheitsvorschriften gebaut worden.

DE-13
▲VORSICHT
•Die Installation des Geräts muss eine ausreichende Wärmeabfuhr
ermöglichen. Die Luftein- und -auslässe dürfen nicht blockiert werden.
Arbeitsplatte, Rückwände, Furniere, Kunststoffbeschichtungen und Klebstoffe
müssen ausreichend hitzebeständig sein (bis zu 100 °C).
Kochfeld und Backofen müssen vom gleichen Hersteller sein und die gleiche
Typenbezeichnung haben.
Das Gerät entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d. h. nur eine Seite des
Gerätes darf in der Nähe von höheren Küchenmöbeln oder Wänden
aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben Kühlschränken oder Gefrierschränken
auf. Die entweichende Wärme würde zu einem unnötigen Anstieg des
Energieverbrauchs dieser Geräte führen.
Achten Sie darauf, dass der Backofen und das Kochfeld mittig ausgerichtet
sind.
•
•
•
•
•
▲ZUBEHÖR
Installationsmaterial
Drahtblech: Für Grill, Geschirr, Kuchenform mit Artikeln
zum Braten und Grillen.
Schiebebügel: Zum Garen größerer Speisen können die
Schienen auf der rechten und linken Seite des Backofens
entfernt und Geschirr und Tabletts auf den Backofenboden
gestellt werden, wobei die Funktionen Strahlungsgrill,
Doppelgrill und Doppelgrill mit Ventilator genutzt werden
können.
Hinweis:
Wenn Sie Geschirr auf den Ofenboden stellen, verwenden
Sie bitte KEINE Funktionen mit Bodenheizung, um einen
Wärmestau am Boden zu vermeiden.
(nur für bestimmte Modelle)
INSTALLATION 04

DE-14
Universal-Pfanne: Zum Garen großer Mengen von
Lebensmitteln wie feuchten Kuchen, Gebäck,
Tiefkühlkost usw. oder zum Auffangen von
Fett/übergelaufenen Flüssigkeiten und Fleischsaft.
Teleskopschiene: Einige Modelle können mit
Teleskopschienen ausgestattet sein, um die
Benutzung des Ofens zu erleichtern. Diese
Teleskopschienen und Gleitbügel können durch
Lösen der Befestigungsschrauben demontiert
werden. Nach dem Zerlegen können Geschirr und
Tablett auf den Ofenboden gestellt werden, wobei
die Funktionen Strahlungsgrill, Doppelgrill,
Doppelgrill mit Gebläse verwendet werden können.
Hinweis:
Wenn Sie Geschirr auf den Ofenboden stellen,
verwenden Sie bitte KEINE Funktionen mit
Bodenheizung, um einen Wärmestau am Boden zu
vermeiden.
(nur für bestimmte Modelle)
▲Abmessungen und Schrankausschnitt
▲Einbau in einen Unterschrank
Abb. 1
Bereiten Sie den Ausschnitt des Schrankbodens anhand der Maßzeichnung
vor. Abmessungen in mm.
49 0
59 0
56 0
520
55
575
595
5
95
560
570
mi n.5 6 0
6 06
6 0 0
80
250
10 0
Abb. 1

DE-15
▲Vorbereiten der Arbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes
•Die Arbeitsplatte des Möbels muss eine Dicke von 30 bis 40 mm und eine
Tiefe von mindestens 600 mm haben. Er muss waagerecht stehen und die
der Wand zugewandte Seite muss gegen auslaufende Flüssigkeiten oder
Feuchtigkeit isoliert sein.
Die Schnittflächen (Ausschnittkanten) müssen mit Speziallack,
Silikonkautschuk oder Gießharz versiegelt werden, um ein Aufquellen durch
Feuchtigkeit zu verhindern.
Das Kochfeld muss von einer mindestens 5 cm dicken Arbeitsplatte umrahmt
sein.
Reinigen Sie den Ausschnitt der Arbeitsplatte.
•
•
•
Abb. 2
Bereiten Sie den Ausschnitt der Arbeitsplatte anhand der Maßzeichnung vor.
Bringen Sie die Dichtung an der Unterseite des Kochfeldrahmens an, bevor
Sie das Kochfeld einbauen.
Abb. 2
DICHTUNG
5 cm mini
5 cmmini
5 cm mini
▲Einbau des Kochfeldes
•Überprüfen Sie die Dichtung des Kochfeldes auf Beschädigungen und
den richtigen Sitz auf dem Kochfeld.
•Setzen Sie das Kochfeld mit den Kabeln zuerst in den vorbereiteten
Ausschnitt der Arbeitsplatte.
•Befestigen Sie das Kochfeld mit den vier mitgelieferten Halterungen und
Schrauben am Boden der Arbeitsplatte. Setzen Sie die Schrauben in die vier
Löcher an der Unterseite des Kochfelds ein und ziehen Sie sie fest.
•Positionieren und justieren Sie die Halterungen je nach Dicke der
Arbeitsplatte.

DE-16
Schraubenloch
Basis
Halterung
Schraube TABELLE
KOCHFELD
LÜCKE
Schraubenloch
Basis
Halterung
Schraube
LÜCKE
KOCHFELD
TABELLE
LÜCKE
▲Einbau des Backofens
•
Richten Sie den Schranksockel für den Einbau des Ofens
entsprechend den Abmessungen in „Abb. 1“ ein.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an (siehe „Elektrischer
Anschluss“).
Setzen Sie den Backofen teilweise in den vorbereiteten
Unterschrank ein und schließen Sie ihn an das Kochfeld an (siehe
Kapitel „Anschluss des Kochfeldes“).
Schieben Sie dann den Backofen vollständig in den Schrank.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu behindern (knicken,
quetschen oder verdrehen).
Befestigen oder sichern Sie den Backofen mit den beiden
Schrauben an den jeweiligen Halterungen. Wenn Sie die
Backofentür öffnen, werden die vorgesehenen Befestigungslöcher
links und rechts am Rahmen freigelegt.
•
•
•
•
▲Elektrischer Anschluss
WARNUNG
•
Lassen Sie das Gerät nur von einer autorisierten Fachkraft an das
Stromnetz anschließen. Die Installation muss nach den geltenden
Normen und Vorschriften erfolgen.
Der Anschluss des Geräts an eine normale Steckdose oder die
Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln
ist nicht zulässig.
•
▲Informationen für Sachverständige:
Hinweise zu den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten befinden
sich auf der Geräterückseite neben dem Anschlusskasten des
Ofens.
•

DE-17
•
•
•
•
•
•
Netzsteckdose
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, dass die örtliche
Spannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Achten Sie darauf, die Schutzerde an die Klemme der
gekennzeichneten Klemmleiste anzuschließen. Der elektrische
Anschluss des Backofens sollte über einen Notschalter verfügen, mit
dem das gesamte Gerät im Notfall vom Netz getrennt werden kann.
Der Abstand zwischen den normalerweise offenen Kontakten des
Notschalters muss mindestens 3 mm betragen.
Das Gerät ist für Dreiphasen- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz)
geeignet.
Die Heizelemente haben eine Nennspannung von 230V. Das Gerät
kann durch eine entsprechende Überbrückung an der Klemmleiste
auf Einphasenstrom (230V) eingestellt werden, wie im untenstehenden
Schaltplan dargestellt. Wählen Sie unter Berücksichtigung der
Anschlussart und der Nennleistung des Backofens ein geeignetes
Kabel als Netzkabel.
Befestigen Sie das Netzkabel in der Zugentlastung.
Führen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen Bauteilen des
Geräts in Berührung kommt. Führen Sie es nicht über scharfe Kanten
oder Ecken.
Kochfeldanschluss,
Schutzleiter

DE-18
▲Elektrischer Stromkreis
▲Zulässige Verbindungsmethoden
VORSICHT!
•Spannung der Heizelemente 230V.
•
Bei jedem Anschluss muss die
Schutzerde des Netzes an die
PE-Klemme angeschlossen werden.
Empfohlene
Verbindungsmethode
1 Für einphasigen Netzanschluss
220-240VAC mit funktionierendem
Neutralleiter. Brücken, die die
Klemmen 1-2-3 verbinden. Brücke
zu den Klemmen 4-5 für den
Betriebsneutralleiter. Schutzleiter
auf .
H05VV-F
3 G 6.0 mm2
2Für den zweiphasigen
Netzanschluss 220-240VAC mit
Betriebsneutralleiter. Brücken, die
die Klemmen 1-2 verbinden.
Brücke zu den Klemmen 4-5 für
den Betriebsneutralleiter.
Schutzleiter auf .
H05VV-F
4 G 6.0 mm2
3 Für 220–240VAC dreiphasigen
Netzanschluss mit
funktionierendem Neutralleiter.
Brücken, die 4-5 verbinden.
Phasenfolge nach 1-2-3. Brücke
zu den Klemmen 4-5 für den
Betriebsneutralleiter. Schutzleiter
auf .
H05VV-F
5 G 2.5mm2
L1, L2, L3 = Phase N = Neutral PE = Schutzerde
▲Anschließen des Kochfelds
Stecken Sie den Stecker, der sich am Ende des Kabelbündels
des Kochfeldes befindet, in die entsprechenden Buchsen auf
der Schalttafel des Backofens.

DE-19
05
INBETRIEBNAHME / BETRIEB
▲Vor dem ersten Gebrauch
•Reinigen Sie das Kochfeld und das Innere des Backofens, einschließlich
aller darin befindlichen Zubehörteile. Befolgen Sie die Anweisungen im
Kapitel „Reinigung und Wartung“
•Dann heizen Sie den geschlossenen Ofen ca. 30 Minuten bei 250 °C auf, um
eventuelle Herstellungsrückstände zu verbrennen. Stellen Sie dazu den
Funktionsschalter des Backofens auf konventionelle Ober • und Unterhitze
und drehen Sie den Temperaturregler auf 250 °C.
Es ist normal, dass Gerüche oder etwas Rauch entweichen, deshalb sollten
Sie für eine ausreichende Belüftung sorgen, besonders in kleinen Räumen.
▲Kochfeld
▲Mehrstufige Kochzonensteuerung
Die Temperatur wird für jede Kochzone einzeln über die jeweiligen
Temperaturregler eingestellt. Die Regler können im Uhrzeigersinn und wieder
zurück gedreht werden. Die gewünschte Temperatur kann stufenlos eingestellt
werden.
Die Betriebskontrollleuchte zeigt an, dass sie erlischt, wenn alle Bedienelemente
der mehrstufigen Kochzonen und die Funktionsschalter des Backofens
ausgeschaltet sind.
Einstellungen kontrollieren
=Lage der Kochzone
= Aus
= niedrigste Einstellung (Warmhalten von Speisen)
= höchste Stufe (schnelles Aufheizen, schnelles Garen,
Braten)
Drehen Sie den Regler nach Beendigung des Garvorgangs wieder auf die Position Aus
1
2
34
5
6

DE-20
▲Restwärmeanzeige
Nach dem Ausschalten der Kochzone leuchtet die Restwärmeanzeige auf.
Die leuchtende Restwärmeanzeige warnt den Benutzer davor, die heiße
Kochfläche zu berühren.
▲WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr!
Solange die Restwärmeanzeige leuchtet, dürfen die Kochstellen nicht berührt
werden.
▲HINWEIS
Nach dem Ausschalten der Heizleistung können Sie die Restwärme für andere
Zwecke nutzen, z. B. zum Aufwärmen oder Warmhalten von Speisen, ohne die
Heizleistung einschalten zu müssen.
▲Auswahl des geeigneten Kochgeschirrs
Verwenden Sie nur Kochgeschirr
mit einem völlig flachen Boden.
Der Boden des Kochgeschirrs
sollte die gleiche Größe wie die
Kochzone haben und auf dieser
zentriert sein.
Um Kratzer zu vermeiden,
schieben Sie das Kochgeschirr
nicht über die Kochstelle,
sondern heben Sie es an.
▲ACHTUNG!
Die Kochfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken
sein. Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr.
▲Backofen
Ein- und Ausschalten des Backofens
Beachten Sie beim Einschalten des Backofens Folgendes:
•Der Backofen verfügt über verschiedene Funktionen, darunter Backen mit
Oberhitze, Unterhitze, Grillhitze und Umluft. Wählen Sie die gewünschten
Betriebsbedingungen, die Temperatur und die Heizfunktionen.
•Drehen Sie den Funktionsschalter im oder gegen den Uhrzeigersinn in die
gewünschte Position.
Table of contents
Languages:
Other Midea Hob manuals

Midea
Midea JZ*-Q502S SERIES User manual

Midea
Midea MEC-30 User manual

Midea
Midea MIH740F124K1 User manual

Midea
Midea MIH700F031K1 User manual

Midea
Midea MI60S User manual

Midea
Midea EN600C4 User manual

Midea
Midea MC-HT341 User manual

Midea
Midea MIH740F129K2 User manual

Midea
Midea MIH 616AC User manual

Midea
Midea MC-IF7222CCD User manual

Midea
Midea MI60T User manual

Midea
Midea MC-HT572B User manual

Midea
Midea MC-HF605 Specification sheet

Midea
Midea MC-IF686 User manual

Midea
Midea MC-CH6002 User manual

Midea
Midea MHR 604 FX G User manual

Midea
Midea MC-HF605 User manual

Midea
Midea MC-IHD361 User manual

Midea
Midea MIH740F238K0 User manual

Midea
Midea MC-HV868 User manual