
3. Schalten Sie Ihr ALAN 95 PLUS E40 durch Drehen des Lautstärkereglers im
Uhrzeigersinn ein und wählen Sie die Wiedergabelautstärke nach Ihren
persönlichen Wünschen.
4. Stellen Sie die Rauschsperre (Squelch) wunschgemäßein.
5. Stellen Sie den gewünschten Funkkanalüber die UP-/DOWNTasten oder die
10-Kanal-Schalter ein.
Hinweis: Falls sich kein anderer Kanaleinschalten läßt, prüfen Sie bitte, ob der
Notrufkanal(EMG) noch eingeschaltet ist. In solchemFall drücken Sie
zuerst die Taste "EMG", umden Notrufkanalzu verlassen.
Falls Sie den Scan-Betrieb bevorzugen, lesen Sie die o. g.
Hinweise zur Taste "SCAN".
6. ZumSenden drücken Sie die PTT-Taste und besprechen das Mikrofon mit
normaler Lautstärke und Tonlage in einemAbstand von 4 cm.
7. ZumEmpfangen lassen Sie einfach die PTT-Taste wieder los.
Achtung!Das ALAN 95 PLUS E40 enthält ein LC-Display (Flüssigkristallanzeige).
Setzen Sie daher das Gerät nie extremen Temperaturen aus.
Technische Daten
Allgemeine Daten
Frequenzbereich......................................................... 26,965 - 27,405 MHz
Kanäle ........................................................ 40 FM
Modulationsarten ........................................................ F3E (FM)
Antennenimpedanz..................................................... 50 Ohm, unsymmetrisch
Lautsprecher ........................................................ 8 Ohm, 0,5
Watt Mikrofontyp ........................................................ Elektret-Kondensator
Spannungsversorgung................................................10,9-15,6 V nom. 13,8 V
....................................................................................Akkuzellen, Mignon
Abmessungen.............................................................50x170x40 mm (BxHxT)
Gewicht.......................................................................280 g (ohne Akkus)
Empfänger
Empfindlichkeit (10 dB S/N)........................................0,25 µV
Selektivität ..................................................................6 dB bei5 kHz
Arbeitsbereich Rauschsperre .....................................0,25 µV - 500 µV
NF-Wiedergabeleistung..............................................0,5 Wan 8 Ohm, 10%THD
Widergabeverzerrungen bei1000 µV.........................weniger als 8%
Wiedergabefrequenzgang ..........................................400 Hz - 2400 Hz
Zwischenfrequenzen...................................................1. ZF: 10,695 MHz
....................................................................................2. ZF: 455 kHz
Nachbarkanaldämpfung..............................................besser als 45 dB
Ruhestromaufnahme...................................................80 mA, Normalbetrieb
....................................................................................60 mA, Stromsparbetrieb
Sender
HF-Sendeleistung.......................................................4WFMschaltbar
Frequenztoleranz........................................................0,005 %