Monacor CD-114/BT User manual

THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY
CD-114/BT
Bestellnummer • Order Number 1000951
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSŁUGI
CD/MP3-Spieler
mit Bluetooth-Schnittstelle
CD/MP3 Player
with Bluetooth Interface
C D -11 4 / B T
T0003 04:42 MP3
F01 file--Hello
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D -11 4 / B T
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
POWER
ON
OFF
SD CARD AUX IN
USB
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−

2

THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY
3
Deutsch .......... Seite 4
English ........... Page 16
Français .......... Page 28
Italiano........... Pagina 40
Nederlands ....... Pagina 52
Español .......... Página 64
Polski ............ Strona 76

4
Deutsch
Deutsch Seite
Inhalt
English
English Page
Contents
Français
Français Page
Table des matières
Italiano
Italiano Pagina
Indice
Español
Español Página
Contenidos
Nederlands
Nederlands Pagina
Inhoud
Polski
Polski Strona
Spis treści
Deutsch
Deutsch Seite
Inhalt
Deutsch
Inhalt
1 Einsatzmöglichkeiten. . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 4
3 Kurzübersicht . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Bedientasten. . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Installation. . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Aufstellung/Rackeinbau . . . . . . . . . . 7
4.2 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Auto-Start-Funktion ein- oder ausschalten . . 7
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 Tonquelle an die Buchse AUX IN anschließen 8
5.2 IR-Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . 8
5.2.1 Batterie einsetzen/wechseln . . . . . . . 8
5.3 Ein- und Ausschalten, Standby,
Betriebsmodus wählen . . . . . . . . . . 8
5.4 Abspielmedien einsetzen und entfernen . . . 9
5.5 Lautstärke einstellen, Stummschalten . . . 10
5.6 CD, USB-Speicher oder SD-Karte abspielen . 10
5.6.1 Wiedergabe, Pause, Stopp . . . . . . . 10
5.6.2 Abspielmodus auswählen . . . . . . . 10
5.6.3 Titelwahl. . . . . . . . . . . . . . . 11
5.6.4 Schneller Vor- und Rücklauf. . . . . . . 12
5.6.5 Eigene Titelfolge programmieren . . . . 12
5.6.6 Hot-Key-Funktion . . . . . . . . . . . 12
5.6.7 Schleife abspielen . . . . . . . . . . . 12
5.6.8 Abspieltempo und Tonhöhe ändern . . . 13
5.7 Modus „Bluetooth“. . . . . . . . . . . 13
6 Steuerung über die
RS-232-Schnittstelle . . . . . . . . . 14
7 Pflege und Entsorgung des Produkts . 15
8 Technische Daten. . . . . . . . . . . 15
8.1 Bluetooth-Spezifikationen . . . . . . . . 15
8.1.1 Konformität und Zulassung . . . . . . . 15
CD/MP3-Spieler
Diese Anleitung richtet sich sowohl an Fachper-
sonal (Installation) als auch an Personen ohne
technisches Fachwissen (Bedienung). Bitte lesen
Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich
durch und heben Sie sie für ein späteres Nach-
lesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Der CD/MP3-Spieler CD-114/BT mit Bluetooth-
Schnittstelle ist für vielfältige Beschallungsauf-
gaben geeignet (z.B. im Theater, in Gaststätten)
und bietet umfangreiche Funktionen wie z.B.
Auto-Start-Funktion, wiederholte Wiedergabe,
Pitch-Funktion, Programmieren einer Titelfolge.
Als Abspielmedien können sowohl Stan-
dard-Audio-CDs (CD-DAs) als auch CDs, USB-
Speicher und SD-Karten (SD/SDHC/SDXC) mit
MP3- und WMA-Dateien verwendet werden.
Das Gerät verfügt außerdem über eine RS-
232-Schnittstelle zur Fernsteuerung über einen
Computer.
Hinweis: Aufgrund der Vielfalt von Speicherherstel-
lern und Gerätetreibern kann nicht garantiert wer-
den, dass alle Speichermedien mit dem CD-114/BT
kompatibel sind.
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Produkt wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe daran vor
und stecken Sie nichts in die Lüf-
tungsöffnungen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
•
Setzen Sie das Produkt nur im Innenbereich ein
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas-
ser und hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0– 40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße z.B. Trinkgläser, auf das Produkt.
•
Die im Produkt entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden.
Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen
nicht ab.

5
Deutsch
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Gerätefront
Geräterückseite
•
Benutzen Sie das Produkt nicht und trennen
Sie es sofort von der Stromversorgung, wenn,
1.
sichtbare Schäden am Gerät oder am
Stromversorgungskabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Nehmen Sie die Batterie der Fernbedienung
bei längerem Nichtgebrauch sicherheitshalber
heraus, damit die Fernbedienung bei einem
eventuellen Auslaufen der Batterie nicht be-
schädigt wird.
Wird das Produkt falsch verwendet oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für das Produkt über-
nommen werden.
3 Kurzübersicht
1 RS-232-Schnittstelle zur Fernsteuerung des
Geräts über einen Computer
2
Schalter zum Einschalten /Ausschalten der
Auto-Start-Funktion: vor dem Verändern der
Schalterposition das Gerät ausschalten
3
Stereo-Audioausgang zum Anschluss des
nachfolgenden Geräts (z.B. Verstärker) über
Cinch-Stecker
4 Bluetooth-Antenne
5
Schraubklemmen zum Anschluss einer Not-
stromversorgung (⎓24V)
6
Netzbuchse zum Anschluss an eine Netz
-
steckdose über das beiliegende Netzkabel
7 Ein-/Ausschalter des Geräts
Hinweis: Liegt die Spannung einer Notstromver-
sorgung an den Klemmen (5) an, lässt sich das
Gerät nicht ausschalten.
8
Steckplatz für den Anschluss einer SD-Karte
(SD/SDHC/SDXC)
9 CD-Einzugsschlitz
10
IR-Sensor für die Signale der Fernbedienung
11
Stereo-Audioeingang zum Anschluss einer
Tonquelle (z.B. Smartphone) über einen
3,5-mm-Klinkenstecker
12 Display
Anzeigen für ein Abspielmedium (CD, USB-
Speicher, SD-Karte): ☞Kapitel 5.6.1
Anzeigen im Modus „Bluetooth“: ☞Ka-
pitel 5.7
13
USB-Buchse für den Anschluss eines USB-
Speichers (USB-Festplatte mit eigener Strom-
versorgung oder USB-Stick)
14 Bedientasten: ☞Kapitel 3.1

6
Deutsch
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Gerätefront
Geräterückseite
3.1 Bedientasten
15
Tasten zum Ändern des Abspieltempos (und
damit auch der Tonhöhe):
LOW Tempo schrittweise reduzieren
HIGH Tempo schrittweise erhöhen
NOR Rückkehr zum normalen Tempo
16 Taste zum Programmieren einer Titelfolge
17 Taste zum Einschalten/Ausschalten des Ab-
spielmodus SINGLE ONE (
SG1
)
18
Taste zum Umschalten zwischen den Ab-
spielmodi:
– Grundeinstellung: Alle Titel werden nach-
einander einmal abgespielt.
– Wiederholung des Titels (
R-1
)
– Wiederholung des Ordners (
R-F
)
– Wiederholung aller Titel (
R-A
)
– Wiederholung aller Titel in zufälliger Rei-
henfolge (
RAN
)
19 Tasten (vorwärts) und (zurück) zur
Ordnerwahl
20 Tasten zur Titelwahl (kurz drücken) und für
den schnellen Vor-/Rücklauf (gedrückt halten)
Gerät Fernbedienung Richtung
NEXT F.WD vorwärts
PREV REV. zurück
21
Taste zum Starten und Unterbrechen der
Wiedergabe
22 Taste STOP/EJ am Gerät:
– für CD, USB-Speicher, SD-Karte:
zum Stoppen der Wiedergabe
– nur im CD-Betrieb:
zum Auswerfen der CD im Stopp-Modus
Tasten auf der Fernbedienung:
a STOP für CD, USB-Speicher, SD-Karte:
zum Stoppen der Wiedergabe
b EJECT für den CD-Betrieb:
zum Stoppen der Wiedergabe und zum
Auswerfen der CD im Stopp-Modus
23 Taste zum Abspielen einer Schleife
24
Taste zum Umschalten zwischen den Betriebs-
modi „CD“, „USB-Speicher“, „SD-Karte“
und „Bluetooth“
25
Tasten zur Titelwahl und zum Speichern und
Aufrufen von Titeln bei aktivierter Hot-Key-
Funktion
26 Taste zum Aktivieren/Deaktivieren der Hot-
Key-Funktion
27
Taste, um das Gerät auf Standby zu schalten
und aus dem Standby wieder einzuschalten
28
Taste zum Beschleunigen der Titelwahl nach
Eingabe der Titelnummer und als Bestäti-
gungstaste während des Programmierens
einer Titelfolge
29 Stummtaste: Ton Aus/Ein
30 Tasten zum Einstellen der Lautstärke

7
Deutsch
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
26
25
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
18 22 2416
15
17 21 23
19
20
Tasten am Gerät
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−
22a 21
18
17
16
2019
24 23 28 29
27
26
30
25
15 22b
Tasten auf der Fernbedienung
4 Installation
4.1 Aufstellung/Rackeinbau
Das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche
stellen oder über die zwei Montagewinkel in ein
Rack für Geräte mit einer Breite von 482mm
(19”) einsetzen. Im Rack wird eine Höheneinheit
(1HE = 44,45mm) benötigt.
Die Bluetooth-Antenne (4) senkrecht stellen.
4.2 Anschlüsse
Vor dem Herstellen oder Trennen der Anschlüsse
alle beteiligten Geräte ausschalten.
1)
Am Cinch-Ausgang (3) steht das Stereo-
Audiosignal des Geräts zur Verfügung: Den
Ausgang mit dem Line-Eingang eines Ver-
stärkers (oder eines anderen nachfolgenden
Geräts wie z.B. Mischpult) verbinden. Ein
passendes Kabel liegt bei.
Hinweis: Bei Anschluss einer Tonquelle an den Ein-
gang AUX IN (11) erhält der Ausgang das Audio-
signal der Tonquelle (☞Kapitel5.1).
2) Soll das Gerät über einen Computer fernge-
steuert werden, die 9-polige D-Sub-Buchse(1)
mit der RS-232-Schnittstelle des Computers
verbinden (wenn keine am Computer vor-
handen ist, einen Adapter „USB auf RS-232“
verwenden). Die Parameter für die RS-232-
Schnittstelle und die Steuerbefehle finden Sie
in Kapitel 6.
3) Soll das Gerät bei einem Netzausfall weiter-
arbeiten, die Schraubklemmen (5) mit einer
Notstromversorgung (⎓24V) verbinden.
Hinweis: Liegt eine 24-V-Notversorgungsspan-
nung an den Klemmen an, ist das Gerät einge
-
schaltet, unabhängig von der Position des Schalters
POWER. Wenn bei anliegender Notversorgungs-
spannung auch die Netzversorgung besteht,
bewirkt das Betätigen des Schalters POWER ein
Umschalten zwischen Notstrombetrieb (Schalter
auf „OFF“) und Netzbetrieb (Schalter auf „ON“).
4)
Die Netzbuchse (6) über das beiliegende
Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden.
4.3 Auto-Start-Funktion
ein- oder ausschalten
Die Auto-Start-Funktion lässt sich über den
Schalter AUTOPLAY (2) ein- und ausschalten: Bei
eingeschalteter Funktion (obere PositionON),
startet nach dem Einlesen eines Abspielmedi-
ums (CD, USB-Speicher, SD-Karte) automatisch
die Wiedergabe. Bei ausgeschalteter Funktion
(untere Position OFF) geht das Gerät nach
dem Einlesen eines Abspielmediums in den
Stopp-Modus.
Den Schalter AUTOPLAY bei ausgeschalte-
tem Gerät in die gewünschte Position stellen
und danach das Gerät wieder einschalten.

8
Deutsch
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Gerätefront
Geräterückseite
5 Bedienung
5.1 Tonquelle an die Buchse AUX IN
anschließen
Soll das Audiosignal einer anderen Tonquelle
(z. B. Smartphone) wiedergegeben werden,
diese über einen 3,5-mm-Klinkenstecker an den
Stereo-Audioeingang AUX IN (11) anschließen.
Das Audiosignal der Tonquelle steht dann am
Audioausgang (3) zur Verfügung und kann
über eine dort angeschlossene Verstärkeranlage
wiedergegeben werden (selbst wenn das Gerät
CD-114/BT ausgeschaltet ist). Die Tonquelle ist
nicht über die Tasten des CD-114/BT bedienbar.
Soll wieder das Audiosignal des CD-114/BT
wiedergegeben werden, den Anschluss-Stecker
der Tonquelle aus der Buchse AUX IN ziehen.
Hinweis: Vor dem Herstellen und Trennen der Verbin-
dung die Lautstärke der Quelle auf Minimum stellen.
5.2 IR-Fernbedienung
Die Fernbedienung wird mit einer Knopfzelle
CR2025 betrieben. Ist diese bei Auslieferung be-
reits eingesetzt, die Isolierfolie (zum Schutz vor
Entladung) aus dem Batteriehalter herausziehen.
Damit ist die Fernbedienung funktionsbereit.
Die Fernbedienung beim Drücken einer Taste
immer auf den IR-Sensor (10) richten. Dabei
muss Sichtverbindung zwischen Sensor und
Fernbedienung bestehen.
5.2.1 Batterie einsetzen/wechseln
1) Auf der Rückseite der Ferndienung die Ver-
riegelung des Batteriehalters nach rechts
drücken (1.Pfeil in Abbildung unten) und
den Halter herausziehen (2. Pfeil).
Batteriehalter
2)
Bei einem Batteriewechsel die verbrauchte
Batterie entfernen.
3) Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben
in den Halter legen. Den Halter wieder hin-
einschieben.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie sie gemäß
den örtlichen Vorschriften in den Son-
dermüll.
5.3 Ein- und Ausschalten, Standby,
Betriebsmodus wählen
Um das Gerät einzuschalten, den Schalter
POWER (7) auf „ON“ stellen. Um das Gerät
auszuschalten, den Schalter zurück auf „OFF“
stellen.
Hinweis: Liegt die 24-V-Gleichspannung einer an-
geschlossenen Notstromversorgung an, lässt sich das
Gerät nicht über den Schalter POWER ausschalten.

9
Deutsch
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
26
25
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
18 22 2416
15
17 21 23
19
20
Tasten am Gerät
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−
22a 21
18
17
16
2019
24 23 28 29
27
26
30
25
15 22b
Tasten auf der Fernbedienung
Um das Gerät auf Standby (Bereitschaftsbetrieb)
zu schalten, auf der Fernbedienung die Taste
POWER (27) drücken. Um es aus dem Standby
einzuschalten, dieselbe Taste drücken.
Das Gerät bietet vier Betriebsmodi:
– „CD“
– „USB-Speicher“
– „SD-Karte“
– „Bluetooth“
Nach dem Einschalten ist immer der zuletzt
genutzte Betriebsmodus aktiviert. Ist dies der
Modus „CD“, „USB-Speicher“ oder „SD-Karte“
und das jeweilige Abspielmedium fehlt, zeigt
das Gerät dies nach dem Einleseversuch (An-
zeige
READING
…) entsprechend im Display an:
z.B.
NO DISC
, wenn keine CD eingesetzt ist.
Um auf einen anderen Betriebsmodus um-
zuschalten, die Taste MODE (24) so oft drücken,
bis der gewünschte Modus gewählt ist. Beim
Umschalten erkennt das Gerät vorhandene Ab-
spielmedien: ist z.B. nur eine CD eingesetzt,
wird nur zwischen den Modi „CD“ und „Blue-
tooth“ umgeschaltet.
5.4 Abspielmedien einsetzen und
entfernen
CD: Eine CD mit der Beschriftung nach oben
so weit in den CD-Schlitz (9) schieben, bis sie
automatisch eingezogen wird. Ist ein anderer
Betriebsmodus als „CD“ ausgewählt, schaltet
das Gerät nach dem Einziehen der CD automa-
tisch in den Betriebsmodus „CD“.
Zum Herausfahren der CD erst die Wieder-
gabe mit der Taste STOP/EJ (22) am Gerät oder
EJECT (22b) auf der Fernbedienung stoppen.
Dann die Taste erneut drücken, um die CD he-
rauszufahren. Nach dem Herausfahren kann
die noch halb im Schlitz steckende CD durch
Drücken derselben Taste wieder eingezogen
werden. Das Herausfahren und Wiedereinzie-
hen der CD durch die Taste funktioniert nur im
Betriebsmodus „CD“.
USB-Speicher: Eine USB-Festplatte mit eigener
Stromversorgung oder einen USB-Speicherstick
an die USB-Buchse (13) anschließen.
Zum Entfernen des USB-Speichers die Wie-
dergabe stoppen und den USB-Speicher von der
USB-Buchse trennen.
SD-Karte: Eine SD-Karte (SD/SDHC/SDXC, max.
128GB) in den Kartensteckplatz (8) schieben.
Dabei muss die abgeschrägte Ecke der Karte
nach rechts und zum Gerät zeigen.
Zum Entfernen der Karte die Wiedergabe
stoppen, die Karte etwas hineindrücken, so dass
sie ausrastet und aus dem Steckplatz nehmen.

10
Deutsch
5.5 Lautstärke einstellen,
Stummschalten
Die Tasten VOLUME − /+ (30) zum Reduzieren/
Erhöhen der Lautstärke verwenden. Der Einstell-
bereich beträgt 0 … 30. Bei jedem Tastendruck
zeigt das Display kurz die gewählte Einstellung
an (nicht im Modus „Bluetooth“).
Um den Ton stummzuschalten, die Taste (29)
drücken. Das Display zeigt das Symbol
. Um ihn
wieder einzuschalten, die Taste erneut drücken.
5.6 CD, USB-Speicher oder SD-Karte
abspielen
5.6.1 Wiedergabe, Pause, Stopp
Je nach Stellung des Schalters AUTOPLAY auf
der Geräterückseite, startet nach dem Einlesen
eines Abspielmediums (Anzeige
READING
…)
sofort seine Wiedergabe oder das Gerät schaltet
in den Stopp-Modus.
Zum Starten und Unterbrechen der Wieder-
gabe die Taste PLAY/
II
(21) drücken. Während
Wiedergabe und Pause zeigt das Display:
T0003 04:42 MP3
F01 file--Hello
B
C
A
E F GD
A das Symbol für das Medium:
= CD, = USB-Speicher, = SD-Karte
B
durchlaufende Informationen (Dateiname,
Titelname, Künstlername, Albumname)*
C die Nummer des Ordners*
D das Symbol für Wiedergabe oder Pause
(bei stummgeschaltetem Ton: Symbol )
E die Nummer des Titels (im Ordner*)
F die bereits verstrichene Abspielzeit
G entweder das Audioformat
CD
(= CD-DA),
MP3
oder
WMA
,
wenn als Abspielmodus die Grundeinstellung
gewählt ist
oder der Abspielmodus
R-1
,
R-F
,
R-A
,
RAN
oder
SG1
,
wenn ein anderer Abspielmodus als die
Grundeinstellung gewählt ist
Zum Stoppen der Wiedergabe die Taste
STOP/EJ (22) am Gerät oder die Taste STOP
(22a) auf der Fernbedienung drücken. Für CDs
kann auch die Taste EJECT (22b) auf der Fern-
bedienung gedrückt werden. Nach dem Schal-
ten auf „Stopp“ zeigt das Display:
F04 T0047
A
B C
A das Symbol für das Medium:
= CD, = USB-Speicher, = SD-Karte
B die Anzahl der Ordner*
C die Anzahl der Titel
5.6.2 Abspielmodus auswählen
Um einen der Abspielmodi „Wiederholung“
einzuschalten, die Taste REP/RAN bzw. RAN-
DOM/REPEAT (18) so oft drücken, bis der ge-
wünschte Modus gewählt ist. Rechts unten im
Display wird angezeigt, welcher Abspielmodus
gewählt ist:
– Anzeige
CD
,
MP3
oder
WMA
Grundeinstellung: Alle Titel werden einmal
nacheinander wiedergegeben, danach schal-
tet das Gerät in den Stopp-Modus.
– Anzeige
R-1
REPEAT ONE: Wiederholung des Titels
– Anzeige
R-F
REPEAT FOLDER: Wiederholung aller Titel des
Ordners (nicht für CD-DAs verfügbar)
– Anzeige
R-A
REPEAT ALL: Wiederholung aller Titel
– Anzeige
RAN
RANDOM: Wiederholung aller Titel in zufälli-
ger Reihenfolge
Zum Einschalten des Abspielmodus SINGLE ONE
die Taste SINGLE (17) drücken. Im Modus SINGLE
ONE (Anzeige
SG1
) wird nach dem Abspielen
eines Titels an den Titelanfang zurückgesprun-
gen und dort auf Pause geschaltet. Um den
Modus wieder auszuschalten, die Taste erneut
drücken. Das Gerät schaltet dann auf die Grund-
einstellung (siehe oben).
*bei Medien mit MP3- oder WMA-Dateien

11
Deutsch
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
26
25
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
18 22 2416
15
17 21 23
19
20
Tasten am Gerät
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−
22a 21
18
17
16
2019
24 23 28 29
27
26
30
25
15 22b
Tasten auf der Fernbedienung
5.6.3 Titelwahl
Ein Titel lässt sich sowohl während Wiedergabe
oder Pause als auch im Stopp-Modus (☞Hin-
weis zur Displayanzeige) wählen.
1)
Bei Medien mit mehreren Ordnern vor der Ti-
telwahl mit einer FOLDER-Taste (19) den Ord-
ner wählen, in dem sich der Titel befindet:
= einen Ordner vorwärts springen
= einen Ordner zurück springen
Nach einer Ordnerwahl im Wiedergabe- oder
Pausenmodus startet sofort der 1.Titel des
Ordners, im Stopp-Modus ist der 1. Titel des
Ordners gewählt.
2) Titelwahl mit den Zifferntasten:
Über die jeweilige/n Zifferntaste/n (25) die
Nummer des Titels (im Ordner) eingeben.
Kurz danach startet der Titel. Zum Beschleu-
nigen einer Titelwahl kann nach Eingabe der
Nummer die Taste ENTER (28) gedrückt
werden.
Titelwahl mit den SKIP-Tasten:
Mit einer SKIP-Taste (20) zum Titel springen:
☞folgende Tabelle. Befindet sich der Titel
in einem Ordner, bitte beachten, dass im
Stopp-Modus die Titelwahl nur innerhalb
des Ordners möglich ist.
Nach einer Titelwahl im Wiedergabe-
oder Pausenmodus startet sofort der Titel,
im Stopp-Modus muss der gewählte Titel mit
der Taste PLAY/
II
(21) gestartet werden.
SKIP-Tasten
Gerät Fern-
bedienung
Funktion
NEXT F.WD einen Titel vorwärts
PREV REV.
bei Wiedergabe/Pause:
erst zum Titelanfang, dann
mit jedem weiteren Drücken
einen Titel zurück*
im Stopp-Modus:
einen Titel zurück
*Ausnahme bei einer CD im Pausenmodus: Beim Drücken
der Rücksprungtaste wird gleich ein Titel zurückgesprungen.
Hinweis zur Displayanzeige: Im Stopp-Modus
zeigt das Display nach einer Ordnerwahl oder nach
nach einer Titelwahl mit einer SKIP-Taste nicht mehr
die Anzahl der Ordner und Titel (☞Kapitel 5.6.1),
sondern die Nummer des gewählten Ordners und die
Nummer des gewählten Titels (im Ordner).

12
Deutsch
5.6.4 Schneller Vor- und Rücklauf
Die jeweilige SKIP-Taste (20) gedrückt halten:
Gerät Fernbedienung Funktion
NEXT F.WD schneller Vorlauf
PREV REV. schneller Rücklauf
5.6.5 Eigene Titelfolge programmieren
1)
Die Taste PROG (16) drücken. Im Display wird
PROGRAM
angezeigt.
2) Den 1. Titel der Titelfolge programmieren:
1.
Bei Medien mit mehreren Ordnern mit
einer FOLDER-Taste (19) den Ordner wäh-
len, in dem sich der Titel befindet.
2.
Zum Wählen des Titels mit einer SKIP-
Taste (20) auf den Titel springen oder
über die jeweilige/n Zifferntaste/n (25) die
Nummer des Titels (im Ordner) eingeben.
3. Nach dem Sprung auf den Titel bzw. so-
fort nach Eingabe der Titelnummer zur
Bestätigung die Taste PROG oder die Taste
ENTER (28) drücken: Die Speicherplatz-
anzeige wechselt von
P-00
auf
P-01
.
3) Für alle weiteren Titel auf die gleiche Weise
verfahren. Eine Titelfolge kann max. 10 Titel
enthalten.
4)
Ist der letzte Titel programmiert, die Taste
PLAY/
II
(21) drücken: Die Titelfolge wird
abgespielt. Im Display wird
MEM
angezeigt.
Darunter die Nummer, die der laufende Titel
in der Titelfolge hat.
Mit den SKIP-Tasten lassen sich in der
Titelfolge Titel vor und zurück springen.
5)
Für die Titelfolge können die Abspielmodi
REPEAT ONE, REPEAT ALL und SINGLE ONE
gewählt werden.
Hinweis: Der Abspielmodus RANDOM funktio-
niert nicht für eine programmierte Titelfolge.
Die Titelfolge wird gelöscht, sobald das Gerät
in den Stopp-Modus wechselt. Auch das Um-
schalten in einen anderen Betriebsmodus, in den
Standby-Betrieb und das Ausschalten des Geräts
löscht die Titelfolge.
5.6.6 Hot-Key-Funktion
Für jedes eingesetzte Abspielmedium (CD, USB-
Speicher, SD-Karte) lassen sich bis zu 10 Titel
speichern und dann direkt über eine Zifferntaste
aufrufen. Dazu muss die Hot-Key-Funktion ak-
tiviert sein.
1)
Befindet sich das Gerät im Stopp-Modus, das
Abspielen mit der Taste PLAY/
II
(21) starten.
Das Aktivieren der Hot-Key-Funktion ist nur
während Wiedergabe oder Pause möglich.
2)
Zum Aktivieren der Hot-Key-Funktion die
Taste CD/CARD MEMORY bzw. MEM. (26)
drücken. Das Display zeigt
HOT
KEY>00
.
3) Einen Titel speichern:
1.
Den Titel mit einer SKIP-Taste (20) wählen.
Bei Medien mit mehreren Ordnern ggf.
erst mit einer FOLDER-Taste (19) den Ord-
ner wählen, in dem sich der Titel befindet.
2. Die Zifferntaste (25), die dem gewünsch-
ten Speicherplatz entspricht, länger
drücken (Die Tasten 1…0 entsprechen
den Speicherplätzen Nr. 1…10): Ist der
Titel gespeichert, zeigt das Display neben
HOT
KEY>
die Speicherplatznummer an.
4) Zum Speichern weiterer Titel auf die gleiche
Weise verfahren.
5) Zum Aufrufen eines gespeicherten Titels die
dem Speicherplatz entsprechende Ziffern-
taste kurz drücken: Der Titel wird abgespielt,
das Display zeigt neben
HOT
KEY>
seine Spei-
cherplatznummer an. Nach dem Abspielen
des Titels schaltet das Gerät auf Pause.
6) Zum Deaktivieren der Hot-Key-Funktion die
Taste CD/CARD MEMORY bzw. MEM. (26)
drücken. Die
HOT
KEY
-Anzeige erlischt.
Die Hot-Key-Funktion wird beim Umschalten in
einen anderen Betriebsmodus, beim Schalten
auf Stopp, auf Standby und beim Ausschalten
des Geräts deaktiviert. Die jeweils für ein Me-
dium gespeicherten Titel bleiben in diesen Fällen
gespeichert und können nach Aktivieren der
Funktion wieder aufgerufen werden. Sie werden
jedoch gelöscht, sobald das Medium durch ein
neues ersetzt wird und für dieses die Hot-Key-
Funktion aktiviert wird.
5.6.7 Schleife abspielen
Ein Abschnitt innerhalb eines Titels lässt sich als
Schleife fortlaufend wiederholen.
1)
Ist im laufenden Titel der Startpunkt (PunktA)
des Abschnitts erreicht, die Taste „A > B“ bzw.
„AB“ (23) drücken:
A>
blinkt im Display.

13
Deutsch
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
26
25
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
18 22 2416
15
17 21 23
19
20
Tasten am Gerät
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−
22a 21
18
17
16
2019
24 23 28 29
27
26
30
25
15 22b
Tasten auf der Fernbedienung
2) Ist der Endpunkt (Punkt B) des zu wiederho-
lenden Abschnitts erreicht, die Taste erneut
drücken:
A>B
wird angezeigt. Der Abschnitt
wird ständig wiederholt.
3)
Zum Beenden der Schleife die Taste ein drittes
Mal drücken:
A>B
erlischt.
5.6.8
Abspieltempo und Tonhöhe ändern
Mit den SPEED-Tasten (15) lässt sich das Ab-
spieltempo und damit die Tonhöhe verändern.
Der Einstellbereich beträgt:
−10 (min. Tempo) … 10 (max. Tempo).
Die Taste LOW (Tempo reduzieren) oder HIGH
(Tempo erhöhen) so oft drücken, bis das ge-
wünschte Tempo erreicht ist. Bei jedem Tas-
tendruck zeigt das Display kurz die gewählte
Einstellung an, z.B.
PH 05
= Normaltempo um 5 Schritte erhöht
PH-02
= Normaltempo um 2 Schritte reduziert
Um schnell zum Normaltempo zurückzukehren,
die Taste NOR drücken.
5.7 Modus „Bluetooth“
Im Modus „Bluetooth“ lassen sich von einer
Tonquelle, die mit Bluetooth-Übertragung ar-
beitet (z.B. Smartphone), Audiodaten drahtlos
zum Gerät CD-114/BT übertragen.
1)
Um von einem anderen Betriebsmodus in den
Modus „Bluetooth“zu wechseln, die Taste
MODE (24) so oft drücken, bis der Modus
gewählt ist. Solange noch keine Bluetooth-
Verbindung zu einer Bluetooth-Quelle be-
steht, zeigt das Display:
BLUE
WAITING PAIR...
2)
An der Bluetooth-Quelle die Bluetooth-Funk-
tion einschalten. In der Liste der verfügbaren
Geräte erscheint dort der CD-114/BT unter
dem Namen „BLUE“. Die Bluetooth-Quelle
mit „BLUE“ koppeln (ggf. die Anleitung der
Bluetooth-Quelle zu Rate ziehen). Ist die
Bluetooth-Verbindung hergestellt, zeigt das
Display:
BLUE
CONNECTING ...
3)
Die Audiowiedergabe an der Bluetooth-
Quelle starten und die Bluetooth-Quelle wie
gewünscht bedienen.
Zur Bedienung können auch folgende
Tasten des CD-114/BT genutzt werden:
– die Taste PLAY/
II
(21) zum Starten und Un
-
terbrechen der Wiedergabe
– die SKIP-Tasten (20) zur Titelwahl

14
Deutsch
6 Steuerung über die
RS-232-Schnittstelle
Über die RS-232-Schnittstelle kann das Gerät mit
einem für diesen Zweck ausgelegten Terminal-
programm von einem Computer aus gesteuert
werden. Für das Einrichten der RS-232-Steuer-
verbindung sind entsprechende technische
Kenntnisse vorausgesetzt.
Die Kommunikation zwischen Computer und
Gerät erfolgt über eine UART-Verbindung. Es
gelten folgende Parameter:
Baudrate 19200 Bd
Startbit 1Datenbits 8
Stoppbit 1Parität keine
Steuerbefehle (Hexadezimal-Code)
Bitte beachten: Nach den ersten beiden Ziffern eines
Befehls folgt ein Leerzeichen.
Funktion Befehl
0 zur Titelwahl 71 A0
1 zur Titelwahl 71 A1
2 zur Titelwahl 71 A2
3 zur Titelwahl 71 A3
4 zur Titelwahl 71 A4
5 zur Titelwahl 71 A5
6 zur Titelwahl 71 A6
7 zur Titelwahl 71 A7
8 zur Titelwahl 71 A8
9 zur Titelwahl 71 A9
ENTER 71 CD
STOP/EJECT (für CD-Betrieb) 71 AA
PROG 71 AB
RANDOM „Ein“/„Aus“ 71 AC
REPEAT ONE „Ein“ 71 AD
REPEAT FOLDER „Ein“ 71 AE
REPEAT ALL „Ein“ 71 AF
REPEAT „Aus“ 71 2D
PLAY/
II
71 BA
STOP 71 BC
SKIP: Titelwahl „vorwärts“ 71 BD
SKIP: Titelwahl „zurück“ 71 BE
Stumm „Ein“/„Aus“ 71 BF
SINGLE ONE „Ein“/„Aus“ 71 CA
Funktion Befehl
schneller Vorlauf „Ein“/„Aus“ 71 CB
schneller Rücklauf „Ein“/„Aus“ 71 CC
A > B („A“, „B“, „Schleife Aus“) 71 D3
FOLDER „vorwärts“ 71 D4
FOLDER „rückwärts“ 71 D5
Einschalten aus Standby 71 D6
Standby 71 D7
MODE 71 DB
Betriebsmodus „CD“ 71 DC
Betriebsmodus „USB-Speicher“ 71 DD
Betriebsmodus „SD-Karte“ 71 DE
Betriebsmodus „Bluetooth“ 71 48
Hot-Key-Titel 1 aufrufen 71 30
Hot-Key-Titel 2 aufrufen 71 31
Hot-Key-Titel 3 aufrufen 71 32
Hot-Key-Titel 4 aufrufen 71 33
Hot-Key-Titel 5 aufrufen 71 34
Hot-Key-Titel 6 aufrufen 71 35
Hot-Key-Titel 7 aufrufen 71 36
Hot-Key-Titel 8 aufrufen 71 37
Hot-Key-Titel 9 aufrufen 71 38
Hot-Key-Titel 10 aufrufen 71 39
Hot-Key-Titel 1 speichern 71 3A
Hot-Key-Titel 2 speichern 71 3B
Hot-Key-Titel 3 speichern 71 3C
Hot-Key-Titel 4 speichern 71 3D
Hot-Key-Titel 5 speichern 71 3E
Hot-Key-Titel 6 speichern 71 3F
Hot-Key-Titel 7 speichern 71 40
Hot-Key-Titel 8 speichern 71 41
Hot-Key-Titel 9 speichern 71 42
Hot-Key-Titel 10 speichern 71 43
VOLUME + 71 44
VOLUME − 71 45
VOLUME max. 71 46
VOLUME min. 71 47
Hot-Key-Funktion „Aus“ 71 4C
SPEED HIGH 71 E7
SPEED LOW 71 E8
SPEED NOR 71 E9

15
Deutsch
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
7 Pflege und Entsorgung des
Produkts
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein wei-
ches, trockenes Tuch, auf keinen Fall Wasser
oder Chemikalien.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Vibratio-
nen. Der „Anti-Shock“-Speicher des CD-Spielers
kann kurzzeitige Störungen durch Stöße oder
Vibrationen beim Abtasten einer CD ausglei-
chen, jedoch nicht bei anhaltenden, heftigen
Erschütterungen.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern:
Zigarettenrauch und Staub dringen leicht durch alle
Öffnungen des Geräts und setzen sich auch auf der
Optik des Laser-Abtastsystems ab. Sollte dieser Belag
zu Lesefehlern und Tonaussetzern führen, muss das
Gerät in einer Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese
Reinigung ist kostenpflichtig, auch während der Ga-
rantiezeit!
Soll das Produkt endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, entsor-
gen Sie es gemäß den örtlichen Vor-
schriften.
8 Technische Daten
Frequenzgang: . . . . . . 20–20000Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . 0,3 %
Kanaltrennung:. . . . . . 60dB
Störabstand: . . . . . . . . 60dB
Audioausgang: . . . . . . 0,8V
Unterstützte
Audioformate: . . . . . . CD-DA, WMA*, MP3
Batterie für die
IR-Fernbedienung: . . . Knopfzelle CR 2025, 3 V
Netzbetrieb
Betriebsspannung:. . ~ 230V/50Hz
Leistungsaufnahme: 30VA max.,
Standby: 9,2VA
Notbetrieb
Betriebsspannung:. . ⎓24V
Stromaufnahme: . . . 1060mA max.,
Standby: 290mA
Einsatztemperatur: . . . 0–40 °C
Maße B × H × T: . . . . . 482 × 44 × 245mm
(mit Winkeln, ohne Füße)
438 × 47 × 245mm
(ohne Winkel, mit Füßen)
Höheneinheiten: . . . . . 1 HE
Gewicht:. . . . . . . . . . . 3,27kg
*USB-Speicher und SD-Karte: nur WMA 9.2
8.1 Bluetooth-Spezifikationen
Frequenzbereich: . . . . 2402–2480MHz
Max. Sendeleistung: . . 3dBm
Version: . . . . . . . . . . . 4.1
Reichweite:. . . . . . . . . bis zu 15 m
(abhängig von örtli-
chen Gegebenheiten)
8.1.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt Monacor International GmbH &
Co. KG, dass der Funkanlagentyp CD-114/BT
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll-
ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.monacor-international.de
Änderungen vorbehalten.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Repro-
duktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

16
Deutsch
Deutsch Seite
Inhalt
English
English Page
Contents
Français
Français Page
Table des matières
Italiano
Italiano Pagina
Indice
Español
Español Página
Contenidos
Nederlands
Nederlands Pagina
Inhoud
Polski
Polski Strona
Spis treści
CD/MP3 Player
These instructions are intended for experts
(installation) and for persons without any
specific technical knowledge (operation). Please
read the instructions carefully prior to operation
and keep them for later reference.
1 Applications
CD-114/BT is a CD/MP3 player with Bluetooth
interface and is suited for a wide range of sound
applications (e.g. in theatres or restaurants). It
offers extensive features such as automatic start
function, repeat replay, pitch function, program-
ming of a title sequence.
Suitable media are standard audio CDs
(CD-DAs) and CDs, USB storage devices and
SD cards (SD/SDHC/SDXC) with MP3 and WMA
files. The player also features an RS-232 inter-
face for remote control via a computer.
Note: Due to the large number of storage device
manufacturers and device drivers, it cannot be guar-
anteed that all storage media are compatible with
the CD-114/BT.
2 Safety Notes
The product corresponds to all relevant directives
of the EU and is therefore marked with .
The product corresponds to the relevant UK
legislation and is therefore marked with UKCA.
WARNING
The product uses dangerous
mains voltage. Leave servicing
to skilled personnel only and do
not insert anything into the air
vents. Risk of electric shock!
•
The product is suitable for indoor use only.
Protect it against dripping water, splash water
and high air humidity. The admissible ambient
temperature range is 0– 40 °C.
•
Do not place any vessel filled with liquid on
the product, e.g. a drinking glass.
•
The heat produced inside the product must
be dissipated by air circulation. Never cover
the air vents.
English
English Page
Contents
English
Contents
1 Applications . . . . . . . . . . . . . 16
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . 16
3 Short Overview . . . . . . . . . . . 17
3.1 Control buttons . . . . . . . . . . . . 18
4 Installation. . . . . . . . . . . . . . 19
4.1 Setting up / Installation into a rack . . . . 19
4.2 Connections . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3 Activating/Deactivating
theautomaticstartfunction . . . . . . . 19
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 Connecting an audio source to the
jack AUX IN . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2 IR remote control . . . . . . . . . . . . 20
5.2.1 Inserting/Replacing the battery . . . . . 20
5.3 Switching on/off, standby,
selecting the operating mode. . . . . . . 21
5.4 Inserting and removing media . . . . . . 21
5.5 Setting the volume, muting . . . . . . . 22
5.6 Playing a CD, a USB storage device
or an SD card . . . . . . . . . . . . . 22
5.6.1 Play, pause, stop . . . . . . . . . . . 22
5.6.2 Selecting the replay mode . . . . . . . 22
5.6.3 Title selection. . . . . . . . . . . . . 23
5.6.4 Fast forward/reverse. . . . . . . . . . 24
5.6.5 Programming an individual titlesequence 24
5.6.6 Hot key function . . . . . . . . . . . 24
5.6.7 Playing a loop . . . . . . . . . . . . 25
5.6.8 Changing the speed and the pitch . . . . 25
5.7 “Bluetooth” mode . . . . . . . . . . . 25
6 Control via RS-232 Interface . . . . . 26
7 Maintenance and Disposal
of the Product . . . . . . . . . . . . 27
8 Specifications . . . . . . . . . . . . 27
8.1 Bluetooth specifications . . . . . . . . . 27
8.1.1 Conformity and approval. . . . . . . . 27

17
English
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Front panel
Rear panel
•
Do not use this product and disconnect it im-
mediately from the power supply
1. if the device or the power supply cable is
visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after the
device was dropped or suffered a similar
accident,
3. if malfunctions occur.
Any repairs must be carried out by specialists.
•
Never pull the mains cable to disconnect the
mains plug from the socket, always seize the
plug.
•
If the remote control is not used for a longer
period of time, remove the battery as a pre-
caution so that the remote control will not be
damaged in case of battery leakage.
No guarantee claims for the product and no
liability for any resulting personal damage or
material damage will be accepted if the product
is not correctly used or not expertly repaired.
3 Short Overview
1 RS-232 interface for remote control of the
player via a computer
2
Switch to activate/deactivate the automatic
start function: switch off the player before
changing the position of the switch
3 Stereo audio output to connect the device
that follows (e.g. amplifier) via RCA plugs
4 Bluetooth antenna
5 Screw terminals to connect an emergency
power supply (⎓24V)
6
IEC connector for connection to a mains
socket via the mains cable provided
7 Power switch of the player
Note: If the voltage of an emergency power
supply is applied to the terminals (5), it will not
be possible to switch off the player.
8 Slot for an SD card (SD/SDHC/SDXC)
9 CD slot
10 IR sensor for the signals of the remote con-
trol
11
Stereo audio input to connect an audio
source (e.g. smartphone) via 3.5 mm plug
12 Display
Indications for a medium (CD, USB storage
device, SD card): ☞chapter 5.6.1
Indications in “Bluetooth” mode: ☞chap-
ter5.7
13 USB port to connect a USB storage device
(USB hard disk with individual power supply
or USB flash drive)
14 Control buttons: ☞chapter 3.1

18
English
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Front panel
Rear panel
3.1 Control buttons
15 Buttons for changing the speed (and thus
the pitch):
LOW to reduce the speed step by step
HIGH to increase the speed step by step
NOR to return to normal speed
16 Button for programming a title sequence
17
Button for switching on/off the replay mode
SINGLE ONE (
SG1
)
18 Button for selecting the replay mode:
– basic setting: All titles are played once one
after the other.
– repeat of the title (
R-1
)
– repeat of the folder (
R-F
)
– repeat of all titles (
R-A
)
– repeat of all titles in random order (
RAN
)
19
Buttons (next) and (previous) for
selecting folders
20
Buttons for selecting titles (press button
briefly) and for fast forward/reverse (keep
button pressed)
Player Remote control Direction
NEXT F.WD forward
PREV REV. reverse
21 Button to start and pause the replay
22 Button STOP/EJ on the player:
– for CD, USB storage device, SD card:
to stop the replay
– for CD mode only:
to eject the CD in stop mode
Buttons on the remote control:
a STOP for CD, USB storage device, SD
card: to stop the replay
b EJECT for CD mode: to stop the replay
and to eject the CD in stop mode
23 Button to play a loop
24
Button to switch between the operating
modes “CD”, “USB storage device”, “SD
card” and “Bluetooth“
25
Buttons for selecting titles and for saving
and calling up titles when the hot key func-
tion has been activated
26
Button to activiate/deactivate the hot key
function
27 Button to set the player to standby and to
switch it on again from standby
28
Button for speeding up the title selection
after entering the title number and as a
confirmation button while programming a
title sequence
29 Mute button to mute/unmute the sound
30 Buttons to set the volume

19
English
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
26
25
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
18 22 2416
15
17 21 23
19
20
2
456
8
1 3
7 9
0
ENTER
CD
/
CARD
STOP PLAY
/
I
I
–
FOLDER
–
REV.
–
SKIP
–
F.WD
EJECT
MODE
POWER
MEM.
PROG
RANDOM
SINGLE
REPEAT
LOW NOR HIGH
SPEED
A B
VOLUME
+−
22a 21
18
17
16
2019
24 23 28 29
27
26
30
25
15 22b
Buttons on the remote controlButtons on the player
4 Installation
4.1 Setting up/ Installation into a rack
Place the player on a flat, horizontal surface or
use the two mounting brackets to insert it into
a rack for devices with a width of 482mm (19“).
In the rack, one rack unit (1U=44.45 mm) is
required.
Put the Bluetooth antenna (4) in a vertical
position.
4.2 Connections
Before connecting or disconnecting, switch off
all devices involved.
1) The stereo audio signal of the player is avail-
able at the RCA output (3): Connect the
output to the line input of an amplifier (or
another device that follows, e.g. a mixer).
Asuitable cable is provided.
Note: When an audio source is connected to the
input AUX IN (11), the output will receive the audio
signal from the audio source (☞chapter5.1).
2) For remote control of the player via a com-
puter, connect the 9-pole D-Sub connector(1)
to the RS-232 interface of the computer (if
no RS-232 interface is available on the com-
puter, use an adapter “USB to RS-232“). The
parameters for the RS-232 interface and the
control commands can be found in chapter 6.
3)
To ensure operation of the player in the event
of a mains failure, connect the screw ter-
minals (5) to an emergency power supply
(⎓24V).
Note: When a 24V emergency supply voltage is
applied to the terminals, the player will be on,
regardless of the position of the switch POWER.
If the mains supply is also present when the
emergency supply voltage is applied, the switch
POWER will switch between emergency power
operation (position OFF) and mains operation (po-
sition ON).
4) Use the mains cable provided to connect the
IEC connector (6) to a mains socket.
4.3 Activating/Deactivating
theautomaticstartfunction
The switch AUTOPLAY (2) is used to activate or
deactivate the automatic start function: When
the function has been activated (upper position
ON), the player will read the medium (CD, USB
storage device, SD card) and automatically start
playing. When the function has been deacti-
vated (lower position OFF), the player will read
the medium and go to stop mode.
With the player switched off, set the switch
AUTOPLAY to the desired position and then
switch the player on again.

20
English
OFF
C D - 114 / B T
12345
67890
CD/CARD
MEMORY
C D - 114 / B T
ON
POWER
SD CARD AUX IN
USB
FOLDER
LOW HIGH
SPEED
SINGLE A > B
PLAY/
NOR REP/
RAN PREV NEXT MODE
SKIP
PROG STOP/
EJ
9
8
7
1311 12
10
14 14
BT ANT
RS-232
ON
OFF
AUTOPLAY L
R
OUTPUT
24 V
230V~/
50Hz
FUSE
1
3
5
2
4
6
Front panel
Rear panel
5 Operation
5.1 Connecting an audio source to the
jack AUX IN
To reproduce the audio signal from another
audio source (e.g. smartphone), connect this
source to the stereo audio input AUX IN (11) via
a 3.5mm plug. The audio signal of the audio
source will then be available at the audio out-
put (3) and can be reproduced via an amplifier
system connected to this output (even when
the player CD-114/BT is off). It is not possible
to control the audio source via the buttons of
CD-114/BT.
To reproduce the audio signal of CD-114/BT
again, disconnect the plug of the audio source
from the jack AUX IN.
Note: Before connecting or disconnecting, set the
volume of the source to minimum.
5.2 IR remote control
The remote control is operated with a button
cell CR2025. If the battery has already been in-
serted in the factory, remove the insulating film
(to protect the battery against discharge) from
the battery holder. The remote control is now
ready for use. Always point the remote control
at the IR sensor (10) when pressing a button.
Make sure that there are no obstacles between
the sensor and the remote control.
5.2.1 Inserting/Replacing the battery
1) The battery holder is on the back of the re-
mote control. Push the latch of the battery
holder to the right (arrow1 in the figure
below) and remove the holder (arrow 2).
battery holder
2) When replacing the battery, remove the dis-
charged battery.
3) Place the new battery in the holder with the
positive pole facing up. Push the holder in
again.
Never put batteries in the household
waste. Always dispose of the batteries
in accordance with local regulations.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Monacor MP3 Player manuals

Monacor
Monacor PA-24RCD User manual

Monacor
Monacor CD-156 User manual

Monacor
Monacor DMP-100 User manual

Monacor
Monacor CD-112/BT User manual

Monacor
Monacor CD-112 User manual

Monacor
Monacor CD-112RDS/BT User manual

Monacor
Monacor IMG Stageline DMP-100 User manual

Monacor
Monacor IMG STAGELINE CD-110T User manual

Monacor
Monacor PA-1140RCD User manual

Monacor
Monacor CD-113 User manual