
6
Deutsch
Das Megafon mit dem Schiebeschalter (7) am
Mikrofon einschalten (Position ON) oder die
Taste (14) am Griff gedrückt halten. Die Betriebs-
anzeige POWER (10) leuchtet. Abhängig von
der Position des Schalters (17) ertönt jetzt die
Sirene oder das Megafon befindet sich in einer
der folgenden Betriebsarten, wenn der entspre-
chende Schalter [SPEECH, RECORD, PLAY (9)]
eingerastet ist:
Schalter Betriebsart
SPEECH direkte Durchsagen über das Mikrofon
RECORD
Aufnahme über das Mikrofon (max. 20 s)
In das Mikrofon sprechen. Eine bestehende
Aufnahme wird dadurch überschrieben.
Zum Beenden der Aufnahme die Taste ausrasten.
PLAY
Wiedergabe der Aufnahme
Die LED REC (10) leuchtet.
Die Wiedergabe wird ständig wiederholt.
Zum Beenden der Wiedergabe die Taste
ausrasten.
Für die Wahl einer Funktion eine der drei Tas-
ten einrasten und die anderen beiden Tasten
ausrasten.
Das Mikrofon (12) sollte beim Sprechen mit der
Einsprechöffnung (6) möglichst nah vor den
Mund gehalten werden. Es kann in der Hand
gehalten oder auf den Haken an der Rückseite
des Megafons gesteckt werden.
Bei der Wiedergabe und bei direkten Durch-
sagen die Lautstärke an der Seite des Mikrofons
mit dem Regler VOLUME (8) einstellen. Tritt bei
einer Durchsage ein Rückkopplungspfeifen auf,
den Regler entsprechend zurückdrehen.
Nach dem Gebrauch und in Nutzungspausen
zur Schonung der Batterien das Megafon wieder
ausschalten: Den Schalter (7) am Mikrofon in
die Position OFF stellen und den Taster (14) am
Griff loslassen.
5.1 MP3-Wiedergabe
Der eingebaute Audiospieler kann unabhängig
von den anderen Funktionen des Megafons
Audiodateien im MP3-Format wiedergeben.
Als Speichermedien können USB-Speichersticks
oder Micro-SD[HC]-Karten verwendet werden.
Hinweis: Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Herstellern und
Gerätetreibern kann nicht garantiert werden, dass alle Spei-
chermedien mit dem Audiospieler kompatibel sind.
Einen USB-Speicherstick in die USB-Buchse (1)
stecken oder/und eine Micro-SD[HC]-Karte (mit
den Kontakten zur USB-Buchse zeigend) in den
Schlitz (2) schieben, bis sie einrastet. Zum Ent-
nehmen die Karte etwas hineindrücken, sodass
sie ausrastet.
Den Schalter (17) in die Position MP3 stellen.
Mit dem Einschalten des Megafons beginnt
automatisch die Wiedergabe von dem zuletzt
gewählten Speichermedium. Wird im Betrieb
ein Speichermedium eingesteckt, beginnt die
Wiedergabe von diesem. Die LED (4) blinkt wäh-
rend der Wiedergabe.
Die Bedientasten (3, 5) des MP3-Moduls haben
folgende Funktionen:
Taste Funktion
Wiedergabe unterbrechen (bei längerem
Drücken mit Sprung zum Anfang des laufenden
Titels) oder Wiedergabe fortsetzen
Sprung zum nächsten Titel,
bei längerem Drücken zum letzten Titel auf dem
aktuellen Speichermedium
Sprung zum vorherigen Titel,
bei längerem Drücken zum ersten Titel auf dem
aktuellen Speichermedium
RPT
Umschalten auf Einzeltitelwiederholung oder
Zurückschalten auf die Wiederholung aller Titel
des aktuellen Speichermediums
V+/− Lautstärke der MP3-Wiedergabe
erhöhen/verringern
MWechsel zum anderen Speichermedium
(USB-Anschluss Speicherkarte)
6 Technische Daten
Verstärkerspitzenleistung: �25W
Mittlerer Schalldruck:� � � � �110 dB
Stromversorgung: � � � � � � �8 × 1,5-V-Batterie der
Größe Baby (C)
oder extern ⎓12V/2A
Abmessungen:� � � � � � � � � � ⌀230 mm × 340 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � �1,3 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.