Nedo Quasar 6 User manual

061378 09.03.2012
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Manual de instrucciones
RU Инструкция по
эксплуатации
Quasar
NEDO
GmbH & Co. KG
Hochgerichtstraße 37-43
D-72280 Dornstetten
Tel.: +49 7443 2401 0
Fax: +49 7443 2401 45
6

Bedienungsanleitung Quasar 6 2
Inhalt DE
1 Allgemeine Hinweise..................................................................................3
1.1 Zu Ihrer Sicherheit ............................................................................................................3
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.....................................................................................3
1.3 Umwelt..............................................................................................................................3
2 Lieferumfang ..............................................................................................4
3 Technische Merkmale ................................................................................4
3.1 Funktionsprinzip Quasar 6 ........................................................................................4
3.2 Anwendungsbereiche .......................................................................................................5
4 Geräteaufbau ..............................................................................................5
4.1 Übersicht Quasar 6 ...................................................................................................5
4.2 Bedienfeld Quasar 6 .................................................................................................6
5 Erstinbetriebnahme....................................................................................6
6 Stromversorgung .......................................................................................6
6.1 Akku einsetzen .................................................................................................................6
6.2 Akku aufladen ...................................................................................................................7
6.3 Akku nachladen ................................................................................................................7
6.4 Akku Ladezeit ...................................................................................................................7
6.5 LED Anzeige am Ladegerät..............................................................................................7
7 Betrieb.........................................................................................................7
7.1 Gerät in Betrieb nehmen...................................................................................................7
7.2 Selbstnivellierung..............................................................................................................8
7.3 Bedienung.........................................................................................................................8
7.4 Arbeiten mit Empfänger ....................................................................................................8
8 Prüfung der Gerätegenauigkeit.................................................................9
9 Fehlerbehebung .......................................................................................10
10 Technische Daten.....................................................................................11
11 Zubehör.....................................................................................................12

Bedienungsanleitung Quasar 6 3
1 Allgemeine Hinweise DE
1.1 Zu Ihrer Sicherheit
Dokumentation
Bitte machen Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung und den darin enthaltenen Sicher-
heitshinweisen und Informationen vor der Arbeit mit dem Quasar 6 vertraut.
Die Beachtung dieser Angaben gewährleistet ein sicheres Arbeiten.
Laserstrahlung
Laserstrahlung Laserklasse 2M nach DIN EN 60825-1: 2007
(VDE 087 Teil 1).
Niemals in den Laserstrahl blicken!
Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten!
Laser-Sichtbrille
Die Laser-Sichtbrille (Zubehör, im Lieferumfang enthalten) ist kein Schutz gegen
Laserstrahlung! Sie dient lediglich zum besseren Erkennen der Laserlinien.
Nicht als Sonnenschutz und für den Gebrauch im Straßenverkehr geeignet!
Warnschilder
Warnschilder am Gerät dürfen nicht entfernt werden.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Anwendung
Der Quasar 6 ist geeignet zum Anreißen von Höhen, zum Fluchten, zum Loten, zum
Nivellieren, zum Abtragen rechter Winkel und zum Ausführen ähnlicher Arbeiten.
Das Gerät ist für den Einsatz im Innenbereich konzipiert!
Reparatur
Reparaturen immer von NEDO oder einem autorisierten Kundendienst ausführen lassen.
Öffnen Sie das Gerät niemals selbst, andernfalls erlischt die Gewährleistung.
Sorgfältige Handhabung
Der Quasar 6 ist ein empfindliches und hochgenaues Instrument und sollte daher mit
entsprechender Sorgfalt behandelt werden.
1.3 Umwelt
Entsorgung
Zur Entsorgung muss das Gerät gemäß der geltenden Bestimmungen dem
Werkstoffrecycling zugeführt werden.
Akkus
Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Sie müssen entspre-
chend der jeweils gültigen Länderrichtlinien fachgerecht entsorgt werden.

Bedienungsanleitung Quasar 6 4
2 Lieferumfang DE
1 Koffer
2 Quasar 6
3 Quick-Fix Adapterplatte
4 Ladegerät, 100 – 240 V
5 Wechselsteckereinsatz UK
6 Zieltafel
7 Laser-Sichtbrille
Hinweis: Kurzbeschreibung Zubehör siehe Seite 12
3 Technische Merkmale
3.1 Funktionsprinzip Quasar 6
Der Quasar 6 projiziert bis zu 4 vertikale,
90° zueinander versetzte Laserlinien, die sich
über dem Gerät kreuzen (V1– V4); zusätzlich
eine horizontale Laserlinie (H), die vor dem
Gerät die entsprechende vertikale Laserlinie
kreuzt, sowie einen Laserpunkt (L) lotrecht
unter dem Kreuz der vertikalen Laserlinien.
Der Quasar 6 ist mit einem Pendel zur
Selbstnivellierung ausgestattet und gleicht
Schräglagen des Gerätes bis zu 3.5° in jede
Richtung aus.

Bedienungsanleitung Quasar 6 5
3 Technische Merkmale DE
3.2 Anwendungsbereiche
Der Quasar 6 wird bevorzugt in folgenden Bereichen eingesetzt:
• Innenausbau • Messebau
• Trockenbau • Kücheninstallationen
• Elektroinstallationen
• Deckenbau (abgehängte Decken)
4 Geräteaufbau
4.1 Übersicht Quasar 6
1 3 einstellbare Gerätefüße mit
Rändelschrauben
2 Geräteschalter EIN/AUS,
Pendel-/Transportsicherung
3 Dosenlibelle
4 Tragebügel
5 Bedienfeld
6 Rändelschraube, Feintrieb
7 4 Laseraustrittsfenster,
Vertikalstrahlen
8 Laseraustrittsfenster,
Horizontalstrahl
9 Ladebuchse
10 Laseraustrittsfenster Lotstrahl
11 Quick-Fix Adapter
7
8
9
10
3
2
1
4
5
6
11

Bedienungsanleitung Quasar 6 6
4 Geräteaufbau DE
4.2 Bedienfeld Quasar 6
5 Erstinbetriebnahme
Um die maximale Betriebszeit zu erhalten, bei Erstinbetriebnahme des Quasar 6 den
integrierten Akkusatz (4,8 V / 2x2.4V) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät aufladen
(siehe Kapitel 6.2).
Achtung!
Nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät verwenden.
6 Stromversorgung
6.1 Akku einsetzen
Der Quasar 6 benötigt zum Betrieb
2 NiMH - Akkupacks.
• Die Laschen rechts und links am Akku-
fachdeckel zusammen drücken.
• Akkufach abziehen.
• Akkupacks gemäß Vorgabe einsetzen.
Auf richtige Polung achten! (Siehe Abbildung)
• Batteriefach aufsetzen und eindrücken.
• Darauf achten dass beide Laschen wieder
einrasten.
1
Taste
„Pulsfunktion“
Schaltet Pulsfunktion
ein / aus.
2
LED-Anzeige
„Pulsfunktion“
Leuchtet grün bei aktivierter
Pulsfunktion.
3
Taste „Vertikal“
Schaltet nacheinander die
vier Vertikalstrahlen ein bzw.
alle gemeinsam aus
(siehe Kapitel 3.1).
1 x drücken: V1+V2
2 x drücken: V1+V2+V3
3 x drücken: V1+V2+V3+V4
4 x drücken: alle aus4
4
Taste „Horizontal“
Schaltet den Horizontal-
strahl ein / aus.
5
LED-Anzeige „Akku“
Blinkt rot bei schwacher
Stromversorgung.
Leuchtet rot bei nicht
ausreichender
Stromversorgung.
1
2
3
4
5
--

Bedienungsanleitung Quasar 6 7
Stromversorgung DE
6.2 Akku aufladen
1 Den Anschlussstecker des im
Lieferumfang enthaltenen Ladegeräts in
die Buchse (1) einstecken.
2 Ladegerät an Steckdose anschließen.
3 Nach vollständiger Aufladung des Akkus
das Ladegerät von der Netzsteckdose
trennen.
6.3 Akku nachladen
Leuchtet die LED-Anzeige „Akku” zusammen mit einem anhaltenden Piepton, den Akku mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Ladegerät nachladen (siehe Kapitel 6.2). Ein Betrieb während des Lade-
vorgangs ist möglich, die Ladezeit verlängert sich dadurch.
Den Quasar 6 nie im eingeschalteten Zustand mit leeren Akkus stehen lassen!
6.4 Akku Ladezeit
Volle Ladung bei ausgeschaltetem Laser : < 2.5 Stunden
Volle Ladung wenn Laser in Betrieb ist : < 4 Stunden
6.5 LED Anzeige am Ladegerät
LED leuchtet rot : Akku wird geladen
LED leuchtet grün : Akku ist vollständig geladen
LED blinkt gelb : Laden nicht möglich, evtl. Akku defekt
7 Betrieb
7.1 Gerät in Betrieb nehmen
• Bei der Inbetriebnahme vor Ort den Quasar 6
entsprechend der Anwendung aufstellen.
• Das Gerät mit Hilfe der einstellbaren Gerätefüße
grob ausnivellieren. Anhand der Dosenlibelle kann
die Einstellung kontrolliert werden. Der
Quasar 6 ist korrekt ausnivelliert, wenn sich
die Luftblase in der Mitte des Kreises befindet.
Bei der Außerbetriebnahme den
Quasar 6 am Geräteschalter
ausschalten. Damit ist automatisch die
Pendelsicherung verriegelt.
falsch richtig
1

Bedienungsanleitung Quasar 6 8
7 Betrieb DE
7.2 Selbstnivellierung
Der Quasar 6 besitzt eine Selbstnivel-
lierung. Die Grundausrichtung des Gerätes
sollte mit der Dosenlibelle stattfinden (siehe
Kapitel 7.1).
Mit dem Geräteschalter am Quasar 6
(siehe Bild unten) wird die Pendelsicherung
entriegelt und die Selbstnivellierung einge-
schaltet. Der Horizontalstrahl (H), der
Vertikalstrahl (V1) und der Lotstrahl (L) sind
eingeschaltet.
Bei einer Schräglage des Gerätes von bis
zu 3,5° in jede Richtung sind die Laserstrah-
len lot- und waagrecht.
Wird der Bereich von 3.5° überschritten,
ertönt ein periodischer Piepton und alle
Laserstrahlen, bis auf den Lotstrahl (L),
blinken.
Gerät AUS
Pendelsicherung
verriegelt
Gerät EIN
Pendelsicherung
entriegelt
7.3 Bedienung
Gefahr!
Niemals in den Laserstrahl blicken!
Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten!
Quasar 6 einschalten
Beim Einschalten des Quasar 6 am Geräteschalter sind automatisch der Horizontalstrahl (H),
der Vertikalstrahl (V1) und der Lotstrahl (L) eingeschaltet, die Pulsfunktion ist deaktiviert.
Mit der Taste „Horizontal” kann der Horizontalstrahl ein- / ausgeschaltet werden
(siehe Kapitel 4.2).
Mit der Taste „Vertikal” können die Vertikalstrahlen nacheinander hinzugeschaltet bzw. gemeinsam
ausgeschaltet werden (siehe Kapitel 4.2).
Der Lotstrahl ist nicht einzeln abschaltbar.
7.4 Arbeiten mit dem Empfänger
Bei Arbeiten im Außenbereich oder bei hellem Umgebungslicht sollte ein Empfänger eingesetzt
werden und am Quasar 6 die Pulsfunktion aktiviert werden.

Bedienungsanleitung Quasar 6 9
8 Prüfung der Gerätegenauigkeit DE
Die Genauigkeit des Laserstrahls sollte regelmäßig überprüft werden. Hierzu ist eine freie
Messstrecke von 10 m erforderlich. Die Überprüfung erfolgt in zwei Prüfschritten.
Prüfschritt 1
• Positionieren Sie den Quasar 6 wie neben-
stehend abgebildet und schalten Sie ihn ein. Der
Horizontalstrahl wird automatisch eingeschaltet.
• Markieren Sie den Punkt Aauf der
Laserlinie.
• Drehen Sie den Quasar 6 um 180°
und markieren den Punkt Bauf der
Laserlinie.
Prüfschritt 2
• Positionieren Sie den Quasar 6
gegenüber wie nebenstehend abgebildet.
• Richten Sie den Quasar 6 auf die Markierung B
aus.
• Drehen Sie den Quasar 6 um 180°.
• Messen Sie den lotrechten Abstand Hzwischen der
Markierung Aund der Laserlinie C*.
• Ist der gemessene Abstand Hzwischen Markierung
Aund der Laserlinie C* < 6 mm, befindet sich der
Quasar 6 im Toleranzbereich.
*Die Laserlinie Ckann sowohl über als auch unter
der Markierung Aliegen.
Hinweis: Liegt der lotrecht gemessene Abstand Hzwischen Markierung Aund der Laserlinie C
außerhalb des Toleranzbereichs, muss der Quasar 6 von einem autorisierten Kundendienst
oder von NEDO überprüft werden.
Prüfschritt 3
Den Quasar 6 ca. 5m vor einer langen
Wand aufstellen und das Laserkreuz genau
auf die Mitte der Wand ausrichten. Dann den
Laser um 45° nach links drehen und die Höhe
der Horizontallinie am rechten Ende der Linie
im Bereich der Wandmitte kennzeichnen (A).
Danach den Laser um 90° nach rechts dre-
hen (45° von der Mitte aus nach rechts) und
das linke Ende der Horizontallinie im Bereich
der Mitte kennzeichnen (B). Der Höhenunter-
schied zwischen (A) und (B) darf nicht mehr
als 3mm betragen.

Bedienungsanleitung Quasar 6 10
9 Fehlerbehebung DE
Hinweis:
Lassen sich die Fehler mit den aufgeführten Abhilfemaßnahmen nicht beheben, muss der
Quasar 6 oder das entsprechende Zubehörteil von einem autorisierten Kundendienst oder von
NEDO überprüft werden.
Fehler Ursache Abhilfe
Keine Stromversorgung
Akku nach Vorgaben einsetzen
und laden (siehe Kapitel 6.1
bzw. 6.2)
Nach Einschalten des
Quasar 6 sind keine
Laserlinien sichtbar Stromversorgung nicht
ausreichend
Akku nach Vorgabe laden
(siehe Kapitel 6.2)
Nach Einschalten des
Quasar 6 blitzt die hori-
zontale Laserlinie kurz auf, es
ist nur der Lotpunkt sichtbar,
ein anhaltender Piepton ertönt
und die LED-Anzeige „Akku“
leuchtet
Stromversorgung nicht
ausreichend
Akku nach Vorgabe laden
(siehe Kapitel 6.2)
Nach Einschalten des
Quasar 6 blinken die
Laserlinien.
Gerät außerhalb des Selbst-
Nivellierbereichs
Den Quasar 6 innerhalb
des Selbst-Nivellierbereichs
von 3.5° neu ausrichten
(siehe Kapitel 7.1 bzw. 7.2)
Empfänger befindet sich
außerhalb des Arbeitsberei-
ches
Auf richtigen Arbeitsbereich
des Empfängers achten
(siehe Bedienungsanleitung
Empfänger)
Empfänger kann keine Laser-
linie erkennen
Pulsfunktion ist
ausgeschalten. Pulsfunktion einschalten.
LED am Ladegerät blinkt gelb Akkus defekt Akkus austauschen
Akkus tiefentladen
Blinken verschwindet nach
kurzer Zeit von selbst oder ggf.
Gerät ausschalten bis LED am
Ladegerät dauerhaft rot
leuchtet.
LED am Ladegerät blinkt rot
(Bei Ladevorgang während
des Betriebs)
Akkus defekt
LED am Ladegerät blinkt
nach ca. 90 min gelb
ÆAkkus austauschen.

Bedienungsanleitung Quasar 6 11
10 Technische Daten DE
Typ Quasar 6
Bestell-Nr. 460 930
Laserkonfiguration
5 Linien
– 4 vertikale Linien im horizontalen Winkel von 90°,
– 1 horizontale Linie
– 1 Kreuz vor dem Gerät, 1 Kreuz über dem Gerät
1 Lotpunkt
Öffnungswinkel 120° alle Laserstrahlen
Nivelliergenauigkeit: ±0,3 mm/m
Horizontalstrahl: ±0,3 mm/m
Vertikalstrahl: ±0,3 mm/m
90° Winkel: ±40’’
Genauigkeit
Lotstrahl: ±2’
Dämpfung Magnetisch
Gewinde 5/8’’
Arbeitsbereich 25 m ohne Empfänger
50 m mit Empfänger
Wellenlänge 635 nm
Laserklasse 2 M
Leistung < 1 mW
Selbstnivellierbereich ±3,5°
Akkusatz NiMH inkl. Ladegerät mit Eurostecker
Akku-Kapazität 2300mAh
Stromversorgung
Ladezeit max. 2.5 / 4 Stunden
Akkulaufzeit 9 h bis 30 h
Pendelsicherung Über Geräteschalter
Arbeitstemperatur –10 °C bis +50 °C
Lagertemperatur –20 °C bis +60 °C
Abmessungen Ø 150 mm / H 210 mm bis 220 mm
Gewicht 1,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten.

Bedienungsanleitung Quasar 6 12
11 Zubehör DE
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Koffer
Sichere Aufbewahrung für Gerät und
Zubehör.
Ladegerät
mit Wechselsteckereinsätzten EU/UK
Laser-Sichtbrille
Für bessere Erkennung der Laserlinien.
Zieltafel
Erkennen der Laserlinien bei schlechten Sicht-
verhältnissen.
Quick-Fix Adapterplatte
Für sicheres Aufstellen auf einem Stativ.
Empfänger und Empfängerhalter (optional)
Empfänger zum Auffinden der Laserlinien im
Außenbereich oder bei schlechten Sicht-
verhältnissen. Mit Empfängerhalter zur Montage
des Empfängers an einer Messlatte.

Quasar 6 Operating Instructions 13
Contents EN
1 General Notes .......................................................................................... 14
1.1 For your safety ............................................................................................................... 14
1.2 Intended use................................................................................................................... 14
1.3 The environment ............................................................................................................ 14
2 Scope of Delivery..................................................................................... 15
3 Technical Features .................................................................................. 15
3.1 Function - how the Quasar 6 works........................................................................ 15
3.2 Applications .................................................................................................................... 16
4 Structure................................................................................................... 16
4.1 Quasar 6 overview.................................................................................................. 16
4.2 Quasar 6 control panel ........................................................................................... 17
5 Initial Startup............................................................................................ 17
6 Power Supply........................................................................................... 17
6.1 Inserting the rechargeable battery.................................................................................. 17
6.2 Charging the battery....................................................................................................... 18
6.3 Recharging the battery ................................................................................................... 18
6.4 Battery charging time ..................................................................................................... 18
6.5 LED display on the charger ............................................................................................ 18
7 Use............................................................................................................ 18
7.1 Starting up the unit ......................................................................................................... 18
7.2 Self-levelling function ..................................................................................................... 19
7.3 Operation........................................................................................................................ 19
7.4 Working with the receiver ............................................................................................... 19
8 Accuracy Check....................................................................................... 20
9 Troubleshooting ...................................................................................... 21
10 Specifications .......................................................................................... 22
11 Accessories.............................................................................................. 23

Quasar 6 Operating Instructions 14
1 General Notes EN
1.1 For your safety
Documentation
Please familiarise yourself with these operating instructions and the safety information it
contains before starting to work with the Quasar 6 . Observing these instructions and
information ensures safe working.
Laser radiation
Laser radiation laser class 2M according to DIN EN 60825-1: 2007
(VDE 087 Part 1).
Never look into the laser beam!
Never direct the laser beam at people or animals!
Laser glasses
The laser glasses (accessory, included in the scope of delivery) do not provide any protec-
tion against laser radiation! They are merely intended for improved visibility of the laser
lines. Not suitable as sun protection or for use in road traffic!
Warning signs
Never remove the warning signs on the unit.
1.2 Intended use
Use
The Quasar 6 is suitable for marking of heights, for aligning, plumbing, levelling, for
marking out right-angles and for carrying out similar work. Das Gerät ist für den Einsatz im
Innenbereich konzipiert!
Repair
Repairs may only be carried out by NEDO or an authorised customer service agent. Never
open the unit, doing so cancels the warranty.
Careful handling
The Quasar 6 is a sensitive, high-precision instrument and should therefore be handled
with appropriate care.
1.3 The environment
Disposal
Dispose of the unit in accordance with the applicable materials recycling regulations.
Rechargeable batteries
Rechargeable batteries are special waste and may not be put into domestic waste. They
must be properly disposed of according to the respective national guidelines.

Quasar 6 Operating Instructions 15
2 Scope of Delivery EN
1 Case
2 Quasar 6
3 Quick-Fix adapter plate
4 Charger, 100 – 240 V
5 Plug-adaption UK
6 Target board
7 Laser glasses
Note: For a brief description of the accessories, see page 23.
3 Technical Features
3.1 Function - how the Quasar 6 works
The Quasar 6 projects up to 4 vertical
laser lines at 90° to each other, which cross
above the unit (V1– V4); in addition a hori-
zontal laser line (H), which crosses the
corresponding vertical laser line in front of
the unit and a laser dot (L) vertically below
the cross formed by the vertical laser lines.
The Quasar 6 is equipped with a
pendulum for self-levelling and levels out
tilted positioning of the unit by up to 2° in
each direction.

Quasar 6 Operating Instructions 16
Technical Features EN
3.2 Applications
The Quasar 6 is preferably used in the following areas:
• Interior finishing • Trade fair stand construction
• Dry wall construction • Kitchen installations
• Electrical installations
• Ceiling construction (suspended ceilings)
4 Structure
4.1 Quasar 6 overview
1 3 adjustable unit base legs with knurled
thumb screws
2 Unit ON/OFF switch,
compensator lock for transportation
3 Circular bubble
4 Carrying strap
5 Control panel
6 Knurled thumb screw, fine rotation
7 laser exit windows – vertical beams
8 Laser exit window – horizontal beam
9 Charging socket
10 laser exit window plumb beam
11 Quick-Fix adapter
7
8
9
10
3
2
1
4
5
6
11

Quasar 6 Operating Instructions 17
4 Structure EN
4.2 Quasar 6 control panel
5 Initial Startup
Quasar 6
When starting the Quasar 6 up for the first time, charge the integrated set of rechargeable
batteries (4.8V / 2x2.4V) to become maximum operating time. Use the charger supplied
(see chapter 6.2).
Important! Only use the charger supplied.
6 Power Supply
6.1 Insert rechargeable batteries
The Quasar 6 green requires 2 NiMH rechargeable battery
packs.
• Push together the tabs to the right and left on the battery com-
partment cover.
• Pull off battery compartment.
• Insert rechargeable battery packs as specified.
Ensure pole direction is correct! (See figure)
• Position battery compartment and push into the unit.
• Ensure that both tabs latch into place.
1
"Pulse function"
button
Switches the Pulse function
on / off
2
LED display
"Pulse function"
Lights up green if "Puls
function" mode activated.
3
"Vertical" button
Consecutively switches the
four vertical beams on and
switches them all off
together (see chapter 3.1).
Press 1 x: V1+V2
Press 2 x: V1+V2+V3
Press 3 x: V1+V2+V3+V4
Press 4 x: all off 4
4
"Horizontal" button
Switches the horizontal
beam on / off.
5
LED display
"Rechargeable battery"
Lights up red if power supply
is weak.
Lights up red if inadequate.
Power supply.
1
2
3
4
5
- -

Quasar 6 Operating Instructions 18
6 Power Supply EN
6.2 Charging the battery
1 Insert the connector of the supplied
charger in the socket (1).
2 Connect charger to mains socket.
3 After fully charging the rechargeable
battery, disconnect the charger from the
mains socket.
6.3 Recharging the battery
If the "Akku" LED display lights up together with a sustained bleep, recharge the rechargeable
battery using the charger supplied with the unit (see chapter 6.2). You can continue using the unit
during charging, although the charging time required is lengthened as a result.
Never leave the Quasar 6 switched on with dead batteries!
6.4 Battery charging time
Full charge while laser switched off : < 2.5 hours
Full charge while laser in use : < 4 hours
6.5 LED display on charger
LED lights up red : Battery is being charged
LED lights up
green : Battery is fully charged
LED flashes
yellow : Charging not possible, battery possi-
bly defective
7 Use
7.1 Starting up the unit
• When using on site, set up the
Quasar 6 according to the application.
• Use the adjustable unit baselegs to level the
unit. The setting can be checked using the cir-
cular bubble. The
Quasar 6 is correctly levelled if the air
bubble is located in the centre of the circle.
When you have finished using the
Quasar 6 ,switch it off at the unit
switch. This automatically locks com-
pensator.
Wrong Correct
1

Quasar 6 Operating Instructions 19
7 Use EN
7.2 Self-levelling function
The Quasar 6 is self-levelling. The basic
alignment of the unit should be adjusted using the
circular bubble (see chapter 7.1).
The unit switch on the Quasar 6 (see figure
below) releases compensator lock and switches
on the self-levelling function. The horizontal beam
(H), vertical beam (V1) and plumb beam (L) are
switched on.
If the unit is placed in a slanted position of up to
3,5° in any direction, the laser beams are plumb
and horizontal.
If the range of 3,5° is exceeded, a periodic bleep
is emitted and all laser beams apart from the
plumb beam (L) are flashing.
Unit OFF
Compensator locked
Unit ON
Compensator released
7.3 Operation
Danger!
Never look into the laser beam!
Never direct the laser beam at people or animals!
Switch on the Quasar 6
When you switch on the Quasar 6 at the unit switch, the horizontal beam (H), the vertical beam
(V1) and the plumb beam (L) are automatically switched on, and the pulse function is deactivated.
Use the "Horizontal" button to switch the horizontal beam on / off
(see chapter 4.2).
Use the "Vertical" button to consecutively switch on the vertical beams or to switch them all off
together (see chapter 4.2).
The plumb beam cannot be individually switched off.
7.4 Working with the receiver
If working outdoors or in bright ambient light, a receiver should be used and the pulse function
activated at the Quasar 6.

Quasar 6 Operating Instructions 20
8 Accuracy Check EN
The accuracy of the laser beam should be checked regularly. This requires a free measuring length
of 10 m. The check takes place in two steps.
Step 1
• Position the Quasar 6 as shown in the
figure on the right and switch it on. The hori-
zontal beam is switched on automatically.
• Mark point Aon the laser line.
• Rotate the Quasar 6 through 180° and
mark point Bon the laser line.
Step 2
• Position the Quasar 6 opposite as shown
in the diagram to the right.
• Align the Quasar 6 with marking B.
• Rotate the Quasar 6 through 180°.
• Measure the vertical distance Hbetween
marking Aand laser line C*.
• If the measured distance Hbetween
marking Aand laser line C* is < 6 mm, the
Quasar 6 is within the tolerance range.
*The laser line Cmay be above or below
marking A.
Note: If the vertical measured distance Hbetween marking Aand the laser line Cis outside the
tolerance range, the Quasar 6 must be examined by an authorised customer service agent or
by NEDO.
Step 3
Set up the Quasar 6 approx. 5m in
front of a long wall and precisely align the
laser cross with the middle of the wall. Then
turn the laser through 45° to the left and
mark the level of the horizontal line at the
right-hand end of the line in the area of the
middle of the wall (A). Then turn the laser
through 90° to the right (45° to the right
from the middle) and mark the left-hand end
of the horizontal line in the area of the
middle (B). The level difference between
(A) and (B) must not be more than 3 mm.
Table of contents
Languages:
Other Nedo Measuring Instrument manuals

Nedo
Nedo ACCEPTOR 430336 User manual

Nedo
Nedo PRIMUS 2 H1N + User manual

Nedo
Nedo Messfix-S User manual

Nedo
Nedo PRIMUS2 H User manual

Nedo
Nedo COMMANDER2 HVA2N User manual

Nedo
Nedo F Series User manual

Nedo
Nedo mEsstronic User manual

Nedo
Nedo TUBUS 2 User manual

Nedo
Nedo ACCEPTOR 2 digital User manual

Nedo
Nedo SIRIUS 1 HV User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Ducati Energia
Ducati Energia DUCA-LCD96 Series Assembly and use instructions

Diversified Optronix
Diversified Optronix DISPLACEMENT FOLLOWER 5100 user manual

Landis & Gyr
Landis & Gyr ULTRAHEAT T550 installation instructions

Rae
Rae ppbRAE 3000 user guide

Sontay
Sontay MW-MD manual

TRAMEX
TRAMEX CMEX5 quick start guide