NUK Electric User manual

NUK Elektrische Milchpumpe
NUK Electric Br
east Pump
mit NUK Muttermilchbehälter und Original NUK Sauger
with NUK Br
east Milk Container and original NUK
V
ented
T
eat
Ar
t.Nr
.:
10.252.059;
10.252.021,
10.749.030
Bedien
ungsanleitung
Operating Instructions
Bitte beachten Sie die
Reinigungshinweise!
Please read cleaning
instructions carefully!

2
1
3

4
5

1
2
3
4
5
6
7
9
11
12
13
15
18
19
14
10
8
16
17

Deutsch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bitte Ausklappseite beachten
English
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Please read the instruction leaflet enclosed
Español
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Tener en cuenta la página desplegable
P
ortuguês
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Atenção à página desdobrável
F
rançais
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Tenez compte des instructions fournies sur la page en rabat
Italiano
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
osservare le istruzioni sulla pagina ripiegata
Ελληνικά
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Παρακαλούµε προσέξτε την ξεδιπλούµενη σελίδα
P
olski
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Proszę zwrócić uwagę na informacje umieszczone na wewnętrznej stronie okładki
HH
HHee
eecc
cccc
ccrr
rrbb
bbqq
qq
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
.
Türkçe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Lütfen kullanım kılavuzunu okuyunuz

2
Liebe Mutter
,
Muttermilch ist für Bab
ys die wichtigste Lebens-
quelle überhaupt. Darum unterstützt Sie das NUK
Stillprogramm mit praktischen und komfortablen
Stillhilfen für jeden Bedarf, damit Sie und Ihr Baby
eine wunderschöne Stillzeit genießen können.
Diese handliche Milchpumpe ist als Hilfe für Sie und
Ihr Baby gedacht, wenn das natürliche Stillen vor-
übergehend oder dauernd nicht möglich ist.
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und lesen Sie
diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie Ihre NUK Elektrische Milchpumpe zum ersten
Mal benutzen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute.
1.
Wichtige Hinweise vor dem ersten Gebrauch
Desinfi
zieren Sie alle
Zubehörteile
(außer Pumpeneinheit
1
und Netzad
-
apter
15
) be
vor Sie die
NUK Elektrische Milchpumpe zum
ersten Mal benutzen (siehe „9. Reinigung und Des-
infektion“ auf Seite 8).
2.
Gerätebeschreibung
2.1
Verwendungszweck
Die
NUK Elektrische Milchpumpe ist ein Hilfsmittel
zum Absaugen und Auffangen von Muttermilch.
Abgepumpte Muttermilch kann direkt im NUK
Muttermilchbehälter aufgefangen, aufbewahrt, ein-
gefroren, erwärmt und gefüttert werden.
2.2
Funktionsbeschreibung
Die
NUK Elektrische Milchpumpe arbeitet nach
dem Prinzip einer elektrischen Saugpumpe und
bietet folgendeVorteile:
•Betrieb wahlweise mit Batterien oder mitgelie-
fertem Netzteil möglich;
• individuelle Regulierung der Saugstärke;
•Nachahmung des natürlichen Saugvorganges
durch Betätigen des Unterbrechungsknopfes;
• sicheres Abstellen im Standfuß.
Die Milchpumpe kann wahl
weise mit einer NUK
Standardflasche,einer NUK First Choice Flasche
oder einem NUK Muttermilchbehälter verwendet
werden.
2.3
Gegenanzeigen
Bei einigen Erkrankungen der Brust (Entzündun
-
gen, offeneWunden) sollte die NUK Elektrische
Milchpumpe nicht oder nur mit besondererVor-
sicht eingesetzt werden. Im Einzelfall obliegt die
Entscheidung, ob die NUK Elektrische Milch-
pumpe verwendet werden darf, dem behandeln-
den Arzt.
2.4
Nebenwirkungen
W
enn die kurzen Saugpausen nicht eingehalten
werden, kann es zuVerletzungen des Brustwarzen-
gewebes (Blutergüsse) kommen.
Bedrohliche Situationen wurden mit der
NUK Elektrischen Milchpumpe nicht beobachtet.
Sollten dennoch einmal unerwartete Reaktionen
auftreten, fragen Sie bitte Ihre Hebamme, Stillbera-
tung,Arzt oder Apotheker.

3
3.
Sicherheitshinweise
Zu Ihr
er eigenen Sicherheit beachten Sie bitte fol-
gendes:
3.1
Allgemeine Hinweise
•
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorgfältig
die Bedienungsanleitung. Sie ist Bestandteil des
Gerätes und muss jederzeit verfügbar sein.
•Verwenden Sie die NUK Elektrische Milch-
pumpe nur für den beschriebenen Verwen-
dungszweck (siehe „2.1Verwendungszweck“
auf Seite 2).
•Überprüfen Sie, ob die erforderliche Netz-
spannung (sieheTypenschild) des Netzadapters
15
mit Ihr
er Netzspannung übereinstimmt.
•Tauchen Sie die Pumpeneinheit
1
niemals in
Wasser, da sonst die Gefahr eines Stromschla-
ges besteht und die Pumpeneinheit durch ein-
dringendes Wasser zerstört werden könnte.
•Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Son-
nenlicht aus, da die UV-Strahlung und Überhit-
zung zu einer Versprödung der Kunststoffe
führen kann.
•Das Gerät sowie Batterien sind von Kindern
fernzuhalten, da Kleinteile verschluckt wer-
den können.
•Wenn die Batterien leer sind oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird, müs-
sen Sie die Batterien entfernen. Auslaufende
Batterien könnten das Gerät sonst beschädi-
gen. Entsorgen Sie leere Batterien nicht über
den Hausmüll sondern gebene Sie sie bei einer
Sammelstelle ab.
•Bitte beachten Sie, dass jeglicher Anspruch auf
Garantie und Haftung erlischt, wenn Zubehör-
teile verwendet werden, die nicht in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen werden oder
wenn bei Reparaturen nicht ausschließlich
Originalersatzteile verwendet werden. Dies
gilt auch für Reparaturen, die durch nicht-qua-
lifizierte Personen durchgeführt werden.
•Beim Einsatz von Fremdartikeln kann es zu
Funktionsausfällen kommen.
•Bei eventuellen Funktionsstörungen darf die
Instandsetzung des Gerätes nur durch den
Hersteller erfolgen. Ansonsten erlischt jegli-
cher Garantieanspruch.
•Soll die Muttermilch für ein Frühgeborenes
sein, befolgen Sie bitte unbedingt die Anwei-
sungen Ihres Arztes.
3.2
Kennzeichnungen am Gerät
An der Pumpeneinheit
1
fi
nden Sie diese Kenn-
zeichnungen:
3.3
Hygiene
•
Beim Umgang mit Muttermilch hat die
Hygiene eine besondere Bedeutung, damit Ihr
Kind sich gesund entwickeln kann.
•Bitte beachten Sie den Abschnitt „9. Reinigung
und Desinfektion” auf Seite 8 zur Vermeidung
einer Infektion oder bakteriellen Kontamina-
tion (Bakterienbildung) sowie zur Vermeidung
von Beschädigungen des Gerätes.
•Die Reinigung der Pumpeneinheit ist nur mit
dem Reinigungsröhrchen
11
dur
chzuführen!
•
Nur eine sorgfältig gereinigte Milch-
pumpe erreicht ihre volle Saugleistung.
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Pumpen-
einheit
1
und
entfernen Sie niemals den
roten Klemmring von der Pumpenein-
heit – sonst erlischt die Garantie.
Symbol
Bedeutung
Schutzisolier
tes Gerät,
Schutzklasse II
elektromedizinisches Gerät,Typ BF
Bedienungsanleitung beachten
Gleichstrom

4
3.4
NUK Muttermilchbehälter und
NUK Standardflasche
•
Ist die Flasche von innen beschädigt (z. B.
durch Kratzer), sollte sie aus hygienischen
Gründen ausgetauscht werden.
•Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahrt werden (Verschluckungsgefahr).
•Flaschen und Zubehör können sich durch Tee
oder Säfte farblich verändern.
•Mit Nahrung gefüllte und verschlossene Fla-
schen gehören nicht in die Mikrowelle (Explo-
sionsgefahr/Materialschäden). Der Inhalt der
Flasche könnte sich durch die Erhitzung explo-
sionsartig freisetzen. Durch ungleichmäßige
Erhitzung bestehtVerbrühungsgefahr.
•NUK Flaschen und Sauger sind ausschließlich
mit dem zugehörigen System kompatibel, zum
Beispiel NUK First Choice.
3.5
NUK Sauger
•
Hygienisch (gereinigt und trocken) und lichtge-
schützt bei Raumtemperatur aufbewahren.
•Vor dem Erstgebrauch den Sauger aus hygieni-
schen Gründen für 5 Minuten in kochendem
Wasser auskochen.
•Vor jedem Gebrauch muss der Sauger gerei-
nigt werden.
•Den Ernährungssauger nicht direktem Son-
nenlicht oder Wärme aussetzen oder in Des-
infektionsmitteln (Sterilisationslösung) über
die angegebene Dauer hinaus belassen, da der
Sauger dadurch beschädigt werden kann.
•Sauger aus hygienischen und Sicherheitsgrün-
den alle 1-2 Monate austauschen.
Zur Sicherheit und Gesundheit Ihr
es Kindes:
WICHTIG!
•
Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von
Erwachsenen verwendet werden.
•Ernährungssauger dürfen niemals als Schnuller
verwendet werden.
•Andauerndes und längeres Saugen von Flüssig-
keiten verursacht Karies.
•Immer die Temperatur des Nahrungsmittels
vor dem Füttern überprüfen.
•Vor jedem Gebrauch Ernährungssauger über-
prüfen und in alle Richtungen ziehen – beson-
ders bei zahnenden Kindern. Bei ersten
Anzeichen von Schäden oder Schwachstellen
nicht mehr verwenden.
4.
Benennung der Teile
1
Pumpeneinheit
2
Batteriefach
3
Anschluss für Netzada
pter
4
Ein-/Aus-Schalter
5
Knopf zur Unterbr
echung des Saugvorganges
6
Saugstärk
eregler
7
Dichtungsring
8
V
erbindungselement
(n
ur für Weithalsflaschen Art.-Nr.-
10.252.059, 10.749.036)
9
NUK First Choice Flasche PC 150
ml / NUK
Muttermilchbehälter
10
Standfuß für
NUK First Choice Flasche
11
Reinigungsröhr
chen
12
NUK Saugerschutzka
ppe
13
NUK Sauger
14
NUK Schraubring
15
Netzada
pter
(nicht bei
Art.-Nr.- 10.252.025)
16
Standfuß
17
NUK Standar
dflasche PC 125 ml
18
Brustwarzenring
19
Absaugglock
e

5
5.Tipps zum erfolgreichen Abpumpen
Richtiges Abpumpen muss geübt werden. Sie müs-
sen sich zunächst an Ihre neue Pumpe gewöhnen.
5.1 Häufigkeit des Abpumpens
Die Häufigkeit des Abpumpens richtet sich nach
dem Zweck des Abpumpens.
Bei Trennung vom Kind und/oder zur Aufrechter-
haltung der Milchproduktion sollte der natürliche
Stillrhythmus beibehalten werden. Pumpen Sie
daher 6 bis 8 mal täglich ab, wobei einmal davon in
der Nacht abgepumpt werden sollte.
In allen anderen Fällen kann ganz individuell und
nach Bedarf gepumpt werden.
5.2 Durchführung
Abgepumpt wird wechselweise an beiden Brüsten.
Wechseln Sie die Brust, wenn der Milchfluss gerin-
ger wird oder versiegt.
Die Dauer des Pumpvorgangs kann individuell sehr
unterschiedlich sein.
Folgende Wechselintervalle haben sich bewährt,
können aber individuell abweichen:
•Rechts 5 - 7 Minuten; Links 5 - 7 Minuten;
Rechts 3 - 5 Minuten; Links 3 - 5 Minuten;
Rechts 2 - 3 Minuten; Links 2 - 3 Minuten.
5.3 Milchmenge
Wundern Sie sich nicht, wenn es anfangs etwas
länger dauert, ehe die Milch richtig zufließen
beginnt. Das ist nicht außergewöhnlich, sondern
ganz normal, denn in der Regel gilt:
Die Milchproduktion passt sich dem tägli-
chen Bedarf an.
Dabei kann auch die Menge sehr unterschiedlich
sein.
•Achten Sie darauf, ausreichend viel zu trinken,
um die Milchproduktion auf diese Weise anzu-
regen.
•Stellen Sie den Saugdruck nicht zu hoch ein.
Höherer Saugdruck erzeugt keine höhere
Milchmenge.
5.4 Milchspendereflex
Beim natürlichen Stillen wird durch das Anlegen
des Babys an die Brust der Milchspendereflex sti-
muliert und die Milch beginnt zu fließen. Den
Milchspendereflex können Sie zusätzlich stimulie-
ren:
•Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, an dem Sie
völlig entspannt die Muttermilch abpumpen
können.
•Nehmen Sie eine bequeme und entspannte
Sitzhaltung ein.
•Legen Sie vor dem Abpumpen ein paar Minu-
ten eine warme Kompresse (z.B. das NUK
Brustgelkissen) auf die Brust, um das Gewebe
zu entspannen.
•Sorgen Sie für Sichtkontakt zu Ihrem Baby.
Falls dies nicht möglich ist, betrachten Sie ein
Foto Ihres Babys.
•Der Milchspendereflex löst den Milchfluss an
beiden Brüsten gleichzeitig aus. Abfließende
Muttermilch können Sie wechselweise an der
Brust, an der gerade nicht abgepumpt wird,
mit der NUK Milchauffangschale auffangen.

6
6. Zusammensetzen (Abbildung )
1. Stecken Sie die Pumpeneinheit 1auf die
Absaugglocke 19.
2. Setzen Sie den Brustwarzenring 18 in die
Absaugglocke ein.
3. Legen Sie den Dichtungsring 7innen in das
Gewinde der Absaugglocke.
4. NUK Standardflasche:
Schrauben Sie die NUK Standardflasche
17
auf
die Absaugglocke.
NUK First Choice Flasche /
NUK Muttermilchbehälter:
Schrauben Sie zuerst das Verbindungselement 8
auf die Absaugglocke und danach die NUK First
Choice Flasche / den NUK Muttermilchbehäl-
ter 9an das Verbindungselement. Achten Sie
darauf, daß NUK Flasche / Behälter gut mit
dem Verbindungselement verschraubt sind. Die
Elektrische Milchpumpe funktioniert nur, wenn
sich einVakuum bilden kann.
7. Stromversorgung
Für den Batteriebetrieb benötigen Sie
2Batterien vom Typ AA, 1,5 V.
1. Nehmen Sie den roten Deckel vom Batte-
riefach 2ab und legen Sie die Batterien ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Lage der Bat-
terien entsprechend der Symbole im Batte-
riefach! (Abbildung ).
2. Befestigen Sie anschließend wieder den roten
Deckel durch hörbares Einrasten. Das Gerät
darf nicht ohne Batteriefachdeckel betrieben
werden.
Der Betrieb mit aufladbaren Akkus ist nicht
erlaubt.
Für den Netzbetrieb ist nur der beigelegte
Netzadapter, Modell AD-35-0350 (für Großbritan-
nien, Irland und Zypern: Modell AD-35-0350BS),
zu benutzen.
1. Schließen Sie den Hohlstecker des Netzadapters
15 an den Anschluss 3der Pumpeneinheit an
und stecken den Netzadapter in eine Steckdose
(Abbildung ).
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netz-
spannung. Die Spannungsangabe auf dem Gerät
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Im Schadenfall können Sie einen neuen Adapter
von der Mapa GmbH oder bei unseren Aus-
landsvertretungen erhalten.
1
2
3

7
8. Bedienung (Abbildung )
Achtung! Da Hygiene besonders wichtig ist,
waschen Sie sich vor dem Abpumpen bitte die
Hände und beachten Sie die Hinweise in
„10.Tipps zur Hygiene” auf Seite 9.
Wichtig!
Stellen Sie zunächst den Saugstärkeregler 6auf
Minimum. Drehen Sie dazu den äußeren Ring nach
links in Richtung „L“.
1. Setzen Sie die Absaugglocke 19 an die Brust, so
dass sich die Brustwarze in der Mitte der Saug-
glocke befindet. Die Absaugglocke dabei leicht
anpressen, um die Dichtigkeit beim Abpumpen
zu gewährleisten. Halten Sie die Absaug-
pumpe dabei immer senkrecht.
Achtung! Wenn Sie die Pumpe zu schräg hal-
ten, gelangt Milch in die Pumpe, was zu Beschä-
digungen des Gerätes und hygienischen
Problemen führen kann.
2. Schalten Sie die Milchpumpe ein. Schieben Sie
dazu den roten Schalter 4nach oben in Rich-
tung „ON“.
3. Regulieren Sie die Saugleistung am Drehknopf
6, bis die optimale Saugleistung erreicht wird.
Die Saugstärke bei Auslieferung ist auf die nied-
rigste Stufe (L) eingestellt.
Ist die Saugleistung zu schwach, nach rechts in
Richtung „H“ drehen.
Sollte die Saugleistung zu stark sein, den Drehknopf
nach links in Richtung „L“ drehen.
4. Durch Drücken und Loslassen des Knopfes 5
(Push) kann der Abpumpvorgang unterbrochen
werden. Durch regelmäßiges Drücken und Los-
lassen beim Abpumpen sollte der natürliche
Saugvorgang imitiert werden.
Achtung! Diese kurzen Saugpausen sind auch
wichtig, um eine Verletzung des Brustgewebes
(Bluterguss) zu vermeiden.
5. Wenn das Abpumpen beendet werden soll,
drücken Sie den Knopf 5(Push), damit sich die
Pumpe leicht von der Brust löst.
6. Um die Milchpumpe abzuschalten, schieben Sie
den Schalter 4in Richtung „OFF“.
7. Stellen Sie nach dem Abpumpen die Milch-
pumpe in den Standfuß 10 bzw. 16, da die
Pumpe sonst umfallen könnte.
8. NUK Standardflasche:
Schrauben Sie die Absaugglocke mit der Pum-
peneinheit von der NUK Standardflasche 17 ab.
NUK First Choice Flasche /
NUK Muttermilchbehälter:
Schrauben Sie die Absaugglocke mit der Pum-
peneinheit und dem Verbindungselement von
der Flasche / dem Behälter ab.
Die abgepumpte Milch können Sie nun Ihrem Baby
füttern, indem Sie den Sauger 13 mit dem Schrau-
bring 14 auf die Flasche schrauben.
Um die Milch aufzubewahren, verschließen Sie die
Flasche mit dem mitgelieferten Blindddeckel, den
Sie mit dem Schraubring 14 auf die Flasche schrau-
ben. Beachten Sie dabei bitte das Kapitel
„11.Aufbewahrung der Milch” auf Seite 9.
8.1 NUK Muttermilchbehälter
Hinweis: Beim Einfrieren von Muttermilch den Behäl-
ter nicht über 150 ml / 5 fl.oz. befüllen, da sich die
Muttermilch beim Einfrieren ausdehnt (Berstgefahr!).
1. Schrauben Sie die Pumpeneinheit vom NUK
Muttermilchbehälter ab.
2. Verschließen Sie den NUK Muttermilchbehälter
fest mit dem mitgelieferten Schraubring und dem
dazugehörigenVerschlussplättchen.
3. Schreiben Sie mit einem wasserlöslichen Stift in
das vorgesehene Feld auf dem Behälter das
Datum und die Uhrzeit, wann Sie abgepumpt
haben.
4
L = niedrige Saugleistung
H = hohe Saugleistung

8
9. Reinigung und Desinfektion
Hygiene ist das oberste Gebot beim
Umgang mit Muttermilch und allen Te i -
len, die mit ihr in Kontakt kommen.
Benutzen Sie die Pumpe daher nur in
gereinigtem und desinfiziertem Zustand.
9.1 Fristen
Nach jedem Gebrauch:
• Alle Zubehörteile außer Pumpeneinheit
1
und Netzadapter
15
müssen nach jedem
Gebrauch sofort gründlich mit Wasser gerei-
nigt und desinfiziert werden.
•Die Pumpeneinheit 1muss nach jedem Ge-
brauch gereinigt werden, besonders dann,
wenn die Pumpe einmal Milch angesaugt hat,
um einVerkleben zu vermeiden.
9.2 Reinigen
1. Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker heraus.
2. Ziehen Sie die Pumpeneinheit 1mit einer leich-
ten Drehung von der Absaugglocke ab.
3. Schrauben Sie die Absaugglocke und bei der
NUK First Choice Flasche / den NUK Mutter-
milchbehälter zusätzlich das Verbindungsele-
ment von der Flasche ab.
4. Alle Zubehörteile außer Pumpeneinheit 1
und Netzadapter unter fließendem Wasser säu-
bern und nachspülen. Milchrückstände können
dem Material schaden sowie zur Bakterienbil-
dung führen.
Wichtig: Die Teile dürfen keinesfalls in die
Spülmaschine, da die Reinigungsmittel das
Material angreifen können.
5. Wischen Sie die Pumpeneinheit 1mit einem
feuchten Tuch ab. Gerät niemals in Wasser
tauchen.
6. Setzen Sie das Reinigungsröhrchen 11 mit der
breiten Öffnung auf die Saugöffnung der Pum-
peneinheit.
7. Füllen Sie eine Kunststoffschüssel mit handwar-
mem Wasser und tauchen Sie das Röhrchen
hinein (Abbildung )
8. Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie min-
destens 30 Sekunden lang das Wasser durch die
Pumpe laufen. Dazu müssen Sie gegebenenfalls
die Stromversorgung kurzfristig wieder
herstellen.
9. Nehmen Sie das Röhrchen aus dem Wasser
und saugen Luft an.
10.Schalten Sie dann die Pumpe aus.
11.Ziehen Sie das Reinigungsröhrchen ab.
9.3 Desinfizieren
Vor jeder Desinfektion müssen Sie eine Reinigung
gemäß Kapitel „9.2 Reinigen” durchführen.
Wichtig! Die Pumpeneinheit 1darf keinesfalls
desinfiziert werden,da dies die Elektrik beschädigen
würde.
Es dürfen nur die Zubehörteile wie
Trinkflasche 9,Verbindungselement 8,Sauger 13,
Absaugglocke 19,Dichtungsringe 7, Brustwarzen-
ring 18,Schraubring 14 und Saugerschutzkappe 12
desinfiziert werden.
•Verwenden Sie einen NUKVaporisator. Beach-
ten Sie dabei die zum Gerät gehörende Bedie-
nungsanleitung, oder
•kochen Sie dieTeile mindestens 5 Minuten lang
in sprudelnd kochendemWasser aus.
Achtung! Es darf keine Sterilisation mit Mikro-
wellen durchgeführt werden,da sonst das Material
beschädigt werden könnte.
Wichtig!Vor erneutem Gebrauch müssen die
Zubehörteile gut abkühlen.
5

9
10. Tipps zur Hygiene
Bei der Anwendung der Milchpumpe ist Hygiene
besonders wichtig. Das gilt sowohl für alle Einzel-
teile der Pumpe als auch für die persönliche
Hygiene.
Zu empfehlen ist tägliches Duschen oderWaschen
der Brustwarzen mit klaremWasser. Dazu sollte
möglichst keine Seife benutzt werden, da diese die
Brustwarzen reizen kann.
11. Aufbewahrung der Milch
Wird die Muttermilch nicht sofort getrunken,
müssen Sie die gefüllte Flasche gut verschließen
und im Kühlschrank aufbewahren.
Achtung! Es darf nicht die gesamte
NUK Elektrische Milchpumpe in den Kühlschrank
gestellt werden, sondern nur die Flasche mit Deckel.
11.1 NUK Standardflasche
Wird die Muttermilch nicht sofort getrunken,
müssen Sie die gefüllte Flasche gut verschließen
und im Kühlschrank aufbewahren.
Soll die Muttermilch länger als 72 Stunden aufbe-
wahrt werden, ist sie in einem geeigneten, hygie-
nisch sauberen Gefäß sofort tiefzukühlen. Die
NUK Standardflasche ist hierfür allerdings nicht
geeignet.
Tipp:
Frieren Sie die Milch im NUK Muttermilchbehälter
ein. Zum Auftauen können Sie den Behälter in den
Kühlschrank oder, wenn es schnell gehen soll, in
warmes Wasser stellen.
11.2 NUK Muttermilchbehälter
Die Muttermilch kann in dem Muttermilchbehälter
gekühlt, eingefroren und aufgetaut werden.Auch
zum Erwärmen und Füttern kann der Behälter ver-
wendet werden. Beachten Sie hierzu auf jeden Fall
die Hinweise zum Umgang mit Muttermilch weiter
unten.
11.3 Tipps zum Umgang mit
Muttermilch
•Muttermilch kann bis zu 72 Stunden bei +4 °C
im Kühlschrank (nicht in der Kühlschranktür)
gelagert werden.
•Die maximale Aufbewahrungszeit beträgt im
Tiefkühlfach des Kühlschranks 2 Wochen, in
der Gefriertruhe 6 Monate bei – 8 °C.
•Zum Auftauen können Sie die Flasche in den
Kühlschrank oder, wenn es schnell gehen soll,
in warmes Wasser stellen.
•Um die richtige Trinktemperatur von ca. 37 °C
zu erreichen, stellen Sie den Behälter in den
NUK Babykostwärmer.
•Achtung: Muttermilch darf nicht in der
Mikrowelle aufgetaut werden, da sonst wert-
volle Inhaltsstoffe zerstört werden und an dem
Behälter Materialschäden auftreten können
(Explosionsgefahr/Materialschäden). Durch
ungleichmäßige Erhitzung besteht Verbrü-
hungsgefahr! Vor dem Füttern muss die Milch
gut geschüttelt werden, damit sich Milch und
Milchfett wieder gut vermischen und sich die
warme Muttermilch gleichmäßig verteilt.
•Aufgetaute, erwärmte oder nicht verfütterte
Milch darf nicht wieder eingefroren sondern
muss entsorgt werden.
•Genaue Anweisungen über Langzeitaufbewah-
rung können Sie bei Ihrer Stillberaterin, Heb-
amme, Ihrem Arzt oder Apotheker erfragen.

10
12. Technische Daten
EMV-Leitlinien nach EN 60601-1-2:2001:
Produktklasse nach 93/42/EWG I
Temperaturbereich
– Betrieb
– Lagerung
0 °C bis +40 °C
0 °C bis +40 °C
ElektrischeVersorgung:
– Netzbetrieb über Steckernetzteil
– Batteriebetrieb
Input 230V, 50 Hz, Output 3VDC, 500 mA,
Polarität +/-, Hohlstecker 5 x 2,1 mm
2 Batterien Typ AA, 1,5 V
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendungen
Die NUK Elektrische Milchpumpe BP3 ist für den Betrieb in der unten angegebenen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der NUK Elektrische Milchpumpe BP3 sollte sicher-
stellen, dass sie in einer derartigen Umgebung benutzt wird.
Störaussendungsmessung Übereinstim-
mung
Elektromagnetische
Umgebung-Leitfaden
HF-Störaussendungen nach CISPR 14 stimmt überein
Die NUK Elektrische Milchpumpe
BP3 ist nicht geeignet, mit anderen
Geräten verbunden zu werden.
Aussendung von Oberschwingungen
nach IEC 61000-3-2 Klasse A Die NUK Elektrische Milchpumpe
BP3 ist für den Gebrauch in allen Ein-
richtungen einschließlich denen im
Wohnbereich und solchen geeignet,
die unmittelbar an ein öffentliches
Versorgungsnetz angeschlossen sind,
das auch Gebäude versorgt, die zu
Wohnzwecken benutzt werden.
Aussendung von Spannungsschwan-
kungen/Flicker nach IEC 61000-3-3 stimmt überein

11
13. Entsorgung
Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rädern
bedeutet, dass das Produkt in
der Europäischen Union einer
getrennten Müllsammlung
zugeführt werden muss. Dies gilt für das
Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Recyc-
ling hilft, denVerbrauch von Rohstoffen zu
reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll: JederVer-
braucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien bei
einer Sammelstelle abzugeben.
14. Garantie
Bei sorgfältiger Behandlung Ihres Gerätes und
unter Beachtung der Bedienungsanleitung gewähr-
leistet der Hersteller 24 Monate Garantie ab Über-
nahme des Gerätes.
Wir verpflichten uns,das Gerät bei Frankoeinsen-
dung an uns kostenlos instandzusetzen, soweit es
sich um Material- oder Konstruktionsfehler han-
delt.Weitere Ansprüche richten sich nach dem
Gesetz.
Schäden, welche sich aus der unsachgemäßen
Benutzung des Gerätes ergeben, werden nicht
ersetzt. Zuleitung und Stecker sind von der Garan-
tie ausgeschlossen, soweit es sich umVerschleiß
handelt. Innerhalb der ersten 24 Monate nach
Kaufdatum beseitigen wir die als berechtigt aner-
kannten Mängel ohne Abrechnung der entstande-
nen Nebenkosten.
Die Einsendung des Gerätes muss in jedem Fall
unter Einsendung dieses ausgefüllten Garantie-
scheines oder des Kassenbeleges, der den Kauf
dieses Gerätes ausweist, erfolgen, oder das Kauf-
datum muss anders nachgewiesen werden.
Ohne Nachweis des Kaufdatums erfolgt eine
Kostenanrechnung ohne Rückfrage und Rücksen-
dung per Nachnahme.
Garantieschein bitte sofort bei Kauf ausfüllen las-
sen und diesen oder den Kassenbeleg, der den
Kauf dieses Gerätes ausweist, sorgfältig aufbewah-
ren.Verloren gegangene Garantiescheine werden
nicht ersetzt.
Für den Reklamationsfall:Adresse,Art.-Nr. und
LOT-Nr. aufbewahren.
15. Garantieschein
Modell: Händlerstempel:
Kaufdatum:
Käufer:

12
Dear Mother,
Breast milk for babies is without a doubt the most
important source of life.This is why NUK is sup-
porting you with the NUK Breastfeeding Pro-
gramme.With practical and convenient
breastfeeding aids for your every need, we want
you and your baby to enjoy the breastfeeding
phase.This easy-to-handle breast pump is designed
to help you and your baby when breastfeeding is
not possible or you wish to combine breast and
bottle feeding.
Please take 5 minutes to carefully read these
instructions before using your NUK Electric
Breast Pump for the first time.
We wish you and your baby all the best.
1. Important Information
before Using for the FirstTime
Clean and sterilise all parts (except pump unit 1and mains adapter) before using the NUK
Electric Breast Pump for the first time (see "9. Cleaning and Sterilising" on page 18).
2. Pump Description
2.1 Purpose
The NUK Electric Breast Pump is designed to help
pump breast milk into a receptacle.The milk can
be pumped directly into the NUK Breast Milk
Container, where it can be stored, frozen and
when required, heated up and fed to you baby.
2.2 Functional Description
The NUK Electric Breast Pump has an electric
suction pump and offers the following benefits:
•Both mains and battery operation is possible
(power cable supplied)
• Suction strength can be individually adjusted
•Simulates the natural sucking action when the
interrupt button is activated
•Stand supplied for stability
The breast pump can be used together with any
NUK standard bottle, NUK First Choice Bottle or
the NUK Breast Milk Container.
2.3 Contraindications
If the breast is sore, enflamed or infected, the
NUK Electric Breast Pump should preferably not
be used or if it is, with extra special care. In each
case you should consult your doctor prior to use.
2.4 Side Effects
If the recommended short pauses in operation are
not adhered to, this may result in bruising of the
nipple tissue.No potentially dangerous side effects
have been observed from using the NUK Electric
Breast Pump, however should you experience any
unexpected reaction, please consult your midwife,
health visitor, doctor or pharmacist.

13
3. Safety Information
For your own safety please observe the following:
3.1 General Information
•Please read these instructions carefully before
using the pump. They are an essential part of
the NUK Electric Breast Pump and should
always be to hand.
•The NUK Electric Breast Pump should only be
used for its intended purpose (see
"2.1 Purpose" on page 12).
•Check whether the necessary voltage on the
mains adapter 15 (see nameplate) is compati-
ble with the mains voltage.
•Never immerse pump unit 1in water, as there
is a danger of electrocution and the pump unit
may become damaged if water penetrates.
•Never expose the device to direct sunlight, as
the UV rays and overheating may make the
plastic brittle.
•Always keep pump and batteries away from
children, as the small parts can be swallowed
which may cause choking.
•The batteries should be removed once they
are dead or if the device is not going to be
used for a while, as leaking batteries may
damage the device. Dead batteries should not
be disposed of with household waste but
taken to a special collection point.
•Please note that any claim under guarantee or
for liability will be invalid if accessories are
used that are not recommended in these
instructions or if original spare parts are not
used for repairs. This also applies to repairs
undertaken by non-qualified persons.
•If accessories from other manufacturers are
used, the pump may not function correctly.
•In the event of a malfunction of the pump,
repairs may only be undertaken by the manu-
facturer, otherwise the warranty will be
invalid.
•If the breast milk is intended for a premature
baby, it is essential that you follow your
doctors advice.
3.2 Pump Labelling
The following labels are to be found on pump
unit 1:
3.3 Hygiene
•When handling breast milk, hygiene is of par-
ticular importance to ensure that your child
develops healthily.
•Please observe Section "9. Cleaning and Steri-
lising" on page 18 to prevent infection or bac-
terial contamination and to prevent the device
from becoming damaged.
•The pump unit should only be cleaned using
cleaning tube 11!
•Only if the breast pump is carefully clea-
ned will it attain its full suction power.
•Never open the casing of pump unit 1and
never remove the red clamping ring
from the pump unit, as this will make
the warranty invalid.
Symbol Meaning
Electrically protected device,
Protection Class II
Electro medical device,Type BF
Observe operating instructions
D.C.

14
3.4 NUK FIRST CHOICE Bottle,
NUK Breast Milk Container and
NUK Standard Bottle
•If the bottle is damaged from the inside i.e. by
scratches, it should be replaced for hygiene
reasons.
•All individual parts not used should always be
kept out of the reach of children as there may
be a danger of choking.
•Bottles and accessories may become dis-
coloured by tea and fruit drinks.
•Feeding bottles which are sealed and contain
feeds should not be put in the microwave as
there may be a danger of explosion or mate-
rial damage. Uneven heating may cause scald-
ing to your child therefore please check the
temperature before feeding.
•NUK bottles and teats are only compatible
with the relevant system, for example NUK
First Choice.
3.5 NUKTeats
• Teats should be stored in a hygienic condition
(clean and dry) at room temperature and away
from light sources.
•For hygiene reasons, before using for the first
time, teats should be sterilised in boiling water
for 5 minutes.
•Teats should also be cleaned before each use.
•Teats should not be exposed to direct sunlight
or heat, nor should they be left in sterilising
solution beyond the period specified, as this
may cause damage to the material.
• For hygiene and safety reasons, teats should
be replaced every 1-2 months.
For the health and safety of your child:
IMPORTANT!
•This product may only be used under adult
supervision.
•Ateat should never be used as a soother.
•Sustained sucking of sweetened feeds, fruit
juices or fruit acids over a long period may
cause tooth decay.
•Always check the temperature before feeding.
•Check the teat each time for excessive use by
pulling the teat in all directions – in particular
where teething infants are concerned. Discard
at the first signs of any weak points or damage
to avoid the danger of small parts being
swallowed.

15
4. Designation of Components
1Pump unit
2Battery compartment
3Connection for mains adapter
4On/Off switch
5Suction interrupt knob
6Suction strength regulator
7Sealing ring
8Connecting element
(only for wide-necked bottles Art.-No.
10.252.059, 10.749.036)
9NUK First Choice Bottle PC 150 ml /
NUK Breast Milk Container
10 Stand for NUK First Choice Bottle
11 Cleaning tube
12 NUK Teat Protective Cap
13 NUK Teat
14 NUK Screw Ring
15 Mains adapter
(not for Art.-No. 10.252.025)
16 Stand
17 NUK Standard Bottle PC 125 ml
18 Nipple ring
19 Suction part
5.Tips for Successful Operation
The correct pumping action needs practice.You
should first become accustomed to your new
breast pump.
5.1 Frequency of Pumping
The frequency of pumping will depend on
individual requirements.
If you will be apart from your child and/or in order
to sustain milk production, the natural feeding
rhythm should be maintained.You should there-
fore pump your breast milk 6 to 8 times a day,
including once during the night.
In all other cases you can use the pump to suit
your own individual needs.
5.2 Application
Breasts should be pumped alternately.
You should alternate between the breasts when
the milk flow slows down or ceases.
Pumping time will vary considerably depending on
individual requirements.
The following intervals have been tried and tested
but may vary according to the individual:
•Right 5 - 7 minutes; left 5 - 7 minutes
Right 3 - 5 minutes; left 3 - 5 minutes
Right 2 - 3 minutes; left 2 - 3 minutes
5.3 Milk Quantity
Please do not be surprised if initially it takes a
while for the milk to start to flow.This is not
unusual. In fact it is quite normal for the following
reasons:
Milk production will adapt itself to the daily
requirement.
This means that the quantity of milk produced may
vary considerably.
•Always ensure that you drink plenty of fluids
which also helps stimulate milk production.
•Do not set the suction pressure too high. A
high suction level does not increase the quan-
tity of milk produced.
5.4 Milk-producing Reflex
With breastfeeding, putting your baby to the
breast stimulates the milk-producing reflex and the
milk will begin to flow.You can also stimulate the
milk producing reflex as follows:
•Find yourself a quiet place to sit, where you
can completely relax when using the breast
pump.
•You should assume a comfortable and relaxed
posture.

16
•Before commencing, lay a warm compress on
your breasts for a few minutes (e.g. the NUK
Breast Compress) to help relax the breast
tissue.
•Maintain eye-to-eye contact with your baby. If
this is not possible, then look at a photo of
your baby.
•The milk-producing reflex releases the flow of
milk to both breasts simultaneously. Any sur-
plus milk leaking from the breast not currently
being pumped can be collected using the NUK
Breast Shell.
6.Assembling the Pump (Diagram )
1. Connect pump unit 1to suction part 19.
2. Place nipple ring 18 into the suction part.
3. Place sealing ring 7inside the thread of the suc-
tion part.
4. NUK Standard Bottle:
Screw NUK Standard Bottle 17 onto the
suction part.
NUK First Choice Bottle /
NUK Breast Milk Container:
Firstly, screw connecting element 8onto the
suction part and then the NUK First Choice
Bottle / NUK Breast Milk Container 9to the
connecting element. Ensure that the NUK
bottle / container is screwed tightly to the con-
necting element. The electric breast pump will
only function if a vacuum is able to build up.
7. Power Supply
For Battery operation 2 Type AA, 1.5 V batter-
ies are required.
1. Remove the red cover from Battery Compart-
ment 2 and insert the batteries, ensuring that
they are positioned correctly according to the
symbols in the compartment! (Diagram ).
2. Then replace the red cover, ensuring that it
clicks into place. The device must not operate
without the battery cover being in place.
Rechargeable batteries may limit the power of
the pump.
For mains operation use only the enclosed
adapter, Model AD-35-0350, or for the UK, Ireland
and Cyprus: Model AD-35-0350BS.
1. Connect the hollow plug of mains adapter 15
to connection 3 of the pump unit and insert
the adapter into a socket (Diagram ).
2. Check the voltage before operating the pump.
The voltage specification on the device must be
the same as the mains voltage. In the event of
damage to the adapter a new one can be
obtained from Mapa GmbH or from one of our
distributors abroad.
1
2
Table of contents
Languages:
Other NUK Breast Pump manuals

NUK
NUK BP7 Series User manual

NUK
NUK Simply Natural Freemie User manual

NUK
NUK Sensitive 10.749.048 User manual

NUK
NUK First Choice+ User manual

NUK
NUK jolie User manual

NUK
NUK BP7 Series User manual

NUK
NUK e-Motion User manual

NUK
NUK First Choice+ User manual

NUK
NUK jolie User manual

NUK
NUK e-Motion User manual