Oase PondoVac 5 Guide

DE
EN
FR
NL
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
HU
PL
CS
SK
SL
HR
RO
BG
UK
RU
ZH
PondoVac 5
DE
Inbetriebnahme
HU
Üzembe helyezés
EN
Commissioning
PL
Uruchomienie
FR
Mise en service
CS
Uvedení do provozu
NL
Inbedrijfstelling
SK
Uvedenie do prevádzky
ES
Puesta en marcha
SL
Zagon
PT
Comissionamento
HR
Stavljanje u pogon
IT
Messa in servizio
RO
Punerea în funcţiune
DA
Idrifttagning
BG
Въвеждане в експлоатация
NO
Idriftssettelse
UK
Уведення в експлуатацію
SV
Driftstart
RU
Ввод в эксплуатацию
FI
Käyttöönotto
ZH
调试

A
PVC0018

3
B
PVC0019
C
D
PVC0021
PVC0022

4
E
PVC0023
F
PVC0025
G
PVC0020

5
H
PVC0024
I
PVC0026

6
Original-Anleitung. Die Anleitung gehört zum Gerät und muss bei Weitergabe des Geräts stets
mitgegeben werden.
DE
WARNUNG
WARNUNG
Trennen Sie alle elektrischen Geräte im Wasser vom Stromnetz, bevor
Sie ins Wasser greifen. Andernfalls drohen schwere Verletzungen
oder Tod durch Stromschlag.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................7
Elektrischer Anschluss..............................................................................................................................7
Sicherer Betrieb ........................................................................................................................................ 8
Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................................... 8
Lieferumfang.................................................................................................................................................. 9
Geräteübersicht ...........................................................................................................................................10
Behälter öffnen/schließen...........................................................................................................................11
Gerät zusammenbauen................................................................................................................................11
Räder montieren.......................................................................................................................................11
Ausgang montieren..................................................................................................................................11
Eingang montieren.................................................................................................................................. 12
Aufstellen und Anschließen........................................................................................................................ 12
Transportbügel einstellen...................................................................................................................... 12
Schläuche und Düsen anschließen........................................................................................................ 13
Betrieb ........................................................................................................................................................... 13

DE
7
Die weiterführende Gebrauchsanleitung finden Sie im Internet als PDF zum
Download:
www.oase.com/manual
Diese zusätzlichen Themen finden Sie in der Gebrauchsanleitung:
•Produkteigenschaften, Funktionsbeschreibung
•Symbole auf dem Gerät
•Reinigung und Wartung, Lagern/Überwintern, Störungsbeseitigung
•Technische Daten, Verschleißteile, Ersatzteile, Entsorgung
Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
•Für die Elektroinstallation im Außenbereich gelten spezielle Vorschriften. Die Elektroinstalla-
tion darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
– Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
qualifiziert und darf Elektroinstallationen im Außenbereich durchführen. Sie kann mögliche
Gefahren erkennen und beachtet die regionalen und nationalen Normen, Vorschriften und
Bestimmungen.
– Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
•Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung
übereinstimmen.
•Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
•Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehler-
strom von maximal 30 mA abgesichert sein.
•Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwen-
dung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
•Schützen Sie offene Stecker und Buchsen vor Feuchtigkeit.

8
Sicherer Betrieb
•Gerät nicht im Regen verwenden oder stehen lassen.
•Der Sicherheitsabstand des Gerätes zum Wasser muss mindestens 2 m betragen.
•Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben
werden.
•Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
•Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand
darüber fallen kann.
•Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung
ausdrücklich aufgefordert werden.
•Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie
sich an eine autorisierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich
Probleme nicht beheben lassen.
•Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
•Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
•Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das in dieser Anleitung beschriebene Produkt ausschließlich wie folgt:
•Zum Absaugen von Teichschlamm.
•Zum Reinigen von Teichen, Schwimmteichen und Pools.
•Nur mit Schmutzfangbeutel betreiben.
•Unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
•Niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
•Niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser betreiben.
•Der Wasseranteil am Schmutzgut muss mindestens 20 % betragen.
•Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur von +4 °C … +35 °C.
•Nicht für industrielle Zwecke verwenden.

DE
9
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehörende Teile liegen im Behälter und müssen erst entnommen werden!
A
1
1× Multifunktionssauger PondoVac 5
2
1× Saugschlauch mit Handgriff
3
1× Ablaufschlauch
4
1× Verlängerungsrohr
5
1× Verlängerungsrohr transparent
6
1× Flächendüse
•
Zum Reinigen von großen glatten Flächen
7
1× Nasssaugdüse
•Zum Aufsaugen von Schmutz- oder Restwasser beim Betrieb als Nass-Sauger
8
1× Fadenalgendüse
•
Zum Separieren und Entfernen von Fadenalgensträngen
9
1× Universaldüse
•Zum Absaugen von Teichschlamm, ohne den Teich-Kies mit aufzusaugen
10
1× Bürstendüse:
•
Zum Reinigen hartnäckiger Verschmutzungen
11
1×
Gebrauchsanleitung
12
2× Rad
13
1× Festkupplung C
-Storz
14
1× Einlassverteiler
15
1× Schmutzfangbeutel
16
1× Klettband für Schmutzfangbeutel
17
1× Feinfilterbeutel

10
Geräteübersicht
B
1 Tragegriff
2 Transportbügel
3 Feststellschraube zum Feststellen des Transportbügels
4 Netzschalter
•Gerät einschalten und ausschalten
5
Saugerkopf
6 Verschlussklammer (6
×)
7 Verpolungssicherer Steckverbinder zum Anschluss der Pumpe
8 Filterschaum
•Schützt die Elektronik im Saugerkopf vor eindringenden Schmutzpartikeln
9 Filterstützkorb
•Integrierter Schwimmer schützt Elektronik vor eindringendem Wasser bei Überschreiten der
max. Wasserhöhe
10
Netzkabel mit Netzstecker
11
Rad (2×)
12
Ausgang (Druckstutzen) mit C-Storz-Schlauchkupplung
13 Pumpenfuß
14 Entleerungspumpe
15 Behälter
16 Adapter mit Rückschlagklappe
•
Die Rückschlagklappe verhindert den Wasserrücklauf über den Ablaufschlauch
17 Schmutzfangbeutel
18 Eingang (Saugstutzen)

DE
11
Behälter öffnen/schließen
WARNUNG
Schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag sind möglich.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät beginnen.
So gehen Sie vor:
C
1. Verschlussklammer lösen.
– Unter die Klammer greifen, Klammer nach oben ziehen.
2. Saugerkopf bzw. Adapterring abheben.
– Saugerkopf und Adapterring können getrennt voneinander abgenommen werden.
– Der Steckverbinder für die Entleerungspumpe muss nicht gelöst werden.
3. Teile in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und mit Verschlussklammern verriegeln.
– Die Teile müssen passgenau zueinander ausgerichtet sein.
– Die Dichtung am Adapterring muss ordnungsgemäß sitzen, damit diese beim Zusammenbau
nicht beschädigt wird.
Gerät zusammenbauen
Räder montieren
So gehen Sie vor:
D
1. Rad in Radbuchse stecken.
2. Kraftvoll auf das Rad drücken bis es einrastet.
Ausgang montieren
Voraussetzung: Behälter ist geöffnet. (→ Behälter öffnen/schließen)
So gehen Sie vor:
E
1. Adapter mit Rückschlagklappe auf richtigen Sitz kontrollieren.
– Adapter muss in der Behälterwand eingerastet sein.
2. Festkupplung C-Storz auf den Ausgang schrauben und handfest anziehen.

12
Eingang montieren
Voraussetzung: Behälter ist geöffnet. (→ Behälter öffnen/schließen)
So gehen Sie vor:
F
1. Einlassverteiler in die Öffnung stecken.
– Die Stifte am Einlassverteiler müssen durch Aussparungen der Öffnung geführt werden.
2. Einlassverteiler festdrehen (Bajonettverschluss).
– Die Austrittöffnung des Einlassverteilers im Behälter muss schräg nach unten ausgerichtet
sein.
3. Schmutzfangbeutel am Einlassverteiler im Behälter anbringen.
– Der Gummizug des Schmutzfangbeutels muss in der Nut des Einlassverteilers sitzen.
– Der Schmutzfangbeutel muss mit dem Klettband gesichert werden.
Aufstellen und Anschließen
G
WARNUNG
Schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag sind möglich.
Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 2 m zum Wasser auf.
Stellen Sie das Gerät auf einen waagerechten und festen Untergrund, um ein Umkippen zu ver-
meiden.
HINWEIS
Das Gerät kann bis 0,3 m unterhalb des Wasserniveaus aufgestellt und betrieben werden. Jedoch
fließt bei abgeschaltetem Gerät das Wasser selbsttätig durch den Behälter, wenn der Saug-
schlauch im Teich/Becken bleibt. Der Teich bzw. das Becken wird entleert.
Nehmen Sie bei abgeschaltetem Gerät den Saugschlauch immer aus dem Becken/Teich.
Transportbügel einstellen
So gehen Sie vor:
H
1. Feststellschraube lösen.
2. Transportbügel in die gewünschte Position stellen.
3. Feststellschraube handfest anziehen.

DE
13
Schläuche und Düsen anschließen
Grundsätzliche Bedingungen, die einzuhalten sind:
•Das Schmutzwasser in die Kanalisation oder so weit vom Teich entfernt ableiten, dass es nicht
in den Teich zurückfließen kann.
•Netz- und Verlängerungskabel vollständig abwickeln.
– Kabelbündel vermeiden.
So gehen Sie vor:
I
1. Ablaufschlauch auf den Ausgang stecken und im Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss).
– Wenn ausschließlich grobe Schmutzpartikel >1 mm (z. B. Blätter oder Haare) gesaugt wer-
den, können Sie das Abwasser über den Feinfilterbeutel zurück in den Teich / das Becken lei-
ten.
– Schlammiges Wasser immer ableiten.
2. Saugschlauch auf den Eingang stecken.
3. Verlängerungsrohre und gewünschte Düse auf den Handgriff des Saugschlauchs stecken.
– Universaldüse: Zum Absaugen von Teichschlamm, ohne den Teich-Kies mit aufzusaugen.
– Fadenalgendüse: Zum Separieren und Entfernen von Fadenalgensträngen.
– Bürstendüse: Zum Reinigen hartnäckiger Verschmutzungen.
– Flächendüse: Zum Reinigen von großen glatten Flächen.
– Nasssaugdüse: Zum Aufsaugen von Schmutz- oder Restwasser beim Betrieb als Nass-Sau-
ger.
Je mehr Rohre verwendet werden, desto höher ist der Rohrreibungswiderstand. Dadurch
verringert sich die Saugleistung.
Betrieb
HINWEIS
Das Gerät und die Dichtungen werden übermäßig belastet, wenn das Gerät mit vollem Behälter
verfahren wird.
Leeren Sie den Behälter, bevor das Gerät verfahren wird.
Stellen Sie das Gerät nur geringfügig höher als das Wasserniveau auf, um die Saugleistung
nicht zu beeinträchtigen.
•Gerät am Netzschalter einschalten.
•Mit dem Schieber im Handgriff des Saugschlauchs die gewünschte Saugleistung einstellen.
– Saugleistung erhöhen: Schieber nach vorne schieben.
– Saugleistung verringern: Schieber nach hinten schieben.
•Gerät nach jedem Einsatz reinigen.
– Empfehlung: Vor dem Reinigen klares Wasser saugen. Schmutzpartikel werden gelöst und
abtransportiert.

14
Original manual. This manual belongs with the unit and must always be passed on together with
the unit.
EN
WARNING
WARNING
Disconnect all electrical devices in the water from the power supply
before reaching into the water. Otherwise there is a risk of severe in-
juries or death by electrocution.
This unit can be used by children aged 8 and above and by persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of expe-
rience and knowledge if they are supervised or have been instructed
on how to use the unit in a safe way and they understand the hazards
involved. Do not allow children to play with the unit. Only allow chil-
dren to carry out cleaning and user maintenance under supervision.
Table of Contents
Safety information....................................................................................................................................... 15
Electrical connection .............................................................................................................................. 15
Safe operation.......................................................................................................................................... 16
Intended use................................................................................................................................................. 16
Scope of delivery.......................................................................................................................................... 17
Unit overview................................................................................................................................................ 18
Opening/closing the tank .......................................................................................................................... 19
Assembling the vacuum cleaner................................................................................................................ 19
Fitting the wheels.................................................................................................................................... 19
Fitting the outlet..................................................................................................................................... 19
Fitting the inlet....................................................................................................................................... 20
Installation and connection....................................................................................................................... 20
Adjusting the transport brace.............................................................................................................. 20
Connecting the hoses and nozzles....................................................................................................... 21
Operation ...................................................................................................................................................... 21
Further instructions in a PDF format are available for download online at:
www.oase.com/manual

EN
15
The following additional topics are addressed in the operating manual:
•Product properties, function description
•Symbols on the unit
•Cleaning and maintenance, storage/winter-proofing, malfunction repair
•Technical data, wear parts, spare parts, disposal
Safety information
Electrical connection
•Special regulations apply for electrical installation in outdoor spaces. Only a qualified electri-
cian may perform the electrical installation.
– The qualified electrician has the necessary professional training, knowledge and experience
to perform electrical installation in outdoor spaces. The electrician can detect potential
dangers and knows how to adhere to regional and national standards, regulations and direc-
tives.
– For your own safety, please consult a qualified electrician.
•Only connect the unit if the electrical data of the unit and the power supply match.
•Only plug the unit into a correctly installed outlet.
•The device is to be supplied through a residual current device (RCD) having a rated residual op-
erating current not exceeding 30 mA.
•Extension cables and power distributors (e.g. outlet strips) must be suitable for outdoor use
(splash-proof).
•Protect open plugs and sockets from moisture.

16
Safe operation
•Do not operate or leave the unit in the rain.
•Minimum safety distance between the unit and the water: 2 m.
•Never operate the unit if either the electrical cables or the housing are defective!
•Do not carry or pull the unit by its electrical cable.
•Route cords/hoses/lines in a way that they are protected against damage, and ensure that
they do not present a tripping obstacle.
•Only open the unit housing or its attendant components, when this is explicitly required in the
operating instructions.
•Only execute work on the unit that is described in this manual. If problems cannot be over-
come, please contact an authorised customer service point or, when in doubt, the manufac-
turer.
•Only use original spare parts and accessories for the unit.
•Never carry out technical modifications to the unit.
•Operate the unit only when there are no people in the water.
Intended use
Only use the product described in this manual as follows:
•For pond sludge removal.
•For cleaning ponds, swimming ponds and pools.
•Only operate the vacuum cleaner with the debris collection bag in place.
•While adhering to the technical specifications.
The following restrictions apply to the unit:
•Never run the unit without water.
•Never use the unit with fluids other than water.
•The debris/dirt must contain at least 20 % water.
•Only operate with water at a water temperature of +4 °C to +35 °C.
•Do not use for industrial purposes.

EN
17
Scope of delivery
The parts included in the scope of delivery are inside the container and have to be removed first!
A
1
1× multi
-purpose vacuum cleaner PondoVac 5
2
1× suction hose with handle
3
1 × drain hose
4
1 × extension tube
5
1 x extension tube, transparent
6
1 × surface nozzle
•
For cleaning large, smooth surfaces
7
1× wet suction nozzle
•For removing dirty or residual water for operation as a wet vacuum cleaner
8
1× string algae nozzle
•
For separating and removing string algae
9
1× universal nozzle
•For removing pond sludge without vacuuming up the pond gravel
10
1× brush nozzle:
•
For removing stubborn dirt
11
1× operating instructions
12
2× wheel
13
1× Storz fixed coupling type C
14
1× inlet distributor
15
1× debris collection bag
16
1× Velcro tape for debris collection bag
17
1×
fine filter bag

18
Unit overview
B
1 Transport handle
2 Transport brace
3 Locking screw for fastening the transport brace
4 Power switch
•For switching the vacuum cleaner on and off
5
Vacuum head
6 Locking clips (6
×)
7 Plug connector (designed to prevent misconnection) for connecting the pump
8 Foam filter
•Protects the electronics in the vacuum head from the ingress of dirt particles.
9 Filter support basket
•The integrated float protects the electronics from the ingress of water if the maximum water
level is exceeded.
10
Power cable with power plug
11
Wheel (2×)
12
Outlet (pressure socket) with Storz coupling type C
13 Pump base
14 Discharge pump
15 Container
16 Adapter with non-return valve
•
The non-return valve prevents water running back via the discharge hose.
17 Debris collection bag
18 Inlet (suction socket)

EN
19
Opening/closing the tank
WARNING
Risk of severe injuries or death by electric shock.
Disconnect the unit from the mains before you start working on it.
How to proceed:
C
1. Release the locking clips.
– To do this, grip the clips from underneath and pull upwards.
2. Lift off the vacuum head and the adapter ring.
– The vacuum head and adapter ring can be removed separately.
– The plug connector for the discharge pump does not need to be disconnected.
3. Assemble the parts in the reverse order and fasten with the locking clips.
– Ensure that the parts are precisely aligned in relation to each other.
– Ensure that the seal on the adapter ring is correctly seated so that it is not damaged during
assembly.
Assembling the vacuum cleaner
Fitting the wheels
How to proceed:
D
1. Insert the wheel into the wheel bush.
2. Firmly push the wheel until it locks into place.
Fitting the outlet
Prerequisite: The tank is open. (→ Opening/closing the tank)
How to proceed:
E
1. Check the correct seating of the adapter with non-return valve.
– Ensure that the adapter is locked into place in the tank wall.
2. Screw the Storz coupling type C onto the outlet and hand-tighten.

20
Fitting the inlet
Prerequisite: The tank is open. (→ Opening/closing the tank)
How to proceed:
F
1. Insert the intake distributor into the opening.
– Guide the pins on the intake distributor through the notches of the opening.
2. Twist the intake distributor to lock it into place (bayonet closure).
– Ensure that the outlet of the intake distributor in the tank is angled downwards.
3. Fit the debris collection bag onto the intake distributor in the tank.
– Ensure that the elastic of the debris collection bag is seated in the groove of the intake dis-
tributor.
– Secure the debris collection bag with the Velcro tape.
Installation and connection
G
WARNING
Risk of severe injuries or death by electric shock.
Install the unit at a distance of at least 2 m from the water.
Place the unit on horizontal, firm ground to prevent it from tipping over.
NOTE
The vacuum cleaner can be set up and operated in a position that is up to 0.3 m lower than the
water level. However, when the vacuum cleaner is switched off, the water will automatically flow
through the tank while the suction hose remains in the pond/pool. This will empty the pond or
pool.
Always take the suction hose out of the pool/pond when the vacuum cleaner is switched off.
Adjusting the transport brace
How to proceed:
H
1. Undo the locking screw.
2. Move the transport brace into the desired position.
3. Hand-tighten the locking screw.
Other manuals for PondoVac 5
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Oase Vacuum Cleaner manuals

Oase
Oase PondoVac Classic User manual

Oase
Oase PondoVac Premium User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase PondoVac Premium User manual

Oase
Oase PondoVac 3 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase PondoVac 5 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase PondoVac Classic User manual