Oase PondoVac Classic User manual

50110/06 F
Pondovac Classic
50110 GAW_Pondovac_A6_end:. 02.06.10 14:57 Seite 2

2
1 2 3 4 5 6 7 8
DE Motorkopf Filterschaum Saugschlauch Ablaufschlauch Verlängerungs-
rohre
Düsen Auffangbeutel Papierfilter
GB Motor head Foam filter Suction hose Draining hose Extension
tubes
Nozzles Collector bag Paper filter
FR Tête de
moteur
Mousse filtrante Tuyau flexible
d’aspiration
Tuyau
d’écoulement
Tuyaux de
rallonge
Suceurs Sac collecteur Filtre en papier
NL Motorkop Filterschuim Zuigslang Afvoerslang Verlengbuis Mondstukken Opvangzak Papierfilter
ES Cabeza del
motor
Elemento de
espuma filtrante
Tubo flexible de
aspiración
Tubo flexible
de desagüe
Tubos de
prolongación
Toberas Bolsa colectora Filtro de papel
PT Cabeça de
motor
Espuma filtrante Mangueira de
sucção
Mangueira de
descarga
Tubos de
extensão
Bicos Saco colector Filtro de papel
IT Testa
motore
Elemento filtrante
di espanso
Tubo flessibile di
aspirazione
Tubo flessibile
di scarico
Tubi di prolun-
gamento
Ugelli Sacchetto di
raccolta
Filtro di carta
DK Motorhoved Filterskum Sugeslange Afløbsslange Forlængerrør Mundstykker Opsamlingspose Papirfilter
NO Motorhode Skumfilter Sugeslange Avløpsslange Forlengelsesrør Dyser Oppsamlingspose Papirfilter
SE Ovandel Filtersvamp Sugslang Utloppsslang Förlängningsrör Munstycken Upptagningspåse Pappersfilter
FI Moottorin
pää
Suodatus-vaahto Imuletku Laskuletku Jatkoputket Suuttimet Keräilypussit Paperisuodatin
HU Motorfej Szűrőhab SzívótömlőLeeresztő
tömlő
Hosszabbító
csövek
Fejek Gyűjtőtasak Papírszűrő
PL Głowica
silnika
Pianka filtrująca Wąż ssący Wąż odpływu Rury
przedłużające
Dysze Filtr workowy Filtry
papierowy
CZ Hlava
motoru
Filtrační pěna Sací hadice Odtoková
hadice
Prodlužovací
trubky
Trysky Sběrný sáček Papírový filtr
SK Hlava
motora
Filtračná pena Sacia hadica Odtoková
hadica
Predlžovacie
rúrky
Trysky Zberné vrecko Papierový filter
SI Glava
motorja
Filtrska pena Sesalna cev Odvodna cev Podaljševalne
cevi
Šobe Lovilna vrečka Papirnati filter
HR Glava
motora
Pjenasti filtar Usisno crijevo Odvodno
crijevo
Produžne cijevi Sisaljke Vreća za hvatanje
mulja
Papirnati filtar
RO Cap motor SpumăfiltrantăFurtun de
aspirare
Furtun de
evacuare Ţevi
prelungitoare
Duze Sac colector Filtru din hârtie
BG Глава на
двигателя Филтър спяна Всмукателен
маркуч Изпускателен
маркуч Удължаващи
тръби дюзи Торбичка за
събиране Хартиен
филтър
UA Корпус
двигуна
Фільтр з
піноматеріалу
Всмоктувальний
шланг
Стічний шланг Трубки-
подовжувачі
Насадки Фільтр-мішок Паперовий
фільтр
RU Головка
двигателя Фильтровальная
губка Всасывающий
шланг Сливной
шланг Удлинитель-
ные трубы Сопла Приемный
мешок Бумажный
фильтр
CN 电机头 过滤海绵 抽吸软管 排水软管 加长管 吸嘴 收集袋 过滤纸

3
A
3
5
4
1
6
2
B
1
C
2
1
D
1

4
- DE -
Original Gebrauchsanleitung
Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung
Willkommen bei OASE Living Water. Mit dem Kauf des Produkts Pondovac Classic haben Sie eine gute Wahl getrof-
fen.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Anleitung weiter.
Symbole
Die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Pondovac Classic, im weiteren "Gerät" genannt, und alle anderen Teile aus dem Lieferumfang dürfen ausschließlich
wie folgt verwendet werden:
−Zum Absaugen von Teichschlamm.
−Zum Betrieb als Trockensauger.
−Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
Das Gerät darf auf keinen Fall benutzt werden zum Aufsaugen von
−entflammbaren oder giftigen Stoffen (z.B. Benzin, Asbest, Asbeststaub, Kopiertoner),
−flüchtigen Substanzen,
−Säuren,
−heisser oder glühender Asche,
−Staub, Sand oder ähnlichen Schmutzstoffen.
Sicherheitshinweise
Die Firma OASE hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschrif-
ten gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät
unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise
nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche Gefah-
ren nicht erkennen können oder nicht mit dieser Gebrauchsanleitung vertraut sind, dieses Gerät nicht benut-
zen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
−Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
−Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
−Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
−Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als
Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und
nationaler Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
−Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
−Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung
übereinstimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, oder auf der Verpackung, oder in
dieser Anleitung.
- DE -

5
- DE -
−Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
−Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeignet
sein (spritzwassergeschützt).
−Der Sicherheitsabstand des Gerätes zum Wasser muss mindestens 2 m betragen.
−Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem
Kurzzeichen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
−Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
−Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
−Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
−Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
−Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen
kann.
−Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung
dazu aufgefordert werden.
−Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
−Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
−Lassen Sie Reparaturen nur von OASE-autorisierten Kundendienststellen durchführen.
−Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
−Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf Höhe des Wasserspiegels mindestens 2 m vom Teich entfernt auf. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand des Gerätes. Behälterentriegelung (A1) lösen und Motorgehäuse (A2) abnehmen. Alle losen Teile aus
dem Auffangbehälter (A3) nehmen. Das Motorgehäuse (A2) wieder aufsetzen und verriegeln. Das Schlauchendstück
in die Öffnung (A4) des Auffangbehälters stecken. Die Verlängerungsrohre anbringen. Stecken Sie eine der mitgelie-
ferten Düsen auf oder stellen Sie die verstellbare Bodendüse auf die Gegebenheiten Ihres Teichbodens ein:
−Düse ganz offen (10 mm): Teichfolie, keine Kieselsteinchen auf dem Boden, dicke Schlammschicht
−Düse geschlossen (2 mm): Teichfolie, Kieselsteinchen als Bodenbelag, dicke Schlammschicht
Das offene Ende des Ablaufschlauches in die rückseitige Ablauföffnung (A5) des Auffangbehälters stecken. Verlegen
Sie den Ablaufschlauch möglichst mit Gefälle auf dem Boden, damit bei der automatischen Entleerung das Schlamm-
wasser optimal ablaufen kann. Befestigen Sie bei Bedarf den Schlamm-Auffangbeutel am Ende des Ablaufschlauches.
Betrieb als Schlammsauger
Achtung! Das Gerät nie ohne Filterschaum betreiben!
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und schalten Sie das Gerät am Schalter (A6) ein. Die Bodendüse auf
den Teichboden führen. Dabei mit langsamen und gleichmäßigen Bewegungen den Schlamm absaugen. Für optimale
Absaugung in Teichschalen und von dünnen Schlammschichten die Bodendüse um 180° drehen. Wenn der Behälter
seinen maximalen Flüssigkeitsstand erreicht hat, schaltet ein Schwimmer (B1) den Saugbetrieb ab. Die Absperrklappe
an der Ablauföffnung kann sich öffnen und das Schlammwasser läuft aus dem Behälter ab. Nach 25 Sekunden schal-
tet der Saugbetrieb automatisch wieder ein. Nach Gebrauch das Gerät am Schalter (A6) ausschalten.
Betrieb als Trockensauger
Achtung! Das Gerät nur mit beiliegendem Filterbeutel als Trockensauger betreiben!
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes. Schalten Sie das Gerät am Schalter aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Behälterentriegelung (A1) lösen und Motorgehäuse (A2) abnehmen. Stülpen Sie den beiliegenden Filterbeutel
(C1) über Saugstutzen (C2) im Innern des Behälters (A3). Das Motorgehäuse wieder aufsetzen und verriegeln. Schlie-
ßen Sie das Gerät an das Stromnetz an und schalten das Gerät am Schalter ein. Wählen Sie eine geeignete Düse.
Nach Gebrauch das Gerät am Schalter ausschalten.
Wartung und Reinigung
Schalten Sie das Gerät am Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie alle Schläuche und das
Motorgehäuse. Spülen Sie den Auffangbehälter aus, bis sich keine Schmutzstoffe mehr darin befinden. Demontieren
Sie den Filterschaum (D1) und waschen Sie diesen mit klarem Wasser aus. Prüfen Sie den Filterschaum und erneuern
Sie diesen bei Beschädigung durch einen Original OASE-Filterschaum. Dichtringe auf Beschädigungen und Vollstän-
digkeit prüfen. Wechseln Sie ggf. die Gummidichtung im Ablaufventil. Verwenden Sie nur Original OASE-Filterbeutel.
Other manuals for PondoVac Classic
5
Table of contents
Languages:
Other Oase Vacuum Cleaner manuals

Oase
Oase PondoVac 3 User manual

Oase
Oase PondoVac 3 User manual

Oase
Oase PONDOVAC 2 User manual

Oase
Oase PondoVac Premium User manual

Oase
Oase PondoVac 3 User manual

Oase
Oase PondoVac 5 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase Pondovac 4 User manual

Oase
Oase PondoVac 5 User manual