
6
Technische Daten
Arbeitsdruck: 150 - 800 kPa
Durchflußmenge bei 300 kPa: 0.2 l/s
Druckverlust: 240 kPa bei einem Durchfluss von 0.1 l/s
Geräuschklasse: I (ISO 3822)
Batterie: Lithium 2CR5 6V
Schutzklasse: IP 45
Max. Temperatur: max. 70°C
Max. Fiessdauer: Werkseinstellung 3 min, einstellbar 1 s - 60 min
on/off-Bereich: 0 - 5 cm
Sensorbereich: Voreinstellung 60 cm, Bereich 30 - 70 cm
Nachlaufzeit: Voreinstellung 5 s, Bereich 0 - 255 s
Allgemeines
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit zum Lesen dieser Anleitung, um sich mit dem Gebrauch und der
Funktionsweise dieser hochwertigen elektronischen Armatur vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung
bitte auf, um ggf. darauf zurückgreifen zu können. Bei eventuellen Funktionsstörungen wird Ihnen ein
qualifizierter Fachhändler helfen können.
Montage (Bild 1)
6660A, Montage des Rohbausets für Artikel-Nr. 6660
– Installieren Sie das Rohbauset so, daß der Abstand zwischen Gehäuserückseite und fertiger Wand
zwischen 65-85 mm liegt.
– Schließen Sie die Zuleitung an den je ½“ Anschlußnippel (3).
– Spülen Sie die Leitung durch Öffnen des Kugelhahns (4).
– Um Eindringen von Spritzwasser in die Installationswand zu vermeiden, benutzen Sie die Dichtung (2).
Sie wird unter dem Material der Fertigwand montiert.
– Stecken Sie den Deckel des Rohbausets (6) auf, um Verschmutzungen zu verhindern.
6660C, Montage des Feinbausets (Bild 1 + 2)
– Entnehmen Sie den Gehäusedeckel (6).
– Vergewissern Sie sich, daß der Kugelhahn (4) im Gehäuse geöffnet ist und das Strangabsperrventil
geschlossen ist.
– Schneiden Sie das überstehende Kunststoffgehäuse bündig zur fertigen Wand ab.
– Entnehmen Sie das Spülgehäuse (7).
– Legen Sie den O-Ring (8) in die davor vorgesehene Nut und vergewissern Sie sich, daß die Nut sauber i
st. Stecken Sie die Hülse mit dem Schmutzfilter (9) in die dafür vorgesehene Bohrung.
– Montieren Sie das Magnetventilgehäuse (10) und befestigen Sie die Schrauben (20).
– Montieren Sie den Installationsrahmen (11) mit den beigefügten 4 Befestigungsschrauben (23) an der
Wand. Benutzen Sie Dichtungsmasse zur Abdichtung des Rahmens an der Wand.
– Stecken Sie die Stecker (12) + (14) zusammen.
– Montieren Sie die Rosette (16) und befestigen Sie diese mit den Madenschrauben (17) mit einem 2 mm
Inbusschlüssel.
– Öffnen Sie das Strangabsperrventil und entnehmen Sie das Isolierband vom Sensor.
Änderung der Werkseinstellung
Die Werkseinstellungen der Vorlaufzeit (2 s) und der Nachlaufzeit (5 s) können mit dem ORAS Data
Terminal geändert werden. Das ORAS Data Terminal kann zum Verändern von Parametern, zum
Speichern von Daten und für verschiedene Servicefunktionen benutzt werden. Die Armatur ist mit einem
Durchflußbegrenzer und einem Schmutzfilter ausgestattet. Zur Änderung der Werkseinstellung wenden Sie
sich an den Oras-Kundendienst.
DE