Orgapack CR 25 A Quick guide

05.07/WE
CR 25 A
Handgerät zum Umreifen mit Stahlband
Hand tool for steel strapping
Appareil pour le cerclage par feuillard d‘acier
Apparecchio per reggiare con reggetta d‘acciaio
Ab Serie-Nr. 2500
From serie no 2500
A partir du no de série 2500
A partire dal no. di serie 2500
BETRIEBSANLEITUNG UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
OPERATING AND SAFETY INSTRUCTIONS
MODE D‘EMPLOI ET DE SÉCURITÉ
ISTRUZIONI PER L‘USO E DI SICUREZZA
DEUTSCH 3
ENGLISH 17
FRANÇAIS 31
ITALIANO 45
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebs-
anleitung aufmerksam
lesen.
Before using the tool,
read the operating
instructions carefully.
Avant l’utilisation de
l’appareil, consultez
soigneusement le
mode d’emploi.
Prima d’utilizzare
l’apparecchio, leggere
attentamante le istru-
zioni per l’uso.

205.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Gerät CR 25 A, auf das sich diese Erklärung
bezieht, mit den geltenden Bestimmungen des
STEG (Bundesgesetz über die Sicherheit von
technischen Einrichtungen und Geräten), sowie
der Richtlinie des Rates vom 22. Juni 1998
(98/37/EG) „Maschinen-Richtlinie“ übereinstimmt.
Berücksichtigte Normen:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349,
EN 983, EN 1050 prEN 792-2
CH-8953 Dietikon, Februar 2002
Manager Leiter
Sales & Marketing: Technik:
R. Kieffer M. Binder
CH ORGAPACK GmbH
Packaging Technology
Silbernstrasse 14
CH-8953 Dietikon
Telefon +41 1 745 50 50
Fax +41 1 745 52 64
Internet www.orgapack.com
Zertifikat ISO 9001 / EN 29001
USA Acme
An ITW Company
501 W. Lake Street, Suite 105
Elmhurst, IL 60126
Tel. 630-589-5100
Fax 630-589-5101

05.07/WE 3
ORGAPACK CR 25 A
1TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS
Gewicht 3,2 kg
Abmessung Länge 302 mm
Breite 130 mm
Höhe 180 mm
Spannkraft Bis ca. 3000 N
Spanngeschwindigkeit 75 mm/s
Luftdruck Max. 6 bar statisch
Druckluftverbrauch
– Spannen 4 Nl/s
– Verschliessen 3,4 Nl
Luftanschluss G
1/4“ (1/4“ NPT)
Verschluss Plombenverschluss
mit 1-fach Kerbung
Gemessener A-bewerteter
Emissions-Schalldruck-
pegel (EN ISO 11202) LpA 83 dB (A)
Hand-Arm-Schwingungen
(EN ISO 8662-1) ah,w < 2,5 ms-2
STAHLBAND
Bandbreiten 13, 16, 19 mm
Normalqualität:
Banddicke 0,40–0,63 mm
Zugfestigkeit Bis ca. 850 N/mm2
Hochfeste Qualität:
Banddicke 0,40–0,63 mm
Zugfestigkeit Bis ca. 1100 N/mm2
PLOMBEN
Bandbreite 13 mm CSP 411
Bandbreite 16 mm CSP 511
Bandbreite 19 mm CSP 611
Seite
1 Technische Daten 3
2 Allgemeines 4
2.1 Hinweis zum Umweltschutz 4
3 Sicherheitsvorschriften 5
4 Beschreibung 6
4.1 Aufbau 6
4.2 Funktionsprinzip 6
5 Inbetriebnahme 7
5.1 Aufhängen des Gerätes 7
5.2 Druckluftaufbereitung 7
6 Bedienung 8
6.1 Bedienung des Gerätes 8
7 Wartung und Instandsetzung 10
7.1 Spannkraft/Spanngeschwindigkeit
einstellen 10
7.2 Spiel zwischen Spannrad und Matrize
einstellen 10
7.3 Spannrad ersetzen 10
7.4 Abschneidmesser ersetzen 11
7.5 Zangen und Kerbmesser ersetzen 11
7.6 Reinigen des Gerätes 11
8 Teileliste 12
Explosionszeichnung 14
9 Teileliste Druckluftmotor 15
Explosionszeichnung 16

405.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
2 ALLGEMEINES
VORSICHT!
Wird verwendet bei Ge-
fahren für Leben
und Gesundheit.
ACHTUNG!
Wird verwendet bei Ge-
fahren, die Sach-schäden
verursachen können.
HINWEIS!
Wird verwendet für all-
ge-meine Hinweise und
für Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Störun-
gen im Betriebsablauf
entstehen können.
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des
Gerätes und den bestimmungsgemässen Einsatz
erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie das Gerät sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise
hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzei-
ten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerä-
tes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu lesen
und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu
diesen Arbeiten zählen insbesondere die Bedienung,
die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen
zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach-
technischen Regeln für sicherheit- und fachgerechtes
Arbeiten zu beachten.
2.1 HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Herstellung des Gerätes werden keine ge-
sundheitsschädigenden physikalischen oder chemi-
schen Stoffe verwendet. Für die Entsorgung sind die
gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.

05.07/WE 5
ORGAPACK CR 25 A
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebsan-
leitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-,
Gesichts- und Hand-
schutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen.
Achtung:
Band springt auf!
Beim Durchschneiden
des Bandes den oberen
Teil festhalten und ab-
seits stehen.
Achtung:
Der untere Bandteil wird
aufspringen.
Achtung:
Band kann reissen!
Beim Spannen kann das
Band reissen! Nicht in
der Flucht des Bandes
stehen.
Vorsicht: Quetschge-
fahr!
Mit den Fingern nicht in
den Spannrad-Bereich
greifen.
Vorsicht:
Nur Packgut umreifen!
Während dem Umreifen
dürfen sich keine Hände
und andere Körpertei-
le zwischen Band und
Packgut befinden
Luftdruck nicht über-
schreiten!
Den vorgeschriebenen
Luftdruck von 6 bar nicht
überschreiten
Original Anschluss-
kupplungen verwen-
den!
Es dürfen nur Anschluss-
kupplungen verwendet
werden, die den Sicher-
heitsvorschriften entspre-
chen
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Gerät ist zum Umreifen von runden Packstü-
cken (Profilbunde, Rohre usw.) bestimmt.
Das Gerät wurde für eine sichere Bedienung während
des Umreifens entwickelt und gebaut.
Das Gerät ist für das Umreifen mit Verpackungs-
Stahlbändern bestimmt.
Möglicher Missbrauch
Das Umreifen mit Kunststoffband ist mit diesem Gerät
nicht möglich.
3SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Keine Gas- oder Druck-
luftflaschen verwenden!
Das Gerät darf nicht an
eine Gas- oder Druckluft-
flasche angeschlossen
werden
Vorsicht:
Wird mit Federzug gear-
beitet, darf nur ein den
Sicherheitsvorschriften
entsprechender Federzug
verwendet werden.
Verwenden Sie nur
Original-ORGAPACK-
Plomben!
Verwenden Sie nur
Original-ORGAPACK-
Ersatzteile!
Die Verwendung von
anderen als ORGAPACK-
Ersatzteilen schliesst
Garantieleistungen und
Haftpflicht aus.
klsfklsd
lksdfkl
klsdllkklsd
fklklkklsdaf
asdfklkklkl
ksldafkklkl
klklklsdaflk
klklklklllk
ma bar
0
2
4
6810
12
14
16
ORGAPACK
Original
ORGAPACK
Original

605.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
4.2 FUNKTIONSPRINZIP
– Band von Hand durch die Plombe (2/1) ziehen.
– Bandanfang (2/5) umbiegen.
– Spannen im Transportradprinzip (2/4).
– Verschliessen durch Kerben (2/2) der Plombe.
– Abtrennen des Bandes mit Messer (2/3).
4BESCHREIBUNG
4.1 AUFBAU
1 Luftanschluss
2 Gelbe Taste (Verschliessen)
3 Grüne Taste (Spannen)
4 Handgriff
5 Druckreduzierventil
6 Druckluftmotor
7 Spannrad und Matrize
8 Grundplatte
9 Verschliesszangen
10 Druckluftzylinder
11 Aufhängebügel
Fig. 1
Fig. 2
4
1
3
2
5
5
1
4
6
7
8
9
11
2
3
10

05.07/WE 7
ORGAPACK CR 25 A
5INBETRIEBNAHME
5.1 AUFHÄNGEN DES GERÄTES
Ist das Gerät mit einem Aufhängebügel (3/1) ausge-
stattet, kann das Gerät an einem Federzug aufge-
hängt werden. Durch Anbringen einer M6-Ringschrau-
be (3/2) kann das Gerät so aufgehängt werden, dass
auch horizontales Umreifen möglich ist.
5.2 DRUCKLUFTAUFBEREITUNG
Motor und Verschliesserkolben werden durch Ölnebel
der Druckluft geschmiert. Einwandfrei aufbereitete
Druckluft ist daher Voraussetzung für einen störungs-
freien Betrieb des Gerätes. Dies kann nur durch eine
funktionssichere Wartungseinheit erfüllt werden, wel-
che aus Wasserabscheider, Druckreduzierventil mit
Manometer und Ölnebelgerät besteht.
Das Ölnebelgerät soll genügend Öl abgeben. Die
Schlauchlänge zwischen dem Gerät CR 25 A und der
Wartungseinheit soll 5 m nicht überschreiten. Die lich-
te Weite der Leitung soll minimum 10 mm betragen.
Es muss darauf geachtet werden, dass der Schlauch
keine Schlaufen bildet, in welchen sich Öl sammeln
kann.
Fig. 3
1
2

805.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
6.1 BEDIENUNG DES GERÄTES
– Band von der Rolle durch die Plombe (4/1) schie-
ben, danach um das Packgut führen.
– Bandanfang nochmals durch die Plombe schieben.
– Den Bandanfang (5/1) unter der Plombe umbie-
gen (3–4 cm).
– Umreifung von Hand anziehen und das von der
Rolle kommende Band mit der linken Hand ca.
20 cm von der Plombe entfernt festhalten.
– Gerät mit der rechten Hand am Griff (6/1) fassen
und den Motor bis zum Anschlag hochziehen.
– Band unter das Spannrad ganz an den Anschlag
der Bandführungen einschieben. Gleichzeitig das
Gerät gegen die Plombe vorschieben.
– Motor absenken.
Fig. 4
Fig. 5
6BEDIENUNG
1
1
Fig. 6
1

05.07/WE 9
ORGAPACK CR 25 A
Spannen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die grüne Taste
(7/1) ganz nach unten drücken. Grüne Taste los-
lassen. Das Band wird gespannt, bis der Druckluft-
motor stillsteht.
Die Spannkraft kann stufenlos eingestellt
werden (siehe Kapitel 7.1).
Spannvorgang unterbrechen
– Klinke (7/2) nach links drücken, grüne Taste springt
nach oben und der Spannvorgang ist unterbrochen.
Wird vorwiegend empfindliches Packgut
umreift, empfiehlt es sich, die Klinke zu
entfernen. Dadurch wird die grüne Taste nicht mehr
in der gedrückten Stellung arretiert.
Verschliessen
– Mit dem Daumen der rechten Hand die gelbe Taste
(8/1) betätigen, bis die Plombe verschlossen und
das Band abgeschnitten ist.
– Motor bis zum Anschlag hochziehen und das Gerät
nach hinten rechts von der Umreifung wegschwen-
ken.
Verschluss prüfen
Um eine optimale Verschlussfestigkeit zu erreichen,
muss die Plombe sauber eingekerbt sein. Falls die
Einkerbung nicht zur Zufriedenheit ausgeführt wird,
müssen die Zangen und das Kerbmesser ersetzt wer-
den (siehe Kapitel 7.5).
Fig. 7
Fig. 8
12
1

10 05.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
Fig. 11
7.1 SPANNKRAFT/SPANNGESCHWINDIGKEIT
EINSTELLEN
– Luftdruck am Druckreduzierventil der Wartungs-
einheit auf 4–6 bar einstellen.
– Mit Schraubenzieher Drosselschraube (9/1) des
Druckluftmotors so einstellen, dass bei gewünsch-
ter Bandspannung der Druckluftmotor zum Still-
stand kommt. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Plombe einwandfrei gekerbt und das Band abge-
schnitten wird.
7.2 SPIEL ZWISCHEN SPANNRAD UND
MATRIZE EINSTELLEN
Spannrad und Matrize dürfen sich nicht
berühren (Beschädigung der Verzahnung).
Bei zu grossem Abstand rutscht das Band jedoch
durch, bevor die Endspannung erreicht ist.
– Gerät von Luftanschluss trennen.
– Gewindestift (10/1) lösen.
– Mit Schraubenzieher Matrize (10/2) so einstellen,
dass das Spiel zwischen Spannrad und Matrize
0,1–0,25 mm beträgt. Drehen im Uhrzeigersinn er-
gibt weniger, Drehen im Gegenuhrzeigersinn grös-
seres Spiel.
– Matrize so drehen, dass eine seitliche Kerbe der
Matrize in Richtung Gewindestift (10/1) zeigt.
– Gewindestift, (10/1) festziehen.
– Spiel kontrollieren, nötigenfalls nochmals einstellen.
7.3 SPANNRAD ERSETZEN
Dreht das Spannrad durch, bevor die ge-
wünschte Bandspannung erreicht ist, muss
das Spannrad ersetzt werden (Voraussetzung: Spiel
richtig eingestellt, siehe Kapitel 7.2).
Ausbau
– Gerät vom Luftanschluss trennen.
– Zwei Zylinderschrauben (11/1) entfernen.
– Deckel (11/2) vorsichtig von der Spannwelle ab-
ziehen.
– Gegenscheibe (11/3), Axiallager (11/4) und Spann-
rad (11/5) entfernen. Spannrad ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– 45°-Anfasung des Spannrades muss aussen liegen.
– Zylinderschrauben (11/1) mit Loctite 243 sichern.
– Spiel zwischen Spannrad und Matrize einstellen
(siehe Kapitel 7.2).
7WARTUNG UND INSTANDSETZUNG
Fig. 10
Fig. 9
1
1
2
0,1–0,25 mm
1
2
4
5
3

05.07/WE 11
ORGAPACK CR 25 A
Fig. 12
7
5
1
2
1
2
5
Fig. 13
7.4 ABSCHNEIDMESSER ERSETZEN
Ausbau
– Spannrad ausbauen (siehe Kapitel 7.3).
– Getriebegehäuse (12/9) inkl. Luftmotor und Achse
entfernen.
– Mit Schraubenzieher Spezial-Schraube (12/1)
lösen.
– Achse (12/2) und Feder (12/3) entfernen.
– Grundplatte (12/4) herausziehen.
– Zylinderschraube (12/6) entfernen.
– Messerführung (12/5) abziehen und Abschneid-
messer (12/8) entfernen und ersetzen. Vorsicht auf
Feder (12/7).
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Zylinderschraube (12/6) und Spezial-Schraube
(12/1) mit Loctite 243 sichern.
– Nach dem Einsetzen des Getriebegehäuses (12/9),
Feder (12/3) mit Schraubenzieher einhängen.
7.5 ZANGEN UND KERBMESSER ERSETZEN
Ausbau
– Gerät an Druckluft anschliessen, gelbe Taste (13/1)
drücken und festhalten.
– Gerät von Luftanschluss trennen, gelbe Taste los-
lassen.
– Zwei Spezial-Schrauben (13/6) entfernen.
– Zangenpaket nach unten ziehen.
– Sicherungsmutter (13/5) entfernen.
– Frontplatte (13/4), Kerbmesser (13/3) und Zangen
(13/2) entfernen und ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Spezial-Schrauben (13/6) mit Loctite 243 sichern.
7.6 REINIGEN DES GERÄTES
– Bei starkem Schmutzanfall empfiehlt es sich, das
Gerät regelmässig zu reinigen. Besonders sollten
Spannrad und Zangenpaket sauber gehalten wer-
den. Dies geschieht am einfachsten durch Ausbla-
sen mit Druckluft (Schutzbrille tragen).

12 05.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
8TEILELISTE 1174.200.100/11
Bei Bestellungen immer Artikel-Nr. und Stückzahl angeben Explosionszeichnung: siehe Seite 14
*Empfohlene Ersatzteile
Pos. Artikel-Nr. Benennung Stück Pos. Artikel-Nr. Benennung Stück
1 1174.200.115 Zylinder 1
2
3
4
5 1174.200.114 Zylinderdeckel 1
6
7
8 1820.100.036 Ventilstössel, lang 1
9 1820.100.030 Hülse 2
10 1820.100.033 Ring 1
11 1820.100.034 Hülse 1
12 1927.601.020 O-Ring, ø 10 x 2 4
13 1927.601.600 O-Ring, ø 16 x 1 6
14 1820.010.208 Druckfeder 1
15
16 1820.100.035 Ventilstössel, kurz 1
17 1820.100.031 Büchse 1
18 1820.100.032 Büchse 1
19 1925.010.802 Kugel, ø 8 1
20 1820.010.047 Druckfeder konisch 1
21 1927.600.420 O-Ring, ø 4 x 2 1
22
23 1174.200.120 Kolben 1
24 1928.011.050 Kolbenring, ø 105 1
25 1927.600.610 O-Ring, ø 6 x 1,5 1
26 1820.020.261 Scheibe 2
27 1916.306.062 Sicherungsmutter, M 6 1
28 1927.601.010 O-Ring, ø 10 x 1,5 1
29 1174.200.137 Flachdichtung 1
30
31
32 1174.200.131 Schieber 1
33 1820.030.413 Bolzen 1
34 1174.200.128 Lasche 2
35
*36 1174.200.141 Zange 13 mm 2
*36 1174.200.142 Zange 16 mm 2
*36 1174.200.143 Zange 19 mm 2
37
38 1174.200.125 Kerbmesser 13 mm 2
38 1174.200.126 Kerbmesser 16 mm 2
38 1174.200.127 Kerbmesser 19 mm 2
39
40 1174.200.132 Platte 1
41 1174.200.133 Frontplatte 13 mm 1
41 1174.200.134 Frontplatte 16 mm 1
41 1174.200.135 Frontplatte 19 mm 1
42
43
44 1820.020.262 Büchse 1
45 1820.020.263 Büchse 2
46 1820.030.415 Bolzen 2
47 1820.030.414 Bolzen 2
48 1820.030.412 Spezialschraube 2
49 1911.905.252 Senkschraube, M 5 x 25 1
50 1916.305.052 Sicherheitsmutter, M 5 1
51
52
*53 1174.200.152 Abschneidmesser komplett
13 mm 1
*53 1174.200.124 Abschneidmesser komplett
16, 19 mm 1
54
55
56
57 1174.200.121 Messerführung 1
58 1921.305.120 Zylinderstift, ø 5m6 x 12 2
59 1820.010.207 Druckfeder 1
60
61
62
63 1174.200.150 Grundplatte komplett,
inkl. Pos. 64-67 13 mm 1
63 1174.200.148 Grundplatte komplett,
inkl. Pos. 64-67 16 mm 1
63 1174.200.149 Grundplatte komplett,
inkl. Pos. 64-67 19 mm 1
64
65 1921.304.120 Zylinderstift, ø 4m6 x 12 13 mm 2
65 1921.304.100 Zylinderstift, ø 4m6 x 10 16 mm 2
65 1921.304.080 Zylinderstift, ø 4m6 x 8 19 mm 2
*66 1174.200.146 Bandführung 13 mm 1
*66 1174.200.147 Bandführung 16 mm 1
*66 1174.200.145 Bandführung 19 mm 1
*67 1921.902.085 Schwerspannstift, ø 2,5 x 8 2
68
69
*70 1820.040.101 Spannmatrize 1
*71 1910.104.088 Gewindestift, M 4 x 8 1
72
73 1820.030.416 Spezialschraube 1
74 1820.030.417 Spezialschraube 1
75
76
77 1174.200.116 Getriebegehäuse inkl. Pos. 78 1
78 1935.510.100 Radial-Gleitlager, ø 10/12 x 10 2
79
80
81
82 1820.030.410 Achse 1
*83 1820.010.209 Drehfeder 1
84 1921.804.122 Schwerspannstift, ø 4 x 12 1

05.07/WE 13
ORGAPACK CR 25 A
141 1940.311.721 Stecknippel, G 1/4” 1
142
143
144
145
146
147 1911.005.208 Zylinderschraube, M 5 x 20 2
148 1911.005.168 Zylinderschraube, M 5 x 16 10
149 1919.605.062 Sicherungsscheibe, M 5 13
150 1911.005.128 Zylinderschraube, M 5 x 12 1
151 1911.005.258 Zylinderschraube, M 5 x 25 1
152
153 1911.272.127 Verschlussschraube, G 1/4” 1
154
155 1820.090.068 Ölschild 1
156
157
158 1894.332.000 Druckluftmotor LZB 22 A008-50 1
159 1174.200.136 Scheibenfeder 1
160
161
162
163 1174.200.162 Abdeckung 1
164
165
166 1820.090.198 Firmenschild 1
167 1820.090.172 Schild “Made in Switzerland“ 1
Ausführung USA/CAN
141 1820.100.019 Stecknippel, 1/4“ NPT 1
177 1820.100.017 Übergangsnippel, G 1/4“x1/4“ NPT 1
Ausführung mit Arretiervorrichtung
168 1174.200.155 Klinke 1
*169 1820.010.010 Druckfeder 1
Ausführung mit Luftanschluss am Motor
128 1173.400.044 Schlauch 1
129 1941.210.720 Dichtscheibe, G 1/4“ 2
130 1941.111.040 Schlauchtülle, G 1/4“ 2
132 1940.331.188 Schlauchklemme, ø 18 2
175 1174.200.154 Anschlusswinkel 1
Pos. Artikel-Nr. Benennung Stück Pos. Artikel-Nr. Benennung Stück
85
86 1933.908.080 Nadelbüchse, ø 8/12 x 8 1
87 1933.815.120 Nadelhülse, ø 15/21 x 12 1
88 1928.615.213 Dichtring, ø 15/21 x 3 1
89 1820.030.411 Spannwelle 1
90 1173.200.063 Keil 2
91 1820.060.082 Schnecke 1
92 1820.060.081 Schneckenrad 1
*93 1820.040.100 Spannrad 1
94
95
96 1934.310.150 Axial-Nadellager, ø 15 2
97 1934.430.150 Gegenscheibe, ø 15/28 x 0,8 2
98 1934.015.120 Nadelbüchse, ø 15/21 x 12 2
99
100
101 1174.200.118 Deckel, links inkl. Pos. 78 1
102
103
104 1174.200.111 Deckel, rechts 1
105
106
107 1174.200.139 Taste, gelb 1
108 1174.200.140 Taste, grün 1
109 1174.200.138 Bolzen 1
110 1820.030.418 Spezialschraube 1
*111 1820.010.211 Schenkelfeder 1
*112 1820.010.210 Schenkelfeder 1
113
114
115 1174.200.117 Handgriff 1
116
117
118
119
120
121 1940.070.723 Drosselrückschlagventil, G 1/4” 1
122
123
124
125
126
127
128 1173.400.044 Schlauch 1
129 1941.210.720 Dichtscheibe, G 1/4” 5
130 1941.111.040 Schlauchtülle, G 1/4” 2
131 1941.112.720 L-Verschraubung, G 1/4” 1
132 1940.331.188 Schlauchklemme, ø 18 2
133
134
135
136 1934.310.100 Axial-Nadellager, ø 10 1
137 1934.430.100 Gegenscheibe, ø 10/22 x 0,8 1
138
139
140 1174.200.157 Aufhängebügel 1

14 05.07/WE
e)
141
13
CR 25 A 1174.200.100/7
11.02.02 wb/hp
129
e)
130
129
e)
153
132
128
147
140
149
104
89
92 96 97
98
90
32
33
34
47
45
41
49
40
38
46 36
44
163
50
59
53
57
b)
150
b)
48
71
f)
67
f)
66
65
63
70
58
101
149
148
98
82
84
b)
73
97
96
1
149
148
14
10
8
13
12
9
12
13
11
13
12
9
12
18
20
19
16
13
17
21
13
148
149
151
5
29
24
27
26
25
23
28
26
115
83
136
e)
130
128
131
129
e)
121
158
129
132
159
137
91
168
169
107
108
112
111
109
86
77
b)
74
87
93
88
110
e)
130
128
175
e)
121
129
132
129
e)
141
*
O
R
G
G
1
66
Made in
Switzerland
167
155
78
78
e)
177
129
129
* Linksgewinde
b)
Loctite 243
e)
Loctite 577
f)
Loctite 638

15
05.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
1 1894.332.011 Endplatte 1
2 1894.332.010 Getriebegehäuse (Rückseite) 1
3 1894.332.013 Schalldämpfer 1
4 1894.332.033 Sieb 1
5 1894.332.002 Kugellager 1
6 1894.332.003 Lagerplatte hinten 1
7 1894.332.001 Stift 2
8 1894.332.005 Zylinder 1
9 1894.332.004 Rotor 1
10 1894.332.007 Lamelle 5
11
12 1894.332.009 Lagerplatte vorn 1
13 1894.332.008 Kugellager 1
14
15 1894.332.014 Kugellager 4
16 1894.332.015 Achse 2
17 1894.332.016 Nadelkranz 2
18 1894.332.017 Planetenrad 2
19 1894.332.019 Planetenwelle 1
20 1894.332.020 Gewindebüchse 1
21 1894.332.021 Tellerfeder 2
22 1894.332.022 Achse 2
23 1894.332.024 Lagernadel 24
24 1894.332.023 Planetenrad 2
25 1894.332.026 Planetenwelle 1
26 1894.332.029 Getriebegehäuse (Frontseite) 1
27 1894.432.020 Dichtung 1
28 1894.332.028 Frontstück 1
9TEILELISTE DRUCKLUFTMOTOR 1894.332.000/2
Pos. Artikel-Nr. Benennung Stück
Bei Bestellungen immer Artikel-Nr. und Stückzahl angeben Explosionszeichnung: siehe Seite 16

16 05.07/WE
* Linksgewinde
15
15
7
1
1
1
1
7
0
6
5
7
6
10
L 0050
16
1
17
5
16
17
1
15
15
*
1..000/
1/.0. w/
1
*
*
*

05.07/WE 17
ORGAPACK CR 25 A
1TECHNICAL DATA
TABLE OF CONTENTS
Weight 3.2 kg (7 lbs)
Dimensions Length 302 mm (17.75“)
Width 130 mm (5“)
Height 180 mm (7“)
Tension force Up to approx. 3000 N
Tension speed 75 mm/s (3“/s)
Air pressure Maximum 6 bar static
Air consumption
– Tensioning 4 Nl/s
– Sealing 3.4 Nl
Air connection G 1/4“ ( 1/4“ NPT)
Sealing Sealjoint with 1 notch
Emission sound pressure
levels, measurement
type A (EN ISO 11202) LpA 83 dB (A)
Vibrations at handle
(EN ISO 8662-1) ah,w < 2,5 ms-2
STEEL STRAP
Strap width 13, 16, 19 mm
(
1/2“, 5/8“, 3/4“)
Normal quality:
Strap thickness 0.40–0.63 mm (.015“–.024“)
Tensile strength Up to approx. 850 N/mm2
(117‘000 lbs/in2)
High strength
quality:
Strap thickness 0.40–0.63 mm (.015“–.024“)
Tensile strength Up to approx. 1100 N/mm2
(156‘000 lbs/in2)
SEALS
Strap width 13 mm CSP 411
Strap width 16 mm CSP 511
Strap width 19 mm CSP 611
Page
1 Technical data 17
2 General information 18
2.1 Information on environmental protection 18
3 Safety instructions 19
4 Description 20
4.1 Design 20
4.2 Function 20
5 Initial operation 21
5.1 Suspending the tool 21
5.2 Compressed-air connection 21
6 Operating instructions 22
6.1 Operating the tool 22
7 Preventive and corrective maintenance 24
7.1 Adjusting tensioning force/tensioning speed 24
7.2 Setting clearance between tension wheel and
tension plug 24
7.3 Replacing tension wheel 24
7.4 Replacing cutting knife 25
7.5 Replacing jaws and notcher 25
7.6 Cleaning the tool 25
8 Parts list 26
Explosion drawing 28
9 Parts list compressed air motor 29
Explosion drawing 30
We take sole responsibility for declaring that the
tool CR 25 A, to which this declaration refers, is in
full compliance with the current requirements of the
guidelines laid down by the council on 22th June
1998 (98/37/EEC), “Machine Guidelines“.
According to norm:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349,
EN 983, EN 1050 prEN 792-2
CH-8953 Dietikon, February 2002
Manager Manager
Sales & Marketing: Engineering:
R. Kieffer M. Binder
DECLARATION OF AGREEMENT

18 05.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
CAUTION!
Used where there is dan-
ger to life and health.
WARNING!
Used for danger which
can cause material
damage.
NOTE!
Used for general infor-
mation and information
which if not followed can
cause faults in the
operating sequence.
2 GENERAL INFORMATION
These operating instructions are intended to simplify
familiarisation with the strapping tool and the pos-
sibilities of application for the intended purpose. The
operating instructions contain important information
concerning the safe, proper and efficient use of the
strapping tool. Observation of the information will help
to avoid danger, reduce repairs and stoppages and
increase the reliability and service life of the strapping
tool.
The operating instructions must always be available
at the place of operation of the strapping tool. They
must be read and observed by all persons concerned
with work on the strapping tool. This work specifically
includes operation, refilling of operating material, fault
elimination and maintenance.
In addition to the operating instructions and the regu-
lations for accident prevention effective in the country
of use and place of application, the recognised tech-
nical regulations for safety and proper working must
also be observed.
2.1 INFORMATION ON ENVIRONMENTAL
PROTECTION
This tool is manufactured without any physical or che-
mical substances which could be dangerous to health.
For disposal of all the parts, the governmental instruc-
tions must be observed.

05.07/WE 19
ORGAPACK CR 25 A
Use for the intended purpose
The tool is intended for strapping round packages,
bundles of sectional steel, pipes etc.
This tool was designed and manufactured for safe
handling during the strapping operation.
The tool processes steel straps only.
Possible misuse
The use of plastic straps is not possible.
3SAFETY INSTRUCTIONS
Inform yourself!
Read the operating in-
structions carefully.
Protect yourself!
When operating the tool,
wear eye, face and hand
protection (cut-proof
gloves).
Warning:
Strap will snap forward!
When cutting the strap,
hold the upper portion
and stand safely away
from the strap.
Caution:
The lower strap will snap
forward.
Warning:
Strap could break!
Do not stand in line with
the strap while it is ten-
sioned. The strap could
break!
Caution:
Danger of squeezing!
Do not put your fingers
into the tension wheel
area.
Caution:
Only strap packed
goods!
Do not put hands or other
parts of the body bet-
ween the strap and the
package during the strap-
ping process.
Do not exceed the air
pressure!
Do not exceed the re-
commended air pressure
Use safety coupling!
For connecting the air
hose to the tool, use only
a safety coupling
Do not use a bottled
air or gas source!
Do not operate tis tool
by usining a bottled air
or gas source
Caution:
If work is carried out
using a spring balancer,
only a spring balancer
that complies with the
safety regulations may
be used.
Original ORGAPACK
seals must be used
exclusively.
Original ORGAPACK
spare parts must be
used exclusively!
Not using original spare
parts will dissolve the
warranty and the liability.
klsfklsd
lksdfkl
klsdllkklsd
fklklkklsdaf
asdfklkklkl
ksldafkklkl
klklklsdaflk
klklklklllk
max. bar
0
2
4
6810
12
14
16
ORGAPACK
Original
ORGAPACK
Original

20 05.07/WE
ORGAPACK CR 25 A
4DESCRIPTION
4.2 FUNCTION
– Feed the strap manually through the seal (2/1).
– Bend the strap start (2/5).
– Tensioning by feed wheel principle (2/4).
– Sealing by notching (2/2) the seal.
– Strap cut with knife (2/3)
4.1 DESIGN
1 Compressed air connection
2 Yellow button (Sealing)
3 Green button (Tensioning)
4 Handle
5 Pressure reduzing valve
6 Compressed air motor
7 Tension wheel and tension plug
8 Base plate
9 Sealing jaws
10 Compressed air cylinder
11 Suspension bow
Fig. 1
Fig. 2
4
1
3
2
5
5
1
4
6
7
8
9
11
2
3
10
Table of contents
Languages:
Other Orgapack Packaging Equipment manuals