Ortovox M2 User manual

D
E
www.ortovox.com
Gebrauchsanleitung
Manual
LAWINENVERSCHÜTTETEN-SUCHGERÄT
AVALANCHE TRANSCEIVER
Offizieller Ausrüster des
int. Bergführerverbandes
Official UIAGM supplier

23
DE
KÖNNER BEUGEN VOR ...
... beachten den Lawinenlagebericht, wählen sichere Routen und sind für den Ernstfall
„Lawinenverschüttung“ gut vorbereitet. Mit ORTOVOX-Produkten, die bewiesen haben,
was sie versprechen. ORTOVOX bedeutet Sicherheit durch aufeinander abgestimmte
Produkte. ORTOVOX setzt beste Werkstoffe und Technologien ein. Tun Sie es auch - zu
Ihrer Sicherheit! Sofortige Suche und sofortige Bergung durch die Tour-Teilnehmer
bieten bei einem Lawinenunfall nahezu die einzige Überlebenschance. Wenn erst
Fremdhilfe geholt werden muß, ist es meist zu spät!... Minuten entscheiden, deshalb
ORTOVOX-Lawinenverschütteten-Suchgeräte, Lawinenschaufel und Sonde.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam. Üben Sie mit Ihrem Gerät, trainieren Sie
alle Handgriffe und den Suchvorgang. Wir wünschen Ihnen viele schöne Skitouren!
DEXPERT MOUNTAINEERS DON’T TAKE RISKS ...
... they observe avalanche warnings, they select safe routes and they are prepared for the
worst, the avalanche accident: ORTOVOX products have proven what they have promised.
ORTOVOX is the synonym for alpine safety, through a range of finely-tuned products.
ORTOVOX uses only the best materials and technology. You should too – for your own
safety! Immediate search and rescue by companions guarantees almost the only chances
of survival in an avalanche. If rescue services have to be summoned first, help is too late
in most cases! lt's the minutes that count and ... ORTOVOX avalanche rescue devices.
Read your handbook carefully. Practice all hand motions and searching techniques with
your transceiver. We wish you great skiing and deep powder when you are on tour!
E
INHALTSVERZEICHNIS INDEX
Wichtiger Hinweis 6
Technische Daten 6
Bedienungselemente 8
Trageweise 10
Einschalten 10
Ausschalten 12
Empfangsumschaltung 13
Notumschaltung 13
Ohrhörerbetrieb 14
Funktionsprüfung 14
Empfangsbetrieb 18
Grobsuche 18
Grobsuche mit mehreren Suchern 22
Mehrfachverschüttung Variante 1 24
Mehrfachverschüttung Variante 2 26
Optische Digitalsuche 28
Akustische Suche 30
Batterien 30
Garantie 32
Service/Adressen 34/35
Lawinen-Sicherheits-System 36
Important notes 7
Technical Details 7
Operating components 8
Carrying your transceiver 11
Switching on 11
Switching off 12
Changing to receiving mode 13
Emergency switch 13
Use of earphones 16
Self diagnostic check 16
Receiving mode 19
Coarse search 20
Coarse search with several searchers 22
Multiple burial option 1 24
Multiple burial option 2 26
Visual digital search 29
Audible search 31
Batteries 31
Warranty 32
Service/Adresses 34/35
Avalanche Safety System 36
DE
www.lawine.org
Nützen Sie unsere aktuellen Informationen
der Lawinenwarndienste zur Planung von
Skitouren und Variantenabfahrten!
www.lawine.org
Your ski tours and off pist skiing
will benefit greatly from our current
avalanche safety information!

45
DE
THE VITAL INFORMATION AT A GLANCE!SCHNELLER ZUM ENTSCHEIDENDEN PUNKT
ENTSCHEIDENDE PLUSPUNKTE ! THE SYSTEM’S MOST OUTSTANDING FEATURES
• Internationale Einheitsfrequenz 457 kHz für die Verschüttetensuche
• Schnellste Taktung der neuen VS-Geräte-Generation
• Präzise, schnelle Punktortung durch digitale und analoge Suchmöglichkeit
• Große Reichweite (bis zu 80 m); Suchstreifenbreite bis zu 60 m
• Elastisches, verstellbares Hüftband und abnehmbarer Schultergurt
• Digitale Entfernungsanzeige
• Optische Batteriezustandsanzeige
• Zwangs-Ein/Aus-Schaltung
• Blitzschnelle Empfangsumschaltung
• Notrückschaltung
• Gehäusebelüftung vermeidet Kondenswasserbildung und Funktionsausfall
• Hochsensibler Suchpfeil mit Richtungsbestätigung
• Selbsterklärende Funktionen
• Kräftiger Lautsprecher mit hoher Dynamik
• Die überlegte Konstruktion schließt Fehlbedienung aus
• Ergonomische Gehäuseform
• Der ORTOVOX-Stufenschalter macht die Suche nach mehreren Verschütteten
gleichzeitig möglich, vermeidet das „Leisedrehen” in einen Bereich geringerer
Lautstärkezunahme und ermöglicht damit einen präziseren Suchvorgang!
• Auch mit Handschuhen bedienbar!
• Standard international search frequency of 457 kHz for victim search
• Fastest pulse rate of the new transceiver generation
• Precise, fast pinpoint location via digital and analogue search
• Large range (up to 80 m; width of search strip up to 60 m
• Adjustable elasticated hip strap and detachable shoulder strap
• Digital indication of distance
• Visual battery capacity display
• Secure on-/off switch
• Fast switch over to receiving mode
• Emergency switch back to transmitting mode
• Ventilated casing to avoid condensation and malfunction
• Highly sensitive search arrow to confirm direction of search
• Self explanatory controls
• Powerful loudspeaker with sophisticated dynamics
• Designed to prevent accidental misuse
• Anatomically shaped casing
• The ORTOVOX zone switch allows for a multiple victim search, and
avoids a reduction in display quality in areas of poor reception to enable
a precise search pattern.
• Can also be operated with gloves
DE

Sende-und Empfangsfrequenz: 457 kHz
Reichweite: bis zu 80 m
Suchstreifenbreite: bis zu 60 m
Temperaturbereich: -30°C bis + 50°C
Abmessungen: 145 x 62 x 25 mm
Gewicht: ca.230 g einschl. Batterien
Betriebsdauer:
Senden: ca. 300 Stunden
Empfangen: ca. 40 Stunden
Gehäuse: wasserdicht nach EN 300 718
Batterien: 2 Stück AA LR6 Mignon 1,5 V
LR6 AM3
Ohrhöreranschluß: integriert
Postzulassungsnummern:
Deutschland: ICT G 7508532
USA: FCC ID KF5ORTOVOXM1
IMPORTANT NOTICEWICHTIGER HINWEIS!
Das ORTOVOX-m2 ist weltweit mit allen analogen und digita-
len, genormten 457 kHz und 2-Frequenz-Geräten (ORTOVOX
F2) kompatibel (Kompatibilität = gegenseitige Empfangsmög-
lichkeit). Achten Sie daher auf die Empfangsmöglichkeit der
Geräte in Ihrer Gruppe! (VS-Geräte mit der alten Frequenz
2,275 kHz können nicht empfangen werden.)
Die ORTOVOX-Verschüttetensuchgeräte ermöglichen
eine rasche Ortung Verschütteter unter folgenden
Voraussetzungen:
• alle Teilnehmer benutzen kompatible Geräte
• die Geräte sind funktionsgeprüft
• der Umgang mit den Geräten wird geübt
• Achtung: Ohne Lawinenschaufel ist eine
Verschüttetenbergung nicht möglich!
The ORTOVOX m2 is compatible with all 457 kHz standardised ana-
logue and digital transceivers worldwide. It will also receive all 2 fre-
quency transceivers such as the ORTOVOX F2, but is NOT compatible
with equipment that uses only the old 2,275 kHz frequency. Please
ensure that all transceivers within your group are compatible! ORTO-
VOX transceivers allow a fast location of buried victims provided that:
• all members of the group use compatible transceivers
• the functions of all transceivers had been tested
• the group has practised handling the equipment
• attention: rescue of avalanche victims is not possible without a shovel!
TECHNISCHE DATEN
Das ORTOVOX
m2 übertrifft
die hohen
Ansprüche der
Euro-Norm „CE”
(EN 300 718)
und der DIN TECHNICAL DETAILS
Transmitter and receiver frequency =
457 kHz
Range: up to 80 m
Width of search strip: up to 60 m
Temperature range: -30° C to +50° C
Dimensions: 145 x 62 x 25 mm
Weight: approx. 230 g, batteries included
Working life:
transmitting – approximately 300 hrs
receiving – approximately 40 hrs
Casing: waterproof to EN 300 718
Batteries: 2 AA LR6 Mignon 1.5V
LR6, AM3
Earphone connection: integrated
Federal Communications Certified
Numbers (FCC):
Germany: ICT G 7508532
USA: FCC ID KF5ORTOVOXM1
The ORTOVOX
m2 surpasses
the high
requirements
of both the
European CE
(EN 300 718)
and the German
DIN standards.
DE
67
DE

8 9
DE
BEDIENUNGSELEMENTE OPERATING COMPONENTS
1
2
3
4
57
6
8
16
16
15
15
14
13
12
12
11
10
17
DE
Drehschalter
Zone control switch
Signallampe
Signal lamp
Notrückschalter
Emergency switch
Lautsprecher
Loudspeaker
Entfernungsangabe
Indication of distance
Display
Display
Suchpfeilspitze
Arrow head
Suchpfeil
Search arrow
Batteriekontrolle
Battery check
1
2
3
4
5
6
8
7
Empfangsumschalter
Quick switch to receiving mode
Schieber
Quick lock fastener
Sende-Kontroll-Leuchten
Transmit control lights
On/Off-Verriegelung
ON/OFF switch
Einschaltstecker
ON/OFF quick lock fastener
Öffnung für Schaltstecker
Opening for quick lock fastener
Ohrhörerbuchse
Ear plug socket
Hüftgurt
Hip belt
10
11
12
13
17
16
15
14
9
9

10 11
TRAGEWEISE/EINSCHALTEN
The m2 is carried on a hip belt with a detachable shoulder strap.
Warning: The only safe method of wearing the transceiver is using the 3 point
fastening system. Carrying the equipment without using the straps may endanger
your life.
1
2
3!
1
2
3
E
Lawinenverschüttetensuchgeräte dürfen nie im Rucksack, son-
dern müssen immer unter der Oberbekleidung getragen werden!
Your avalanche transceiver should always be worn underneath
your outer clothing; never carried in the backpack!
Anlegen des Schultergurtes
Put on the shoulder belt
Einrasten des Einschaltsteckers
Plug in the ON-OFF-fastener
Einrasten des Empfangsumschalters
Plug in the quick switch
Das m2 wird mit Hüftgurt und trennbarer Schultergurtsicherung getragen.
Achtung! Sicheres Tragen wird ausschließlich nur mit diesem Tragegurtsystem
gewährleistet. Das Tragen ohne Gurte kann lebensgefährlich werden.
CARRYING YOUR TRANSCEIVER/
SWITCHING ON
D
D
E

12
DAUSSCHALTEN
Anheben der On-/Off-Verriegelung
Lift the flap on the ON/OFF switch
Herausziehen des Einschaltsteckers
Pull out the ON/OFF fastener
Zusammendrücken der beiden
roten Tasten und herausziehen
des Empfangsumschalters
Press the two red buttons,
and pull out the quick lock.
EMPFANGSUMSCHALTUNG
CHANGING TO RECEIVING MODE
Notrückschalter eindrücken –
Gerät sendet wieder
Press the emergency switch, and
the device will transmit once again.
NOTUMSCHALTUNG
SWITCHING OFF
1
2
1
2
EMERGENCY SWITCH-OVER
E
13
Das ORTOVOX-m2 erst nach
Beendigung der Skitour abnehmen.
Only remove your ORTOVOX transceiver
once you have finished your ski tour.
D
ED
E

Ohrhörer (Zubehör) in die Ohrhörerbuchse
stecken. Der Lautsprecher schaltet sich auto-
matisch aus. Die Ohrhörer sind empfindlich
gegen hohe Temperaturen. Bei mehr als + 45°C
kann eine Schädigung des Kristalls einsetzen
(als Folge einsteht eine Verringerung der Reich-
weite oder der totale Ausfall). Setzen Sie daher
Ihren Ohrhörer nicht der prallen Sonne aus!
Die Funktionen des ORTOVOX m2 können ohne ein zweites Gerät geprüft wer-
den. Nach dem Einschalten auf Senden erscheinen am Display alle
Symbole des Menüs, welche nach 10 Sekunden wieder erlöschen. Sind
alle Symbole vorhanden, ist das Gerät funktionstüchtig. Zeigt das
Batteriesymbol nur mehr ein Drittel Füllung, muß der Batteriewechsel
erfolgen. Die ordnungsgemäße Sendefunktion wird mit den beiden blin-
kenden Sendekontrollleuchten angezeigt.
DOHRHÖRERBETRIEB
•
Legen Sie ein auf SENDEN gestelltes m 2 waagrecht auf die Schneedecke.
•
Entfernen Sie sich ca. 100 m vom Sender.
•
Stellen Sie Ihr m 2 auf EMPFANG und nähern Sie sich dem Sender.
•
Die beiden Antennen der VS-Geräte sind koaxial (Antennen stirnseitig zu-
einander) ausgerichtet.
•
Zwischen 90 und 80 m Entfernung zum Sender erhalten Sie ein erstes aku-
stisches Signal, bei ca. 40 m Entfernung erscheint das erste optische Signal.
•
Anschließend tauschen Sie Ihr auf SENDEN gestelltes m 2 mit dem empfan-
genden VS-Gerät und wiederholen den Vorgang.
Die maximale Sende- bzw. Empfangsreichweite überprüfen Sie am besten
folgendermaßen:
D
• Alle Teilnehmer stellen das ORTOVOX m 2 gleichzeitig auf EMPFANGEN
• Ein Gruppenmitglied (vorzugsweise der Gruppenleiter) stellt sein ORTOVOX VS-Gerät
auf SENDEN
• Haben nun alle Teilnehmer einen akustischen und einen optischen Empfang, so
funktionieren die Empfänger und der Sender.
• Nach der Prüfung des SENDERS erfolgt nun die Überprüfung des EMPFÄNGERS
• Die Teilnehmer stellen ihr VS-Gerät um auf SENDEN und gehen EINZELN und in
Abständen von ca. 15 Metern am Empfangsgerät vorbei.
Bei Skitouren, bei Snowboard- und Variantenfahrten empfehlen wir die "tägliche
Funktionsprüfung":
Bisher wurde die Suchstreifenbreite mit 40% der maximalen Reichweite
definiert. Dies bedeutet bei ORTOVOX-VS-Geräten: ca. 80 m maximale
Reichweite x 40% = 32 m Suchstreifenbreite Die ausschließlich mit digi-
taler Technik arbeitenden VS-Geräte erlauben nicht mehr die großen
Reichweiten, wie sie von ORTOVOX VS-Geräten erbracht werden.
Deshalb sind derzeit (8/2000) Bestrebungen im Gange, die Definition der
Suchstreifenbreite zu ändern. Der Vorschlag lautet: Suchstreifenbreite = maxi-
male Reichweite (bei ORTOVOX-Geräten würde dies 80 m Suchstreifenbreite
bedeuten). ORTOVOX hält diesen Weg für gefährlich. Ihrer Sicherheit zuliebe
empfehlen wir bei unseren VS-Geräten eine Suchstreifenbreite von maximal
60 m einzuhalten oder, noch sicherer, nach wie vor bei der bewährten
40%-Regelung zu bleiben!
SUCHSTREIFENBREITE:
FUNKTIONSPRÜFUNG
14 15

17
For ski tours, snowboarding and off-pist skiing we recommend the "daily
function control”:
•
All members put their m2 on receive mode at the same time
•
One member (preferably the group leader) puts his ORTOVOX avalanche
transceiver on transmit mode
•
If all the members receive acoustic and visual signals, the receiver and the
transmitter are working correctly.
•
After having checked the transmitter you have to test the function of the
receiver
•
The members put their avalanche transceivers on transmit mode and pass
the receiver one by one and at a distance of about 15 m.
16
SEARCH STRIP WIDTH:
Up to now the search strip width is defined as 40 % of the maximum
range. This means for the ORTOVOX avalanche transceivers: maximum
range of about 80 m x 40 % = 32 m search strip width. The avalanche
transceivers working only with the digital technique do not allow large ran-
ges as the ORTOVOX avalanche transceivers offer.
E
Plug the earphone (accessory) into the earphone
socket. The loudspeaker will switch off automatically.
Earphones are sensitive to high temperatures. At tem-
peratures of more than +45 degree Celsius, it’s crystal
may be damaged resulting in a reduction in range, or
total equipment failure. Do not expose your earphones
to direct sunlight.
The m2 can perform a self diagnostic without the need for a second
transceiver. After switching on to transmitting mode, all the sym-
bols should appear on the display panel for 10 seconds, then dis-
appear. Provided all the symbols are shown, the transceiver is in
good working order. When the battery symbol shows one third bat-
tery capacity, the batteries must be replaced. Both control lights
flashing indicates that the device is transmitting well.
Please put the transmitting m2 horizontally on the snow surface
•
Go away from the transmitter for about 100 m
•
Turn your m2 on receive mode and approach the transmitting transceiver.
•
The antennae of both avalanche transceivers are coaxial (the antennae have
the same axis)
•
You receive the first audio signal at a distance between 90 and 80 m, at a
distance of 40 m the first visual signal appears
•
Then exchange your transmitting m2 with the receiving avalanche transceiver
and repeat the procedure.
The maximum transmitting and receiving range can be checked
as follows:
USE OF EARPHONES
SELF DIAGNOSTIC CHECK
This is the reason why efforts are made at the moment (8/2000) to change the
definition of the search strip width. The proposal is: search strip width = maximum range
(this would mean a search strip width of 80 m for the ORTOVOX avalanche transceivers).
ORTOVOX takes this way for dangerous. For you own safety we recommend to keep
a maximum search strip width of 60 m for our avalanche transceivers or, to be sure, to
keep the proven and reliable 40 % rule!
E

19
E
18
D
Turn the switch to the ”start” position. If you fail to do this, the dis-
play will instruct you to turn the switch back to this position. To
switch to receiving mode, press both red buttons on the quick lock
simultaneously, and pull it out of the transceiver. The shoulder strap
will then secure the m2.
During the coarse search (the search for the first signal), the dis-
play will remain empty. It will continue to remain empty even after
the first acoustic signal has been received.
As soon as the first optical signal is received, the search arrow with
the first display of bars and indication of distance (e.g. 40) will ap-
pear. At the same time the filled arrow head confirms the direction
to the buried transceiver.
The nearer you get to the buried transceiver, the more bars will appe-
ar on the arrow, and the number displaying distance will decrease.
The beep on the loudspeaker also gets louder the closer you get.
If you should leave the correct search path (the induction line), the
arrow head will disappear. Turn the m2 in a 30° arc and sweep from
right to left and back until the arrow head fills again to confirm the
correct direction.
When the search arrow is totally filled with bars, the red light flas-
hes, and the display will show a picture of the zone control switch
with an arrow indicating which direction it should be turned. The red
light will disappear once the switch has been turned.
Once you are within 3 m of the victim, a pinpoint search must be
carried out: Keeping the m2 still, take 1 or 2 steps forwards and
back or side to side until the display shows the shortest distance,
and the arrow shows the maximum number of bars.
1
2
3
4
5
6
7
RECEIVING MODEEMPFANGSBETRIEB
Der Drehschalter muß auf ”Start” stehen. Wenn nicht,
erscheint die Aufforderung zum Rückschalten. Die beiden
roten Entriegelungstasten am Empfangsumschalter gleich-
zeitig drücken; damit läßt sich der Umschalter herausziehen
– das m2 ist auf Empfang. Das Schulterband sichert das m2
weiterhin vor Verlust.
Während der Grobsuche (Suche nach dem Erstempfang)
bleibt das Display leer. Auch nach dem akustischen Erst-
empfang erfolgt noch keine Anzeige im Display.
Bei optischem Erstempfang erscheint der Suchpfeil mit den
ersten Balken und der Entfernungsangabe z.B. 40. Gleichzei-
tig füllt sich die Pfeilspitze um die korrekte Richtung zu be-
stätigen.
Bei Annäherung füllt sich der Suchpfeil, die Entfernungsan-
gabe verringert sich und der Ton im Lautsprecher wird lauter.
Wird der richtige Suchweg durch das Verlassen der Feldlinie
verloren, verschwindet die Pfeilspitze: Gerät um jeweils ca.
30° nach links und rechts schwenken, bis sich die Pfeilspitze
wieder füllt und die korrekte Richtung abermals bestätigt
wird.
Bei vollem Suchpfeil leuchtet die rote Signallampe und
fordert zum Rückschalten (=Leiserdrehen) auf. Die Leuchte
erlischt sofort nach dem Leiserdrehen.
Bei Annäherung unter ca. 3 m Punktortung durchführen bis
die kleinste Entfernungsangabe und die maximale Pfeilfüllung
erreicht ist. Der Suchende geht nun jeweils 1 bis 2 Schritte
vor und zurück, sowie nach links und rechts. Dabei sollte das
m2 nicht mehr geschwenkt werden.
1
2
3
4
5
6
7
7
6
5
4
3
2
1

21
E
20
DSUCHSCHEMA SEARCH METHOD
Displayanzeige
bei Abweichung
vom richtigen
Suchweg(=Feldlinie)
Indication on display
when deviating from
the right search path
(=induction line)
Punktortung
Pinpoint search
Grobsuche
Coarse search
Feinsuche
Fine search
COARSE SEARCH, FINE SEARCH, PINPOINT SEARCH
FELDLINIE
INDUCTION LINE
Erstempfang
Point of first signal
„Optische“
Reichweite
ca. 40 m
”Visual” range
about 40 m
„Akustische“
Reichweite
ca. 80 m
”Acoustic” range
about 80 m
GROBSUCHE, FEINORTUNG, PUNKTORTUNG
60 m

Start
Start
Start
23
DE
22
GROBSUCHE MIT MEHREREN SUCHERN
COARSE SEARCH WITH SEVERAL SEARCHERS
SUCHSTREIFENWEITE:
Stehen mehrere Helfer zur
Verfügung, dann wird der
Suchraum in Streifen zu
60 m Breite aufgeteilt.
SEARCH STRIP WIDTH:
If there are several searchers
available, then divide the
search area into strips of
60 m each.
Suchstreifenbreite
Search strip width
180 m
30m 60m
60 m 30 m
Feldlinie
Induction
line
Suchweg
Search
path
Suchstreifenbreite
Search strip width

2524
DMEHRFACHVERSCHÜTTUNG
• Markieren Sie den Punkt mit dem eindeutigen Empfang mehrerer Signale.
• Mit Hilfe des Suchpfeils (Balkenanzeige und gefüllte Suchpfeilspitze) folgt man dem
stärksten Signal.
• Nach jedem Schritt werden die schwächeren Signale der anderen Sender redu-
ziert, beim Rückschalten verschwinden sie meistens gänzlich.
• Spätestens bei der Punktortung im Bereich von weniger als 3 Meter sind alle
anderen Signale soweit abgeschwächt, dass das volle Einzelsignal des nächst-
liegenden Gerätes zur Verfügung steht! (ORTOVOX-typische Signalisolierung).
VARIANTE 1 – EIN RETTER UND ZWEI VERSCHÜTTETE
• Nach erfolgreicher Punktortung (markieren!!) geht man, ohne das zuerst geortete
Gerät ausschalten zu müssen, in jenen Bereich zurück, in dem wieder zwei Signale
deutlich wahrnehmbar werden!
• Nun schwenkt man das ORTOVOX m 2, stellt die Richtung
des schwächeren Signals fest und folgt nun dieser
neuen Richtung!
MULTIPLE BURIAL AND THE M2
• Mark the point where several different signals are clearly received.
• Follow the strongest signal with the aid of the search arrow (bar indication and
full arrow head)
• After every step, the weaker signals of the other transmitters will be reduced and
when you switch back, they disappear entirely for the most part.
• When starting the pinpoint search at a distance of less than 3 m, all the other
signals are so weak that the full single signal of the next device can be received
(isolation of signal according to ORTOVOX system).
• After having successfully
finished the pinpoint search (do not
forget to mark the place!), you have to
return to the area in which you can clearly perceive
two signals without having to switch off the beacon located first.
• Now turn the ORTOVOX m2 and find out the direction of the weaker signal and follow it!
EOPTION 1 – ONE SEARCHER AND TWO VICTIMS

26 27
D
• The experienced searcher has already realized during the first search step where
the second avalanche transceiver is located (to the left, in front or to the right).
• Then you can reduce your search path by going to the left, in front or right of the
first located transceiver. By doing so the first signal gets weaker and then finally
disappears completely.
• Now the searcher increases the volume and determines how the weaker signal is
getting stronger.
• If the searcher does not succeed in choosing the correct direction, he has to take
another 90 degree turn as he does so. He starts the search from where the first
victim was located by leaving that point in a star-shaped fashion. (see figure)
Die Suche nach mehreren Verschütteten ist übungsbedürftiger als die Einzelsuche!
Das akustische Signal erleichtert erheblich das Erkennen und Auffinden mehrerer
Verschütteter. Der Suchpfeil bietet zusätzlich eine wesentliche Erleichterung zum akusti-
schen Signal. Selbstverständlich ist es auch möglich "ausschließlich optisch" zu orten!!
MEHRFACHVERSCHÜTTUNG
• Der geübte Sucher erkennt bereits während des ersten Suchganges in welchem
Bereich sich das zweite VS-Gerät befindet (links oder rechts).
• Er kann nun seinen Suchweg verkürzen, indem er vom Liegepunkt des erstgeorteten
VS-Geräts links (nach vorne bzw. nach rechts) weggeht. Damit wird das erstgeorte-
te Signal schwächer und verschwindet schließlich ganz.
• Der Sucher erhöht nun die Lautstärke und muss das Stärkerwerden des
schwächeren Signals erkennen.
• Sollte die gewählte Richtung nicht zum Erfolg führen, so wählt der Sucher jeweils
eine um 90 Grad veränderte Richtung. Er sucht vom ersten Liegepunkt sternför-
mig weg (siehe Zeichnung).
MULTIPLE BURIALS
E
The search for several buried victims has to be practiced more often than the search for
a single victim! The acoustic signal considerably facilitates the search and rescue of
several buried people! In addition to the acoustic signal, the search arrow provides enor-
mous help. Of course, it is possible to locate the victim using only the visual signals!
VARIANTE 2 – EIN RETTER UND ZWEI VERSCHÜTTETE
OPTION 2 – ONE SEARCHER AND TWO VICTIMS
Zweite gewählte Richtung
Direction chosen second
Dritte gewählte Richtung
Direction chosen third
Erste gewählte Richtung
Direction chosen first
1. Liegepunkt
1st place

28 29
E
OPTISCHE DIGITALSUCHE
• Die Suchpfeilspitze stellt eine zusätzliche Suchhilfe dar und bestätigt dem Suchen-
den, daß er die korrekte Richtung gefunden hat.
• Es ist empfehlenswert, insbesondere bei mehreren Verschütteten, nur mit dem Such-
pfeil zu arbeiten! Die Entfernungsangabe bezieht sich immer auf die Feldlinienlänge.
Diese zeigt nur im Ausnahmefall die direkte Entfernung zum Verschütteten! Sie ist von
der Lage der Geräte zueinander, als auch von der Sendefeldstärke und dem Bat-
teriezustand abhängig! Die Entfernungsangabe stellt daher nur eine Entfernungsori-
entierung dar und gibt bei der Punktortung einen Anhalt über die Verschüttungstiefe!
• Funkstörungen wie Gewitter, Hochspannungsleitungen, Liftanlagen, Stromanlagen,
Funkgeräte und Mobiltelefone etc. können das Display beeinflussen (kurzzeitige
Signalgabe oder unlogische Anzeigen). Das Display korrigiert nach wenigen Sekunden
die Anzeige von selbst. Die Korrektur kann auch durch kurzes Aus- und wieder
Einschalten erfolgen.
• Metallgegenstände, Funkgeräte und Mobiltelefone beeinflussen sowohl die Sende- als
auch die Empfangsreichweite. Solche Geräte dürfen nicht direkt übereinander getra-
gen werden (empfehlenswert ist ein Mindestabstand von 30 cm!).
• Die Reichweite von VS-Geräten ist abhängig von der Antennenlage zueinander. Des-
halb kann die Entfernungsangabe erheblich von der tatsächlichen Entfernung abwei-
chen. Sie ist dann präzise, wenn die Längsseiten zweier ORTOVOX-Geräte (eines sen-
det, das andere empfängt) direkt zueinander gerichtet sind.
• Bei kürzerer Entfernung als 0,8 m kann durch die hohe Empfängerempfindlichkeit be-
reits die Anzeige 0,2 erscheinen. Im Ernstfall tritt dies nicht ein, da die durchschnitt-
liche Verschüttungstiefe zusammen mit der Arbeitshöhe des Suchenden ca. 2 m
beträgt. Dieser Effekt tritt meistens im Rahmen von Anfängerübungen auf, bei denen
das sendende Gerät häufig nur knapp unter die Schneedecke geschoben wird! In die-
sem Fall erfolgt die präzise Ortung, indem jene Strecke halbiert wird, auf welcher die
Anzeige 0,2 erscheint.
DVISUAL DIGITAL SEARCH
• The top of the search arrow is an additional search aid and confirms to the sear-
cher that he is going in the correct direction.
• When searching for more than one victim in particular, we strongly recommend
using the search arrow. The distance shown on the display panel always refers to
the length of the induction line, and only in rare cases it is the direct distance to the
victim. The reading is also influenced by the relative position of the devices and the
transmitting power, as well as the battery capacity. The reading is intended to give
a general indication of distance, and to give information on the depth of the buried
person during the pinpoint search.
• Interference from sources such as thunderstorms, power lines, ski lifts, power sta-
tions, radios and mobile phones etc. can influence the readings and result in brief
signals or illogical readings. The readings will correct themselves after a few se-
conds. The display can also be corrected by briefly switching the transceiver off, then
on again.
• Metal objects, radios and mobile phones influence both the transmitting and recei-
ving range. Such objects should never be worn directly next to each other and we
recommend a distance of at least 30 cm from your transceiver.
• Transceiver range is dependent upon the relative position of the antennae.
Therefore the actual distance between transceivers may vary from the distance indi-
cated. The distance displayed is at its most precise when the longitudinal axes of two
ORTOVOX transceivers (one transmitting, the other receiving) are directly aligned.
• Due to the sensitivity of the receivers, once the distance is less than 0,8 m, a rea-
ding of 0.2 may appear. In an actual emergency this will not occur as the depth of
the buried victim plus the working height of the searcher is usually about 2 m. The
effect is usually noticed during beginner exercises where the transmitting device is
placed just underneath the snow surface. In this case, the pinpoint search can be
completed by taking the middle point of each of the lines that shows 0.2.

30 31
E
AKUSTISCHE SUCHE
Mit dem ORTOVOX m2 kann selbstverständlich auch nach dem bekannten
Lautstärkenprinzip (= analoge Suche) gesucht werden. Das analoge Suchsystem bie-
tet also doppelte Sicherheit parallel zur digitalen Suche.
D
BATTERIEN
Wir empfehlen, die Batterien während der Sommerpause aus dem Gerät zu nehmen
und im nächsten Winter neue Batterien einzusetzen. KEINE WIEDERAUFLADBAREN
BATTERIEN (AKKUS, WIE Z.B. NI-CD-ZELLEN) VERWENDEN! Diese gehen bei
zu kurzer, aber auch bei vollständiger Entladung kaputt und erreichen beim Wiederauf-
laden nur kurzzeitig den vollen Ladezustand. Außerdem ist durch die geringere Span-
nung sowohl die Reichweite als auch die Betriebsdauer wesentlich kürzer. Defekte
Akkus sind nicht feststellbar, da sich auch defekte Akkus wieder aufladen lassen, dann
aber nur mehr eine sehr kurze Betriebsdauer aufweisen. Darüber hinaus kann es
durch den ”Memoryeffekt” auch zu einer sehr kurzen Betriebszeit kommen. Die batte-
rieleistung ist stark abhängig von der Temperatur. Große Kälte schadet den Batterien!
BATTERIES
Batteries may oxidise and must be cleaned after prolonged use or after the summer
break. We recommend to remove the batteries during the summer break, and repla-
ce them with new batteries for the new winter season. DO NOT USE RECHARGE-
ABLE BATTERIES I.E. NICD ACCUMULATORS! They will be damaged by too short
or a strong discharge, and will after recharging only hold their full power for a short
time. In addition, due to their lower voltage, the range and working life of the device
is considerably shorter. IIt is not possible to detect defective accumulators since they
may fully recharge, but remain that way for only a very limited period. Furthermore it
is possible that the ”memory effect” may cause a very short working life. The battery
power highly depends on the temperature. Strong coldness is bad for the batteries!
AUDIBLE SEARCH
Of course, the familiar audible system may still be used for searching (= analogue
search). The analogue system allows a full search should the digital system fail.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for an intentional radiator pursuant
to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harm-
ful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio fre-
quency energy and if not installed and used in accordance with the instructions may cause harmful inter-
ference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television recepti-
on, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to cor-
rect the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
INFORMATION TO USER

32
Beim Ersterwerb eines ORTOVOX-VS-
Gerätes erhalten Sie eine 5-jährige
Garantie. Darüber hinaus leisten wir
für unsere ORTOVOX-Geräte bei Vor-
lage der ausgefüllten Garantiekarte
und der Händlerrechnung über die
gesetzlichen Gewährleistungsbedin-
gungen hinaus eine zusätzliche Ga-
rantie bis zu dem auf dem Prüfsiegel
(im Batteriefach) angezeigten Datum.
Im Rahmen unserer Garantie werden
mangelhafte Teile unentgeltlich in-
stand gesetzt oder durch einwand-
freie Bauteile ersetzt. Ausgenommen
sind Schäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung und natürlichen
Verschleiß hervorgerufen werden.
Ohrhörer und Batterien sind von der
Garantie ausgenommen. Durchge-
führte Garantieleistungen bewirken
weder eine Verlängerung der Garan-
tiepflicht, noch beginnt damit eine
neue Garantiezeit.
If you originally bought your ORTO-
VOX avalanche transceiver from an
authorized ORTOVOX dealer, you
have a 5 year warranty. For your
ORTOVOX devices we provide a war-
ranty exceeding the usual and
customary limitations of warran-
ties, if you submit your completed
warranty card and a copy of your
receipt. This warranty is indicated
on the test seal (in the battery com-
partment). Within the period of
warranty faulty parts will be repai-
red or replaced free of charge.
Defects caused by improper wear
and tear are excluded from war-
ranty. Earphones and batteries are
also excluded from warranty.
Warranty services neither prolong
nor renew the period of warranty.
GARANTIE
Im Reklamationsfall diese Karte ausfüllen und zusam-
men mit der Rechnung an die für Sie zuständige
Servicestelle senden.
In case of claims please send your device together
with your receipt to the ORTOVOX service center.
DE
ORTOVOX GARANTIEKARTE
ORTOVOX WARRANTY CARD
Frau/Herr Mrs./Mr.:
Straße Street:
PLZ, Ort Code, Place:
Telefon Phone: Modell Model: m2
Serien Nr. Serial no.
(siehe Innenseite Batteriedeckel See inside battery compartment lid)
Gekauft bei Bought from:
Was funktioniert nicht? State of problem:
E
✃
D
WICHTIG! IMPORTANT!
Sorgfältig aufbewahren
Please hold in safe keeping
WARRANTY

SERVICEADRESSEN SERVICE ADDRESSES
Das ORTOVOX m2 ist ein Rettungsgerät, von dessen einwandfreier Funktion ein Leben
abhängen kann. Sie sollten daher das Gerät zu dem am Prüfsiegel empfohlenen Termin
zur Werksüberprüfung einsenden. Bitte nehmen Sie unseren Überprüfungsservice in
den Sommermonaten in Anspruch, damit Ihr Gerät rechtzeitig zum Winterbeginn ein-
satzbereit ist.
Zur Reparatur oder Werksüberprüfung bitten wir Sie, Ihr VS-Gerät direkt an unsere
Servicestelle zu senden.
The ORTOVOX m2 is a rescue device. Its perfect function might be crucial for life.
Therefore you should return your device for factory service according to the date men-
tioned on the test seal. We suggest that you send back the device during the summer
months to ensure that you have a fully tested device at the beginning of the winter sea-
son. For repairs or factory servicing, please return your ORTOVOX transceiver to our
service adress.
CANADA the hostel shop, 1414 kensington road n.w., CAN-calgary, alberta T2N 3P9,
GERMANY ortovox sportartikel gmbh, rotwandweg 5, D-82024 taufkirchen, ortovox@ortovox.com
Service GERMANY: ortovox, kapellenstr. 5, D-92245 kümmersbruck–moos
GREAT BRITAIN tr agencies, windmill cottage, mill lane, wheaton aston, stafford st19 9nl,
JAPAN magic mountain co.ltd., 2-59-5 a.n bldg.higashi ikebukuro, toshima-ku, J-tokyo 170-0013
NEW ZEALAND marvelox NZ ltd., p.o. box 1155, NZ-christchurch 8015, marvelox@marvelox.co.nz
NORWAY ortovox sportartikel, avalanche safety equipment-norge, bjørkeveien 28, N-6783 stryn,
SWITZERLAND, the st. moritz experience, CH-7512 st. moritz/champfèr, or[email protected]
USA climb high, 135 northside drive, USA-shelburne, VT 05482
ED
ESERVICE
DSERVICE
3534

Änderungen vorbehalten 08/2000 • Subject to alteration 08/2000
LAWINEN SICHERHEITS SYSTEM
DE
Biwaksäcke
Bivouac sacs
Lawinenschaufeln
Avalanche shovels
Lawinensonden
Avalanche
probes
Erste Hilfe-Bags
First aid kits
Touren-
und
Tiefschnee-
Rucksäcke
Backpacks for
touring and
powder skiing
AVALANCHE SAFETY SYSTEM
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ORTOVOX-Katalog, den wir Ihnen gerne zusenden!
Please find detailed information in the ORTOVOX catalog that we send you on request!
Schneesäge
Snow saw
Safety bag
36
SAFETY
SYSTEM
VS-Geräte
Avalanche
transceivers
Other manuals for M2
1
Table of contents
Other Ortovox Transceiver manuals

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox f1 focus User manual

Ortovox
Ortovox 3+ Assembly instructions

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox f1 focus User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox f1 focus User manual

Ortovox
Ortovox RECCO 3+ User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox DIRACT User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox d3 User manual

Ortovox
Ortovox M2 User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox X1 User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual