Ortovox f1 focus User manual

LAWINENVERSCHÜTTETENSUCHGERÄT
AVALANCHE TRANSCEIVER
D
E
www.ortovox.com
Gebrauchsanleitung
Manual
F1
Offizieller Ausrüster des
int. Bergführerverbandes
Official UIAGM supplier

KÖNNER BEUGEN VOR ...
... beachten den Lawinenlagebericht, wählen sichere Routen und sind für den Ernstfall
„Lawinenverschüttung“ gut vorbereitet. Mit ORTOVOX-Produkten, die bewiesen haben,
was sie versprechen. ORTOVOX bedeutet Sicherheit durch aufeinander abgestimmte
Produkte. ORTOVOX setzt beste Werkstoffe und Technologien ein. Tun Sie es auch –
zu Ihrer Sicherheit! Sofortige Suche und sofortige Bergung durch die Tour-Teilnehmer
bieten bei einem Lawinenunfall nahezu die einzige Überlebenschance. Wenn erst
Fremdhilfe geholt werden muß, ist es meist zu spät! ... Minuten entscheiden, deshalb
gehen Sie auf Nummer sicher mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät F1 focus, den
Lawinenschaufeln und Sonden von ORTOVOX.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam. Üben Sie mit Ihrem Gerät, trainieren Sie
alle Handgriffe und den Suchvorgang. Wir wünschen Ihnen viele schöne Skitouren!
D
SCHNELLER ZUM ENTSCHEIDENDEN PUNKT !
EXPERT MOUNTAINEERS DON’T TAKE RISKS ...
... they observe avalanche warnings, they select safe routes and they are prepared for the
worst, the avalanche accident: ORTOVOX products have proven what they have promised.
ORTOVOX is the synonym for alpine safety, through a range of finely-tuned products.
ORTOVOX uses only the best materials and technology. You should too – for your own
safety! Immediate search and rescue by companions guarantees almost the only chances
of survival in an avalanche. If rescue services have to be summoned first, help is too late
in most cases! lt's the minutes that count and therefore play safe and use your ORTOVOX
avalanche transceiver F1 focus, avalanche shovels and probes.
Read your handbook carefully. Practice all hand motions and searching techniques with
your transceiver. We wish you great skiing and deep powder when you are on tour!
• Präzise, schnelle Punktortung durch optische Suchanzeige
(Ampelschaltung) und deutliches Lautsprechersignal
• Internationale Einheitsfrequenz 457 kHz
für die Verschüttetensuche
• Große Reichweite (ca. 80 m)
• Elastisches, verstellbares Schulter- und Hüftband
• Dreipunktgurtführung
• International frequency 457 kHz for
searching for the victims
• Precise, fast pinpoint search by visual
search indicator shaped in an arrow
and distinct loudspeaker signal
• Large range
• Elastic adjustable body straps
• Three-point cross strap system
ZOOM IN ON THE CRUCIAL
E
• Optische Batteriezustandsanzeige
• Zwangs-Ein/Aus-Schaltung
• Blitzschnelle Um- und Rückschaltung
• Skala für den Entfernungsbereich
• Gehäusebelüftung vermeidet Kondens-
wasserbildung und Funktionsausfall
• Die überlegte Konstruktion schließt
Fehlbedienung aus
• Der ORTOVOX-Stufenschalter vermeidet
das „Leisedrehen“ in einen Bereich
geringerer Lautstärkenzunahme
• Ergonomische Gehäuseform
ENTSCHEIDENDE PLUSPUNKTE !
• Visual display of battery capacity
• Forced ON/OFF switch
• Fast switch between search zones
• Patented, scaled display for search
zones
• Patented, ventilated casing prohibits
condensation and avoids failures
• Sophisticated construction excludes
incorrect use
• Scaled switch for adjusting the volume
when in receiving mode to ensure the
most important increase in volume
during a search
• Anatomically shaped casing
DEFINITIVE ADVANTAGES
32
www.lawine.org
Nützen Sie unsere aktu-
ellen Informationen der
Lawinenwarndienste zur
Planung von Skitouren
und Variantenabfahrten!
www.lawine.org
Your ski tours and off pist skiing will
benefit greatly from our current
avalanche safety information!

Das ORTOVOX F1 focus ist weltweit mit allen analogen und digitalen, genormten
457 kHz und 2-Frequenz-Geräten (ORTOVOX F2) kompatibel (Kompatibilität = gegen-
seitige Empfangsmöglichkeit). Achten Sie daher auf die Empfangsmöglichkeit der
Geräte in Ihrer Gruppe! (VS-Geräte mit der alten Frequenz 2,275 kHz können nicht
empfangen werden). Die ORTOVOX-Verschüttetensuchgeräte ermöglichen eine sehr
rasche Ortung Verschütteter unter der Voraussetzung, daß:
• alle Teilnehmer kompatible Geräte benutzen
• die Geräte funktionsgeprüft sind
• der Umgang mit den Geräten geübt wird
• Achtung: Ohne Lawinenschaufel ist eine Verschüttetenbergung nicht möglich!
WICHTIGER HINWEIS!
DE
The ORTOVOX F1 focus can only be used with standardized 457 kHz and double fre-
quency devices (ORTOVOX F2), compatiblity means mutual receiving possibilities.
Therefore pay attention to the compatibility of the transceivers in your group!
(Avalanche transceivers with the old 2,275 kHz frequency cannot be received.)
The ORTOVOX avalanche transceivers allow very quick location of avalanche victims,
provided that:
• all members of the group use compatible avalanche transceivers
• the function of these devices has been tested
• the use and handling of the devices have been practiced
• Note: The rescue of avalanche victims cannot be done without a shovel!
IMPORTANT NOTICE
54

Sende- und Empfangsfrequenz: 457 kHz
Reichweite: ca. 80 m
Temperaturbereich: - 35°C bis + 50°C
Abmessungen: 120 x 80 x 20 mm
Gewicht: ca. 230 g einschl. Batterien und Gurt
Betriebsdauer: Senden: ca. 300 Stunden
Empfangen: ca. 40 Stunden
Gehäuse: wasserdicht nach EN 300 718
Batterien: 2 Stück AA LR6 Mignon 1,5V
E91 AM3
Postzulassungsnummern:
Deutschland Z G490370A
USA FCCIDKF5ORTOVOXF1
Das ORTOVOX F1 Focus übertrifft die hohen
Ansprüche der Euro-Norm „CE“ (EN 300 718)
Transmitter and receiver frequency:
457 kHz
Range: about 80 m
Temperature range:: - 35°C to +50 °C
Dimensions: 120 x 80 x 20 mm
Weight:
about 230 g incl. batteries and straps
Working life: transmitting: about 300 h
receiving: about 40 h
Casing: waterproof according to EN 300 718
Batteries: 2 x 1.5 V alkaline (no rechargeables)
LR6 (2 "AA" batteries)
Federal communications certified numbers
(FCC):
Germany Z G490370A
USA FCC IDKF5ORTOVOXF1
The ORTOVOX F1 Focus surpasses the high
requirements of the European standard „CE“
(EN 300 718)
DE
TECHNISCHE DATEN TECHNICAL DATA
67

BEDIENUNGSELEMENTE
Lautsprecher
Ohrhörer-Anschluß
Batteriedeckel
Verriegelungs-Schiebeschalter
Batteriezustands- und gleichzeitig
Sendekontrolleuchte
Einschaltbajonett
Lautstärkendrehschalter
Sendeposition
Entfernungsskala für Empfang bei
der Verschüttetensuche
Optische Suchanzeige
FUNKTIONSPRÜFUNG
Das ORTOVOX-VS-Gerät F1 focus kann in seiner Funktion ohne ein zweites Gerät
überprüft werden. Die Eigenüberprüfung muß bereits zu Hause erfolgen, um evtl.
das ORTOVOX-VS-Gerät noch in Ordnung bringen zu können.
OPERATING ELEMENTS
The ORTOVOX avalanche transceiver F1 focus can be tested without requiring a
second device. The function test should be done at home so that repairs or service
may be done in advance.
FUNCTION TEST
1
2
3
Loudspeaker
Socket for earplug
Battery compartment lid
Locking switch
Visual control light for battery
capacity and function control light
Bayonet switch (forced ON/OFF)
Switch for volume control
Transmitting position
Scaled display for search zones
Visual search indicator
4
5
6
7
10
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
D
89
E

10 11
Blinkt trotz frischer Batterien die Sendekontrolleuchte nicht,
ist der 457-kHz-Sender defekt. In diesem Fall schicken Sie
bitte das Gerät direkt an die ORTOVOX-Servicestelle zur
Reparatur.
Nach Umschalten auf Empfang ist vom Lautsprecher zuerst
nur ein kurzer Sendesignalton zu hören, danach folgt das cha-
rakteristische Empfangsrauschen. Die Lautstärke des
Rauschens verändert sich durch Drehen am Lautstärken-
regler. Sie wird beim Drehen im Uhrzeigersinn, also von höhe-
rer zu niedrigerer Bereichsangabe, leiser. Damit wird der
elektronische Verstärker sowie die Lautsprecherfunktion
überprüft. Ist der Bereichsschalter beim Einschalten des
Gerätes auf Empfang gestellt, ertönt kein Signalton.
Die Ohrhörerfunktion kann auf die gleiche Weise überprüft
werden.
SENDE- UND EMPFANGSKONTROLLE
D
HINWEIS: Ohrhörer sind empfindlich gegen hohe Temperaturen. Bei mehr als
+ 45° C kann eine Schädigung des Kristalls eintreten (Verringerung der Reichweite
oder totaler Ausfall). Setzen Sie daher Ihren Ohrhörer nicht der prallen Sonne aus!
3
1
1
2
3
2
• Legen Sie ein auf SENDEN gestelltes F1 focus waagrecht auf die Schneedecke.
• Entfernen Sie sich ca. 100 m vom Sender.
• Stellen Sie Ihr F1 focus auf EMPFANG und nähern Sie sich dem Sender.
• Die beiden Antennen der VS-Geräte sind koaxial
(Antennen stirnseitig zueinander) ausgerichtet.
Die maximale Sende- bzw. Empfangsreichweite überprüfen Sie am besten
folgendermassen:
• Alle Teilnehmer stellen das ORTOVOX F1 focus gleichzeitig auf EMPFANGEN
• Ein Gruppenmitglied (vorzugsweise der Gruppenleiter) stellt sein ORTOVOX VS-Gerät
auf SENDEN
• Haben nun alle Teilnehmer einen akustischen und einen optischen Empfang, so
funktionieren die Empfänger und der Sender.
• Nach der Prüfung des SENDERS erfolgt nun die Überprüfung des EMPFÄNGERS
• Die Teilnehmer stellen ihr VS-Gerät um auf SENDEN und gehen EINZELN und in
Abständen von ca. 15 Metern am Empfangsgerät vorbei.
Bei Skitouren, bei Snowboard- und Variantenfahrten empfehlen wir
die "tägliche Funktionsprüfung":
Bisher wurde die Suchstreifenbreite mit 40% der maximalen Reichweite definiert. Dies
bedeutet bei ORTOVOX-VS-Geräten: ca. 80 m maximale Reichweite x 40% = 32 m
Suchstreifenbreite Die ausschließlich mit digitaler Technik arbeitenden VS-Geräte erlauben
nicht mehr die großen Reichweiten, wie sie von ORTOVOX VS-Geräten erbracht werden.
Deshalb sind derzeit (8/2000) Bestrebungen anderer VS-Geräte-Hersteller im Gange, die
Definition der Suchstreifenbreite zu ändern.
Der Vorschlag lautet: 50% der maximalen Reichweite = halbe Suchstreifenbreite.
Dies bedeutet: Suchstreifenbreite = maximale Reichweite (bei ORTOVOX-Geräten würde
dies 80 m Suchstreifenbreite bedeuten).
ORTOVOX hält diesen Weg für gefährlich. Ihrer Sicherheit zuliebe empfehlen
wir bei unseren VS-Geräten eine Suchstreifenbreite von 60 m.
Suchstreifenbreite:
• Zwischen 90 und 80 m Entfernung zum Sender erhalten Sie ein erstes akustisches
Signal, bei ca. 40 m Entfernung erscheint das erste optische Signal.
• Anschließend tauschen Sie Ihr auf SENDEN gestelltes F1 focus mit dem empfangenden
VS-Gerät und wiederholen den Vorgang.

1312
NOTE: Earphones are sensitive to high temperatures. At temperatures of more than
+ 45° C, its crystal may be damaged (loss in function or total failure). Do not expose
your earphone to the sun!
3
1
2
ETRANSMITTING AND RECEIVING CONTROL
If the light doesn’t begin to flash even though new batteries
have been inserted, the 457kHz transmitter must be
defective. Please send your device directly to an ORTOVOX
service center.
Once turned on, a short transmitting signal can be heard
after switching the beam into receiving mode. Then the typi-
cal receiver rustle follows. Its volume is controlled by the
volume control switch. Turning the switch clockwise decrea-
ses it, i.e. from a higher to a lower search zone. In this
manner, the function of the amplifier and the loudspeaker is
tested as well. No signal will be heard, however, if the
switch is already in the receiving mode when it is turned on.
The function of the earphone can be tested in the same way.
1
2
3
For ski tours, snowboarding and off-pist skiing we recommend the
"daily function control”:
• All members put their F1 focus on receive mode at the same time
• One member (preferably the group leader) puts his ORTOVOX avalanche
transceiver on transmit mode
• If all the members receive acoustic and visual signals, the receiver and
the transmitter are working correctly.
• After having checked the transmitter you have to test the function of the receiver
• The members put their avalanche transceivers on transmit mode and pass the
receiver one by one and at a distance of about 15 m.
Please put the transmitting F1 focus horizontally on the snow surface
• Go away from the transmitter for about 100 m
• Turn your F1 focus on receive mode and approach the transmitting transceiver.
• The antennae of both avalanche transceivers are coaxial
(the antennae have the same axis)
The maximum transmitting and receiving range can be checked as follows:
Search strip width:
Up to now the search strip width is defined as 40 % of the maximum range. This
means for the ORTOVOX avalanche transceivers: maximum range of about 80 m x 40 %
= 32 m search strip width. The avalanche transceivers working only with the digital
technique do not allow large ranges as the ORTOVOX avalanche transceivers offer.
This is the reason why efforts are made at the moment (8/2000) to change the
definition of the search strip width.
The proposal is: 50 % of the maximum range = half search strip width
This means: search strip width = maximum range.
ORTOVOX takes this way for dangerous. For your own safety we recommend
a search strip width of 60 m for our avalanche transceivers.
• You receive the first audio signal at a distance between 90 and 80 m,
at a distance of 40 m the first visual signal appears
• Then exchange your transmitting F1 focus with the receiving avalanche transceiver
and repeat the procedure.

Wird der Einschalt-Bajonettverschluss geschlossen, blinkt die Kontrollampe ca. 30x mit
einer Blinkgeschwindigkeit von ca. 2x pro Sekunde. Danach geht die Blinkanzeige in ein
langsameres Blinken über, das den einwandfreien Sendezustand anzeigt. Bei schwächer
werdenden Batterien verringert sich die schnelle Blinkanzahl. Bei weniger als 5 schnel-
len Blinkzeichen sind die Batterien zu wechseln. Bei 5 Blinkzeichen ist eine ausreichende
Sicherheit von 1-2 Stunden Empfangsbetrieb bei -10°C noch gewährleistet.
Die Batteriekapazität ist sehr temperaturabhängig. Deshalb empfehlen wir bei unter
15 Blinkzeichen Ersatzbatterien für den Bedarfsfall mitzuführen.
Die Batteriekontrolle kann erst nach einer Wartezeit von ca. 3 Minuten wiederholt werden!
Die Lampe blinkt nur, wenn das Gerät auf SENDEN geschaltet ist.
BATTERIEKONTROLLE
D
ATTENTION! Battery contacts can oxidize and therefore have to be cleaned if the
device has been out of action for a long period, especially after the summer. We
recommend taking the batteries out of the device during the summer and replacing the
batteries with new ones when the winter season starts. Do not use rechargeable bat-
teries (i.e. NiCd accumulators). They will become defective if the discharge is too strong
and will, after recharging, only regain their full power for a very short time. Moreover,
due to their lower voltage, the range and working life of the device are much shorter!
DANGER OF LIFE! Due to extensive testing of various batteries we found out that
there are great differences of capacity especially at low outside temperatures.
For that reason we explicitely recommend only high quality alkali-manganese batteries
as they are like those that are provided with the initial beacon purchase (Do not use
photo-batteries).
BATTERY CHECK
When switching on the bayonet lock switch, the control lamp will flash approx.
30 times at an interval of 2 times per second. Thereafter the flashing speed will slow
down showing the perfect functioning of the device. When the batteries go flat, the
number of quick flashes will decrease. If the device shows less than 5 quick flashes,
please change the batteries. If you perceive only 5 flashes, a sufficient safety of
1-2 hours work in receiving mode, at a temperature of -10°C is still guaranteed. The
battery capacity highly depends on the temperature. Therefore we recommend carry-
ing along spare batteries if there are only 15 flashes or less in order to be prepared
in case of need.
The battery check can only be repeated after a 3 minutes pause!
The visual control light only flashes if the device is in “transmitting mode“.
ACHTUNG! Batteriekontakte können oxydieren und müssen daher nach längerer
Betriebspause, in jedem Fall nach der Sommerpause gereinigt werden. Wir empfeh-
len, die Batterien während der Sommerpause aus dem Gerät zu nehmen und erst wie-
der vor Verwendung im nächsten Winter neue Batterien einzusetzen. Keine wieder-
aufladbaren Batterien (Akkus wie z.B. Ni-Cd-Zellen) verwenden. Diese gehen bei zu
starker Entladung kaputt und erreichen dann beim Wiederaufladen nur kurzzeitig
vollen Ladezustand. Außerdem ist durch die geringere Spannung sowohl die
Reichweite, als auch die Betriebsdauer wesentlich kürzer.
LEBENSGEFAHR! Durch ausgiebige Tests verschiedener Batterien haben sich,
speziell bei niedriger Außentemperatur, sehr große Kapazitätsunterschiede herausge-
stellt. Wir empfehlen deshalb nur hochwertige Alkali-Mangan-Batterien, wie sie auch
bei der Erstausrüstung verwendet werden (keine Photobatterien verwenden).
14 15
E

17
ANLEGEN DES GERÄTES
WICHTIG! Das ORTOVOX-VS-Gerät vor Beginn der Skitour richtig anlegen!
Lawinenverschüttetensuchgeräte sollten nie im Rucksack, sondern immer unter der
Oberbekleidung (am Körper) getragen werden!
Das F1-focus-Gerät so vor den Körper halten, daß der Lautstärkendrehschalter
zum Gesicht und die Batteriekontrolleuchte nach oben zeigt.
Einschaltbajonett mit der rechten Hand in der vorgesehenen Öffnung durch Druck
und eine Vierteldrehung einrasten lassen. (Zwangs Ein/Aus-Schaltung)
Die entstandene Schlaufe über den Kopf ziehen und je nach Trageweise über den
linken oder rechten Arm legen.
Das frei herunterhängende Körperband auf die erforderliche Länge einstellen, um
den Rücken führen und mit dem Schnellverschluss am Gerät fixieren.
DHOW TO PUT IT ON
IMPORTANT! Put your ORTOVOX transceiver on correctly before starting a ski tour!
Avalanche transceivers should never be carried in the backpack, they should always
be worn on your body, preferably under your outer clothing!
1
2
3
4
Hold the F1 focus in front of your body so that the switch for volume control
shows to your face and the control light for battery capacity is facing upward.
Plug the bayonet joint into the socket and, with gentle pressure, twist a 1/4
of a turn (forced ON/OFF switch).
You will now have a full loop shoulder strap, which you put over your head and
either your left or right arm.
Adjust the body strap to the proper length, lead it around your body and snap
it into the quick fastener.
1
2
3
4
1
2
3
4
16
E

Drehschalter auf Position „SENDEN“ stellen. Zwangsein-
schaltung durch Befestigung des Bajonettverschlusses.
Das ORTOVOX-VS-Gerät ist damit eingeschaltet und
sendet auf der internationalen Frequenz 457 kHz.
Das ORTOVOX-Suchgerät erst nach der Skitour abneh-
men. Durch das Öffnen des Bajonettschalters wird der
Sender ausgeschaltet. Wickeln Sie den Trageriemen um
das Gerät und befestigen Sie ihn mit dem Druckknopf.
SENDEN
SENDEN
TRANSMITTING
TRASMISSIONE
EMISSION
D
EMPFANGEN
Schnellverschluss öffnen. Dadurch kann das ORTOVOX-VS-Gerät F1 focus ca. 1 m
vom Körper weggezogen werden. Das Schulterband sichert auch weiterhin das
Gerät am Körper und somit besteht keine Verlustgefahr.
Empfangsumschaltung: Den Drehschalter von Position „SENDEN“ auf die erste
Empfangsstufe „80 m“ stellen. Dabei muß die mechanische Verriegelung durch
Betätigung des Schiebeschalters nach rechts gelöst werden. Die Signale anderer
Geräte können jetzt entweder über Lautsprecher oder Ohrhörer empfangen werden.
Nun erfolgt die Grobsuche (= Suche nach dem Erstempfang). Siehe Zeichnung S.20/21.
Nach dem Empfang des esten Signals stellen Sie bitte die lauteste Richtung durch
langsames Schwenken des Empfangsgerätes (in einem Winkel von ca. 90°) fest. Im
FOCUS-Pfeil erhalten Sie gleichzeitig ein grünes Licht (= Aufforderung zum Gehen!).
TRANSMITTING
Turn the switch into "transmitting mode". The ON switch is forced on by plug-
ging the bayonet joint into its socket.
Thus the ORTOVOX avalanche transceiver is now switched on and transmits
on the international frequency 457 kHz.
The ORTOVOX transceiver should only be taken off after the ski tour. Open the
3-point-cross strap at the ON/OFF bayonet switch (Thus the device will be dis-
connected = forced OFF switch.) and the quick lock clasp. Wrap the strap
around the device and fasten it with the press button.
1
2
3
1
2
3
E
D
Open the quick lock clasp. Thus the ORTOVOX transceiver F1 focus can
be pulled away from your body for about 1 m. The shoulder strap still
secures the device to your body, thus no risk of losing it.
Switching to receiving mode: Turn the switch from "transmitting mode" into the
first search zone "80 m". To do so, the locking mechanism has to be unlocked
by pushing the slider to the right. The signals of other devices can now be
heard via loudspeaker or via earphone.
And now start the coarse search (search for the first signal). See fig. page
20/21. After receiving the first signal, please find out the direction of the lou-
dest signal while turning the receiving transceiver horizontally so as to create a
90 degree angle. While you are walking towards this loudest signal, the green
light of the F1 Focus arrow is flashing.
RECEIVING
1
2
1
2
1
2
18 19
80m
SENDEN
TRANSMITTING
TRASMISSIONE
EMISSION
E

2120
GROBSUCHE, FEINORTUNG, PUNKTORTUNG
EIN RETTER – EIN VERSCHÜTTETER
D
Zurückschalten
Switch back
Punktortung
Pinpoint search
Erstempfang
Point of first signal
Akustische
Reichweite
ca. 80 m
”Acoustic” range
about 80 m
Optische
Reichweite
ca. 40 m
”Optical” range
about 40 m
SEARCH METHOD
COARSE SEARCH, FINE SEARCH, PINPOINT SEARCH
ONE SEARCHER – ONE VICTIM
Grobsuche
Coarse search
Feinsuche
Fine search
E
Zurückschalten
Switch back
SUCHSCHEMA
Pfeilanzeige bei
Abweichung vom
richtigen Suchweg
(=Feldlinie)
Arrow indication
when deviating from
the correct search
path (=induction line)
FELDLINIE
INDUCTION LINE
60 m

2322
DEGROBSUCHE MIT MEHREREN SUCHERN
COARSE SEARCH WITH SEVERAL SEARCHERS
SUCHSTREIFENBREITE:
Stehen mehrere Helfer zur
Verfügung, dann wird der
Suchraum in Streifen zu
60 m Breite aufgeteilt.
SEARCH STRIP WIDTH:
If there are several searchers
available, then divide the
search area into strips of
60 m each.
180 m
30m 60m
FELDLINIE
INDUCTION LINE
Suchstreifenbreite
Search strip width
Suchweg
Search
path
60 m
30 m
Suchstreifenbreite
Search strip width

ED
Beim F1 focus besteht die opti-
sche Suchanzeige aus drei über-
einanderliegenden Leuchten, die
in einem Pfeil liegen („focus“-
Pfeil). Die Funktionsweise soll wie
eine Verkehrsampel verstanden
werden:
GRÜN = UNTERSTE LEUCHTE:
Aufforderung zum Gehen (Kreu-
zung überqueren). Die Leuchte
blinkt bei Annäherung ab ca. 35 m
Entfernung zum Verschütteten auf.
Bei weiterer Annäherung leuch-
tet die zweite, die GELBE LAMPE
(MITTLERE LEUCHTE) auf:
Aufforderung zum Weitergehen
(Kreuzung verlassen).
Schließlich erscheint ROT =
OBERSTE LEUCHTE:
Aufforderung zum Stehenbleiben
(Kreuzung: Stop). Es muß etwas
getan werden!
a) Zurückschalten oder wenn
nicht mehr möglich
b) Punktortung durchführen.
The visual search indicator of
the F1 focus is composed of
three lights shaped in an
arrow ("focus arrow"). These
three search indicators work
like traffic lights:
GREEN (BOTTOM LIGHT) =
Please walk (Pass the cros-
sing). The green light flashes
at a distance of about 35 m
away from the victim.
When you approach the victim,
the YELLOW LIGHT FLASHES
(MIDDLE LIGHT) = Please con-
tinue walking (Leave the cros-
sing).
Finally the transceiver will
turn to RED (TOP LIGHT) =
Stop! Something must be
done!
a) switch back into a lower
search zone, or if this is no
longer possible,
b) begin the pinpoint search.
OPTISCHE
SUCHANZEIGE
VISUAL SEARCH
INDICATOR
25
Alternativ zum Lautsprecher kann ein Ohrhörer über die vorgesehene Buchse
angeschlossen werden. Dabei schaltet sich der Lautsprecher automatisch aus.
OHRHÖRERANSCHLUSS
Instead of using the loudspeaker, you can connect an earphone by plugging it
into the earphone socket. The integrated loudspeaker will be switched off auto-
matically.
EARPHONE CONNECTION
D
E
24

DMEHRFACHVERSCHÜTTUNG
•Bei mehreren Verschütteten werden über den Lautsprecher (besser über
den Ohrhörer) mehrere Signale hörbar.
•Markieren Sie den Punkt mit dem eindeutigen Empfang mehrerer Signale.
•Mit Hilfe des Focus-Pfeils folgt man dem stärksten Signal.
•Nach jedem Schritt werden die schwächeren Signale der anderen Sender
reduziert, beim Rückschalten verschwinden sie meistens gänzlich.
•Spätestens bei der Punktortung im Bereich von weniger als 3 Meter sind
alle anderen Signale soweit abgeschwächt und das volle Einzelsignal
des nächstliegenden Gerätes steht zur Verfügung!
(ORTOVOX-typische Signalisolierung).
VARIANTE 1 – EIN RETTER UND ZWEI VERSCHÜTTETE
•Nach erfolgreicher Punktortung (markieren!!) geht man, ohne das zuerst
geortete Gerät ausschalten zu müssen, in jenen Bereich zurück,
in dem wieder zwei Signale deutlich wahrnehmbar werden!
•Nun schwenkt man das ORTOVOX F1 focus, stellt
die Richtung des schwächeren Signals fest und
folgt nun dieser neuen Richtung!
MULTIPLE BURIALS
•When receiving the signals of several victims via loudspeaker (better
via earphone), you can hear several signals.
•Mark the point where several different signals are clearly received.
•Follow the strongest signal with the aid of the F1 focus arrow
•After every step the weaker signals of the other transmitters will be reduced
and when you switch back, they disappear entirely for the most part.
•When starting the pinpoint search at a distance of less than 3 m, all the
other signals are so weak that the full single signal of the next device can be
received (isolation of signal according the ORTOVOX system).
•After having successfully
finished the pinpoint search (do not
forget to mark the place!!), you have
to return to the area in which you can clearly
receive two signals without having to switch off the beacon located first!
•Now turn the ORTOVOX F1 focus and find out the direction of the weaker
signal and follow this new direction!
E
2726
OPTION 1 – ONE SEARCHER AND TWO VICTIMS

D
•The experienced searcher already realizes during the first search step in which
area the second avalanche transceiver is located (to the left, or to the right).
•Then you can reduce your search path by going to the left in front or right
of the first located transceiver. The first signal gets weaker and then finally
disappears completely.
•Now the searcher increases the volume and determines how the weaker
signal is getting stronger.
•If the searcher does not succeed in choosing the correct direction, he has to
take another 90 degree turn as he does so. He starts the search from where
the first victim was located by leaving that point in a star-shaped fashion. (see figure)
MEHRFACHVERSCHÜTTUNG
•Der geübte Sucher erkennt bereits während des ersten Suchganges in wel-
chem Bereich sich das zweite VS-Gerät befindet (links oder rechts).
•Er kann nun seinen Suchweg verkürzen, indem er vom Liegepunkt des erstge-
orteten VS-Geräts links (bzw. nach vorne oder nach rechts) weggeht. Damit
wird das erstgeortete Signal schwächer und verschwindet schließlich ganz.
•Der Sucher erhöht nun die Lautstärke und muss nun das Stärkerwerden des
schwächeren Signals erkennen.
•Sollte die gewählte Richtung nicht zum Erfolg führen, so wählt der Sucher
jeweils eine um 90 Grad veränderte Richtung. Er sucht vom ersten Liegepunkt
sternförmig weg (siehe Zeichnung).
MULTIPLE BURIALS
E
The search for several buried victims has to be practiced more often than the
search for a single victim! The acoustic signal facilitates considerably the search
and rescue of several buried persons! In addition to the acoustic signal,
the search arrow offers an enormous help. Of course it is possible to locate
the victim using only the visual signals!
VARIANTE 2 – EIN RETTER UND ZWEI VERSCHÜTTETE
OPTION 2 – ONE SEARCHER AND TWO VICTIMS
2928
Zweite gewählte Richtung
Direction chosen second
Dritte gewählte Richtung
Direction chosen third
Erste gewählte Richtung
Direction chosen first
1. Liegepunkt
1st place
Die Suche nach mehreren Verschütteten ist übungsbedürftiger als die Einzelsuche!
Das akustische Signal erleichtert erheblich das Erkennen und Auffinden mehrerer
Verschütteter. Der Suchpfeil bietet zusätzlich eine wesentliche Erleichterung zum
akustischen Signal. Selbstverständlich ist es auch möglich "ausschließlich optisch"
zu orten!

23
This equipment has been tested and found to comply with the limits for an intentional radiator pur-
suant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can
radiate radio frequency energy and if not installed and used in accordance with the instructions may
cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interfe-
rence will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference
to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the
user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
RANGE
31
Due to laws of physics the range of the transceivers depends on their relative posi-
tion to each other. If the transceivers are positioned unfavourably, the range can
be reduced considerably. This can be partially amended when pivoting the receiving
beacon. A maximum range can only be achieved when the longitudinal axis of both
transceivers are aligned (= direction arrow).
For this reason it is recommended to pivot the ORTOVOX device slowly in all direc-
tions in order to get the best receiving position. However do not change your sear-
ching path while doing so.
The function can be disturbed by: • thunderstorms
• ski lifts
• power lines/power stations
• mobile phones and radios
After a few seconds the display will correct itself. It also can be corrected by swit-
ching the transceiver off and on again.
For exercises we recommend to avoid places of such interferences.
REICHWEITE
Aus physikalischen Gründen ist die Reichweite abhängig von der Lage der Antennen
des Sende- und des Empfangsgerätes zueinander. Die Reichweite kann bei ungünstiger
Lage der Geräte zueinander erheblich eingeschränkt sein, was durch Drehen des emp-
fangenden Gerätes zum Teil wieder ausgeglichen wird. Die maximale Reichweite wird
erreicht, wenn die beiden Geräte mit ihrer Längsachse (Gehrichtungspfeile) parallel liegen.
Es ist deshalb empfehlenswert, bei der Suche nach dem Erstempfang das ORTOVOX-
Suchgerät langsam in alle Richtungen zu drehen, um den besten Empfang zu erhalten.
Störungen in der Sende- und Empfangsleistung können entstehen durch:
• atmosphärische Entladungen (Blitz)
• Liftanlagen
• stromführende Kabel (Luft/Erde)
• Mobiltelefone und Funkgeräte
Nach wenigen Sekunden korrigiert sich die Suchanzeige automatisch. Sie kann auch
durch Aus- und Einschalten des Gerätes korrigiert werden.
Wir empfehlen deshalb bei Übungen Orte mit diesen Störquellen zu meiden sowie
Mobiltelefone und Funkgeräte auszuschalten.
DE
INFORMATION TO USER
30

ED
32
Beim Ersterwerb eines ORTOVOX-VS-
Gerätes erhalten Sie eine 5-jährige
Garantie. Darüber hinaus leisten wir
für unsere ORTOVOX-Geräte bei Vor-
lage der ausgefüllten Garantiekarte
und der Händlerrechnung über die
gesetzlichen Gewährleistungsbedin-
gungen hinaus eine zusätzliche Ga-
rantie bis zu dem auf dem Prüfsiegel
(im Batteriefach) angezeigten Datum.
Im Rahmen unserer Garantie werden
mangelhafte Teile unentgeltlich
instand gesetzt oder durch einwand-
freie Bauteile ersetzt. Ausgenommen
sind Schäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung und natürlichen
Verschleiß hervorgerufen werden.
Ohrhörer und Batterien sind ebenso
von der Garantie ausgenommen.
Durchgeführte Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiepflicht, noch beginnt da-
mit eine neue Garantiezeit.
If you originally bought your ORTO-
VOX avalanche transceiver from an
authorized ORTOVOX dealer, you
have a 5 year warranty. For your
ORTOVOX devices we provide a war-
ranty exceeding the usual and
customary limitations of war-
ranties, if you submit your comple-
ted warranty card and a copy of
your receipt. This warranty is
indicated on the test seal (in the
battery compartment of the F1
focus). Within the period of war-
ranty faulty parts will be repaired
or replaced free of charge. Defects
caused by improper wear and tear
are excluded from warranty.
Earphones and batteries are also
excluded from warranty. Warranty
services neither prolong nor renew
the period of warranty.
GARANTIE
Im Reklamationsfall diese Karte ausfüllen und zusam-
men mit der Rechnung an die für Sie zuständige
Servicestelle senden.
In case of claims please send your device together
with your receipt to the Ortovox service center.
DORTOVOX GARANTIEKARTE
ORTOVOX WARRANTY CARD
Frau/Herr Mrs./Mr.:
Straße Street:
PLZ, Ort Code, Place:
Telefon Phone: Modell Model: F1 FOCUS
Serien Nr. Serial no.
(siehe Innenseite Batteriedeckel See inside battery compartment lid)
Gekauft bei Bought from:
Was funktioniert nicht? State of problem:
E
✃
WICHTIG! IMPORTANT!
Sorgfältig aufbewahren
Please hold in safe keeping
WARRANTY

SERVICEADRESSEN SERVICE ADDRESSES
Das ORTOVOX F1 Focus ist ein Rettungsgerät, von dessen einwandfreier Funktion ein
Leben abhängen kann. Sie sollten daher das Gerät zu dem am Prüfsiegel empfohlenen
Termin zur Werksüberprüfung einsenden. Bitte nehmen Sie unseren Überprüfungs-
service in den Sommermonaten in Anspruch, damit Ihr Gerät rechtzeitig zum
Winterbeginn einsatzbereit ist.
Zur Reparatur oder Werksüberprüfung bitten wir Sie, Ihr VS-Gerät direkt an unsere
Servicestelle zu senden.
The ORTOVOX avalanche transceiver is a rescue device. Its perfect function might be
crucial for life. Therefore you should return your device for factory service according
to the date mentioned on the test seal. We suggest that you send back the device
during the summer months to ensure that you have a fully tested device at the begin-
ning of the winter season.
For repairs or factory servicing, please return your ORTOVOX transceiver to:
CANADA the hostel shop, 1414 kensington road n.w., CAN-calgary, alberta T2N 3P9,
GERMANY ortovox sportartikel gmbh, rotwandweg 5, D-82024 taufkirchen, ortovox@ortovox.com
Service GERMANY: ortovox, kapellenstr. 5, D-92245 kümmersbruck–moos
GREAT BRITAIN tr agencies, windmill cottage, mill lane, wheaton aston, stafford st19 9nl,
JAPAN magic mountain co.ltd., 2-59-5 a.n bldg.higashi ikebukuro, toshima-ku, J-tokyo 170-0013
NEW ZEALAND marvelox NZ ltd., p.o. box 1155, NZ-christchurch 8015, marvelox@marvelox.co.nz
NORWAY ortovox sportartikel, avalanche safety equipment-norge, bjørkeveien 28, N-6783 stryn,
SWITZERLAND, the st. moritz experience, CH-7512 st. moritz/champfèr, or[email protected]
USA climb high, 135 northside drive, USA-shelburne, VT 05482
ED
ESERVICE
DSERVICE
34 35

Änderungen vorbehalten 08/2000 • Subject to alteration 08/2000
LAWINEN SICHERHEITS SYSTEM
DE
Biwaksäcke
Bivouac sacs
Lawinenschaufeln
Avalanche shovels
Lawinensonden
Avalanche
probes
Erste Hilfe-Bags
First aid kits
Touren-
und
Tiefschnee-
Rucksäcke
Backpacks for
touring and
powder skiing
SAFETY
SYSTEM
AVALANCHE SAFETY SYSTEM
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ORTOVOX-Katalog, den wir Ihnen gerne zusenden!
Please find detailed information in the ORTOVOX catalog that we send you on request!
Schneesäge
Snow saw
VS-Geräte
Avalanche
transceivers
Safety bag
36
Other manuals for f1 focus
3
Table of contents
Other Ortovox Transceiver manuals

Ortovox
Ortovox DIRACT User manual

Ortovox
Ortovox RECCO 3+ User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox 3+ Assembly instructions

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual

Ortovox
Ortovox X1 User manual

Ortovox
Ortovox f1 focus User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox M2 User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox d3 User manual

Ortovox
Ortovox f1 focus User manual

Ortovox
Ortovox S1 User manual

Ortovox
Ortovox 3+ User manual

Ortovox
Ortovox Zoom+ User manual