OSTBERG BFC Manual

ENGLISH/ DEUTSCHE VERSION
Directions for use
Gebrauchsanweisung
BFS/BFC AC/EC

7
ENGLISH
INSTALLATION
• Thefanmustbeinstalledaccordingtotheairdirec-
tion label on the fan.
• The fan must be connected to duct or equipped
with a safety grille.
• The fan should be installed in a safe way and make
sure that no foreign objects are left behind.
• The fan should be installed in a way that makes ser-
vice and maintenance easy. N.B.! Consider the
weight and size of the fan.
• The fan should be installed in a way that vibrations
not can be transfused to duct or building. To provi-
de this, use for example a flange.
• Electricalinstallationsmustbemadeby an authori-
zed electrician.
• See Wiring diagram at the lid of the junctio box.
• Electrical installation must be connected to
locallysituatedisolatorswitchorbyalockablemain
switch.
• Controlthat thefanis installed andconnectedelec-
trically in the right way, grounded and with motor
protection.
• Forsingle phase fansaresidual currentdevicei used
(type A).
AC-MOTOR
• For speed regulation of AC motor a transformer or
thyristor can be connected.
• The AC motor has a built-in thermal contact.
• The capacitor (only for AC motor) has finite life-
time and should be exchanged after 45.000 opera-
tion hours (about 5 years of operation) to secure
maximum function. Defective capacitor can cause
damage.
EC-MOTOR
• Speed regulating of
EC-motor can be done
with the built-in pot-
entiometer, 0-10 V.
An external potentio-
meter canbeconnected
to the terminal if
necessary.The internal
potentiometer should
then be disconnected.
Some EC motors has tachometer output one pulse
per revolution.
• EMC-COMPATIBLE INSTALLATION OF EXTER
NALCONTROLLINES:The controlcable mustnotbe
longer than 30 m. Screened control cables must
be used when the cable length is longer than
20 m. When using a shielded cable connect the
shielding to one side only, i.e. only to the device
with the protective ground (keep cable short and
with as little inductance as possible!). Pay atten-
tion to sufficient distance from power lines and
motor wires to prevent interferences.
Attention! Ensure correct polarity! Never apply
line voltage to analog inputs!
• The EC motor has electronically thermal-/over-
voltage protection.
OPERATION
For technical data please see the product label.
Before starting, make sure that:
• thecurrent does notexceedmore than+5%of what
is stated on the label.
• the connecting voltage is in between +6% to –10%
of the rated voltage.
• no noise appears when starting the fan.

8
ENGLISH
MAINTENANCE
• Beforeservice,maintenanceorrepairbegins,thefan
must be tension free and the impeller must have
stopped.
• Attention, look out for sharp edges and corners.
• Consider the weight of the fan when removing or
opening larger fans to avoid jamming and contu-
sions.
• Attention! Temperatures up to 85°C can be pre-
sent on the controller housing
(only for EC motor).
• Waiting period of at least 3 minutes!
(only for
ECmotor)Becauseofinternalcapacitors,danger of
death exists even after switching off the device
throughdirectlytouchingtheenergizedpartsordue
to parts that have become energized due to faults.
The controller housing may only be removed or
opened when the power line has been switched off
andaperiodofthreeminuteshaselapsedsinceswit-
ching it off.
• When cleaning and maintaining, the fan always
have to be secured when open, so it can’t fall down
and cause injury.
• Thefan mustbecleaned whenneeded,at leastonce
a year to maintain the capacity and to avoid unba-
lancewhichmaycauseunnecessarydamageson the
bearings.
• When cleaning the fan, high-pressure cleaning or
strong dissolvent must not be used. Cleaning
should be done without dislodging or damaging
the impeller.
• The fan bearings are maintenance-free and should
be renewed only when necessary.
• Notice the weight of the fan when closing after
inspection/cleaning.
• Mount back all details in reverse order. Check that
the fan is closed and locked before starting.
• Make sure that there is no noise from the fan.
FAULT DETECTION
1. Make sure that there is power to the fan.
2. Cut the power and verify that the impeller is not
blocked.
3. Check the thermal contact (for AC). If it is discon-
nected the cause of overheating must be taken care
of, not to be repeated. To restore the manual ther-
mal contact, cut the power for a couple of
minutes. If it has automatic thermal contact the
resetting will be done automatically when the
motor has cooled.
4. Makesurethatthecapacitorisconnectedaccording
to the wiring diagram (for AC).
5. If the fan still does not work, the first thing to do is
to change the capacitor (for AC).
6. If nothing of this works, contact your fan supplier.
7. If the fan is returned to the supplier, it must be
cleaned,the motor cableundamagedanda detailed
nonconformity report enclosed.
WARRANTY
The warranty is only valid under condition that the
fan is used according to this “Directions for use” and
a regular maintenance has been made and record. The
warrantor is responsible only for the operation if app-
roved accessories are used. The warranty does not
cover product failures caused by accessories/equip-
ment from other manufacturers.

9
ENGLISH

10
DEUTSCH
Diese Gebrauchsanweisung umfasst die Produkte:
BFS und BFC AC und EC.
Scan QR Code auf dem Produkt Label oder Besuche www.ostberg.
com für weitere Informationen über das Produkt.
BESCHREIBUNG
BFS/BFC sind Kanalventilatoren mit
herauschwenk-
barem Laufrad mit rückwärts gekrümmten Schau-
feln.
BFS hat einen eckigem Anschluss und BFC hat eine
rundem Anschluss.
DieVentilatorensindmiteinemAC-oderEC-Außen-
läufermotor mit wartungsfreien, doppelt gedichteten
Kugellagern ausgerüstet. Das Ventilatorgehäuse ist
aus verzinktem Stahlblech gefertigt.
ANWENDUNG
• BFS/BFCsind für den Benutzer gemäß IEC 60335-
2-40 zugänglich, um selbst die Service- und War-
tungsarbeitenauszuführen,dieindieserGebrauchs-
anleitung beschrieben werden. Vor all solchen
Arbeiten muss der Ventilator jedoch unbedingt
in stromlosen Zustand versetzt werden.
Eine Einschränkung dazu, gemäß IEC 60335-2-
7.12: „Dieses Produkt ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich Kindern) vorgese-
hen, deren physische, sensorische oder geistige
Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die mangeln-
de Erfahrung und Fachkenntnis besitzen, falls
sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person überwacht oder hinsichtlich der
Benutzung des Produkts angeleitet werden.“
„KindermüssenunterAufsichtgehaltenwerden,um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen.
• Der Ventilator ist für den Transport reiner Luft
vorgesehen, er ist also nicht dafür geeignet, feuer-
gefährliche und explosionsfähige Stoffe, Schleif-
staub, Ruß o.ä. zu transportieren.
• Bei einer Installation in feuchten oder kalten
Räumen sollte der Ventilator zur Maximierung
seiner Lebensdauer im Dauerbetrieb laufen.
• DerVentilatorkannimAußenbereichoderinande-
ren feuchten Umgebungen installiert werden.
Sorgen Sie für eine Wasserablaufmöglichkeit vom
Ventilatorgehäuse.
• Der Ventilator darf höchstens mit der auf dem
Produktschild angegebenen Spannung und Fre-
quenz betrieben werden.
• Der Ventilator kann in beliebiger Position mon-
tiert werden.

11
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
• Der Ventilator ist bis zum Installationsort in seiner
Verpackungzutransportieren, umTransportschä-
den, Kratzer und Verschmutzung zu verhindern.
• BeachtenSie,dassderVentilatorscharfeEckenund
Kanten haben kann.
• VermeidenSieextremeWärmeoderKälte(Tempe-
raturbereich für Lagerung und Transport).
INSTALLATION
• Der Ventilator wird gemäß dem Luftrichtungs-
pfeil montiert.
• Der Ventilator wird an einen Kanal angeschlossen
oder mit einem Berührungsschutz versehen.
• Der Ventilator ist auf sichere Weise zu montieren.
Achten Sie darauf, dass im Ventilator/Kanal keine
Fremdkörper zurückbleiben.
• Der Ventilator muss so montiert werden, dass
Service-undWartungsarbeitenausgeführt werden
können.Achtung!BerücksichtigenSieGewichtund
Größe des Ventilators.
• Der Ventilator ist so zu montieren, dass eventuelle
Vibrationen nicht auf das Kanalsystem und die
Gebäudestruktur übertragen werden können.
VerwendenSiedafürz.B.eineflexibleManschette.
• DieelektrischeInstallationmussvoneinemqualifi-
zierten Elektroinstallateur vorgenommen
werden.
• Siehe Schaltplan auf der Anschlussdose.
• Die elektrische Installation muss über einen all-
poligen Stromschalter in der Nähe des Ventilators
oder über einen verriegelbaren Hauptschalter er-
folgen.
• Stellen Sie sicher, dass der Ventilator auf korrekte
Weise mit Schutzerde und Motorschutz montiert
und elektrisch angeschlossen ist.
• Für Einphasenventilatoren werden Fehlerstrom-
Schutzschalter (Typ A) verwendet.
AC-MOTOR
• Zur Drehzahlregelung des AC-Motors kann ein
Transformator/Thyristor angeschlossen werden.
• Der AC-Motor verfügt über einen integrierten
Thermokontakt.
• Der Kondensator hat eine begrenzte Lebensdauer
undsolltenach45.000Betriebsstunden(ca.5Jahre
Dauernutzung)gewechseltwerden,umeinegleich-
bleibende Ventilatorfunktion zu garantieren. Ein
defekter Kondensator kann Schäden
verursachen.
EC-MOTOR
• BeimEC-Motoristeine
Drehzahregelung über
das eingebaute
Potent-
tiometer (0–10 V)
möglich.
Ein externes Potentio-
meter kann bei Bedarf
über eine Klemme
angeschlosen werden.
Das interne Potentio
meter muss dann ab-
geklemmt werden.
• Der Drehzahlausgang des EC-Motors hat
1
Im-
puls pro Umdrehung.
• EMV-KONFORME INSTALLATION EXTERNER
SIGNALKABEL: Eventuelle Signalkabel dürfen
nicht länger als 30 m sein. Bei einer Länge von
über 20 m sind abgeschirmte Kabel zu nutzen.
Bei Verwendung eines abgeschirmten Kabels
wird die Abschirmung nur an einer Seite ange-
schlossen, d. h. nur an das Gerät mit Schutzerde.
( Kabel kurz halten, mit so geringer Induktivität
wie möglich!) Achten Sie darauf, zwischen Elek-
trokabeln und den Signalkabeln des Motors aus-
reichend Abstand zu halten, um Störungen zu
vermeiden.
Achtung! Auf richtige Polarität achten! Schlie-
ßen Sie niemals Netzspannung an analoge Ein-
gänge!
• Der EC-Motor verfügt über elektronischen
Thermo-/Überstromschutz.

12
DEUTSCH
BETRIEB
Vor Inbetriebnahme folgende Punkte sicherstellen:
• Die Stromstärke überschreitet den auf dem Schild
angegebenen Wert nicht um mehr als 5%.
• Die Anschlussspannung liegt in einem Bereich
zwischen +6 % bis -10 % der Nennspannung.
•
Beim Anfahren sind keine ungewöhnlichen Geräu-
sche zu hören.
HANDHABUNG
• Bevor mit Service, Wartung oder Reparatur be-
gonnen wird, muss der Ventilator spannungslos
geschaltet werden (allpolige Trennung) und das
Laufrad zum Stillstand gekommen sein.
• BeachtenSie,dassderVentilatorscharfeEckenund
Kanten haben kann.
• Beachten Sie das Gewicht des Ventilators beim
AbbauoderbeimÖffnengrößererVentilatoren,um
Klemm- und Quetschverletzungen zu vermeiden.
• Achtung! Das Gehäuse der Steuereinheit kann
Temperaturen von bis zu 85 °C erreichen (gilt für
EC-Motor).
• Wartezeit von mindestens 3 Minuten! (gilt für
EC-Motor) Wegen interner Kondensatoren im
Motor besteht auch nach Abschalten des Geräts
Unfallgefahr bei direkter Berührung stromführ-
ender Teile oder von Elementen, die aufgrund
von Defekten stromführend geworden sind. Die
Abdeckung der Steuereinheit darf erst entfernt
oder geöffnet werden, wenn die Stromzufuhr
seit mindestens drei Minuten abgeschaltet ist.
• Der Ventilator sollte bei Bedarf – jedoch mindest -
ens einmal jährlich – gereinigt werden, um seine
Kapazität beizubehalten sowie Unwuchten und
damit unnötige Lagerschäden zu vermeiden.
• Bei der Reinigung des Ventilators dürfen keine
Hochdruckreiniger oder starke Lösungsmittel ver-
wendet werden. Außerdem muss darauf geachtet
werden, dass die Ausgleichsgewichte des Laufrads
nicht verrückt werden oder das Laufrad be-
schädigt wird.
• DasLagerdesVentilatormotorsistwartungsfreiund
muss nur bei Bedarf ausgewechselt werden.
• Bei der Wartung/Reinigung auf das Gewicht des
Ventilator achten!
• Nach der Wartung/Reinigung in umgekehrter
Reihenfolge einbauen. Vor dem Start des Venti-
lator den Sitz des Ventilator kontrollieren.
• Stellen Sie sicher, dass vom Ventilator keine
ungewöhnlichen Geräusche ausgehen.
FEHLERSUCHE
1. Überprüfen, ob am Ventilator Spannung anliegt.
2. Spannung unterbrechen und sicherstellen, dass
das Laufrad nicht blockiert ist.
3. Thermokontakt überprüfen (gilt für AC). Wenn
dieserausgelösthat,sollte dieUrsache fürdie Über-
hitzung behoben werden, damit der Fehler sich
nicht wiederholt. Zum Rückstellen eines manuel-
lenThermokontaktsmussdieStromzufuhreinpaar
Minutenunterbrochenwerden,damitderThermo-
kontakt zum Grundzustand zurückkehren kann.
Bei automatischem Thermokontakt geschieht die
Rückstellung automatisch, wenn sich der Motor
abgekühlt hat.
4. Überprüfen, ob der Betriebskondensator ange-
schlossen ist (gilt für AC), siehe Schaltplan.
5. Wenn der Ventilator weiterhin nicht funktioniert,
sollte die erste Maßnahme sein, den Kondensator
auszutauschen (gilt für AC).
6. Wenn keine dieser Maßnahmen hilft, wenden Sie
sich an Ihren Ventilatorlieferanten.
7. Bei einer eventuellen Reklamation muss der
Ventilator gereinigt und das Motorkabel un-
beschädigt sein sowie eine ausführliche Stör-
ungsbeschreibung beigelegt werden.
BETRIEB
Die Garantie gilt nur unter der Voraussetzung, dass
der Ventilator gemäß dieser Gebrauchsanweisung ver-
wendet wird und regelmäßige Wartung durchgeführt
und dokumentiert worden ist. Der Garantieträger
übernimmt die Verantwortung für die Funktion nur,
wenn genehmigtes Zubehör verwendet wird. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Fehler am Produkt,
die von Zubehör/Ausrüstung eines anderen Fabrikats
verursacht worden ist.

13
DEUTSCH

14

15

1270380/utg 3
H. ÖSTBERG AB
Box 54, SE-774 22 Avesta, Sweden
Industrigatan 2, Avesta
Tel: +46 226 860 00. Fax: +46 226 860 05
Email: [email protected]
www.ostberg.com
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other OSTBERG Fan manuals

OSTBERG
OSTBERG TKV 300 Manual

OSTBERG
OSTBERG RFEX Manual

OSTBERG
OSTBERG SAU EC Series Programming manual

OSTBERG
OSTBERG IRB 500 F3 EC User manual

OSTBERG
OSTBERG LPKB Silent Manual

OSTBERG
OSTBERG CF 180 C Manual

OSTBERG
OSTBERG LPK Series Manual

OSTBERG
OSTBERG TKV Series Manual

OSTBERG
OSTBERG RKX 500x250 D3 Manual

OSTBERG
OSTBERG CONNECTION BOX 70 K User manual