
3
DasGehäusedurchZurückdrücken der Schnapphaken an der
Gehäuseunterseite miteinem ca. 3,5 mm Schraubendreher
öffnen. Nun dasGehäusemitden beiden beiliegenden
Schrauben befestigen. Anschließend dieVerdrahtung gemäß des
Schaltplanes(Abb. 6.1) vornehmen und danndasGehäuse
wieder schließen.
Der Standort desRaumthermostaten istsozuwählen, dass
folgende Bedingungen gegeben sind:
•Der Raumthermostat darf keiner direkten Wärmequelle (wie z.
B. Sonneneinstrahlung) oder Kältequelle ausgesetzt sein.
•Eine gute Luftzirkulierung muss gewährleistet sein.
•Eine gute Zugängigkeit soll jederzeit gegeben sein.
7Betrieb und Bedienung
DasDisplayzeigt großdieaktuelleRaumtemperatur (RT) am
Einbauort an. ZusätzlichwerdendieaktuelleUhrzeitund der
Wochentag sowiedervoreingestellte Betriebsmodusund
Lüftereinstellung angezeigt.
7.1 Aus-/Einschalten des Thermostaten
DasDrücken derTaste schaltet den Thermostatincl.Display
aus.DurchnochmaligesDrücken der Taste wird der
Thermostat wieder eingeschaltet.
7.2 Frostschutzmodus
Schalten sieden Thermostat durchdrücken der Taste aus,
um die Frostschutzsicherung zu aktivieren.
Halten Sienun dieTaste ca. 3Sekunden lang gedrückt. Im
Displayerscheintnun „00“(deaktiviert). Wählen SiemitderTaste
„01“ (aktiviert).
SinktdieRaumtemperaturnunbeiaktiviertem Frostschutzmodus
und ausgeschaltetem Raumthermostaten unter5°C, soschaltet
sichder Thermostat automatischan, sofern er sichimHeizen-
oder Automatik-Modusbefindet. DieRaumtemperatur wird dann
auf 7°C angehoben und der Thermostatschaltet sich
anschließend wieder automatisch ab.
Im Auslieferungszustand ist der Frostschutzmodusdeaktiviert.
7.3 Temperaturkalibrierung
Nur durchführen,wenndieangezeigte Temperatur nicht korrekt
ist.
Mitder Taste den Raumthermostaten ausschalten. Nundie
Tasten und gleichzeitigfür ca.3Sekunden drücken. Im
Displayerscheintnun dieRaumtemperatur. Diesekann jetztmit
den Tasten oder angepasstwerden.
DurchDrücken der Taste werden dieKalibrier-Einstellungen
gespeichert.
7.4 Betriebsfunktionen
Mit der Taste kann die Betriebsfunktion gewähltwerden:
Heizen, Kühlen, Lüften
7.5 Ventilatoreinstellungen
DieGeschwindigkeitdesVentilatorskann mitder Taste
eingestellt werden:
langsam, mittel, schnell,
Automatik (nur für Heizen und Kühlen)
7.6 Normaler Betriebsmodus
RT:Thermostat imBetriebsmodus;„RT“und die
Raumtemperaturwerden auf demDisplayangezeigt.
SET:DurcheinmaligesDrücken der Tasten oder erscheint
imDisplay„SET“ unddieeingestellte Soll-Temperaturwird
angezeigt. EsistmöglichdieSoll-TemperaturmitHilfe der
Tasten und anzuheben oder zusenken. DieseTemperatur-
Änderung istnurbis zur nächsten programmierten Temperatur
aktiv.
7.7 Einstellung der Uhrzeit und desWochentags
Drücken SiedieTaste . NunzuerstdieStunden mitden
Tasten und einstellen, anschließend drücken,um die
Minuten zuändern. Nunwieder drücken und denWochentag
einstellen.
7.8 Einstellung des Wochenprogramms
DieFestlegungder Soll-Temperatur fürdieWochentage (Mo-Fr)
und dasWochenende (Sa-So)istvoneinanderunabhängig.
Dabeikönnen pro Tag 4 Zeiträume definiert werden.
Drücken SiedieTaste ca. 3Sekunden lang. Im Display
erscheint nun dieNummer1(SET 1)und„Mo.Tu. We.Th.Fr.“.
Jetztkann der erste Zeitschaltraum für dieWochen-Tage
eingestellt werden.
Benutzen SiedieTasten und um diegewünschte Startzeit
festzulegen und bestätigen Siemitder Taste . Stellen Siejetzt
mitden Tasten und diegewünschte Temperatur einund
bestätigen Siemit . WiederholenSiediesen Vorgang für die
Zeitschaltpunkte 2 – 4 der Wochen-Tage.
Nun könnenSiedieEinstellungen für dieWochenend-Tage (im
Displayerscheint „Su. Sa.“)inder gleichen Weisevornehmen
wie für die Wochen-Tage.
Beispiel
DieRaumtemperatur soll wochentagsnachfolgendem Verlauf
geregeltwerden.
Temperaturverlauf: Vorzunehmende Einstellung:
von 05:30 – 08:00Uhr 22°C Nummer 1: 05:30; 22°C
von 08:00 – 14:00Uhr 18°C Nummer 2: 08:00; 18°C
von 14:00 – 23:00Uhr 23°C Nummer 3: 14:00; 23°C
von 23:00 – 05:30Uhr 19°C Nummer 4: 23:00; 19°C
8Wartung undPflege
Zur Pflege desRaumthermostaten sind nur milde
Reinigungsmittelzuverwenden. Reinigungsmitteldürfen nicht in
dasInnere desThermostaten gelangen und sind daher nicht
direktauf den Thermostaten sondern auf einReinigungstuchzu
sprühen.
9Allgemeine Bedingungenfür Verkaufund
Lieferung
Esgelten diezum ZeitpunktderLieferung gültigen allgemeinen
Bedingungen fürVerkauf und Lieferung von Oventrop.