
14 MINI DOMINO
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG / HOW TO USE
Lesen Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durch und beachten Sie dabei die Sicherheits- und Warnhinweise,
bevor Sie Ihr Modell zum ersten Mal starten.
• Für den ersten Flug wählen Sie sich einen relativ ruhigen, windstillenTag, mit nicht mehr als nur einer leichten Brise aus.
• Wählen Sie einen großen Startplatz, der weit weg von Hindernissen wie Bäumen, Zäunen oder Hochspannungsanleitungen ist. Auch
andere potentielle gefährliche Hindernisse dürfen sich nicht in der Nähe benden.
• Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, dass Sie sich die Hilfe eines erfahrenen Modelliegers sichern.
• Das Modell muss immer direkt gegen ggfs. bestehendenWind gestartet werden.
• Prüfen Sie vor jedem Flug die korrekte Funktion aller Ruder.
• Schalten Sie den Motor an und starten Sie das Modell ganz gerade gegen denWind.
• Lassen Sie das Modell zunächst langsam im Geradeausug steigen, versuchen Sie nicht in Bodennähe Kurven oderWendemanöver zu iegen.
• Ggf. korrigieren Sie dieTrimmungen, damit Ihr Modell bei geringem stetigem Steigen geradeaus iegt.
• Überprüfen Sie, ob das Modell richtig auf die Steuerbefehle reagiert. Evtl. müssen Sie nach der Landung die Ruderausschläge
erhöhen oder verringern.
• In ausreichender Sicherheitshöhe überprüfen Sie die Überziehgeschwindigkeit. Ziehen Sie das Höhenruder bei ausgeschaltetem
Motor solange, bis das Modell leicht abkippt.
• Diese Geschwindigkeit dürfen Sie, vor allem im Landeanug niemals unterschreiten.
• Sollten Sie die Trimmungen während des Fluges betätigt haben, korrigieren Sie mechanisch die Einstellungen vor dem nächsten Flug.
Dies ermöglicht Ihnen dieTrimmhebel wieder in die Neutralposition zu bringen, damit für die weiteren Flüge wieder der volle
Trimmweg zurVerfügung steht.
• Führen Sie nach jedem Flugtag eine vollständige Sichtprüfung des Modells durch.
Sofern Sie nicht über ausreichende Kentnisse im Umgang mit Funktionsmodellen verfügen, wenden Sie sich an einen erfahrenen
Modellsportler oder Modellbauclub. Die Dachverbände helfen Ihnen gerne weiter, einen Modellugplatz in Ihrer Nähe zu nden:
Deutscher Modellieger Verband e.V. Österreichischer Aero-Club, Sektion Modellug.
Rochusstraße 104-106 Prinz-Eugen-Straße12
D-53123 Bonn A-1040Wien
http://www.dmfv.aero http://www.prop.at
Please read the following notes carefully, before attempting to y your glider for the rst time.
• For the rst ight you should wait for a relatively calm day with no more than a gentle breeze.
• A good ying site is a large, at, open eld; well away from trees, fences, high-tension overhead cables and other
potentially dangerous obstacles.
• Ask an experienced modeler for help initially and give the model a fairly powerful hand-launch.
• The model must be launched directly into any existing wind.
• Always check all rudder controls for correct function before take o.
• Switch the motor on and launch the airplane strongly into the wind with the fuselage and wings level.
• Allow the glider to y straight and level initially. Don’t try to turn it when it is close to ground.
• Adjust the trims if necessary so that the model settles into a steady climb.
• Check if the model responds to control commands from the transmitter.You may need to increase or reduce the control
surface when the model is back on the ground.
• Take the airplane up to a safe height and check its stalling speed.
• Keep the speed well up on the landing approach to avoid stalling.
• If you have to move the trims during the ight, correct the mechanical links before ying again.This allows you to re-centre the trims, so
that full trim travel is available for subsequent ights.
• Check your airplane carefully after each ight day, if all components are still in good shape.
If you are a novice in ying you should ask experienced pilots for assistance during your rst ights.The local model associations will
help you to nd an adequate ying club in your local area:
Deutscher Modellieger Verband e.V. Österreichischer Aero-Club, Sektion Modellug.
Rochusstraße 104-106 Prinz-Eugen-Straße12
D-53123 Bonn A-1040Wien
http://www.dmfv.aero http://www.prop.at