pyrexx RWM MC User manual

RWM MC Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
Diagnostic device for smoke alarm devices
Betriebsanleitung
Operating Manual

3
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
2DE
EN
1 Hinweise zur
Betriebsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser
Produkt entschieden haben und danken
Ihnen für Ihr Vertrauen!
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält
Informationen und Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme, Bedienung,Wartung und
Außerbetriebnahme des Diagnosegerätes
für Rauchwarnmelder.
Die Betriebsanleitung soll die Zuverlässig-
keit sowie die Lebensdauer erhöhen, soll
Gefahren und Ausfallzeiten und ggf. einen
Verlust von Gewährleistungsansprüchen
vermeiden.
Die Betriebsanleitung muss zwingend ge-
lesen und verstanden werden.
Für eine bessere Lesbarkeit wird das
Diagnosegerät für Rauchwarnmelder im
weiteren Fließtext als „RWM MC“ bzw.
„Gerät“ bezeichnet.
1.1 Gültigkeit der
Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung gilt nur für
Diagnosegeräte mit der Bezeichnung
RWM MC.
1.2 Typenschild und Identikation
Das Typenschild des RWM MC bendet
sich auf der Rückseite des Gerätes neben
dem Batteriefach.
1.3 Konformität
Das Gerät des Typs RWM MC entspricht
den Vorgaben der folgenden Richtlinien:
•EMV-Richtlinie 2014/30/EU
•RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Konformität gemäß EMV-Richtlinie
2014/30/EU und RoHS-Richtlinie
2011/65/EU (CE)
Die EU-Konformitätserklärung für
das RWM MC ist unter folgender
Bezugsnummer beim Hersteller abrufbar:
k_111276
Content
1 Notes on the operating manual 22
2 Safety instructions 24
3 Overview 28
4 Commissioning 30
5 Operation 31
6 Packaging, transport and storage 38
7 Maintenance 39
8 Decommissioning 40
9 Accessories, spare parts
and service 40
10 Technical specications 41
11 Alert tones 43
EN
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Betriebsanleitung 3
2 Sicherheitshinweise 6
3 Übersicht 9
4 Inbetriebnahme 11
5 Bedienung 12
6 Verpackung,Transport und
Lagerung 19
7 Wartung 20
8 Außerbetriebnahme 21
9 Zubehör, Ersatzteile und Service 21
10 Technische Daten 41
11 Hinweistöne 43
Die Originalfassung dieser Anleitung
ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher
Sprache erstellt.
The original version of this instruction has
been prepared in German in accordance
with DIN EN 82079-1.

45
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
1.8 Haftungsausschluss
Abgesehen von der gesetzlichen
Gewährleistung übernimmt die Pyrexx
Technologies GmbH im Rahmen der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen
keinerlei weitere explizite oder implizite
Haftung. Dies erstreckt sich auch auf jeg-
liche Haftung bezüglich der Handelbarkeit
und/oder der Eignung für bestimmte
Zwecke im Rahmen jeglicher impliziter
Haftung, die dessen ungeachtet aus gesetz-
lichen Vorschriften besteht.
1.9 Haftungsbeschränkung
Ihre Rechte beschränken sich auf die Re-
paratur oder den Ersatz dieses Produktes
im Lieferzustand. Die Pyrexx Technologies
GmbH übernimmt keine Haftung für jeg-
liche spezielle, beiläug entstandene oder
Folgeschäden, inklusive, aber nicht be-
schränkt auf entstandene Ertragseinbußen,
Gewinneinbußen, Einschränkungen bei
der Verwendung der Software/Hardware,
Verlust oder Wiederherstellung von Daten,
Kosten für Ersatzeinrichtungen,Ausfallzeiten,
Sachschäden und Forderungen Dritter,
infolge von u. a. aus der Gewährleistung
erwachsenden, vertraglichen, gesetz-
lichen oder schadenersatzrechtlichen
Wiederherstellungsansprüchen ungeachtet
anderer beschränkter oder per Gesetz im-
pliziter Gewährleistungsbestimmungen. Für
den Fall, dass die gesetzliche Gewährleistung
nicht gilt, beschränkt sich der Haftungs-
umfang der PyrexxTechnologies GmbH auf
den Kaufpreis des Gerätes.
1.4 Aufbewahrung der
Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung ist ein wichtiger
Bestandteil des Gerätes und muss am
Einsatzort stets griffbereit aufbewahrt und
an die Bediener übergeben werden.
1.5 Verwendete Symbole
In der Betriebsanleitung werden im Text
unterschiedliche Kennzeichnungen und
Symbole verwendet.
Diese sind nachfolgend erläutert.
Warnsymbol in Warnhinweisen
Zusätzliche Informationen und
Hinweise
(1) Nummerierte Handlungsschritte
fSymbol für eine Anweisung bzw.
erforderliche Handlung
5Ergebnis einer Handlung
•Symbol für eine Aufzählung
Signalton
1.6 Urheberrecht
Alle Rechte sind vorbehalten, insbeson-
dere die Rechte auf Vervielfältigung und
Verbreitung sowie Übersetzung. Kein Teil
dieser Betriebsanleitung darf in irgendeiner
Form ohne schriftliche Genehmigung der
Pyrexx Technologies GmbH reproduziert
werden oder unter Verwendung elektro-
nischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden.
1.7 Gewährleistung
Die Pyrexx Technologies GmbH garantiert
die gesetzliche Gewährleistung für einen
Zeitraum von 2 Jahren.
fBewahren Sie die Rechnung als Be-
leg dafür, dass das Gerät bei einem
autorisierten Händler erworben
wurde und als Nachweis für das
Kaufdatum auf.
Dieser Beleg ist für eventuelle Gewähr-
leistungsansprüche unbedingt erforderlich!

67
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
2.5 Grundsätzliche
Sicherheitshinweise
Die grundsätzlichen Sicherheitshinweise
fassen alle Maßnahmen zur Sicherheit the-
matisch zusammen und gelten jederzeit.
Allgemein
Die Geräte unterliegen bei der
Herstellung strengen Qualitätskontrollen.
Zusätzlich wird vor der Auslieferung
eine Funktionsprüfung durchgeführt.
Dennoch ist es möglich, dass unerwartete
Funktionsstörungen auftreten können.
Äußere Einüsse
Äußere Einflüsse können zu Funktions-
störungen und einer Beschädigung
des Gerätes sowie der Batterien führen.
Schützen Sie das Gerät vor:
•Nässe
•Kälte
•Schmutz jeglicher Art
Eintauchen in Wasser
Das Eintauchen des Gerätes in Wasser
kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
fTauchen Sie das Gerät nicht ins
Wasser.
Gerät öffnen
Das Gerät ist ein geschlossenes System. Jeder
Eingriff in das Gerät hat zur Folge, dass das
Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß einge-
setzt werden kann und darf.
fÖffnen Sie das Gerät nicht.
Als Ausnahme dürfen Sie das Batteriefach
zum Einlegen,Austauschen oder Entfernen
der Batterien öffnen.
2 Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Verwendung des
RWM MC Folgendes:
fAlarm- und Hinweistöne des Rauch-
warnmelders vorrangig behandeln
fGerät ausschließlich bestimmungs-
gemäß und in einem technisch
einwandfreiem Zustand verwenden
2.3 Nichtbestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dürfen Sie nicht für folgende
Zwecke verwenden:
•Jede Verwendung, die nicht in dieser
Betriebsanleitung ausdrücklich als
zulässig beschrieben ist
2.4 Mitgeltende Unterlagen
Neben der Betriebsanleitung des RWM MC
gelten während des Anschließens und
Auslesens von Rauchwarnmeldern mit dem
RWM MC die Betriebsanleitungen der ent-
sprechenden Rauchwarnmelder:
fBetriebsanleitung des Rauchwarn-
melders beachten
2.1 Darstellung und Aufbau von
Warnhinweisen
Die Warnhinweise sind handlungsbezogen
und wie folgt aufgebaut und abgestuft:
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr!
Erläuterung zur Art und Quelle.
fMaßnahmen zur Abwendung der
Gefahr.
VORSICHT
Mögliche leichte Verletzungen, Sach-
oder Umweltschäden.
2.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dürfen Sie nur für folgende
Zwecke verwenden:
•Erweiterte Wartung aller Geräte des
Herstellers durch Auslesen und Dia-
gnostizieren von Geräteparametern

89
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
1 Anschlussbuchse für RJ-Stecker
2 Display
3 Adapterkabel
4 Start-Taste
5 Dreieckstecker mit Schutzkappe
6
Abb. 2 Aufbau, Rückseite
6 Batteriefach
Empndliche Komponenten
Das Gerät besteht aus empfindlichen
Komponenten.
fWerfen Sie das Gerät nicht.
fLassen Sie das Gerät nicht fallen.
fÜben Sie keinen Druck auf das
Gerät aus.
fVerpacken, transportieren und
lagern Sie das Gerät entsprechend
Kapitel 6 „Verpackung,Transport
und Lagerung“ auf Seite 19.
Umgang mit Batterien
VORSICHT
Verätzungs- und Verbrennungsgefahr!
Durch einen unsachgemäßen Umgang
können Batterien auslaufen, explodieren
oder sich entzünden.Verätzungen und
Verbrennungen können die Folge sein.
fLaden Sie die Batterien nicht auf.
fSchließen Sie die Batterien nicht kurz.
fZerbrechen, zerdrücken, zerlegen oder
verbrennen Sie die Batterien nicht.
fErhitzen Sie die Batterien nicht
über 85 °C.
Im RWM MC werden Batterien (2 x AAA,
1,5V) eingesetzt. Bei einem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch des Gerätes und
einer unversehrten Batteriezelle wird das
Elektroden- und Elektrolytmaterial nicht
an die Umwelt abgegeben.
3 Übersicht
3.1 Funktion
Mit Hilfe des RWM MC können Sie
Rauchwarnmelder auslesen und den
Kammerwert (siehe Kapitel 5.4
„Kammerwert“ auf Seite 15) erfassen.
Der Kammerwert ist ausschlaggebend für
den Einsatz des Rauchwarnmelders.
3.2 Aufbau
1
2
3
4
5
Abb. 1 Aufbau,Vorderseite

10 11
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
Anschlussbuchse für RJ-Stecker
In die Anschlussbuche wird der RJ-Stecker
des Adapterkabels eingesteckt.
Display
Mit Hilfe des Displays werden Sie durch
das Bedienmenü des RWM MC ge-
führt. Die ausgelesenen Daten aus dem
Rauchwarnmelder werden ebenfalls auf
dem Display dargestellt.
Adapterkabel
Das Adapterkabel dient der Daten-
übertragung zwischen Rauchwarnmelder
und RWM MC.
Start-Taste
Die Start-Taste dient dem Ein- und
Ausschalten des Gerätes sowie dem
Bedienen des RWM MC.
Dreieckstecker mit Schutzkappe
Der Dreieckstecker dient derVerbindung
zwischen Rauchwarnmelder und dem
RWM MC.
Batteriefach
Die Energieversorgung des RWM MC
wird über Batterien (2 x AAA, 1,5 V) si-
chergestellt. Die beiden Batterien ben-
den sich im Batteriefach auf der Rückseite
des Gerätes.
Das RWM MC verfügt über eine interne
Batteriemessung, d. h. Sie werden informiert,
wenn die eingesetzten Batterien schwach
sind und ausgetauscht werden müssen.
3.3 Störungsanzeige
Störungen werden auf dem Display des
RWM MC dargestellt. Die Displaytexte
des RWM MC sind eine Ergänzung zu
den Alarm- und Hinweistönen des
ausge-
lesenen Rauchwarnmelders
.
3.4 Betriebsarten
AUS
Das RWM MC kann durch Drücken der
Start-Taste manuell und mit Hilfe des
Energiesparmodus automatisch ausge-
schaltet werden.
Energiesparmodus
Mit Hilfe des Energiesparmodus wird
das RWM MC nach einer Inaktivität
von 10 Sekunden ausgeschaltet. Ein
Countdown zeigt Ihnen die Restzeit bis
zum Ausschalten des Gerätes an. Ein akus-
tisches Signal gibt Ihnen den Beginn des
Countdowns bekannt.
Während des Countdowns können Sie
durch Drücken der Start-Taste zurück in
den Bereitschaftsmodus wechseln.
Bereitschaftsmodus
Nach dem Einschalten oder dem ab-
geschlossenen Auslesen eines Rauch-
warnmelders gelangen Sie in den
Bereitschaftsmodus.
Testmodus
Während des Auslesens eines
Rauchwarnmelders benden Sie sich im
Testmodus. Dazu müssen RWM MC und
Rauchwarnmelder verbunden und einge-
schaltet sein.
4 Inbetriebnahme
4.1 Batterien einsetzen
Die Batterien (2 x AAA, 1,5 V) sind im
Lieferumfang enthalten und müssen
vor der ersten Inbetriebnahme in das
RWM MC eingesetzt werden. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
(1) Batteriefachabdeckung des
RWM MC öffnen
(2) Batterien in das Batteriefach
einsetzen
(3) Batteriefach schließen
4.2 Adapterkabel anschließen
Bevor Sie das Gerät mit dem Rauchwarn-
melder verbinden können, müssen Sie
das Adapterkabel an das RWM MC
anschließen:
fRJ-Stecker des Adapterkabels in die
Anschlussbuchse des RWM MC
einstecken, bis dieser hörbar
einrastet

12 13
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
(1) Sicherstellen, dass das RWM MC
und der Rauchwarnmelder einge-
schaltet sind
fBetriebsanleitung des Rauchwarn-
melders beachten
5Nachdem die Initialisierung der
Software abgeschlossen wurde,
erscheint die Meldung „Melder
auslesen - Bestätigen“.
(2) Start-Taste drücken
5Die Meldung „Melder lesen“
erscheint. Ein Statusbalken infor-
miert Sie über den Fortschritt des
Auslesevorgangs.
Zweifacher Signalton
5Als Ergebnis erhalten Sie die
Meldung „Melder i.O.“ oder „Ver-
schmutzt“.
5 Bedienung
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Verbiegen!
Der Dreieckstecker des Adapterka-
bels kann leicht beschädigt werden,
z. B. durch Verbiegen.
fBerühren Sie die Kontaktstifte des
Dreiecksteckers nicht.
fPrüfen Sie den Dreieckstecker und
die Aussparung am Rauchwarn-
melder vor dem Einstecken auf
Verschmutzung sowie mögliche
Störkanten und beseitigen Sie diese.
fAchten Sie auf Leichtgängigkeit
beim Einstecken des Dreieckste-
ckers in die Aussparung am
Rauchwarnmelder.
(2) Schutzkappe des Dreiecksteckers
des Adapterkabels entfernen
(3) Dreieckstecker des Adapterkabels
vorsichtig in die dreieckige Aussparung
am Rauchwarnmelder einstecken
Abb. 3 RWM MC am Rauchwarnmelder
anschließen
Die Längsseite des Dreiecksteckers
ist mit dem Logo der
Pyrexx Tech-
nologies GmbH
gekennzeichnet.
5.3 Rauchwarnmelder auslesen
Ein Auslesezyklus von einem Jahr
wird empfohlen.
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet
und den Rauchwarnmelder mit dem
RWM MC verbunden haben, können Sie
den Rauchwarnmelder auslesen:
5.1 RWM MC einschalten
Schalten Sie das RWM MC wie folgt ein:
f3 Sekunden die Start-Taste drücken
Zweifacher Signalton
5Typ,Versionsnummer, Hersteller,
und Herstellungsjahr des RWM MC
werden angezeigt.
5Das Gerät ist eingeschaltet und
bendet sich im Bereitschaftsmodus.
5.2
RWM MC am Rauchwarnmelder
anschließen
Das Auslesen des Rauchwarnmelders
erfordert zunächst eine Verbindung zwi-
schen RWM MC und Rauchwarnmelder.
Stellen Sie die Verbindung wie folgt her:
(1) Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung
Rauchwarnmelder) entfernen
fBetriebsanleitung des Rauchwarn-
melders beachten

14 15
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
Wenn kein Rauchwarnmelder ange-
schlossen ist, erhalten Sie die Meldung
„FEHLER Verbindung fehlgeschlagen
Kabel prüfen ansonsten einschicken“
(siehe Kapitel 5.6 „Störungen“ auf
Seite 17).
Melder i.O.
Wenn die Meldung „Melder i.O.“ erscheint,
kann der getestete Rauchwarnmelder oh-
ne Einschränkung verwendet werden.
5Ein Haken erscheint im unteren
rechten Displayfeld.
5Unter dem Status sehen Sie die Se-
riennummer des Rauchwarnmelders,
den Kammerwert (siehe
Kapitel 5.4
„Kammerwert“ auf Seite 15
) und
den Typ des Rauchwarnmelders.
(1) Mit „Weiter“ das Ausleseprotokoll
aufrufen, indem Sie die Start-Taste
drücken
5Vom Rauchwarnmelder erfasste
Events (siehe Kapitel 5.5 „Events“
auf Seite 16) und deren Anzahl
werden dargestellt.
(2) Mit „Schließen“ den Auslesevorgang be-
enden, indem Sie die Start-Taste drücken
(3) Rauchwarnmelder vom Adapterka-
bel entfernen
5Die Ausleseprozedur kann nun für
weitere Rauchwarnmelder durchge-
führt werden.
Verschmutzt
Wenn die Meldung „Verschmutzt“ er-
scheint, darf der getestete Rauch-
warnmelder nicht mehr verwendet wer-
den und muss ausgetauscht werden.
5Ein „X“ erscheint im unteren rech-
ten Displayfeld.
5Unter dem Status sehen Sie die Se-
riennummer des Rauchwarnmelders,
den Kammerwert (
siehe Kapitel 5.4
„Kammerwert“ auf Seite 15
) und
den Typ des Rauchwarnmelders.
Die Meldung „Verschmutzt“
erscheint nur bei Rauchwarn-
meldern, deren Kammerwert
um 10 Digits (Stellen) angepasst
wurde und/oder der Rauch-
warnmelder mindestens einen
Verschmutzungsalarm erzeugt hat.
(1) Mit „Weiter“ das Ausleseprotokoll auf-
rufen, indem Sie die Start-Taste drücken
5Vom Rauchwarnmelder erfasste
Events (siehe Kapitel 5.5 „Events“
auf Seite 16) und deren Anzahl
werden dargestellt.
(2) Mit „Schließen“ den Auslesevorgang
beenden, indem Sie die Start-Taste
drücken
(3) Rauchwarnmelder vom Adapterka-
bel entfernen
5Die Ausleseprozedur kann nun für
weitere Rauchwarnmelder durchge-
führt werden.
(4) Rauchwarnmelder austauschen
fBetriebsanleitung des Rauchwarn-
melders beachten
5.4 Kammerwert
Der angezeigte Rauchkammerwert
zeigt das Verhältnis der aktuell gemes-
senen Empfindlichkeit (Wert VOR
der Klammer) der Ausleseelektronik
zum Ursprungswert (Wert IN der
Klammer) der Empfindlichkeit bei
Herstellung und Programmierung
des Rauchwarnmelders. Wenn die
Änderung der Rauchkammerwerte
größer als 10 Digits (Stellen) ist und/
oder ein Verschmutzungsalarm vom
Rauchwarnmelder gemessen wur-
de, wird zwingend empfohlen, den
Rauchwarnmelder auszutauschen.
Beispiele:
070(075) in Ordnung
085(090) in Ordnung
075(090) nicht in Ordnung

16 17
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
Batteriealarm
Ein Batteriealarm wird bei einer schwachen
Batterie des Rauchwarnmelders durch
einen Signalton am Rauchwarnmelder
signalisiert und im Speicher des
Rauchwarnmelders erfasst (siehe
Betriebsanleitung des Rauchwarnmelders).
Rauchalarm
Ein Rauchalarm wird am Rauchwarn-
melder durch einen Signalton signalisiert
und im Speicher des Rauchwarnmelders
erfasst (siehe Betriebsanleitung
Rauchwarnmelder).
Temperaturalarm
EinTemperaturalarm wird am Rauchwarn-
melder durch einen Signalton signalisiert
und im Speicher des Rauchwarnmelders
erfasst (siehe Betriebsanleitung
Rauchwarnmelder).
5.5 Events
Als Events gelten die folgenden Ereignisse
des Rauchwarnmelders:
•Verschmutzungsalarm
•Batteriealarm
•Rauchalarm
•Temperaturalarm
•Modulalarm
•Testkeyevent
Verschmutzungsalarm
Ein Verschmutzungsalarm wird von ei-
nem Rauchwarnmelder erfasst und aus-
gegeben (siehe Betriebsanleitung des
Rauchwarnmelders).
Verschmutzungsalarme treten auf, wenn
der Kammerwert mit Hilfe der integrier-
ten Elektronik um mehrere Digits (Stellen)
angepasst werden musste.
Der Rauchwarnmelder kann diese
Veränderung bis zu einem bestimmten Grad
durch Selbstkalibrierung kompensieren.
Modulalarm (eingeschränkt)
Ein Modulalarm (eingeschränkt) wird aus-
gelöst, wenn ein Funk-Rauchwarnmelder
einen Rauchalarm von einem anderen
Funk-Rauchwarnmelder weitergeleitet
bekommt.
Wenn ein standalone Gerät, also ein
Rauchwarnmelder ohne Funk, ausgelesen
wird, wird der Wert „0“ in diesem Event
angezeigt.
Testkeyevent
In diesem Event wird verzeichnet, wie
oft die Prüf-/Stopp-Taste an einem
Rauchwarnmelder gedrückt wurde.
5.6 Störungen
RWM MC lässt sich nicht einschalten
Wenn Sie das RWM MC nicht durch
Drücken der Start-Taste einschalten
können (siehe Kapitel 5.1 „RWM MC
einschalten“ auf Seite 12), gehen Sie
wie folgt vor:
(1) Start-Taste so lange gedrückt halten,
bis ein Signal ertönt
(2) Wenn sich das Gerät nicht ein-
schalten lässt, Batterien austauschen
(Kapitel 4.1 „Batterien einsetzen“
auf Seite 11)
(3) RWM MC erneut einschalten (siehe
Kapitel 5.1 „RWM MC einschalten“
auf Seite 12)
(4) Ggf. defektes Gerät an Ihren Ver-
käufer schicken
fKapitel 6 „Verpackung,Transport
und Lagerung“ auf Seite 19
beachten

18 19
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
Rauchwarnmelder nicht
verbunden bzw. defekt
Wenn ein Rauchwarnmelder nicht mit dem
RWM MC verbunden oder defekt ist, er-
scheint die Meldung „FEHLER Verbindung
fehlgeschlagen Kabel prüfen ansonsten ein-
schicken“. Gehen Sie wie folgt vor:
(1) Verbindung zwischen RWM MC
und Rauchwarnmelder überprüfen
fGgf. RWM MC am Rauchwarnmel-
der anschließen (siehe Kapitel 5.2
„RWM MC am Rauchwarnmelder
anschließen“ auf Seite 12)
(2) Überprüfen, ob der zu testende
Rauchwarnmelder eingeschaltet ist
und funktioniert
fRauchwarnmelder einschalten
(siehe Betriebsanleitung des Rauch-
warnmelders)
fPrüf-/Stopp-Taste des Rauchwarn-
melders drücken (siehe Betriebsan-
leitung des Rauchwarnmelders)
6 Verpackung, Transport
und Lagerung
Wenn der Rauchwarnmelder keinen
Testton erzeugt, ist der Rauchwarnmelder
defekt und muss ausgetauscht werden.
fRauchwarnmelder austauschen
(siehe Betriebsanleitung des Rauch-
warnmelders)
fAuslesevorgang wiederholen (siehe
Kapitel 5.3 „Rauchwarnmelder
auslesen“ auf Seite 13)
Wenn der Rauchwarnmelder einen
Testton erzeugt, muss der Auslesevorgang
wiederholt werden.
fAuslesevorgang wiederholen (siehe
Kapitel 5.3 „Rauchwarnmelder
auslesen“ auf Seite 13)
5.7 RWM MC ausschalten
Schalten Sie das RWM MC wie folgt aus:
fStart-Taste für 3 Sekunden drücken
oder
f10 Sekunden warten, bis das Gerät
sich automatisch ausschaltet (siehe
Kapitel „Energiesparmodus“ auf
Seite 11)
6.3 Lagerung
Möchten Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum lagern, dann beachten Sie
Folgendes:
(1) Trockene Umgebungsbedingungen
(nicht über 70 % rel. Feuchte)
sicherstellen
(2) Staubfreie Umgebung sicherstellen
(3) Gerät nur in Innenräumen lagern
(5 bis 35 °C)
(4) Stöße und mechanische Beschädi-
gung vermeiden
6.1 Verpackung
Möchten Sie das Gerät für den Transport
(z. B. um es an IhrenVerkäufer zu schicken)
verpacken, dann beachten Sie Folgendes:
(1) Geeignetes Verpackungsmaterial
auswählen
DieVerpackung darf weder zu groß
noch zu klein sein.
(2) Um das Gerät vor demVerrutschen
zu sichern, Füllmaterial benutzen
(3) Verpackung sorgfältig verschließen
6.2 Transport
Möchten Sie ein verpacktes Gerät an
IhrenVerkäufer versenden, dann beachten
Sie Folgendes:
fVerpackung nicht werfen oder fallen
lassen

20 21
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
7.3 Firmwareupdate und
Funktionsprüfung
Ein neu erworbenes Gerät wird immer
mit der neuesten Firmware ausgeliefert.
Um sicherzustellen, dass das Gerät ein-
wandfrei funktioniert, müssen Sie in regel-
mäßigen Abständen ein Firmwareupdate
und eine Funktionsprüfung durch die
Pyrexx Technologies GmbH durchführen
lassen. Hierbei können gegebenenfalls für
Sie Kosten entstehen.
fFür weitere Informationen an die
Pyrexx Technologies GmbH wenden
Ein Wartungszyklus von zwei Jahren
wird empfohlen.
fGerät ausreichend und sicher verpacken
(siehe Kapitel 6 „Verpackung,Transport
und Lagerung“ auf Seite 19)
fGerät zusammen mit dem Kaufbe-
leg an Ihren Verkäufer senden
fFunktionsprüfung und Firmware-
update zusammen durchführen lassen
7 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen Sie
selbstständig eine Sichtprüfung durchführen
und das Gerät reinigen. Ein Firmwareupdate
und eine Funktionsprüfung müssen Sie
durch die Pyrexx Technologies GmbH
durchführen lassen.
7.1 Sichtprüfung
Führen Sie in regelmäßigen Abständen,
bzw. vor jeder Verwendung eine
Sichtprüfung durch:
fDarauf achten, dass das Gerät
unbeschädigt ist
fDreieckstecker des Adapterkabels
und die Aussparung am Rauchwarn-
melder auf Verschmutzung sowie
mögliche Störkanten prüfen und ggf.
beseitigen
fDarauf achten, dass die Kontakte
des Dreiecksteckers nicht beschä-
digt oder verbogen sind
7.2 Reinigung
Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung:
fVorsichtig reinigen, z. B. mit einem
feuchtem Tuch
8
Außerbetriebnahme
9 Zubehör, Ersatz-
teile und Service
9.1 Zubehör
Derzeit wird für das RWM MC kein
Zubehör angeboten.
9.2 RWM MC Ersatzteile
•Adapterkabel mit Dreieckstecker
und Schutzkapp
e
9.3 Service
Im Gewährleistungsfall übersenden Sie das
Gerät an Ihren Verkäufer.
8.1 Endgültige Außerbetriebnahme
Vor dem Entsorgen müssen Sie das Gerät
endgültig außer Betrieb nehmen:
fDefektes Gerät austauschen
fBatterien entfernen und separat
entsorgen (siehe Kapitel 8.2 „Ent-
sorgung“ auf Seite 21)
8.2 Entsorgung
Das Gerät sowie die darin enthaltenen
Batterien dürfen gemäß ElektroG bzw.
BattG nicht in den Hausmüll gelangen.
fDas zu entsorgende Gerät an den
Hersteller zur weiterenVerwertung
senden oder bei Ihrem regionalen
Entsorgungsunternehmen abgeben
fBatterien über lokale Sammelstellen
entsorgen
fBeachten, dass durch nicht
ordnungsgemäße Entsorgung die
Umwelt geschädigt werden kann

EN
22
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
23
1 Notes on the
operating manual
We are glad that you have chosen our
product and we would like to thank you
for your trust!
This operating manual contains informa-
tion and instructions for commissioning
the diagnostic device for smoke alarm
devices, operation, maintenance and de-
commissioning in a safe manner.
The operating manual is intended to in-
crease the reliability and life cycle, and to
help avoid hazards and downtime, or a
loss of warranty claims.
It is absolutely necessary that the operat-
ing manual is read and understood.
For better readability, the diagnostic device
for smoke alarm devices is hereinafter re-
ferred to as “RWM MC” or “device”.
1.1 Scope of operating manual
The operating manual only applies for
diagnostic devices with the designation
RWM MC.
1.2 Name plate and identication
The name plate of the RWM MC can be
found on the rear side of the device be-
side the battery compartment.
1.3 Conformity
The device of type RWM MC complies
with the specications in the following
directives:
•EMC Directive 2014/30/EU
•RoHS Directive 2011/65/EU
Conformity in accordance with
EMC Directive 2014/30/EU and
RoHS Directive 2011/65/EU (CE)
The EU Conformity Declaration for the
RWM MC can be called up from the man-
ufacturer using the following reference
number: k_111276
1.4 Safekeeping of the operating
manual
The operating manual is an important
component of the device and must always
be kept accessible on location and handed
over to the user.
1.5 Symbols used
Various markings and symbols are used in
the text in the operating manual.
These are explained below.
Warning symbol in warning labels
Additional information and
guidelines
(1) Numbered action steps
fSymbol for an instruction or a
required action
5Result of an action
•Symbol for a list
Signal tone
1.6 Copyright
All rights are reserved, particularly the
rights of duplication, distribution and trans
-
lation. No part of this operating manual
may be reproduced in any form, or pro-
cessed, duplicated, or disseminated by
using electronic systems without written
permission of PyrexxTechnologies GmbH.
1.7 Warranty
PyrexxTechnologies GmbH guarantees the
legal warranty for a period of 2 years.
fPlease keep your receipt as a proof
that the device has been purchased
from an authorized retailer, and as a
proof of purchase date.
This receipt is mandatory for any war-
ranty claims!
1.8 Disclaimer
Except for the legal warranty, Pyrexx
Technologies GmbH assumes no addi-
tional explicit or implicit liability under the
applicable statutory provisions. This shall

EN
24
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
25
also extend to any liability in relation to
tradability and/or suitability for a particular
purpose under any implied liability which
nevertheless exists under the law.
1.9 Limitation of liability
Your rights are limited to the repair or
replacement of this device as shipped.
Pyrexx Technologies GmbH shall accept
no liability for any special, incidental or
consequential damages, including, but not
limited to, resulting loss of revenue, loss
of prots, restrictions of the use of soft-
ware/hardware, loss or recovery of data,
cost of substitute equipment, downtime,
damage to property and claims by third
parties as a result of contractual, statuto-
ry or tort recovery claims arising out of
warranty, regardless of any other warranty,
limited or implied by the law. In the event
that the legal warranty shall not apply, the
liability of Pyrexx Technologies GmbH
shall be limited to the purchase price of
the device.
2 Safety instructions
2.1 Representation and display of
warning labels
The warning labels are action-oriented;
they are structured and graded as follows:
CAUTION
Type and source of the risk!
Explanation about the type and source.
fMeasures to prevent the risk.
CAUTION
Potential minor injuries, material or
environmental damage.
2.2 Intended use
The device may only be used for the fol-
lowing purposes:
•Extended maintenance of all
devices from the manufacturer
by reading out and diagnosis
of device parameters
Note the following when using the
RWM MC:
fTreat alarm and alert tones from
the smoke alarm device as a priority
fUse the device only as intended and
in a technically perfect condition
2.3 Unintended use
The device must not be used for the fol-
lowing purposes:
•Any use that is not expressly
described as permitted in this
operating manual
2.4 Applicable documents
I
n addition to the operating manual for
the RWM MC, the operating manuals for
the respective smoke alarm devices are
applicable during the connections and
reading of smoke alarm devices with the
RWM MC
:
fObserve the operating manual for
the smoke alarm device
2.5 General safety information
The basic safety information describes all
measures to ensure safety thematically
and apply at all times.
General information
The devices are subject to strict quality
controls during production. In addition, a
functional test is performed before delivery.
Nevertheless, unexpected malfunctions
may occur.
External inuences
External inuences can cause malfunctions
and damage to the device as well as the
batteries. Protect the device from:
•Moisture
•Cold
•Dirt of any kind

EN
26
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
27
Immersion in water
Immersion in water can cause damage to
the device.
fDo not immerse the device in
water.
Open the device
The device is a closed system. If the de-
vice is opened, the device can and may no
longer be used as intended.
fDo not open the device.
The only exception is opening the battery
compartment to insert, replace or remove
the batteries.
Sensitive components
The device consists of sensitive
components.
fDo not throw the device.
fDo not drop the device.
fDo not apply pressure to the
device.
fPackage, transport and store the
device according to chapter 6
“Packaging, transport and storage“
on page 38.
Handling the batteries
CAUTION
Risk of corrosion and burns!
Improper handling of the batteries
can cause them to leak, explode or
iname. This can lead to corrosion
and burns.
fDo not charge the batteries.
fDo not short-circuit the batteries.
fDo not break, crush, dismantle or
burn the batteries.
fDo not expose the batteries to
temperatures above 85 °C.
The RWM MC uses batteries (2 x AAA,
1.5 V). With intended use of the device
and an intact battery cell, the electrode
and electrolyte material is not released
into the environment.

EN
28
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
29
3 Overview
3.1 Function
The RWM MC is used to read out smoke
alarm devices and record the chamber
value (see chapter 5.4 “Kammerwert
(Chamber value)“ on page 34). The
chamber value is decisive for the use of
the smoke alarm device.
3.2 Layout
1
2
3
4
5
Fig. 4 Layout, front side
1 Connection socket for RJ plug
2 Display
3 Adapter cable
4 Start button
5 Triangular plug with protective cap
6
Fig. 5 Layout, rear side
6 Battery compartment
Connection socket for RJ plug
The RJ plug of the adapter cable is inserted
in the connection socket.
Display
You will be guided through the operating
menu of the RWM MC on the display.
The readout data from the smoke alarm
device is also shown on the display.
Adapter cable
The adapter cable serves to transfer data
between the smoke alarm device and the
RWM MC.
Start button
The Start button serves to switch the
device on and off as well as to operate
the RWM MC.
Triangular plug with protective cap
The triangular plug serves to connect the
smoke alarm device with the RWM MC.
Battery compartment
The energy supply for the RWM MC is
provided by batteries (2 x AAA, 1.5 V).
The two batteries are found in the bat-
tery compartment on the rear side of
the device.
The RWM MC has an internal battery
measurement, i.e. you will be informed
when the inserted batteries are weak and
must be replaced.
3.3 Error display
Errors are shown on the display of
the RWM MC. The display texts of the
RWM MC are a supplement to the alarm
and alert tones of the read-out smoke
alarm device.
3.4 Operating modes
OFF
The RWM MC can be switched off manually
by pressing the Start button and automati-
cally using the energy-saving mode.

EN
30
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
31
Energy-saving mode
In energy-saving mode, the RWM MC is
switched off when it is inactive for 10 sec-
onds. A countdown shows the time re-
maining until the device is switched off.
An acoustic signal tells you when the
countdown begins.
During the countdown, you can switch
back to stand-by mode by pressing the
Start button.
Stand-by mode
After switching on or after the reading out
of the smoke alarm device is nished, the
device goes into stand-by mode.
Test mode
During the readout of a smoke alarm de-
vice, you are in test mode.To do this, the
RWM MC and smoke alarm device must
be connected and switched on.
4 Commissioning
4.1 Insert batteries
The batteries (2 x AAA, 1.5V) are includ-
ed in the scope of delivery and must be
inserted in the RWM MC before commis-
sioning. Proceed as follows:
(1) Open the battery compartment
cover of the RWM MC
(2) Insert batteries into the battery
compartment
(3) Close the battery compartment
4.2 Connect the adapter cable
Before you can connect the device with
the smoke alarm device, you must con-
nect the adapter cable to the RWM MC:
fInsert the RJ plug of the adapter ca-
ble in the connection socket of the
RWM MC until it clicks in audibly
5 Operation
5.1 Switch on the RWM MC
Switch on the RWM MC as follows:
fPress and hold the Start button for
3 seconds
Two signal tones
5Type, version number, manufacturer,
and year of manufacture of the
RWM MC are shown.
5The device is switched on and is in
stand-by mode.
5.2 Connect the RWM MC to the
smoke alarm device
Reading out of the smoke alarm device
rst requires a connection between the
RWM MC and the smoke alarm device.
Establish the connection as follows:
(1) Remove theTest/Stop button
(smoke alarm device cover)
fObserve the operating manual for
the smoke alarm device
CAUTION
Material damage through bending!
The triangular plug of the adapter
cable is easily damaged, e.g. through
bending.
fDo not touch the contact pins of
the triangular plug.
fBefore inserting, check the triangu-
lar plug and the slot on the smoke
alarm device for contamination
as well as for possible interfering
edges and remove them.
fPay attention to ease of movement
when inserting the triangular plug in
the slot on the smoke alarm device.
(2) Remove the protective cap of the
triangular plug of the adapter cable
(3) Carefully insert the triangular plug of
the adapter cable into the triangular
slot on the smoke alarm device

EN
32
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
33
Fig. 6 Connect the RWM MC to the
smoke alarm device
The long side of the triangular plug
is marked with the logo of
Pyrexx
Technologies GmbH
.
5.3 Reading out the smoke alarm
device
A readout cycle of one year is
recommended.
After you have switched on the device
and connected the smoke alarm device
with the RWM MC, you can read out the
smoke alarm device:
(1) Ensure that the RWM MC and the
smoke alarm device are switched on
fObserve the operating manual for
the smoke alarm device
5After initialisation of the software
is complete, the message "Melder
auslesen - Bestätigen" (Read out
device - Conrm).
(2) Press the Start button
5The message "Melder lesen" (Read
device) appears. A status bar
informs you of the progress of the
readout procedure.
Two signal tones
5As a result, you will see the message
"Melder i.O." (Device OK) or "Ver-
schmutzt" (Contaminated).
I
f there is no smoke alarm device
connected, you will see the
message “FEHLER Verbindung
fehlgeschlagen Kabel prüfen
ansonsten einschicken“ (ERROR
connection failed check cable
otherwise send in) (see chapter
5.6 “Malfunctions“ on page 36).
Melder i.O. (Device OK)
When the message “Melder i.O.” (Device
OK) appears, the tested smoke alarm
device can be used without restrictions.
5A check mark appears in the bot-
tom right display area.
5Under the status, you will see the
serial number of the smoke alarm
device, the chamber value (see
chapter 5.4 “Kammerwert (Cham-
ber value)“ on page 34) and the
type of the smoke alarm device.
(1) Call up the readout protocol with
“Weiter” (Continue) by pressing
the Start button
5The events recorded by the smoke
alarm device (see chapter 5.5
“Events“ on page 35) and their
numbers are displayed.
(2) Terminate the readout procedure
with “Schließen” (Close) by pressing
the Start button
(3) Remove the adapter cable from the
smoke alarm device
5The readout procedure can now be per-
formed on other smoke alarm devices.
Verschmutzt (Contaminated)
If the message “Verschmutzt” (Contaminated)
appears, the tested smoke alarm device may
no longer be used and must be replaced.
5An “X” appears in the bottom right
display area.
5Under the status, you will see the
serial number of the smoke alarm
device, the chamber value (see
chapter 5.4 “Kammerwert (Cham-
ber value)“ on page 34)
and the
type of the smoke alarm device.

EN
34
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
35
The message "Verschmutzt"
(Contaminated) only appears
on smoke alarm devices where
the chamber value was adjusted
by 10 digits (gures) and/or the
smoke alarm device has generated
at least one contamination alarm.
(1) Call up the readout protocol with
“Weiter” (Continue) by pressing
the Start button
5The events recorded by the smoke
alarm device (see chapter 5.5
“Events“ on page 35) and their
numbers are displayed.
(2) Terminate the readout procedure
with "Schließen" (Close) by pressing
the Start button
(3) Remove the adapter cable from the
smoke alarm device
5The readout procedure can now be
performed on other smoke alarm
devices.
(4) Replacing the smoke alarm device
fObserve the operating manual for
the smoke alarm device
5.4 Kammerwert (Chamber value)
The displayed smoke chamber value
shows the ratio of the currently measu-
red sensitivity (value IN FRONT OF the
brackets) of the readout electronics to
the original value (value IN the brackets)
of the sensitivity when the smoke alarm
device was manufactured and program-
med. When the change in the smoke
chamber value is greater than 10 digits
(gures) and/or a contamination alarm
was measured by the smoke alarm device,
it is strongly recommended to replace the
smoke alarm device.
Examples:
070(075) OK
085(090) OK
075(090) not OK
5.5 Events
The following smoke alarm device inci-
dents are considered as events:
•Verschmutzungsalarm
(Contamination alarm)
•Batteriealarm (Battery alarm)
•Rauchalarm (Smoke alarm)
•Temperaturalarm
(Temperature alarm)
•Modulalarm (eingeschränkt)
(Module alarm (limited))
•Testkeyevent (Test key event)
Verschmutzungsalarm
(Contamination alarm)
A contamination alarm is recorded and
emitted by a smoke alarm device (see
operating manual for the smoke alarm
device).
Contamination alarms occur when the
chamber value must be adjusted by sev-
eral digits (gures) using the integrated
electronics.
The smoke alarm device can compensate
for this change up to a certain degree
through self-calibration.
Batteriealarm (Battery alarm)
A battery alarm is indicated by a signal
tone on the smoke alarm device when
its battery is weak and is recorded in the
memory of the smoke alarm device (see
operating manual for the smoke alarm
device).
Rauchalarm (Smoke alarm)
A smoke alarm is indicated by a signal
tone on the smoke alarm device and is
recorded in the memory of the smoke
alarm device (see operating manual for
the smoke alarm device).

EN
36
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
37
Temperaturalarm
(Temperature alarm)
A temperature alarm is indicated by a sig-
nal tone on the smoke alarm device and
is recorded in the memory of the smoke
alarm device (see operating manual for
the smoke alarm device).
Modulalarm (eingeschränkt)
(Module alarm (limited))
A module alarm (limited) is triggered
when a radio smoke alarm device receives
a smoke alarm transmitted by another ra-
dio smoke alarm device.
When a standalone device, i.e. a smoke
alarm device without radio function, is
read out, the value “0” is shown for this
event.
Testkeyevent (Test key event)
This event records how many times the
Test/Stop button was pressed on a smoke
alarm device.
5.6 Malfunctions
The RWM MC cannot be switched on
If you are not able to switch on the
RWM MC by pressing the Start button
(see chapter 5.1 “Switch on the RWM MC“
on page 31), proceed as follows:
(1) Press and hold the Start button
until a signal tone is heard
(2) If the device cannot be switched on,
replace the batteries (see chapter 4.1
“Insert batteries“ on page 30)
(3) Switch on the RWM MC again
(see chapter 5.1 “Switch on the
RWM MC“ on page 31)
(4) If necessary, send in the faulty
device to your retailer
fObserve chapter 6 “Packaging, trans-
port and storage“ on page 38
The smoke alarm device is not
connected or faulty
If a smoke alarm device is not connected
with the RWM MC or is faulty, the message
“FEHLER Verbindung fehlgeschlagen Kabel
prüfen ansonsten einschicken” (ERROR
connection failed check cable otherwise
send in) will appear. Proceed as follows:
(1) Check the connection between the
RWM MC and the smoke alarm device
fIf applicable, connect the RWM MC
to the smoke alarm device
(see chapter 5.2 “Connect the
RWM MC to the smoke alarm
device“ on page 31)
(2) Check whether the smoke alarm
device to be tested is switched on
and operates
fSwitch on the smoke alarm device
(see operating manual for the
smoke alarm device)
fPress the Test/Stop button on the
smoke alarm device (see operating
manual for the smoke alarm device)
If the smoke alarm device does not emit a
test tone, the smoke alarm device is faulty
and must be replaced.
fReplace the smoke alarm device
(see operating manual for the
smoke alarm device)
fRepeat the readout procedure (see
chapter 5.3 “Reading out the smoke
alarm device“ on page 32)
If the smoke alarm device emits a test
tone, the readout procedure must be
repeated.
fRepeat the readout procedure (see
chapter 5.3 “Reading out the smoke
alarm device“ on page 32)
5.7 Switch off the RWM MC
Switch off the RWM MC as follows:
fPress and hold the Start button for
3 seconds
or
fWait for 10 seconds until the de-
vice switches itself off automatically
(see chapter “Energy-saving mode“
on page 30)

EN
38
Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices Operating Manual: RWM MC - Diagnostic device for smoke alarm devices
EN
39
6 Packaging, transport
and storage
6.1 Packaging
If you want to package the device for
transport (e.g. to send it in to your re-
tailer), then please observe the following:
(1) Select suitable packaging material
The package may not be too big
or too small.
(2) To protect the device against slip-
ping, used ll material
(3) Carefully close the packaging
6.2 Transport
If you want to send a packaged device to
your retailer, please observe the following:
fDo not throw or drop the package
6.3 Storage
If you want to store the device for a
longer period of time, please observe
the following:
(1) Ensure that the environment is dry
(not above 70 % rel. humidity)
(2) Ensure that the environment is
dust-free
(3) Only store the device in interior
rooms (5 to 35 °C)
(4) Avoid impacts and mechanical
damage
7 Maintenance
You must perform a visual inspection and
clean the device at regular intervals
independently. Firmware updates and
functional checks must be performed by
Pyrexx Technologies GmbH.
7.1 Visual inspection
Perform a visual inspection at regular in-
tervals or before each use:
fEnsure that the device is not damaged
fCheck the triangular plug of the
adapter cable and the slot on the
smoke alarm device for contamina-
tion as well as possible interfering
edges and remove them if necessary
fEnsure that the contacts of the
triangular plug are not damaged
or bent
7.2 Cleaning
Note the following when cleaning:
fClean the device with care, e.g. with
a damp cloth
7.3 Firmware update and
functional check
A newly purchased device is always sup-
plied with the most recent rmware. To
ensure that the device functions properly,
you must have a rmware update and
functional check performed by Pyrexx
Technologies GmbH at regular intervals.
This may be subject to a fee.
fContact Pyrexx Technologies GmbH
for more information
A maintenance cycle of two years is
recommended.
fEnsure that the device is sufciently
and safely packaged (see chapter 6
“Packaging, transport and storage“
on page 38)
fSend the device to your retailer
together with the proof of purchase
fHave the functional check and the
rmware update performed at the
same time
Other manuals for RWM MC
1
Table of contents
Languages:
Other pyrexx Smoke Alarm manuals