
6
DE – Gebrauchsanleitung der Safes RS.25R.FIN/RS.30R.FIN
Packungsinhalt
1x Stahlsafe, 2x Notschlüssel, 4x AA-Batterie, 1x externe Quelle, 1x Innenablageboden, 1x Innenfilz, 4x
Stahldübel und Schraube
Erstes Öffnen des Safes
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Schlosses (Abb. A, Nr. 1, Seite 17) und stecken Sie den Notschlüssel
hinein.
Drehen Sie den Schlüssel (halten Sie den Schlüssel in aufgeschlossener Position) und drehen Sie danach die
silberne strukturierte Scheibe (Abb. A, Nr. 2) in Richtung des Uhrzeigersinns um ca. 45°.
Das Schloss ist entsichert und die Tür geöffnet.
Auf diese Weise kann der Safe immer geöffnet werden, z.B. bei vergessenem Code, entladenen Batterien, nicht
funktionierendem elektronischen Schloss.
HINWEIS: Lassen Sie niemals den Notschlüssel und die externe Quelle im Safe, bewahren Sie diese an einem
sicheren Ort auf!
Platzierung der Batterien
Entfernen Sie an der Innenseite der Tür die Batterieabdeckung (durch Verschieben in Richtung der Scharniere,
Abb. B, Nr. 8, Seite 17).
Legen Sie 4 Stk. AA-Batterien ein.
Geben Sie die Batterieabdeckung zurück. Nun können Sie den Safe nutzen.
Speicherung des Fingerabdrucks
Drücken Sie die rote Taste an der Hinterseite der Tür (Abb. B, Nr. 7), Sie hören „Piep“ und das Abdrucklesegerät
(Abb. A, Nr. 3) leuchtet grün auf.
Legen Sie den Finger auf das Fingerabdrucklesegerät (Abb. A, Nr. 3), bis es grün leuchtet.
Wenn Ihr Fingerabdruck erfolgreich abgespeichert wurde, leuchtet eine blaue Diode auf (Abb. A, Nr. 4) und Sie
hören „Piep“.
Wenn Ihr Fingerabdruck nicht erfolgreich abgespeichert wurde, leuchtet eine rote Diode auf (Abb. A, Nr. 5) und
Sie hören 3x „Piep“.
Anm.: Im Speicher des Safes können bis zu 30 Fingerabdrücke abgespeichert werden.
Öffnen der Tür mit Hilfe des Fingerabdrucks
Legen Sie den Finger auf das Fingerabdrucklesegerät (Abb. A, Nr. 3), bis es grün leuchtet.
Wenn Ihr Fingerabdruck erfolgreich gelesen wurde, leuchtet eine blaue Diode auf (Abb. A, Nr. 4) und Sie hören
„Piep“.
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden die silberne, strukturierte Scheibe (Abb. A, Nr. 2) in Richtung des
Uhrzeigersinns und öffnen Sie die Tür.
Wenn Ihr Fingerabdruck nicht erfolgreich gelesen wurde, leuchtet eine rote Diode auf (Abb. A, Nr. 5) und Sie
hören 3x „Piep“.
HINWEIS: Wenn Ihr Fingerabdruck drei Mal hintereinander erfolglos eingelesen wurde, aktiviert sich ein
akustisches Warnsignal für eine Dauer von 20 Sekunden. Das akustische Warnsignal schalten Sie durch ein
erfolgreiches Einlesen des Fingers aus.
Schließen des Safes
Schließen Sie die Tür und drehe Sie die silberne, strukturierte Scheibe (Abb. A, Nr. 2) gegen den Uhrzeigersinn.
Der elektronische Mechanismus schließt die Tür.
Externe Quelle
Im Falle entladener Batterien ist es möglich für das Öffnen des Safes auch eine externe Quelle anstelle des
Schlüssels zu benutzen.
Öffnen Sie die Quelle (durch Verschieben der Abdeckung in Richtung des Kabels).
Legen Sie 4 Stk. AA-Batterien ein und verschließen Sie diese.
Schließen Sie die Quelle mit Hilfe des Kabels an den Safe an, und dies an die Öffnung (Abb. A, Nr. 6).
Gehen Sie danach nach Anleitung vor – „Türen öffnen mit Fingerabdruck“.
Erneuerung der Werkseinstellung
Zur Erneuerung der Werkseinstellung des Safes (Löschen aller gespeicherten Fingerabdrücke im Speicher des
Safes) halten Sie die rote Taste an der Rückseite der Tür (Abb. B, Nr. 7) für eine Dauer von 8 Sekunden.
Sie hören 2x „Piep“, das Lesegerät blinkt grün und danach blinkt die blaue Diode (Abb. A, Nr. 4).
Damit wird die richtige Erneuerung der Werkseinstellung bestätigt.
Montagemethode (Beton, Ziegel)
Platzieren Sie den Safe an einer Stelle, an dem man sich mit diesem nicht einfach bewegen kann.
Öffnen Sie den Safe und benutzen Sie für das Verankern der Schrauben die Öffnungen als Bohrschablone.
Bohren Sie an der richtigen Stelle Öffnungen für Spannschrauben, mit einem Bohrer mit ø 9mm.
Verwenden Sie Spannschrauben (Abb. C, Seite 17) für das Befestigen des Safes an der Wand.
Öffnungen für die Verankerung des Safes
4x Öffnungen für den Boden, 4x Öffnungen für die Wand
HINWEIS: Verwenden Sie für eine andere Wand als eine Ziegel- oder Betonwand Schrauben und Dübel, die für
die von Ihnen gewählte Wand oder den gewählten Boden geeignet sind.
CZ
SK
DE
EN
HR
HU
IT
NL
PL
RO
SLO
SRB
UA