
DE
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Akkuladegeräts.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
'LHVHV/DGHJHUlWGLHQWQXU]XP$XÀDGHQYRQNRPSDWLEOHQ
Akkupacks, die in diesem Handbuch aufgeführt sind.
Über eine USB-Verbindung kann das Produkt USB-Geräte
DXÀDGHQ
Das Gerät ist ausschließlich zur Nutzung in Innenräumen
und unter trockenen Bedingungen geeignet.
Das Gerät wurde nicht zum Laden anderer Akkuarten
oder als Stromversorgung konzipiert. Es sollte niemals in
einer explosiven oder entzündlichen Umgebung verwendet
werden.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als die
genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEGERÄT
ŶLesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung von Warnhinweisen
und Anweisungen kann einen Stromschlag, Feuer und/
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
ŶLaden Sie keine Primärzellen (nicht wiederaufladbar) auf.
ŶDas Gerät darf nicht feucht werden und sollte niemals in
einer feuchten Umgebung verwendet werden.
ŶDas Gerät ist ausschließlich zur Nutzung in Innenräumen
geeignet.
ŶDecken Sie die Belüftungsschlitze nicht ab und
ermöglichen Sie während des Betriebs angemessene
Belüftung.
ŶDie Netzspannung muss mit den Spannungsangaben
auf dem Produkt übereinstimmen.
ŶÜberprüfen Sie vor dem Verwenden des Geräts, dass
das Gehäuse des Ladegeräts, das Kabel und der
Stecker nicht beschädigt sind. Wenn Beschädigungen
zutage treten, verwenden Sie das Gerät nicht und
bringen Sie es zwecks Reparatur zu einem autorisierten
Servicecenter.
ŶVerwenden Sie das Gerät nicht, wenn es einem starken
Stoß oder einer Erschütterung ausgesetzt war oder auf
andere Art beschädigt ist.
ŶSetzen Sie das Gerät während des Ladevorgangs weder
Sonnenlicht noch einer anderen Wärmequelle aus. Der
empfohlene Temperaturbereich für die Umgebung
während des Ladens liegt bei 10 °C bis 25 °C.
ŶAufgrund der während des Ladens erzeugten Wärme
darf das Gerät nicht auf entzündlichen Oberflächen
verwendet werden.
ŶNutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher
Materialien, z. B. Stoff, Verpackungsmaterial, Farbe,
Sprayfarbe oder Aerosole, Schmierstoffe, Verdünner,
Benzinkanister, Gasbehälter oder gasbetriebene
Geräte.
ŶModifizieren Sie das Gerät nicht, zerlegen Sie es nicht
und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
ŶLassen Sie weder das Ladegerät noch die Akkupacks
durch Material kontaminieren, das leitfähig sein könnte,
z. B. Metallpartikel vom Schleifen, Schneiden oder
sonstigen Verfahren der maschinellen Bearbeitung.
ŶSchützen Sie die Kontaktpole für den Akku vor
Metallobjekten, um einen Kurzschluss zu verhindern, der
einen Brand oder eine Explosion verursachen könnte.
ŶZiehen Sie bei Nichtbenutzung und zur Reinigung den
Stecker aus der Steckdose.
ŶNutzen Sie nur zugelassene Verlängerungskabel, die
sich in gutem Zustand befinden.
ŶLaden Sie keine Akkupacks, die Anzeichen für Leckagen
aufweisen. Entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
ŶLaden Sie niemals ein beschädigtes Akkupackpack auf.
Tauschen Sie beschädigte Akkupacks sofort aus.
ŶÜberprüfen Sie das Stromkabel vor jeder Benutzung
auf Beschädigungen. Bei Anzeichen von Beschädigung
muss es von einer qualifizierten Person in einem
autorisierten Service Center ausgetauscht werden, um
eine Gefährdung zu vermeiden.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines
Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu
vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku
oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen
Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und
Akkupacks eindringen. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten,
können einen Kurzschluss verursachen.
WANDMONTAGE
ŶWählen Sie sorgfältig eine stabile Wand zum Montieren
des Ladegeräts. Stellen Sie sicher, dass Montage
und Betrieb nicht behindert werden. Das maximale
Bruttogewicht des Ladegeräts beträgt etwa 2,7 kg,
verstärken Sie die Wand bei Bedarf ausreichend.
ŶMontieren Sie das Ladegerät nur in vertikaler
Ausrichtung. Installieren Sie zum Montieren des
Ladegeräts zwei Schrauben in der Wand. Andernfalls
kann das Ladegerät hinabfallen und schwerwiegende
Verletzungen verursachen.
ŶÜberprüfen Sie den festen Sitz der Schrauben
regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass die Schraubenköpfe
korrekt in die Bohrlöcher für die Wandmontage passen,
damit sie das Ladegerät sicher an seinem Platz halten.
Andernfalls kann das Ladegerät aufgrund von locker
sitzenden Schrauben hinabfallen.
BEDIENUNG
AUFLADEN DES AKKUPACKS
ŶAkkupacks werden mit niedriger Ladung versandt.
Daher sollten Sie sie vor dem ersten Gebrauch
aufladen. Wenn das Ladegerät den Akkupack unter
normalen Umständen nicht auflädt, bringen Sie sowohl
den Akkupack als auch das Ladegerät zu einem
autorisierten Servicecenter.
ŶStellen Sie sicher, dass es sich bei der Stromversorgung
um die normale Haushaltsspannung handelt, 220-240 V,
50/60 Hz, nur Wechselstrom.
12