
6 >grob
3 > mittel
1 >fein
0 >sehr fein
Zwischeneinstellungen sind möglich
Feinheitsgrad & einstellung
Inbetriebnahme
*Die intensiven Gewürz-Aromen können von den Mahlsteinen angenommen werden.
Nach dem Mahlen von Gewürzen wird die Vermahlung von Reis empfohlen.
Mahlgut-Tabelle
Können mit Mahlansätzen
gemahlen werden: JA
NEIN
JA, BITTE BEACHTEN!
Getreide
Weizen | Roggen | Gerste | Kamut
Einkorn | Emmer | Hirse | Braunhirse ✓
Hafer | Nackthafer ✓Feinste Mahlstufe vermeiden, größere Mahlstufe ausrei-
chend für feines Mehl.
Dinkel | Grünkern ✓1-2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt bleiben,
ausreichend für fein gemahlenes Mehl.
Naturreis | Weißreis (kein Parboiled Reis) ✓
Mais (kein Popcorn-Mais) ✓Stufenweise verarbeiten, je nach Größe des Korns.
Pseudo
Getreide
Buchweizen | Amaranth
Canihua | Quinoa ✓
Hülsenfrüchte
Linsen (alle Sorten) ✓Stufenweise verarbeiten; erst mittelgrob, dann fein.
Sojabohnen | Kichererbsen
Lupinen | grüne Erbsen ✓Stufenweise verarbeiten; erst grob, dann fein.
Mungobohnen | weiße Bohnen ✓
Ölsaaten
Kürbiskerne | Sonnenblumenkerne
Mohn ✓
Leinsamen | Sesam | Chia ✓1 EL Mahlgut mit 500 g Getreide mischen,
Mahlstufe um ca. 2 Punkte erhöhen.
Flohsamen (Wegerichsamen) ✓
Kaffee ✓Stufenweise verarbeiten, Achtung: Geschmack kann von
den Mahlsteinen angenommen werden.
Nüsse ✓
Gewürze*
Anis | Fenchel | Nelken | Kümmel ✓2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt
bleiben, ausreichend für Feinvermahlung.
Koriander
schwarzer und weißer Pfeffer ✓
roter Pfeffer ✓
Senfkörner ✓nur mittelgrobe Vermahlung möglich
Den Schwenkarm der Küchenmaschine senkrecht nach oben stellen, die Ge-
treidemühle mit der Halterung so an die Maschine drücken, dass die Mitneh-
merzapfen an der Mahlwelle in das Antriebsteil eingreifen.
Dann die Getreidemühle auf den Antrieb drücken und nach links drehen, so
dass die Trichteröffnung senkrecht nach oben steht.
Dann den Trichter aufstecken.
Den Mehlauslauf durch Aufstecken auf die Getreide-
mühle bis zum Einschnappen der Klaue am Trichter-
stutzen montieren.
Sollte das feinst mögliche Mahlergebnis nicht mehr erzielt werden, kann der
Feinheitsgrad korrigiert werden.
Den Einstellknopf mit einem kräftigen Ruck abziehen. Am Sechskantbolzen ist
eine Schlitzschraube. Diese bitte um maximal 30 Grad (1/12 Umdrehung) nach
rechts drehen.
Den Einstellknopf leicht aufstecken und bis zum An-
schlag nach links drehen. Skalenscheibe vom drehen-
den Stein abziehen und den „0“-Punkt der Skala mit
dem Zeiger des Einstellknopfes in Übereinstimmung
bringen. Einstellknopf ganz aufschieben.
Nachregulierung des Feinheitsgrades
Die Getreidemühle ist betriebsbereit eingestellt. Sie lässt sich kontinuierlich zwischen „0“ (sehr fein) und „6“
(grob) verstellen.
Während des Mahlens kann problemlos gegen „grob“ verstellt werden. Beim feiner stellen, verstellen Sie
die Feinheit bitte nur in kleinen Schritten, um eine Blockade zu verhindern.
Nehmen Sie den Mahlansatz von der Küchenmaschine ab und leeren Sie den Ansatz.
Bei richtiger Nachregulierung muss sich der drehende Stein bei Einstellung „sehr fein“ leicht von Hand
drehen lassen. Er darf nicht blockieren. Beim Testlauf nur kurzzeitig betreiben!
Kontrolle der Nachregulierung