Schnitzer Vario User manual

getreide-
mühle
vario
Gebrauchsanweisung
D

Lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Vario. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft. Bei
der Entwicklung dieser Getreidemühle haben wir besonders darauf geachtet, sowohl die
technische Funktionalität als auch das Design zu optimieren. Dabei haben wir von unserer
über 50-jährigen Erfahrung mit Haushaltsgetreidemühlen protiert.
Damit Sie lange an der Vario Freude haben, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden Hin-
weise sorgfältig zu lesen und die Gebrauchsanweisung an einem sicheren Platz aufzube-
wahren.
Weitere Informationen nden Sie auf unserer Website unter:
www.schnitzer.eu/Muehlen_Zusatzprospekt
Falls Sie doch noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr Schnitzer-Team
Sicherheitshinweise
•Lesen Sie die Anweisung sorgfältig durch.
•Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an und prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung
mit der Spannungsangabe auf der Bodenplatte des Gerätes übereinstimmt.
•Bringen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Verbindung.
•Bringen Sie die Maschine und das Anschlusskabel nicht in die Nähe heißer Gegenstände.
•Stellen Sie das Gerät während der Benutzung auf eine harte, ebene Unterlage (Küchenarbeitsplatte).
•Die Belüftungsschlitze an der Geräteunter- und Rückseite müssen frei bleiben.
•Reinigen Sie die Steine nicht mit Wasser.
•Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller,
den Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
Mit dem Verstell-
hebel können Sie
zwischen einer
groben und feinen
Einstellung wählen.
Durch Drehen des
Trichters haben Sie
die Wahl zwischen
den Funktionen
Mahlen und Flocken.
Metallschieber
öffnen –
Getreide fällt durch.
Metallschieber
schließen –
Getreide bleibt im
Trichter liegen.
kurzbeschreibung
Der Trichter kann
abgenommen und
verstaut werden.
Die Trichterplatten-
abdeckung dient
zum Schutz vor
Fremdkörpern.
Durch Auegen
erhalten Sie eine
ebene Fläche.
Getreide kann im
Trichter abgewog-
gen werden.
Drücken Sie die
Trichterplatte nach
hinten, um diese zu
entfernen.
Heben Sie die Trich-
terplatte nach oben,
um an die Steine zu
gelangen.
Metallmahlkammer
durch Rechtsdreh-
ung abheben und
die Steine mit einer
Bürste reinigen.
Trichterdeckel
Trichter
Druckknopf/
Metallschieber
Ein-Aus-Schalter
Verstellhebel
Trichterplatte

•Stellen Sie die Vario auf einer festen und ebenen Arbeitsäche stabil ab und stecken Sie nun den
Stecker in die Steckdose. Das Gerät ist startbereit.
•Drücken Sie den Knopf/Metallschieber am Trichter hinein, sodass die Durchlauföffnung im Trichter
geschlossen ist. Drehen Sie den Trichter in die gewünschte Position.
•Zeigt der Knopf nach
– vorne >mahlen
– hinten >ocken
•Füllen Sie die benötigte Menge an Getreide in den Holz- bzw. Edelstahltrichter ein.
•Bedienen Sie den Ein- und Ausschalter auf der linken Außenseite des Gerätes.
Durch Piktogramme am Schalter wird die Wahl
zwischen der Mahl- und Flockeinstellung sichtbar.
– Mittelstellung >aus
– oben eingedrückt >ocken
– unten eingedrückt >mahlen
•Öffnen Sie den Schieber, damit das Getreide in die
Mahl- bzw. Flockkammer fällt.
•Wenn genügend gemahlen wurde und sich noch
Getreide im Trichter bendet, schließen Sie die
Durchlauföffnung.
Alle Getreidesorten außer Mais und ähnlich große
Körner können mit der Vario gequetscht werden. Bitte
beachten Sie dabei folgende Hinweise:
Hafer ndet am häugsten Verwendung und ist wegen
seiner weichen Randschichten und seines hohen Fett-
gehaltes leicht und ohne Vorbehandlung zu quetschen.
Tipp für Weizen, Roggen und Dinkel: Damit die Flocken
besser zusammenhalten, sollte die gewünschte Menge
an Getreide in einem Sieb mit Wasser benetzt werden
und vor dem Flocken mindestens fünf Stunden trock-
nen.
quetschgut & quetschleistung
Die Flockereinheit sollte nicht länger
als 8 Minuten in Betrieb bleiben, da
sonst die Gefahr der Überhitzung
besteht.
hinweis
Die Vario ist zum Mahlen von fast allen weizenkorn-
großen und kleineren Getreidearten, sowie Mais (kein
Popkornmais) geeignet. Ölhaltige Samen sollten nicht
alleine gemahlen werden. Mit 500 g z.B. Weizen kann
ungefähr 1 Teelöffel Ölsaaten gemahlen werden.
Bei trockenem Getreide beträgt die Mahlleistung bei
feinster Einstellung 110 g/min, bei grober Einstellung
300 g/min. Bitte beachten Sie die Tabelle hier unten.
Mahlgut & mahlleistung
Bitte mahlen Sie nicht länger als 15 Mi-
nuten am Stück, da sonst die Gefahr
der Überhitzung besteht. Verwenden
Sie ausschließlich gereinigtes und
trockenes Getreide. Ungereinigtes
Getreide enthält oft kleine Stein-
chen, die das Mahlwerk Ihrer Mühle
beschädigen können.
Feuchtes Getreide kann dazu führen,
dass die Mahlsteine verkleben.
hinweis
*Die intensiven Gewürz-Aromen können von den Mahlsteinen angenommen werden.
Nach dem Mahlen von Gewürzen wird die Vermahlung von Reis empfohlen.
Mahlgut-Tabelle
Können mit elektrischen
Getreidemühlen gemahlen werden: JA
NEIN
JA, BITTE BEACHTEN!
Getreide
Weizen | Roggen | Gerste | Kamut
Einkorn | Emmer | Hirse | Braunhirse ✓
Hafer | Nackthafer ✓Feinste Mahlstufe meiden, größere Mahlstufe ausreichend
für fein gemahlenes Mehl.
Dinkel | Grünkern ✓1-2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt bleiben,
ausreichend für fein gemahlenes Mehl.
Naturreis | Weißreis (kein Parboiled Reis) ✓
Mais (kein Popcorn-Mais) ✓Stufenweise verarbeiten, je nach Größe des Korns.
Pseudo
Getreide
Buchweizen | Amaranth
Canihua | Quinoa ✓
Hülsenfrüchte
Linsen (alle Sorten) ✓Stufenweise verarbeiten; erst mittelgrob, dann fein.
Sojabohnen | Kichererbsen
Lupinen | grüne Erbsen ✓Stufenweise verarbeiten; erst grob, dann fein.
Mungobohnen | weiße Bohnen ✓
Ölsaaten
Kürbiskerne | Sonnenblumenkerne
Mohn ✓
Leinsamen | Sesam | Chia ✓1 EL Mahlgut mit 500 g Getreide mischen,
Mahlstufe um ca. 2 Punkte erhöhen.
Flohsamen (Wegerichsamen) ✓
Kaffee ✓Stufenweise verarbeiten, Achtung: Geschmack kann von
den Mahlsteinen angenommen werden.
Nüsse ✓
Gewürze*
Anis | Fenchel | Nelken | Kümmel ✓2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt
bleiben, ausreichend für Feinvermahlung.
Koriander
schwarzer und weißer Pfeffer ✓
roter Pfeffer ✓
Senfkörner ✓nur mittelgrobe Vermahlung möglich
(Mühle ab
360 W-Motor
wird empfohlen)
Gerne können Sie den Trichter als Mess-
schale verwenden. Hierfür nehmen Sie
den Trichter von der Trichterplatte ab und
verschließen die Durchlauföffnung. Legen
Sie den Trichter auf die Waage, somit
können Sie ohne Probleme das Getreide
einfüllen und wiegen.
Die runde Holzplatte, die beigelegt ist,
dient zum Schutz vor Fremdkörpern.
Wenn der Trichter im Schrank verstaut ist,
legen Sie die Trichterplattenabdeckung
(runde beiliegende Holzscheibe) einfach
in die Aussparung der Holzplatte ein.
kurzinfo
bedienung

•Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker.
•Das Gerät darf unter keinen Umständen unter ießendem Wasser gereinigt werden und auch die Steine
dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
•Von außen ist es ausreichend, das Gerät mit einem Tuch abzuwischen. Auf keinem Fall sollten
Scheuermittel verwendet werden.
•Ist das Gerät nicht in ständigem Einsatz, empfehlen wir nach der Benutzung die Reinigung der
Mahlsteinächen und des Mehlraumes. Diese Reinigung kann auch erforderlich werden, wenn die
Verwendung feuchten Getreides zur Verstopfung des Mahlwerks geführt hat.
Mahlen Sie eine Handvoll Naturreis bzw. Weizen auf mittlerer Einstellung, um die Steine zu reinigen.
Zur Verstellung der Feinheit des gemahlenen Getreides, bedienen Sie den auf der Außenseite des Gerätes
angebrachten Verstellhebel. So können Sie stufenlos zwischen fein und grob wählen.
Die Fein- und Grobeinstellung des Mahlwerkes kann problemlos während des Mahlens vorgenommen
werden.
Bitte beachten: Bei stehendem Motor und bereits in den Trichter eingefülltem Getreide (wenn der Knopf/
Metallschieber am Trichter nicht eingedrückt ist) darf die Verstellung von grob auf fein nicht erfolgen.
Die feinst mögliche Einstellung ist nur bei Weizen sinnvoll. Bitte wählen Sie z. B. bei Roggen, Dinkel und Hafer
eine gröbere Einstellung.
Falls der Motor durch Unterspannung im Netz beim Mahlen
nicht sofort anläuft, sollte bei laufender Mühle der
Verstellhebel kurz auf grob und sofort darauf wieder auf
die gewünschte feinere Einstellung geschoben werden.
Mahlen
Immer zuerst die Mühle einschalten,
bevor das Getreide bei geöffneter
Durchlauföffnung eingefüllt wird.
wichtig
Die Walzen zum Flocken sind auf eine mittlere, kernige
Flockenqualität eingestellt. Der Walzenabstand ist nicht
veränderbar.
flocken
Tipps rund ums Getreide
Getreide muss trocken, luftig und kühl gelagert werden. Idealerweise füllen Sie das Getreide
in Getreidesäcke oder Holzdosen. Diese sind nicht luftdicht verschlossen.
Getreide ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt bei feuchter Luft Wasser auf. Ist das Getreide
beim Vermahlen zu feucht, kann dies dazu führen, dass die Mahlsteine verkleben und/oder der
Mehlauslauf der Mühle verstopft.
Um vor dem Vermahlen zu prüfen, ob das Getreide trocken genug ist, hat sich die „Messer-
probe“ bewährt. Das trockene Korn zerspringt mit einem deutlichen Knacken, wenn man es mit
einem Messer auf einer harten Unterlage zerdrücken möchte. Das zu feuchte Korn kann man zu
einer Flocke zerquetschen.
Ist Ihr Getreide zu feucht, so stellen Sie es für einige Tage in ein Körbchen an einen warmen Ort
(auf die Heizung etc.) oder legen Sie es für 10-15 min. bei 50°C in den Backofen.
Tipp 4
Tipp 3
Tipp 2
Tipp 1
reinigung
Schnelle Reinigung
Gründliche Reinigung
Netzstecker ziehen
Mühle auf grob stellen
Trichterplatte mit Trichter nach hinten drücken und abheben
Flockenschacht (aus Holz) herausnehmen
Edelstahlmahlkammer durch Andrücken und Rechtsdrehung lösen und abheben
Beide Mahlsteine können nun mit einer harten Bürste gereinigt werden (nie feucht oder nass)
Mit dem Staubsauger können Sie die Mehlreste aufsaugen
Die Flockerwalzenabdeckung (schwarz) abnehmen und die Walzen reinigen
Abdeckung wieder anbringen
Die Nase der Metallmahlkammer in Richtung zum Mehlauslauf aufsetzen und mit Druck nach links
verriegeln
Flockenschacht und Trichterplatte wieder aufsetzen und die Platte wieder nach vorne schieben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.

Vario
Gehäuse: Buchen-Vollholz
Maße in mm: Breite 245, Tiefe 300,
Höhe 450 (Holztrichter), 440 (Metalltrichter)
Gewicht: 14 kg
Trichterfüllmenge:
1600 g (Holztrichter), 1400 g (Metalltrichter)
Unterstellhöhe für Schüssel: 100 mm
Mahlleistung: 110 g/min fein, 300 g/min grob
Mehlfeinheit: 82% unter 0,3 mm
Mahlsteine aus keramisch gebundenem Korund
Mahlstein Ø: 90 mm
Lautstärke bei „Fein“: Mahlen 72 db, Flocken 40 db
Leistung des Industriemotors: 1,7 A; 360 W
für Mais geeignet
Service Schnitzer GmbH & Co. KG • Marlener Str. 9 • 77656 D-Offenburg
Telefon: +49 781 504 75-00 • Fax: +49 781 504 75-09
E-Mail: info@schnitzer.eu • www.schnitzer.eu
Hinweis zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanlei-
tung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wie-
derverwendbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Garantie
Schnitzer-Getreidemühlen sind robust und zuverlässig, die Mahlsteine sind selbstschärfend. Sie zeichnen sich
in der Regel durch eine jahrzehntelange Lebensdauer aus. Falls beim Gebrauch dennoch eine dauerhafte
Störung auftritt, so geben wir für unser Produkt eine zweijährige Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser
Zeit beseitigen wir Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, unentgeltlich.
Technische Daten
störung
Sollte sich der Motor durch extreme Belastung oder unsachgemäßem Gebrauch überhitzen oder stehen
bleiben, so verhindert ein eingebauter Thermoschutzschalter eine Überlastung des Motors. In diesem Fall ist
das Gerät abzuschalten und sollte 20 - 30 Minuten nicht benutzt werden.
Sollten Sie bei wiederholten Störungen die Ursache hierfür nicht ermitteln können, wenden Sie sich bitte an
uns.
vario
mill
instructions for use

safety instructions
•Please read through these instructions carefully.
•Connect the mill to alternating current only and verify that the existing mains voltage is identical
to the mains voltage indicated on the base plate of the mill.
•Do not use the mill in connection with running water or other liquids.
•Do not place the mill and its connecting cable in the vicinity of hot objects.
•Place the mill on a hard and at surface during operation (kitchen tabletop).
•Keep the ventilation slots unobstructed.
•Do not use water for cleaning the stone.
•If the connecting line of the mill is damaged, it must be replaced by the manufacturer, by the after
sales service or a similar qualied person.
The degree of
neness can be
continuously regu-
lated between ne
and coarse with the
help of the button
situated on the right-
hand side of the mill.
By turning the
funnel, you can
switch between the
functions grinding
and aking.
Metal slider open –
Cereals are falling
through
Metal slider closed
– Cereals stay in
funnel
short description
Funnel can be taken
off and stowed.
The funnel plate
cover is therefor the
protection against
foreign objects.
When you put it
in, you get a plane
surface.
Cereals can be
weightened in
funnel.
Push back the funnel
plate, to remove it.
Lift up the funnel
plate to get to the
stones.
Detach the stainless
steel chamber by
depressing and
turning to the right.
Now both millstones
can be cleaned with
a hand brush.
funnel cover
funnel
button/
metal slider
on-off switch
slinding button
funnel plate
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your new high-quality Vario mill. When developing this
multipurpose product, we focused on improving its technical functionality in line with the
design.
Before using this machine, please read through the following recommendations carefully
and keep these instructions for use at hand.
Please do not hesitate to contact us or your specialist dealer if you require any further
information. You can nd more information on our website www.schnitzer.eu.
Your Schnitzer-Team

•Place the Vario mill on a solid and at tabletop so that it has a rm standing and then insert the plug
into the socket. The mill is now ready to be started.
•Press in button on funnel so that throughput opening is locked. Turn funnel to your wished position.
•If button shows to
– front >you have chosen the grinding setting
– back >you have chosen the aking setting
•Fill the required quantity of grain into the wooden or metal funnel.
•Operate the on/off switch on the left-hand side of the mill.
You can see the milling or aking adjustment by the
pictograms indicated on switch:
– centre position >off
– pressed in on the upper side >aking
– pressed in on the lower side >grinding
•Pull the button towards you so that the slide is open.
Therefore the cereals will fall into grinding or aking
chamber. Now the cereals are ground or aked.
•If there are still cereals in funnel, after grinding
your required quantity, just close the slide.
The grains which are still in the mill should be ground.
You can ake nearly all kinds of grain with your Vario
mill with the exception of corn and similar big grains.
Please note the following recommendations:
Oat is the most commonly used grain and can be
effortlessly aked without any further treatment owing
to its soft edges.
For getting nicer akes (that stick better together), you
should moisten the wished quantity in a sieve with
water and dry it for 5 hours.
Please check our website for more information.
flaker
The ake unit should not be used
longer than 8 minutes in a row since
otherwise overheating could occur.
note
This Vario mill is suited for grinding all types of grain,
all sizes of wheat and smaller ones as well as corn (no
popcorn). Oleiferous seeds should not be ground
alone! Oilseeds can be ground ne, if you mix, e.g.
500 g wheat and one teaspoon oilseeds.
Using dry grain, the milling capacity is as follows:
110 g/min in the case of ne adjustment, 300 g/min in
the case of coarse adjustment.
mill
Please only use cleaned cereals.
Uncleaned cereals can include small
stones that can damage the grinder
of mill. The milling stones will get
sticky when you use wet grain.
note
Grinding material overview
You can also use the funnel as a measu-
ring bowl. For this option take off the
funnel from funnel plate and lock up
throughput opening. Place it on a scale
for lling in and weighing cereals.
The included round wooden plate is for
protecting the mill from foreign partic-
les. If the funnel is stowed, just put the
funnelplate cover in the existing gap of
woodplate.
short info
operation
Can be grinded with an electric mill YES
NO
LIMITED, PLEASE PAY ATTENTION
grain
wheat | rye | barley | kamut | einkorn
emmer | millet | brown millet ✓
oat | naked oat ✓please avoid nest grinding setting, a rough setting is
sufcient for ne our
spelt | green spelt ✓please avoid nest grinding setting, a rough setting is
sufcient for ne our
brown rice | white rice (no parboiled rice) ✓
corn (no popcorn) ✓grind step by step, depending on the size of the grain
pseudo
grain
buckwheat | amaranth,
canihua | quinoa ✓
legumes
lentils ✓grind step by step, depending on the size of the grain
soybeans | chickpeas
lupines | husked green peas ✓grind step by step, depending on the size of the grain
mung beans | white beans ✓
oilseeds
pumpkin seeds | sunower seeds
poppy seeds ✓
linseeds | sesame | chia ✓mix 1 tablespoon of the seeds with 500 g grain
psyllium (plantain seed) ✓
coffee ✓grind step by step. Warning: the stones could absorb the
coffee avor
nuts ✓
spices*
anise | fennel | cloves | caraway ✓please avoid nest grinding setting, a rough setting is
sufcient for ne our
coriander
pepper black and white ✓
pepper red ✓
mustard seeds ✓grind only in a coarse setting
The intense spice aromas can be absorbed by the millstones.
After grinding spices, it is recommended to grind rice.
(Mill from
360 W motor is
recommended)

•Unplug the mill before cleaning.
•Do not use water for cleaning the stones.
•It is absolutely sufcient to wipe the outside of mill clean with a dry cloth. Do not use any abrasive
detergents.
•If you do not use the mill regularly, you should clean the stones and rollers before each new operation.
•Cleaning may also be necessary if the stones are blocked due to the usage of damp grains.
For cleaning the stones, just grind a handful of rice or wheat with intermediate setting.
The degree of neness can be continuously regulated between “ne” and “coarse” with the help of the
sliding button situated on the right-hand side of the mill.
You can also adjust the neness while grinding.
If the motor does not start immediately when milling owing to an under voltage in the mains, the adjustment
lever should be briey slid to coarse while the mill is running and shortly afterwards again to the desired
more ner setting.
grinding
Always switch on the mill rst and
then ll in the grain.
important
The wheels for aking have been adjusted for intermediate
ake nesse. The distance between the rollers can not be
changed.
flaking
cleaning
Quick cleaning
Thorough cleaning
Please pull the plug rst
The setting for the mill must be adjusted to “coarse”
Push back the funnel plate with funnel and pull it out
Pull out aking shaft (made of wood)
Detach the stainless steel grinding chamber by depressing and turning to the right
Both millstones can now be cleaned with a hard brush (which must never be wet or moist)
You can remove the our with a vacuum cleaner
Take off the aking-cover (black) and clean the wheels
Place the aking-cover back on the wheels
Place the grinding chamber with its nose above the our sprout and lock by pressing down and
turning to the left
Attach the funnel plate and the aking shaft and slide to the front
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Tips for use of grain
Grain must be stored in a dry, well ventilated and cool location. Ideally grain is stored in sacks
or in wooden boxes which are not sealed airtight.
Grain is hygroscopic, i.e. water is absorbed a damp atmosphere. If the grain is too wet
when it is ground, this might cause clogging of the millstones and/or blocking of the our
outlet.
The „knife test“ has proven ideal in order to check whether the grain is dry enough before
it is ground. Dry grain bursts with a distinct cracking sound when trying the crush it on a hard
surface with a knife. Grain which is too wet can be pressed to akes.
If the grain is too wet, place it for some days in a basket somewhere warm (on the heating for
example) or put it in the oven for 10-15 minutes at 50°C.
Tip 4
Tip 3
Tip 2
Tip 1

Vario
Housing: beech-solid-wood
Measurements in mm:
width 245, depth 300,
height 450 (wooden funnel), 440 (metal funnel)
Weight: 14 kg
Capacity of funnel:
1600 g (wooden funnel), 1400 g (metal funnel)
Max height of bowl: 100 mm
Grinding proformance:
110 g/min ne, 300 g/min coarse
Flour neness: 82% less than 0,3 mm
Grinding stones of ceramic-bound corundum
Grinding stone Ø: 90 mm
Sound intensity at „ne“: milling 72 db, aking 40 db
Performance of industrial motor: 1,7 A; 360 W
Suitable for corn
Technical Info
Service Schnitzer GmbH & Co. KG • Marlener Str. 9 • 77656 D-Offenburg
Telefon: +49 781 504 75-00 • Fax: +49 781 504 75-09
E-Mail: info@schnitzer.eu • www.schnitzer.eu
Warranty
Schnitzer grain mills are robust, reliable and famous for their long service life. The millstones don‘t need to
be sharpened.
However, if there will occur a sustained disturbance, we will offer a warranty for the duration of two years
as from the purchase date. Within this time span we eliminate all damages due to material or manufacturing
defects free of charge.
Malfunction
If the motor is overheated or comes to a stop owing to extreme operation or improper use, a built-in ther-
mal protection switch will prevent the motor from overloading. Please switch off the mill immediately and do
not switch it on again before 20 - 30 minutes have elapsed.
Please contact us, if you can not determine the cause of repeatedly occuring disturbanees.
Other manuals for Vario
1
Table of contents
Languages:
Other Schnitzer Kitchen Appliance manuals

Schnitzer
Schnitzer CAMPO Instruction manual

Schnitzer
Schnitzer Vario User manual

Schnitzer
Schnitzer Ligno petit User manual

Schnitzer
Schnitzer CEREALO User manual

Schnitzer
Schnitzer Ligno petit Instruction manual

Schnitzer
Schnitzer Grinding attachment for Bosch kitchen machine UM 3, MUM 6 & MUZ 7... User manual

Schnitzer
Schnitzer Country User manual

Schnitzer
Schnitzer GRINDING ATTACHMENT FOR KENWOOD SMALL... User manual

Schnitzer
Schnitzer UM 4 Series User manual