schwa-medico MODULAS TOUCH Series User manual

MODULAS TOUCH
DER MULTI-LASER
IM IR-SPEKTRUM
Gebrauchsanweisung Art.-Nr. 101771
DE / EN

2
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf des MODULASTOUCH und bedanken uns für
das Vertrauen, das Sie uns damit entgegenbringen. Wir von schwa-medico haben
unser Wissen und unsere Erfahrung aus über 35 Jahren Entwicklung im Bereich
der Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) eingebracht und in einem Laser vereint, der
Sie begeistern wird. Der MODULASTOUCH ist ein hochentwickelter Multi-Laser
im Infrarotspektrum, der technisches Know-how, Design und Funktionalität auf
höchstem Niveau verbindet. Hohe Leistung, eine sehr bedienerfreundliche Steue-
rung und zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten sind nur ein Teil der Vorzüge,
die Ihnen der MODULASTOUCH bietet. Vor allem wird er Ihren Praxisalltag berei-
chern und Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten optimal unterstützen.
Der MODULASTOUCH wird mit einem Punktlaser für die Behandlung von klei-
nen Arealen wie Akupunktur- und Triggerpunkte sowie einem Flächenlaser zur
Bestrahlung größerer Areale ausgeliefert. Beide Behandlungslaser sind simultan
anschließbar und können gleichzeitig genutzt werden. So sind Sie flexibel in der
Anwendung.
Wir wissen natürlich, dass sich die Anforderungen an einen Laser von Therapeut zu
Therapeut unterscheiden. Aus diesem Grund haben Sie beim MODULASTOUCH
die Wahl zwischen zwei Ausführungen, die beide ein hohes Maß an Personali-
sierung bieten. Die Bedienung des MODULASTOUCH über das Touch-Display ist
zudem einfach und selbsterklärend.
Wenn Sie sich für den MODULASTOUCH „Schmerz“ (Art.-Nr. 205372) entschieden
haben, werden Sie in der Behandlung Ihrer Patienten durch eine umfangreiche
Therapie-Bibliothek mit zahlreichen voreingestellten Programmen unterstützt.
Sie können zudem eigene Frequenzen eingeben und Ihre häufig genutzten Pro-
gramme und Parameter in einer Favoriten-Datenbank ablegen, auf die Sie immer
schnell Zugri haben.

3
Deutsch
Der MODULASTOUCH „Aurikulo DT und Schmerz“ (Art.-Nr. 205373) bietet zusätz-
lich eine Datenbank mit Frequenzen für die Diagnostik und Therapie nach Dres.
Bahr, Nogier und Reininger. Falls Sie sich später für den Erwerb des „Aurikulo DT &
Schmerz“-Paketes entscheiden sollten, lässt sich Ihr Laser nachträglich upgraden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen, die Sie für die Handha-
bung des MODULASTOUCH benötigen. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder
etwas vermissen, sprechen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie erreichen uns unter:
schwa-medico Medizinische Apparate Vertriebsgesellschaft mbH
Produktmanagement Laser
Wetzlarer Str. 41-43 | 35630 Ehringshausen
info@schwa-medico.de
Allgemeine Fragen Tel. 06443 8333-110
Produktberatung Tel. 06443 8333-214
Wir von schwa-medico wünschen Ihnen
viel Erfolg bei der Behandlung Ihrer Patienten
mit dem MODULASTOUCH!
Dr. Roger Pierenkemper
Geschäftsführer schwa-medico
Dr. med. Bertram Disselho
Medizinischer Leiter schwa-medico

4
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Inhalt
Zweckbestimmung 5
Indikationsbereich 5
Kontraindikationen 5
Aufstellanweisung 6
Wichtige Sicherheitshinweise 6
Klassifizierung 6
Laserklasse 7
Beschreibung der Bildzeichen 7
Technische Beschreibung 8
Beschreibung des Grundgerätes 8
Beschreibung des Punktlasers 9
Beschreibung des Flächenlasers 10
Warnschilder 10
Bedienung 10
Inbetriebnahme 10
Anschließen des Lasers 11
Hinweis zur Bedienung 11
Code-Eingabe 11
Behandlungsmenü 12
Frequenzauswahl-Menü 13
Wahl der Therapiezeit 15
Wahl der Behandlungsenergie 16
Wahl der Laserintensität 16
Starten der Therapie 17
Beenden der Therapie 17
Einstellungen 17
Software Update 18
Allgemeines 19
Gewährleistung 19
Garantie 19
Pflege und Reinigung 19
Neueinstellungen, Änderungen
und Reparaturen 19
Sicherheitstechnische Kontrollen 19
Lieferumfang 20
Zubehör 20
Medizinproduktebuch 21

5
Deutsch
Zweckbestimmung
Bei dem MODULASTOUCH handelt es sich um ein aktives medizinisches Laserthe-
rapiegerät zur Anwendung am Menschen.
Der MODULASTOUCH dient im Rahmen der Low-Level-Lasertherapie zur Bestrah-
lung von Geweben und zur Stimulation von Akupunkturpunkten zu therapeuti-
schen Zwecken.
Der MODULASTOUCH darf nur von Therapeuten verwendet werden, die aufgrund
ihrer Ausbildung und Erfahrung über die notwendige Qualifikation verfügen.
Indikationsbereich
Der Indikationsbereich ist vielfältig und wird durch die beschriebenen Wirkungen
der Low-Level-Laser definiert:
»analgetisch
»antiphlogistisch
»antiödematös
»durchblutungsfördernd
»immunstimulierend
»wundheilungsfördernd
»nervenregenerierend
»akupunkturpunktstimulierend
Kontraindikationen
Die Kontraindikationen umfassen die aus der nicht-invasiven Low-Level-Laserthe-
rapie bekannten Kontraindikationen. Dazu zählen:
»Bestrahlung des Auges
»Graviditas bei Anwendungen im Abdominalraum
»Epiphysenareale während des Wachstums
»oene Fontanellen bzw. Defekte des knöchernen Schädels
»endokrine und exogene Drüsen im Kindesalter
»Gonaden im Kindesalter
»Lokale Behandlung im Bereich von Malignomen
»Photoallergie (ggf. Probebestrahlung)

6
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Aufstellanweisung
Der MODULASTOUCH ist nicht für den Gebrauch in explosionsgefährdeten oder
feuchten Räumen zugelassen. Er darf nicht in feuchten Räumen gelagert werden.
Der MODULASTOUCH darf nur in geschlossenen Räumen im Temperaturbereich
von 10 °C bis 40 °C verwendet werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch.
»Der Anwender hat den Betrieb des Lasers der Berufsgenossenschaft und der für
den Arbeitsschutz zuständigen Behörde vor der Inbetriebnahme anzuzeigen.
»Der MODULASTOUCH darf nur von qualifiziertem Fachpersonal verwendet wer-
den.
»Der Anwender muss sich vor Gebrauch des MODULASTOUCH von dessen Funk-
tionssicherheit und ordnungsgemäßem Zustand überzeugen.
»Der Zugang zum Behandlungsraum muss durch ein Warnschild nach DIN 4844-
2:2001 + A1:2004 gekennzeichnet sein. Ein entsprechendes Warnschild wird mit
dem MODULASTOUCH geliefert.
»Patient und Therapeut sowie alle sich im Laserbereich befindenden Personen
müssen geeignete Laserschutzbrillen tragen.
»Der MODULASTOUCH ist durch einen Pin-Code gegen unbefugte Benutzung
gesichert.
»Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können medizinische
elektrische Geräte beeinflussen.
»Bitte beachten Sie, dass der Laser und andere Geräte nicht unmittelbar nebenein-
ander oder aufeinander angeordnet werden, um gegenseitige Beeinflussungen
zu vermeiden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen die jeweiligen Gerätefunk-
tionen während des Betriebs beobachtet werden, um einen bestimmungsgemä-
ßen Betrieb zu gewährleisten.
Klassifizierung
Der MODULAS TOUCH wird nach Anhang IX, Regel 9 der Richtlinie 93/42 EWG
über Medizinprodukte als Medizinprodukt der Klasse IIa eingestuft.

7
Deutsch
Laserklasse
Der MODULASTOUCH ist nach EN 60825-1:2007 in die Laserklasse 3B eingestuft.
Achtung! Das direkte Blicken in den Laserstrahl ist gefährlich für die Augen.
Schutzbrillen müssen getragen werden. Die Unfallverhütungsvorschrift „Laser-
strahlung“ (BGV B2) ist einzuhalten.
Beschreibung der Bildzeichen
Seriennummer
Bestellnummer
Achtung, Begleitdokumente, insbesondere Gebrauchsanweisung beach-
ten!
Anwendungsteil des Typs BF
Herstellungsdatum
Sicherung
Umweltschutz
Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer oziellen Sammelstelle.
Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das
Produkt alle zutreenden Anforderungen der zu berücksichtigenden EG-
Richtlinien erfüllt und ein für das Produkt vorgeschriebenes Konformitäts-
bewertungsverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Kennnummer
der bei der Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens betei-
ligten Benannten Stelle ist nach der CE-Kennzeichnung angegeben.
Gebrauchsanweisung befolgen

8
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Technische Beschreibung
Beschreibung des Grundgerätes
Technische Daten:
Spannungsversorgung 100-230 VAC 50 Hz
Maximale Stromaufnahme 0,3A bei 100V
Maximale Leistungsaufnahme 30W bei 100V
Netzsicherung T 3,15 A H 250 V
Abmessungen Breite 285 mm
Höhe 127 mm
Tiefe 230 mm
Beschreibung der Oberseite des Grundgerätes
1. Display
7-Zoll-Farbdisplay mit Touch-
Funktion
2. Ein-/Aus-Taster
Der unter Netzspannung
stehende Laser wird durch
Berührung dieses Tasters ein-
und ausgeschaltet.
Beschreibung der Rückseite des Grundgerätes
3. Netzanschlussbuchse
Anschlussbuchse für das
Netzkabel
4. Netzsicherung
Hinter dieser Abdeckung
befindet sich die Netzsi-
cherung.
2
1
3 67 5
4

9
Deutsch
5. Hauptschalter
Mit dem Hauptschalter wird die Versorgung des Lasers mit Netzspannung
geregelt. Steht der Hauptschalter in der Position „I“, wird der Laser mit Span-
nung versorgt. Der Ein-/Aus-Taster ist in diesem Fall mit einem blauen Kreis
beleuchtet.
6. Anschlussbuchse Kanal 1
7. Anschlussbuchse Kanal 2
Beschreibung des Punktlasers
Technische Daten:
Laserart CW-Laserdioden
Wellenlänge 808 nm
Strahlendivergenz
vertikal/horizontal 8° bzw. 39°
CW-Ausgangsleistung 150 mW ±20%
Laserklasse 3B (nach EN 60825-1:2007)
NOHD-Wert 2 m
8. Laseraustrittsö-
nung
9. Laser Start-/Stopp-
Taste
10. Diagnose-Taste*
11. Anzeige Laser
bereit
12. Anzeige Laserbetrieb
13. Anzeige Diagnosebetrieb*
14. Anschlusskabel
* Die Nutzung der Diagnostikfunktion ist nur in der Ausführung „Aurikulo DT & Schmerz“
(Art.-Nr. 205373) möglich.
8
910
11
12
13
14

10
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Beschreibung des Flächenlasers
Technische Daten:
Laserart CW-Laserdioden
Wellenlänge 808 nm
Strahlendivergenz
vertikal/horizontal 8° bzw. 39°
CW-Ausgangsleistung 16 x 60 mW (960 mW) ±20%
Bestrahlungsfläche 50 cm²
Laserklasse 3B (nach EN 60825-1:2007)
NOHD-Wert 4 m
Pilotlicht LED (blau, 470 nm)
15. Laser Start-/Stopp-Taste
16. Anzeige Laser bereit
17. Anzeige Laserbetrieb
18. Anschlusskabel
19. Laseraustrittsönungen
Warnschilder
Folgende Warnschilder befinden
sich auf dem Laser:
Unsichtbare Laserstrahlung
Nicht dem Strahl aussetzen
Laser Klasse 3B
Nach DIN EN 60825-1:2007
Bedienung
Inbetriebnahme
Der MODULASTOUCH ist auf einer glatten, ebenen Oberfläche zu platzieren.
Der Anschluss für das Netzkabel befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Es ist
zu kontrollieren, ob die zur Verfügung stehende Netzspannung und -frequenz mit
den auf dem Typenschild befindlichen Angaben übereinstimmen. Danach ist der
MODULASTOUCH mit dem Netzkabel zu verbinden und der Stecker des Netzka-
bels in die Steckdose einzustecken.
1516 17
18
19

11
Deutsch
Einschalten der Netzspannung über den Schalter auf der Rückseite des Gerätes.
(Der Ein-/Aus-Taster wird mit einem blauen Kreis beleuchtet.)
Betätigung des Ein-/Aus-Tasters.
Nach dem Start des Grundgerätes und dem Erscheinen und Bestätigen der Code-
Eingabe ist der MODULASTOUCH betriebsbereit.
Anschließen des Lasers
Schließen Sie die oder den gewünschten Laser an einen beliebigen Anschluss an
der Rückseite des Grundgerätes an. Zum Abziehen des Lasers aus der Buchse den
Stecker ausschließlich am Steckergehäuse anfassen. Nie am Kabel ziehen! Der
Laser könnte dadurch beschädigt oder zerstört werden.
Hinweis zur Bedienung
Der MODULASTOUCH wird über ein Farb-Display mit Touch-Funktion bedient.
Wenn Sie einen Menüpunkt auswählen oder etwas in Zahlenfelder eingeben
möchten, tippen Sie einfach die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm kurz mit
dem Finger an.
Falls Sie Listeneinträge verschieben möchten, können Sie mit dem Finger das
entsprechende Menü berühren und die Liste dann nach oben oder unten ziehen.
Alternativ dazu können Sie auf diese Weise auch den Positionsbalken rechts vom
Menü verschieben. Dieser erscheint automatisch, wenn ein Menü länger als die
auf dem Bildschirm angezeigte Liste ist.
Code-Eingabe
Tippen Sie bitte den 5-stelligen Sicher-
heitscode ein, damit die Freigabe des
Lasers ermöglicht wird.
Nach der Bestätigung des korrekten
Codes mit OK wird das Behandlungs-
menü angezeigt.
Wenn über eine Dauer von 10 Minuten
keine Bedienung des Gerätes erfolgt,
wird aus Sicherheitsgründen eine
erneute Eingabe des Codes nötig.

12
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Behandlungsmenü
Die Anzeige des Behandlungsmenüs ist
in zwei Bereiche für den jeweils linken
und rechten Anschluss aufgeteilt.
Sobald ein Laser am Grundgerät ange-
schlossen ist, wird Ihnen der erkannte
Lasertyp angezeigt. Sie haben nun die
Möglichkeit, verschiedene Parameter
einzustellen. Dazu zählen Frequenz,
Therapiezeit, Behandlungsenergie und
Intensität, die Sie nach Ihren Bedürfnis-
sen anpassen können.
Erkannte Lasertypen : Flächenlaser Punktlaser
Durch Betätigung der Schaltfläche Favoriten können Sie die ausgewählte Frequenz
in die Favoritenliste übernehmen bzw. aus dieser Liste entfernen. Dazu berühren
Sie mit dem Finger einfach das Sternsymbol in der oberen Bildschirmhälfte.
in Favoritenliste enthalten nicht in Favoritenliste enthalten
Zustand des Lasers: Laser gestoppt Laser bereit Laser gestartet
Während der Einstellung der Parameter der Laser können diese nicht gestartet
werden. Dies wird über die blinkende Laser bereit-Anzeige am Laser signalisiert.
Wenn für Ihre ausgewählte Thera-
piefrequenz zusätzliche Informationen
im Gerät hinterlegt sind, können diese
durch Betätigung der Schaltfläche
angezeigt werden. Durch Antippen der
Schaltfläche Zurück verlassen Sie diese
Anzeige wieder.

13
Deutsch
Durch Betätigung der Schaltfläche
können Sie ein Behandlungsbild auf-
rufen, das Ihnen anzeigt, wie der Laser
bei der ausgewählten Diagnose posi-
tioniert werden kann. Durch Antippen
der Schaltfläche Zurück verlassen Sie
das Behandlungsbild wieder.
Frequenzauswahl-Menü
Durch Betätigung der Schaltfläche
Frequenz önet sich das Frequenz-
auswahl-Menü.
Hier können Sie sich für die Art der Fre-
quenzauswahl entscheiden und durch
Antippen das zugehörige Menü ö-
nen. Durch Antippen der Schaltfläche
Zurück verlassen Sie dieses Menü, ohne
Änderungen vorzunehmen.
Wahl der Frequenz aus Favoriten
Durch Betätigung der Schaltfläche
Favoriten wird ein Fenster mit der Favo-
riten-Auswahl geönet. In dieser Aus-
wahl werden alle Frequenzen ange-
zeigt, welche im Behandlungsmenü
durch Betätigung des Favoriten-Sterns
gekennzeichnet wurden.
Wählen Sie nun eine Frequenz durch
Antippen aus. Mit OK bestätigen Sie
Ihre Auswahl, mit Abbrechen verlassen Sie das Menü, ohne Änderungen vorzu-
nehmen.
Wichtig: Wenn Sie eine Frequenz als Favorit abgespeichert haben, ist sie nur über
den Lasertyp abrufbar, unter dem sie gespeichert wurde. Speichern Sie also eine
Frequenz unter dem Flächenlaser als Favorit, können Sie sie nur im Favoriten-Me-
nü des Flächenlasers abrufen. Im Favoriten-Menü des Punktlasers erscheint diese
Frequenz nicht.

14
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Wahl des Dauerbetriebs (CW)
Durch Betätigung der Schaltfläche CW (continuous wave) wird direkt der Dauer-
betrieb des Lasers ausgewählt.
Wahl der Frequenz aus Therapieprogramme
Durch Betätigung der Schaltfläche The-
rapieprogramme wird die Auswahl der
Therapieprogramme geönet.
Jedes Programm setzt sich aus zwei
Komponenten zusammen. Die Pro-
grammgruppe im linken Menü enthält
die Indikation oder den zu behan-
delnden Körperbereich. Wird eine
Programmgruppe durch Antippen ausgewählt, erscheinen im rechten Menü die
entsprechenden Spezifikationen. Hier können Sie die Auswahl verfeinern. Mit OK
bestätigen Sie Ihre Auswahl, mit Abbrechen verlassen Sie das Menü, ohne Änderun-
gen vorzunehmen.
Die Programmgruppen für den Flächen- und den Punktlaser sind nicht identisch.
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsgebiete der einzelnen Laser sind die
Programmgruppen an den entsprechenden Laser und seinen Anwendungsbereich
angepasst.
Wenn Sie eine Frequenz über Therapieprogramme auswählen, sind die empfohlene
Energie und Intensität bereits voreingestellt. Sie können diese Parameter allerdings
über die entsprechenden Schaltflächen nach Ihren Bedürfnissen verändern. Die The-
rapiezeit wird dann automatisch angepasst.
Wahl der Frequenz über Freie Frequenzen
Durch Betätigung der Schaltfläche
Freie Frequenzen wird das Fenster für
die freie Frequenzeingabe geönet.
Über das angezeigte Nummernfeld
können Sie Ihre gewünschte Frequenz
eingeben und mit der OK-Schaltfläche
bestätigen. Mit Abbrechen verlassen
Sie das Menü, ohne die Änderungen zu
übernehmen.

15
Deutsch
Wahl der Frequenz aus Frequenzreihen*
Durch Antippen der Schaltfläche Fre-
quenzreihen wird die Auswahl der Fre-
quenzreihen geönet.
Wie schon bei der Auswahl der Thera-
pieprogramme wählen Sie im linken
Menü die Frequenzgruppe aus, z.B. Fre-
quenzen nach Nogier oder Reininger
I. Nach Antippen der Frequenzgruppe
wählen Sie im rechten Menü die gewünschte Frequenz innerhalb dieser Gruppe
aus.
Anders als bei der Auswahl der Therapieprogramme sollten Sie nach Auswahl
einer Frequenz aus dem Menü Frequenzreihen die Energie und Intensität separat
entsprechend des Therapiebedarfes Ihres Patienten einstellen. Wenn Sie keine
Einstellungen vornehmen, werden die Parameter des zuletzt eingestellten Thera-
pieprogramms bzw. die zuletzt gewählten Einstellungen beibehalten.
Wenn Sie den Punktlaser im Diagnose-
Modus nutzen, können Sie inner-
halb einer Frequenzgruppe über die
Schaltflächen vorherige Frequenz
und nächste Frequenz während der
Behandlung die Frequenz wechseln.
* Diese Auswahlmöglichkeit ist nur in der Ausfüh-
rung „Aurikulo DT & Schmerz“ (Art.-Nr. 205373)
aktiv.
Wahl der Therapiezeit
Durch Betätigung der Schaltfläche The-
rapiezeit wird das Fenster zur Einstel-
lung der Therapiezeit geönet.
Über die Pfeiltasten oberhalb und
unterhalb der Zeitanzeige können Sie
nun die Minuten und Sekunden ver-
ändern und Ihre Eingabe mit dem OK-

16
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Button bestätigen. Mit Abbrechen verlassen Sie das Fenster, ohne Änderungen
vorzunehmen.
Nach Bestätigung der Therapiezeit wird die Behandlungsenergie in Abhängigkeit
von Lasertyp, Therapiezeit und Intensitätseinstellung berechnet und angezeigt.
Wahl der Behandlungsenergie
Durch Betätigung der Schaltfläche
Behandlungsenergie wird das Fens-
ter zur Einstellung der Behandlungs-
energie geönet.
Über das eingeblendete Nummern-
feld kann die Behandlungsenergie
eingestellt werden. Bei Verwendung
des Punktlasers wird die Energie in mJ
angegeben, bei Verwendung des Flächenlasers in mJ pro cm². Mit OK bestätigen
Sie die Eingabe, mit Abbrechen verlassen Sie das Fenster, ohne Ihre Änderungen
zu übernehmen.
Nach Bestätigung der Behandlungsenergie wird die Therapiezeit in Abhängig-
keit von Lasertyp, Behandlungsenergie und Intensitätseinstellung berechnet und
angezeigt.
Wahl der Laserintensität
Durch Betätigung der Schaltfläche
Laserintensität wird das Fenster zur
Einstellung der Laserintensität geö-
net.
Durch Antippen des entsprechenden
Listenfeldes können Sie die Intensität in
25%-Schritten einstellen. Mit OK bestä-
tigen Sie Ihre Auswahl, mit Abbrechen
verlassen Sie das Menü, ohne Änderungen vorzunehmen.
Nach Bestätigung der Intensität wird die Therapiezeit in Abhängigkeit von Laser-
typ, Intensität und Behandlungsenergie berechnet und angezeigt.

17
Deutsch
Starten der Therapie
Nach dem Drücken der Start-/Stopp-Taste am Laser blinkt die Anzeige Laser bereit
für 2 Sekunden. Im Display des Grundgerätes ändert sich der Laserstatus ebenfalls
auf Laser bereit (Anzeige : ).
Erst nach dieser Pause lässt sich die Start-/Stopp-Taste erneut drücken, um die
Behandlung zu starten. Nach dem Start wird die Laserstrahlung abgegeben. Für
die Dauer der Abgabe von gefährlicher Laserstrahlung leuchtet die Anzeige Laser-
betrieb am Laser. Im Display des Grundgeräts wird der Laserstatus und zusätz-
lich das Laserwarnsymbol angezeigt.
Beim Flächenlaser schaltet sich automatisch das Pilotlicht ein, um das Behand-
lungsareal sichtbar zu machen.
Falls im Bereitschaftsmodus nicht innerhalb von 10 Sekunden der Laser gestartet
wird, schaltet er zurück in den Stopp-Modus .
Beenden der Therapie
Die Therapie kann jederzeit durch Betätigen der Start-/Stopp-Taste abgebrochen
werden. Sie endet automatisch nach Ablauf der eingestellten Therapiezeit.
Einstellungen
Durch Antippen der Schaltfläche Ein-
stellungen wird das Einstellungs-
menü geönet. Durch Betätigen der
Schaltfläche Zurück verlassen Sie dieses
Menü, ohne Änderungen vorzuneh-
men.
Uhrzeit einstellen
Durch Betätigung der Schaltfläche Uhr-
zeit wird das Fenster zur Einstellung der
Uhrzeit des Geräts geönet.
Über die Pfeiltasten ober- und unter-
halb der Zeitanzeige können Sie nun
die Stunden und Minuten der Uhrzeit
ändern und Ihre Eingabe mit OK bestä-
tigen.
Nach Bestätigung wird die Uhrzeit im
Gerät übernommen.

18
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Wenn Sie das Fenster mit Abbrechen verlassen, werden Ihre Änderungen verwor-
fen.
Datum einstellen
Durch Betätigung der Schaltfläche
Datum wird das Fenster zur Einstellung
des Datums geönet.
Über die Pfeiltasten ober- und unter-
halb der Datumsanzeige können Sie
nun Tag, Monat und Jahr ändern und
Ihre Eingabe mit OK bestätigen. Das
Datumsformat ist Tag/Monat/Jahr.
Nach Bestätigung wird das Datum im Gerät übernommen, durch Antippen von
Abbrechen verlassen Sie das Fenster ohne Änderungen.
Sprache
Durch Betätigung der Schaltfläche für
die Einstellung der Sprache wird das
Sprachauswahlmenü geönet.
In diesem Fenster können Sie die
gewünschte Sprache durch Antippen
auswählen und mit OK bestätigen.
Durch Antippen der Schaltfläche
Abbrechen verlassen Sie dieses Menü,
ohne Änderungen vorzunehmen.
Software Update
Ein Software-Update des MODULASTOUCH darf ausschließlich von autorisiertem
technischem Personal oder durch den Hersteller durchgeführt werden.
Danach muss das Gerät einer Sicherheitstechnischen Kontrolle unterzogen wer-
den.

19
Deutsch
Allgemeines
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß BGB.
Garantie
Während der Garantiezeit von zwei Jahren, ab Kaufdatum gerechnet, werden
Reparaturen, die nicht auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, kos-
tenlos durchgeführt.
Pflege und Reinigung
Für den MODULASTOUCH sind keine besonderen Pflege- oder Reinigungsmittel
nötig. Das Gerät ist mit einem weichen, fusselfreien Tuch zu reinigen. Die Metall-
flächen können zusätzlich mit Alkohol (70%ig) gereinigt werden. Es ist darauf zu
achten, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Sollte trotzdem
Feuchtigkeit eingedrungen sein, so muss der MODULAS TOUCH vor erneutem
Gebrauch einer sicherheitstechnischen Kontrolle unterzogen werden.
Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen
Verantwortlich für die Sicherheit und Leistung des Gerätes betrachtet sich der
Hersteller nur, wenn Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen durch ihn
selbst oder durch von ihm ermächtigte Personen durchgeführt werden und das
Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung betrieben wird.
Sicherheitstechnische Kontrollen
Bei wirtschaftlicher oder gewerblicher Nutzung sind im Abstand von 12 Monaten
sicherheitstechnische Kontrollen (nach § 6 MPBetreibV) für den MODULASTOUCH
durchzuführen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an unsere Serviceabteilung.

20
schwa-medico Gebrauchsanweisung - MODULAS TOUCH
Lieferumfang
Menge Artikel Art.-Nr.
1 MODULAS TOUCH „Schmerz“ 205372
oder „Aurikulo DT & Schmerz“ 205373
1 Punktlaser 205385
1 Flächenlaser 205384
1 Laserschutzbrille Multi IR 206927
1 Patientenschutzbrille PSB 3 451020-0008
1 Laserwarnschild 451400-0004
1 Gebrauchsanweisung 101771
1 Blatt mit Sicherheitscode 451700-0012
Zubehör
Der Laser darf nur mit Zubehörteilen verwendet werden, die in dieser Gebrauchs-
anweisung aufgeführt sind.
Menge Artikel Art.-Nr.
1 Punktlaser 205385
1 Flächenlaser 205384
1 Laserschutzbrille Multi IR 206927
1 Patientenschutzbrille PSB 3 451020-0008
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other schwa-medico Medical Equipment manuals

schwa-medico
schwa-medico SchnarchSTOP User manual

schwa-medico
schwa-medico EMP 4 ECO+ User manual

schwa-medico
schwa-medico TENStem eco basic 104041 User manual

schwa-medico
schwa-medico UROstim 2 User manual

schwa-medico
schwa-medico Amplimove medical User manual

schwa-medico
schwa-medico MODULAS VERUM User manual

schwa-medico
schwa-medico PierenFemme User manual

schwa-medico
schwa-medico SALIMA Bodywave SOUND MAT User manual

schwa-medico
schwa-medico MedicoBack P-type Series User manual

schwa-medico
schwa-medico VASOTRAIN User manual