
18
- Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach (siehe M, Fig. 1); lesen Sie
den Abschnitt ‘AUSTAUSCH DER BATTERIEN / BATTERIEWECHSEL’.
Der Chronothermostat muss 1,5 m vom Fußboden entfernt
positioniert werden, weit entfernt von Wärmequellen, von
Türen und Fenstern.
INBETRIEBSETZUNG
Bei der ersten Inbetriebsetzung:
die Batterien einsetzen, beim Respektieren der Polarität, in den dazu
vorgesehen Raum (Abb. 1), und die Reset-Operation ausführen, indem
man mit einem Spitzen-Objekt durch das vorhandene Loch agiert (L
Abb. 1); MAN DARF KEINE NADELN BENUTZEN.
Die vorhandenen Schalter unter der kleinen Tür sind drei:
‘ OK ‘: Programmation/Stunde/Bestätigung (I Abb. 1);
‘ ‘: Vorwärts (G Abb. 1);
‘ ‘: Zurück (H Abb. 1);
Regulierung der laufenden Stunde
Um die Uhr des Chronothermostates zu regulieren folgende
Operationen ausführen:
1. Die kleine Tür öffnen, welche Zutritt zum Batterie-Raum gibt.
2. Den Schalter ‘ OK ‘ für wenigstens zwei Sekunden drücken.
3. Die Stunde mit den Schaltern ‘ ‘ und ‘ ‘ einstellen.
4. Mit ‘ OK ‘ bestätigen.
5. Die Minuten mit den Schaltern ‘ ‘ und ‘ ‘ regulieren.
6. Mit ‘ OK ‘ bestätigen.
Heizung/Einstellung Einstellung der Abkühlung
Beim Drücken für wenigstens 4 Sekunden des Schalters ‘ ‘,
aktiviert sich die Funktion Heizung. Auf dem Display wird das
ALLGEMEINES
Diese Vorrichtung ist ein elektronisches Tages-Thermostat mit
breitem Display, bei hinterer Beleuchtung für die Sichtbarmachung
der festgestellten Umwelt-Temperatur sowie, wahlweise, der
laufenden Stunde. Die Regulierung der Umwelt-Temperatur bei der
Heizung- oder Abkühlungs-Modalität geschieht auf zwei Niveaus:
Komfort und Reduktion. Diese Vorrichtung bietet außerdem die
Möglichkeit, den Wert der einfrierverhütenden-Temperatur sowie der
Offset-Regulierung auf dem Innen-Sensor einzustellen.
INSTALLATION
Das Gerät ist so konstruiert, das es für die Montage direkt
auf der Wand, über Unterputzdosen (2 oder 3-fach), sowie in
Standardverteilern erfolgen kann.
Um die Vorrichtung zu installieren, folgende Operationen ausführen:
- die Wand-Platte, welche unter den Sockel des Chronothermostates
gekuppelt ist, frei machen wie auf Abb. 2 gezeigt.
- Die Platte direkt auf die Wand oder auf eine Abzweige-Schachtel mit
3 Modulen durch die zwei Schrauben-Sitzen fest machen bei einem
Achsabstand von 60 oder 85 mm (Abb. 3), indem man gut aufpasst, dass
die Kabel in die Schlitzscharte frei durchgehen , wie auf Abb. 3 gezeigt.
- Die elektrischen Anschlüsse ausführen, indem man das Verbindungs-
Schema von Abb. 4 befolgt.
- Den Chronothermostat an die Wandplatte näher bringen, indem
man vorher die Verzahnung des Sockels zusammen mit der dazu
vorhandenen Löchern der Platte trifft; hinterher sollte man einen
nach unten gerichteten Druck ausüben, bis die plastischen Zähnchen
der Platte losschnellen; befestigen Sie nun den Regler an der
Wandhalterung und xieren diesen mit den beiliegenden Schrauben
(Batteriefach) siehe Fig. 3.
ITALIANODEUTSCHFRANÇAISESPAÑOLPORTUGUÊS ENGLISH