Shure P4T User manual

Model P4T
User Guide
©2008 Shure Incorporated
27D8712 (Rev. 7) Printed in U.S.A.
P4T Transmitter
for use with the PSM®400 Wireless Personal Monitor System
Émetteur P4T
à utiliser avec le système de retour personnel PSM 400
P4T-Sender
Zur Verwendung mit dem individuellen Monitorsystem PSM 400
Transmisor P4T
para uso con el sistema de monitor personal PSM 400
Trasmettitore P4T
da usare con il sistema di monitoraggio individuale PSM 400

2
ENGLISH............................................................................................................................................... 3
FRANÇAIS............................................................................................................................................ 8
DEUTSCH ........................................................................................................................................... 13
ESPAÑOL ........................................................................................................................................... 18
ITALIANO............................................................................................................................................ 23

13
DEUTSCH
ACHTUNG!
DIE VERWENDUNG DIESES SYSTEMS BEI ÜBERMÄSSIGEN LAUTSTÄRKEN KANN DAUERHAFTE HÖRSCHÄDEN
VERURSACHEN.
MÖGLICHST MIT GERINGER LAUTSTÄRKE VERWENDEN.
Im Interesse einer sicheren Verwendung dieses Systems länger andauerndes Hörenbeiübermäßigen Schalldruckpegelnvermeiden.
Bitte orientieren Sie sich an den folgenden, von der Occupational Safety Health Administration (OSHA; US-Arbeitsschutzbehörde)
erstellten Richtlinien für die maximale zeitliche Belastung durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.
90 dB Schalldruckpegel, max. 8 Stunden
95 dB Schalldruckpegel, max. 4 Stunden
100 dB Schalldruckpegel, max. 2 Stunden
105 dB Schalldruckpegel, max. 1 Stunde
110 dB Schalldruckpegel, max. 1/2Stunde
115 dB Schalldruckpegel, max. 15 Minuten
120 dB Schalldruckpegel - vermeiden, sonst können Schäden auftreten
Bei Live-Anwendungen ist es schwierig, die genauen Schalldruckpegel am Trommelfell zu messen. Neben der Lautstärkeeinstellung
am PSM wird der Schalldruckpegel im Ohr auch durch Umgebungsgeräusche von Bodenlautsprechern und anderen Geräten be-
stimmt. Auch die durch die Paßform von Qualitätsohrhörern gebotene Isolierung stellt einen wichtigen Faktor bei der Auswirkung des
Schalldruckpegels im Ohr dar.
Die Befolgung der nachstehenden allgemeinen Tips für die Verwendung dieses Produkts kann Sie vor Hörschäden schützen.
1. Den Lautstärkeregler nur so weit hochdrehen, daß Sie hinreichend hören können.
2. Ein Klingen in den Ohren kann darauf hindeuten, daß die Verstärkungspegel zu hoch sind. Versuchen, die Verstärkungspegel zu
senken.
3. Die Ohren regelmäßig von einem Audiologen prüfen lassen. Wenn eine verstärkte Ohrenschmalzbildung festgestellt wird, die
Verwendung des Systems aussetzen, bis ein Audiologe Ihre Ohren untersucht hat.
4. Die Ohrhörer vor und nach der Verwendung mit einem antiseptischen Mittel abwischen, um Infektionen zu verhüten. Die
Ohrhörer nicht mehr verwenden, wenn sie sehr unbequem sitzen oder Infektionen hervorrufen.
DIESES SYMBOL ZEIGT AN, DAß DAS DIESEM GERÄT BEILIEGENDE HANDBUCH WICHTIGE BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN ENTHÄLT.
LIZENZINFORMATIONEN
Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät
zur Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der
Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der
Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde-/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in
Verbindung zu setzen.
DIESES FUNKGERäT IST ZUR VERWENDUNG IM UNTERHALTUNGSGEWERBE UND IN ÄHNLICHEN ANWENDUNGEN VORGESEHEN.
HINWEIS: DIESES GERÄT KANN MÖGLICHERWEISE AUF EINIGEN FREQUENZEN ARBEITEN, DIE IN IHREM GEBIET NICHT ZUGELASSEN
SIND. WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE, UM INFORMATIONEN ÜBER ZUGELASSENE FREQUENZEN FÜR DRAHT-
LOSE MIKROFONPRODUKTE IN IHREM GEBIET ZU ERHALTEN.
Zulassung: Es ist zu beachten, dass in einigen Gebieten für den Betrieb dieses Geräts u.U. eine behördliche Zulassung erforderlich ist. Wenden Sie
sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über mögliche Anforderungen zu erhalten.
Die Shure-Sendermodelle P4T können in den Ländern und mit den Frequenzbereichen verwendet werden, die in Tabelle 1 auf Seite 28 aufgeführt sind.

14
DEUTSCH
EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf des Senders P4T. Der P4T ist Bestandteil der PSM®400-Reihe von drahtloser individueller Monitore. Beim
Gebrauch mit einem P4R-Empfänger bietet er bietet er viele Vorteile eines im Ohr getragenen Monitorsystems einschließlich:
•
Verbesserte Klangqualität
- High Fidelity ohne Risiko von Rückkopplungen
•
Erhöhte Mobilität
- Ihre Mischung bleibt bei Ihnen
•
Individuelle Regelung
- durch Lautstärkeregelung und MixMode
®
Weitere Informationen zum PSM 400-System finden Sie in der Bedienungsanleitung des drahtlosen individuellen Performance-Systems
PSM 400, die im Internet unter der Adresse www.shure.com abrufbar ist.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES SENDERS P4T
1. Lokale Ohrhörerausgangsbuchse (3,5 mm): Zum Anschluß an Ohr-
hörer.
2. Lokale Ohrhörer-Pegelsteller: Dieser Knopf regelt die Lautstärke
des Verstärkers der lokalen Ohrhörer-Steckbuchse. Immer bei gerin-
ger Lautstärke hören.
3. Eingangspegel-LEDs: Zwei senkrechte Reihen aus je vier LEDs zei-
gen den Eingangspegel des linken und rechten Eingangskanals an.
Die vier linken LEDs zeigen den Status des Signals von Kanal 1 und
die vier rechten LEDs den Status des Signals von Kanal 2 an.
4. Übertragungsfrequenz-LED: Diese LED zeigt an, auf welchem der
16 Kanäle (0-9 oder A-F) übertragen wird.
5. Frequenzauswahl-Knopf: Dieser versenkte Knopf ändert den Über-
tragungskanal. (Diesen Knopf mit einem 1/4-Zoll-Stift drücken.)
6. Antennenanschluß - 50 Ω, BNC-Typ: Hier wird die Antenne ange-
schlossen, um UHF-Signale zum Empfänger zu senden.
7. LOOP OUT (SCHLEIFENAUSGANG)-Buchsen: Das Audiosignal
wird über zwei 1/4-Zoll-TRS-Steckbuchsen durch den Sender an
andere Geräte weitergeleitet, wie z.B. an andere Sender, Bandgeräte
oder Verstärker.
8. INPUT (Eingangsbuchsen): Zwei 1/4-Zoll-TRS-Schaltsteckbuchsen
sind Line-Pegel-Toneingänge.
9. DC INPUT (Gleichstrom-Eingangsbuchse): Eingang für das Netzteil
PS40.
EINRICHTUNG UND BETRIEB
ZumEinrichtendesSenders fürdenBetrieb sindfolgende Anweisungenzu
befolgen.
1. Das Netzteil an den die Gleichstrom-Eingangsbuchse (DC INPUT)
des Senders anschließen. Das andere Ende des Netzteils an eine
Steckdose anschließen.
2. Die Antenne am BNC-Stecker ANTENNENAUSGANG (ANTENNA
OUT) anbringen.
3. Die Line-Pegel-Ausgänge einer Klangquelle mit den TONEINGÄN-
GEN des Senders P4T verbinden. Beide Eingangsbuchsen für eine
Zwei-Kanal-Quelle verwenden. Eine der beiden Eingangsbuchsen für
eine Mono-Quelle verwenden. Der P4T überträgt in MixMode/Stereo,
wenn beide Eingänge verwendet werden, überträgt aber automatisch
in Mono, wenn nur ein Eingang verwendet wird.
HINWEIS: Alle Eingänge weisen Phantomspeisungsschutz bis
zu 50 V Gleichspannung auf.
4. Über den Frequenzauswahlknopf eine Betriebsfrequenz auswählen.
Den Knopf mehrmals drücken, bis die LED die gewünschte Kanal-
nummer anzeigt. Die Anzeige beginnt zu blinken. Den Knopf solange
gedrückt halten, bis sie zu blinken aufhört und damit die Änderung
bestätigt (den Knopf mit einem 1/4-Zoll-Stift drücken).
WICHTIG: Niemals mehr als EINEN Sender auf dieselbe
Betriebsfrequenz einstellen.
5. Nachdem der P4T Audiosignale überträgt, die Eingangspegel-LEDs
beobachten. Wenn die LEDs dauernd rot aufleuchten, den Ausgangs-
pegel der Klangquelle solange reduzieren, bis die roten LEDs nur
gelegentlich flackern.
6. Den Empfänger P4R gemäß den Anweisungen in der P4R-Bedie-
nungsanleitung einrichten. Sicherstellen, daß die auf dem Empfänger
eingestellte Frequenz mit der auf dem Sender ausgewählten Fre-
quenz übereinstimmt.
FRONTPLATTE DES SENDERS
RÜCKWAND DES SENDERS
ANTENNE UA400
LED Signalstatus
ROT (oben) Begrenzer aktiv
GELB (Mitte) Nennpegel
GRÜN (untere zwei) Signal vorhanden

15
DEUTSCH
SCHLEIFEN-ANWENDUNGEN
Die Ausgänge LOOP OUT 1/L und 2/R leiten das durch den Sender verlaufende Signal an andere Geräte weiter. Das Schleifenmerkmal
des Senders kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, wie z.B.:
Betrieb von Bodenmonitoren durch einen P4T-Sender: Ein Audiosignal durch die LOOP-Steckbuchsen an einen Bodenmonitorver-
stärker leiten. Bei dieser Einrichtung haben der Empfänger und die Bühnenmonitore dasselbe Audiosignal.
Aufzeichnungen über einen Sender P4T: Wenn eine Vorstellung aufgezeichnet werden soll, können die LOOP-Ausgänge an die Ein-
gänge eines Bandgeräts, DAT-Geräts oder eines anderen Aufzeichnungsgeräts angeschlossen werden.
Betrieb mehrerer drahtloser PSM-Systeme unter MixMode-Regelung: Eine Bandmischung von einem Mischer zu einem P4T-Sender
leiten, dann die Bandmischungüber das MerkmalLOOP OUTdes P4Tan andereSender senden.Auch unabhängige Monitormischungen
oder Direktausgänge an den zweiten Kanal eines jeden Senders senden. Dadurch hört die gesamte Band dieselbe Bandmischung und
jeder einzelne Musiker erhält zusätzlich eine separate Solomischung. Mit der MixMode-Regelung des Empfängers P4R kann der Pegel
zwischen der Solomischung und der Bandmischung abgestimmt werden.
BODENMONITOR-
VERSTÄRKER
SENDER P4T
(RÜCKWAND)
EMPFÄNGER
P4R
MISCHPULT
EMPFÄNGER P4R
MISCHPULT CASSETTENRECORDER
SENDER P4T
(RÜCKWAND)
BANDMISCHUNG
BANDMISCHUNG
SOLOMISCHUNG 1
SOLOMISCHUNG 2
BANDMISCHUNG
SOLOMISCHUNG 3
SOLOMIS-
CHUNG 2
SOLOMISCHUNG 1
SOLOMISCHUNG 3
BANDMISCHUNG
BANDMISCHUNG
BANDMISCHUNG
SENDER P4T
EMPFÄNGER P4R
MISCHPULT
SENDER P4T
SENDER P4T EMPFÄNGER P4R
EMPFÄNGER P4R

16
DEUTSCH
Betrieb zweier drahtloser PSM-Systeme unter MixMode-Regelung von einem P4M-Mischer: Eine Bandmischung von einem Misch-
pult zu einem P4T-Sender leiten, dann die Bandmischung über das Merkmal LOOP OUT des P4T an einen zweiten Sender senden. Für
jeden Sender mit dem Mischer P4M eine individuelle Mischung erzeugen. Die Mischung über den MISCHAUSGANG 1 oder MISCHAUS-
GANG 2 des P4M an die einzelnen Sender senden. Mit der MixMode-Regelung des Empfängers P4R kann der Pegel zwischen der Band-
mischung und der P4M-Mischung abgestimmt werden. (Weitere Informationen zum individuellen Monitormischer P4M sind in der P4M-
Bedienungsanleitung oder der Bedienungsanleitung des drahtlosen, individuellen Performance-Systems PSM 400 zu finden, die im Inter-
net unter www.shure.com abrufbar sind.)
TECHNISCHE DATEN
HF-Frequenzbereich
722 bis 952 MHz (länderspezifisch)
Reichweite
91,4 m (umgebungsabhängig)
HF-Ausgangsleistung
50 mW (+17 dBm) typisch leitergebunden (länderspezifisch)
Modulationsbegrenzer
Interner Spitzenwertbegrenzer (>10:1 Kompression)
Antenne
Externe Peitschenantenne, 50 ΩBNC-Stecker
Leistungsbedarf
Betriebsspannung 14 bis 18 V DC
Eines der folgenden externen Netzteile ist im Lieferumfang enthalten:
• Modell PS40: 120 V AC, 60 Hz Eingang.
• Modell PS40AR: 220 V AC, 50 Hz Eingang.
• Modell PS40E, Modell PS40UK: 230 V AC, 50/60 Hz Eingang.
Strom
max. 250 mA
Abmessungen
219,2 mm x 43,6 mm x 136,5 mm
Nettogewicht
907,2 g
ZERTIFIZIERUNG
P4T: Zugelassen gemäß FCC Teil 74 (FCC Kennnr. DD4P4T). Zuge-
lassen in Kanada durch IC gemäß RSS-123.
EP4T: Erfüllt die wesentlichen Anforderungen der europäischen Richtli-
nie 99/5/EC für Funk- und Telekommunikationsendgeräte, zum Tragen
des CE-Zeichens berechtigt . Allgemeinzulassung gemäß
EN 300 422 Teile 1 und 2. Erfüllt die Anforderungen der Norm EN 301
489 Teile 1 und 9 bzgl. elektromagnetischer Verträglichkeit.
PS40E/PS40UK: Entspricht der EU-Niederspannungsrichtlinie 72/23/
EEC. Zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
PS40AR:
Entsprechen den Grundanforderungen IEC 60065. Bestätigt
TÜV Rheinland Argentina, S.A., No. RA2681022.
Mitgeliefertes Zubehör
Senderantenne 1/4 .................................................PA715: 518-752 MHz
............................................................. UA400 (95B8699): 774-952 MHz
60 cm-Antennenkabel................................................................ 95A2035
Zentralbefestigungsadapter ....................................................... 95A8994
Rack-Halterung für Einbau eines Geräts ...................................53C8484
Rack-Halterung für Einbau zweier Geräte ................................. 53B8484
Spreizschienen........................................................................... 53A8443
Wechselstromadapter
..........PS40 (120 V), PS40E (230 V), PS40UK (230 V), PS40AR (220 V)
Sonderzubehör
Antennenkombinator
.............................................................PA770 (120 V Wechselspannung)
..........................................................PA770E (240 V Wechselspannung)
Unidirektionale Antenne .................................................................PA705
3 m-Koaxialantennenkabel (BNC-Stecker).....................................PA725
STECKVERBINDER
Audioeingänge des P4T (1/L und 2/R) LOOP-Ausgänge des P4T (1/L und 2/R)
BANDMISCHUNG
MISCHAUSGANG 1
MISCHAUSGANG 2
P4T-SENDER (RÜCKWAND)
INDIVIDUELLER MONITORMISCHER
P4R-EMPFÄNGER
MISCHPULT
BANDMISCHUNG
EINGÄNGE 1-4
GETEILTE
AUSGÄNGE 1-4 MISCHAUSGANG
MISCHAUSGANG 1
(P4M MIX 1)
MISCHAUSGANG 2
(P4M MIX 2)
BANDMISCHUNG
BAND-
MISCHUNG
DIRECT BOX
DIRECT BOX
O682
Steckertyp: 6,3 mm-TRS-Klinkensteckbuchse
Konfiguration: elektronisch symmetriert
Ist-Impedanz: 20 kΩ
Nenn-Eingangspegel: -10 dBV/-7,8 dBu
Höchst-Eingangspegel: +15 dBu
Stiftbelegungen: Spitze = heiß Ring = kalt Hals = Erde
Phantomspeisungsschutz? Ja, Bis zu 50 V DC
Steckertyp: 6,3 mm-TRS-Klinkensteckbuchse
Konfiguration: elektronisch symmetriert
Ist-Impedanz: 20 kΩ
Nenn-Ausgangspegel: -10 dBV/-7,8 dBu
Höchst-Ausgangspegel: +15 dBu
Stiftbelegungen: Spitze = heiß Ring = kalt Hals = Erde
Phantomspeisungsschutz? Ja, Bis zu 50 V DC

17
DEUTSCH
RACK-MONTAGE DES P4T
Der P4T verfügt über ein Halb-Rack-Gehäuse, das besonders stabil konstruiert ist. Das beseitigt das bei den meisten Halb-Rack-Kon-
struktionen auftretende Durchhängen und Durchbiegen - die Halterungen und Spreizschienen sind so ausgelegt, daß die sichere Instal-
lation der Geräte gewährleistet ist.
ACHTUNG: Die Schrauben nicht zu fest anziehen, sonst könnte das Gehäuse beschädigt werden.
FRONTMONTAGE DER ANTENNE
Der Sender P4T ist so ausgelegt, daß die Antenne vorne montiert werden kann. Die Frontmontage verhindert Kabelgewirr und verringert
die HF-Interferenz durch andere Kabel. Wenn sich das Gerät in einem Rack befindet, sollten die Antennen entweder vorne oder entfernt
montiert werden.
HINWEIS: Die Antenne UA400, die mit dem P4T geliefert wird, kann nicht entfernt montiert werden. Für entfernte Montage eine Antenne
PA705 verwenden.
ZWEI GERÄTE
MONTAGE IN EINEM GERÄTE-RACK
HINWEIS: Sicherstellen, daß bei Installation von zwei Geräten beide Spreizschienen verwendet werden.
EINZELGERÄT
1. Den Zentralbefestigungsadapter durch
eine der Bohrungen des Montagewinkels
einsetzen und von hinten mit den mitge-
lieferten Befestigungsteilen sichern.
2. Den Senderantennenausgang mit dem
mitgelieferten HF-Kabel an den Zentral-
befestigungsadapter anschließen.
3. Die Antenne an dem Zentralbefesti-
gungsadapter anbringen.

28
TABLE 1 TABLEAU 1 TABELLE 1 TABLA 1 TABELLA 1
*Please contact your national authority for information on available legal frequencies for your area and legal use of the equipment.
*Se mettre en rapport avec les autoritéscompétentes pour obtenir les informations sur les fréquences autoriséesdisponibleslocalement
et sur l'utilisation autorisée du matériel.
*Für Informationen bezüglich der für Ihr Gebiet verfügbaren gesetzlich zugelassenen Frequenzen und der gesetzlichen Bestimmungen
für den Einsatz der Geräte setzen Sie sich bitte mit der zuständigen örtlichen Behörde in Verbindung.
* Comuníquese con la autoridad nacional para obtener información en cuanto a las frecuencias legales disponibles y usos legales del
equipo en su área.
*Rivolgersi alle autorità competenti per ottenere informazioni relative alle frequenze autorizzate nella propria regione e alle norme che
regolano l'uso di questo apparecchio.
Country Code
Code de Pays
Lander-Kurzel
Código de país
Codice del Paese
P4T-HF
(722 - 746 MHZ) P4T-P3
(722 - 746 MHZ) P4T-MN
(800 - 830 MHZ) P4T-KE
(842 - 952 MHZ)
A 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
B 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
CH 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
D 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
E 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
F * 722 - 746 MHZ * * *
GB 722 - 746 MHZ * * * 842 - 952 MHZ *
GR 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
I 722 - 746 MHZ * * * 863 - 952 MHZ*
IRL 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
L 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
NL 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
P 722 - 746 MHZ * * 800 - 830 MHZ * 842 - 952 MHZ *
DK * * 800 - 820 MHZ * 863 - 952 MHZ*
FIN * * 800,1 - 819,9 MHZ * 863 - 952 MHZ*
N * * 800 - 820 MHZ * 863 - 952 MHZ*
S * * 800 - 814 MHZ * 863 - 952 MHZ*
All Other Countries
Tous les autres pays
Alle anderen Länder
Demás países
Tutti gli altri Paesi
*** *

29
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment gen-
erates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on,
the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and the receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a
circuit different from that to which the receiver
is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.



www.shure.com
United States:
Shure Incorporated
5800 West Touhy Avenue
Niles, IL 60714-4608 USA
Phone: 847-600-2000
Fax: 847-600-1212
Email: [email protected]
©2008 Shure Incorporated
Europe, Middle East, Africa:
Shure Europe GmbH
Wannenäckestr. 28,
74078 Heilbronn, Germany
Phone: 49-7131-72140
Fax: 49-7131-721414
Email: [email protected]
Asia, Pacific:
Shure Asia Limited
Unit 301, 3rd Floor
Citicorp Centre
18, Whitfield Road
Causeway Bay, Hong Kong
Phone: 852-2893-4290
Fax: 852-2893-4055
Email: [email protected]
Canada, Latin America,
Caribbean:
Shure Incorporated
5800 West Touhy Avenue
Niles, IL 60714-4608 USA
Phone: 847-600-2000
Fax: 847-600-6446
Email: [email protected]
Other manuals for P4T
6
Other Shure Transmitter manuals

Shure
Shure W10BT User manual

Shure
Shure AXIENT AXT100 User manual

Shure
Shure UR1M User manual

Shure
Shure P4T User manual

Shure
Shure Axient User manual

Shure
Shure UR1M User manual

Shure
Shure AXIENT DIGITAL ADX2FD User manual

Shure
Shure ADX1M User manual

Shure
Shure Axient Digital ADX1 User manual

Shure
Shure ADX2FD/K8 User manual
Popular Transmitter manuals by other brands

Haivision
Haivision Pro3 Series quick start guide

Hyundai
Hyundai FMT 520 BTCHARGE instruction manual

turck
turck TTM LI6 Series quick start guide

Nikon
Nikon WT-4 Basic instructions

Titan Logix
Titan Logix TD100 Programming and Configuration Guide

rojaflex
rojaflex WSTR-5 Original assembly and operating instructions