
LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
Gelbe LED blinkt Sensor ist noch betriebsbe‐
reit, aber die Betriebsbedin‐
gungen sind nicht optimal
Betriebsbedingungen prüfen:
Lichtstrahl (Lichtfleck) voll‐
ständig auf den Empfänger
ausrichten / Reinigung der
optischen Flächen / Empfind‐
lichkeit (Potentiometer) neu
einstellen / falls Potentiome‐
ter auf max. Empfindlichkeit
eingestellt: Abstand zwischen
Sender und Empfänger verrin‐
gern / Schaltabstand überprü‐
fen und ggf. anpassen, siehe
Tabelle 5.
Gelbe LED leuchtet, kein
Objekt im Strahlengang.
Der Lichtstrahl einer Einweg-
Lichtschranke trifft auf den
Empfänger einer anderen
(benachbarten) Einweg-Licht‐
schranke
Bei jeder zweiten Einweg-
Lichtschranke die Anordnung
von Sender und Empfänger
tauschen, bzw. genügend
Abstand zwischen den Ein‐
weg-Lichtschranken einhalten,
siehe Abbildung 2.
8 Demontage und Entsorgung
Der Sensor muss entsprechend den geltenden länderspezifischen Vorschriften entsorgt
werden. Bei der Entsorgung sollte eine werkstoffliche Verwertung (insbesondere der
Edelmetalle) angestrebt werden.
HINWEIS
Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten
•Gemäß den internationalen Vorschriften dürfen Batterien, Akkus sowie Elektro-
und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
•Der Besitzer ist gesetzlich verpflichtet, diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben.
•
WEEE: Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im
vorliegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften
unterliegt.
9 Wartung
Dieser SICK-Sensor ist wartungsfrei.
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen
•Reinigen der optischen Oberflächen und des Gehäuses
•Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen
BETRIEBSANLEITUNG
8021182.1HT2/2023-02-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GRSE18(S)V 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de