
CE1G2254X 28.07.1999 3/14
4.3.2 Regelverstärkung (Heizleistungsadaption)
0,5 Normal dimensionierte Heizleistung
(Standard)
0,25 Überdimensionierte Heizleistung:
Für hohe Kessel-/Vorlauftemperaturen,
überdimensionierte Heizkörper
(Fläche) und überdimensionierten
Volumenstrom (Ventilnennweite).
1 Unterdimensionierte Heizleistung:
Für tiefe Kessel-/Vorlauftemperaturen,
zu kleinen Heizkörpern (Fläche) und
zu kleinem Volumenstrom
(Ventilnennweite).
4.4 DIP-Switch Reset (Fig. 1)
Nach Verändern einer DIP-Switch-Position, muss durch
Drücken der Reset-Taste ein DIP-Switch-Reset
durchgeführt werden. Andernfalls ist noch die vorherige
Einstellung aktiv!
5. Gerät wieder auf Sockel montieren
Vorgehen gemäss Bild E und F.
6. Kontrolle der Funktionen
a) Anzeige kontrollieren. Erscheint keine Anzeige müssen
die Batterien geprüft werden.
b) Betriebsart T3 wählen.
c) Frontdeckel aufklappen, Einstellwahlschieber auf T3
stellen.
d) Mit der Plustaste die Sollwerttemperatur auf 29 °C
stellen.
e) Einstell-Wahlschieber auf AUTO/RUN stellen.
f) Der Regler muss während ca 150 Sekunden ein AUF
Signal geben und das Stellgerät muss in die
Endstellung laufen. Ist dies nicht der Fall:
•Stellgerät und Verdrahtung prüfen.
•Eventuell ist die Raumtemperatur höher als 29 °C.
g) Einstell-Wahlschieber auf T3 stellen.
h) Mit der Minustaste die Sollwerttemperatur auf 3 °C
(16 °C bei Sollwertbegrenzung) stellen.
i) Einstell-Wahlschieber auf AUTO/RUN stellen.
j) Der Regler muss während ca. 150 Sekunden ein ZU
Signal geben und das Stellgerät muss in die
Endstellung laufen. Ist dies nicht der Fall:
•Stellgerät und Verdrahtung prüfen.
•Eventuell ist die Raumtemperatur tiefer als 3 °C
(16 °C bei Sollwertbegrenzung).
k) Sollwerttemperatur T3 wieder auf den ursprünglichen
Wert stellen (21 °C).
7. Hinweise
•Sollten im Referenzraum an den Heizkörpern
Thermostatventile installiert sein, müssen diese
vollständig geöffnet werden.
•Die örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen sind
einzuhalten.
•Der Fernbedienungskontakt muss getrennt, d.h. mit
einem separaten, abgeschirmten Kabel verdrahtet
werden.
•Ab Werk sind alle DIP-Switch auf OFF (unten) gestellt.
•Berichtigte DIP-Switch Einstellungen müssen durch
einen DIP-Switch Reset aktiviert werden.
Commissioning
1. Remove battery transit tab
As soon as the black battery transit tab is removed, the
unit will initialize itself, which takes about 150 seconds (Fig.
3). The actuator will then be driven to its fully closed
position.
2. Remove controller from its baseplate
Proceed as shown on Fig. A and B.
3. Check wiring
For details, refer to "Connection diagrams".
4. Configuration with DIP switches (Fig. 1)
4.1 Optimization / DIP switch
Optimization brings forward the switch-on point P.1 such
that the selected set value will be reached at the desired
time. The setting depends on the type of control system in
use, that is, on heat transmission (piping system,
radiators), building dynamics (building mass, insulation),
and heating output (boiler output, flow temperature). Also
refer to Fig. 2!
OFF No effect (standard setting)
1/4h/°C For fast controlled systems
1/2h/°C For medium controlled systems
1h/°C For slow controlled systems
Legend for Fig. 2:
T Temperature (°C)
t Forward shift of switch-on point (h)
TRx Actual value of room temperature
Pon Starting point for optimum on
4.2 Other functions / DIP switch
4.2.1 Limitation of set value
3…29 °C (standard)
16…29 °C
4.2.2 Frost protection
5 °C (standard),
3 °C or 10 °C (adjustable).
4.3 Control characteristics / DIP switch
4.3.1 Integral action time (volume adaptation)
80 min Normally sized controlled systems
(standard):
For normal spaces, normal radiators
(steel pipes) and buildings with
average insulation.
40 min Fast controlled systems:
For small spaces, light radiators (plate
radiators), well insulated buildings, or
in connection with fan coil units.
160 min Slow controlled systems:
For large spaces, heavy radiators
(cast iron radiators), and buildings with
poor insulation and significant mass.
4.3.2 Control gain (adaptation of heating output)
0.5 Normally sized heating output
(standard)
0.25 Oversized heating output:
For high boiler/flow temperatures,
oversized radiators (surface) and
oversized volumetric flow (nominal
valve size).