
5
➁
➀
3WN1 – – –
I N A – V
+ + + +
Y1
AC – V
DC – V
AC – V
f
M
DC – V
AC V D C V
f
r
U<
3WN1 – – –
+ + + +
➀
➁
K 0 2
Z
6. Leistungs- und Bestellnummern-
schilder aktualisieren
– DasLeistungs-undBestellnummernschildandengekenn-
zeichneten Stellen mit den neuen Daten nach Fig. 8
wischfest beschriften (z.B. mit Stift Staedtler Pan-Color
303F)
– Die Wischfestigkeit während der Trockenzeit kann z. B.
durch eine Versiegelung mit Klarlack „Cramolin“
(Firma Schäfer & Co) verbessert werden
– Ein neues Leistungs und Bestellnummernschild kann
auch unter Angabe der kompletten MLFB im Schaltwerk
mit Bestellnumer 3NT 00900 001 0 bezogen werden
6. Updating the nameplates and order
number plates
– Enter the new data in the appropiate places on the
nameplate and order number plate according to Fig. 8
using a Staedtler Pan-Color 303F or similar pen
– Resistancetowipingasassuredbythispencanimproved
during drying by applying a film of transparent varnish
(e.g. "Cramolin" from Schäfer & Co) to seal off the
inscription
– A new inscribed rating and order number plate can also
be obtained by indicating the complete machine
readable product designation (MLFB) under Order
No. 3NT 00900 001 0
Fig. 8 Leistungs- und Bestellnummernschilder aktualisieren
Updating the order number plates and adhesive label
4. Funktionsprüfung
– Durchgangsprüfer an den Klemmen X4.9 und 4.10 an-
schließen
– Durchgang bei herausgezogenem Schieber des
Magneten F7 (Magnet abgefallen) anzeigen lassen
– Durchgang bei hineingedrücktem Schieber (Magnet
angezogen) darf nicht vorhanden sein
4. Function check
– Connect a continuity tester with the terminals X4.9 and
X4.10
– Indication, if slide of solenoid F7 is pulled (solenoid
dropped)
– Noindication, ifslideof solenoidF7is pressed (solenoid
pulled)
5. Schalter herrichten
5.1 Überstromauslöser in umgekehrter Reihenfolge
einbauen (Fig. 4)
5.2 Bedienpult in umgekehrter Reihenfolge einbauen
(Fig. 3)
5.3 Türdichtungsrahmen einbauen (Fig. 2)
5. Preparing the breaker
5.1 Mounting the overcurrent release in reverse order
(Fig. 4)
5.2 Mounting the control panel in reverse order (Fig. 3)
5.3 Fitting the door sealing frame (Fig. 2)
AC – V
DC – V
AC – V
DC – V
Ausgelöstmeldung und Wiedereinschaltsperre
Trip indicator and Reclosing lockout
Bestellnummernergänzung
Order number supplement ...........................................
..........................