manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Siemens
  6. •
  7. Remote Control
  8. •
  9. Siemens DELTA reflex Service manual

Siemens DELTA reflex Service manual

Produkt- und Funktionsbeschreibung Product and Applications Description
Die DELTA reflex Fernbedienung 5TC7 902 ist zum drahtlosen
Fernbedienen der DELTA reflex Bewegungsmelder 290° IR
(Bestell-Nr.: 5TC7 214 und 215). Sie wird über eine dem Gerät
beigefügte Lithium Knopfzelle CR2025 versorgt. Nach dem
Einlegen der Knopfzelle ist die Fernbedienung sofort nach der
Initialisierung des Bewegungsmelders 290° IR betriebsbereit.
Mit der Fernbedienung können insgesamt 11 Funktionen
ausgelöst werden, 5 davon direkt und die übrigen durch
zusätzliches Drücken der Programmiertaste PROG.
ACHTUNG:
- Das Gerät darf nur im Trockenen verwendet werden.
- Die Infrarotübertragung mit der Fernbedienung ist nicht für
Sicherheitsanwendungen geeignet.
The DELTA reflex 5TC7 902 remote control is for the wireless
remote control operation of the DELTA reflex 290° IR motion
detector (Order No.: 5TC7 214 and 215). It is powered by a
CR2025 lithium button cell, which is supplied with the device.
Once the button cell is inserted, the remote control will be ready
for operation as soon as the 290° IR motion detector has been
initialized.
The remote control can be used to trigger a total of 11 functions,
5 of them directly and the rest by pressing the PROG program-
ming key in addition.
CAUTION:
- The device may be used in dry conditions only.
- Infrared transmission with the remote control is not suitable for
safety applications.
Bedienung Operation
Die Tasten T1 bis T5 (blau und grün) sind „Direktwahl-Tasten“.
Die gewünschte Funktion am Bewegungsmelder wird umge-
hend ausgeführt.
Mit den gelben Tasten werden Funktionen ausgelöst, die die
gespeicherten Daten oder den Betriebsmodus verändern (außer
die PROG Taste selbst). Daher muss vorher die PROG Taste
gedrückt werden. Nach dem Betätigen der PROG Taste hat der
Bediener 3 Sekunden Zeit eine weitere gelbe Funktionstaste zu
drücken.
The pushbuttons T1 to T5 (blue and green) are "direct-select
pushbuttons“. With these pushbuttons the function required of
the motion detector is performed immediately.
The yellow pushbuttons are used to trigger functions which
change either the data stored in the memory or the operating
mode (except the PROG pushbutton itself). In this case the
PROG pushbutton must be pressed first. After the PROG
pushbutton is pressed, the operator has 3 seconds to press
another yellow function pushbutton.
Rückmeldung durch die LED am Bewegungsmelder:
- Tastendruck bei erlaubter Funktion:
Einmal kurzes Aufleuchten
- Bei Reset, Testbetrieb, Aktivieren und Deaktivieren des
Tagbetriebes und des Impulsbetriebes:
Zweimaliges kurzes Aufleuchten
- Tastendruck bei nicht erlaubter Funktion z.B. Taste für das
Speichern Helligkeitswert ohne vorher die PROG-Taste zu
drücken:
Schnelles Blinken ca. 3Hz für ca. 2 Sekunden
Check-back indication by the LED on the motion detector:
- Pressing a pushbutton in case of a permitted function:
The light comes on once briefly
- In case of a reset, Test Mode, activating and deactivating Day
Mode and Pulse Mode:
The light comes on twice briefly
- Pressing a pushbutton in case of a non-permitted function, e.g.
pressing the pushbutton for saving the brightness value without
first having pressed the PROG pushbutton:
Rapid flashing at approx. 3Hz for around 2 seconds
Funktionsbeschreibung Functional description
Begriffe:
Werkseinstellung
Als Werkseinstellung ist die helligkeitsabhängige Bewegungser-
kennung bei einem Helligkeitswert von 7 Lux und einer Nach-
laufzeit von 2 Minuten definiert.
Definitions:
Default setting
A brightness value of 7 lux with an overrun time of 2 minutes is
defined as the default setting for brightness-dependent motion
detection.
Individuelle Einstellungen
Als individuelle Einstellung ist die helligkeitsabhängige Bewe-
gungserkennung mit dem aktuell im Speicher abgelegten
Helligkeitswert, entweder im Betrieb mit der aktuell gespeicher-
ten Nachlaufzeit oder dem Impulsbetrieb definiert. Mit der
grünen Taste kann der Impulsbetrieb oder der Tagbetrieb nicht
verlassen werden!
Individual settings
The brightness value currently stored in the memory, used either
in operation with the currently saved overrun time or in Pulse
Mode, is defined as an individual setting for brightness-
dependent motion detection. It is not possible to exit Pulse Mode
or Day Mode with the green pushbutton!
Beschreibung der Tasten:
T1: Urlaubsfunktion/Abwesend Direktwahltaste
Es wird das fest hinterlegte Urlaubsprogramm gestartet. Dies ist
ein fest abgespeichertes EIN/AUS-Profil und soll Anwesenheit
simulieren. Das EIN/AUS-Profil wird nach Beginn der Dämme-
rung für ca. 4 Stunden aktiviert. In dieser Zeit schaltet der
Bewegungsmelder 10 Mal für unterschiedliche Zeiten EIN und
wieder AUS. Nach Ablauf dieser Zeit arbeitet der Bewegungs-
melder wieder im zuletzt eingestellten Betriebsmodus bis zur
nächsten Dämmerung oder der Deaktivierung dieser Urlaubs-
funktion.
Die individuellen Einstellungen bleiben bei aktivierter Urlaubs-
funktion erhalten. Der Modus kann durch Drücken von T2 bis T5
direkt abgebrochen bzw. gewechselt werden. Die gelben Tasten
T6 bis T10 sind gesperrt und erst wieder aktiv, wenn man durch
T2 die Urlaubsfunktion verlassen hat oder einen Reset macht
(T11 und T12).
Ist die Urlaubsfunktion erfolgreich aktiviert, wird dies durch die
LED am Melder neben der Rückmeldung für den Tastendruck,
durch einmaliges kurzes Blinken angezeigt.
Description of pushbuttons:
T1: Direct-select pushbutton Holiday Function/Absent
he permanently stored Holiday program is started. This is a
permanently stored ON/OFF profile which simulates presence.
The ON/OFF profile is activated for approx. 4 hours after dusk
begins. In this period the motion detector switches ON and OFF
again 10 times for different lengths of time. When the period is
over, the motion detector begins again in the operating mode
which was last selected and carries on working until the next
dusk or until deactivation of the Holiday function.
Individual settings are retained when the Holiday function is
activated. The mode can be directly canceled or changed by
pressing T2 to T5. The yellow pushbuttons T6 to T10 are blocked
and do not become active again until the Holiday function is
exited with T2 or a reset is peformed (T11 and T12).
When the Holiday function is successfully activated, this is
indicated by a single short flash of the LED on the detector in
addition to the check-back indication for the pushbutton being
pressed.
HINWEIS:
Als vor Ort Bedienung am Melder ist bei aktivierter Urlaubsfunk-
tion nur noch die Funktion Reset möglich.
War vor Aktivierung der Urlaubsfunktion der Impulsbetrieb
eingestellt, so wird das EIN/AUS-Profil im Impulsbetrieb
durchlaufen.
NOTE:
The reset function is the only function still possible for local
operation on the detector when the Holiday function is activated.
If Pulse Mode was set before the Holiday function was activated,
then the ON/OFF profile will be executed in Pulse Mode.
T2: Individuelle Einstellungen (grüne Taste) Direktwahltaste
Als individuelle Einstellung ist die helligkeitsabhängige Bewe-
gungserkennung mit dem aktuell im Speicher abgelegten
Helligkeitswert, entweder im Betrieb mit der aktuell gespeicher-
ten Nachlaufzeit oder dem Impulsbetrieb definiert. Mit der
grünen Taste werden die Funktionen Urlaub, Dauer Ein, Dauer
Aus und Testbetrieb verlassen und der vorher eingestellte
Betriebsmodus wieder hergestellt. War vor Aktivierung dieser
Funktionen der Impulsbetrieb und/oder Tagbetrieb gewählt, so
werden in diesem Falle durch Drücken von T2 diese Betriebsar-
ten beibehalten.
T2: Direct-select pushbutton Individual Settings
(green pushbutton)
The brightness value currently stored in the memory, used either
in operation with the currently saved overrun time or in Pulse
Mode, is defined as an individual setting for the brightness-
dependent motion detection. The green pushbutton is used to
exit the functions Holiday, Permanent On, Permanent Off and
Test Mode and to restore the previously selected operating
mode. If Pulse Mode and/or Day Mode were selected before
these functions were activated, these operating modes will be
retained in this case by pressing T2.
T3: Licht EIN Direktwahltaste
Schaltet die Bewegungserkennung ab und das Licht für 4
Stunden dauerhaft EIN. Die individuellen Einstellungen bleiben
erhalten. Danach geht der Bewegungsmelder automatisch
zurück in den zuletzt eingestellten Betriebsmodus. Wird vor
Ablauf der 4 Stunden T3 erneut gedrückt, so wird die Zeit neu
gestartet (Nachtriggern). Der Modus kann durch Drücken T1,
T2, T4, T5 direkt abgebrochen bzw. gewechselt werden. Die
gelben Tasten T6 bis T10 sind gesperrt und erst wieder aktiv,
wenn man durch T2 die Funktion Dauer EIN verlassen hat oder
einen Reset macht (T11 und T12).
T3: Direct-select pushbutton Light ON
This pushbutton switches the motion detector off and the light
permanently ON for 4 hours. Individual settings are retained. The
motion detector then automatically returns to the operating mode
last selected. If T3 is pressed again before the 4 hours have
elapsed, the time will be restarted (retriggering). The mode can
be directly canceled or changed by pressing T1, T2, T4 or T5.
The yellow pushbuttons T6 to T10 are blocked and do not
become active again until the Permanent ON function is exited
with T2 or a reset is performed (T11 and T12).
Neben der Rückmeldung für den Tastendruck durch die LED
am Melder, wird diese Funktion durch dauerhaftes Einschalten
der LED für 4 Stunden angezeigt.
In addition to the check-back indication for the pushbutton being
pressed (LED on the detector), this function is indicated by the
LED being permanently switched on for 4 hours.
251652.41.15 "01"
1/3
DELTA reflex
Fernbedienung 5TC7 902
Remote Control
Bedien- und Montageanleitung
Operating and Mounting Instructions
Stand: Juli 2006
Dated: July 2006
251652.41.15“01”
A
251652.41.15 "01"
2/3
HINWEIS:
Als vor Ort Bedienung am Melder sind bei Licht EIN alle
Funktionen direkt wählbar.
War vor Aktivierung der Funktion Dauer EIN der Impulsbetrieb
eingestellt, so wird Dauer EIN weiterhin im Impulsbetrieb,
jedoch mit einer Impulspause von 50s abgefahren.
NOTE:
All functions can be directly selected for local operation on the
detector when Light ON is activated.
If Pulse Mode was set before the Permanent ON function was
activated, then Permanent ON will continue to be executed in
Pulse Mode but with a pulse interval of 50s.
T4: Licht AUS Direktwahltaste
Das Licht ist dauerhaft AUS, die Bewegungserkennung ist
deaktiviert. Die individuellen Einstellungen bleiben erhalten. Der
Modus kann durch Drücken T1, T2, T3, T5 direkt verlassen
bzw. gewechselt werden. Die gelben Tasten T6 bis T10 sind
gesperrt und erst wieder aktiv, wenn man durch T2 die Funktion
Dauer AUS verlassen hat oder einen Reset macht (T11 und
T12). Neben der Rückmeldung für den Tastendruck durch die
LED am Melder, wird diese Funktion durch ein kurzes Blinken
der LED alle 5 Sekunden angezeigt.
T4: Direct-select pushbutton Light OFF
The light is permanently OFF, the motion detector is deactivated.
Individual settings are retained. The mode can be directly
canceled or changed by pressing T1, T2, T3 or T5. The yellow
pushbuttons T6 to T10 are blocked and do not become active
again until the Permanent OFF function is exited with T2 or a
reset is performed (T11 and T12). In addition to the check-back
indication for the pushbutton being pressed (LED on the detec-
tor), this function is indicated by a short flash of the LED every 5
seconds.
HINWEIS:
Als vor Ort Bedienung am Melder ist bei Dauer AUS nur noch
die Funktion Reset möglich.
Bei einem Spannungsausfall oder einem Tastendruck an einem
Öffnertaster größer 2s Sekunden (power off) durchläuft der
Melder zuerst die Initialisierungsphase und der Modus Dauer
AUS wird danach wieder aktiviert.
NOTE:
The reset function is the only function still possible for local
operation on the detector when Permanent OFF is activated.
If there is a power failure or a break contact pushbutton is
pressed for more than 2s (power off), first the detector will run
through the initialization phase and then the Permanent OFF
mode will be reactivated.
T5: Testbetrieb Direktwahltaste
Aktivierung des Testbetriebs für 10 Minuten (helligkeitsunab-
hängige Bewegungserkennung und 2 Sekunden Nachlaufzeit).
Das Retriggern des Testbetriebes ist möglich, d.h. die Testzeit
wird erneut von 0 an gestartet. Der Modus kann durch Drücken
T1, T2, T3, T4 direkt abgebrochen bzw. gewechselt werden. Die
gelben Tasten T6 bis T10 sind gesperrt und erst wieder aktiv,
wenn die Testzeit abgelaufen ist, man durch T2 den Testbetrieb
vorzeitig abbricht oder einen Reset macht (T11 und T12).
T5: Direct-select pushbutton Test Mode
Activation of Test Mode for 10 minutes (brightness-independent
motion detection and 2 seconds overrun time). Retriggering of
Test Mode is possible, i.e. the test period is restarted from 0. The
mode can be directly canceled or changed by pressing T1, T2,
T3 or T4. The yellow pushbuttons T6 to T10 are blocked and do
not become active again until the test period has elapsed or Test
Mode is prematurely canceled with T2 or a reset is performed
(T11 and T12).
HINWEIS:
Eine vor Ort Bedienung am Melder ist erst wieder möglich,
wenn der Testbetrieb durch einen kurzen Tastendruck auf eine
der beiden Bedientasten an der Linse verlassen wurde. Das
erneute Starten des Testbetriebes und ein Reset sind vor Ort an
den Bedientasten bei aktiviertem Testbetrieb ebenfalls möglich.
NOTE:
Local operation from the detector is not possible again until Test
Mode is exited with a short press of one of the two control
pushbuttons at the lens. A Test Mode restart and a reset are
likewise possible with the control pushbuttons when Test Mode is
activated.
T6: Feste Nachlaufzeit 10 Min, Vorwahltaste PROG
erforderlich
Diese Funktion kann angewählt werden, wenn sich der Bewe-
gungsmelder im helligkeitsabhängigen oder helligkeitsunabhän-
gigen Betrieb (Tagbetrieb) mit Nachlaufzeit (kein Impulsbetrieb!)
befindet. Die aktuell gespeicherte Nachlaufzeit wird überschrie-
ben.
T6: 10 min fixed overrun time, PROG preselect pushbutton
required
This function can be selected when the motion detector is in
brightness-dependent or brightness-independent mode (Day
Mode) with overrun time (not Pulse Mode!). The currently stored
overrun time is overwritten.
T7: Helligkeitswert speichern, Vorwahltaste PROG
erforderlich
Diese Funktion kann angewählt werden, wenn sich der Bewe-
gungsmelder im helligkeitsabhängigen Betrieb mit Nachlaufzeit
oder dem helligkeitsabhängigem Impulsbetrieb befindet. Der
gespeicherte Helligkeitswert wird durch den aktuell vom Sensor
gemessenen überschrieben. Der Wert wird erst nach 3s
überschrieben.
T7: Save brightness value, PROG preselect pushbutton
required
This function can be selected when the motion detector is in
brightness-dependent mode with overrun time or brightness-
dependent Pulse Mode. The saved brightness value is overwrit-
ten by the value currently measured by the sensor. The value is
not overwritten until after 3s.
T8: Nachlaufzeit speichern, Vorwahltaste PROG
erforderlich
Hier kann eine individuelle Nachlaufzeit zwischen 5 Sekunden
und max. 30 Minuten programmiert werden. Diese Zeit kann nur
abgespeichert werden, wenn sich der Bewegungsmelder im
helligkeitsabhängigen oder dem helligkeitsunabhängigen
Betrieb (kein Impulsbetrieb) befindet.
Nachlaufzeit starten:
PROG Taste T11 drücken und spätestens nach 3 Sekunden T8
drücken
Nachlaufzeit stoppen:
Erneut T8 drücken oder auch vorher die PROG-Taste T11 und
dann T8, beides ist erlaubt.
Die zwischen den beiden Aktionen liegende Zeit wird als indivi-
duelle Nachlaufzeit im Speicher des Bewegungsmelders
hinterlegt.
Wird die gestartete Nachlaufzeit nicht durch erneute Tastenein-
gabe gestoppt, so wird der maximal programmierbare Zeit-Wert
von 30 Minuten hinterlegt. Ist der Speichervorgang gestartet,
kann diese Routine außerdem durch T11/T12 und T2 abgebro-
chen werden. Im Fall T2 bleibt die „alte“, vorher gespeicherte
Nachlaufzeit erhalten.
T8: Save overrun time, PROG preselect pushbutton
required
Here it is possible to enter an individual overrun time of between
5 seconds and max. 30 minutes. This time can be saved only
when the motion detector is in brighness-dependent or bright-
ness-independent mode (not Pulse Mode).
Start overrun time:
Press PROG pushbutton T11 and press T8 after no later than
3 seconds
Stop overrun time:
Press T8 again or first press the PROG pushbutton T11 and then
T8 (both options are permitted).
The time between the two actions is saved as an individual
overrun time in the memory of the motion detector.
If the started overrun time is not stopped by a new press of the
pushbutton, the maximum programmable time value of 30
minutes will be saved. Once the saving routine has started it can
be also be canceled with T11/T12 and T2. If T2 is used, the "old“
previously saved overrun time will be retained.
T9: Helligkeitsunabhängiger/Tagbetrieb, Vorwahltaste
PROG erforderlich
Diese Funktion kann angewählt werden, wenn sich der Bewe-
gungsmelder im helligkeitsabhängigen Betrieb mit Nachlaufzeit
oder dem helligkeitsabhängigem Impulsbetrieb befindet. Der
gespeicherte Helligkeitswert bleibt erhalten. Die blauen Tasten
und T2 sind aktiv. Alle gelben Tasten (vorher zusätzlich PROG
Taste T11) können ausgelöst werden, d.h. ein Wechsel in den
Impulsbetrieb oder ein Ändern der Nachlaufzeit ist erlaubt.
T9: Brightness-independent/Day Mode, PROG preselect
pushbutton required
This function can be selected when the motion detector is in
brightness-dependent mode with overrun time or brightness-
dependent Pulse Mode. The saved brightness value is retained.
The blue pushbuttons and T2 are active. All the yellow pushbut-
tons (PROG pushbutton T11 in addition beforehand) can be
triggered, i.e. switching to Pulse Mode or changing the overrun
time is permitted.
HINWEIS:
Der Modus Tagbetrieb kann durch PROG Tagbetrieb, Spei-
chern eines Helligkeitswertes oder einen Reset (auch vor Ort)
wieder verlassen werden!
Wird aus dem Tagbetrieb heraus die Urlaubsfunktion angewählt
so arbeitet der Melder hier trotzdem helligkeitsabhängig.
Neben der Rückmeldung für den Tastendruck durch die LED
am Melder, wird dieser Betriebsmodus durch ein kurzes Blinken
der LED alle 5 Sekunden angezeigt.
NOTE:
Day Mode can be exited again with PROG Day Mode, by saving
a brightness value or with a reset (also local reset)!
If the Holiday function is selected from Day Mode, the detector
will run in brightness-dependent mode nevertheless.
In addition to the check-back indication for the pushbutton being
pressed (LED on the detector), this operating mode is indicated
by a short flash of the LED every 5 seconds.
251652.41.15 "01"
3/3
T10: Impulsbetrieb 1s Ein, 9s Aus, Vorwahltaste PROG
erforderlich
Diese Funktion kann angewählt werden, wenn sich der Bewe-
gungsmelder im helligkeitsabhängigem oder dem Tagbetrieb
befindet. Der gespeicherte Wert für die individuelle Nachlaufzeit
bleibt erhalten. Die blauen Tasten und T2 sind aktiv. T1, T3
arbeiten nun im Impulsbetrieb. Bei Dauer EIN und der Urlaubs-
funktion wird die Impulspause auf ca. 50s erhöht. T7, T9 und
T12 (vorher zusätzlich PROG-Taste T11) können ausgelöst
werden, d.h. ein Wechsel in den helligkeitsunabhängigen
Modus oder das Speichern eines Helligkeitswertes ist erlaubt.
T10: Pulse Mode 1s On, 9s Off, PROG preselect pushbutton
required
This function can be selected when the motion detector is in
brightness-dependent mode or Day Mode. The value saved for
the individual overrun time is retained. The blue pushbuttons and
T2 are active. T1, T3 now work in Pulse Mode. In case of
Permanent ON and the Holiday function the pulse interval is
increaed to approx. 50s. T7, T9 and T12 (PROG pushbutton T11
in addition beforehand) can be triggered, i.e. switching to
brightness-independent mode or the saving of a brightness value
is permitted.
HINWEIS:
Der Impulsbetrieb kann nur durch PROG Impulsbetrieb oder
einen Reset (auch vor Ort) wieder verlassen werden!
Bei aktivem Impulsbetrieb und Aktivieren des Testbetriebs gilt
auch 1s EIN, 2s AUS.
NOTE:
Pulse Mode can be exited again only with PROG Pulse Mode or
a reset (also local reset)!
1s ON, 2s OFF apply also in case of active Pulse Mode and
activation of Test Mode.
U WARNUNG:
Bei Verbrauchern, die nicht mit Dauerspannung beaufschlagt
werden dürfen z.B. Fernschalter ohne Kaltleiterschutz, darf der
Melder nicht bei angeschlossenem Gerät in den Reset-Zustand
gebracht werden.
U WARNING:
In the case of consumers which are not allowed to be loaded with
continuous voltage, e.g. remote-control switches without PTC
thermistor protection, the detector must not be put into the reset
state when a device is connected.
T11: Vorwahltaste PROG
Die Betätigung der Vorwahltaste T11 ist grundsätzlich für die
Ausführung der Funktion der gelben Tasten erforderlich. Nach
der Betätigung von T11 hat der Bediener 3 Sekunden Zeit eine
weitere gelbe Funktionstaste zu drücken. Danach ist die PROG-
Taste wieder aktiv.
T11: PROG preselect pushbutton
The preselect pushbutton T11 must always be pressed in order
to actuate the functions of the yellow pushbuttons. After the T11
is actuated, the operator has 3 seconds to press another yellow
function pushbutton. The PROG pushbutton is then active again.
T12: Reset Taste, Vorwahltaste PROG erforderlich
Die Betätigung der Reset-Funktion ist grundsätzlich in jeder
Betriebsart möglich (auch bei Dauer Aus) und versetzt den
Bewegungsmelder in die Werkseinstellung (7 Lux / 2 Minuten
Nachlaufzeit).
T12: Reset pushbutton, PROG preselect pushbutton
required
Actuating the reset function is always possible in every operating
mode (also Permanent OFF); the motion detector then adopts
the factory setting (7 lux / 2 minutes overrun time).
Verhalten des Bewegungsmelders bei Spannungsausfall
Alle Betriebsmodi außer Licht EIN für 4 Stunden bleiben
erhalten.
Behavior of the motion detector in case of a power failure
All operating modes except Light ON are maintained for 4 hours.
Inbetriebnahme und Batteriewechsel Startup and battery replacement
An die Verriegelung des Batteriehalters drücken und diesen
herausziehen. Die neue Batterie in den Batteriehalter legen. Auf
richtige Polarität achten. Dann den Batteriehalter mit der
Batterie in die Fernbedienung stecken, bis dieser verrastet.
Press on the catch of the battery holder and pull out the holder.
Insert the new battery in the battery holder. Make sure that the
poles are correctly assigned. Then push the battery holder
together with the battery into the remote control until the holder
latches in place.
Technische Daten Technical data
Übertragungstechnik: Infrarot
Reichweite:
Bei bewölktem Himmel ca. 6m
Bei direkter Sonnen- ca. 2m
einstrahlung
Spannungsversorgung : Lithium Knopfzelle CR2025
Mechanische Daten:
Gehäuse:
Abmessungen (HxBxT): 87 x 40 x 6 mm
Gewicht: 20 g
Elektrische Sicherheit
Schutzart (nach EN 60529): IP40
Umweltbedingungen:
Lagertemperatur -25 °C bis +70 °C
Umgebungstemperatur im
Betrieb 0 °C bis +40 °C
Approbation
CE-Kennzeichnung
Transmission method: Infrared
Range:
in cloudy conditions, approx. 6m
in direct sunshine approx. 2m
Power supply : CR2025 lithium button cell
Mechanical data:
Casing:
Dimensions (HxWxD): 87 x 40 x 6 mm
Weight: 20 g
Electrical safety
Protection (acc. to EN 60529): IP40
Environmental conditions:
Storage temperature -25 °C to +70 °C
Ambient temperature during
operation 0 °C to +40 °C
Approval
CE marking
Allgemeine Hinweise General notes
•Ein defektes Gerät ist mit einer kurzen Fehlerbeschreibung
an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu sen-
den.
•Diese Bedien- u. Montageanleitung ist Teil des Gerätes und
dem Endkunden auszuhändigen
•Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
℡+49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
[email protected]m
•Any faulty devices should be returned with a brief description
of the fault to your local Siemens office.
•These operating and mounting instructions form a part of the
device and must be given to the end user.
•If you have further questions concerning the product, please
contact our technical support:
℡+49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
[email protected]m
Die verbrauchte Batterie ist
entsprechend den geltenden
Vorschriften zu entsorgen
The used battery must be
disposed of in accordance with
the applicable regulations.

This manual suits for next models

1

Other Siemens Remote Control manuals

Siemens easyTek User manual

Siemens

Siemens easyTek User manual

Siemens miniTek User manual

Siemens

Siemens miniTek User manual

Siemens Gigaset M34 USB User guide

Siemens

Siemens Gigaset M34 USB User guide

Siemens TEK Connect User manual

Siemens

Siemens TEK Connect User manual

Siemens 5WY8462 User manual

Siemens

Siemens 5WY8462 User manual

Siemens ProPocket User manual

Siemens

Siemens ProPocket User manual

Siemens TEK Connect User manual

Siemens

Siemens TEK Connect User manual

Siemens SIPIX SD Series User manual

Siemens

Siemens SIPIX SD Series User manual

Siemens miniTek User manual

Siemens

Siemens miniTek User manual

Siemens Remote Control User manual

Siemens

Siemens Remote Control User manual

Siemens 5ST3053 User manual

Siemens

Siemens 5ST3053 User manual

Siemens miniTek User manual

Siemens

Siemens miniTek User manual

Siemens SIPROTEC 4 User manual

Siemens

Siemens SIPROTEC 4 User manual

Siemens RDE100.1RFS User manual

Siemens

Siemens RDE100.1RFS User manual

Siemens TEL50.GSM Instruction manual

Siemens

Siemens TEL50.GSM Instruction manual

Siemens 5ST3071 User manual

Siemens

Siemens 5ST3071 User manual

Siemens easyPocket User manual

Siemens

Siemens easyPocket User manual

Siemens easyPocket User manual

Siemens

Siemens easyPocket User manual

Siemens 5WG1 255-7AB01 Service manual

Siemens

Siemens 5WG1 255-7AB01 Service manual

Siemens 5ST3050 User manual

Siemens

Siemens 5ST3050 User manual

Siemens easyPocket User manual

Siemens

Siemens easyPocket User manual

Siemens IRA211 User manual

Siemens

Siemens IRA211 User manual

Siemens miniTek User manual

Siemens

Siemens miniTek User manual

Siemens SIRIUS 3SB2 Instruction sheet

Siemens

Siemens SIRIUS 3SB2 Instruction sheet

Popular Remote Control manuals by other brands

Hama 00040092 operating instructions

Hama

Hama 00040092 operating instructions

TBS CROSSFIRE Micro TX manual

TBS CROSSFIRE

TBS CROSSFIRE Micro TX manual

Honeywell TCC800M quick start guide

Honeywell

Honeywell TCC800M quick start guide

Marquant 926033 operating instructions

Marquant

Marquant 926033 operating instructions

Viessmann Vitotrol 200 operating instructions

Viessmann

Viessmann Vitotrol 200 operating instructions

Hitachi airPoint Room 700 Operation manual

Hitachi

Hitachi airPoint Room 700 Operation manual

Takagi 9007666005 installation instructions

Takagi

Takagi 9007666005 installation instructions

AIRTRONICS XL2P manual

AIRTRONICS

AIRTRONICS XL2P manual

FUTABA FASSTest-2.4GHz T16SZ Series instruction manual

FUTABA

FUTABA FASSTest-2.4GHz T16SZ Series instruction manual

SmartDisk PowerPlay user guide

SmartDisk

SmartDisk PowerPlay user guide

Samsung MWR-WW10JN user manual

Samsung

Samsung MWR-WW10JN user manual

DF-models Race-X operating instructions

DF-models

DF-models Race-X operating instructions

Chamberlain 84330AML quick start guide

Chamberlain

Chamberlain 84330AML quick start guide

Bang & Olufsen BeoVision 9 Guide

Bang & Olufsen

Bang & Olufsen BeoVision 9 Guide

Jamara Ride On Power Drag 12 V instruction manual

Jamara

Jamara Ride On Power Drag 12 V instruction manual

Asentria SiteBoss 420 user manual

Asentria

Asentria SiteBoss 420 user manual

Marantz Professional RC600PMD user guide

Marantz

Marantz Professional RC600PMD user guide

QEES MyKey Online manual

QEES

QEES MyKey Online manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.