
Ihre Sicherheit
3 / 124
1 Ihre Sicherheit
1.1 Zielgruppe
Die Kurzanleitung richtet sich an alle Personen, welche für die Installation und den Betrieb des Ge-
räts zuständig sind und über die dafür notwendige Ausbildung verfügen.
HINWEIS
Vorsichtsmassnahmen zum sicheren Betrieb
Vor der Inbetriebnahme sind die folgenden Hinweise zu beachten:
uZur Erhaltung der Schutzart dürfen keinerlei mechanische und elektrische Veränderungen am
Gerät vorgenommen werden.
uDas Öffnen und Schliessen des Geräts darf nur durch instruierte Personen vorgenommen wer-
den.
uDie Reihenfolge der in dieser Dokumentation enthaltenen Bedienungsschritte sind genau ein-
zuhalten.
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät ist für die Messung von Trübung, pH-Wert, Leitfähigkeit, Redox sowie gelöstem Sauer-
stoff in der Wasseraufbereitung ausgelegt.
Mögliche Anwendungen sind:
lÜberwachung Rohwasser (Trübungen < 100FNU)
lÜberwachung von Oberflächenwasser
lÜberwachung von Grundwasserfassungen
lTrübung in behandeltem Wasser
1.3 Voraussehbare Fehlanwendung
GEFAHR
Gefahren bei voraussehbarer Fehlanwendung.
Bei falscher Verwendung des Geräts können Verletzungen an Personen, prozessbedingte Folge-
schäden und Schäden am Gerät und dessen Peripherie auftreten. In folgenden Fällen kann der
Hersteller den Schutz von Personen und Gerät nicht gewährleisten und somit keine Haftung über-
nehmen:
uDas Gerät wird ausserhalb des Anwendungsbereichs eingesetzt.
uDas Gerät wird nicht fachgerecht montiert, aufgestellt oder transportiert.
uDas Gerät wird nicht gemäss Bedienungsanleitung installiert und betrieben.
uDas Gerät wird mit Zubehör betrieben, welches von SIGRIST-PHOTOMETERAG nicht aus-
drücklich empfohlen wurde.
uAm Gerät werden nicht fachgerechte Änderungen vorgenommen.
uDas Gerät wird ausserhalb der Spezifikationen betrieben.
uDas Gerät ist Stössen, Vibrationen oder anderen mechanischen Kräften ausgesetzt.
1.4 Warnhinweise
Die Warnhinweise sind vierstufig: Gefahr, Warnung, Vorsicht, Hinweis. Sie enthalten: Art der Ge-
fahr, mögliche Folgen und Massnahmen zur Gefahrenabwehr.
Signalwort Bedeutung
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit hohem Risiko, die un-
mittelbar Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit mittlerem Risiko, die
möglicherweise Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit geringem Risiko, die
möglicherweise leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben
kann.
Signalwort für eine möglicherweise schädliche Situation, bei der die Anlage
oder eine Sache in ihrer Umgebung beschädigt werden kann.
DE
EN
FR
ES
NL
PT
ZH
RU
CS
JA
IT
PL