SIKA SolarTemp 850 User manual

© SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022 .
Elektronisches Digitalthermometer SolarTemp 850 / 851
Elektronisches Messsystem für örtliche Temperaturmessung (Marineausführung)
Electronic Digital Thermometer SolarTemp 850 / 851
Electronic Measuring System for Local Temperature Measurement (Marine Version)
Betriebsanleitung
..................................................Seite 1 – 15
Operating manual
...............................................page 16 – 31

SolarTemp 850 / 851
- 2 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
Inhaltsverzeichnis Seite
0Hinweise zur Betriebsanleitung.................................................................................3
1Sicherheitshinweise ..................................................................................................4
2Gerätebeschreibung..................................................................................................5
3Aufbau.......................................................................................................................6
4Einbau.......................................................................................................................6
4.1 Montage..................................................................................................................6
4.2 Montagebeispiel eines Abgassensors.....................................................................7
5Elektrischer Anschluss ..............................................................................................9
5.1 Temperaturfühler ....................................................................................................9
5.2 Transmitter............................................................................................................10
5.3 Hinweise zum Verlegen der Anschlussleitung ......................................................11
6Messbetrieb.............................................................................................................12
7Fehlerbehebung......................................................................................................13
8Demontage und Entsorgung ...................................................................................14
9Schutzrohre.............................................................................................................14
10 Abmessungen Befestigung .....................................................................................15
11 Zulassungen............................................................................................................15
Urheberschutzvermerk
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung, Verwertung und
Mitteilung ihres Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte für den Fall der Patent
-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehal-
ten.

SolarTemp 850 / 851 Hinweise zur Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten - 3 -
0 Hinweise zur Betriebsanleitung
•Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
•Aufbewahren für späteres Nachschlagen!
Verwendete Symbole:
WARNUNG
Nichtbeachtung kann Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
VORSICHT
Nichtbeachtung kann eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben.
WICHTIG
Nichtbeachtung kann Sach- und Umweltschäden zur Folge haben.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt
an:
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7–9
34260 Kaufungen / Germany
+49 5605 803-0
+49 5605 803-555
info@sika.net
www.sika.net
Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung oder Nichtbeachtung
dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Sicherheitshinweise SolarTemp 850 / 851
- 4 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen und Hin-
weise, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das elektronische Digitalthermometer SolarTemp 850 / 851 ist ein örtlich anzeigendes Tem-
peraturmessgerät und darf nur zur Messung (-60…650 °C) und Anzeige von Temperaturen
flüssiger und gasförmiger Medien benutzt werden.
WARNUNG
Das Digitalthermometer des Typs SolarTemp 850 / 851 ist kein Sicherheitsbauteil
im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie das Gerät niemals als Sicherheitsbauteil.
Qualifiziertes Personal
•Das Personal, das mit dem Einbau, der Bedienung und der Instandhaltung des Geräts
beauftragt wird, muss die entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schu-
lung oder entsprechende Unterweisung geschehen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•Schutzart nach DIN EN 60529:
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbedingungen am Einsatzort die Anforderungen
der angegebenen Schutzart nicht überschreiten.
•Das Gerät darf nicht geöffnet werden, da sonst die spezifizierte Schutzart verloren geht.
•Verwenden Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand. Beschädigte oder fehlerhafte
Geräte müssen sofort überprüft und ggf. ersetzt werden.
•Entfernen Sie niemals das Schutzrohr/Tauchrohr des Messeinsatzes aus einer im Betrieb
befindlichen Anlage.
•Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch un-
kenntlich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung er-
lischt.
Umgebungsbedingungen
SolarTemp 850 / 851
Medientemperatur
Siehe gewählter Messbereich
Umgebungstemperatur
5…60 °C
Lagertemperatur
5…60 °C
Schutzart EN 60529
IP65 (Frontseitig) (nur mit aufgesteckter Kupplungsdose /
Steckverbinder)
Vibrationsbeständigkeit
Sinus 4 g • 2…100 Hz

SolarTemp 850 / 851 Gerätebeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten - 5 -
2 Gerätebeschreibung
Das elektronische Digitalthermometer SolarTemp 850 / 851 ist ein örtlich anzeigendes Tem-
peraturmessgerät für Pt1000-Temperaturfühler. Das SolarTemp 850 verfügt über eine einge-
baute Solarzelle, die das Gerät mit Energie versorgt. Es arbeitet zuverlässig bei Beleuchtun-
gen mit Kunstlicht ab 80 Lux.
Das SolarTemp 851 wird mit Spannung direkt aus der Stromschleife versorgt. Die eingebaute
Solarzelle dient als Backup. Die Temperaturanzeige funktioniert somit auch bei Ausfall der
Spannungsversorgung.
Neben dem SolarTemp 850 / 851 benötigen
Sie für ihre Anwendung einen passenden Tem-
peraturfühler mit Tauchrohr und An-
schlussleitung der passenden Länge.
Für das SolarTemp 851 benötigen Sie außer-
dem eine Transmitterleitung .
Bei Anwendungen mit besonderen Be-
lastungen ist der Einbau eines Schutzroh-
res erforderlich (S. 14).
Ausführungen
SolarTemp 850
Typ
Anzeigebereich
Standard-Version
-60…650 °C
Transmitter-Version (4…20 mA)
0…600 °C
Transmitter-Version (4…20 mA)
0…300 °C
SolarTemp 851
Messumformer-Ausgangsbereich
Anzeigebereich
0…300 °C
-60…650 °C
0…600 °C
-60…650 °C
Bitte beachten Sie, dass die Konfiguration des Transmitters bei beiden Ausführungen nur
werkseitig, während der Produktion, erfolgen kann.
Lieferumfang und Zubehör
1x SolarTemp 850 / 851 entsprechend den Bestelldaten.
1x Betriebsanleitung.
Zubehör:
Temperaturfühler Pt1000 (1x / 2x) mit angespritztem Kabelstecker M12 x 1.
Transmitterleitung mit angespritzter Kupplungsdose M12 x 1.
Schutzrohre nach DIN 43772:2000.

Aufbau SolarTemp 850 / 851
- 6 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
3 Aufbau
Gehäuse mit Dichtung und Befestigungsschrau-
ben.
LCD-Digitalanzeige für die Messwerte.
Solarzelle.
Sensoreingang: Anschlussdose M12x1.
Transmitterausgang (SolarTemp 850 optional):
Anschlussstecker M12x1.
Befestigungsplatte.
4 Einbau
Das SolarTemp 850 / 851 kann getrennt von der Messstelle an einem gut sichtbaren und
leicht zugänglichen Ort montiert werden. Es arbeitet unabhängig von seiner Einbaulage.
Die LCD-Digitalanzeige ist auf einen sogenannten 6 Uhr Blickwinkel optimiert. Sie erreicht
den höchsten Anzeigekontrast bei der Betrachtung von leicht vorn unten.
Einbauhinweise:
•Der Einbauort sollte ausreichend hell und zugänglich sein.
•Beachten Sie die Abmessungen und Einbaumaße (S. 15).
•Montieren Sie das SolarTemp 850 / 851 mindestens in Augenhöhe.
4.1 Montage
Wählen Sie einen geeigneten Einbauort mit
ausreichend Platz.
Sorgen Sie für eine geeignete Unterkonstruk-
tion mit passenden Bohrungen für das Solar-
Temp 850 / 851.
Befestigen Sie die Unterkonstruktion am Ein-
bauort.
Befestigen Sie das SolarTemp 850 / 851 mit
passenden Schraubverbindungen an der Un-
terkonstruktion.
Montagebeispiel mit Unterkonstruktion an ei-
ner Kühlwasserzuleitung.

SolarTemp 850 / 851 Einbau
Technische Änderungen vorbehalten - 7 -
4.2 Montagebeispiel eines Abgassensors
Die nachfolgenden Arbeitsschritte beziehen Sie auf den in diesem Beispiel verwendeten Typ
von Temperaturfühler. Beachten Sie die Einbauhinweise in der Betriebsanleitung des ver-
wendeten Temperaturfühlers.
Einbauhinweise Temperaturfühler
Die Messgenauigkeit kann durch die Einbauverhältnisse maßgeblich beeinflusst werden,
z. B. durch die Einbautiefe und die Wärmeableitung am Einbauort.
POSITION DER MESSSTELLE
Für eine präzise Temperaturmessung ist die richtige Positionierung der Mess-
stelle des Temperaturfühlers am Einbauort erforderlich.
Bauen Sie den Temperaturfühler mit einer Mindesteintauchtiefe von 20 mm in das zu
messende Medium ein.
Die Messstelle sollte sich in der Mitte der Rohrleitung befinden.
Zu kurze oder zu lange Tauchrohre führen zu einer falschen Temperaturanzeige.
Achten Sie bei Isolierungen auf ein ausreichend langes Tauchrohr.
Temperaturfühler vorbereiten
Komponenten:
Temperaturfühler (1x / 2x Pt1000) mit Überwurf-
mutter und Anschlussleitung.
Tauchrohr und / oder Schutzrohr mit Gewinde.
Kupferdichtung (DIN 7603).
Vorbereitung:
Lösen Sie die Überwurfmutter des Temperaturfühlers.
Ziehen Sie den Temperaturfühler aus dem Tauchrohr bzw. Schutzrohr heraus.
Legen Sie die Komponenten für den Einbau bereit.

Einbau SolarTemp 850 / 851
- 8 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
1. Kupferdichtung einsetzen und
Tauchrohr einschrauben.
2. Tauchrohr festziehen.
3. Temperaturfühler einsetzen.
Achten Sie auf den richtigen Sitz des Temperatur-
fühlers im Tauchrohr.
4. Überwurfmutter aufschrauben
und leicht anziehen.
5. Ausrichten.
Richten Sie den Temperaturfühler so aus, dass
die Leitung zum ersten Befestigungspunkt zeigt
(S. 11).
6. Überwurfmutter festziehen.

SolarTemp 850 / 851 Elektrischer Anschluss
Technische Änderungen vorbehalten - 9 -
5 Elektrischer Anschluss
5.1 Temperaturfühler
Anschluss
Schrauben Sie den Stecker des Temperaturfühlers auf die Anschlussdose des Solar-
Temp 850 / 851.
Ziehen Sie die Rändelmutter des Steckers mit einem Anzugsmoment von max. 1 Nm
fest.
Beschaltung
Das SolarTemp 850 / 851 wird als lokales Anzeigegerät mit einem einfachen Temperaturfüh-
ler (1x Pt1000 / 2-Leiter / Klasse B) beschaltet.
Bei Verwendung des Transmitterausganges ist ein doppelter Temperaturfühler (2x Pt1000 /
2-Leiter / Klasse B) erforderlich.
WICHTIG
Beachten Sie, bei der Verwendung von selbstkonfektionieren Anschlüssen, die
nachfolgende Pinbelegung und die Anschlussbilder.
Pinbelegung:
Pin 1 / 2: Pt1000 für die Anzeige.
Pin 3 / 4: Pt1000 für den Transmitter 4…20 mA.
Anschlussbild für Anzeige:
Transmitter 4…20 mA:
Hinweis: Die Farbangaben beziehen sich auf Anschlussleitungen von SIKA.

Elektrischer Anschluss SolarTemp 850 / 851
- 10 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
5.2 Transmitter
SolarTemp 850 / 851
Analogausgang
Stromsignal
4…20 mA / 2-Leiter
Schleifenversorgung
15…26 VDC
Skalierung
≙0…650 °C • ≙0…300 °C
Signalstörung
- Fühlerbruch
- Signalstörung
> 21 mA (NAMUR NE43)
< 3,6 mA (NAMUR NE43)
Bürde
Ra=(Ub- 15 V) / 21 mA
Linearitätsabweichung
< 0,1 % FS
EMV
nach GL-Richtlinien für die Durchführung von Baumusterprüfun-
gen, Prüfanforderungen an elektrische / elektronische Geräte
und Systeme.
Anschluss
Schrauben Sie die Dose der Anschlussleitung auf den Anschlussstecker des Solar-
Temp 850 / 851.
Ziehen Sie die Rändelmutter der Dose mit einem Anzugsmoment von max. 1 Nm fest.
Beschaltung
Der Transmitterausganges ist verpolungssicher, so dass beim Vertauschen der Anschlüsse
kein Schaden an dem Gerät entstehen kann.
Pinbelegung:
Pin 1: GND/Sig-(braun)
Pin 3: +UB/Sig+ (blau)
SIKA Anschlussleitung:
Hinweis: Die Farbangaben beziehen sich auf Anschlussleitungen von SIKA.

SolarTemp 850 / 851 Elektrischer Anschluss
Technische Änderungen vorbehalten - 11 -
5.3 Hinweise zum Verlegen der Anschlussleitung
Für das SolarTemp 850 / 851 gibt es von SIKA spezielle, sehr robuste Anschlussleitungen
aus FEP. Sie sind für den dauerhaften Einsatz bei Temperaturen bis zu 200 °C ausgelegt.
WICHTIG
Werden die Grenzwerte der Anschlussleitung überschritten, kann es zu Material-
schäden und Funktionsstörungen kommen.
Beachten Sie die technischen Daten, insbesondere die maximalen Tempera-
turen, der verwendeten Anschlussleitung.
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Anschlussleitungen:
Die Leitung darf keinen Kontakt mit heißen Oberflächen haben.
Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur ihrer Leitung!
Die Leitung darf nicht über scharfe Ecken und Kanten gelegt werden.
Die Leitung darf nicht geknickt werden.
Vermeiden Sie Biegeradien < 20 mm!
Die Leitung muss sicher und dauerhaft fixiert werden.
Die Leitung darf nicht locker sein und in Schwingung geraten.
Die Leitung darf nicht unter Spannung fixiert werden.
Treten Sie nicht auf den Anschlussstecker bzw. -dose.
Beispiele für den Leitungsverlauf eines Abgasfühlers bei Marineanwendungen:
In der Praxis hat es sich bewährt die Anschlussleitung des Temperaturfühlers entlang
der Kühlwasserrohre zu verlegen. Zum Fixieren an den Rohren wurden Kabelbinder
verwendet.

Messbetrieb SolarTemp 850 / 851
- 12 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
6 Messbetrieb
Das SolarTemp 850 hat keinen Schalter. Wenn genügend Licht, mindestens 80 Lux, auf die
Solarzelle trifft, schaltet es sich automatisch ein.
Das SolarTemp 851 hat keinen Schalter. Sobald die Versorgungsspannung (15…26 VDC)
aktiv ist oder genügend Licht, mindestens 80 Lux, auf die Solarzelle trifft, schaltet es sich au-
tomatisch ein.
Die Geräte durchlaufen zuerst einen Selbsttest und zeigen anschließend die Messwerte an.
Das Gerät arbeitet mit einem Messzyklus von 3 s.
WICHTIG
Die Solarzelle des SolarTemp 850 / 851 ist für Kunstlicht optimiert. Bei Sonnen-
licht kann ggf. ein Leistungsverlust eintreten.

SolarTemp 850 / 851 Fehlerbehebung
Technische Änderungen vorbehalten - 13 -
7 Fehlerbehebung
WICHTIG
Beim Öffnen des Gerätes können wichtige Bauteile oder Komponenten beschädigt
werden.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Führen Sie keine Reparaturen selbst daran durch.
Fehlerbehebung
Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte SIKA.
WICHTIG
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Ablauf des Rücksendeverfahrens auf unse-
rer Website (www.sika.net/service/service/rma-warenruecksendung).
Fehler
mögliche Ursache
Abhilfe
Keine Anzeige trotz ausrei-
chender Beleuchtung und an-
geschlossener Spannungs-
versorgung.
Das SolarTemp 850 / 851 befindet
sich in einem undefinierten Zu-
stand.
Decken Sie die Solarzelle mit
einem lichtdichten Material für
5 min ab.
Trennen Sie das Solar-
Temp 850 / 851 vom Stromsig-
nal bzw. von der Versorgungs-
spannung.
Fehlermeldung auf digitaler
Anzeige: ERR
-Der Temperaturbereich wurde
unter- / überschritten.
-Sensorkurzschluss.
-Der Messeingang ist defekt.
Halten Sie den Temperaturbe-
reich ein.
Überprüfen Sie Sensor oder
Anschlussleitung und tau-
schen Sie defekte Komponen-
ten aus.
Kontaktieren Sie SIKA
(Servicefall).
Fehlermeldung auf digitaler
Anzeige: SEn
Der Sensor oder die Anschlusslei-
tung ist defekt.
Prüfen Sie Sensor oder An-
schlussleitung und tauschen
Sie defekte Komponenten aus.
Fehlermeldung auf digitaler
Anzeige: Lo
-
Die Beleuchtungsstärke ist für ei-
nen korrekten Messwert zu ge-
ring.
-Das Stromsignal bzw. die Ver-
sorgungsspannung sind nicht an-
geschlossen (SolarTemp 851).
SolarTemp 850:
Erhöhen Sie die Beleuch-
tungsstärke oder verändern
Sie den Befestigungsort.
SolarTemp 851:
Erhöhen Sie die Beleuch-
tungsstärke oder verändern
Sie den Befestigungsort und
prüfen Sie, ob das Stromsignal
bzw. die Versorgungsspan-
nung angeschlossen sind.

Demontage und Entsorgung SolarTemp 850 / 851
- 14 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
8 Demontage und Entsorgung
VORSICHT
Entfernen Sie niemals das Schutzrohr/Tauchrohr des Messeinsatzes aus einer im
Betrieb befindlichen Anlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage fachgerecht ausgeschaltet wird.
Vor der Demontage
Prüfen Sie vor der Demontage, ob
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
Demontage
Entfernen Sie die elektrischen Anschlüsse.
Bauen Sie das SolarTemp 850 / 851 aus.
Entsorgung
Konform zu den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* muss das Gerät
separat als Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
KEIN HAUSMÜLL
Das Gerät besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Es darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie das Gerät der lokalen Wiederverwertung zu
oder
schicken Sie das Gerät an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück.
* WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360
9 Schutzrohre
Bei Anwendungen mit besonderen Belastungen muss ein zusätzliches Schutzrohr, nach
DIN 43772:2000, verwendet werden.
Besondere Belastungen entstehen durch
•hohen Druck und / oder hoher Temperatur in der Anwendung.
•hohe Durchflussgeschwindigkeiten des Mediums.
•korrosive und / oder abrasive Eigenschaften des Mediums.
Bei der Verwendung von Schutzrohren kann der Messeinsatz während des Betriebes ein-
und ausgebaut werden. Die Anlage kann dabei unter Druck bleiben und die Leitungen müs-
sen nicht geleert werden.

SolarTemp 850 / 851 Abmessungen Befestigung
Technische Änderungen vorbehalten - 15 -
10 Abmessungen Befestigung
11 Zulassungen
EU RO Mutual Recognition Type Approval Certificate (SolarTemp 851 ausstehend)
(Beinhaltet: ABS, BV, CCS, CRS, DNV, IRS, KR, LR, ClassNK, PRS, RINA, RS)

SolarTemp 850 / 851
- 16 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
Table of contents page
0About This Operating Manual..................................................................................17
1Safety Instructions...................................................................................................18
2Device Description ..................................................................................................19
3Construction............................................................................................................20
4Installation...............................................................................................................20
4.1 Mounting ...............................................................................................................20
4.2 Mounting Example of an Exhaust Gas Sensor......................................................21
5Electrical Connection ..............................................................................................23
5.1 Temperature Sensor .............................................................................................23
5.2 Transmitter............................................................................................................ 24
5.3 Advice for Laying the Connection Cable ...............................................................25
6Measuring ...............................................................................................................26
7Troubleshooting ......................................................................................................27
8Disassembly and Disposal ......................................................................................28
9Protective Tube .......................................................................................................28
10 Dimensions Mounting..............................................................................................29
11 Approvals ................................................................................................................29
Copyright notice
The reproduction, distribution and utilization of this operating manual as well as the communication of
its contents to others without express authorization is prohibi
ted. Offenders will be held liable for the
payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or design.

SolarTemp 850 / 851 About This Operating Manual
Technical changes reserved - 17 -
0 About This Operating Manual
•Read carefully before use!
•Retain for later reference!
Symbols used:
WARNING
Failure to do so may result in death or serious injury.
CAUTION
Failure to do so may result in minor or moderate injury.
IMPORTANT
Failure to do so may result in damage to property and the environment.
If you have any problems or questions, please contact your supplier or contact us directly at:
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7–9
34260 Kaufungen / Germany
+49 5605 803-0
+49 5605 803-555
info@sika.net
www.sika.net
Exclusion of liability
We accept no liability for any damage or malfunctions resulting from incorrect installation, in
-appropri-
ate use of the device or failure to follow the instructions in this operating manual.

Safety Instructions SolarTemp 850 / 851
- 18 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
1 Safety Instructions
Read the operating manual carefully. Follow all instructions and notices to prevent injury or
damage to property.
Intended use
The electronic digital thermometer SolarTemp 850 / 851 is a local indicating temperature
measuring device and may only be used for measuring (-60...650 °C) and indicating tempera-
tures of liquid and gaseous media.
WARNING
The digital thermometer of the type SolarTemp 850 / 851 is no safety component
in accordance with Directive 2006/42/EC (Machine Directive).
Never use the device as a safety component.
Qualified personnel
•The personnel who are charged for the installation, operation and maintenance of the de-
vice must hold a relevant qualification. This can be based on training or relevant tuition.
General safety Instructions
•Degree of protection according to EN 60529:
Ensure that the ambient conditions at the site of use do not exceed the requirements for
the stated protection rating
•The device may not be opened otherwise the specified degree of protection is lost.
•Only use the device if it is in perfect condition. Damaged or faulty devices must be
checked immediately and, if necessary, replaced.
•Never remove the protective tube/immersion tube of the measuring insert from a plant in
operation.
•Do not remove or obliterate type plates or other markings on the device, as otherwise,
the warranty is rendered null and void.
Ambient conditions
SolarTemp 850 / 851
Medium temperature
See selected measuring range
Ambient temperature
5…60 °C
Storage temperature
5…60 °C
Degree of protection EN 60529
IP65 (front) (only with mounted socket / connector)
Vibration resistance
Sinus 4 g • 2…100 Hz

SolarTemp 850 / 851 Device Description
Technical changes reserved - 19 -
2 Device Description
The electronic digital thermometer SolarTemp 850 / 851 is a local indicating temperature
measuring device for Pt1000 temperature sensors. The SolarTemp 850 has a built-in solar
cell that supplies the device with energy. It works reliably in illuminations with artificial light
from 80 lux.
The SolarTemp 851 is supplied with voltage directly from the current loop. The built-in solar
cell serves as a backup. The temperature display therefore functions even if the power sup-
ply fails.
In addition to the SolarTemp 850 / 851 ,you
need a suitable temperature sensor for your ap-
plication with immersion tube and connec-
tion cable of suitable length.
For the SolarTemp 851 you also need a trans-
mitter cable .
For applications with high-stress, the in-
stallation of a protective tube is required
(p. 28).
Versions
SolarTemp 850
Type
Display range
Standard version
-60…650 °C
Transmitter version (4…20 mA)
0…600 °C
Transmitter version (4…20 mA)
0…300 °C
SolarTemp 851
Transmitter output range
Display range
0…300 °C
-60…650 °C
0…600 °C
-60…650 °C
Please note, that the transmitter can only be configured in the factory during production.
Scope of delivery and accessories
1x SolarTemp 850 / 851 according to order data.
1x Operating manual.
Accessories:
Temperature sensor Pt1000 (1x / 2x) with connection cable and connector M12x1.
Transmitter cable with coupling socket M12 x 1.
Protective tubes according to DIN 43772:2000.

Construction SolarTemp 850 / 851
- 20 - © SIKA • Ba_SolarTemp850_851 • 04/2022
3 Construction
Housing with seal and mounting screws.
LCD digital display for the measured values.
Solar cell.
Sensor input: socket M12x1.
Transmitter output (SolarTemp 850 optional):
connector M12x1.
Mounting plate.
4 Installation
The SolarTemp 850 / 851 can be separately mounted from the measuring point in a visible
and easily accessible location. It independently operates from its installation position.
The LCD digital display has been optimised for a so-called 6 o’clock viewing angle. The high-
est display contrast is achieved by viewing from the lower front.
Installation details:
•The installation location should be sufficiently bright and accessible.
•Observe the measurements and installation dimensions (p. 29).
•Mount the SolarTemp 850 / 851 at least at eye level.
4.1 Mounting
Choose a suitable location with sufficient
space.
Provide a suitable substructure with match-
ing bores for the SolarTemp 850 / 851.
Install the substructure on the installation
site.
Install the SolarTemp 850 / 851 with match-
ing screw connections on the substructure.
Mounting example with substructure on a
cooling water supply line.
Other manuals for SolarTemp 850
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SIKA Thermometer manuals

SIKA
SIKA SolarTemp LC User manual

SIKA
SIKA 621 User manual

SIKA
SIKA DiTemp DT3 Series User manual

SIKA
SIKA DiTemp LCK User manual

SIKA
SIKA DiTemp User manual

SIKA
SIKA MH 3211 User manual

SIKA
SIKA SolarTemp User manual

SIKA
SIKA UM RTD.2 User manual

SIKA
SIKA SolarTemp 850 User manual

SIKA
SIKA MH 3750 User manual