Siko AP10T User manual

154/16
AP10T
Sollwertanzeige
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Setpoint display
Translation of the Original Installation Instructions English page16

AP10T
Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 12
7 Zubehör Anschluss-Stecker . . . . . . . . . . . . . . 13
7.1 Gegenstecker M8 gerade inkl. Kabel . . . . . . . . . 13
7.2 Gegenstecker M8 gerade . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3 Gegenstecker M8 BUS-Abschluss . . . . . . . . . . . 14
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

AP10T
Dokumentation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
• Benutzerhandbuch und Softwarebeschreibung zur Inbetriebnahme
und zum Einbinden der Sollwertanzeige in ein Feldbussystem.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ap10t" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sollwertanzeige AP10T dient als Anzeige von Sollwerten z. B. zur For-
matverstellung. Die Sollwertanzeige ist nur für die Verwendung im Indust-
riebereich vorgesehen, die keinen besonderen elektrischen oder mechani-
schen Sicherheitsanforderungen unterliegen.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Sollwertanzeige
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Die Sollwertanzeige darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signalwort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

AP10T
Sicherheitshinweise Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
4
Gefährdungen die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise welche die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung und Benutzerhandbuch wenden sich an das Projek-
tierungs-, Inbetriebnahme- und Montagepersonal von Anlagen- oder
Maschinenherstellern. Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse
über die notwendigen Anschlüsse einer Sollwertanzeige und deren Integ-
ration in die komplette Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Sollwertanzeigen
werden durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Sollwertanzeige nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
GEFAHR

AP10T
Identifikation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
5
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpapiere
ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z. B. AP10T-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
Ausfall Sollwertanzeige/Beschädigung Steckereinsatz
Bei zu hohem Anzugsmoment des Gegensteckers wird der Steckereinsatz
im Gerät beschädigt.
`Gegenstecker mit Drehmomentschlüssel des jeweiligen Steckerherstel-
lers anziehen. Anzugsmoment des Herstellers beachten.
`Gegenstecker (siehe Kapitel siehe Kapitel 7.1, 7.2 und 7.3) mit Dreh-
momentschlüssel anziehen. Herstellerbezeichnung eines geeigneten
Drehmomentschlüssels auf Anfrage erhältlich. Anzugsmoment: 0.4Nm
`Drehmoment/Kräfte nicht über Gehäuse des Gegensteckers oder über
das Kabel in das Gerät übertragen. Nur Befestigungsmutter des Gegen-
steckers anziehen.
Ausfall Sollwertanzeige/mechanische Belastungen auf Gegenstecker
Bei zu hoher Krafteinwirkung von außen auf die Gegenstecker werden Bau-
teile der Sollwertanzeige und/oder des Gegensteckers beschädigt.
`Gegenstecker gegen Einwirkung äußerer Kräfte schützen.
`In Bereichen, in denen Krafteinwirkung durch das Bedienpersonal
oder herunterfallende Gegenstände nicht ausgeschlossen werden
können, ist eine wirksame Abstützung der Gegenstecker gegen den
Maschinenkörper anzubringen.
Verlust der Schutzart/Abschirmung
Bei zu geringem Anzugsmoment des Gegensteckers kommt es zum Verlust
der Schutzart und/oder der Abschirmung.
`Gegenstecker mit Drehmomentschlüssel des jeweiligen Steckerherstel-
lers anziehen. Anzugsmoment des Herstellers beachten.
`Gegenstecker (siehe Kapitel 7.1, 7.2 und 7.3) mit Drehmomentschlüs-
sel anziehen. Herstellerbezeichnung eines geeigneten Drehmoment-
schlüssels auf Anfrage erhältlich. Anzugsmoment: 0.4Nm
Ist die Verwendung des Drehmomentschlüssels aufgrund der Montagesitu-
ation nicht möglich, ist die elektrische Installation vor der mechanischen
Montage durchzuführen.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

AP10T
Installation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
6
4.1 Mechanische Montage
Ausfall Sollwertanzeige
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 8), bei Bedarf
schützen.
`Sollwertanzeige nicht selbst önen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Montage:
Gerät über rückseitige Gewindebohrungen auf einer ebenen Auflagefläche
befestigen.
Abb. 1: Einbaumaße
Maß ød 2x M5, 7mm tief
Maß L1 22
Maß L2 20 ±0.15
Tab. 1: Einbaumaße
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für die Sollwertanzeige müssen geschirmt sein.
`Anschlussverbindungen nicht unter Spannung schließen oder lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
VORSICHT
WARNUNG

AP10T
Installation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
7
Unvorhergesehene Geräteaktionen der Sollwertanzeige oder anderer
Geräte
Die Sollwertanzeige ist gegen EMV Ein- und Ausstrahlung (Elektromagne-
tische Verträglichkeit) geschützt. Zu starke externe EMV Strahlung kann
zu unvorhergesehenen Aktionen der Sollwertanzeige führen (z. B. Zerstö-
rung der Sollwertanzeige; Sollwertverlust).
`Führen Sie die Verdrahtung gemäß den EMV-Maßnahmen IEC 61326-1
und Kapitel 4.2 durch.
`Überprüfen Sie die korrekte Ausführung der EMV-Maßnahmen.
Brandgefahr
Zum Schutz von Folgeschäden bei Gerätedefekten wird eine Absicherung
empfohlen.
`Die Nennstromstärke einer trägen Sicherung muss der Geräteanzahl
im System entsprechend angepasst sein (siehe Kapitel 8).
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Sollwertanzeige oder deren Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen. Schützspulen
müssen mit Funkenlöschgliedern beschaltet sein.
Anschlusskonzept
Alle Busteilnehmer müssen an ein gemeinsames GND-Potential ange-
schlossen werden. Das Signal GND ist hierzu stets in der Busverdrahtung
mitzuführen.
Kontakte, die eine Spannung führen können, müssen gegen Berührung
geschützt sein. Daher ist darauf zu achten, dass der Busanschluss über den
Anschluss "Bus-Ein" 1erfolgt (siehe Abb. 4). Dadurch sind die span-
nungsführenden Kontakte an "Bus-Aus" 2durch die Buchse geschützt
(zur IP-Schutzart siehe Kapitel 4.1).
Terminierung
Fehlerhafte oder fehlende Terminierung
Eine fehlerhafte oder fehlende Terminierung, bzw. Pegelfestlegung führt zu
Kommunikationsfehlern oder kann die Elektronik der Anzeige zerstören.
`Terminierung korrekt ausführen und prüfen.
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
VORSICHT

AP10T
Installation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
8
Terminierung CAN
Für die Funktion des Feldbusses ist an beiden Busenden je ein Abschluss-
widerstand notwendig (120Ohm). Dieser muss zwischen CANH und CANL
eingesetzt werden.
Abb. 2: Terminierung CAN
Terminierung und Pegelfestlegung RS485
Sofern die Terminierung und Pegelfestlegung nicht im Bus-Master erfolgt,
muss diese extern erfolgen.
Abb. 3: Terminierung und Pegelfestlegung RS485
Anschlussbelegung
• 1Bus EIN: Stift 4 pol. M8 (siehe Abb. 4).
• 2Bus AUS: Buchse 4 pol. M8 (siehe Abb. 4).
Zubehör Gegenstecker und Kabelverlängerungen siehe Kapitel 7.
PIN Belegung
1 DÜB/CANL
2 DÜA/CANH
3 +UB
4 GND
Ansichtseite = Steckseite
Bus-AusBus-Ein

AP10T
Installation Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
9
1Bus EIN
2Bus AUS
3PE Anschluss
Abb. 4: Anschlussbelegung
Datenübertragung Schnittstelle RS485
RS485 Baudrate max. Busnetzlänge
115.2kbit/s 200m
57.6kbit/s 400m
19.2kbit/s 1200m
Datenübertragung Schnittstelle CAN
CAN Baudrate max. Busnetzlänge
125kbit/s 320m
250bit/s 160m
500bit/s 80m
1Mbit/s 40m
Litzenquerschnitt Leitungen ≥0.14 ... ≤0.5mm².
Anschluss Erdung (PE)
Zum Schutz vor Störungen müssen die Schirme der Signalleitungen und
Netzleitung beidseitig angeschlossen werden. Potentialunterschiede füh-
ren zu unzulässigen Strömen auf dem Schirm. Den PE Anschluss 3zwi-
schen den Anschlusssteckern auf das Schutzleiterpotential legen (siehe
Abb. 4). Verwenden Sie dazu 6.3mm Flachstecker oder Kabelschuh mit
kurzer Litze 2.5 … 4mm² (nicht im Lieferumfang). Bei mehreren Sollwert-
anzeigen wird empfohlen die Erdung auf eine PE-Schiene 1anzuschlie-
ßen (siehe Abb. 5).

AP10T
Inbetriebnahme Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
10
Abb. 5: PE-Schiene
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für die Sollwertanzeige ist ausreichend zu dimensionie-
ren. Die Stromaufnahme ist im Einschaltaugenblick kurzzeitig höher als
der Nennstrom. Die Versorgungswerte sind den technischen Daten in Kapi-
tel 8zu entnehmen.
5 Inbetriebnahme
Anzeige und Bedientasten
Die Sollwertanzeige verfügt über eine zweizeilige Anzeige, drei Bedientas-
ten, eine Quittierungstaste und eine LED-Anzeige mit 2 LEDs.
Im Grundzustand wird in der oberen Zeile Sollwert 1 und in der unteren
Zeile Sollwert 2 angezeigt.
Wurde noch kein Sollwert an die Anzeige übertragen, so ist die obere Zeile
leer und in der unteren Zeile erscheint "---".
Ein empfangener Sollwert wird bis zur Quittierung (Quittierungstaste) 3
blinkend dargestellt und mit einer roten LED signalisiert. Sobald die Quit-
tierung vorliegt steht der Wert permanent im Display und die entspre-
chende grüne LED leuchtet.
ACHTUNG

AP10T
Inbetriebnahme Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
11
Abb. 6: Bedienelemente
1LED links
2LED rechts
3Quittierungs-
taste
LED-Anzeigen
Im Grundzustand (Werkseinstellung) hat die LED-Anzeige folgende Bedeu-
tung.
LED Zustand Bedeutung
beide aus Es liegt keine gültiger Sollwert vor
LED links rot Quittierung des Sollwert1 ist nicht erfolgt
grün Sollwert1 quittiert
LED rechts rot Quittierung des Sollwert2 ist nicht erfolgt
grün Sollwert2 quittiert
Konfiguration
• Das Drücken der - Taste startet den Parametrier/Programmiermo-
dus (siehe Benutzerhandbuch).
Im Konfigurations-Modus werden die erforderlichen Parameter einge-
stellt. Hierbei wird im Display in der 1. Zeile jeweils der Parameter und in
der 2. Zeile der zugehörige Wert dargestellt.
Mit der - Taste kann der aktuelle Wert, bzw. bei mehrstelliger Wertein-
gabe die blinkenden Stelle verändert werden.
Mit der - Taste wird bei mehrstelligen Zahlen zur nächsten Stelle wei-
tergeschaltet.
Durch Betätigen der - Taste wird der eingestellte Wert bestätigt und
nichtflüchtig gespeichert. Wird keine Taste betätigt, so wird der Konfi-
gurations-Modus nach ~30s verlassen, ohne dass der zuletzt angezeigte
Wert gespeichert wird, d. h. der ursprüngliche Wert bleibt erhalten.

AP10T
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
12
Konfigurationsparameter CAN
Parameter Wertebereich Default Bedeutung/Bemerkung
ID 1 ... 127 125 Bus-Adresse
ACHTUNG
Nach Änderung des Parame-
ters muss ein Neustart durch-
geführt werden!
KBAUD 125, 250, 500,
800, 1000kbd,
Auto
Auto CAN Baudrate (z. B.
250kbit/s)
CODE 0 ... 999999
011100
0 Für Prüfzwecke/Diagnose
Werkseinstellungen laden
Konfigurationsparameter RS485
Parameter Wertebereich Default Bedeutung/Bemerkung
ID 1 ... 127 31 Bus-Adresse
ACHTUNG
Nach Änderung des Parame-
ters muss ein Neustart durch-
geführt werden!
KBAUD 19.2, 57.6,
115.2
57.6 SIKONETZ Baudrate (z. B.
57.6kbit/s)
Protcl SN5, SEruic SN5 SIKONETZ-Protokoll
bUS to 0 ... 20 0 Bus-Timeout
Inhibt 0 ... 10 0 Antwortverzögerung
CODE 0 ... 999999
011100
0 Für Prüfzwecke/Diagnose
Werkseinstellungen laden
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Sollwertanzeigen sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Sollwertanzeigen in der ungeöneten Originalverpackung transpor-
tieren und/oder lagern.
• Sollwertanzeigen vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie
Staub, Hitze und Feuchtigkeit schützen.

AP10T
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
13
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist die Sollwertanzeige auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Sollwertanzeigen nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die Sollwertanzeige wartungsfrei.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der Sollwertanzeige enthalten umweltschä-
digende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Die Sollwertanzeige
muss deshalb nach ihrer endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge-
führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu
beachtet werden.
7 Zubehör Anschluss-Stecker
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7.1 Gegenstecker M8 gerade inkl. Kabel
• Zubehör SIKO Art. Nr. "KV04S1" (Stift/Buchse 4 pol. Bus EIN/Bus
AUS).
7.2 Gegenstecker M8 gerade
Empfehlung
`Litzenquerschnitt Leitungen ≥0.14 ... ≤0.25mm² / Kabeldurchlass:
ø3.5 ... ø5mm.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "84209" (Buchse 4 pol. Bus EIN).
• Zubehör SIKO Art. Nr. "84210" (Stift 4 pol. Bus AUS).
Montage (Abb. 7)
1. Teile 1... 4über Kabelmantel schieben.
2. Kabel abmanteln.
3. Schirm kürzen, aufweiten und um Schirmring 4legen.
4. Litzen durch Kupplungshülse 5fädeln und abisolieren.
5. Teile 2... 4montieren. Druckschraube 1andrehen um das Kabel
zu fixieren.
ACHTUNG

AP10T
Technische Daten Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
14
6. Isolierschlauch 6auädeln, Litzen anlöten und Isolierschlauch mon-
tieren.
7. Kupplungshülse 5mit Einsatz 7verschrauben und Druckschraube
1festdrehen.
Abb. 7: Gegenstecker M8 gerade
7.3 Gegenstecker M8 BUS-Abschluss
Für die Funktion des Feldbusses ist ein Abschlusswiderstand notwendig
(120Ohm).
• Zubehör SIKO Art. Nr. "BAS-0005" (Stift 4 pol.).
Bei mehreren Sollwertanzeigen an einem Bus: Abschlussstecker am letz-
ten Busteilnehmer an Bus AUS anschließen (siehe Kapitel 4.2).
Bei einer Sollwertanzeige: Abschlussstecker an Bus AUS anschließen
(siehe Kapitel 4.2).
8 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Kunststo verstärkt Steckergewinde Metall
Farbe schwarz, RAL 9005
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 24VDC ±20%
Stromaufnahme ~30mA bei Betrieb mit LEDs zuzüglich
~3mA pro LED
Anzeige/Anzeigenbereich 6-stellig LCD 14-Segment,
~8mm hoch
Dezimalpunkte, 2 Zeilen (LED
hinterleuchted rot/weiß)
Statusanzeige 2x zweifarbige LED (rot/grün) Quittierstatus, parametrierbar

AP10T
Technische Daten Deutsch
AP10T · Datum 19.05.2016 · Art. Nr. 88088 · Änd. Stand 154/16
15
Elektrische Daten Ergänzung
Tasten Quittierung, Parametrieren
Busanschluss RS485; CANopen keine galvanische Trennung
Anschlussart 2x M8-Steckverbinder
(A-kodiert)
4 polig, 1x Buchse, 1x Stift
Erdung über Flachstecker
6.3mm oder Kabelschuh
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur 0 … 60°C
Lagertemperatur -20 … 80°C
relative Luftfeuchtigkeit Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP53 EN 60529, nur mit Gegenstecker
IP65 EN 60529, nur mit Gegenstecker
Schockfestigkeit 500m/s2, 11ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit 100m/s2, 5 … 150Hz EN 60068-2-6

AP10T
English
AP10T · Date 19.05.2016 · Art. No. 88088 · Mod. status 154/16
16
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . . 17
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.2 Electrical Installation . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 26
7 Accessory connector . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1 Mating connector M8 straight inclusive cable . . . . . . 27
7.2 Straight matting connector M8 . . . . . . . . . . . 27
7.3 Mating connector M8 bus terminator . . . . . . . . . 28
8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

AP10T
Documentation English
AP10T · Date 19.05.2016 · Art. No. 88088 · Mod. status 154/16
17
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
• The user manual and software description for commissioning and inte-
grating the setpoint display into a fieldbus system.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ap10t".
2 Safety information
2.1 Intended use
Setpoint display AP10T is used for setpoint visualization e. g. of format
adjustments. The setpoint display is only intended for use in industrial
applications that are not subject to special electrical or mechanical safety
requirements.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this setpoint display are for-
bidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the setpoint display exclusively within the technical data and
the specified limits (see chapter 8).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING

AP10T
Safety information English
AP10T · Date 19.05.2016 · Art. No. 88088 · Mod. status 154/16
18
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
Important operating information that may facilitate operation or cause
unplanned device reactions if disregarded including possible property
damage.
Signal symbols
2.3 Target group
Installation instructions and User manual are intended for the configura-
tion, commissioning and mounting personnel of plant or machine manu-
facturers. This group needs profound knowledge of an setpoint display's
necessary connections and its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or setpoint display.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize danger that might arise from
mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the setpoint display in explosive zones.
CAUTION
NOTICE
WARNING
DANGER

AP10T
Identification English
AP10T · Date 19.05.2016 · Art. No. 88088 · Mod. status 154/16
19
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. AP10T-0023
variant number
type of unit
4 Installation
Setpoint display failure/damage to the connector insert
The connector insert in the device will be damaged if the torque applied to
the mating connector is too high.
`Tighten the mating connector using the torque-limiting wrench of the
relevant connector vendor. Pay attention to the tightening torque spe-
cified by the manufacturer.
`Using a torque wrench tighten the mating connector(see chapter 7.1,
7.2 and 7.3). Manufacturer's recommendation of a suitable torque can
be obtained on request. Tightening torque: 0.4 Nm
`Do not transmit torque/forces into the device via the housing of
the mating connector or cable. Tighten only the securing nut of the
mating connector.
Setpoint display failure/mechanical stress on the mating connector
Excessive external force impacting on the mating connector will damage
components of the setpoint display and/or the mating connector.
`Protect the mating connector from impact of external forces.
`In areas where the impact of forces caused by the operating personnel
or dropping objects cannot be excluded attach an eective support of
the mating connectors against the machine body.
Loss of type of connection/shielding
If the torque of the mating connector is too low this will result in loss of
type of protection and/or shielding.
`Tighten the mating connector using the torque-limiting wrench of the
relevant connector vendor. Pay attention to the tightening torque spe-
cified by the manufacturer.
`Using a torque wrench tighten the mating connector(see chapter 7.1,
7.2 and 7.3). Manufacturer's recommendation of a suitable torque can
be obtained on request. Tightening torque: 0.4 Nm
WARNINGWARNING
WARNING
CAUTION

AP10T
Installation English
AP10T · Date 19.05.2016 · Art. No. 88088 · Mod. status 154/16
20
If the use of the torque-limiting wrench is not possible due to the moun-
ting situation, execute electrical installation before mechanical installa-
tion.
4.1 Mechanical mounting
Setpoint display failure
`When mounting pay attention to the IP type of protection (see chap-
ter 8).
`Do not open the setpoint display yourself.
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
Mounting:
Fasten the device via the threaded holes on the rear on a level support.
Fig. 1: Mounting dimensions
dim. ød 2x M5, 7mm deep
dim. L1 22
dim. L2 20 ±0.15
Fig. 2: Mounting dimensions
4.2 Electrical Installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`All lines for connecting the setpoint display must be shielded.
`Do not disconnect or close live connections.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Check all lines and plug connections before switching on the device.
NOTICE
CAUTION
WARNING
Other manuals for AP10T
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals