
8 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
oder kurz nach dem Betrieb nicht berühren, da
dies Verbrennungen verursachen könnten.
Den Dampfstrahl nie gegen Körper-
teile, Haustiere, Pflanzen oder
empfindliche Gegenstände richten.
Ansonsten besteht Verbrühungsgefahr!
Halten Sie das Gerät von brennbaren Materia-
lien, wie z. B. Gardinen, Vorhängen etc. fern.
Während des Betriebes oder nach dem Betrieb
das Gerät nie auf dem Boden liegen lassen.
Den Dampfstrahl nie gegen Geräte richten, die
elektrische Teile enthalten (z. B. Innenraum von
Backöfen).
U
m das Pad 8aus dem Dampfstrahler zu ent-
fernen, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Mindestens 5 Minuten warten bis der Dampf-
fuß 9und das Pad 8abgekühlt sind.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Lassen Sie den Aus-
tausch des Steckers oder der Netzlei-
tung immer vom Hersteller des Gerätes
oder seinem Kundendienst ausführen.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Keine sonstigen leistungsstarken Verbraucher
(Heizungen, Bügeleisen, Heizkörper, usw.) am
gleichen Stromkreis betreiben. Überlastungsge-
fahr!
Die warmen Teile des Gerätes nicht auf das An-
schlusskabel legen.
Nie den Stecker am Anschlusskabel 4aus der
Steckdose ziehen.
Das Anschlusskabel 4darf nicht mit scharfen
Kanten bzw. Gegenständen in Berührung kommen.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem eingeschal-
teten Gerät nicht über das Anschlußkabel fahren.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Bitte sicherstellen, dass das Anschlusskabel 4
nicht mit warmen Teilen in Berührung kommt.
Das Gerät nicht am Anschlusskabel 4ziehen.
Bei Gewitter den Netzstecker 4aus der Steck-
dose ziehen.
Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist,
das Anschlusskabel
4
nie um die Hand wickeln.
ACHTUNG!
GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG!
Das Gerät nicht für die Reinigung von Fußböden
aus Naturholz und wasserdurchlässigem Holz,
weichem Kunststoff, Holzgegenständen und
Lederwaren verwenden.
Das Gerät nicht auf Glasoberflächen verwend
en.
Das Gerät nicht verwenden, wenn das Pad 8
verschlissen ist. Beschädigungs- oder Kratzge-
fahr für den Fußboden!
Das Gerät darf nicht ohne Filter 10 verwendet
werden.
Vor Gebrauch stets das Anschlusskabel 4voll-
ständig abwickeln.
Der Einsatz von nicht vom Hersteller zugelasse
nen
Verlängerungskabeln kann Schäden verursac
hen
und ist eine Unfallgefahr.
Das Gerät nie ohne Wasser verwenden, da sonst
die Pumpe durchbrennen könnte. Den Wasser-
stand im Wasserbehälter 11 regelmäßig prüfen.
Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzuge-
fügtem Kohlendioxyd). Bei besonders kalkhalti-
gem Wasser (mit einer Wasserhärte von mehr
als 2mmol/l) ein Gemisch aus 50% Leitungs-
wasser und 50% destilliertem Wasser verwende
n.
Keinen Essig, Entkalkungsmittel oder andere par-
fümierte Substanzen in den Wasserbehälter 11
füllen, andernfalls verfallen die Garantiean-
sprüche.
Bevor Sie das Gerät verstauen, den Stecker des
Anschlusskabels 4immer aus der Steckdose
ziehen. Abwarten, bis das Gerät abgekühlt ist,
und den Wasserbehälter
11
vollständig entleeren
.
Das Gerät nicht im Freien stehen lassen oder
benutzen.
Eventuelle Änderungen am Gerät, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt worden
sind, können die Sicherheit beeinträchtigen und
führen zum Verfall der Garantie.
Benutzen Sie den Dampfbesen nicht auf Glas,
da der heiße Dampf zu Glasbruch führen kann.
Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicher-
heit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Bei Defekten darf das Gerät
bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann
nicht mehr benutzt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und
versuchen Sie nicht, Schäden selbst zu repariere
n,
114903_silv_Dampfbesen SDB 1500 A1_content_DE_AT_CH.indd 8 09.06.15 08:55