
11DE/AT/CH
¾Wassertank 6befüllen: Drücken Sie die
Auslösetasten
10
. Ziehen Sie den Wassertank
aus dem Produkt (Abb. B).
Füllen Sie Wasser durch die Wassertanköffnung
5in den Wassertank. Überschreiten Sie
nicht die Markierung MAX 8. Schließen Sie
die Wassertanköffnung .
Wischen Sie Spritzwasser ab. Setzen Sie den
Wassertank in das Produkt ein (Abb. C). Der
Wassertank rastet mit einem Klickgeräusch im
Produkt ein.
¾Wassertank 6leeren: Entnehmen Sie den
Wassertank. Gießen Sie das Wasser durch die
Wassertanköffnung 5aus.
Bürste abnehmen/aufsetzen
(Abb. D)
m WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Warten Sie, bis das Produkt abgekühlt ist, bevor
Sie die Bürste 3abnehmen oder aufsetzen.
HINWEIS: Das Produkt kann mit oder ohne
Bürste 3verwendet werden.
¾Bürste 3abnehmen: Ziehen Sie die Bürste
vorsichtig am oberen Bügel ab.
¾Bürste 3aufsetzen: Drücken Sie die Bürste
auf die Dampfdüsen 2. Der obere Bügel muss
einrasten.
Dampfglätten von Kleidungs-
stücken
¾Vorbereitung: Hängen Sie das Kleidungs-
stück auf einen Kleiderbügel oder eine Stange.
m ACHTUNG! Risiko von Produktschäden!
Vor dem Dampfglätten: Prüfen Sie anhand der
Bügelhinweise, ob das Kleidungsstück geeignet
ist, mit diesem Produkt bearbeitet zu werden:
Bügelhinweis Geeignet
Ja
Ja
Ja
Nein
Bügelhinweise finden Sie häufig auf einem am
Kleidungsstück angenähtem Etikett
Falls kein Etikett vorhanden sein sollte: Probieren
Sie das Dampfglätten zunächst an einer
unauffälligen Stoffstelle aus.
m ACHTUNG! Risiko von Produktschäden!
Behandeln Sie kein Leder, keinen Samt,
keine imprägnierten Möbel und keine
dampfempfindlichen Materialien.
Berühren Sie keine hitzeempfindlichen
Materialien (z. B. synthetische Materialien wie
Polyamid oder Rayon) direkt mit den heißen
Dampfdüsen 2. Verwenden Sie nur die
Dampfglättfunktion.
¾Verbinden Sie den Netzstecker 9mit einer
geeigneten Steckdose. Die LED 1leuchtet.
¾Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis die
Betriebstemperatur erreicht ist.
Solange das Produkt die Betriebstemperatur
noch nicht erreicht hat, blinkt die LED 1
langsam.
¾Dampf ausstoßen: Halten Sie 4
eingedrückt.
m WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Richten Sie die Dampfdüsen 2beim Dampf-
glätten stets auf die Kleidungsstücke (Abb. E).
Dampfglätten Sie niemals Kleidungsstücke,
während sie getragen werden.
Lassen Sie die Kleidungsstücke auf einem
Kleiderbügel abkühlen, bevor Sie sie tragen.
¾Ziehen Sie das Kleidungsstück mit einer
Hand leicht in die Länge. Bedampfen Sie das
Kleidungsstück und fahren Sie mit der Bürste
3über die Oberfläche. Halten Sie dabei Ihre
Hände vom Dampf fern.
¾Üben Sie mit der Bürste 3leichten Druck auf
das Kleidungsstück aus. Bewegen Sie die Bürste
geradlinig hin und her.
HINWEISE:
¾Nach dem Waschen: Hängen Sie die
Kleidungsstücke auf (z. B. auf einen
Kleiderbügel). Die Kleidungsstücke trocknen
dadurch mit weniger Falten.
¾Das Produkt kann keine starken Falten oder ein
glattes, gebügeltes Aussehen erzeugen. Für
solche Bedürfnisse ist ein Bügeleisen besser
geeignet.