
Heißluftpistole mit Temperaturregler, 2000 W
13
silverlinetools.com
1) Arbeitsplatzsicherheit
a)Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
ArbeitsbereichekönnenzuUnfällenführen.
b)Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken,diedenStauboderdieDämpfeentzündenkönnen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern.BeiAblenkungkönnenSiedieKontrolleüberdasGerätverlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a)Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdetenElektrowerkzeugen.UnveränderteSteckerundpassendeSteckdosenverringern
das Risiko eines elektrischen Schlages.
b)Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl,scharfenKantenodersichbewegendenGeräteteilen.BeschädigteoderverwickelteKabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e)Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines
fürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabelsverringertdasRisikoeineselektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
FehlerstromschutzschaltersvermindertdasRisikoeineselektrischenSchlages.
g)In Australien darf dieses Gerät nur unter Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung
(FI-Schalter) miteinemBemessungsfehlerstromvonhöchstens30mAandie
Spannungsversorgung angeschlossen werden.
3) Sicherheit von Personen
a)Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,wennSiemüde
sindoderunterdemEinussvonDrogen,AlkoholoderMedikamentenstehen.EinMomentder
UnachtsamkeitbeimGebrauchdesElektrowerkzeugeskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b)Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen.Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
FingeramSchalterhabenoderdasGeräteingeschaltetandieStromversorgunganschließen,
kanndieszuUnfällenführen.
d)Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGeräteteilbendet,
kannzuVerletzungenführen.
e)Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung.SorgenSiefüreinensicherenStand
undhaltenSiejederzeitdasGleichgewicht.AufdieseWeiselässtsichdasElektrowerkzeugin
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegendenTeilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g)Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer
StaubabsaugungkannGefährdungendurchStaubverringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,das
sichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. LassenSiePersonendasGerätnichtbenutzen,diemitdiesemnichtvertrautsindoder
dieseAnweisungennichtgelesenhaben.Elektrowerkzeugesindgefährlich,wennsievon
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionierenundnichtklemmen,obTeilegebrochenodersobeschädigtsind,dassdieFunktion
desElektrowerkzeugesbeeinträchtigtist.LassenSiebeschädigteTeilevordemEinsatzdes
Gerätesreparieren.VieleUnfällehabenihreUrsacheinschlechtgewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.SorgfältiggepegteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichterzuführen.
g)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen.BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedingungenunddieauszuführende
Tätigkeit.DerGebrauchvonElektrowerkzeugenfüranderealsdievorgesehenenAnwendungen
kannzugefährlichenSituationenführen.
5) Service
a)Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Heißluftgebläse
• AchtenSiedarauf,dassbeimGebrauchdesGerätskeineLüftungsschlitzeblockiertoderverdeckt
werden.
• DurchverdeckteLuftein-oder-auslässekanndasGerätsehrschnellüberhitzen.
• TeilediesesGeräteswerdenwährenddesBetriebssehrheiß.BerührenSiemitAusnahmedes
GriffswährenddesGebrauchskeineGeräteteile.
• SchaltenSiedasGerätstetsausundlassenSieesvollständigabkühlen,bevorSieZubehörteile
wechseln.DasGerätdarfnichtunbeaufsichtigtbleiben,solangeesnochheißist.
• DieHitzekannaufverdeckteBereicheoderaufGegenständenahedemArbeitsbereich
übergreifen.SorgenSiedaherdafür,dasssichinderNähedesArbeitsbereichskeinebrennbaren
Stoffebenden.
• DasHeißluftgebläsedarfniemalsaufPersonenoderTieregerichtetwerden.
• DieAustrittsdüsenichtdirektandasMaterialhalten.
• HaltenSiestetseinenSicherheitsabstandvonmindestens25mmzwischenderAustrittsdüse
undderjeweiligenArbeitsächeein.AchtenSiedarauf,dasskeineFremdkörperindieDüse
gelangen,wenndasGerätansStromnetzangeschlossenist.
• AnderAustrittsdüsebzw.demSpachtelaufsatzdürfensichwederFarb-/Lackrestenochsonstige
Rückständeansammeln.DurchRestwärmekönnensichSchmutzstoffeentzünden–auchdann
noch,wenndasGerätbereitsabgeschaltetist.
• BeiderBearbeitungvertikalerFlächenmussdasHeißluftgebläseimmermitderDüsenach
untengehaltenwerden,damitkeineSchmutzstoffeindasGerätgelangenkönnen.
• DurchdenGebrauchdesHeißluftgebläsesanbestimmtenMaterialienwerdenmöglicherweise
giftigeDämpfefreigesetzt.AchtenSiedaherstetsaufausreichendeBelüftungundverwenden
SiedasGerätnichtinengenodergeschlossenenRäumen.
• BeiVerwendungdiesesGerätesmussstetseinehochwertigeAtemschutzmaskebzw.ein
Atemschutzgerätgetragenwerden.
• BeiArbeitenanFarbanstrichenausderZeitvor1960bestehteinerhöhtesRisiko,aufbleihaltige
Farbezutreffen.
• BleiistinsbesonderefürKinder,SchwangereundPersonenmithohemBlutdruckgiftig.Halten
SieAngehörigedieserPersonengruppenbeiArbeitenanFarbanstrichenausderZeitvor1960
aus dem Arbeitsbereich fern,selbst wenn ein angemessener Atemschutz verwendet wird.
• DiesesGerätdarfaufkeinenFallinKombinationmitchemischenAbbeizmittelnfürLacke
oderFarbenbenutztwerden.DurchVerwendungeinesHeißluftgebläsesinVerbindungmit
chemischenAbbeizmittelnkönnenäußerstgefährlicheDämpfeentstehen.
• DasGerätdarfniemalsinderNähevonKraftstofftanksoderGasaschenbenutztwerden.
• Schmutz- und Reststoffe immer umweltgerecht entsorgen.
1Austrittsdüse
2Temperaturregler
3Lüftungsschlitze
4Ein-/Ausschalter
5Zusatzdüsen
Geräteübersicht
Bestimmungsgemäße Verwendung
HandgeführtesElektro-HeißluftgebläsefürleichtebismittlereAnwendungenimhäuslichenBereich.
AnwendungenumfassendieEntfernungvonLack,FarbeundanderenOberächenbeschichtungen,
dieAushärtungvonfrischerFarbeoderSpachtelmasse,dasEinschweißenmittels
SchrumpfschläuchenundSchrumpffolie,Aufwärm-undTrockenanwendungen,dasAuftauen
eingefrorenerWasserleitungenundandereEinsätzeimHaushalt.
Auspacken des Gerätes
• PackenSieIhrWerkzeugvorsichtigausundüberprüfenSiees.MachenSiesichvollständigmit
allseinenEigenschaftenundFunktionenvertraut.
• VergewissernSiesich,dasssämtlicheTeiledesWerkzeugsvorhandenundinordnungsgemäßem
Zustandsind.SolltenTeilefehlenoderbeschädigtsein,lassenSiedieseersetzen,bevorSiedas
Werkzeug verwenden.
125963/908579_Manual.indd 13 07/08/2019 09:14