
Oszillierendes Multifunktionsgerät, 300 W430787
17
silverlinetools.com
2) Elektrische Sicherheit
a) DerAnschlusssteckerdesElektrowerkzeugesmussindieSteckdosepassen.DerStecker
darf in keiner Weise verändert werden.Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mitschutzgeerdetenElektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdetenOberächenwievonRohren,Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) HaltenSieElektrowerkzeugevonRegenoderNässefern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) ZweckentfremdenSiedasKabelnicht,umdasElektrowerkzeugzutragen,aufzuhängen
oderumdenSteckerausderSteckdosezuziehen.HaltenSiedasKabelfernvonHitze,Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) WennSiemiteinemElektrowerkzeugimFreienarbeiten,verwendenSienur
Verlängerungskabel,die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) WennderBetriebdesElektrowerkzeugesinfeuchterUmgebungnichtvermeidbarist,
verwendenSieeinenFehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
ArbeitmiteinemElektrowerkzeug.BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,wennSie
müdesindoderunterdemEinussvonDrogen,AlkoholoderMedikamentenstehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) TragenSiepersönlicheSchutzausrüstungundimmereineSchutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeugausgeschaltetist,bevorSieesandieStromversorgungund/oderden
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) EntfernenSieEinstellwerkzeugeoderSchraubenschlüssel,bevorSiedasElektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil bendet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
undhaltenSiejederzeitdasGleichgewicht. Auf diese Weise lässt sich das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegendenTeilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) VernachlässigenSiebeihäugerArbeitmitElektrowerkzeugentrotzderVertrautheit
mitdenGerätennichtdieSicherheitsprinzipien. Fahrlässiges Handeln kann in
Sekundenbruchteilen zu schwersten Verletzungen führen.
4) VerwendungundBehandlungdesElektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,dessenSchalterdefektist.EinElektrowerkzeug,das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) BewahrenSieunbenutzteElektrowerkzeugeaußerhalbderReichweitevonKindernauf.
LassenSiePersonendasGerätnichtbenutzen,diemitdiesemnichtvertrautsindoder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) PegenSieElektrowerkzeugemitSorgfalt.KontrollierenSie,obbeweglicheTeile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, obTeile gebrochen oder so beschädigt
sind,dassdieFunktiondesElektrowerkzeugesbeeinträchtigtist.LassenSiebeschädigte
TeilevordemEinsatzdesGerätesreparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) HaltenSieSchneidwerkzeugescharfundsauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) VerwendenSieElektrowerkzeug,Zubehör,Einsatzwerkzeugeusw.entsprechenddiesen
Anweisungen.BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedingungenunddieauszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) HaltenSieGriffeundGriffächentrocken,sauberundfreivonFettundÖl. Rutschige
Hände und Griffächen machen die sichere Handhabung des Werkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen unmöglich.
5) Service
a) LassenSieIhrElektrowerkzeugnurvonqualiziertemFachpersonalundnurmit
Original-Ersatzteilenreparieren. Damit wird sichergestellt,dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
SicherheitshinweisefürMultifunktionswerkzeuge
WARNUNG!
• HaltenSiedasGerätstetsandenZusatzgriffenfest,sofernvorhanden. Ein Verlust über die
Gerätekontrolle kann zu schwerenVerletzungen führen.
• HaltenSiedasGerätstetsandenisoliertenGriffächenfest,wenndieMöglichkeit
besteht,dassdasSchneidzubehörwährenddesEinsatzesmitverborgenenStromkabeln
oderdemeigenenNetzkabelinKontaktkommenkönnte. Schneidzubehör, das mit unter
Spannung stehenden Stromkabeln in Berührung kommt,kann Metallteile des Gerätes ebenfalls
unter Spannung setzen und dem Betreiber einen Stromschlag versetzen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Bohren inWände und Decken, dass sich keine versteckten
StromkabeloderRohreindenHohlräumenbenden.
• KontaktmitStrom-oderGasleitungenkannzuBrand,StromschlägenundExplosionen
führen. Die Beschädigung von Wasserleitungen kann zu Sachschäden und Stromschlägen
führen. Stellen Sie mittels dafür geeigneter Ortungsgeräte fest, ob sich Versorgungsleitungen
im Arbeitsbereich benden. Gehen Sie beim Blind- und Taschenfräsen besonders vorsichtig vor,
wenn der Austrittspunkt des Blatts an der anderen Seite des Materials nicht einsehbar ist.
• Behandeln Sie ältere Materialien und Strukturbeschichtungen mit besonderer Vorsicht,
da sie Asbest enthalten können.Wenn Asbest vermutet oder entdeckt wird, erkundigen
Sie sich sofort bei Ihrer örtlichen Behörde für Gesundheitsschutz und Sicherheit bezüglich
der vorschriftsmäßigen Entfernung. Möglicherweise muss dazu ein auf Asbestentfernung
spezialisiertes Unternehmen beauftragt werden.
• ArbeitenSienichtmitfeuchtenodernassenMaterialienodermitZubehör,dasüssige
Kühlmittel erfordert. Das Eintreten von Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse stellt eine
elektrische Gefährdung dar und kann das Werkzeug beschädigen.
• Der bei der Arbeit mit bestimmten Materialien entstehende Staub kann giftig sein.
GiftigsindBuche,Eiche,MahagoniundTeakholzsowiekünstlicheHolzverbundstoffe
undmancheOberächenbehandlungeneinschließlichBleifarben. Bleifarben sind typisch
für Gebäude, die vor 1960 errichtet wurden.Tragen Sie stets einen entsprechend geeigneten
Atemschutz, z.B.eine Atemschutzmaske. Idealerweise sollte zusätzlich eine Staubabsauganlage
verwendet oder der Arbeitsbereich regelmäßig sowie erneut nach dem Beenden der Arbeit
ausgesaugt werden, um Staubansammlungen zu vermeiden.Die meisten Stäube stellen eine
Brandgefahr dar.Der bei Arbeiten im Deckenbereich entstehende Staub birgt ein erhöhtes
Sicherheitsrisiko.
a) BeimAustauschenvonBlätternundZubehörteilenSchnittschutzhandschuhetragen.
Manche Blätter und Zubehörteile sind sehr scharf. Spachtelblätter werden während des
Gebrauchs schärfer.Blätter und Zubehörteile können kurz nach der Verwendung sehr heiß
sein, daher immer erst abkühlen lassen.
b) HaltenSieIhrenArbeitsplatzsauber.Stäube,dieausunterschiedlichenMaterialienwie
HölzernundMetallenbestehen,könnenleichtentzündlichsein. Stäube aus Leichtmetallen
wie Magnesium können sind leicht entzünden oder explodieren.
c) BehandelnSiedieArbeitsächenichtmitlösungsmittelhaltigenFlüssigkeiten. Wenn sich
solche Flüssigkeiten durch Schaben erwärmen,können giftige Dämpfe entstehen oder
Oberächen können sich entzünden.
WARNUNG!VerwendenSiekeinesfallsSägeblätteroderZubehörteile,derenmaximale
DrehzahlunterderLeerlaufdrehzahldesElektrowerkzeugsliegt.
d) TrennenSiedasWerkzeugvordemAustauschenvonZubehörteilenundSägeblättern
sowievorderWartungvonderStromversorgung,d.h.entwedervomStromnetzoder
vom Akku. Wenn das Werkzeug einen fest eingebautenAkku enthält, achten Sie besonders
darauf, das Werkzeug beim Austauschen von Zubehörteilen oder Sägeblättern nicht
versehentlich einzuschalten.
e) Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und Sägeblätter, die vom Hersteller
zugelassensindoderdenSpezikationenIhresElektrowerkzeugsentsprechen,
einschließlichderkorrektenGrößeundDrehzahl. Materialien,die dicker sind als die
angegebene Kapazität, dürfen nicht geschnitten werden.
f) Verwenden Sie für verschiedene Zubehörteile und Sägeblätter ausschließlich Adapter,die
speziellvomHerstellerIhresElektrowerkzeugskonzipiertundzugelassenwurden.
g) ÄndernSieZubehörteileundSägeblätternicht,umsiemitElektrowerkzeugenoder
Anwendungenkompatibelzumachen,aufdiesienichtausgelegtsind.
h) Zubehörteile und Sägeblätter, die beschädigt, verbogen, abgebrochen, gerissen, stark
verrostetoderübermäßigabgenutztsind,dürfennichtverwendetwerden. Solche
Zubehörteile können während der Verwendung zerbrechen und den Bediener verletzen.
Überprüfen Sie die Zubehörteile immer vor der Verwendung und entsorgen Sie sie sofort, wenn
sie nicht in gutem Zustand sind. Keinesfalls Sägeblätter verwenden, deren Schneide stumpf ist.
Ausschließlich scharfe Sägeblätter verwenden.
i) Stellen Sie vor der Verwendung immer sicher, dass alle Zubehörteile und Sägeblätter
sicheramWerkzeugangebrachtsindunddassdieWerkzeugsicherungentferntwurde.
j) VersuchenSienicht,einblockiertesSägeblattoderZubehörteilzulösen,bevordas
ElektrowerkzeugvonderStromversorgunggetrenntwurde.
430787_MANUAL.indd 17 09/05/2017 16:27