SOREX Unilock WiFi User manual

SOREX Unilock WiFi
Bedienungsanleitung

Impressum
Version 1.4
© Copyright: Februar 2023
SOREX wireless Solutions GmbH
Technologie- und Forschungszentrum WN
Viktor-Kaplan-Straße 2B
A-2700 Wiener Neustadt
Österreich
T +43 2622 320130
F +43 2622 3201315
w³ www.sorex.eu
CE www.sorex.eu/eu-konformitaetserklaerung

Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1. Lieferumfang ................................................................................................................................................. 1
2. Technische Daten......................................................................................................................................... 2
3. Ausfräsungsplan........................................................................................................................................... 3
4. Montage/Verkabelung............................................................................................................................... 4
4.1. Montage Aufputzdose (optional erhältlich)................................................................................... 4
4.1.1. Lieferumfang...................................................................................................................................... 4
4.1.2. Montage ............................................................................................................................................... 4
4.2. Montage Unterputzdose (optional erhältlich) .............................................................................. 5
4.3. Montage ohne Aufputz-/Unterputzdose......................................................................................... 6
4.4. Verkabelung Relais(Inneneinheit) mit Türöffner........................................................................ 7
4.5. Abschließen der Montage ..................................................................................................................... 8
5. Smartphone App ............................................................................................................................................... 9
5.1. Installation.................................................................................................................................................. 9
5.2. Registrierung ............................................................................................................................................. 9
5.3. Ersteinrichtung .......................................................................................................................................10
5.4. Funktionen................................................................................................................................................11
5.4.1. Öffnung via Bluetooth ..................................................................................................................11
5.4.2. Benutzer einladen..........................................................................................................................11
5.4.3. Benutzer entfernen .......................................................................................................................12
5.4.4. Fingerabdruck anlernen..............................................................................................................12
5.4.5. Fingerabdruck löschen ................................................................................................................13
5.4.6. Protokolle auslesen.......................................................................................................................13
5.4.7. Zahlencodecode generieren.......................................................................................................13
5.4.8. Benutzerdefinierten Zahlencode anlegen ............................................................................14
5.4.9. Zahlencode löschen.......................................................................................................................14
5.4.10. RFID-Medium anlernen ............................................................................................................14
5.4.11. RFID-Medium löschen...............................................................................................................15
5.4.12. Gerät aus App entfernen.....................................................................................................15
5.5. Gateway......................................................................................................................................................17
5.5.1. Schloss vorbereiten.......................................................................................................................17
5.5.2. Gateway hinzufügen .....................................................................................................................17
5.5.3. Gateway löschen.............................................................................................................................18
5.5.4. Öffnung via Gateway.....................................................................................................................19
6. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen...................................................................................................20

English
1. Package Contents.......................................................................................................................................21
2. Technical Data.............................................................................................................................................22
3. Milling Drawing ..........................................................................................................................................23
4. Mounting/Wiring.......................................................................................................................................24
4.1. Mounting surface box (optionally available)...............................................................................24
4.1.1. Scope of delivery ............................................................................................................................24
4.1.2. Montage .............................................................................................................................................24
4.2. Mounting flush-mounted box (optionally available)................................................................25
4.3. Mounting without surface box or flush-mounted box.............................................................27
4.4. Wiring Relay (Indoor Unit) with Door Opener...........................................................................28
4.5. Finishing the Installation.....................................................................................................................29
5. Smartphone App .............................................................................................................................................30
5.1. Installation................................................................................................................................................30
5.2. Registration ..............................................................................................................................................30
5.3. Initial Setup...............................................................................................................................................31
5.4. Features .....................................................................................................................................................32
5.4.1. Opening via Bluetooth..................................................................................................................32
5.4.2. Invite Users ......................................................................................................................................32
5.4.3. Remove User....................................................................................................................................33
5.4.4. Add Fingerprint..............................................................................................................................33
5.4.5. Delete Fingerprint .........................................................................................................................34
5.4.6. Check Logs ........................................................................................................................................34
5.4.7. Generate Numeric Code...............................................................................................................34
5.4.8. Create Custom Numeric Code ...................................................................................................35
5.4.9. Delete Numeric Code....................................................................................................................35
5.4.10. Add RFID Medium.......................................................................................................................35
5.4.11. Delete RFID Medium..................................................................................................................36
5.4.12. Remove device from app....................................................................................................36
5.5. Gateway......................................................................................................................................................38
5.5.1. Prepare Lock....................................................................................................................................38
5.5.2. Add Gateway....................................................................................................................................38
5.5.3. Delete Gateway ...............................................................................................................................39
5.5.4. Opening via Gateway....................................................................................................................40
6. Reset to factory settings...............................................................................................................................41

Deutsch
1
1. Lieferumfang
1. Unilock Inneneinheit inkl. Kabel zur Verbindung mit Außeneinheit
2. Unilock Außeneinheit inkl. Kabel zur Verbindung mit Inneneinheit
3. Steckbare Schraubklemme für Inneneinheit zur Verbindung mit elektrischem
Türöffner und Stromversorgung

Deutsch
2
2. Technische Daten
Artikelnummer
DO501000
EAN
0685717261229
Besonderheit
Externes Relaiskabel (Inneneinheit) für
Sabotageschutz
Verschlüsselung Innen- und
Außeneinheit
AES 128 Bit
Frequenz
2,4 GHz
IP-Schutzklasse
IP66 (wenn wasserdicht verklebt)
Temperaturbereich
-30° bis 60°C
Stromversorgung
12/24V DC, min 0,5A
Relais
1A/250V Schaltstrom/Schaltspannung
Kompatibilität
Mit allen gängigen Motorschlössern
(KFV, ROTO, GU, Fuhr, Wilka, Dom, …)
Speicherung der Zutrittsmedien
Permanent (auch nach Stromausfall)
Anzahl Medien
100 Fingerprints
150 Zahlencodes
200 RFID-Medien
Unlimitierte eKeys
ACHTUNG: Innen- und Außeneinheit sind aus Sicherheitsgründen fix miteinander
gepairt. D.h. Innen- und Außeneinheit können nicht beliebig untereinander getauscht
werden. Sollten Sie ein Teil austauschen wollen, MÜSSEN immer beide Teile
gemeinsam getauscht werden.

Deutsch
3
3. Ausfräsungsplan
in mm (nicht maßstabsgetreu)
Gesamttiefe: 20mm
Einbautiefe: 15mm

Deutsch
4
4. Montage/Verkabelung
4.1. Montage Aufputzdose (optional erhältlich)
4.1.1. Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst:
•
Frontblende mit Ausnehmung für das SOREX Unilock WiFi
•
Schwarze Rückblende mit Ausnehmung (schwarz)
•
Dichtungsrahmen (weiß)
•
Kabeldichtung (weiß)
4.1.2. Montage
1.
Schritt: Versenken Sie das Relaiskabel des SOREX Unilock WiFi in der Wand.
2.
Schritt: Geben Sie die Kabeldichtung auf die Ausnehmung der Rückblende. Dazu muss
unten im mittleren Bereich der Kabeldichtung eine Ausnehmung für das Kabel
ausgeschnitten werden. Die Ausnehmung in der Dichtung sollte danach mit Acryl wieder
fest verschlossen werden.
3.
Schritt: Spannen Sie den Dichtungsrahmen auf die Rückblende.
4.
Schritt: Schieben Sie das vom SOREX Unilock WiFi ausgehende Kabel, durch die
Ausnehmung in der Frontblende und anschließend durch die Ausnehmung der
Kabeldichtung in die Wand.
5.
Schritt: Stecken Sie im Innerenbereich das Relaiskabel und das vom SOREX Unilock WiFi
ausgehende Kabel zusammen. Testen Sie das Gerät und die Verkabelung nochmal, bevor
Sie die Montage abschließen.
6.
Schritt: Befestigen Sie die Rückblende mit vier passenden Schrauben an der Wand. Wir
empfehlen die Schraubenlöcher mit Acryl abzudichten.
7.
Schritt: Setzen Sie die weiße Frontblende auf die Rückblende.
8.
Schritt: Kleben Sie das Unilock WiFi mit Hilfe des doppelseitigen Klebebands an die
Frontblende.
9.
Schritt: Zusätzlich können Sie das SOREX Unilock WiFi mit einer Silikonfuge rund um
die Glasplatte abdichten.

Deutsch
5
4.2. Montage Unterputzdose (optional erhältlich)
Mauerwerkinstallation

Deutsch
6
Hohlwandmontage
4.3. Montage ohne Aufputz-/Unterputzdose
•Fräsen Sie zunächst das Loch in die zu montierende Stelle der Mauer oder des Türblatts.

Deutsch
7
•Fädeln Sie anschließend das Kabel durch das gefräste Loch. Anschließend können Sie das
Kabel der Außeneinheit mit dem der Inneneinheit im Inneren zusammenstecken. Achten
Sie darauf, dass die Inneneinheit niemals von außen zugänglich ist (z.B. durch
Herausziehen der Kabel).
4.4. Verkabelung Relais(Inneneinheit) mit Türöffner
•Sie können die Inneneinheit(Relais) nun mit dem Türöffner und der Stromversorgung
verkabeln.
ACHTUNG: Führen Sie nun unbedingt einen elektrischen Test durch und prüfen Sie ob das Gerät
funktionsfähig ist. Prüfen Sie ob das Unilock mit Strom versorgt wird und führen Sie eine
Testöffnung durch. Prüfen Sie dabei ob der Türöffner freigibt.
Hinweis: Sofern sich das Gerät im Werkszustand befindet, können Sie den Zahlencode „123456“
am Zahlenfeld eintippen und diesen über das „Häkchen“bestätigen, um eine Testöffnung
durchführen.)

Deutsch
8
4.5. Abschließen der Montage
•Sofern die vorangegangenen Tests erfolgreich waren, können Sie nun die Montage
abschließen. Ziehen Sie hierzu die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands am
Unilock ab und kleben Sie dieses an die zu montierende Stelle.
•Prüfen Sie außerdem unbedingt nach Ankleben des Unilocks ob die Verklebung
wasserdicht ist.
Dies können Sie testen, indem Sie vorsichtig Wasser über das Gerät laufen lassen. Prüfen
Sie anschließend ob Wasser hinter das Gerät gelangt ist. Sollte dies der Fall sein, drücken
Sie das Gerät nochmal fest gegen die zu montierende Stelle und geben Sie dem Kleber
anschließend noch etwas Zeit bevor Sie einen neuen Wassertest durchführen.
Sollte bei einem erneuten Wassertest ebenfalls Wasser hinter das Gerät gelangen, können
Sie zusätzlich eine Silikonfuge, rund um die Glasplatte, anbringen.

Deutsch
9
5. Smartphone App
5.1. Installation
•Suchen Sie im Google Play Store oder
Apple Store nach der App „SOREX
SmartLock“.
Oder scannen Sie folgenden QR-Code:
5.2. Registrierung
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail
Adresse oder Telefonnummer. Dies ist
wichtig, damit Sie bei Verlust Ihres
Smartphones oder Passwortes den Zugriff
auf Ihr SOREX Unilock WiFi wiederherstellen
können.

Deutsch
10
5.3. Ersteinrichtung
•Optional können Sie zuerst den Reset-
Button auf der Inneneinheit für ca. 3
Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne
schnell hintereinander abgespielt
werden drücken. Dieser Schritt ist nicht
zwingend notwendig, stellt aber sicher,
dass das Gerät zurückgesetzt ist.
•Öffnen Sie die App und drücken Sie auf
der Hauptseite zunächst links oben auf
. Im sich öffnenden Menü drücken Sie
bitte auf "Sperre hinzufügen".
•Es öffnet sich eine Seite auf welcher Sie
bitte "All Locks" auswählen.
•Es wird nun nach in der Nähe
befindlichen Schlössern gesucht.
Drücken Sie bitte auf das gefundene
Schloss.
•Achtung: Damit das Schloss gefunden
werden kann, müssen Sie dieses
aufwecken, indem Sie einen Finger kurz
an den Fingerprintsensor oder auf das
Zahlenfeld halten.
•Nun können Sie für Ihr Schloss einen
sprechenden Namen vergeben und die
Einrichtung mit "OK" abschließen.

Deutsch
11
•Sie sehen nun Ihr Schloss auf der
Hauptseite.
5.4. Funktionen
5.4.1. Öffnung via Bluetooth
•Über den großen Schlossbutton können
Sie ihr Schloss innerhalb der Bluetooth
Reichweite entsperren.
5.4.2. Benutzer einladen
•Um Benutzer zur App einzuladen, drücken
Sie bitte zunächst auf der Startseite auf
"eKey senden".
•Es erscheint ein Fenster in dem Sie 4
verschiedene Optionen haben, um Zutritt
zu gewähren:
oZeitgesteuert: Von-Bis Zeitraum
oPermanent: Permanenter Zutritt
oEinmalig: Zutritt gilt für einmalige
Öffnung
oZyklisch: Wiederkehrender Zutritt,
z.B. jede Woche Mo-Fr

Deutsch
12
•Sie müssen hierbei immer das
Empfängerkonto (Telefonnummer oder
E-Mail) und den Namen angeben.
Zusätzlich können Sie weitere
Informationen angeben wie z.B. die
Zeitspanne, in welcher der Zutritt gültig
sein soll. Abschließend drücken Sie auf
"Senden"um die Einladung zu versenden.
•Anmerkung: Über die Option
"Fernentriegelung zulassen"können Sie
festlegen, ob der Nutzer auch via
Gateway öffnen darf. Mehr dazu unter
3.5. Gateway.
5.4.3. Benutzer entfernen
•Um Benutzer wieder zu entfernen, rufen
Sie zunächst über "eKeys" die
Benutzerliste auf.
•Anschließend drücken Sie auf den
entsprechenden Benutzer, um diesen
auszuwählen.
•Es öffnet sich ein Fenster mit
Benutzerinformationen. Um den Benutzer
zu löschen, drücken Sie den roten
"Löschen"-Button.
5.4.4. Fingerabdruck anlernen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Fingerabdrücke"und anschließend
auf und "Fingerabdruck hinzufügen".
Nun können Sie einen Namen eingeben
und auswählen ob der Benutzer
permanenten oder zeitlich begrenzten
Zutritt hat.

Deutsch
13
•Nach einem Klick auf "Weiter"folgen Sie
bitte den Anweisungen in der App um den
Finger anzulernen.
5.4.5. Fingerabdruck löschen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Fingerabdrücke"und anschließend
auf den zu löschenden Benutzer.
•Im darauffolgenden Fenster drücken Sie
auf "Löschen"um den ausgewählten
Benutzer zu entfernen.
5.4.6. Protokolle auslesen
•Um die Protokolle auszulesen drücken
Sie auf der Startseite auf
"Aufzeichnungen".
5.4.7. Zahlencodecode generieren
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Zugangscode generieren".
•Geben Sie einen Namen ein und drücken
sie auf "Zugangscode generieren".
Anschließend wird ein zufälliger Code
generiert und angezeigt.

Deutsch
14
5.4.8. Benutzerdefinierten Zahlencode
anlegen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Zugangscode generieren". Wählen
Sie im darauffolgenden Fenster
"Benutzerdefiniert" aus.
Wählen Sie entweder permanent aus oder
geben Sie den Gültigkeitszeitraum an. Geben
Sie den Namen und Ihren gewünschten
Passcode an. Drücken Sie abschließend auf
"Zugangscode festlegen" um den Code zum
Türschloss zu übertragen.
5.4.9. Zahlencode löschen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Zugangscode Verwaltung"und
anschließend auf den zu löschenden
Benutzer.
•Im darauffolgenden Fenster drücken Sie
auf "Löschen"um den ausgewählten
Benutzer zu entfernen.
5.4.10. RFID-Medium anlernen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Medien"und anschließend auf
und "Medium hinzufügen".

Deutsch
15
•Geben Sie nun den Namen des
Mediums/Benutzers ein und drücken Sie
auf "OK". Legen Sie nun das RFID-Medium
auf das Zahlenfeld, sobald Sie die App
dazu auffordert. Das RFID-Medium wurde
nun erfolgreich angelernt.
•Sollte Ihr Smartphone NFC unterstützen
und sie haben Ihr Türschloss mit einem
Gateway verbunden, erscheint unterhalb
von „Medium hinzufügen“ auch der Punkt
„Karte aus der Ferne hinzufügen“. Über
diese Option können Sie gegebenenfalls
auch RFID-Medien aus der Ferne
hinzufügen. Das RFID-Medium wird
hierbei über die NFC Funktion Ihres
Smartphones ausgelesen und via
Gateway an das Schloss übertragen. Sie
müssen sich dadurch nicht in der Nähe
ihres Schlosses befinden.
5.4.11. RFID-Medium löschen
•Drücken Sie zunächst auf der Startseite
auf "Medien". Wählen Sie in der Liste das
Medium aus, welches Sie löschen
möchten. Im darauffolgenden Fenster
drücken Sie auf "Löschen"um das
ausgewählte Medium zu entfernen.
5.4.12.
Gerät aus App entfernen
Sie können ein Gerät löschen, indem Sie das
Schloss zunächst aus der Liste in der App
auswählen. Anschließend öffnen Sie die
Einstellungen des Geräts. Ganz unten
befindet sich der „Löschen“-Button. Wenn Sie
das Gerät entfernen, müssen Sie zur
Bestätigung Ihr Passwort eingeben.
Beachten Sie, dass sich das Gerät hierzu in
Reichweite befinden muss und dass das
Gerät automatisch zurückgesetzt wird.

Deutsch
16
Achtung: Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf
Ihr Gerät haben (z.B. Gerät defekt), können
Sie dieses auf folgende Art aus der App
löschen:
Öffnen Sie die App und drücken Sie auf der
Hauptseite zunächst links oben auf . Im
sich öffnenden Menü drücken Sie bitte auf
"Einstellungen". Wählen Sie nun „Übertragen
des Schlosses“ aus und wählen Sie das
gewünschte Schloss aus. Über den Button
„In den Papierkorb verschieben“, können Sie
das Gerät nun löschen. Bestätigen Sie mit
Ihrem Accountpasswort.
Wichtig: Löschen Sie das Gerät nur auf diese
Weise, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das
Gerät haben.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SOREX Door Lock manuals
Popular Door Lock manuals by other brands

IOne Digital
IOne Digital Icops I product manual

YEEUU
YEEUU S1 Smart Lock quick start guide

hentech
hentech FP6010Q-2 user manual

CRP Securities
CRP Securities CAL-ROYAL Grade1 Installation and programming instructions

hager
hager 4500 Series installation instructions

BQT Solutions
BQT Solutions COBALT-mini YD39M Installation and operating instructions