
1 2
3 4
5 6
geBrauchsanweisung de
ZWECKBESTIMMUNG
GENUDYN® CI STEP THRU ist eine Rahmenorthese zur Führung und Stabilisierung des Kniegelenks nach dem 4-Punkt-
Stabilisierungsprinzip mit Extensions-/Flexionsbegrenzung.
INdIKaTIoNEN
• Verletzungen des Knies mit Beteiligung des Bandapparates
• Nach Bandverletzungen/-rekonstruktionen ACL (vorderes Kreuzband), PCL (hinteres Kreuzband) oder kombiniert (CI)
• Instabilitäten mit entsprechenden Schubladen-Zeichen
KoNTraINdIKaTIoNEN
• Allergische, entzündliche oder verletzungsbedingte Hautveränderungen (z. B. Schwellungen, Rötungen) der zu ver-
sorgenden Körperbereiche.
• Beeinträchtigungen der Zirkulation oder lymphatische Weichteilschwellungen.
• Neurogen bedingte Störungen der Sensorik und Hauttrophik im zu versorgenden Körperbereich (Gefühlsstörungen
mit und ohne Hautschäden).
NEBENWIrKUNGEN
Bei sachgemäßer Anwendung und korrekter Anlage sind bis heute keine allgemeinen Nebenwirkungen, folgeträchtigen
Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen bekannt.
VorGESEHENE PaTIENTENZIELGrUPPE
Zielgruppe sind alle Patienten unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen. Eine Einweisung und
Zuordnung der korrekten Größe wird durch medizinisches Fachpersonal vorgenommen.
aNLEGEN UNd NUTZUNG
• Öffnen der Klickverschlüsse: Lösen Sie die vier Gurte durch Drücken des Klickverschlussknopfes an der Innenseite
der Orthese. Wiederholen Sie dies bei allen vier Gurten.
• Anlegen der Orthese: Setzen Sie sich an den Rand eines Stuhles und legen Sie die Orthese bei circa 30°- Kniebeu-
gung auf das Bein. Die Gelenkmitte sollte in Höhe Oberkante der Kniescheibe (Patella) sein 1.
• Anlegen der Gurte: Ziehen Sie den Gurt 1 straff und stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist. Führen Sie
den Gurt um Ihren Unterschenkel herum. Verschließen Sie diesen durch Einführen in den Klickverschluss auf der
Innenseite der Orthese. Ein kurzes Klickgeräusch bestätigt das korrekte Verschließen. Achten Sie darauf, dass der
Gurt 1 oberhalb des Wadenbauches verläuft 2.
• Spannung der Gurte: Die nötige Gurtspannung erhalten Sie, indem Sie das Gurtende am Klettverschluss lösen und
den Gurt anschließend anziehen, sodass die Orthese eng anliegt. Wiederholen Sie anschließend diese Schritte für
die Gurte 2 – 4. Beachten Sie, dass sich beim Festziehen von Gurt 2 die Wadenmanschette um ca. 1 cm über das
Schienbein hebt. Dies ist normal und für einen guten Sitz der Orthese notwendig 3.
• Schließen der vorderen Klettverschlüsse: Der vordere Waden- und der Oberschenkelgurt müssen nur beim ersten
Anpassen durch den Orthopädietechniker eingestellt werden 4.
• Überprüfung: Überprüfen Sie die Position der Orthese im Stehen bei gestrecktem Bein. Die Gelenkmitte der Orthese
sollte auf der Oberkante der Kniescheibe (Patella) liegen. Die Gurte können Sie nach Bedarf nachjustieren, um einen
festen Sitz zu gewährleisten 5.
• Abnehmen der Orthese: Drücken Sie nacheinander die Klickverschlussknöpfe an der Innenseite der Orthese. Danach
können Sie die Orthese nach vorne über Ihren Fuß wegziehen 6.
HINWEISE FÜr dEN orTHoPÄdIETECHNIKEr
• GENUDYN® CI STEP THRU wird mit einer korrekten Gurtreihenfolge zur Erzeugung einer dynamischen Vorspannung
bei vorderer Schublade (ACL) ausgeliefert. Die Gurtreihenfolge darf nicht vertauscht werden, damit die korrekte
Schließreihenfolge der Nummerierung entspricht.
• Passform, Gelenkposition und Gurtung müssen stets auch bei stehendem Patienten auf Korrektheit kontrolliert wer-
den. Bei einer korrekt angepassten und gut eingestellten Orthese ist es nicht nötig, die Klettverschlüsse der Gurte zu
öffnen.
Die vorderen Gurte bleiben beim An- und Ablegen geschlossen und die hinteren Gurte werden über die Schnellver-
schlüsse geöffnet und geschlossen. Der vordere Oberschenkelgurt ist zur reinen ACL-Versorgung nicht notwendig und
könnte entfernt werden. Alle Gurte sollen fest geschlossen werden, jedoch nicht zu Abschnürungen führen.
• Der Orthesenrahmen ist aus Aluminium und kann vom Orthopädietechniker individuell angebogen werden. Die
Orthesengelenke sollten möglichst nahe an den Kondylen sitzen. Aufgrund des Living Hinge ist eine parallele Aus-
richtung der Orthesengelenke nicht erforderlich. Die Anlage an den Kondylen kann zusätzlich durch Austausch ver-
schieden dicker Kondylenpolster individuell angepasst werden.
• Gurtpolster sind abnehmbar, sollten mittig platziert werden und können bei Bedarf gekürzt werden.
• Alle Gurtlängen werden bei der Anpassung eingestellt und sollten später vom Patient nur im Falle von Problemen,
beispielsweise wegen Umfangsveränderungen, geändert werden.
a) anpassung Bei Beteiligung des Vorderen KreuZBandes
• Die Nummerierung der Gurte entspricht der Reihenfolge beim Schließen. Öffnen Sie alle Gurte und legen Sie die
Orthese bei circa 30° Flexion auf das Bein. Die Gelenkmitte sollte in Höhe Oberkante Patella sein 1A.
• Hängen Sie Gurt 1 in den Schnappverschluss ein. Stellen Sie die Gurtlänge mittels Klettverschluss auf der anderen
Gurtseite ein. Die Polster können abgenommen und bei Bedarf gekürzt werden. Achten Sie auf mittige Positionierung
der Polster.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit Gurt Nummer 2; 2A.
• Hängen Sie nun Gurt 3 in den Schnappverschluss ein und ziehen Sie diesen derart straff, so dass das Orthesengelenk
circa 1,5 cm nach hinten, hinter die Mitte der Kondylen, gezogen wird 3A.
• Hängen Sie anschließend Gurt 4 ein und ziehen Sie ihn so weit straff, dass die Gelenke wieder zurück zur Kniemitte
gezogen werden 4A.
• Schließen Sie dann den Gurt an der Wade. Bitte beachten Sie, dass dieser keine Ziffer besitzt. Zum Schluss wird der
Gurt am Oberschenkel (ebenfalls ohne Ziffer) geschlossen. Die Gurte sollen eng anliegen aber nicht abschnüren 5A.
B) anpassung Bei Beteiligung des hinteren KreuZBandes
• HINWEIS: Die Nummerierung der Gurte entspricht der Reihenfolge beim Schließen. Öffnen Sie alle Gurte und legen
Sie die Orthese bei circa 30° Flexion auf das Bein. Die Gelenkmitte sollte in Höhe Oberkante Patella sein 1B.
• Hängen Sie Gurt 1 in den Schnappverschluss ein. Stellen Sie die Gurtlänge mittels Klettverschluss auf der anderen
Gurtseite ein. Die Polster können abgenommen und bei Bedarf gekürzt werden. Achten Sie auf mittige Positionierung
der Polster. Wiederholen Sie diesen Schritt mit Gurt Nummer 2; 2B.
• Nun wird die Orthese durch die beiden nicht nummerierten Gurte einmalig derart eingestellt, dass eine dynamische
Vorspannung eine hintere Schublade optimal stabilisiert. Schließen und spannen Sie den hinteren Wadengurt derart,
dass die Orthesengelenke circa 1,5 cm hinter das Zentrum der Kondylen zu liegen kommen. Mit dem vorderen Gurt
am Oberschenkel werden die Orthesengelenke wieder nach vorne gezogen, so dass die Gelenkzentren mittig zu den
Kondylen zu liegen kommen 3B.
• Hängen Sie nun Gurt 3 in den Schnappverschluss ein und ziehen Sie diesen straff 4B.
Symbol
Symbol
Symbole
Simbolo
Symbol
Symbol
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Denition
Denition
Dénition
Denizione
Denicja
Denition
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Handwäsche, Höchsttemperatur 40°C
Hand wash, maximum temperature 40°C
Lavage à la main, température maximale 40 °C
Lavaggio a mano, temperatura massima 40°C
Mycie rąk, maks. temperatura 40°C
Håndvask, maks. temperatur 40 °C
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Nicht bleichen
Do not bleach
Ne pas utiliser d’eau de Javel
Non candeggiare
Nie wybielać
Undgå blegemiddel
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Nicht bügeln
Do not iron
Ne pas repasser
Non stirare
Nie prasować
Undgå strygning
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Keine Chemische Reinigung
No dry cleaning
Pas de nettoyage à sec
Non usare detergenti chimici
Nie czyścićchemicznie
Ingen kemisk rens
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Nicht imWäschetrockner trocknen
Do not tumble dry
Ne pas mettre au sèche-linge
Non asciugare in asciugatrice
Nie suszyćw suszarce
Undgå tørring i tørretumbleren
DE
EN
FR
IT
PL
DA
CE-Kennzeichnung
Bestätigung der Erfüllung der EU-Anforderungen
CE marking
Conrmation of compliance with EU requirements
Marquage CE
Attestation de la conformité aux exigences de l‘UE
Contrassegno CE
Conferma della conformità ai requisiti UE
Oznaczenie CE
Potwierdzenie spełnienia wymagań UE
CE-mærkning
Bekræftelse af overholdelse af EU-krav
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Achtung Lesen Sie alle Warnhinweise
und Vorsichtsmaßnahmen in der Gebrauchsanweisung
Attention Read all warnings and precautionary measures in the
instructions for use
Attention Lire toutes les mises en garde et mesures de précaution
du mode d’emploi
Attenzione Leggere tutte le avvertenze e le misure di precauzione
riportate nelle istruzioni per l’uso
Uwaga Przeczytaj wszystkie ostrzeżenia i środki ostrożności zawarte w instrukcji obsługi
Bemærk Læs alle advarsler og sikkerhedsanvisninger i
brugsanvisningen
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Instrukcja obsługi
Brugsanvisning
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Trocken aufbewahren vor Feuchtigkeit schützen
Keep dry protect against moisture
Conserver au sec Protéger à l’abri de l’humidité
Conservare in un luogo asciutto lontano dall’umidità
Przechowywaćw suchym miejscu i chronić przed wilgocią
Opbevares tørt beskyttes mod fugt
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Vor Sonnenlicht schützen
Protect from sunlight
Protéger des rayons du soleil
Tenere al riparo dalla luce solare
Chronićprzed promieniowaniem słonecznym
Beskyttes mod sollys
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Einzelner Patient, mehrfach anwendbar
Single patient, multiple use
Patient unique, application polyvalente
Singolo paziente, uso multiplo
Jeden pacjent, wielokrotne użycie
Én patient, kan anvendes flere gange
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Webseite zur Patienteninformation
Patient information website
Site Internet d’informations pour les patients
Sito web con informazioni per i pazienti
Strona internetowa z informacjami dla pacjentów
Hjemmeside til patientoplysninger
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Nach Gebrauch wegwerfen
Discard after use
Usage unique. Jeter après utilisation
Smaltire dopo l’uso
Wyrzucićpo użyciu
Bortskaf efter brug
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Verwendbar bis
Usable until
Date d'expiration
Utilizzabile fino a
Data ważności
Kan bruges indtil
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Hersteller des Produktes
Manufacturer of the product
Fabricant du produit
Produttore dell’articolo
Producent produktu
Producent
MD
DE
EN
FR
IT
PL
DA
Medizinprodukt
Medical device
Dispositif médical
Prodotto medico
Urządzenie medyczne
Medicinsk produkt
1a
2a
3a
4a
5a
1B
2B
3B
4B
5B
1C 2C 3C
4C