SPORTSTECH CX70 User manual

DE
EN
ES
FR
IT
NL
CX70


Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in
diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Stand: 24.01.2020
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf,
um im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Heimgebrauch
und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Platzieren und verwenden Sie das Gerät auf einer trockenen, ebe-
nen und rutschfesten Fläche, mit mindestens 2,5 Metern Abstand
drumherum.
• Um den Boden oder den Teppich vor Beschädigungen oder Verfär-
bungen zu schützen, sollten Sie eine spezielle Bodenschutzmatte
unter das Gerät legen.

INHALT
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ........................................................ 6
DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN............................................... 7
EXPLOSIONSZEICHNUNG/ERSATZTEILLISTE .......................................... 8
MONTAGEANLEITUNG ......................................................................... 9
KONSOLEN-BEDIENUNGSANLEITUNG...................................................17
HINWEIS .......................................................................................... 20
WARTUNG ....................................................................................... 20
FEHLERBEHEBUNG ........................................................................... 21
ANWENDUNGSSOFTWARE (APP)........................................................ 22
DEHNUNGSÜBUNGEN ....................................................................... 23

6
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt für die Benutzung
dieses Produktes beachtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Produkt
in Benutzung nehmen.
• Lesen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch und machen Sie vor dem Gebrauch dieses Gerätes
Aufwärmübungen.
• Es liegt in der Verantwortung des Besitzers sicherzustellen, dass alle Benutzer dieses Gerätes angemessen
über alle Vorsichtsmassnahmen informiert sind. Verwenden Sie den Heimtrainer nur wie in dieser Anleitung
beschrieben
• Vor dem Training sind Warm-up-Übungen für den ganzen Körper notwendig, um Verletzungen der Muskeln zu
vermeiden. Nach dem Training ist es ratsam, den Körper zur Abkühlung entspannen zu lassen.
• Bitte achten Sie darauf, dass alle Teile vor der Benutzung unbeschädigt und gut befestigt sind. Platzieren und
verwenden Sie das Gerät auf einer trockenen, ebenen und rutschfesten Fläche. Um den Boden oder den
Teppich vor Beschädigungen oder Verfärbungen zu schützen, sollten Sie eine spezielle Bodenschutzmatte unter
das Gerät legen.
• Überprüfen und ziehen Sie alle Teile regelmässig an. Ersetzen Sie verschlissene Teile sofort
• Bitte tragen Sie bei der Benutzung dieses Gerätes angemessene Kleidung und Schuhe. Tragen Sie keine Kleider,
die sich etwa in Teilen des Geräts verfangen könnten.
• Versuchen Sie keine Wartungsarbeiten oder Anpassungen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind.
Sollten Probleme auftreten, unterbrechen Sie die Benutzung und wenden sich an einen autorisierten Service-
Beauftragten.
• Seien Sie vorsichtig wenn Sie auf die Pedale auf- oder heruntersteigen, und erfassen Sie immer zuerst die
Griffstangen. Bringen Sie das Pedal an Ihrer Seite in die unterste Position, steigen Sie mit dem Fuss auf das
Pedal, schwingen Sie sich über den Hauptrahmen und steigen dann mit dem zweiten Fuss auf das andere Pedal.
Bei der Benutzung halten Sie bitte die Griffstangen mit den Händen fest, stellen Sie sicher, dass die Pedale
reibungslos laufen, indem Sie die Griffstangen zu sich ziehen oder von sich wegdrücken, dann betreiben Sie das
Gerät gleichmässig durch koordinierte Zusammenarbeit von Händen und Füssen. Nach dem Training bringen
Sie bitte ebenfalls wieder ein Pedal in die unterste Position und verlassen mit Ihrem Fuss das höhere der beiden
Pedale zuerst und dann mit dem unteren Fuss.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Dieses Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt.
• Bei der Benutzung sollte stets nur eine Person auf dem Gerät sein.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während der Benutzung von dem Gerät fern. Das Gerät ist nur für Erwachsene
gedacht. Der für einen sicheren Betrieb erforderliche Mindestabstand beträgt mindestens zwei Meter. Wenn Sie
irgendwelche körperlichen Beschwerden verspüren, wie etwa Schmerzen in der Brust, Übelkeit, Schwindel oder
Kurzatmigkeit, sollten Sie sofort mit dem Training aufhören und Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie weitermachen.
• Der Pulssensor ist kein Medizinprodukt. Verschiedene Faktoren, einschliesslich der Bewegung des
Benutzers, können die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung beeinträchtigen. Der Pulssensor dient nur als
Trainingshilfsmittel zur Bestimmung der allgemeinen Herzfrequenzentwicklung.
• Möchten Sie den Crosstrainer zusammenklappen, dann betätigen Sie aus Sicherheitsgründen auch die
Kindersicherung. Betätigen Sie den Verschlussknauf nach rechts, um die Kindersicherung einzustellen. Wird
dieser nach rechts betätigt, können Griffe und Pedalen nicht mehr bewegt werden. Drehen Sie den Knauf nach
links wird die Kindersicherung entsperrt.
• Die maximale Gewichtsbelastung für dieses Produkt beträgt 150 kg.
ACHTUNG: Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie trainieren. Dieser Hinweis ist unbedingt für
Ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen zu beachten. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.

7
DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
∙ SICHER UND KOMFORTABEL: Ihr Workout wird leiser und angenehmer, da die Matte Geräusche
auf dem Gerät und Vibrationen dämpft, geräuschisolierend wirkt. Weniger Ablenkung durch ein
geräuschfreieres Training, zudem rutschfest und reissfest.
∙ HOCHWERTIGES MATERIAL: Konstruiert aus dem besten Material, für ein beständiges
und bedenkenloses Training. Fitnessmatte ist hoch strapazierfähig und hält enorm viel Gewicht aus.
Der ideale Schutz. Für Ihr Hometraining.
Damit Ihr Fussboden zu Hause von Ihren Fitnessgeräten nicht beschädigt wird, gibt es von Sport-
stech eine Bodenschutzmatte. Natürlich ist diese in verschiedenen Grössen erhältlich und kann auch
für Yoga oder andere Übungen genutzt werden. Sie schützt Ihren Boden vor Abdrücken, Schmutz
oder Kratzern. Die hochwertige Verarbeitung und eine spezielle Oberfläche verhindern das Durchdrü-
cken der darauf stehenden Geräte. Zusätzlich werden die entstehenden Geräusche auf dem Gerät
und Vibrationen gedämpft.
www.sportstech.de/bodenschutzmatte
Sie können dieses Produkt in der
gewünschten Grösse über folgenden
QR-Code oder Link käuflich erwerben.

9
MONTAGEANLEITUNG
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Kleinteile, wie Schrauben und Muttern, nicht in die Öffnungen des
Hauptrahmen fallen. Sollte dies geschehen, ist es schwer diese Teile wieder zu entfernen und könnte
den Betrieb stören!
ÖFFNEN SIE DIE KARTONS
Achten Sie darauf, dass Sie alle Teile auf Vollständigkeit überprüfen. Überprüfen Sie die Teileliste.
Die Anzahl der für die ordnungsgemässe Montage enthaltenen Teile muss stimmen.
RÄUMEN SIE IHREN ARBEITSBEREICH
Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Platz haben, um das Gerät ordnungsgemäss zu montie-
ren. Vergewissern Sie sich, dass der Platz frei von allem ist, was zu Verletzungen bei der Montage
führen kann. Nachdem das Gerät vollständig montiert ist, stellen Sie sicher, dass es eine
komfortable freie Fläche um das Gerät herum für einen ungehinderten Betrieb gibt.
1
Montieren Sie den hinteren Standfuss (2) an den Hauptrahmen (1) mithilfe der Schlossschrauben
(18), Unterlegscheiben (19) Federscheiben (22) , Bechermutter M10 (20).

10
Montieren Sie den vorderen Standfuss (2) an den Hauptrahmen (1) mithilfe der Schlossschrauben
(18), Unterlegscheiben (19) Federscheiben (22) , Bechermutter M10 (20).
Schieben Sie die Frontabdeckung mit Dichtung (15) über den senkrechten Rahmen (4). Demontie-
ren Sie die Schrauben (21) Federscheiben (22) und Unterlegscheiben (19) vom Hauptrahmen (1)
und verbinden Sie die Drähte A1 und A2 miteinander. Schrauben Sie den senkrechten Rahmen (4)
an den Hauptrahmen mit den Unterlegscheiben (19), Federscheiben (22) und Schrauben (21).
3
2

11
4
5
Stecken Sie das obere Schwungrohr (7) in das untere Schwungrohr (6) und befestigen Sie beide mit
den Schlossschrauben (26), Unterlegscheiben (27) und Muttern (28). Hinweis: Bitte beachten Sie
den Unterschied zwischen der linken und der rechten Seite, die beide auf die selbe Weise installiert
werden.
Stecken Sie die Handgriffachse (10) durch den senkrechten Rahmen (4) und stecken Sie Unterleg-
scheiben (41) auf die Achse. Dann montieren Sie die Schwungrohre an beide Seiten der Handgrif-
fachse (10) mithilfe der Fixierscheibe (33), Unterlegscheibe (34), Federscheibe (24) und Schrauben
(30).

12
6
Legen Sie jedes Pedal (11) auf einen Pedalrahmen (5), stecken Sie die Schrauben (29) durch die
Pedale und den Pedalrahmen und befestigen Sie diese mit mit den Unterlegscheiben (27) und den
Handgriffmuttern (40). Hinweis: Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen der linken und der
rechten Seite, die beide auf die selbe Weise installiert werden.
Die Fusspositionen beider Füsse, zum Gerät, lässt sich ändern.
Stecken Sie die gewellte Unterlegscheibe (32) auf die untere Fusspedal-Achse am Hauptrahmen (1).
Stecken Sie die montierten Pedalrahmen (5) auf die Fusspedal-Achse und verschrauben Sie sie mit
den Unterlegscheiben (31) und den Schrauben (30).
7

13
8
Stecken Sie die Hülsenmutter (35) durch die Unterlegscheibe (19), durch den Pedalrahmen (5) und
durch das Schwungrohr (6). Auf der anderen Seite ziehen Sie die Schraube (36) mit der Unterleg-
scheibe (27) und der Hülsenmutter (35) fest.
Montieren Sie den Handgriff (8) mit den Unterlegscheiben (25), Federscheiben (24) und Schrauben
(23) an den senkrechten Rahmen (4) nachdem Sie die Kabel durchgesteckt haben.
9

14
10
Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite der Konsole (9). Verbinden Sie die passenden Kabel
und stecken Sie diese wieder in den senkrechten Rahmen, um ein Abknicken durch die Konsole
zu vermeiden. Befestigen Sie die Konsole (9) an den senkrechten Rahmen (4) mit den Schrauben.
Montieren Sie die Handgriffabdeckung (12) mit den Kreuzschrauben (37).
Stecken Sie die hinteren Pedalrahmen-Abdeckungen (13) auf das Ende der Pedal-Rahmen (5) und
befestigen Sie diese mit den Kreuzschrauben (38). Die selbe Methode erfolgt auf beiden Seiten.
11

15
12
Ziehen Sie die vordere Pedalrahmen-Abdeckung (14) auseinander, umschliessen Sie mit den bei-
den Hälften den vorderen Pedalrahmen und fixieren Sie diese mit der Kreuzschraube (37). Die selbe
Methode erfolgt auf beiden Seiten.
Ziehen Sie die Schwungrohrabdeckung (16) auseinander, umschliessen Sie mit den beiden Hälften
das Schwungrohr und befestigen Sie diese mit der Kreuzschraube (37). Die selbe Methode erfolgt
auf beiden Seiten.
13

16
14
Schrauben Sie den Flaschenhalter (17) mit den Kreuzschrauben (39) an den senkrechten Rahmen
(4).

17
TASTE FUNKTIONEN
TIME Zeit während des Trainings
SPEED Geschwindigkeit während des Trainings
DISTANCE Entfernung, zurückgelegt während des Trainings
CALORIES Kalorienverbrauch während des Trainigs
PULSE Herzfrequenz in Schläge pro Minute (bpm)
Pulsalarm beim Überschreiten der Voreinstellung
RPM Umdrehung pro Minute
WATT Leistung während des Trainings
MANUAL Manueller Trainingsmodus
PROGRAM 12 fache Programmauswahl
H.R.C. Ziel-Herzfrequenz-Modus.
WATTS Ziel-Leistungs-Modus
KONSOLEN-BEDIENUNGSANLEITUNG
TASTE BESCHREIBUNG
UP Steigerung des Widerstandes
Einstellen einer Auswahl
DOWN Senkung des Widerstandes
Einstellen einer Auswahl
ENTER Bestätigen einer Einstellung
oder Auswahl
RESET Die Taste für 2 sec. gedrückt
halten um einen Compu-
ter-Neustart durchzuführen
und bei den Nutzereinstellun-
gen zu starten.
Zurück ins Hauptmenü wäh-
rend der Voreinstellung oder
dem Stop-Modus
START/STOP Startet oder Stoppt das
Training
RECOVERY Testet die Herzfrequenz
Erholung
Anzeigefunktionen

18
Stecken Sie die Stromversorgung ein.
Das Display wird alle Anzeigefunktionen 2 sec. lang anzeigen. (Bild 1)
Intervall Programme 1-12
1. Drücken Sie UP oder DOWN um zwischen den Intervall-Programmen 01-12 zu wählen und
bestätigen Sie mit der ENTER Taste. (Bild 7)
2. Drücken Sie UP oder DOWN um alle Belastungstufen zu erhöhen oder zu senken und bestätigen
Sie mit ENTER. (Bild 8)
3. Drücken Sie UP oder DOWN um die Zeit einzustellen.
4. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten und während des Trainings UP oder
DOWN um das Belastungslevel anzupassen.
Bild 7 Bild 8
Trainingsauswahl - Im Hauptmenü drücken Sie die Auswahltasten UP oder DOWN um in die-
ser Reihenfolge einen Trainingsmodus zu wählen: MANUAL (manuell) > Beginner > ADVANCED >
SPORTY > CARDIO (Ziel-Herzfrequenz) > WATT (Ziel-Leistung). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
ENTER Taste.
Manueller Modus "M"
1. Drücken Sie die START Taste im Hauptmenü um direkt zum manuellen Modus zu gelangen oder
drücken Sie UP oder DOWN um auf der Anzeige "M" auszuwählen und bestätigen Sie mit der
ENTER Taste.
2. Drücken Sie UP oder DOWN um den Anfangswert für die Belastungsstufe einzustellen. (Bild 4)
3. Drücken Sie UP oder DOWN und bestätigen Sie jeweils mit ENTER um die folgenden Einstellun-
gen vorzunehmen: TIME > DISTANCE > CALORIES > PULSE. (Bild 5)
4. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten.
5. Drücken Sie UP oder DOWN während des Trainings, um die Belastungsstufe anzupassen. (Bild 6)
6. Die Anzeige WATT und die Belastungsstufe werden abwechselnd angezeigt. Die Anpassung der
Belastungsstufe kann nur erfolgen während die Anzeige 3 sec. diese anzeigt.
7. Drücken Sie START/STOP erneut um zu Pausieren. Drücken Sie Reset um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Bild 4 Bild 5 Bild 6
Bild 1
Einschalten

19
H.R.C. Ziel-Herzfrequenz
1. Drücken Sie UP oder DOWN um "Herz" (H.R.C) auszuwählen und bestätigen Sie mit der ENTER
Taste.
2. Drücken Sie UP oder DOWN und stellen Sie eine prozentuale Herzfrequenz zwischen 55%, 75%
oder 90 % ein. Bestätigen Sie mit ENTER. (Bild 9)
3. Wenn Sie die Herzfrequenz auf 100% stellen und TAG (Target, Voreinstellung 100%) angezeigt
wird, drücken Sie ENTER, um mit UP oder DOWN die gewünschte Herzfrequenz, zwischen
30~230, einzustellen. (Bild 10)
4. Drücken Sie UP oder DOWN um die Trainingszeit einzustellen.
5. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten.
Ziel-Leistungs- Modus "W"
1. Drücken Sie UP oder DOWN um "W" auszuwählen und bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
2. Drücken Sie UP oder DOWN um die Ziel-Leistung, im Bereich von 10 bis 350 Watt, anzupas-
sen. 120 Watt ist die Grundeinstellung, eine Steigerung erfolgt in 5 Watt Schritten (Bild 11).
3. Drücken Sie UP oder DOWN um die Zeit ein zustellen (Bild 12).
4. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten. Während des Trainings passt sich das
Belastungslevel automatisch an, basierend auf dem Benutzer-Trainingsstatus. Sie können durch
Drücken der UP oder DOWN Taste die Belastungsstufe anpassen.
5. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten.
Bild 9 Bild 10
Bild 11 Bild 12
1. Nach einer Trainingseinheit, halten Sie die Handgriffe oder tragen den Brustgurt und drücken die
RECOVERY Taste. Alle Funktionen werden gestoppt, mit Ausnahme der TIME (Zeit), welche von
60 Sekunden auf 0 runter zählt (Bild 15).
2. Der Bildschirm zeigt die Herzfrequenz-Erholungsstatus an, mit den Werten F1 bis F6. Dabei ist
F1 der beste Wert und F6 der schlechteste Wert (Bild 16).
3. Benutzer können weiter trainieren um Ihren Herzfrequenz-Erholungsstatus zu verbessern.
4. Drücken Sie die RECOVERY Taste erneut um ins Hauptmenü zu gelangen.
RECOVERY - Erholung
Bild 15 Bild 16

20
HINWEIS
Für eine stabile Funktion der Konsole, während des Trainings, empfehlen wir die Verwendung eines
Stromadapters 9V 1,3A.
Bei Störungen der Konsole entfernen Sie das Ladegerät und stecken es erneut ein.
Im Ziel-Herzfrequenz Modus muss der Benutzer die Handgriffe halten oder den Brustgurt tragen.
Ist die Konsole, mittels des Bluethooth-Moduls, mit einem mobilen Gerät verbunden, schaltet sich
die Konsole ab. Schalten Sie die App aus und trennen Sie die Bluethooth-Verbindung, damit sich die
Konsole wieder anschaltet.
WARTUNG
Reinigung
Der Cross-Trainer kann mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt wer-
den. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel auf Kunststoffteilen. Bitte wischen Sie
nach jedem Gebrauch Ihren Schweiss vom Gerät ab.
Seien Sie vorsichtig, um übermässige Feuchtigkeit auf dem Computer-Anzeigefeld zu vermeiden, da
dies eine elektrische Gefahr oder ein Versagen der Elektronik auslösen könnte. Bitte schützen Sie
den Cross-Trainer, speziell die Computerkonsole, vor direktem Sonnenlicht, um Bildschirmschäden
zu vermeiden.
Bitte kontrollieren Sie alle Montageschrauben und Pedale an dem Gerät wöchentlich auf festen Sitz
hin.
Lagerung
Bewahren Sie Ihren Cross-Trainer in einer sauberen und trockenen Umgebung ausserhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Elliptical Trainer manuals

SPORTSTECH
SPORTSTECH CX2 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH LCX800 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH cx650 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH BT300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH DFX70 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH CX625 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH CX620 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH CX625 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH BT300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH DFX50 User manual