Springlane PEPPO User manual

Peppo
PIZZAOFEN/PIZZA OVEN
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
NL Gebruiksaanwijzing
IT Instruzione per l’uso
FR Mode d’emploi
ES Manual de instrucciones


3
DE
EN
NL
IT
FR
ES
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Pizzaofen Peppo nutzen 8
Reinigung und Pflege 10
Fehler beheben 11
Kundenservice 12
Entsorgung/Umweltschutz 12
Tecnical Data 13
Safety information 13
How to use Peppo 17
Cleaning and care 19
Trouble shooting 20
Customer service 21
Disposal/
Environmental protection 21
Technische gegevens 22
Veiligheidsaanwizingen 22
Pizzaoven Peppo gebruiken 26
Schoonmaken en onderhoud 28
Fouten oplossen 29
Klantenservice 30
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 30
Dati tecnici 31
Indicazioni per la sicurezza 31
Uso Forno Pizza Peppo 35
Pulizia e manutenzione 37
Risoluzione dei problemi 38
Servizio clienti 39
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 39
Caracteristiques techniques 40
Consignes de securite 40
Comment utiliser Peppo 44
Nettoyage et entretien 46
Résolution des problèmes
& astuces 47
Service clientèle 48
Élimination/
Protection de l'environnement 48
Datos técnicos 50
Advertencias de seguridad 50
Uso horno de pizzas Peppo 54
Limpieza y cuidado 56
Resolución de problemas 57
Atención al cliente 58
Eliminación/
Protección del medio ambiente 58

4
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1200 W, 230 V, 50 Hz
Maße (B/T/H): 33 x 37 x 17 cm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Material: Beschichteter Stahl (Piz-
zaofen), Keramik (Pizzastein), Emaille
(Pfanne), Edelstahl (Pizzaheber)
Kabellänge: 90 cm
Lieferumfang: Pizzaofen, Pizzastein,
Pfanne, 2 Pizzaheber
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lies dir die Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch und bewahre diese auf.
VERWENDUNGSZWECK
Der Pizzaofen ist zur Zubereitung
von Pizza, Calzone, Flammkuchen
und ähnlichen Speisen gedacht. Das
Gerät lässt sich auf über 350 °C
vorheizen und sorgt in kürzester
Zeit für knusprige Ergebnisse. Er
dient ausschließlich zur Verarbei-
tung von Nahrungsmitteln. Eine
Be- oder Verarbeitung anderer
Stoffe als Lebensmittel, z.B. Bau-
stoffen, Farben oder chemischen
Stoffen, ist unzulässig.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzun-
gen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung aus-
gelöst werden kann. Dieses Produkt
darf bei erforderlichen Service-
arbeiten ausschließlich von einem
autorisierten Techniker geöffnet
werden.
Dieses Symbol weist auf
eine eventuelle Verbren-
nungsgefahr hin. Gehe immer
besonders achtsam mit diesem
Gerät um und lass es vollständig
abkühlen, bevor du es verstaust.
DE

5
ALLGEMEINE HINWEISE
• Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwand-
freien Zustand und eventuelle
Beschädigungen, insbesondere
am Netzkabel oder dem Netz-
stecker, die die Funktionssicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Sind Mängel vorhan-
den oder ist das Gerät zu Boden
gefallen, nimm es nicht in Be-
trieb und wende dich an unseren
Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschä-
digt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt
werden.
• Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
• Kinder unter 8 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend unter Beaufsichti-
gung stehen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen
mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen sollten
das Gerät nur dann ein- und aus-
schalten/bedienen, wenn es sich
in seiner vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs
unterwiesen wurden und die da-
mit einhergehenden Gefahren
verstanden haben. Kinder ab 8
Jahren sollten das Gerät weder
anschließen noch reinigen oder
warten. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch be-
stimmt, darüber hinaus für ähnli-
che Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
• Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.

6
• Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Gerät nur an Wechselstrom ge-
mäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr verwen-
dest. Ziehe nicht am Netz-
kabel selbst, da es sonst beschä-
digt werden könnte.
• Schalte das Gerät aus, bevor du
den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der Reini-
gung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Gerät nie in Wasser oder eine an-
dere Flüssigkeit eintauchen, das
Netzkabel, den Netzstecker, das
Netzteil vor Feuchtigkeit schützen.
• Pizzaofen, Pizzastein und Pfan-
ne sind nicht spülmaschinen-
geeignet. Die Pizzaheber können
in der Spülmaschine gereinigt
werden.
• Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Ober-
flächen abstellen oder betreiben.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Stelle sicher, dass die Lüftungs-
schlitze des Gerätes zu keiner
Zeit blockiert sind.
• Verwende das Gerät nicht auf
oder in der Nähe von brennba-
ren Materialien wie beispielswei-
se Vorhängen. Decke das Gerät
nicht mit brennbaren Gegen-
ständen ab. Lagere keine brenn-
baren Materialien in unmittelba-
rer Umgebung.
• Verwende das Gerät nur auf
hitzebeständigen Untergründen
• Decke den Ofen niemals mit ei-
ner Decke oder anderen brenn-
baren Gegenständen ab.
• Lege und lagere keine brennba-
ren Materialien auf dem Ofen
oder in unmittelbarer Umgebung
(mind. 60 cm Abstand).

7
• Verwende keine Alufolie, Back-
matten oder Backpapier im
Pizzaofen.
Führe nie Körperteile oder
metallische Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein, es
besteht Verletzungsgefahr.
Überprüfe von Zeit zu Zeit,
dass das Netzkabel und der
Netzstecker intakt sind. Schäden
können zum Stromschlag führen.
Lasse den Ofen niemals
unbeaufsichtigt in Betrieb,
insbesondere, wenn sich Backwa-
ren darin befinden. Bestandteile
des Pizzaofens wie der Pizzastein,
Heizelemente und das Gehäuse
werden während des Betriebs sehr
heiß. Verwende Wärmeschutz-
handschuhe und geeignete Küchen-
utensilien. Lass das Gerät vollstän-
dig auskühlen bevor du es reinigst
oder bewegst.
VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
• Entferne alle Transportsiche-
rungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Das Gerät kann bei der ersten
Inbetriebnahme einen unge-
wohnten Geruch verströmen.
Das ist ganz normal und nicht ge-
sundheitsschädlich. Der Geruch
verfliegt nach kurzer Zeit.
• Bei der ersten Inbetriebnahme
kann das Gerät Rauch entwickeln.
Dies ist völlig normal. Der Rauch
verfliegt nach kurzer Zeit.
• Säubere Zubehörteile entspre-
chend der Hinweise zur Reini-
gung und Pflege in der vorliegen-
den Anleitung.
• Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche.

8
PIZZAOFEN PEPPO NUTZEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Gehäuse
2. Deckelgriff
3. Sichtfenster
4. Bedienelemente
5. Temperaturregler (Min. Stufe 1 – Max.
Stufe 3)
6. Signallampe
7. Drehregler zum Einschalten/
Einstellen des Timers
8. Oberes Heizelement
9. Unteres Heizelement
10. Pizzastein
11. Pizzastein-Griffe
1
3
4
2
5
6
8
9
10
11
7

9
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR
BEDIENUNG
• Verwende den Pizzaofen ausschließ-
lich auf hitzebeständigen, glatten und
stabilen Untergründen.
• Positioniere das Gerät so, dass es vor
Überhitzung geschützt ist.
• Stecke den Netzstecker in eine Steck-
dose.
• Stelle die gewünschte Hitzestufe mit
Hilfe des Temperaturreglers ein.
• Stelle die gewünschte Backzeit über
den Timer ein.
• Die Signallampe leuchtet auf, während
der Pizzaofen vorheizt und erlischt,
wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
• Der Pizzateig sollte keine Risse oder
Löcher aufweisen, um ein Durchsi-
ckern von Pizzasauce zu vermeiden.
Starke Ablagerungen lassen sich nicht
vom Pizzastein entfernen.
Für beste Backergebnisse empfiehlt es
sich, den Ofen zusammen mit dem Pizza-
stein ca. 10 Minuten auf höchster Stufe
vorzuheizen.
PIZZAOFEN NUTZEN
1. Öffne den Deckel am Deckelgriff.
2. Lege die Zutaten auf den Pizzastein
und schließe den Deckel.
3. Achte darauf, dass Zutaten weder mit
den oberen noch den unteren Heizstä-
ben in Kontakt kommen.
4. Halte den Deckel während der Back-
zeit geschlossen.
5. Den Gargrad der Pizza kannst du über
das Sichtfenster im Deckel kontrollie-
ren.
6. Der Timer signalisiert dir das Ende
der eingestellten Backzeit über einen
akustischen Alarm.
7. Öffne den Deckel am
Deckelgriff. Achte darauf,
dich beim Entnehmen der Speisen
nicht zu verbrennen.
Tiefkühl-Pizzen benötigen in der Re-
gel eine Backzeit von 5-7 Minuten. Es
empfiehlt sich, TK-Pizzen vor dem Backen
im Pizzaofen 20-30 Minuten bei Zim-
mertemperatur aufzuwärmen. Frische,
selbstgemachte Pizzen benötigen in der
Regel eine Backzeit von 6-8 Minuten.
Orientiere dich im Zweifelsfall an den
Angaben auf der Packungsanleitung oder
im Rezept.
PIZZAOFEN MIT PFANNE
NUTZEN
Du kannst die Pfanne deines Pizzaofens
wie eine herkömmliche Bratpfanne (mit
Deckel) nutzen. In der Pfanne kannst du
zum Beispiel Eier und Speck anbraten,
Omeletts und Frittata zubereiten oder

10
Backwaren aufwärmen.
1. Öffne den Deckel am Deckelgriff.
2. Nimm den Pizzastein aus dem Ofen.
3. Setze die Pfanne ein.
4. Je nach Bedarf kannst du die Speisen
bei geöffnetem oder geschlossenem
Deckel zubereiten. Der Deckel darf
bei Verwendung der Pfanne maximal
5 Minuten geschlossen bleiben, da die
Beschichtung der Pfanne sonst Scha-
den nehmen kann. Halte den Deckel
während der restlichen Zubereitungs-
zeit geöffnet. Achte darauf, dass die
Griffe der Pfanne nach außen geklappt
sind, wenn der Deckel geschlossen ist.
Beachte, dass der Deckel nicht komplett
schließt, wenn du die Pfanne verwendest
– dies ist normal und beeinträchtigt
die Funktion des Ofens nicht.
5. Achte darauf, dass Zutaten weder mit
den oberen noch den unteren Heizstä-
ben in Kontakt kommen.
6. Der Timer signalisiert dir das Ende
der eingestellten Backzeit über einen
akustischen Alarm.
7. Pfanne und Pfannengriffe
werden sehr heiß. Achte
darauf, dich beim Entnehmen der
Speisen nicht zu verbrennen.
NACH GEBRAUCH
1. Drehe den Temperaturregler auf „0“
und ziehe den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Lass das Gerät vollständig auskühlen,
bevor du es reinigst.
3. Beachte bei Reinigung und Pflege die
Hinweise der vorliegenden Anleitung.
REINIGUNG UND PFLEGE
Der Pizzaofen sollte nach jeder Nutzung
wie folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
des Pizzaofens beeinträchtigen.
• Ziehe vor jeder Reinigung den Netz-
stecker.
• Lass das Gerät vor der Reinigung
vollständig auskühlen.
• Wische das Gehäuse stets mit einem
leicht angefeuchteten, weichen Tuch ab.
• Das Gerät darf aus Gründen der elek-
trischen Sicherheit nicht in Flüssigkei-
ten eingetaucht werden.
• Verwende einen Küchenspachtel, um
Rückstände auf dem Pizzastein zu
entfernen. Der Pizzastein darf nicht in

11
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Verzichte auf scheuernde oder aggres-
sive Reinigungsmittel und Reinigungs-
utensilien.
• Die Pizzaheber lassen sich in der
Spülmaschine reinigen. Für die Pfanne
empfehlen wir die Reinigung per Hand.
• Regelmäßiger Gebrauch des Gerätes
kann zu einer natürlichen Verfärbung
des Pizzasteins führen. Sie beeinträch-
tigt weder die Backleistung noch
Funktionstüchtigkeit des Gerätes.
FEHLER BEHEBEN
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Mein Pizzastein ist sehr
dreckig. Wie verhindere
ich Rückstände auf dem
Pizzastein?
Du vermeidest Flecken auf dem Pizzastein, indem du
den rohen Teig ausrollst, auf den Pizzastein gibst und
dann erst mit Sauce und weiteren Zutaten belegst.
Gelegentlich kannst du den Stein abbürsten oder mit
Schmirgelpapier bearbeiten. Reinige deinen Pizzastein
nicht mit Spülmittel und verwende ihn nur in trockenem
Zustand im Pizzaofen.
Meine Pizza wird nicht
richtig knusprig.
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Pizza-
stein ca. 10 Minuten bei hoher Stufe vorheizen lässt.
Muss meine Tiefkühlpizza
vor dem Backen auftauen?
Nein, du kannst deine Pizza direkt aus der Tiefkühltruhe
in den Ofen geben.
Mein Pizzabelag wird zu
dunkel.
Unsere Empfehlung ist, erst den Pizzateig mit Sauce für
ca. 1 Minute vorzubacken und dann den restlichen Belag
auf der Pizza zu verteilen. So wird deine Pizza garantiert
perfekt.

12
Mein Pizzabelag wird nicht
durchgegart.
Belege deine Pizza auf die italienische Art –
mit wenigen Zutaten. So erhältst du das beste Ergebnis.
Harte Gemüsearten wie Brokkoli solltest du vor dem
Belegen kurz blanchieren.
Sollte deine Peppo darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an einen
professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produk-
te der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus
können nur in Verbindung mit dem Kauf-
beleg bearbeitet werden. Verschleißtei-
le schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Be-
handlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßi-
ge Wartung und Pflege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das
Gerät defekt und nicht mehr zu reparie-
ren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewie-
senen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte
abgeben. Durch die fachgerechte Entsor-
gung und das Recycling leistest du einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richt-
linie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

13
TECNICAL DATA
Power: 1200 W, 230 V, 50 Hz
Dimensions (W/H/D): 33 x 37 x 17 cm
Weight: approx. 4.5 kg
Material: coated steel (pizza oven), cera-
mic (pizza stone), enamel (pan), stainless
steel (pizza shovels)
Cable length: 90 cm
Equipment: Pizzaoven, pizzastone, pan, 2
pizza shovels
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without
notice.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual careful-
ly before using the device for the
first time and keep the manual.
INTENDED USE
Pizza oven Peppo is suitable for
baking pizza, calzone, flatbread
and similar dishes. The device can
be preheated to over 350 °C and
obtains crispy results in a short
amount of time. Only use the
device to process food products.
Not suitable to process substances
other than food products, such as
building materials, paints,
or chemicals.
SYMBOLS
This symbol warns of ha-
zards that can damage the
appliance or cause injury.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
This symbol indicates a
potential risk of burns.
Always be particularly careful with
this appliance and allow it to cool
completely before putting it away.
GENERAL SAFETY
• After unpacking the appliance,
check that it is in perfect con-
dition and has not sustained any
damage that could impair its
functional safety. Should you
EN

14
notice any defects or if the ap-
pliance has fallen on the floor, do
not attempt to use it, but call our
customer service.
• Improper repairs can lead to ha-
zards for the user and the warran-
ty may be deemed void. If indivi-
dual parts are damaged, they must
be replaced by the manufacturer,
an authorized specialist company,
or a similarly qualified person.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• Children under the age of 8
should stay away from the device.
• Children from 8 years or older
should only switch the applian-
ce on and off if it is in its inten-
ded normal place for operation,
they are being supervised or if
they have been instructed in its
safe use and have understood the
dangers involved. Children bet-
ween the ages of 3 and 8 should
neither connect, operate, clean
nor service the appliance. Child-
ren should be supervised to ensu-
re that they do not play with the
appliance.
• Position the appliance on a free
and level surface.
• The appliance is only intended for
use in the household or other si-
milar uses such as
•in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
•on farms,
•for use by guests in accommo-
dation establishments (hotels,
motels) private guest houses, or
holiday homes.
• Use the appliance only after pro-
per assembly.
• The appliance may only be used
with original accessories.
ELECTRICAL SAFETY
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket.
• Uncoil the power cable comple-
tely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull the
power cable itself, as it could
cause damage.
• Switch off the appliance before
plugging in or unplugging it.
• The appliance must not be ope-
rated with an external timer or a
separate remote control system.
• Always disconnect the mains plug
after use, before cleaning, or in

15
the event of possible malfunc-
tions during operation.
• Never immerse the appliance
in water or any other liquid, and
keep the power cord and plug
away from moisture.
• The pizza oven, pizza stone and
pan are not dishwasher safe. The
pizza shovels can be cleaned in
the dishwasher.
• Never place or use the appliance
and power cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
• Ensure that the appliance's venti-
lation slots are not blocked at any
time.
• Do not put objects or your hand
in the appliance while it is in
operation
• Do not use the appliance on or
near flammable materials such as
curtains. Do not cover the ap-
pliance with flammable objects.
Never store flammable materials
in the immediate vicinity (min.
60 cm distance).
• Only use the appliance on he-
at-resistant surfaces.
• Allow the appliance to cool com-
pletely before attaching or remo-
ving accessories and before clea-
ning them.
• Do not use aluminium foil,
parchment paper or baking mats
inside the oven.
Never insert body parts or
metallic objects into the
ventilation slots, as this may cause
injury.
Check from time to time
that the power cord and
plug are in good working order.
Damage to these parts can lead to
electric shock.
Never operate the oven
unsupervised, in particular
while baking goods. The appliance
gets very hot during use. To pre-
vent burn hazard,
use with care to avoid touching
appliance accessible parts at high
temperature (such as the baking
stone plate, the heating element,
the appliance body). Allow the
appliance to cool before touching
it, moving it or carrying out main-
tenance operations. During the
removal of food use heat-
protective gloves or attachments

16
(not supplied).
BEFORE USING THE APPLI
ANCE FOR THE FIRST TIME
• Remove all parts related to
packaging and transport safety.
Make sure that these parts are
also kept away from children -
they pose a risk of suffocation!
• The appliance may emit an un-
usual odour when it is first used.
This is entirely normal and not
harmful to health. The smell will
disappear after a short time.
• During the first operating cycles,
the oven might emit smoke. This
is normal and will disappear with
the use.
• Before first use, all detacha-
ble parts must be cleaned ac-
cording to the manufacturer’s
instructions.
• Place the appliance on a level and
dry surface.

17
HOW TO USE PEPPO
PRODUCT DESCRIPTION
1. Housing
2. Lid handle
3. Viewing window
4. Control elements
5. Temperature regulator
(min. level 1 – max. level 3)
6. Indicator lamps
7. Rotary knob to switch-on/
set the timer
8. Upper heating element
9. Lower heating element
10. Pizza stone
11. Pizza stone handles
1
3
4
2
5
6
8
9
10
11
7

18
GENERAL INFORMATION
• Put the appliance on a heat-resistant,
stable and even surface.
• Put the appliance so that it is protec-
ted against overheating.
• Plug the power cord into the power
socket.
• Set the required temperature level,
according to your needs, using the dial.
• Set the baking time by rotating power
on and timer dial.
• The indicator light is on during pre-he-
ating and goes out once the appliance
is ready for use.
• The pizza dough should not have any
cracks or holes in order to prevent
leaking of pizza sauce. Persistent
residues can not be removed from the
pizza stone.
For the best pizza baking results, it is
recommended to pre-heat the oven along
with the pizza stone at the highest tempe-
rature for about 10 minutes.
USING PIZZA OVEN PEPPO
1. Use the handles to raise the lid of the
appliance.
2. Place the pizza or any other food to be
baked on the baking stone and close
the appliance lid.
3. Make sure the ingredients do not
get in touch with the upper or lower
heating element.
4. Keep the lid closed during the baking
phase.
5. You can check the baking progress
through the sight glass situated on the
lid.
6. At the end of baking, the timer dial
emits a sound to signal the end of
baking cycle.
7. Always use the handles to
open the lid of the appliance.
The oven surface gets very hot during
operation.
Frozen pizza bake for 5-7 minutes. It is
recommended to take pizza out of freezer
20-30 minutes before putting it in the
oven. Hand-made pizza bake for 6-8
minutes.
USING PIZZA OVEN PEPPO
WITH THE PAN
You can use the pan of your pizza oven as
a conventional frying pan (with a lid) e.g.
to fry eggs and bacon, cook omelettes and
frittata or to reheat baked goods.
1. Use the handles to raise the lid of the
appliance.
2. Remove the baking stone.
3. Put the pan into the device.
4. Depending on your requirements, you

19
can prepare your dishes with the lid
open or closed. Make sure to open it
after 5 minutes at most, otherwise the
pan-coating could be damaged. Keep
the upper part open during the remai-
ning cooking time. Make sure that the
handles of the pan are turned outside
of the appliance when the lid is closed.
Be aware that the lid cannot be closed
completely when using the pan – this
is normal and doesn’t impair the oven’s
function.
5. Make sure that the ingredients do not
get in touch with the upper or lower
heating elements.
6. At the end of baking, the timer dial
emits a sound to signal the end of
baking cycle.
7. Pan and handles reach high
temperatures during
operation. Be careful when removing
dishes from the device.
AFTER USAGE
1. Rotate the temperature dial to “0”
and disconnect the plug from the
socket.
2. Wait for the appliance to cool com-
pletely.
3. Please note the manufacturer’s
instruction concerning cleaning and
maintaining the device.
CLEANING AND CARE
The appliance must be cleaned according
to the manufacturer’s instructions. Incor-
rect maintenance could cause damage to
person, animals and things, for which the
manufacturer cannot be held responsible.
• Before cleaning, always disconnect the
plug from the electrical socket.
• Wait for the appliance to cool com-
pletely.
• Clean the casing with a slightly damp
and soft cloth.
• Never immerse the baking stone plate
in water or other liquids. Remove any
baking residue on the baking stone
plate with a spatula.
• Avoid the use of abrasive products or
any other cleaning agent.
• Avoid using abrasive detergents.
• The pizza shovels are dishwasher-safe.
We recommend to wash the pan by
hand.
• Owing use, the baking stone plate
tends naturally to brown and show
spots. This does not jeopardize the
oven operation or baking results.

20
TROUBLE SHOOTING
If the device does not work properly, please check the following steps:
1. Check if the manual was followed precisely and correctly.
2. Check the following table for possible reasons.
3. Check if all fuses are working.
problem solution
My pizza stone is very
dirty. How do I prevent
food residues on the pizza
stone?
You can prevent stains on the pizza stone by first rolling
out the raw pizza dough and placing it on the pizza stone
before you add sauce and other ingredients. Every so
often, you can use a stone brush or some emery paper.
Do not clean your pizza stone with detergents and only
put it in the pizza oven when dry.
My pizza's aren't that
crunchy.
You will achieve the best results if you first pre-heat
the pizza stone at a high temperature level for around
10 minutes.
Do I need to thaw my
deep-frozen pizza before
baking?
There's no need; you can place your pizza directly from
the freezer into the oven.
My pizza toppings cook too
darkly.
We recommend to first pre-bake the pizza dough on
the stone for around 1 minute and only then spread the
other toppings over the pizza. This way, you're sure to
enjoy a perfect pizza.
My pizza toppings don't
really cook thoroughly.
Make an Italian-style pizza – with only a few
ingredients. This will give you the best result. Harder
vegetables such as broccoli should be blanched briefly
before serving.
If you have any other issues with Peppo, please contact our customer service or a
professional repair service. Do not try to repair the machine yourself.
Other manuals for PEPPO
2
Table of contents
Languages:
Other Springlane Kitchen Appliance manuals

Springlane
Springlane Henry User manual

Springlane
Springlane Mila User manual

Springlane
Springlane PEPPO User manual

Springlane
Springlane PEPPO User manual

Springlane
Springlane Vince User manual

Springlane
Springlane Erika User manual

Springlane
Springlane Mia User manual

Springlane
Springlane Frida User manual

Springlane
Springlane Dora User manual

Springlane
Springlane Paula User manual