Springlane PEPPO User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Instruzione per l‘uso
Mode d‘emploi
PIZZAOFEN
Peppo

IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Pizzaofen Peppo
Art.-Nr.: 940263
Stand: September 2016
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Erkrather Straße 228d
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.springlane.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: [email protected]

INHALT
4
DE EN
IT FR
Forno Pizza Peppo Four à Pizza Peppo
Pizza Oven PeppoPizzaofen Peppo
Technische Daten 5
Sicherheitshinweise 7
Vor der ersten Inbetriebnahme 9
Pizzaofen Peppo nutzen 9
Reinigung und Pflege 11
Kundenservice 12
Entsorgung/Umweltschutz 12
Konformitätserklärung 13
Technical Data 15
Safety Information 17
Before First Use 19
Using Your Pizzaoven Peppo 19
Cleaning And Care 21
Customer Service 22
Disposal/ Recycling 22
Declaration of Conformity 23
Dati tecnici 25
Indicazioni di sicurezza 27
Prima dell'uso 29
Utilizzo del forno pizza Peppo 29
Pulizia e manutenzione 31
Servizio clienti 32
Smaltimento/Tutela dell’ambiente 32
Dichiarazione di conformità 33
Caractéristiques techniques 35
Consignes de sécurité 37
Avant la première utilisation 39
Utiliser four à pizza Peppo 39
Nettoyage et entretien 41
Service clientèle 42
Traitement des déchets/Protection
de l’environment 42
Déclaration de conformité 43

5
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1200 W, 230 V, 50 Hz
Maße (B/T/H): 33 x 37 x 17 cm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Material: Beschichteter Stahl (Pizzaofen), Keramik (Pizzastein),
Emaille (Pfanne), Edelstahl (Pizzaheber)
Lieferumfang: Pizzaofen, Pizzastein, Pfanne, 2 Pizzaheber
Kabellänge: 90 cm
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen
oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen des Gerätes, die bei Kon-
takt Verbrennungen oder Schäden an hitzeempfindlichen Objekten nach
sich ziehen können.

6
1. Gehäuse
2. Deckelgri
3. Sichtfenster
4. Bedienelemente
5. Temperaturregler (Min. Stufe 1 – Max. Stufe 3)
6. Signallampe
7. Drehregler zum Einschalten/Einstellen des Timers
8. Oberes Heizelement
9. Unteres Heizelement
10. Pizzastein
11. Pizzastein-Grie
1
3
4
2
5
6
8
9
10
11
7

7
SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
Der Pizzaofen ist zur Zubereitung von Pizza, Calzone, Flammkuchen und ähnlichen
Speisen gedacht. Das Gerät lässt sich auf über 350 °C vorheizen und sorgt in kür-
zester Zeit für knusprige Ergebnisse.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahre diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen
benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
1. Die Netzspannung muss der auf
dem Typenschild des Gerätes ange-
gebenen Spannung entsprechen.
2. Um Gefährdungen zu vermeiden
und um Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, dürfen Reparaturen am
Gerät und an der Anschlussleitung
nur von einem Fachmann durch-
geführt werden. Kontaktiere im
Reparaturfall unseren Kundendienst
telefonisch oder per Mail.
3. Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar
darin eingetaucht werden.
4. Das Gerät darf nicht über eine
Fernbedienung oder einen externen
Timer gesteuert werden.
5. Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
6. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
7. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Lasse das Gerät während
der Inbetriebnahme nicht unbe-
aufsichtigt. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt.
8. Halte Kinder von Verpackungsma-
terial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
9. Überprüfe das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen. Benutze das
Gerät nicht, wenn das Netzkabel be-
schädigt ist. Bitte wende dich in die-
sem Fall an unseren Kundendienst

8
um Gefährdungen zu vermeiden.
10. Das Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendun-
gen verwendet zu werden, wie z.B.
• In Küchen für Mitarbeiter in Lä-
den, Büros und anderen gewerbli-
chen Bereichen
• In landwirtschaftlichen Betrieben
• Von Kunden in Hotels, Motels
und anderen Unterkünften
• In Frühstückspensionen
11. Verwende das Gerät nur für den
vorgesehenen Zweck. Bei Nicht-
beachten der Anweisungen für die
richtige Anwendung oder unsach-
gemäßer Benutzung übernimmt
Springlane keinerlei Haftung.
12. Überprüfe vor Inbetriebnahme das
komplette Gerät inkl. Anschlusslei-
tung und eventueller Zubehörteile
auf Mängel und Beschädigungen,
die die Funktionssicherheit des Ge-
rätes beeinträchtigen können. Falls
das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist
oder an der Anschlussleitung gezo-
gen wurde, können von außen nicht
erkennbare Schäden vorliegen.
Nimm in diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb.
13. Weder das Gehäuse, noch die An-
schlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder oenem Feuer zu
nahe kommen.
14. Verwende das Gerät nicht auf oder
in der Nähe von brennbaren Mate-
rialen wie beispielsweise Vorhängen.
15. Verwende das Gerät nur auf hit-
zebeständigen Untergründen, die
Temperaturen von mindestens 90 °C
standhalten.
16. Stelle sicher, dass die Lüftungs-
schlitze des Geräts zu keiner Zeit
durch Gegenstände blockiert wer-
den.
17. Führe nie Finger oder metallische
Gegenstände durch die Lüftungs-
schlitze ein, es besteht Verletzungs-
gefahr.
18. Verwende keine Alufolie im Pizza-
ofen.
19. Achte darauf, dass das Netzkabel
nie lose über die Kante von Tisch
oder Arbeitsfläche und in Reichwei-
te von Kindern hängt.
20. Verbinde den Netzstecker nur mit
geerdeten Steckdosen.
21. Ziehe den Netzstecker:
• Bei Störungen während des Be-
triebes
• Nach jedem Gebrauch
• Vor jeder Reinigung
22. Ziehe den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose,
sondern fasse am Netzstecker an.

9
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
PIZZAOFEN PEPPO NUTZEN
Bestandteile des Pizzaofens wie der Pizzastein, Heizelemente und das
Gehäuse werden während des Betriebs sehr heiß. Verwende Ofenhand-
schuhe und geeignete Küchenutensilien. Lass das Gerät vollständig
auskühlen bevor du es reinigst oder bewegst.
1. Säubere Zubehörteile entsprechend der Hinweise zur Reinigung und Pflege in
der vorliegenden Anleitung.
2. Bei der ersten Inbetriebnahme kann das Gerät Rauch entwickeln. Dies ist völlig
normal. Der Rauch verfliegt nach kurzer Zeit.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNG
1. Verwende den Pizzaofen ausschließlich auf hitzebeständigen, glatten und stabi-
len Untergründen.
2. Positioniere das Gerät so, dass es vor Überhitzung geschützt ist.
3. Stecke den Netzstecker in eine Steckdose.
4. Stelle die gewünschte Hitzestufe mit Hilfe des Temperaturreglers ein.
5. Stelle die gewünschte Backzeit über den Timer ein.
6. Die Signallampe leuchtet auf während der Pizzaofen vorheizt und erlischt, wenn
die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Für beste Backergebnisse empfiehlt es sich, den Ofen ca. 10 Minuten auf höchster
Stufe vorzuheizen.
PIZZAOFEN NUTZEN
1. Öne den Deckel am Deckelgri.
2. Lege die Zutaten auf den Pizzastein und schließe den Deckel.
3. Achte darauf, dass Zutaten weder mit den oberen noch den unteren Heizstäben
in Kontakt kommen.

10
4. Halte den Deckel während der Backzeit geschlossen.
5. Den Gargrad der Pizza kannst du über das Sichtfenster im Deckel kontrollieren.
6. Der Timer signalisiert dir das Ende der eingestellten Backzeit über einen akusti-
schen Alarm.
7. Öne den Deckel am Deckelgri. Achte darauf, dich beim Entnehmen
der Speisen nicht zu verbrennen.
Tieühl-Pizzen benötigen in der Regel eine Backzeit von 5-7 Minuten. Es empfiehlt
sich, TK-Pizzen vor dem Backen im Pizzaofen 20-30 Minuten bei Zimmertempe-
ratur aufzuwärmen. Frische, selbstgemachte Pizzen benötigen in der Regel eine
Backzeit von 6-8 Minuten.
Orientiere dich im Zweifelsfall an den Angaben auf der Packungsanleitung oder im
Rezept.
PIZZAOFEN MIT PFANNE NUTZEN
Du kannst die Pfanne deines Pizzaofens wie eine herkömmliche Bratpfanne (mit
Deckel) nutzen. In der Pfanne kannst du zum Beispiel Eier und Speck anbraten,
Omeletts und Frittata zubereiten oder Backwaren aufwärmen.
1. Öne den Deckel am Deckelgri.
2. Nimm den Pizzastein aus dem Ofen.
3. Setze die Pfanne ein.
4. Je nach Bedarf kannst du die Speisen bei geönetem oder geschlossenem Deckel
zubereiten. Der Deckel darf bei Verwendung der Pfanne maximal 5 Minuten
geschlossen bleiben, da die Beschichtung der Pfanne sonst Schaden nehmen
kann. Halte den Deckel während der restlichen Zubereitungszeit geönet. Achte
darauf, dass die Grie der Pfanne nach außen geklappt sind, wenn der Deckel ge-
schlossen ist. Beachte, dass der Deckel nicht komplett schließt, wenn du die Pfanne
verwendest – dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion des Ofens nicht.
5. Achte darauf, dass Zutaten weder mit den oberen noch den unteren Heizstäben
in Kontakt kommen.
6. Der Timer signalisiert dir das Ende der eingestellten Backzeit über einen akusti-
schen Alarm.

11
REINIGUNG UND PFLEGE
7. Pfanne und Pfannengrie werden sehr heiß. Achte darauf, dich beim
Entnehmen der Speisen nicht zu verbrennen.
NACH GEBRAUCH
1. Drehe den Temperaturregler auf „0“ und ziehe den Netzstecker aus der Steck-
dose.
2. Lass das Gerät vollständig auskühlen bevor du es reinigst.
3. Beachte bei Reinigung und Pflege die Hinweise der vorliegenden Anleitung.
Der Pizzaofen sollte nach jeder Nutzung wie folgt gereinigt und getrocknet wer-
den. Mangelnde oder unsachgemäße Pflege des Geräts kann die Funktionstüch-
tigkeit des Pizzaofens beeinträchtigen.
1. Ziehe vor jeder Reinigung den Netzstecker.
2. Lass das Gerät vor der Reinigung vollständig auskühlen.
3. Wische das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch
ab.
4. Das Gerät darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in Flüssigkeiten
eingetaucht werden.
5. Verwende einen Küchenspachtel, um Rückstände auf dem Pizzastein zu entfer-
nen. Der Pizzastein darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden.
6. Verzichte auf scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel und Reinigungs-
utensilien.
7. Die Pizzaheber lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Für die Pfanne emp-
fehlen wir die Reinigung per Hand.
8. Regelmäßiger Gebrauch des Gerätes kann zu einer natürlichen Verfärbung des
Pizzasteins führen. Sie beeinträchtigt weder die Backleistung noch Funktions-
tüchtigkeit des Gerätes.

12
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem
Kaueleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: [email protected]
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elek-
trischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung
und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

13
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31


15
TECHNICAL DATA
Power: 1200 W, 230 V, 50 Hz
Dimensions: 33 x 37 x 17 cm
Weight: ca. 4,5 kg
Material: coated steel (pizzaoven), ceramic (pizzastone), enamel (pan),
stainless steel (pizza shovels)
Equipment: Pizzaoven, pizzastone, pan, 2 pizza shovels
Cable length: 90 cm
Changes and errors in specifications, attributes, colour, and design reserved.
SYMBOL EXPLANATION
The WARNING sign warns of a serious injury hazard.
This symbol warns of hot surfaces on the appliance that may cause
burnings or damage to heat-sensitive objects.

16
1. Appliance body
2. Lid handles
3. Sight glass
4. Commands
5. Temperature adjusting dial (Min temperature pos. 1 - Max temperature pos. 3)
6. Indicator light
7. Power on and timer dial
8. Upper heating element
9. Lower heating element
10. Baking stone plate
11. Plate handles
1
3
4
2
5
6
8
9
10
11
7

17
SAFETY INFORMATION
INTENDED USE
Pizza Oven Peppo is suitable for baking pizza, calzone, flatbread and similar dishes.
The device can be preheated to over 350 °C and obtains crispy results in a short
amount of time.
Please read the following instructions carefully before use. Keep the instructions
close to the appliance for any future reference. The device may only be used by
persons who are familiar with the safety instructions.
1. Before connecting the applian-
ce, make sure the line voltage is
correct. The tag is located on the
bottom of the appliance body.
2. If the appliance or/and electrical
cord of this appliance is damaged, it
must be replaced by an authorized
customer service centre since spe-
cialized tools are needed. Please get
in touch with our customer service
via phone or send an e-mail.
3. Never place the appliance or its
parts in water or other liquids.
4. This appliance is not intended to
be operated by an external timer
switch or remote control system.
5. This appliance is not intended for
use by persons (including children
of at least 8 years of age) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have
been given supervision or instructi-
on concerning use of the appliance
by a person responsible for their
safety.
6. Children under the age of 8 must
be kept away from the device or/
and electrical cord.
7. Children should be supervised to
ensure that they do not play with
the appliance. Do not leave the ap-
pliance unattended while operating.
Any cleaning or servicing of the
appliance should only be undertaken
by children if they are under strict
supervision.
8. The packing materials (plastic bags,
expanded polystyrene, nails, etc.)
should be kept away from children
since they are potential sources of
danger.
9. Inspect the power cord for damages
regularly. Do not use the applian-
ce if the power cord is damaged.
Should this be the case get in

18
contact with our customer service
instead.
10. This appliance is intended for
household use or similar, as
• Kitchen areas in shops
• Oces and other working places
• Farmhouses
• Bed and breakfasts and similar
structures
• Hotels, motels and other residen-
tial environments (for customer’s
use only)
11. This appliance was designed to grill
food and must be used for this
purpose only. Any other use would
be improper and therefore dange-
rous. The manufacturer cannot be
held responsible for any damage
deriving from improper, incorrect or
unreasonable uses.
12. After removing the packaging,
and before using the appliance,
make sure the appliance and all the
attachments are working well. The
power cable and its plug should not
be cracked or in any way damaged
or broken. If the conditions de-
scribed above occur, immediately
unplug the appliance from mains
outlet and take it to an authorized
after-sales service centre for neces-
sry checking.
13. Do not put the appliance and/
or electrical cord close to/on hot
surfaces as heaters, cooking hob,
flames and similar.
14. Do not use the appliance near or
underneath inflammable materials
(curtains, etc.).
15. Place the appliance on a work sur-
face that bears a temperature of at
least 90°C.
16. Make sure there are no objects abo-
ve that may impede the air passage.
17. Never insert metallic objects or
fingers through the air vents.
18. Do not cover the inner sides of the
oven with aluminium foils.
19. Do not put the wire close to shar-
ped edges, do not fix it and do not
leave it hang. Keep it away from
children.
20. Connect the appliance to the power
mains through an earthed socket.
21. Do not leave the appliance connec-
ted when not in use. Remove the
plug from the mains outlet when
the appliance is not used, before
cleaning and in case of technical
troubles during the operation.
22. Avoid unplugging the appliance by
pulling the power cord.

19
BEFORE FIRST USE
USING YOUR PIZZAOVEN PEPPO
The appliance gets very hot during use. To prevent burn hazard, use with
care to avoid touching appliance accessible parts at high temperature
(such as the baking stone plate, the heating element, the appliance
body). Allow the appliance to cool before touching it, moving it or
carrying out maintenance operations. During the removal of food use
apposite gloves or attachments (not supplied).
1. Before first use, all detachable parts must be cleaned according to the manu-
facturer’s instructions.
2. During the first operating cycles, the oven might emit smoke. This is normal
and will disappear with the use.
GENERAL INFORMATIONS
1. Put the appliance on a heat-resistant, stable and even surface.
2. Put the appliance so that it is protected against overheating.
3. Plug the power cord into the power socket.
4. Set the required temperature level, according to your needs, using the dial.
5. Set the baking time by rotating power on and timer dial.
6. The indicator light is on during pre-heating and goes out once the appliance is
ready for use.
For the best pizza baking results, it is recommended to pre-heat the oven at the
highest temperature for about 10 minutes.

20
USING PIZZA OVEN PEPPO
1. Use the handles to raise the lid of the appliance.
2. Place the pizza or any other food to be baked on the baking stone and close the
appliance lid.
3. Make sure the ingredients do not get in touch with the upper or lower heating
element.
4. Keep the lid closed during the baking phase.
5. You can check the baking progress through the sight glass situated on the lid.
6. At the end of baking, the timer dial emits a sound to signal the end of baking
cycle.
7. Always use the handles to open the lid of the appliance. The oven surface
gets very hot during operation.
Frozen pizza bake for 5-7 minutes. It is recommended to take pizza out of freezer
20-30 minutes before putting it in the oven. Hand-made pizza bake for 6-8 minutes.
Anyhow, follow times indicated on the package or recipe.
USING PIZZA OVEN PEPPO WITH THE PAN
You can use the pan of your pizza oven as a conventional frying pan (with a lid) e.g.
to fry eggs and bacon, cook omelettes and frittata or to reheat baked goods.
1. Use the handles to raise the lid of the appliance.
2. Remove the baking stone.
3. Put the pan into the device.
4. Depending on your requirements, you can prepare your dishes with the lid open
or closed. Make sure to open it after 5 minutes at most, otherwise the pan-coa-
ting could be damaged. Keep the upper part open during the remaining cooking
time. Make sure that the handles of the pan are turned outside of the appliance
when the lid is closed. Be aware that the lid cannot be closed completely when
using the pan – this is normal and doesn’t impair the oven’s function.
5. Make sure that the ingredients do not get in touch with the upper or lower
heating elements.
6. At the end of baking, the timer dial emits a sound to signal the end of baking cycle.
Other manuals for PEPPO
2
Table of contents
Languages:
Other Springlane Kitchen Appliance manuals

Springlane
Springlane Henry User manual

Springlane
Springlane Mia User manual

Springlane
Springlane Frida User manual

Springlane
Springlane Mila User manual

Springlane
Springlane Vince User manual

Springlane
Springlane PEPPO User manual

Springlane
Springlane Paula User manual

Springlane
Springlane Erika User manual

Springlane
Springlane PEPPO User manual

Springlane
Springlane Dora User manual