SSS Siedle Smart Gateway Professional User manual

Release Notes V. 1.6.0
Smart Gateway Professional
Release Notes V. 1.2.0
Smart Gateway
SG650-0
SG150-0
1

2
Verbesserungen
Kategorie Beschreibung Nummer
Neue Funktionen Höhere Auösung des Videobildes für die Videoauskopplung, insbesondere für die
Siedle Apps in der Nutzung mit iPhones und iPads.
Integration des Push-Benachrichtigungsdienstes von Google zur Nutzung der neuen
Android-App.
Regelbetrieb
Gateway
Protokolle speichern: Nach Aktivierung der persistenten Protokoll-Speicherung
werden Log-Daten persistent gespeichert.
SIP-2970
SIP-2974
Der angezeigte Link zum Siedle-Update-Server funktioniert nun in allen
Webbrowsern.
SIP-3675
Regelbetrieb
Siedle Axiom (A 180)
Ein gehaltener Ruf (Halte-Funktion) kann direkt über die Sprechtaste oder das rote
Mundsymbol im Display beendet werden.
SIP-3720
Individuelle Telefonbucheinträge, die nur aus Ziffern bestehen, werden nun richtig
aufsteigend sortiert angezeigt.
SIP-3715
Eine neu ausgewählte Sprache wird nach einer Neuanmeldung übernommen. SIP-3705
Wenn Kontakteinträge als Favoriten konguriert werden, werden sie jetzt zeitgleich
als solche angezeigt.
SIP-3701
Die optische und akustische Warnmeldung bei niedrigem Akkustand wird vom
DECT™-Hörer in gleichen Zeitabständen signalisiert.
SIP-3669
Wird ein Axiom von zwei verschiedenen Türen nacheinander gerufen, kommt es
beim Anzeigenwechsel von Türruf 1 auf Türruf 2 nicht zu Kollisionen.
SIP-3652
Bei KNX-Visualisierung bleibt die Lupenfunktion deaktiviert und erzeugt kein
Fehlverhalten.
SIP-3619
Wird im laufenden Türruf ein Etagenruf ausgelöst, wird der Rufton des vorherge-
henden Türrufs durch den Etagenrufton ersetzt.
SIP-3614
Ist das Smart Gateway /Smart Gateway Professional bei Anmeldung (noch) nicht
erreichbar, wird im Axiom die Fehlermeldung „Anmeldung fehlgeschlagen“ korrekt
angezeigt.
SIP-3605
Rufe an ein abgemeldetes Axiom werden im Journal korrekt dokumentiert. SIP-3568
Wird ein Hörer mit dem Axiom erfolgreich gekoppelt (Pairing), erlischt die dazuge-
hörige Status-LED nach erfolgreicher Kopplung.
SIP-3481
Ist die Display-Darstellung des Axioms aufgrund von vielen Kacheln auf mehrere
Seiten verteilt, funktioniert das Wischen zum Seitenwechseln ohne Verzögerung.
SIP-2580
Bekommt ein Axiom eine IP-Adresse aus dem Netzwerk mit Verzögerung zuge-
wiesen, wird der Startvorgang dennoch eingeleitet.
SIP-3604
VirtuellesHaustelefon
(BSHT)
Die BSHT erkennt ab Version V 1.12.0 beim Login wieder, wenn ein SG-Update
(höher V 1.5.0) durchgeführt wurde und dass die Installation einer neuen BSHT-
Version notwendig ist.
SIP-3751
Auch wenn der Pfad zum Windows-Benutzerverzeichnis Zeichen enthält, die nicht
im ASCII-Standard-Zeichensatz enthalten sind, funktioniert die Anmeldung am
Smart Gateway.
SIP-3809
Ein Ruf auf eine belegte Tür führt nicht mehr zum Absturz des BSHT-Clients. SIP-3759
Deutsch
Release Notes
2

3
Bekannte Punkte
Kategorie Beschreibung Nummer
Inbetriebnahme/Update
Gateway
Wichtig
Update auf Firmware-Version 1.6.0:
Für alle Smart Gateway Professional (SG 650) mit Firmware-Versionen kleiner 1.3.x
muss beim Update auf Firmware-Version 1.6.0 folgender Ablauf beachtet werden:
Aktuelle Firmware-Version = 1.0.0 oder 1.1.0:
Schritt 1: Update auf 1.2.1 installieren
Schritt 2: Update auf 1.3.3 installieren
Schritt 3: Update auf 1.6.0 installieren
Aktuelle Firmware-Version = 1.2
Schritt 1: Update auf 1.2.1 installieren
Schritt 2: Update auf 1.3.3 installieren
Schritt 3: Update auf 1.6.0 installieren
Aktuelle Firmware-Version = 1.2.1:
Schritt 1: Update auf 1.3.3 installieren
Schritt 2: Update auf 1.6.0 installieren
Der Net-Finder funktioniert nicht mehr, wenn der Default-Port geändert wird.
Die IP-Adresse einschließlich Port muss dann manuell eingegeben werden.
SIP-238
Administrationsoberäche: Netzwerk-Teilnehmer > IP-Teilnehmer: Wird die
Konguration eines IP-Teilnehmers geändert und gespeichert, so ändert sich
dessen Status (Status > IP-Teilnehmer). Es kann mehrere Minuten dauern,
bis der korrekte Status wieder angezeigt wird.
SIP-1472
Eine Änderung des Uhrzeit- und/oder Datumsformats im Benutzerprol des
SmartGateways bleibt wirkungslos. Die Anzeige erfolgt weiterhin nach den
initialen Voreinstellungen [Tag . Monat . Jahr] und [Stunde : Minute : Sekunde].
SIP-921
Wenn über die Weboberäche zwei SIP-Telefone mit gleichem Benutzernamen
erstellt werden, erscheint eine allgemeine Fehlermeldung, die den Fehler nicht
erklärt.
SIP-786
Das Update der Software-Version 1.2.1 direkt auf die Software-Version 1.4.0 ist
nicht möglich und erzeugt eine Fehlermeldung bezüglich der Größe des Update-
Pakets. Zuerst muss die Version 1.3.0 installiert werden, welche das Update auf
1.4.0 ermöglicht.
SIP-1873
Regelbetrieb
Gateway
Bei aufeinander folgenden Internrufen wird der vorhergehende Ruf oder eine
laufende Kameraobservation nicht immer durch den neuen Ruf beendet.
Der neue Ruf wird dann nicht signalisiert.
SIP-2988
SIP-2994
SIP-2995
Bei einer aktiven Kameraobservation werden eingehende Rufe der observierten
Tür nicht signalisiert.
SIP-2475
Ein Türruf an einen IP-Teilnehmer, der ofine ist, blockiert das gesamte System
für ca.40 Sekunden. Es sind in diesem Zeitfenster keine weiteren Rufe möglich.
SIP-2518
Wird ein Smart Gateway als SIP-Client an einer TK-Anlage betrieben, kann je nach Typ
der TK-Anlage ein eingehender Türruf nicht an andere Telefone innerhalb der TK-Anlage
weitergeleitet werden. In diesem Fall wird die bestehende Verbindung beendet.
SIP-1336
In seltenen Fällen ist eine Anmeldung am Smart Gateway nicht mehr möglich und
zeitgleich leuchtet die Kontrollleuchte für den In-Home-Bus nicht mehr. In einem
solchen Fall muss das Smart Gateway neu gestartet werden, da es möglicherweise
nicht oder nur eingeschränkt betriebsbereit ist.
DP-1316
Dasselbe Präx kann nicht als TK-Präx gespeichert werden, wenn es bereits als
System-Präx vergeben ist. Um das TK-Präx festzulegen, muss das (selbe) System-
Präx zunächst gelöscht werden.
SIP-2911
Wenn die maximale Anzahl an Lizenzen bereits belegt ist, erscheint dennoch die
Meldung „Weitere Teilnehmerlizenzen können Sie unter www.siedle.de/meinsiedle
bestellen.“
SIP-2795
3

4
Bekannte Punkte
Kategorie Beschreibung Nummer
Wenn bei einer Teilnehmer-Gruppe ein TK-Telefon ofine ist, werden Rufe von einer
In-Home-Bus-Tür vorzeitig abgebrochen (Timeout-Fehler).
SIP-2217
Bei Gruppen mit einem oder mehreren App-Teilnehmern kann es zu stark verzö-
gerten Rufen kommen. Die Verzögerung tritt insbesondere dann ein, wenn der
Push-Server der Apps nicht erreichbar ist.
SIP-4347
Wenn in einer TK-Anlage die Nummer eines Gerätes zusammen mit dem Präx der
Anlage dieselbe Nummer ergibt wie die eines anderen Gerätes im System, kommt es
zu Fehlfunktionen.
SIP-4009
Regelbetrieb
Siedle Axiom (A 180)
Im Einzelfall kann es während einer Softwareaktualisierung zu einem Stillstand des
Gerätes kommen. Nach einem Geräteneustart wird die Softwareaktualisierung
erneut durchgeführt.
SIP-3684
Wird im Smart Gateway die Zeitzone geändert, kann es im Einzelfall zu einer tem-
porären Nichterreichbarkeit bei Siedle Axiom und BSHT kommen.
SIP-3597
Wird über das Axiom ein Bild aus einem sehr vollen Bildspeicher (>500 Bilder) auf-
gerufen, kann es in Einzelfällen zum Einfrieren der Anzeige am Axiom kommen.
Das Axiom muss dann neu gestartet werden.
SIP-3579
Bei Internrufen von Geräten, die über das Smart Gateway angebunden (Netzwerk,
In-Home-Bus) und nicht erreichbar sind, wird kein Besetztton ausgegeben.
SIP-3564
Wird im Regelbetrieb die manuelle Bildspeicherfunktion im Smart Gateway
deaktiviert, so wird die Funktion im Axiom so lange angezeigt, bis das Axiom
neu gestartet wird.
SIP-2288
Die KNX-App lässt sich nicht dauerhaft in die Navigationsleiste kongurieren. Nach
jedem Neustart wird die Applikation wieder als Kachel im Dashboard angezeigt.
SIP-4083
Wenn ein Gruppenruf von einem anderen Gruppenteilnehmer angenommen wurde,
zeigt das Journal im Axiom den Gruppenruf als verpasst an. Das Problem betrifft
keine IP-Gruppen, sondern lediglich BT-Gruppen, die über die BPS konguriert
worden sind.
SIP-4032
Ein weiteres Axiom kann mit denselben Login-Daten angemeldet werden. Das führt
dann aber bei beiden Geräten zu Fehlfunktionen.
SIP-4008
VirtuellesHaustelefon
(BSHT)
BSHT: Bei wechselnder Kameraobservation wird der falsche Türname angezeigt:
Wenn zunächst versucht wird, eine belegte Tür zu observieren, dann die Observation
auf eine andere, nicht belegte, Tür wechselt, und dann die Observation wieder
zurück zur ersten Tür wechselt, wird in der BSHT fälschlicherweise der Name der
zweiten Tür angezeigt.
SIP-3000
BSHT: Die Bildspeicherliste wird nicht sofort aktualisiert. Ein neu gespeichertes
Bild wird nicht sofort in der Bildspeicherliste angezeigt. Erst nach Anwahl eines
anderen BSHT-Menüs und Rücksprung zeigt die Liste auch alle neuen Bilder an.
SIP-3023
BSHT: Ruft die BSHT eine besetzte Tür, wird keine Rückmeldung eingeblendet,
dass die Tür nicht erreichbar ist.
SIP-162
BSHT: Werden an der BSHT mehr als 30 IP-Kameras hinzugefügt, erhält man keine
Rückmeldung, dass die maximale Anzahl erreicht ist. Der Benutzer bekommt den
Eindruck, dass alle weiteren Kameras auch gespeichert werden.
SIP-3025
BSHT: Im IP-Kamera-Menü der BSHT verhält sich der Button „Abbrechen“ wie der
Button „Speichern“.
SIP-2887
BSHT: Wurde am virtuellen Haustelefon die niedrigste Lautstärke eingestellt, ist
die Audio-Signalisierung für einen eingehenden Türruf abgeschaltet, ohne dass
dies optisch signalisiert wird. Ein eingehender Ruf könnte dadurch verpasst werden.
DP-1314
Bei vereinzelten windowsbasierten Touchpanels mit installiertem virtuellen Haus-
telefon kann ein Benutzerwechsel zu einer Fehldarstellung (weißer Bildschirm)
führen. Eingehende Türrufe werden aber korrekt dargestellt.
DP-1281
Bei vereinzelten windowsbasierten Touchpanels mit installiertem virtuellen Haus telefon
werden die Symbole der Untermenüs im Menü „Einstellungen“ weiterhin als aktiv
(gelb markiert) dargestellt, auch wenn in ein anderes Untermenü gewechselt wurde.
DP-1180
4

5
Bekannte Punkte
Kategorie Beschreibung Nummer
Änderungen an den Grundeinstellungen im Smart Gateway werden von der Siedle
App nur zeitverzögert angepasst. Das virtuelle Haustelefon muss neu gestartet
werden. Nach jeder Änderung am Smart Gateway sollten alle IP-Teilnehmer neu
gestartet werden.
DP-1082
BSHT: Die automatische Anmeldung des virtuellen Haustelefons funktioniert erst
beim zweiten Mal nach der Aktivierung. Die Funktion sollte also bei der Einrichtung
mindestens einmal getestet werden.
SIP-2944
BSHT: Beim Speichern eines Bildes wird gelegentlich der Pfad bzw. der Speicherort
falsch angezeigt.
SIP-2909
BSHT: Die Einstellung „minimiert auf Taskleiste starten“ in Verbindung mit
automatischer Anmeldung funktioniert auf manchen PCs nicht oder fehlerhaft.
SIP-2882
BSHT: Die Durchwahlnummer darf inkl. Präx nicht aus mehr als 32 Ziffern
bestehen.
SIP-2753
5

66
Improvements
Category Description Number
New functions Higher resolution video image for the video decoupling, especially for Siedle apps
used with iPhones and iPads.
Integration of the Push notication service from Google for using the new Android
app.
Regular operation
Gateway
Saving the protocol: after activating persistent protocol saving, log les are
persistently saved.
SIP-2970
SIP-2974
The displayed link to the Siedle update server now works in all web browsers. SIP-3675
Regular operation
Siedle Axiom (A 180)
A call on hold (hold function) can be directly ended using the speech button or the
red mouth symbol on the display.
SIP-3720
Individual telephone directory entries which comprise only numbers are now cor-
rectly displayed in ascending order.
SIP-3715
A newly selected language is adopted after a new log-in process. SIP-3705
If contact entries are congured as favourites, they are now shown as such right
away.
SIP-3701
The optical and acoustic warning signals when the battery is low are signalled by
the DECT™ receiver at equal intervals.
SIP-3669
If an Axiom is called by two different doors in succession, there are no collisions
when the display changes from door call 1 to door call 2.
SIP-3652
During KNX visualisation, the magnifying glass function remains deactivated and
cannot cause an error.
SIP-3619
If a storey call is initiated during an ongoing door call, the ring tone of the previous
door call is replaced by the storey ring tone.
SIP-3614
If the Smart Gateway/Smart Gateway Professional (still) cannot be reached when
logging in, the error message “Login failed” is correctly displayed in Axiom.
SIP-3605
Calls to an Axiom which is logged out are correctly documented in the call log. SIP-3568
If a receiver is successfully paired with the Axiom, the associated status LED goes out
after successful pairing.
SIP-3481
If the Axiom display is spread over several screens due to the large number of tiles,
there is no delay when swiping to change screen.
SIP-2580
If an Axiom is assigned an IP address from the network with a delay, the start pro-
cess is still initiated.
SIP-3604
Virtual in-house
telephone (BSHT)
During log in, as of Version V 1.12.0, the BSHT once again detects whether a SG
update was carried out (V 1.5.0 and above) and that a new BSHT version needs to
be installed.
SIP-3751
Even if the path to the Windows user directory contains symbols which are not part
of the ASCII standard character set, the Smart Gateway log on still works.
SIP-3809
A call to an engaged door no longer results in the BSHT client crashing. SIP-3759
English
Release Notes

77
Known Issues
Category Description Number
Commissioning/update
Gateway
Important
Update to rmware version 1.6.0:
For all Smart Gateway Professional (SG 650) with rmware versions below 1.3.x, the
following sequence must be observed when updating to rmware version 1.6.0:
Current rmware version = 1.0.0 or 1.1.0:
Step 1: Install the update to 1.2.1
Step 2: Install the update to 1.3.3
Step 3: Install the update to 1.6.0
Current rmware version = 1.2:
Step 1: Install the update to 1.2.1
Step 2: Install the update to 1.3.3
Step 3: Install the update to 1.6.0
Current rmware version = 1.2.1:
Step 1: Install the update to 1.3.3
Step 2: Install the update to 1.6.0
The Net Finder no longer works when the default port is changed.
The IP address including the port must be entered manually.
SIP-238
Administration user interface: Network user > IP user: If the conguration of an IP
user is changed and stored, its status changes (Status > IP user). It can take several
minutes until the correct status is displayed again.
SIP-1472
Changing the time of day and/or date format in the user prole of the SmartGateway
does not have any effect. The date and time continue to be displayed according to the
initial pre-settings [Day : Month : Year] and [Hour : Minute : Second].
SIP-921
If two SIP telephones are created with the same name over the web interface, a
general error message appears which does not explain the error.
SIP-786
It is not possible to update the software version 1.2.1 directly to software version
1.4.0. This generates an error message relating to the size of the update package.
First, version 1.3.0 has to be installed, which then enables the update to 1.4.0.
SIP-1873
Regular operation
Gateway
In the case of consecutive internal calls, the previous call or running camera observa-
tion are not always terminated by the new call. The new call is then not signalled.
SIP-2988
SIP-2994
SIP-2995
With active camera observation, incoming calls from the observed door are not
always signalled.
SIP-2475
A door call to an IP user which is ofine blocks the whole system for around 40 sec-
onds. No further calls are then possible within this time window.
SIP-2518
If a Smart Gateway is operated as a SIP client at a TC system, depending on the type of
TC system, an incoming door call cannot be forwarded to other telephones within the
TC system. In this case, the existing connection is ended.
SIP-1336
In rare cases, login is no longer possible at the Smart Gateway and at the same
time the pilot lamp for the In-Home bus no longer lights up. In this type of case,
the Smart Gateway needs to be restarted, as it is possibly not ready for operation or
only with restricted functionality.
DP-1316
The same prex cannot be saved as a TC prex if it has already been assigned as a
system prex. In order to dene the TC prex, the (same) system prex must rst be
deleted.
SIP-2911
If the maximum number of licences has already been assigned, the message
“Additional user licences can be ordered from www.siedle.com/mysiedle” still
appears.
SIP-2795
If a TC telephone is ofine in a user group, calls from an In-Home bus door are pre-
maturely interrupted (timeout error).
SIP-2217
In the case of groups with one or more app users, calls can be signicantly delayed.
The delay occurs, in particular, when the app’s push server cannot be reached.
SIP-4347

88
Known Issues
Category Description Number
In a TC system, if the number of a device together with the prex of the system
results in the same number as one of the other devices in the system, this will result
in malfunctions.
SIP-4009
Regular operation
Siedle Axiom (A 180)
In individual cases, it can happen that the device comes to a standstill during a soft-
ware update. After rebooting the device, the software update is carried out again.
SIP-3684
If the time zone is changed in the Smart Gateway, occasionally the Siedle Axiom
and BSHT are temporarily ofine.
SIP-3597
If an image is accessed using the Axiom from a very full video memory (>500
images), in some cases the display can freeze at the Axiom. The Axiom then has to
be restarted.
SIP-3579
In case of internal calls from devices which are linked over the Smart Gateway (net-
work, In-Home bus) and are ofine, no engaged tone is emitted.
SIP-3564
If the manual video memory function is deactivated in standard operation in the
Smart Gateway, the function continues to be displayed in the Axiom until the Axiom
is restarted.
SIP-2288
The KNX app cannot be congured so it remains in the navigation bar. After each
restart, the application is only displayed as a tile on the dashboard again.
SIP-4083
If a group call is picked up by another group user, the log within Axiom shows the
group call as a missed call. The problem does not affect any IP groups, it only affects
BT groups which have been congured via BPS.
SIP-4032
Another Axiom can be logged in with the same login data. However, this will then
lead to malfunctions on both devices.
SIP-4008
Virtual in-house
telephone (BSHT)
BSHT: With changing camera observation, the wrong door name is displayed: An ini-
tial attempt to observe an engaged door, then change to observe a different unen-
gaged door, and then return to the original door causes the name of the second
door to be incorrectly displayed in the BSHT.
SIP-3000
BSHT: The video memory list is not updated immediately. A newly stored image is
not immediately displayed in the video memory list. The list only shows all new
images after selecting a different BSHT menu and then returning.
SIP-3023
BSHT: If the BSHT calls an engaged door, no feedback is displayed indicating that the
door cannot be contacted.
SIP-162
BSHT: If more than 30 IP cameras are added at the BSHT, no feedback appears indi-
cating that the maximum number has been reached. The user gains the impression
that all additional cameras are also being stored.
SIP-3025
BSHT: In the IP camera menu of the BSHT, the “Quit” button behaves in the same
way as the “Save” button.
SIP-2887
BSHT: If the lowest volume has been set at the virtual in-house telephone, auto sig-
nalling for an incoming door call is switched off without this being optically sig-
nalled. This could cause an incoming call to be missed.
DP-1314
In individual Windows-based touch panels with an installed virtual in-house tele-
phone, a change of user can result in a display error (white screen). However,
incoming door calls are correctly displayed.
DP-1281
In individual Windows-based touch panels with an installed virtual in-house tele-
phone, the symbols of the sub-menus in the “Settings” menu still show as active
(highlighted yellow) even if the user has changed to a different sub-menu.
DP-1180
Changes to basic settings in the Smart Gateway are only adjusted by the Siedle App
after a time delay. The virtual in-house telephone has to be restarted. After every
change at the Smart Gateway, all IP users should be restarted.
DP-1082
BSHT: Automatic login of the virtual in-house telephone only happens the second
time after activation. This function should therefore be tested at least once during
set-up.
SIP-2944
BSHT: When saving an image, the path/storage location is sometimes incorrectly dis-
played.
SIP-2909

99
Known Issues
Category Description Number
BSHT: The setting “Minimized start on the task bar” in conjunction with automatic
log-in does not work or is faulty in some PCs.
SIP-2882
BSHT: The direct dial number may not comprise more than 32 digits including prex. SIP-2753

S. Siedle & Söhne
Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Postfach 1155
D-78113 Furtwangen
Bregstraße 1
D-78120 Furtwangen
Telefon +49 7723 63-0
Telefax +49 7723 63-300
www.siedle.de
© 2015/ 09.18
Printed in Germany
Best. Nr. 200049003-00
10
Other manuals for Smart Gateway Professional
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other SSS Siedle Gateway manuals

SSS Siedle
SSS Siedle AGW 671-0 User manual

SSS Siedle
SSS Siedle Smart Gateway Training manual

SSS Siedle
SSS Siedle SG 650-0 Installation and operation manual

SSS Siedle
SSS Siedle FPM 611-02 User manual

SSS Siedle
SSS Siedle Smart Gateway Professional Training manual

SSS Siedle
SSS Siedle SG 650-0 User manual

SSS Siedle
SSS Siedle SET CVSG 850-1 Guide

SSS Siedle
SSS Siedle SG 150-0 User manual

SSS Siedle
SSS Siedle SET VVSG 850-1 User manual

SSS Siedle
SSS Siedle SG 650-0 User manual