Stahl pac-Carrier 9195 Series User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
pac-Träger
Reihe 9195
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
pac-Träger
Reihe 9195
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung ................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Symbole am Gerät ..............................................................................................4
3 Sicherheit ............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Restrisiken ..........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung .....................................................................................8
5 Produktauswahl und Projektierung .....................................................................8
6 Montage und Installation .....................................................................................8
6.1 Montage / Demontage ........................................................................................8
6.2 Installation .........................................................................................................10
7 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................13
7.1 Austausch des Geräts .......................................................................................13
7.2 Parametrierungen .............................................................................................13
8 Betrieb ...............................................................................................................14
8.1 Betrieb ...............................................................................................................14
8.2 Anzeigen ...........................................................................................................14
8.3 Fehlerbeseitigung .............................................................................................14
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................15
9.1 Instandhaltung ..................................................................................................15
9.2 Wartung ............................................................................................................15
9.3 Reparatur ..........................................................................................................16
10 Rücksendung ....................................................................................................16
11 Reinigung ..........................................................................................................16
12 Entsorgung ........................................................................................................16
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................16
14 Anhang A ..........................................................................................................17
14.1 Technische Daten .............................................................................................17
15 Anhang B ..........................................................................................................19
15.1 Geräteaufbau ....................................................................................................19
15.2 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................20

160799 / 9195601310
2020-10-21·BA00·III·de·07
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
pac-Träger
Reihe 9195
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: info@r-stahl.com
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
ID-Nr.: 160799 / 9195601310
Publikationsnummer: 2020-11-12·BA00·III·de·07
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Installationsanleitung Schaltschrank
• Datenblatt
• FMEDA Report SIL
• Engineering Guide
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: r-stahl.com.
• Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
• Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4160799 / 9195601310
2020-11-12·BA00·III·de·07
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
pac-Träger
Reihe 9195
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
17055E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!
20690E00
Kennzeichnung gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU

160799 / 9195601310
2020-11-12·BA00·III·de·07
Sicherheit
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
pac-Träger
Reihe 9195
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der pac-Träger dient zur einfachen und komfortablen Integration von ISpac-Trennstufen
in Automatisierungssysteme über vorkonfektionierte Systemkabel und systemspezifische
Anschlussleiterplatten.
Der pac-Träger ist für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 sowie
im sicheren Bereich zugelassen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung,
und der mitgeltenden Dokumente, z.B. des Datenblatts.
Alle anderen Anwendungen sind nur nach Freigabe der Firma R. STAHL
bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Produktauswahl, Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Table of contents
Languages:
Other Stahl Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Lanex
Lanex PB-20 instruction manual

SKYLOTEC
SKYLOTEC ANCHOR ROPES Instructions for use

Besto
Besto Buoyancy Aid 50N Instructions for use

TEUFELBERGER
TEUFELBERGER NODUS Manufacturer's information and instructions for use

Troy Lee Designs
Troy Lee Designs Tbone Product owners manual

Innova
Innova Xtirpa Instruction and safety manual

bolle SAFETY
bolle SAFETY B810 quick start guide

SHENZHEN FANHAI SANJIANG ELECTRONICS
SHENZHEN FANHAI SANJIANG ELECTRONICS A9060T instruction manual

Hiltron security
Hiltron security POWER8E Installation and use manual

Salewa
Salewa MTN SPIKE user manual

Hatco
Hatco B-950P installation guide

Sitec
Sitec TX MATIC operating manual